mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
Tu vas en prendre PLEIN LA VUE
La Grande Bouffe* en croisière
Den Anblick solltest du nicht verpassen: Es wird dich umhauen!
"Das große Fressen" auf hoher See
*Michel Piccoli als Kapitän hätte sicherlich auch eine gute Figur gemacht
Unbedingt auf der großen Leinwand ansehen!
CLAUDE LELOUCH: ICH BIN EIN BEOBACHTER
Claude Lelouch macht mehr als nur Filme, er schreibt das Leben neu.
Er sagt: Ich bin ein Beobachter wie ein Portier im Hotel. Meine Kunst ist volkstümlich, also für das Volk, aber die Schnelligkeit der neuen Medien hat die Mundpropaganda getötet. Ein Film im Kino hat keine Zeit mehr durch Mundpropaganda bekannt zu werden. Er stirbt, bevor er empfohlen werden kann.
Traurige Zukunft für das Kino... aber Lelouch tröstet:
Malgré tout, J'AIME LA VIE
Trotz allem liebe ich das Leben.
(Interview mit Claude Lelouch am 17.09.2022)
DEVENIR IMMORTEL, ET PUIS MOURIR
Unsterblich werden, und dann sterben
ADIEU MONSIEUR GODARD
Ich fühle mich etwas außer Atem... mit Ihnen stirbt mein Kino
VIVRE SA VIE... À BOUT DE SOUFFLE
Sein Leben leben... außer Atem
MEINE HEUTIGE EMPFEHLUNG (14.06.2022)
LOS SANTOS INOCENTES (Die heiligen Narren -1984) vom spanischen Regisseur Mario Camus. Der Film erhielt bei den Filmfestspielen von Cannes (1984) eine besondere Erwähnung von der Jury, und seine beiden Stars, Alfredo Landa und Francisco Rabal, gewannen gemeinsam für ihre außergewöhnliche Darstellung den Preis für den besten Schauspieler.
"ARMUT IST ERNIEDRIGUNG"
(Charlie Chaplin)
Der Film von Mario Camus mit Alfredo Landa und Paco Rabal nach dem homonymen Buch von Miguel Delibes (1981) ist ein Meisterwerk des spanischen Kinos.
Auf einem Großgrundbesitz in der mit Portugal grenzenden spanischen Provinz Estremadura (jenseits des Douro) zeigt der Film die Resignation der Landarbeiter, die in der größten Armut leben und wie Unmenschen behandelt werden. Eine arme Bauernfamilie wird von ihrer Herrschaft wie Leibeigene ausgenützt und gedemütigt. Das Leben auf dem Hof spielt sich immer nach dem gleichen Muster ab: die einen gebieten, die anderen gehorchen. Der einzige Lichtblick in diesem tristen Leben ist, dass der Sohn und die Tochter des Bauers zur Schule gehen dürfen, um so vielleicht eines Tages ein besseres Leben führen zu können. Ein unerwarteter Vorfall während einer Jagd hat für alle dramatische Folgen: Der Bauer setzt sich in einem Gewaltakt zur Wehr.
Ein von kraftvollen Bildern und hervorragenden Darstellern getragener Film, der eine feudale Gesellschaftsstruktur mit ihren sozialen Ungerechtigkeiten und menschenunwürdigen Verhältnissen entlarvt.
Dieser Film ist für mich einer der besten Filme, den ich je gesehen habe.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6KKfIAxmWyg
*Der spanische Regisseur Mario Camus starb in Santander am 18.09.2021 im Alter von 86 Jahren. Camus Tod ereignete sich einen Tag nach dem Tod des spanischen Dramatikers Alfonso Sastre (95), einem ausgesprochenen Kritiker der Zensur während der jahrzehntelangen spanischen Diktatur. Premierminister Pedro Sanchez huldigte beiden: "Diejenigen von uns, die Kino und Theater lieben, trauern heute. Wir nehmen Abschied von zwei Kulturgrößen, Alfonso Sastre und Mario Camus. Von unseren Plätzen im Publikum aus werden wir weiterhin ihre außergewöhnlichen Werke genießen”
MEINE HEUTIGE EMPFEHLUNG (12.06.2022)
Der Geist des Bienenstocks ist ein 1973 unter der Regie von Víctor Erice gedrehter spanischer Spielfilm. Der Titel - El espíritu de la colmena - kann als Hommage an den belgischen Schriftsteller Maurice Maeterlinck verstanden werden, auf dessen Essay "Das Leben der Bienen" er Bezug nimmt. Der Film gilt als Meisterwerk und ist international als einer der besten spanischen Filme aller Zeiten renommiert.
INHALTSANGABE
"Spanien, 1940: Der Bürgerkrieg ist vorüber und der Diktator Franco hat gerade seine Alleinherrschaft übernommen. Die junge Ana (Ana Torrent) lebt mit ihrer Schwester Isabel (Isabel Tellería) und ihren Eltern Fernando (Fernando Fernán Gómez) und Teresa (Teresa Gimpera) in einem abgelegenen Dorf (Hauptdrehort war das Dorf Hoyuelos in der Provinz Segovia). Der Krieg hat bei dem Imker, seiner Frau und den beiden Töchtern schwere Spuren hinterlassen."
DER GEIST DES KINOS: JEDEM SEIN CINEMA PARADISO
https://www.youtube.com/watch?v=j7lCSR4hF4s
Kino im Kino: Wie Anna Karina in "Vivre sa vie" von Jean-Luc Godard, sitzt die kleine Ana (AnaTorrent) in "El espíritu de la colmena" im Kino und wird von der Urgewalt der Bilder von "Frankenstein" auf der Leinwand schlagartig mitgerissen. Ein der schönsten AUGEN-BLICKE des Kinos.
Als ich den Film zum ersten Mal sah, dachte ich, ich wäre selbst dieses kleine Mädchen, das wie gefesselt im Kino sitzt. Als Kind sah ich genauso aus wie die kleine Ana im Film.
"EL SUEÑO DE LA RAZÓN PRODUCE MONSTRUOS"
"Der Schlaf der Vernunft gebiert Monster" : Radierung aus Goyas "Caprichos"
Ich bin du und du bist ich.
Kommt der Zug oder geht er?
Wohin führt diese Straße?
Warum hat er das Mädchen getötet?
Werde ich je auf diesen Berg steigen um den schönsten Pilz zu kriegen?
Bin ich die Biene, die summend sich im Bienenkorb dreht oder bin ich diejenige, die sie durch den gläsernen Bienenkorb betrachtet?
Bin ich Schauspielerin oder Zuschauerin?
"Wenn die Bienen aussterben, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben"
Albert Einstein
Dann schnell diesen Film ansehen, denn er ist der schönste honigfarbene Film, den ich bis jetzt gesehen habe.
Guillermo del Toro sagte über den Film: „Für mich ist es einer der schönsten Filme, die je gedreht wurden. Er kombiniert zwei Dinge, die seit jeher zu meinen Lieblingsthemen gehören: fünfjährige Kindheit und Frankenstein. Was ich an dem Film so bewundernswert finde – obwohl ich dazu nicht imstande wäre und es mich auch gar nicht anzieht – ist dieses Unbestimmte und irgendwie Ätherische, das ihm eigen ist. Schön, dass Erice ein echter Poet ist, der nicht nur andeutet und suggeriert, sondern vor allem alles in der Schwebe hält. Er lässt vier Bälle fliegen und berührt keinen einzigen; sie werden alle von Zauberhand bewegt.“
MEINE HEUTIGE EMPFEHLUNG (10.06.2022)
Eine geschenkte Emotion in dieser gefühlsarmen Welt
Mein Kommentar (vor 9 Jahren):
WÜRDE UND ERNÜCHTERUNG
CARAVAGIOS GEMÄLDE IN SCHWARZ-WEIẞ
Vittorio de Sica und sein Gehilfe Aldo Graziati malen mit realistischen Pinselstrichen das große menschliche Leid einer Welt in Dämmerlicht. Umberto D., ein alter Professor in Rente, anonym, einsam und verarmt, wird bedroht von der gnadenlosen Gesellschaft von Giulio Andreotti, Vertreter der ehemaligen katholischen Volkspartei Democrazia Cristiana, verschluckt zu werden. Diese Bedrohung wird im Film durch das Loch in der Wand von Umbertos Wohnung symbolisiert. Der Film - wie das Leben von Umberto D - sabotiert von der damaligen italienischen Regierung, wird ein Misserfolg sein. Umberto, um zu überleben, sieht sich gezwungen zu betteln. Er wird diese würdige Geste haben, die mich zu Tränen gerührt hat: Als er zum ersten Mal die Hand ausstrecken muss, um Geld zu bekommen, schämt er sich so, dass er so tut, als würde er fühlen, ob es regnet. Er will sterben, um dieser Schande zu entfliehen. Das Einzige, das ihn davon abhält, ist die Sorge um seinen Hund. Verzweifelt versucht er ihn in einer würdigen Obhut unterzubringen. Maria, die schwangere Madonna aus Fleisch und Blut, die nicht weiß, wer der Vater ihres Kindes ist, wirkt in dieser trostlosen grauen Atmosphäre mit ihrer mitleidigen Zuneigung als warmherziger Hoffnungsschimmer.
STERNEKÜCHE, DIE MIR LEIDER NICHT GESCHMECKT HAT
Es ist mir bewusst, dass ich gerade ein kleines Meisterwerk gesehen habe. Das Thema - die große Liebe, die über alles steht - behandelt Jonathan Glazer mit einem sehr originellen Feingefühl. Die beklemmende Atmosphäre erzeugt eine interessante Spannung, die einen bedrohlichen Sog auf einen ausübt. Das beängstigende Spiel von Cameron Bright, dem jungen Sean, passt perfekt zu Anna, Nicole Kidman, die in ihrer Rolle der verwirrten Liebende brilliert. Auch die Nebenrollen sind großartig: Danny Huston, der als Verlobter machtlos vor dem Kind steht und die Nerven regelrecht verliert und Lauren Bacall als Annas Mutter, die mit ihren Sprüchen „Ich konnte Sean noch nie leiden.“ oder „Wie schmeckt unserem Mr. Reinkarnation sein Kuchen?“ eine Pointe Humor in dieses Mystery-Drama bringt. Mir hat besonders die soziale Kritik der New-Yorker Bourgeoisie gefallen: "Birth" erinnert mich sehr an 2 Filme von Buñuel: "Der Würgeengel" (1962) und "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" (1972).
Der Film verbirgt trotz Lob Schwäche: Mit einigen Längen und einer etwas kitschigen Schlussszene wirkt er manchmal zu "konstruiert".
Letztendlich ist "Birth" ein Film, der bestimmt eine 8 Punkte Bewertung verdient. Leider konnte ich mit diesem Film nicht warm werden. Es ist einfach nicht meins. Warum, kann ich nicht genau erklären. Ich fühlte mich wie nach einem Essen in einem 3 Sterne Restaurant und musste leider feststellen, dass es mir nicht geschmeckt hatte.
MEINE EMPFEHLUNG
Verbotene Spiele (Jeux interdits) 1952 von René Clément: Ein Antikriegsfilm, den man in der aktuellen Situation unbedingt ansehen sollte (und noch einmal, wenn man ihn schon gesehen hat), denn die Geschichte lehrt dauernd, findet aber anscheinend keine Schüler.
INHALT
"Frankreich, 1940: Die Eltern der kleinen Paulette kommen auf der Flucht bei einem Fliegerangriff ums Leben. Das hilflose Mädchen wird von dem Bauerssohn Michel entdeckt und von dessen Familie aufgenommen. Zwischen den beiden entsteht eine enge Freundschaft. Als Michel’s älterer Bruder an den Folgen eines Unfalls verstirbt, versuchen die Kinder sich anhand eines gemeinsamen Geheimnisses gegenseitig über den Tod ihrer Lieben hinwegzutrösten."
Mein Kommentar vor 9 Jahren:
FUßBALL AUF DEM DEUTSCHEN FRIEDHOF
Als Kind habe ich in meiner keinen, pardon, ich meinte kleinen Stadt der französischen Ardennen "Rethel" Fußball in einem Park mit Bäumen und alten Steinen, die ideal als Torpfosten dienten, gespielt. Mit Claudie, meiner Freundin, spielte ich mit den Jungen aus dem viertel neben dem obligatorischen Cowboys- und Indianer-Ritual, bei dem wir stundenlang als eingesperrte Squaws in einer selbstgebauten Holzhütte saßen, meistens Fußball. Wir waren abwechselnd als Außenverteidiger geduldet. Ich war in Michel, den Torwart mit der Stupsnase und dem Haarwirbel, verliebt. Wir ließen den Ball über das Gras rollen, ohne uns Gedanken darüber zu machen, was sich unter unseren Füßen befand. Wir spielten auf einer kriegerischen Vergangenheit, auf vergessenen deutschen Toten, auf einem unebenen Boden, den die wissenden Erwachsenen "Le cimetière allemand" nannten. Wir schimpften über störende Erhebungen des deutschen Friedhofs, ohne zu wissen, was sie bedeuteten, wir lachten und bemalten mit der natürlichen Kreide, die uns der trockene Boden der lausigen Champagne schenkte, die namenslosen alten Steine... es waren unsere verbotenen Spiele.
Auszug aus meinem Buch "Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt"
Marie Gaté
UN PEU TROP EAU DE ROSE
Etwas zu viel Rosenwasser
Weil ich Jean-Paul Rouve sehr gern mag, habe ich den Film angesehen. Eine Familiengeschichte, die berührt, weil man sich in manchen Situationen wiederfinden kann. Die Gespräche auf dem Friedhof haben mich persönlich sehr getroffen. Mit viel Feingefühl, Humanität und Humor beschreibt Jean-Paul Rouve die Beziehungen zwischen drei Geschwistern, angenehm und kraftvoll interpretiert von Jean-Paul Rouve selbst, Ludivine Sagnier und José Garcia. Leider am Schluss alles zu schön, um wahr zu sein. Da hat Rouve etwas zu viel Rosenwasser beigemischt.
WIND, SAND UND STERNE*
« Nous n'héritons pas de la terre de nos ancêtres, nous l'empruntons à nos enfants. »
Nach Antoine de Saint Exupéry erben wir die Erde von unseren Eltern nicht, sondern leihen sie uns von unseren Kindern.
Ein frischer Luftzug, der die trübsinnigen Zukunftsgedanken einer Mutter etwas lindert: Welche Welt hinterlasse ich meinen Kindern ;(
Lobenswerte Botschaft
Tolle Schauspieler einschließlich der Wildgänse
Wunderschöne Aufnahmen
Auf jeden Fall sehenswert
*Originaltitel "Terre des Hommes" ist ein Erlebnisbericht des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry.
DIE METAMORPHOSE
Wenn CÉLINE zu ALINE wird.
Wieder ein Beweis, dass man ständig gegen Vorurteile kämpfen muss. Ich hätte nie diesen Film (über Céline Dion, dachte ich) angesehen, wenn die allgemeine Kritik in Frankreich nicht so positiv gewesen wäre. Das machte mich neugierig. Ich wollte sehen, wie Valérie Lemercier (Aline Dieu) diese harte Probe bewältigt hatte. Ich wurde belohnt! Mich hat Valéries Leistung, also ALINE und nicht CÉLINE, total überzeugt. Valérie Lemercier verkörpert selbst ihre Hauptfigur in allen Lebensphasen, vom kleinen Mädchen bis zur über 50-jährigen Dreifachmutter. Nur die Songs singt sie nicht und auch nicht Céline Dion, sondern die französische Sängerin Victoria Sio. Die lose Bindung an den biografischen Hintergrund gerät dabei zum Vorteil. Valerie wirkt sympathisch, selbstironisch, humorvoll und ihr kanadischer Akzent ist köstlich! Es gelingt ihr, Kitsch und Klischees umzugehen, um die Liebe in den Vordergrund zu schieben. Die Kameraarbeit ist dynamisch und der Film ist eine gelungene Familienkomödie geschmückt mit hübsch in Szene gesetzten Details.
Ich musste an das in Frankreich sehr bekannte Lied von Christophe denken: ALINE
https://www.youtube.com/watch?v=seoUs_zFI7c
Et j'ai crié, crié "Aline!" pour qu'elle revienne
Et j'ai pleuré, pleuré, pleuré
Oh j'avais trop de peine
Et j'ai crié "Aline! Aline! Aline!
Aline! Aline! Aline!"
Und ich habe "Aline" geschrien, damit sie wiederkommt
Und ich habe geweint, geweint, geweint
Oh, ich war so traurig
Und ich habe geschrien "Aline! Aline! Aline!
Aline! Aline! Aline!
DIE PIAZZA GEHÖRT MIR
Adieu à Jacques Perrin
- Alles kommt mir so vertraut vor, als ob ich nie weg gewesen wäre.
- Dein Leben ist nicht hier, hier sind nur die alten Trugbilder.
CIAO TOTÒ
"Der französische Schauspieler und Regisseur Jacques Perrin ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Jacques Perrin begann seine Filmkarriere in den 1950er Jahren. Er spielte unter anderem in „Z“ von Constantin Costa-Gavras, „Die Mädchen von Rochefort“ von Jacques Demy und in den 1980er Jahren in „Cinema Paradiso“ von Giuseppe Tornatore. Insgesamt war Perrin in mehr als 70 französischen und italienischen Filmen zu sehen. Er war außerdem als Produzent tätig. Als Ko-Regisseur drehte Perrin 2001 „Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel“, der für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert wurde. Für „Unsere Ozeane“ gewann er 2011 einen César."
PEPLUM sagen die Franzosen
SANDALENFILM sagen die Deutschen
eigentlich egal, denn ich mag keine Märchen.
Keine Bewertung, denn ich mag das Thema nicht.
Für die Bewertung des Filmes bin ich dann zu parteiisch.
Es war aber schön bunt und einige weibliche so wie männliche Kostüme
fand ich sehr sexy. Deshalb habe ich den Film bis zum Schluss angesehen.
*Ich fand auch lustig, dass das Kind von Yul Brynner auch keine Haare hatte.
C'EST LE BOUQUET* !
DER MANN, DER 800 MAL AUF DER BÜHNE STARB
Der französische Schauspieler Michel Bouquet ist gestern, 13.04.2022, im Alter von 96 Jahren gestorben.
Michel Bouquet war einer der bedeutendsten französischen Schauspieler. Seine Leidenschaft habe insbesondere dem Theater gegolten. Über 800 Mal starb er auf der Bühne als König in Eugène Ionescos Stück "Der König stirbt". Im Kino arbeitete er mit Chabrol und Truffaut zusammen.
Zu seinen wichtigsten Filmen zählen Chabrols "Die untreue Frau" oder Truffauts "Die Braut trug schwarz". 2012 war er als Maler Pierre-Auguste Renoir im Film "Renoir" zu sehen.
Für den Film "Der späte Mitterrand" schlüpfte Bouquet in die Rolle des ehemaligen französischen Präsidenten. Für den Auftritt bekam er den César als bester Schauspieler.
Wie ich es immer fälschlich geglaubt habe, die französische Schauspielerin Carole Bouquet (die mit Depardieu liiert war) ist NICHT seine Tochter.
*C'est le bouquet! Französischer Ausdruck für "Das ist der Gipfel!"
** Nationale Ehrung: Un hommage national sera rendu à Michel Bouquet le 27 avril prochain aux Invalides
WOMIT HABE ICH DAS VERDIENT ? Merci Eudora ♥
Als Kommentar übernehme ich hier den wunderbaren Kommentar von meiner lieben MP Freundin Eudora ♥
https://www.moviepilot.de/movies/womit-habe-ich-das-verdient/kritik/2573463
EUDORA KOMMENTIERT IN LOSER FOLGE LIEBLINGS-FILME IHRER BUDDYS
Diese Aktion wurde initiiert von Loretta (https://www.moviepilot.de/users/alex-de-large).
In meinen Worten: Ich wähle mir einen Lieblingsfilm eines Kollegen aus seiner Liste aus, schaue ihn mir irgendwann an und poste ihm/ihr einen Kommentar dazu.
Dieser Kommentar ist für Mariega, eine erfolgreiche Schriftstellerin, die momentan leider eher selten Kommentare auf MP schreibt. Sie ist eine derjenigen Kolleginnen, die hauptsächlich Produktionen abseits vom Blockbuster-Kino guckt, was ich sehr an ihr schätze. Von 1.377 bewerteten Filmen hat sie 39 Lieblingsfilme, von denen ich nur 4 überhaupt kenne! Bei der Auswahl habe ich es mir leicht gemacht, da ich kürzlich eine Pedro Almodóvar-Box erstanden habe. Außer Mariega haben nur sechs andere Buddies den Film bewertet und niemand von meiner FL hat ihn bisher kommentiert.
Am Anfang wirkt es so, als hätten wir es mit einigen parallelen Geschichten zu tun: Ein Kampfsportstudio. Eine Putzfrau, die unglücklich mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen und ihrer Schwiegermutter in einer extrem beengten Wohnung lebt und einem Quickie mit einem Fremden nicht abgeneigt ist. Ihre Nachbarin betreibt in ihrer Wohnung ein Domina-Studio. Ihr Mann ist Chauffeur, der vor seinem Kunden damit angibt, dass er deutsche Berühmtheiten kennt und für sie gearbeitet hat. Laut lachen musste ich als er über eine deutsche Schauspielerin sagt, sie sei„…un poquito Nazi“ gewesen. Das kann auch nur ein Regisseur aus dem Ausland so machen.
Die meiste Zeit widmet sich der Film dann aber doch der Putzfrau und dem Leben in der Wohnung. Die Situation wird immer angespannter und eskaliert erst ganz leise, nachdem auch noch ein Sohn mit der Oma eine Echse heimbringen, die sie im Park gefunden haben. Als die Frau mit dem jüngeren Sohn einen Termin beim Kiefernorthopäden hat, bekommt man eine Idee, worum es hier in der Hauptsache geht:
Abhängigkeiten, Verrat, Missbrauch und was jeder bereit ist, für eine bisschen Geld zu tun.
Krass: In den 1980ern saß man noch in einer Arztpraxis im Wartezimmer und hat geraucht. Zumindest in Spanien. Für Deutschland kann ich mich an so eine Szene nicht erinnern.
Die Beengtheit der Wohnung der Putzfrau ist großartig visualisiert und erinnerte mich an die Bilder des wunderbaren IN THE MOOD FOR LOVE von Wong Kar-Wai. Die Menschen allerdings sind dort bezaubernd und hier tendenziell eher hässlich oder sagen wir mal durchschnittlich. Insgesamt ist die Kamera, wie so oft bei Almodóvar, sehr gut (Der Kameramann Ángel Luis Fernández hat insgesamt 5 Filme mit Almodóvar gemacht.). Auch die Ausstattung ist sehr sehenswert.
Ich entdecke zunehmend Gemeinsamkeiten zwischen Almodóvar und Woody Allen: Beide machen großartige Nischen-Filme über schwierige oder ungewöhnliche Beziehungskonstellationen und beide schreiben ihre Drehbücher selbst. Natürlich sind die Werke selbst sehr verschieden und während der eine eher Frauen, Homosexuelle, Drogensüchtige, Menschen aus der Unterschicht und Außenseiter ins Zentrum seiner Geschichten rückt, beschäftigt sich der andere mehr mit (jüdischen) heterosexuellen Intellektuellen und Künstlern. Beide mögen sie Künstler als Protagonisten und beide haben sie auch Klamauk-Filme gemacht. Und beide interessieren sich für Psychotherapie, wobei Woody Allen deutlich mehr davon versteht als Almodóvar.
In WOMIT HABE ICH DAS VERDIENT gibt es eine Szene bei einem Psychoanalytiker, der mal wieder seine Praxis in seiner Privatwohnung hat, wodurch es zu einer unbeabsichtigten Begegnung zwischen einem Patienten und einer weiteren Person kommt. Genauso hat er das auch in SPRICH MIT IHR gemacht. Finde ich etwas unelegant und noch dazu zum 2. Mal verwendet.
Was ich an Almodóvar besonders schätze ist, dass seine Hauptprotagonisten eben hauptsächlich Menschen am Rande der Gesellschaft sind.
Hier ist es eben eine Putzfrau, die sich (eher unfreiwillig) entwickelt und ihr Leben dann in die Hand nimmt.
Im letzten Drittel des Films reist ein Kunde des Chauffeurs noch nach Berlin, was ich als schönes Gutti empfunden habe, da die Autofahrt durch die Stadt genauso kunstfertig aufgenommen wurde, wie der Rest des Films.
Momentan ist das mein Favorit von allen gesichteten Almodóvar -Filmen.
https://boxd.it/fMo0c
https://boxd.it/g7lFy
https://boxd.it/2tBzk
Meine Antwort:
WOMIT HABE ICH DAS VERDIENT!!!! :D :D
Was für eine tolle Überraschung und was für eine Ehre! Merci liebe Eudora ♥
Es stimmt, dass ich LEIDER LEIDER momentan wenig auf MP schreibe, aber Euch vergessen, auf keinen Fall!!!
Ich schaue immer vorbei, denn Ihr seid mir sehr wichtig. Ich muss zurzeit sehr viel erledigen und auch mich um meine Bücher kümmern: um die Werbung meines ersten Buches, um die französische Version (einen Verlag in Frankreich finden) und um meinen 2. Roman (fertig schreiben). Deshalb fehlt mir momentan die Zeit, um Kommentare auf MP zu schreiben. Aber, ich sammele trotzdem Ideen für spätere Einträge ;) Ich hoffe, dass ihr mich, bis ich wieder komme, nicht ganz vergesst! Bis bald ♥
Mariega (pour toujours votre mariepilot)
GRANDEZZA E DECADENZA
Die Überraschung: Lady Gaga
Sie brilliert als Patrizia Reggiani in "House of Gucci. Sie macht wirklich una bella figura!
ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN
Le Grand Bain 2018 von Gilles Lellouche: The Full Monty 1997 von Peter Cattaneo à la Française
Wenn das Wasser bis zum Halse steht, hilft nur Synchronschwimmen für alle.
Eine erfrischende Komödie in einer trostlosen Zeit. Einfach hineinspringen!
A WIE ADRIENNE
Wie ein A sollte der Eiffelturm aussehen, A wie Adrienne, Eiffels Geliebte in dem Film von Martin Bourboulon mit Romain Duris als Gustave Eiffel und Emma Mackey als die Geliebte, die ihm den Eiffelturm inspirierte.
Aber NON NON NON!!! Bourboulons Film "Eiffel in Love" sieht tatsächlich wie ein A aus, aber ein A wie ACH NEIN !!! Ach nein, wie konnte man nur so einen Film mit so einem wunderbaren Thema und so tollen Schauspielern drehen! Was für eine Enttäuschung! Der Film ist nicht der Eiffelturm, sondern der schiefe Turm von Pisa!
François Coppée beschrieb damals den Eiffelturm als „Eisenmast mit starrer Takelage, unvollkommen, konfus und unförmig“. Diese Beschreibung passt eigentlich eher zu diesem Film.
DEPARDIEU als MAIGRET
https://www.youtube.com/watch?v=YbqfhUC6Wzs
UN RÔLE SUR MESURE - maßgeschneiderte Rolle
Depardieu spielt Maigret in dem Film "Maigret" von Patrice Leconte (23.02.2022 in den französischen Kinos): Für mich eine maßgeschneiderte Rolle, die mich nun tröstet, denn Rowan Atkinson war definitiv ein Fehlgriff. Die Vorfreude ist groß: Depardieu ist, wenn man die Kritik liest,
AU SOMMET DE SON ART - Auf dem Gipfel seiner Kunst!
“La vie est faite de morceaux qui ne se joignent pas.”
- Das Leben besteht aus Teilen, die nicht zusammenpassen -
Aus dem Film "Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent" (Originaltitel: Les Deux Anglaises et le Continent) von François Truffaut aus dem Jahr 1971
Heute, 06.02.2022, wäre François Truffaut 90 Jahre alt geworden.
FAMILIE, ICH HASSE DICH
Familles, je vous hais !
Der berühmte Satz von André Gide aus seinem Buch "Les nourritures terrestres" - Die Früchte der Erde - fasst den Film "Fête de famille" aus dem Jahr 2019 von Cédric Kahn mit Catherine Deneuve, Cédric Kahn und Emmanuelle Bercot perfekt zusammen:
Eine verheerende Autopsie der Familienbeziehungen... beeindruckend und berauschend !
Pour moi :
Cinema Paradiso (1988) von Giuseppe Tornatore ♥
https://www.moviepilot.de/movies/cinema-paradiso
Merci
Schöne Liste!
RIVERENZA MONICA VITTI
LA NOTTE
"Der Tod hat sich langsam ins Leben geschlichen."*
Die Ikone des italienischen Films ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Monica Vitti wurde durch ihre Filme mit dem Regisseur Antonioni berühmt. Sie spielte unter anderem in „Die mit der Liebe spielen“, „Die Nacht“ oder „Die rote Wüste“. Sie spielte zahlreiche Hauptrollen in Filmen weiterer bedeutender Regisseure wie Scola, Buñuel und Rossi.
IL GABBIANO
Monica Vitti sagte in dem Film L’Avventura (1958) "Sono un gabbiano" - Ich bin eine Möwe -
Michelangelo Antonioni, der sich selbst als marxistischen Intellektuellen beschrieb, filmte Monica Vittis Augen und sagte:
"Das ist das Seltsamste an ihren Augen. Sie machen vor keinem Objekt Halt, sondern fixieren ferne Geheimnisse. Es ist der Blick eines Menschen, der sucht, wo er seinen Flug beenden soll, und es nicht findet."
BUON VIAGGIO GABBIANO !
* Es lohnt sich den wunderbaren Kommentar von MrDepad zu lesen:
https://www.moviepilot.de/movies/die-nacht/kritik/2037579
DER FLUG DES PHÖNIX
ADIEU HARDY KRÜGER
In diesem Antikriegsfilm TAXI NACH TOBRUK (1960 von Denys de La Patellière) habe ich Hardy Krüger, den deutschen Schauspieler, der sehr gut französisch sprach, zum ersten Mal gesehen. In der Rolle von Hauptmann Ludwig von Stegel an der Seite von Lino Ventura und Charles Aznavour machte er eine sehr gute Figur. Ich mochte ihn sofort. Sein Engagement in "Gemeinsam gegen rechte Gewalt" und die Unterstützung von "Mut gegen rechte Gewalt" machten ihn mir noch sympathischer. Eine Legende des deutschen Kinos hat uns heute verlassen und das macht mich traurig.
"Hier ist nun der letzte Vorhang gefallen auf der Bühne der Welt und die Welt verneigt sich vor dir, Vater! schrieb heute sein Sohn Hardy Krüger JR.
Ich verneige mich auch vor Ihnen, Monsieur Krüger.
GASPARD ULLIEL, EINE GROßE LIEBE
Der französische Schauspieler Gaspard Ulliel starb im Alter von 37 Jahren nach einem Skiunfall.
Ulliel ist mit dem Film «Mathilde - eine große Liebe» von Jean-Pierre Jeunet (2004) bekannt geworden.
Internationale Aufmerksamkeit bekam er 2007 als junger Hannibal Lecter in «Hannibal Rising» von Peter Webber.
Preisgekrönt war auch Ulliels Verkörperung des jungen Yves Saint Laurent in «Saint Laurent» 2014 von Bertrand Bonello.
2017 wurde er als Hauptdarsteller in «Einfach das Ende der Welt» von Xavier Dolan mit dem César als bester Schauspieler gewürdigt.
Trop jeune pour mourir ;(