manniac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von manniac
Peter Jackson, die meisten deiner Filme liebe ich - wie konnte es zu diesem Ausfall kommen?
Die Stimmung, das Pacing, die Gefühle, und die faszinierenden Gegensätze zwischen der Traumwelt des Mädchens und der Inszenierung und späteren Verarbeitung ihres Mordes - was du in Heavenly Creatures noch hervorragend gemeistert hast, stimmt in The Lovely Bones einfach gar nicht.
Dieser Film ist zu dumm, um keinen Spass zu machen. Hinterfrag nicht nicht die Logik, stör dich nicht an den Dialogen, ignorier die durchweg nervigen Frauen. Wer sich darauf einlässt, erlebt einen mitreißenden, Action-geladenen Alien-Monsterfilm mit grandiosen Bildern und unerwarteten Schocker-Momenten. Nur von der Story sollte man eben nicht zu viel erwarten. ;)
So aufgeschlossen ich der Reihe nach Teil 3 gegenüberstand, umso ratloser lässt mich Teil 4 zurück. Wie konnte man es nur schaffen, einen so uninspirierten Endzeit-Actionfilm herunterzukurbeln? Mit Milla!! Die meiste Zeit verharrt der Film in Zeitlupe, in Timing-Problemen, abgelutschten Coolness-Sprüchen und flacher Story, sehr flacher Dialog-Szenen und besonders flachem 3D. Die gelangweilte und Atmosphäre-freie deutsche Synchro schadet dem Film zusätzlich.
Nur die Szene mit dem Axtgiganten beeindruckt, und nur hier gewinnt der Film kurz an Fahrt und Mystik: Woher kommt der Riese, was will er, und woher hat er seine Superkräfte? Fragen, die Resident Evil Afterlife natürlich nicht beantwortet. Genausowenig, wie die Frage, welchem Zweck der Anfang dient, in dem Alice scheinbar ihre Kräfte verliert und stirbt... aber dann doch nicht stirbt... und immer noch Superkräfte hat. Dem Film fehlt so einiges. Leider.
Der letzte Exorzismus verliert zum Ende an Spannung - nicht, weil er an Fahrt verliert, sondern weil er beinahe all seine Geheimnisse verrät. Man kommt aus dem Kino und weiss nicht, wieso man noch weiter über die Geschichte nachdenken sollte - es wurde ja schliesslich alles gesagt.
Die erste Hälfte des Films ist jedoch großartige und intelligente Unterhaltung mit ausgezeichneten Schauspielern, denen man in jeder Sekunde abnimmt, für eine echte Dokumentation vor der Kamera zu stehen.
Die langweilige und unerhebliche Grundhandlung von Inception hätte Christopher Nolan während 148 Minuten Laufzeit zumindest mit spannenden und interessanten Charakteren und unvorhergesehenen Wendungen auschmücken können.
Stattdessen kenne ich jetzt wirklich jede nur erdenkliche Einstellung eines von einer Brücke in einen Fluss fallenden Kastenwagens in Superzeitlupe.
Außerdem hat der Film die besten Schwerelosigkeitstricks, die ich seit langer Zeit gesehen habe. Dafür jeweils anderthalb Punkte. Zu mehr reicht es gerade nicht. Ich hoffe, ich träume nicht so viel heute Nacht.
P.S. Ihr anderen macht mir Angst :-I
Eine großartiger Ausflug in den Abschied von der Kindheit und eine ziemlich reife Auseinandersetzung mit dem Älterwerden. Nicht nur Andy, die menschliche Hauptfigur, steht vor einer entscheidenden Veränderung in seinem Leben, sondern auch seine Spielsachen. Für sie geht es sogar um noch um viel mehr, nämlich wortwörtlich um alles.
Was die ersten 10 Minuten von OBEN sind, das ist in diesem Film das Finale: Ein emotionaler Höhepunkt, der im Animationsfilm seinesgleichen sucht. <3
Juhu!! Pixar! :D
Und was heisst das konkret? Die Zensur wird durch eine mildere Form mit anderen verbotenen Worten ersetzt?
Ich finde es einen Skandal, dass amerikanische Gerichte so lange gebraucht haben, um die sonst immer so hoch gehaltene Meinungsfreiheit höher zu bewerten, als diese dummen Ausspracheregeln.
Ich würde jedoch vermuten, dass sich im Alltag erst mal nur wenig ändert. Viele Sender werden das Beep sicher beibehalten, um ihre Zuschauer nicht "vor den Kopf zu stossen". Eine Lockerung wird bestimmt nur langsam vor sich gehen.
Wenn ich das Bild von diesem Hund sehe, denke ich immer: Was, wenn er jetzt unter einem niedrigem Baum vorbeiführe? :-I
Es pisst mich gerade ziemlich an, dass die Aufnahme von damals auf Youtube nicht mehr verfügbar ist. Verkacktes Copyright. So informations- und lernbehindernd ist es. :-(
3 Tage. Aber nur, weil ich mein Nagelpflegeset nicht dabei hatte. Nehmt das, Zombies.
Ich kann dir auf halbem Weg zustimmen. Für mich hat Lost zwar erst in Staffel 3 und 4 an Drive verloren, sich aber später wieder gefangen. Vor allem die 6 war wieder ein Feuerwerk der Ereignisse. Ich finde zwar, dass die meisten Rätsel eher unbefriedigend gelöst wurden, aber spannend anzusehen war die Entwicklung auf der Insel und auf dem Festland dennoch.
P.S.: Kate nervt. Man hätte sie in Staffel 2 rausschreiben sollen.
Woooooohoooooo hoooooooooooo!
Woooohoooohoooooo!
Wooooo Wooo Wooooo. Wooo Wooo Wooooooooooooooooo.
Hello, I'm the doctor!
- Doctor who?
Schräg, harmlos und gefährlich. Der Film hat ein paar kleinere Längen, aber dazwischen unterhält er prächtig und führt durch Alice wundersame Wunderwelt, in der Freund und Feind genauso undurchsichtig voneinander abgegrenzt sind wie das Vorne und Hinten der 3D-Darstellung, auf die ich in diesem Fall gerne verzichtet hätte.
Tatsächlich ist letzteres mein größter Kritikpunkt. Im besten Fall hat mich im Kino die Brille nicht gestört - beigetragen hat sie zum Erlebnis aber kaum - höchstens bei den Trick-Aufnahmen in denen die vergrößerte oder verkleinerte Alice mit anderen Figuren agiert - doch das machte es dann auch nicht wett. Dieser Film schaut sich in 2D besser weg.
Aber: Die Katze ist toll!
Ich bin die Grinsekatse! :)
Jede einzelne Aktion der YES Men ist schier unfassbar respektlos, aber als Gesamtes sind ihre Taten in der neuen Dokumentation welterschütternd :)) Ihre Anmassung gegenüber skrupellosen Unternehmen und Regierungen und ihre Angstlosigkeit vor Strafverfolgung sind inspirierend und taugen - aller Intuition zum Trotz - durchaus als Vorbild - sofern man sich bei der Nachahmung nicht erwischen lässt. Gerade, dass die rechtlichen Aspekte ihrer Aktionen kaum zur Sprache kommen, ist besonders erwähnenswert - geht es den beiden ja schliesslich nicht um eine globalisierte Form der 'Versteckten Kamera', sondern um die Zeichen die sie damit setzen.
Faszinierende Dokumentation über Irrsinn und Aufwand, zu welchem die Kunst Philippe antreibt. Auf seine Art erinnert sein Drahtseilakt zwischen den Türmen des World Trade Centers an eine illegale, home-made Version von Christo und Jeanne-Claudes Reichstagsverhüllung.
Grafisch hübsch aufbereiteter Ethno-Nature-Kitsch. Viel zu lang obendrein und sehr sehr langweilig.
Der Regisseur mit dem drögsten Humor, den ich kenne. Klasse Filme, und auch ein guter Schauspieler der Mann.
Einerseits wollte ich den Film mögen, weil ich das Thema HIV und Asien spannend finde, andererseits war ich nicht sehr glücklich mit den Szenen in Deutschland, der oft eher TV-Gerät-orientierten Kamera und vor allem mit dem Schnitt, der insgesamt zu langatmig geraten ist.
David Kross' Schauspiel geht über Dekoratives kaum hinaus, ist aber zumindest kein Totalausfall wie in Krabat. Das demonstrative Schauspieler-sprechen aller deutschen Darsteller, unter Abwesenheit sämtlicher Hintergrundgeräusche, was ich nur aus deutschen Filmen kenne, ist mir sehr negativ aufgefallen. Es nimmt dem Film akustische Tiefe, die er an anderen Stellen zweifellos hat.
Der Film bietet trotzdem einige sehr gelungene Momente, vor allem die surreale Eingangsszene und die später im Film sich wiederholenden Referenzen darauf. Auch die ambivalente Darstellung der kulturellen Differenzen fand ich sehr ehrlich und die verschiedenen Dialekte der deutschen, schweizerischen und österreichischen Backpacker wecken lebhafte Erinnerungen an eigene Backpackererfahrungen.
Da der Film, trotz seiner Schwächen, nicht langweilt, eine gute 7.0
Sozialarbeiter - Immerhin :)
Der Mann hat den drögsten Humor aller Regisseur, die ich kenne - grossartig :D
Bei Aliens und Terminator II war ich hin und weg. Ob ich bei Avatar eher hin oder lieber weg gehen soll, da bin ich noch nicht sicher...
Das bisher Gezeigte sieht sehr nach Bonbon-Computerspiel aus - alles erdige, echte und realistische, was ich an seinen frühen Filmen so mochte, scheint diesem Film völlig abzugehen. Und bis heute ist 3D schlicht kein Argument für mich ins Kino zu gehen.
Die 6 Punkte sind nur für Jacob.
Latin Lover. War mir klar.