mattze11 - Kommentare

Alle Kommentare von mattze11

  • 6

    Bei weitem nicht so übel, wie er oft gemacht wird. Storytechnisch sicher nichts neues, aber ein spaßiges guilty pleasure ist er auf jeden Fall. Zudem mit einigen netten B-Movie Stars und dem damals noch eher unbekannten Jason Stadtham ordentlich besetzt. Nicht der beste Beitrag den John Carpenter bisher abgeliefert hat, aber es gab schon deutlich schlechtere (The Ward, Jagd auf einen Unsichtbaren)

    1
    • 7

      Wow, den hatte ich gar nicht so gut in Erinnerung. Dürfte aus heutiger Sicht sogar Emmerichs bester Film gewesen sein Schade das er danach nix mehr blutiges drehen wollte, hier hat er sich nämlich richtig ausgetobt. Top inszenierte Action, ein cooler Lundgren als Gegenspieler und absolut kein Leerlauf.

      • 7

        Bin letzter Zeit dabei, mich mal wieder den "älteren" Emmerichs zu widmen , leider bislang kein Film dabei, der über die Jahre dazugewonnen hat, er das Gegenteil ist der Fall.....
        "Der Patriot" ist ein Werk , das mir bei der Erstsichtung ausgezeichnet gefallen hat und seinerzeit noch ebenbürtig mit "Braveheart" bezeichnet hätte , jetzt 15 Jahre nach Entstehung und mit der nötigen Reife, habe ich gestern doch mehr Schwächen entdeckt als gehofft. Die Inszenierung ist weiterhin top, der Bösewicht gut gewählt, aber die arg rührselige Story, mit etwas Patriotismus hab ich auch kein Problem (was anderes darf man bei dem Titel ja auch nicht erwarten ) aber was da gegen Ende geboten wurde, da wurde mir echt übel.....Braveheart finde ich im übrigen heute noch so stark wie damals !

        • 8

          Endlich mal diesen Klassiker auch nachgeholt. Größtenteils war ich sehr angetan, nur der Teil mit der Gerichtsverhandlung (wo man mal ordentlich Spannung aufbauen hätte können) bleibt ziemlich langweilig, klischeehaft und eigentlich überflüssig. Ansonsten ein tolles Werk, der sich auch nach über 50 Jahren gut gehalten hat.

          • 8

            Barbra Streisand ist so bezaubernd in dem Werk, das ich hier mindestens nochmal einen Punkt extra geben muss (eigtl eher 7/10 für mich).

            • 4
              über Lockout

              Die coole Verhörszene am Anfang kann den Streifen leider nicht retten, danach wird man erstmal mit einigen wirklich ultramiesen Computereffekten abgespeist und der xten Kopie von "Die Klapperschlange" , nur einige Klassen schlechter. Guy Pearce hat seine Sache allerdings ganz gut gemacht, darf gerne öfter (in besseren) Actionfilmen mitspielen.

              • 3

                Positiv zu erwähnen wäre der Soundtrack (Motörhead , Iggy Pop und dessen Kurzauftritt ) sowie ein paar Auftritte des Roboters. Alles andere ist ziemlicher "Schrott".

                • 2

                  Den berüchtigten "Muttertag" nun auch endlich mal gesehen, was für ein Reinfall . Als "Ein Alptraum aus Blut und Gewalt" angekündigt, passiert nach dem spaßigen Auftakt des Streifens bis zum Finale fast gar nichts mehr. Hätte der seinen 131er Status wohl nicht, wäre der heute komplett in Vergessenheit geraten.

                  • 7

                    Eigentlich kein besonders guter Streifen, aber aus irgendeinem Grund liegt der doch häufig im Player. Obs daran liegt das ich Verschwörungsthriller eigentlich nie abgeneigt bin (auch wenn diese so vorhersehbar sind wie dieser) oder Wesley Snipes in den 90igern zumindest ein gern gesehener Schauspieler von mir war, das dürfte auf jeden Fall dazu beitragen.

                    • 7

                      Sean Connery beim schauspielen zuzuschauen macht einfach Spaß, fast egal in welcher Rolle. Schade, das in der Hinsicht niemals mehr etwas kommen wird. "Die Wiege" ist ein unspektakulärer, aber sehr unterhaltsamer Thriller aus den 90igern, in mancher Hinsicht heutzutage weit überholt ("Laserdisc") und hätte ruhig etwas spannender ausfallen dürfen. Einen halben Extrapunkt für die scharfe Tia Carrere.

                      1
                      • 3

                        Den Renny Harlin Streifen hatte ich mir nach dem üblen Trailer gleich gespart, bei dieser Verfilmung habe ich gehofft, das wenigstens The Rock was reißt und ich zumindest in den Genuss eines soliden Guilty Pleasuers komme. Leider nicht der Fall. Selten blöde Sprüche, nervige Sidekicks und die Story wird gegen Ende auch immer hirnrissiger. Ich sollte in Zukunft genau überlegen, was ich auf meine Amazon Leihliste packe, damit mir so ein Murks künftig erspart bleibt.

                        1
                        • 7

                          Kaum neue Ideen, das meiste wirkt nur lau aufgewärmt, Spielberg hat es geschafft noch nervigere Kinderdarsteller einzubauen als im Vorgänger und Jeff Goldblum scheitert als Hauptdarsteller hier doch auf ganzer Linie (dagegen war sein Auftritt als sarkastische Nebenfigur im Orginal noch Gold wert). Alles in allem noch mindestens 2 Ecken besser wie der schrottige Nachfolger, weiß mich aber auch längst nicht mehr so zu überzeugen, wie in den 90igern.

                          • 6

                            Der absolute Tiefpunkt der Reihe.

                            • 4

                              Der erste war eine kleine, aber feine B-Movie Perle die man sich durchaus öfter mal anschauen kann (und auch gerne mal auf Blu-Ray veröffentlicht werden darf). Mit Teil 2 beginnt dann schon der starke Abstieg, einzig die orginellen blutigen Effekte können hier noch ein bisschen was retten. Teil 3+4 werden definitiv weiterhin ignorriert.

                              1
                              • 4
                                über Jason X

                                Gibt sowohl bessere, als auch noch wesentlich schlechtere Teile der Reihe. David Cronenbergs Kurzauftritt war aber sicherlich verschenkt.

                                • 6

                                  Etwa damals zeitgleich und mit ähnlicher Thematik wie "The Sixth Sense" erschienen, packt mich dieser Grusler heute nicht mehr ganz so, wie in meiner Teenagerzeit. Da hat sich der Shayamalan Streifen besser gehalten. Die Story hier zieht sich doch etwas schleppend und beginnt erst gegen Ende wieder zu fesseln, zudem ist Kevin Bacons Charakter doch etwas schwach ausgearbeitet.

                                  • 9

                                    Vielleicht die schönste Liebeskomödie aller Zeiten und hat sich definitiv nach 25 Jahren kein bisschen abgenutzt. Kaum zu glauben, wie umwerfend Meg Ryan damals noch ausgeschaut hat. Schade das Rob Reiner die letzten 15 Jahre nichts mehr in der Klasse zustande gebracht hat. Absolut Zeitlos !

                                    2
                                    • 7

                                      Solider 90iger Jahre Monsterhorror den ich etwas stärker in Erinnerung hatte. Dank einiger gelungener blutiger Effekte und Spannungsmomente auch heute noch genießbar.

                                      • 7

                                        Wird ja häufiger mit "Fargo" verglichen und das nicht zu unrecht, auch wenn hier der Humor komplett weggelassen wurde und der Streifen doch etwas braucht bis er wirklich in die Gänge kommt, habe ich dieses Werk von Sam Raimi über die Jahre zu schätzen gelernt, geniale Wendungen, fieses Ende und Billy Bob Thornton (der in der Fargo Serie dann genau das Gegenteil von seinem Charakter hier spielen durfte ) brilliert in seiner Rolle vollstens. Schade , das der Film noch vergleichsweise mit Fargo viel zu unbekannt ist.

                                        • 6

                                          Recht passable Actionkomödie , mit einem tollen Gegenspieler. Leider trägt Murphy öfter mal etwas zu dick auf und verhindert dadurch eine höhere Wertung.

                                          • 7

                                            Immer noch mit Abstand der beste Teil der Horrorreihe der sich noch halbwegs ernsthaft gibt. Würde die Nightmare Reihe der Friday aber immer noch deutlich vorziehen.

                                            • 7
                                              über Antz

                                              Hätte ich früher den zeitgleich erschienen "Das große Krabbeln" von Pixar vorgezogen, muss ich mit etwas Reife doch zugeben, das Antz fürs erwachsenere Publikum der deutlich bessere Film ist. Allerdings keinesfalls ab 6 Jahren geeignet. Da gibt es anfangs eine ziemlich harte Kriegsszene (die sehr an "Starship Troopers" erinnert hat) und die meisten Dialoge wohl auch von Woody Allen geschreiben sein könnten (der hier auch der Hauptfigur seine Stimme geliehen hat). Sehr witzig war auch Stallones Rolle der hier irgendwie sich selbst gespielt hat

                                              1
                                              • 7
                                                über Nikita

                                                "Leons" kleine Schweister ! Anders als in seinem nahezu perfekten Meisterwerk "Leon-Der Profi" hat Luc Besson hier leider noch nicht alles richtig gemacht. Der Film braucht seine Zeit bis er in Fahrt kommt und wird regelmäßig durch die kitschige und nervige Liebesgeschichte ausgebremst, erst in der letzten halben Stunde nimmt er richtig fahrt auf. Absolutes Highlight schon hier: Jean Reno als knallharter "Cleaner".

                                                • 7

                                                  Endlich diesen Klassiker mal nachgeholt. Das letzte Drittel fällt zwar etwas ab und wirkt aus heutiger Sicht ganz schön peinlich (gerade die Darstellung der Morlocks), davor fühlte ich mich jedenfalls exzellent unterhalten

                                                  • 8

                                                    Erstsichtung, konnte bislang nur 2 der trashigen Sequels die ich bestenfalls durchschnittlich fand. Hier wurde aber alles richtig gemacht und Charles Bronson läuft zu Bestform auf.