mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
Für 122:
https://www.moviepilot.de/movies/122
Für 123:
https://www.moviepilot.de/movies/stoppt-die-todesfahrt-der-u-bahn-1-2-3
Für 120 gibt es mehrere:
https://www.moviepilot.de/movies/120-bpm
120 BPM (Originaltitel 120 battements par minute, franz. für „120 Schläge pro Minute“) 2017 von von Robin Campillo
Für 119 auch:
119 jours: Les Survivants de l'océan (2015) von John Laing
Es gibt tatsächlich für 118 einen Film:
118 is a 2019 Indian Telugu-language action thriller film written and directed by cinematographer turned film director K. V. Guhan in his Tollywood directorial debut.
Ich schon wieder :D
Für 114 hätte ich einen Vorschlag, weiß aber nicht, ob du ihn annimmst:
https://www.moviepilot.de/movies/un-franco-14-pesetas
1 franco 14 pesetas (ziemlich an den Haaren herbeigezogen, oder? :D)
Ich glaube, wir werden leider einige überspringen müssen ;(
Für 119 hätte ich: Fahrenheit 11/9 von Michael Moore
https://www.moviepilot.de/movies/fahrenheit-11-9
Der Nächste könnte sein:
OSS 117: Le Caire nid d'espions (OSS 117 - Der Spion, der sich liebte)
https://www.moviepilot.de/movies/oss-117-cairo-nest-of-spies
Bravo Tommy♥ Veränderung in einer Kontinuität finde ich immer bemerkenswert! Jetzt müssen wir uns an die Arbeit machen :D Aber mit Dir und Blübbär wird es ein Kinderspiel werden ;)
Ich nutze diese Gelegenheit, um auf die ebenfalls wunderbare Liste von Sonse aufmerksam zu machen:
https://www.moviepilot.de/liste/fur-jede-zahl-einen-film-sonse
Übrigens wir sind damals bei 111 stehen geblieben! Wer macht weiter?
DER KLANG DES BLEISTIFTES, DER ZU BODEN FÄLLT
Marie Gaté
Mein Buch erscheint Anfang Dezember 2020 bei STROUX edition München
www.stroux-edition.de (Siehe Foto / Neue Erscheinungen Dezember 2020)
Es hat mit Filmen, Frankreich, Deutschland, Liebe, Kindheit, Ardennen, dem Ersten Weltkrieg und mit mir zu tun.
"In diesem Moment sitze ich wieder als kleines Mädchen auf der kalten Treppe des Hauses in La Neuville, in einem kurzen Vichy-Karo-Kleid, einen Hammer in der Hand, und beobachte hinter den Holzstäben meines Käfigs das menschliche Geschehen auf der offenen Straße.
Ich habe die verrostete Büchse geöffnet, in der alle Filmestapel meiner Kindheit säuberlich aufgehoben waren. Oberflächlich betrachtet, hat sich die Farbe der Bilder verflüchtigt. Sie scheinen in den Sepia-Modus alter Fotos übergegangen. Aber nach dem Entweichen eines trügerischen Dunstes taucht – wie aus einer Wunderlampe – immer deutlicher und farbiger der Geist der Vergangenheit auf."
MEINE ANTWORTEN IN ZITATEN
1. Was sind momentan deine drei obersten Prioritäten in deinem Leben?
„Früher drehte sich bei mir alles nur um den Erfolg. Jetzt haben Familie und Freunde Priorität.“
David Bowie
2. Womit würdest du deine Zeit verbringen, wenn du für zwei Jahre ins Gefängnis müsstest?
„Wenn du im Gefängnis sitzt, wird ein guter Freund versuchen, dich zu befreien. Ein bester Freund dagegen wird in der Zelle neben dir sitzen und sagen: „Verdammt, hat das Spaß gemacht“.“
Groucho Marx
3. Glaubst du, du musst etwas leisten, um etwas wert zu sein?
"Oscars sind ein Teil der Krankheit in Amerika, dass man in Kategorien von Gewinnern und Verlierern denkt, wer gut ist und wer schlecht, wer der Beste und wer der Schlechteste ... Ich mag nicht so denken. Jeder besitzt auf unterschiedliche Weise eigene Werte, und ich mag nicht daran denken, wer dabei der Beste ist. Ich meine - was soll's"
Marlon Brando
4. Wenn du bei einem Speed-Date nur eine Sache von dir erzählen dürftest, was wäre das?
"Die Lüge ist das wichtigste und meistverwendete Werkzeug der Selbsterhaltung."
Marcel Proust
5. Wenn du an das Wort „erfolgreich“ denkst, welche beiden Personen fallen dir dabei als erstes ein und warum?
1. Albert Einstein
„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
2. Winston Churchill
„Erfolg ist die Fähigkeit, von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren.“
6. Was genau bedeutet Erfolg für dich?
"Erfolg ist ein großartiges Deodorant. Es entfernt alle Gerüche der Vergangenheit."
Elisabeth Taylor
7. Wie lange ist es her, dass du etwas getan hast, wovon niemand (auch du selbst nicht) erwartet hast, dass du es tust?
"Der Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem."
Fernandel
8. Wie hast du dich dabei gefühlt?
"Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl."
Andreas Möller
9. Über welche Dinge hast du dir vor ein paar Jahren die meisten Sorgen gemacht?
"Von allen Sorgen, die ich mir machte, sind die meisten nicht eingetroffen."
Sven Hedin
10. Sind diese Sorgen heute noch in irgendeiner Weise relevant?
"Sorgen ertrinken nicht in Alkohol. Sie können schwimmen."
Heinz Rühmann
11. Ich sag „Leben“ - du sagst was? Denk nicht nach, sondern überlasse der Willkür die Zügel. Schreib einfach unzensiert die ersten Worte auf, die dir durch den Kopf schießen und lass dich überraschen.
Leben:
Leben ist das was passiert, während du beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.
John Lennon
Humor:
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz
Angst:
Auch der stärkste Mann schaut einmal unters Bett.
Erich Kästner
Liebe:
Mit der wahren Liebe verhält es sich wie mit Geistererscheinungen: alle Welt redet davon, aber nur wenige haben sie gesehen.
François de La Rochefoucauld
Trauer:
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot,
der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant
Ehrlichkeit:
Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.
Albert Camus
Zukunft:
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.
André Malraux
12. Wenn du vor 100.000 Zuschauern eine Rede über ein Thema deiner Wahl halten könntest, worüber würdest du sprechen?
"Wer viel redet, glaubt am Ende, was er sagt."
Honoré de Balzac
13. Was war der bisher atemberaubendste Anblick deines Lebens?
"Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens was Glück war."
Françoise Sagan
14. Warum spielt es eine Rolle, dass es dich gibt?
"Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?"
George Bernard Shaw
THE FIRST PRESIDENTIAL DEBATE
Donald Trump gegen Joe Biden
Ich konnte mich nicht an diese Episode der Serie South Park erinnern!
Im Herbst mag ich
1. den kommenden Frühling
2. den darauf folgenden Sommer
3. keinen Herbst-Blues
4. keine bräunlichen Farben
5. und auch nicht die baldige Winterkälte
LA DOLCE VITA
Tanti auguri Marcello!
Marcello Mastroianni wurde am 28. September 1924 im Städtchen Fontana Liri in der Nähe von Neapel geboren.
IF I HAD A HAMMER *
Gerade las ich, dass der Sänger und Gitarrist Trini López, der mit seiner Interpretation des Kultsongs „If I Had a Hammer“ berühmt wurde, im August 2020 im Alter von 83 Jahren an den Folgen von COVID-19 starb. Das machte mich traurig.
Der Sohn mexikanischer Einwanderer, der in ärmlichen Verhältnissen in Texas aufgewachsen war, wurde bei einem Auftritt in einem Nachtclub in Hollywood von Frank Sinatra entdeckt, der ihn bei seiner Plattenfirma Reprise Records unter Vertrag nahm. Lopez' Darbietungen der Songs „If I Had a Hammer“, „Lemon Tree“ und „La Bamba“ wurden in den 1960er Jahren zu Hits.
Trini López spielte auch in Hollywoodfilmen mit, darunter in Robert Aldrichs Kriegsfilm „Das dreckige Dutzend“ (1967).
https://www.youtube.com/watch?v=Kp1z8EzZ5Hs&list=RDYjAvQ22_05I&index=4
Und jetzt hat sich dieses Lied in mein Gehör gebohrt und wird sicherlich den ganzen Tag daraus schwer zu vertreiben!
* Das Lied mit dem ursprünglichen Titel "The Hammer Song" entstand als Protest gegen die Strafverfolgung von 11 Kommunisten der Fortschrittsbewegung „Progressive movement“, die gegen den Smith Act wegen Befürwortung eines Umsturzes verstoßen hatten und im Juni 1949 deswegen vor dem Foley Square Federal Courthouse angeklagt wurden. Das Lied entwickelte sich zu einer Hymne der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
PARLEZ-MOI D'AMOUR
Juliette Gréco - La jolie môme - hat uns verlassen und hinterlässt eine große Leere. La Grande Dame de la chanson starb in Ramatuelle am 23. September 2020 im Alter von 93 Jahren.
« Voilà ce que Juliette Gréco fit toute sa vie : la fête, l’amour, la comédie un peu et de la scène surtout avec des textes de toute beauté, le regard souligné d’un trait de khôl, le corps en liberté dans des costumes de velours noir d’où virevoltaient ses deux mains blanches. »
- Das hat Juliette Gréco ihr Leben lang gemacht: Feiern, lieben, in Filmen spielen und vor allem auf der Bühne stehen - mit wunderschönen Texten - mit einem durch einen Khôl-Lidstrich betonten Blick - mit einer Figur, die freischwebte - umhüllt in schwarzen Samtkleidern, aus welchen zwei blasse Hände umherwirbelten -
Jolie môme
https://www.youtube.com/watch?v=nG9A9xK3Glo
Déshabillez-moi
https://www.youtube.com/watch?v=-u02lMspv_0&list=FLmG8s5L8JWeGRY3yPjmUZ0Q&index=257
Sous le soleil exactement... vivre sa vie... parce que... une femme est une femme .
Heute 22. September eine Träne für Nana von Marie
Bon Anniversaire Anna ♥
https://www.youtube.com/watch?v=rAVsGHDw_RU
BAISERS VOLÉS*
*Geraubte Küsse von François Truffaut aus dem Jahr 1968 mit Jean-Pierre Léaud und Claude Jade in den Hauptrollen und Delphine Seyrig und Michael Lonsdale in Nebenrollen
« J’ai vécu un grand chagrin d’amour et ma vie s’en est trouvée très affectée. La personne que j’ai aimée n'était pas libre… je n’ai jamais pu aimer quelqu’un d’autre. C’était elle ou rien et voilà pourquoi, à 85 ans, je suis toujours célibataire ! Elle s’appelait Delphine Seyrig. »
- Ich habe einen großen Liebeskummer erlebt, der eine entscheidende Auswirkung auf mein Leben gehabt hat. Die Person, die ich liebte, war nicht frei... Ich habe nie eine andere Person lieben können. Es war sie oder niemand. Deshalb bin ich nun 85 Jahre alt und immer noch ledig! Sie hieß Delphine Seyrig. - sagte vor kurzem der französisch-britischer Schauspieler Michael Lonsdale.
Jetzt ist Michael Lonsdale mit 89 Jahren in Paris gestorben. Seinen Durchbruch schaffte er mit den Truffaut-Filmen „Die Braut trug Schwarz“ und „Geraubte Küsse“. Er spielte ebenfalls in vielen internationalen Filmen «Der Name der Rose», «Moonraker» oder «München» mit. 2011 erhielt er für seine Rolle des Luc in "Von Menschen und Göttern" einen César sowie den Prix Lumières.
Der bekennende Katholik hat seine Ruhe gefunden.
QUAND LA RÉALITÉ DÉPASSE LA FICTION
Wenn die Wirklichkeit jegliche Vorstellung übertrifft
Deutliche Müdigkeitserscheinungen beim 67. Film "Geheime Staatsaffären" - Originaltitel: L’Ivresse du pouvoir (Der Machtrausch) - des Meisters Chabrol, der zum 7. und letzten Mal mit seiner Schauspielerin "fétiche" Isabelle Huppert drehte.
„Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder Firmen sind – wie es so schön heißt – rein zufällig“ steht es im Vorspann zu lesen: Typischer Chabrols Witz. Der Film ist direkt von der 1994 Elf-Aquitaine-Schmiergeldaffäre und der norwegisch-französischen Richterin Eva Joly inspiriert: Isabelle Huppert - sehr überzeugend in der Rolle der Richterin "Jeanne Charmant" (der Name ist eine Anspielung auf Eva Joly) - soll einen Fall von Veruntreuung öffentlicher Gelder aufklären, der den Vorstandsvorsitzenden eines Großkonzerns (die physische Ähnlichkeit zwischen dem Schauspieler François Berléand und Loïk Le Floch-Prigent, dem damaligen Präsidenten von ELF Aquitaine ist verblüffend) auf die Anklagebank bringen könnte.
Die Richterin Eva Joly kritisierte die im Film benutzten Anspielungen auf ihr Privatleben insbesondere auf das Selbstmord 2001 ihres Ehemannes : « Je n'ai pas aimé ce film et je ne pense pas que ça soit le meilleur film de Claude Chabrol. […] Je n'ai pas aimé le regard que Claude Chabrol portait sur l'affaire Elf. Ce qui faisait sa force, le regard sur la petite bourgeoisie française, cette grille de lecture-là, sur l'affaire Elf, ne fonctionne pas » - Ich habe diesen Film nicht gemocht. Ich denke nicht, dass es sich um Chabrols besten Film handelt. Chabrols Stärke ist seine sozialkritische Sicht über die französische Bourgeoisie. Dieser Blick funktioniert in der Elf-Aquitaine-Schmiergeldaffäre nicht. -
In diesem Fall gebe ich Madame Eva Joly recht.
NB Die Musik des Filmes ist von Matthieu Chabrol. Er ist der jüngere von zwei Söhnen Chabrols aus dessen erster Ehe mit Agnès Goute. Für Chabrol hat er seit 1982 fast alle Filmmusiken geschrieben. Sein 1963 geborener Halbbruder Thomas Chabrol aus Claude Chabrols Ehe mit Stéphane Audran spielt im Film die Rolle des Neffen Félix Charmant.
JEAN SEBERG, DIE HEILIGE JOHANNA AUßER ATEM
Das traurige Schicksal einer Filmlegende, die nur 40 Jahre alt wurde.
Die Schauspielerin mit dem raspelkurzen blonden Haarschnitt (Millionen Mädchen kopierten ihn) durchlitt als Jungfrau von Orleans in Otto Premingers Film „Die heilige Johanna“ (1957) den Flammentod auf dem Scheiterhaufen. Im September 1979 fand man Jean Seberg tot in ihrem Wagen unweit des Bois de Boulogne in Paris auf.
Von den harschen Kritiken für ihre Darbietung in Premingers Film verunsichert, flüchtete die Amerikanerin 1958 nach Frankreich, nach Nice (Nizza) zunächst, weil dies die einzige Stadt war, die sie akzentfrei aussprechen konnte. Mit ihren kurzen blonden Haaren und ihrem Aussehen eines Engels wurde sie schnell zum Star der Nouvelle Vague. Nach ihrem Erfolg 1960 in Godards Film "Außer Atem" an Belmondos Seite versäumte sie es, an ihrer Karriere weiterzubasteln. Sie flüchtete sich in diverse Liebesbeziehungen, ihre drei Ehen scheiterten.
Am glücklichsten war die Amerikanerin wohl während ihrer Ehe mit dem französischen Diplomaten und Schriftsteller Romain Gary, den sie 1963 heiratete. Als die Verbindung, aus der Jeans einziger Sohn Diego stammt, zerbrach, stürzte ihre Welt zusammen. Fünfzehn Monate nach Jeans Tod, am 2. Dezember 1980, erschoss sich Romain Gary (bis 1970 mit Jean Seberg verheiratet) in seiner Pariser Wohnung. Er hinterließ folgende Notiz: „Keine Verbindung zu Jean Seberg. Liebhaber von gebrochenen Herzen werden freundlich gebeten, anderswo zu gucken.“ Alexandre Diego Gary hat ein Buch „S. ou l'espérance de vie“ über seine berühmten Eltern geschrieben.
Während Jean Seberg sich 1970 für die schwarze Befreiungsorganisation „Black Panthers“ engagierte, ließ das FBI das Gerücht verbreiten, sie erwarte ein Kind von einem Black-Panther-Aktivisten. Einen Monat nach der Scheidung brachte sie ein Mädchen zur Welt, das nur drei Tage alt wurde. Romain Gary machte wenig später das FBI dafür verantwortlich, Seberg mit seiner Kampagne in den Selbstmord getrieben zu haben. Ein Jahr nach Sebergs Tod eröffnete die französische Polizei Ermittlungen. Bis heute sind die Hintergründe des tragischen Todes nicht restlos aufgeklärt.
ES WAR EINMAL... LA VOIX DE MON ENFANCE... DIE STIMME MEINER KINDHEIT
ROGER CAREL ist am 11. September 2020 im Alter von 93 Jahren gestorben. Er war einer der bekanntesten Synchronsprecher im französischsprachigen Raum.
Sein lustiges Timbre wurde für die Synchronisation von Figuren wie Micky Maus, Asterix, Winnie Puuh, Kaan (Das Dschungelbuch), Pongo (101 Dalmatiner) oder Jimmy die Grille (Pinocchio) verwendet.
Er lieh seine Stimme Schauspielern wie Charlie Chaplin, Jack Lemmon, Jerry Lewis, Peter Sellers oder Peter Ustinov. Er synchronisierte Kultfiguren wie C-3PO in Star Wars, Paul Fusco als Alf oder Kermit den Frosch sowie mehrere tragende Rollen in der Animationsserie Es war einmal …. .
« J’ai eu un métier merveilleux, j’ai eu la chance de beaucoup jouer. Théâtre, télévision, doublage. Et quand on a le bonheur, on vieillit moins vite, mais on vieillit… » - Ich habe einen wunderbaren Beruf gehabt, ich hatte das Glück, viel spielen zu können. Und wenn man dieses Glück hat, wird man nicht so schnell alt, aber älter wird man trotzdem. -
DON QUIJOTE VON MONTALBÁN
Sehenswerte Serie nach der Vorlage der Bücher von Andrea Camilleri.
Der italienische Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller Camilleri orientierte sich für seine erfolgreichste Romanfigur, den sizilianischen COMMISSARIO MONTALBANO, an Pepe Carvalho, dem in Barcelona lebenden Detektiv des spanischen Schriftstellers Manuel Vázquez Montalbán. Mit seiner kritischen Sicht auf die moderne, post-franquistische Gesellschaft Spaniens gelten die Pepe-Carvalho-Romane als politische, sozial- und gesellschaftskritische Kriminalromane.
Der Kommissar Salvo Montalbano in der fiktiven sizilianischen Stadt Vigàta, der eine Vorliebe für Literatur und die sizilianische Küche sowie einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit à la Don Quijote hat, empfindet eine tiefe Zuneigung für seine Heimat Sizilien. Der „sbirro nato“ - der geborene Bulle - nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und löst die Fälle durch ein unkonventionelles Vorgehen.
Wie bei Maigret von Georges Simenon erleben wir hier eine feine Gesellschaftsstudie.
ZUM ERSTEN MAL MEINE ANTWORTEN "UNVERSCHLOSSEN"
1. Hast du noch einen Gegenstand oder ein Spielzeug aus deiner Kindheit?
Oui. Chucky – Die Mörderpuppe : Eine Puppe, deren Augen in den Körper gefallen sind und mit einer Hand ohne Finger. Wahrscheinlich abgebissen!
2. Hattest du als Kind einen geheimen Lieblingsort, an dem du immer gespielt hast?
Oui. Auf dem Deutschen Friedhof in meiner kleinen Stadt Rethel aus den französischen Ardennen. Wie im Film "Jeux interdits" von René Clément
3. Hattest du als Kind einen besonderen Freund, sei es real, ein Plüschtier oder eine Actionfigur?
Oui. Michel, den Torwart mit Haarwirbel und Stupsnase aus unseren Fußballspielen auf dem Deutschen Friedhof in Rethel. Ich war total verliebt... und das sehr lange
4. Welcher Film war als Kind dein Lieblingsfilm?
"La Belle Américaine" von Robert Dhéry. Den sahen wir in dem Sommercamp der großen Ferien, jedes Mal wenn es regnete. Und es regnete viel!
5. Welche Serie hast du als Kind am liebsten geschaut?
Zorro mit Guy Williams
6. Wer war dein Kindheitsheld?
Zorro (Guy Williams)
7. Welches Kinderbuch war als Kind dein liebstes?
"L'enfant au fennec" von J. Dupont
8. Was hast du als Kind am liebsten gespielt?
Fußball auf dem Deutschen Friedhof mit den Jungs meines Viertels
9. Welches Game hast du damals als erstes gezockt?
Pas de Game ;)
10. Warst du eher ein Mama- oder ein Papakind?
La fille de mon Papa
11. Welche Rolle hattest du in der Schule inne?
Die gute Schülerin, aber sehr trotzig und rebellisch
12. Spielst du auch heute noch das ein oder andere Mal? Vielleicht sogar mit deinen eigenen Kindern?
Oui. Ich spiele ab und zu "baby-foot" (Kickertisch) mit meinen Jungs.
13. Weißt du noch wie man spielt?
Oui, naturellement :)
14. In welcher Situation kommt das Kind in dir wieder zum Vorschein?
Wenn ich schreibe.
15. Was war das coolste, was du als Kind erlebt hast?
Die Einsamkeit bei meiner Großtante in den Sommerferien auf dem Land. Ich habe daraus sehr viel gelernt.
MARIE Curie - Forscherin mit Leidenschaft (1997) von Claude Pinoteau
Der Film fängt sogar mit meinem ganzen Namen :D Ich mag den Film, aber vor allem mag ich Marie Curie!