RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Der Erstling war OK. Mehr aber auch nicht. Die Geschichte allerdings hätte durchaus Potential. Mal schauen was in einer Fortsetzung daraus so gemacht wird.
Bevor ich mir zu Ben Affleck als Batman eine Meihnung bilde werde ich erstmal seinen Ersten Auftritt in Batman vs Superman: Dawn of Justice abwarten. Prinzipiell begrüsse ich neue Batman Abenteuer immer aber ob Affleck jetzt wirklich die Person sein muss da habe ich noch so meine Zweifel.
Stille Nacht, Horror Nacht Teil 2 kann nur als zimmlich dreiste Resteverwertung des Erstlings Bezeichnet werden. Über die Hälfte des Films und alle Kills des Ersten Films werden noch einmal als Rückblende mit Hilfe der reingeschnittenen Szenen aus Teil 1 erzählt. Zwischendurch noch ein Flickwerk an Neugedrehtem Material die diese Szenen irgendwie miteinander verbinden sollen und fertig ist eine der wohl peinlichsten jemals gedrehten Fortsetzungen überhaupt.
Stille Nacht, Horror Nacht ist ein Durchschnittlicher 80er Jahre typisches Slasher Werk über einen Killer im Weihnachtsmannkostüm der es besonders aber nicht nur auf unartige Teenager abgesehen hat. Eher ein Novum ist allerdings das der Killer auch besonders verwöhnteunartige Kinder meuscheln darf. Sonst eigentlich selbst für Horrorfilme ein No Go.
Brigitte Nielsen hat das Sommerspezial zum Dschungelcamp gewonnen und darf wieder nach Australien fahren, um sich dort gegen neue Kandidaten in Ekel-Übungen zu behaupten.
Hoffentlich diesmal ohne Rückfahrschein. Weder mein Avatar noch ich können diese dumme Arrogante Person einfach nicht mehr sehen. Aber dem Proleten Publikum der Show scheint sie ja zu gefallen.
Wenn ich da an die Langweiligen absolut nichtssagenden bisherigen FF4 Trailer denke da wundert mich das schlechte Abschneiden des Filmes eher wenig. Die Beiden Vorgänger Fantastic Four und Fantastic Four: Rise of The Silver Surfer waren einfach gutes dämmliches Popcornkino mit viel Witz und natürlich einer süßen Jessica Alba . Das geht immer. Auch heute noch sehr Amüsant die Teile. Die Neuversion scheint da schon etwas schwerfälliger theatralischer ala The Dark Knight sein zu wollen und ist dabei natürlich grandios gescheitert. Auch die Besetzung scheint eher schlecht gewählt zu sein für unsere Helden und passt absolut nicht zur Vorlage.
Hot Tub - Der Whirlpool... ist 'ne verdammte Zeitmaschine ist eine ganz schön nette Komödie die zwar wirklich großen Lacher welche durch bessonders gute Gags verursacht wurden wären außen vor lässt aber durch die sympatischen Figuren, die skurile Idee einen Whirlpool als Zeitmaschine zu benutzen sowie des schön Nostalgischem 80er Jahre Seetlings und der Situationen in die sich die Jungs dort bringen durchaus überzeugt. Auch in der Mehrfachen Sichtung immer noch mehr als nur brauchbarer Spass der die Laune klar wieder anhebt. Einfach nur Wohlfühlkino über/für Männer und deren Freundschaften. Mal sehen wie Teil 2 so wird.
Guter altmodischer Sci Fi Streifen über den letzten Menschen Zac Hobson (Bruno Lawrence) auf Erden zumindest in den starken ersten 30 Minuten ala Twilight Zone die seinen langsamen Stufenweisen Weg in den Wahnsinn der Vereinsammung stark rüberbringen. Nach dem Auftauchen von Joanne und später noch Api sowie den ganzen Technischen Geschwaffel was die katastrophe ausgelöst hat und wie sie wieder Rückgängig gemacht werden soll sowie der Streit der Herrn zu wem Joanne gehört verliert der Film leider doch etwas an Fahrt.
Ohne Erklärung (oder bessere)für das Ereignis wäre der Streifen bestimmt noch Interessanter. So ziehen sich die letzten 30 Minuten schon etwas bis zum genialen Bild am Ende was das Cover der DVD schmückt und sehr Rätzelhaft rüberkomt. Ist
nach seinem Tod nun im Himmel? In einer Paraleldimension? Oder was soll dieses zugegebenermassen Klasse Finalscene uns zeigen? Sind Joanne und Api durch sein Opfer nun wieder in einer bevölkerten Welt oder war sein Opfer umsonst? Gab es sie vielleiht sogar nie da Zac sie nur geträumt hat? Fragen über Fragen.
Trotzdem schönes Ding.
Was würdet ihr euch von einem Jahresgehalt von 80 Millionen US-Dollar gönnen?
Die Frührente und ganz wichtig einen schönen ganzjährlich warmen Wohnsitz weit entfernt von gierigen Finanzämtern die mir das Geld wieder wegnehmen wollen. ;-)
Wie es Jackie Chan auf die Liste geschafft hat frag ich mich eigentlich schon.
Freut mich aber trotzdem für den Teufelskerl. Gibt wohl keinen anderen Darsteller der für seine Filme dermassen seine Knochen hingehalten hat wie er.
Der Raum Asien wirft halt natürlich mittlerweile auch bei Filmen sehr viel Geld ab
was auch den einheimischen Stars zu Gute kommt. Das erklärt natürlich auch das Auftauchen der drei Bollywoodstars von denen ich (wie wohl viele auch) noch nie was gehört oder gesehen habe auf der Liste.
Vielleicht nicht unbedingt was fürs Kino. Aber für einen netten Abend zu Hause wird es der Hitler schlägt sich durchs moderne Leben vielleicht mal ein Spass werden.
Hatten wir das nicht auch schon in Vergessene Welt: Jurassic Park von 1997?
Zwar nur recht kurz nur aber wirklich neu ist die Idee jetzt auch nicht mehr so wirklich.
Der unsagbar dämmliche Titel und die Storyidee Cheerleader zu Ninjas zu machen die von George (Sulu) Takei Ausgebildet wurden und nun gegen das Verbrechen kämpfen zu lassen ist da schon die halbe Miete.
Klar ist es Billig, Hirnverbrannt, Unlogisch und Absolut nicht ernst zu nehmen.
Spass macht es aber wenn man sich drauf einlässt auf jeden Fall irgendwie doch.
Total unnötig und dank schlechter Story, miesen Effekten und der generell Billigen Machart höchstens für Trasher Fans geeignet die wirklich allem noch was gutes abgewinnen können.
Gute Animationen. Story ist auch sehr nett.
Ganz Ok.
Schlechter erster Trailer der irgendwie keinerlei Vorfreude erzeugt da vom eigentlichem Film nichts gezeigt wird.
Bin ich eigentlich der einzige der findet das diese Ghostbusters eher zu einer schlechten
Jason Friedberg und Aaron Seltzer Parodie ala Superfast! , Beilight - Biss zum Abendbrot
Disaster Movie oder Meine Frau, die Spartaner und ich passen als wie ein wirklicher Versuch eines Reboots der uns allen lieben Ghostbusters Film und Fernsehserie mit
Peter Venkman , Raymond Stantz , Egon Spengler und Winston Zeddemore?
Recht Uterhaltsamer Abenteuer Sci Fi Spass obwohl man sich wirklich Fragen muss wo das ganze Budget in Höhe von geschätzten 250 Millionen Dollar abgebleiben ist.
Der Cast besteht bei den Figuren nicht aus teuren Topstars sondern jüngeren eher unbekannten Figuren die einem bestenfalls aus Nebenrollen bekannt sind und infolge dessen noch keine große Fanbasis haben sowie Seriendarstellern.
Bekanntere Figuren wie Willem Dafoe, Thomas Haden Church haben nur Sprechrollen die wohl dementsprechend günstiger sein dürften als normale Spielrollen da der Arbeitsaufwand weitaus geringer sein dürfte.
Die Effekte selbst sehen zwar meißt ganz nett aus fielen bei deutlich günstigeren Filmen sogar schon mal weitaus besser aus. Auch die Vorlage Basierend auf A Princess of Mars aus dem Jahre 1912 von Edgar Rice Burroughs gilt zwar als Klassiker der Sci Fi Literatur dürfte aber der breiten Basis der Filmfangemeinde auch eher unbekannt sein sodass ein sicherer Hit nicht unbedingt gegeben war.
Desweiteren war die John Carter Filme im Laufe der Jahrzente bereits Ideenlieferant für zahllose Science Fiction-Film Formate wie Star Wars & Avatar sodass einiges hier obwohl Zeitlich weitaus früher in einer Vorlage festgehalten dem Kinogänger durchaus bekannt sein könnte. Auch ob ein solches Projekt beim Kinderbelustigungsstudio (nicht falsch verstehen auch Erwachsene können an diesen Filmen durchaus Spass haben) wirklich richtig aufgehoben war.
So kam es wie es kommen musste.
Der Film war eine wahre Geldvernichtungsmaschine für die Disney Studios die mit diesem Streifen der 250 Millionen Dollar gekostet hat und auch noch mal ordentlich Werbegelder in Form von zuzüglich weiteren 100 Millionen Dollar bekam um die Welt ins Kino zu locken am Ende ein Minus von 200 Millionen Dollar nach der Kinoauswertung machte. Das hat nicht nur mögliche Fortsetzungen selbstverständlich sofort gekillt sondern auch wohl einige Jobs und Umstrukturierungsmassnahmen mit sich gebracht.
Auch ich hätte diesem Film im Kino wohl nie eine Chance gegeben. Da ich in den letzten Tagen aber wieder ordentlich Lust auf Sci Fi Filme hatte und John Carter noch auf meinem Watch it Stapel (wohl eher eine von 5 Kisten) lag dachte ich mir warum nicht. Was ich bekam war ein durchaus Spannender Film der eine Phantastische Geschichte erzählt und zu Unterhalten weiss. Ob der aber wirklich soviel Geld in der Produktion wert war muss man stark anzweifeln.
Das Potenzial war durchaus da damit der Film was ganz großes hätte werden können. Ob es jetzt am zu hohen Budget, fehlenden Großen Stars, der veralteten Idee oder am Timing lag kann ich jedoch nicht sagen.
Allerding hat er mich durchaus als Werbung für die Bücher welche nun auf meiner Leseliste stehen aufmerksam gemacht.
Egal ob als Hannah , Sarah oder Kate. Yvonne Strahovskis Figuren waren stets eine Aufwertung für jede Serie und das nicht nur von der Optik. Auch was das Schauspielerische angeht fand ich die Dame immer sehr gut. Liebe sie.
Viel Erfolg Mister Woods. Braucht sich ja auch von so einem Twitter Troll nicht
alles gefallen zu lassen. Wäre schön wenn man solche Summen auch hier bei uns
Einklagen könnte. Allerdings würde dann kaum noch jemand Arbeiten gehen.
AUch ich kenne die Buchvorlage nicht. Aber mir hat der Film Per Anhalter durch die Galaxis trotzdem schon sehr gefallen. Einfach nur ein richtig schön schräger Mix aus Sci Fi , Comedy und einem gutem Schuss Britischen Humors. Dermassen übertrieben und so weit von der Realität entfernt das es einfach nur Spass macht und das trotz oder vielleicht auch genau wegen der Sprengung der kompletten Erde am Anfang des Films. AUch sonst hat der Film eine sehr Hohe Gagdichte und skurille Einfälle die einen lustigen Filmabend auf jeden Fall garantieren.
Mein Beileid war ein echt Dufter Typ der Roddy Piper. Sie leben! ist ein echter Klassiker und The Hunter richtig schöner Fun Trash. auch wenn Roddy nicht mehr ist wird er sicher noch das ein oder andere Mal über meinen Fernseher zu mir sprechen. Rest in Peace.
Etwas schwache Folge der Reihe. Aber immer noch Anchaubar und klar Besser als viele der Seagal Filme ab 2003.
Das Bild von Jesse Eisenberg in der Rolle des Lex Luthor ist ja mal richtig nice. ;-D
Wollt ihr mich eigentlich Verarschen Hollywood? Shaft-Reboot als Actionkomödie?
Ein Film im Zeitgeist der 70er Jahre Filme mit ganz viel Blaxploitation und einem Hauptdarsteller der vor der schwere seiner Coolness schon fast Probleme hat beim Laufen. Das ist Shaft. Jede aber auch wirklich jede Änderung dieses Formel wird von mir von Anfang an mit desinteresse Bestraft. Entweder macht es richtig oder lasst den armen Shaft in Ruhe und das Remake bleiben.