RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Ein Armutszeugnis sondergleichen für die Verantwortlichen der Simpsons Produktion.
Diese feige Entscheidung ist der Anfang vom Entgültigen Ende einer bereits seit vielen Jahren nur noch so dahinkriechenden Serie die immer noch vom Strahlenden Glanz ihrer frühen Jahre am Leben gehalten wird der aber so aber längst verblasst ist.
Apu war viele Jahre hinweg eine der bekanntesten und beliebtesten Nebenfiguren der Serie und hat so ein Ende aufgrund von ein paar Internet Spinnern die durch ihre Rummheulerei und wichtigtuerische Art bloss das Rampenlicht suchen nicht verdient.
Welche lieb gewonnene Figur aus TV, Comic oder sonstiger Quelle ist die nächste und wird der political correctness Bewegung zum Opfer fallen?
Death Kiss mit Charles Bronson Klon Robert Bronzi und einem
echten Baldwin Bruder kommt gewalttechnisch nach dem 2 Anlauf durch die FSK Prüfung und somit (nahezu) unzensiert nach Deutschland.
Lediglich Baldwin schoss der FSK wohl mit ein paar zu rassistischen Kommentaren in seiner Rolle als Radiomoderator etwas zu sehr beim Abfeiern der Taten des Vigilanten übers Ziel hinaus sodass es im Kontext zur gezeigten Gewalt da Zensuren in seinem Vokabular geben musste. Mehr dazu auf Schnittberichte.
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=13962
Interessierte können den Film ab dem 14 Dezember im Waffenladen ihres Vertrauens erwerben.
Der Trailer zum Bronson Fake Movie 2018
https://m.youtube.com/watch?v=k1qWWyRztgE
Jemand uninteressanteren hätte man wohl definitiv nicht nehmen können. Gut das es keine Figur erwischt die man vermissen würde.
Dachte bei der Überschrift noch das es jemand wichtigen treffen
könnte und bin nun doch erleichtert.
Der kalte Krieg ist vorbei und Amerika steht plötzlich ohne ein Ernstzunehmendes Feindbild da (ein Problem das sie heute wohl so schnell nicht wieder haben werden) was dabei hilft die Wirtschaft anzukurbeln und die gemeine Bevölkerung von den zahlreichen brenzligen Problemen im Inland abzulenken. Nachdem die Russen trotz Einladung die schließlich sogar schon in Bettelei ausartet nicht mehr bereit sind mit den Amis kalter Krieg zu spielen muss eine andere Nation dafür in die Bresche springen.
Was liegt da näher sich nachdem das Flächenmäßig größte Land der Welt nicht mehr will sich mit dem zweitgrößten Anzulegen das Praktischerweise direkt vor der Tür liegt. In Windeseile wird nun Kanada zum neuen Feindbild aufgebaut und schon bald marschieren die ersten Deppen unter der Führung von John Candy (und mit deutlich Hilfe von Rhea Perlman) in Eigenregie über die Grenze um dem Feind zu zeigen was der Ami so alles kann.
Wunderbar komischer Comedy Spass der mit Witz, Charme und ordentlich Klischees der Kulturen gefüllt bestens unterhält. Alleine die Waffenauktion zu Beginn wo alles zu Ramschpreisen versteigert wird ist einfach zum schießen. XD
Danny Trejo in einem Film wo er auch wirklich die Hauptrolle
hat (und wo dessen Unverwechselbares sexy Babyface nicht nur wieder zum Marketing aufs Cover gebracht wurde) sind ja eher selten und das obwohl der Mann seit Machete ja durchaus einen gewissen Status und seine Fans hat zu denen ich selbst mich durchaus auch zähle. In Dead in Tombstone 2 zieht er sich wieder mal die Western Kluft über (Die seiner Lederhaut tatsächlich richtig gut steht) und schickt als Untoter Vollstrecker wiederholt zahlreich Böse Jungs zur Hölle. Vielleicht nicht gerade ganz großes Kino wobei das Drehbuch ein paar Schwächen zeigt aber genau wie der Erstling immer noch sehr unterhaltsam. Auch das Setting hat mir hier irgendwie zugesagt trotz des bescheidenen Budgets.
Nachdem er im ersten Teil noch Dina Meyer an seiner Seite hatte muss er
sich hier mit Jake Busey Duellieren die man beide bereits zusammen in Starship Troopers sehen konnte. Wenn man sich für Teil 3 jetzt Casper Van Dien vor die Kamera holt wäre das ein cooles Tripple.
Cottage Country bietet wunderbar schwarzhumorige Kost
die zeigt wie sich eine Partnerschaft die nach außen hin völlig intakt aussieht und langsam auf den Meilenstein der Hochzeit zurasst sich völlig anders entwickeln kann wenn sich nach einem Todesfall im Mord Affekt plötzlich die Leichenzahl noch mal deutlich erhöht da man den eigenen Partner ungern im Gefängnis haben will da man Zitat (Bereits zu viel in die Beziehung investiert hat um jetzt alles zu verlieren).
Hat mir eigentlich ziemlich oft ein breites Lächeln beschert auch wenn der Bodycount der Amateur Dexters hier eher gering bleibt. Tyler Labine als ständig überforderter Mörder mit Schuldgewissen und eine immer kälter und berechnender Agierende Malin Akerman die ihn aus purem Eigennutz (von Liebe keine Spur) immer weiter antreibt an seiner Seite machen einfach Laune bis zum Hammerfinale das durch eine Bitterböse Schlusspoente gekrönt wurde. Wo man zuerst etwas enttäuscht ist das der Charaktere am Leben blieb ehe bei einem der Groschen fällt das es Situationen wie diese gibt die durchaus schlimmer sein können als ein schneller Tod durch eine Kugel im Kopf. Cooles Ende eines etwas
anderen Filmgenusses.
Lobend erwähnen möchte ich hier auch die Riege der Nebendarsteller die als abgehalfterter Bruder, dessen Schlammenpenfreundin (das sämtliche Osteuropa Klischees bedient) der Eltern bis hin zum jüdischen Hippsters viel Unterhaltsames präsentiert.
Wenn man schon die Deadpool Autoren einspannt will ich aber auch Ryan Reynolds als Jack Sparrow in einem Piraten Outfit in den typischen Deadpool Farben sehen der sich mit bissigen Kommentaren ständig über Depp, Bloom, Knightley, Disneys Filmpolitik und Piratenfilme generell lustig macht. XD
Nach dem Jason Statham Neuauflage des 70er Jahre
Kultstreifens und den beiden zusammenhängenden Teilen 2 und 3
direkt für Zuhause statt fürs Kino (und die für den ersten als Prequel dienten) startet die Reihe mit Death Race: Anarchy mal in eine etwas andere Richtung so richtig durch. Es gibt hier weniger Rennen als zuvor dafür aber mehr Elemente ala Die Klapperschlange, Mad Max Fury Road oder Schlachtpaletten wie Battle Royale zu bestaunen und das muss ja auch nicht schlecht sein.
Dabei hält der neue Teil voll und ganz das was das schwarze Schrift
auf weißem Grund Logo der SPIO/JK schon so vollmundig verspricht. So Blutig, Brutal, Dreckig und Extrem in nahezu jeder Art und Weise war noch kein anderer Teil der Reihe zuvor. Alleine schon wie das Swat Team im alten Schwimmbad direkt zu Beginn des Films förmlich zerlegt wurde war schon echt Beinhard und nichts für schwache Nerven.
Das man dieses mal einem anderen Fahrer als Frankenstein die Daumen drücken soll ist etwas gewöhnungsbedürftig als Fan der Reihe aber wenn ich da das Ende schon mal Spoilern darf bleibt das wohl ein einmaliges Ereignis der Reihe die so stark locker noch den ein oder andere Fortsetzung dieser Qualität mit meinem Segen auf den Markt werfen darf. Auch der Rest des Fahrerfeldes hat mich mit der breiten Masse an Psychos, Prolos und bunt gemischten Freaks wieder mal voll begeistert.
Kim Basinger reisst als Kosmetik Vertreterin in Pinken Cabrio
durchs Land und tötet bei absurden Unfällen versehntlich mehrere
Elvis Imitatoren und findet nebenbei den Mann fürs Leben.
Jede Menge Elvis Kult Songs, skurile Unfälle und ein wahrlich bescheuertes FBI Ermittlerduo auf der Jagd nach einem nicht existierenden möglichen Serienkillers mit Elvis Fetisch der sich immer mehr Las Vegas und dem Jährlichen Elvis Imitatoren Contest nährt sorgen hier für ordentliche Lacher.
Mit Tom Hanks wird übrigens auf dem DVD Cover geworben. Er hat aber nur einen ganz kurzen Miniauftritt als Toter Elvis auf dem Motorrad mit Briefkasten statt Helm auf dem Kopf.
Elvis ist nicht Tod.
Zumindest wenn man Bubba Ho-tep glauben schenken will.
Das will ich dank einem starken Bruce Campell hier auf der Haben Seite
aber auch gerne mal tun.
Er war sein Leben einfach satt hat mit einem Imitator sein Leben getauscht undein Leben abseits des Starkultes gelebt in dem er weiterhin sich selbst auf der Bühne gespielt hat (Dummerweise ist dann der Doppelgänger drauf gegangen und Elvis kann nicht mehr Beweisen das er der einzig wahre King ist). Eine Zeit Lang ging das gut und machte Spass doch seit einem Sturz von der Bühne ist alles vorbei. Nun vegetiert er bereits seit Jahre in einem schäbigen Altersheim in Texas vor sich hin (hat ein schweren Leiden am Sack das durchaus Krebs sein könnte) wo ihm natürlich kein Mensch glaubt wer er wirklich ist. Als wäre das noch nicht schlimm genug beschliesst eine 3000 Jahre alte Mumie auch noch diesen Ort als Fresstempel zu erwählen an dem er ungestört Seelen aussaugen kann (um diese später wie jeder andere auf dem Klo auszuscheiden und dabei schmutzige Limericks in altem Äyptisch zu hinterlassen). Zusammen mit Kumpel Jack der felsenfest davon überzeugt ist trotz schwarzer Hautfarbe niemand anderes als Ex Präsident JFK Persönlich zu sein heisst es nun trotz aller Gebrechen und Leiden der Mumie in den Arsch zu treten bevor dieses fiese Monster deine Seele aus dem eigenen Hintern heraussaufen kann. Echt fiese Nummer du Fresssüchtiger alter Ägypter. XD
Wunderbarer Trashspass mit einem launig agierenden Bruce Campbell der hier ein paar echt geile Dialogzeilen verpasst bekam die einen Abwechselnd zum Lachen aber auch zum Nachdenken bringen können was einem in diesem Alter durchaus mal erwarten könnte wenn die Gebrechen des Alters los gehen.
Das Budget für Bubba Ho-tep mag nicht gross gewesen sein was man durchaus sieht dennoch macht das Teil echt Spass und ich würde durchaus das Prädikat Kultfilm dafür jetzt einfach mal in den Raum werfen.
Spannender Bergsteiger Actioner mit richtig coolen Landschaftsaufnahmen.
Am besten genießt man den wohl eingepackt in eine Decke mit heissem
Getränk an seiner Seite an einem dunklen Stürmischen Winterabend. Oder einfach Versuchsweise auch mal während einer Hitzewelle zur Abkühlung in den Player werfen.
Der Cast ist Fehlerfrei gecastet und besonders die beiden Brüder die für eine etwas lockere Stimmung in der Luftigen Berghöhe sorgen selbst bei einem wahren Selbstmord Kommando kommen gut an. Das am Ende die Waage in Punkto Geretteter und unnötiger Opfer während der Rettung deutlich in die falsche Richtung geht kann man bei einem Film schon mal verschmerzen. In der Realität müsste man sich aber wohl wirklich mal fragen ob es das jetzt so wirklich wert war.
Zwei Absolut untalentierte aber gut proportionierte Bodybuilder Zwillinge werden in Barbaren Klamotten gesteckt und dürfen für ca. 80 Minuten durch die Landschaft rennen, Schwerter schwingen und Dialoge sprechen bei denen sich einem als Zuschauer schon mal die Fussnägel hochrollen. Die dünne Geschichte ist dabei aber mal wirklich Quark.
Ordentliche Trash Ideen, eine Sexy Eva Larue in fast ebenso knapper Kleidung wie die ihrer männlichen Kolosse und eine ordentliche Portion Witz sorgen allerdings dafür das man hier zu jeder Zeit doch seinen Spass hat.
Recht ansehnliche Mädels, eine anfangs wunderbare 80er Retro Stimmung und ein paar schicke Cheerleader Kills. Storymässig aber leider zugleich verworren (was sollen bitte schön die Albträume der Hauptfigur bedeuten? Wollte man da ursprünglich mal auf irgendwas hin aufbauen?) und Langweilig. Das Camp Setting passt wohl auf die Fläche eines Supermarktes und der Cast hat außer ein Paar Titties keine Besonderheiten zu bieten. Kann man wenn man auf 80er Slasher steht sich ruhig mal zu Gemüte führen den auch dort gibt es deutlich schlimmere Tiefflieger. Macht Blutiges Feriencamp aka Cheerleader Camp aka Bloody Pom Poms (allesamt coole Filmtitel) aber leider auch nicht zu Gold.
Mom and Dad (also Nicolas Cage und Selma Blair) dürfen hier
bei der Jagd auf ihren Nachwuchs zwar stellenweise echt eine launige
Performence abliefern dennoch leidet der Film etwas unter seiner inkonsequenz Härtere Kost zu zeigen wenn es den Kids wirklich mal
an den Kragen geht, einem durchhänger der Geschichte im Mittelteil, den nervigen Kids der Familie und seinem plötzlichem etwas abrupten Endes. Der Auftritt der Großeltern das den Finalen Akt einläutet war aber eine echt coole Idee.
Eine Gruppe alter Schulfreunde will nach 20 Jahren angetrieben durch
ihren frühren Anführer (für den der erste Versuch der Höhepunkt seines Lebens war) einen weiteren Versuch starten die 12 Pubs in ihrer Heimatstadt in einer historischen Nacht durch zu schaffen. Nur dumm das sich dort mittlerweile dort finstere Fremdlinge eingenistet haben die unsere Freunde nicht mehr aus den Augen lassen wollen. Man könnte zwar Versuchen Abzuhauen aber wenn man schon mal hier ist kann man ja Versuchen die Pub Tour de Luxe durchzustehen.
Nach Shaun of the Dead und Hot Furzz haben das Duo Pegg/Frost mit The World's End ihrer dritten Film über British Comedy nachgeschoben. Zwar klar ihr schwächster Streich aber immer noch wirklich unterhaltsam mit dem gewissen extra das den Zuschauer Freude macht.
Die Action ist zwar teilweise echt Top und erfreulicherweise sehr zeigefreudig kann aber nicht darüber hinwegtäuschen das die Geschichte sowie die Figuren ziemlich Flach und was unseren Helden angeht völlig unsympathisch bleiben. Da helfen auch die überraschend dicken Muckies die der gute Sean Penn uns hier Präsentiert nur wenig weiter.
Javier Bardem durfte bis zu seinem frühen Ausscheiden aus der Handlung aber wieder mal einen ansehnliches Psycho Frack geben das für mich das Highlight des ganzen Films in seiner Finalen Szene war.
Durchaus interessanter Reisetrip ins düstere Herz von Afrika.
Forest Whitaker als Idi Amin ist wirklich Klasse aber James McAvoy auf
der anderen Seite kann sich dieser Leistung nicht so ganz anschließen.
Bleibt leider unterm Strich ziemlich Belanglos. Weder irgendwie Besonders Spannend, noch Actionreich, Lustig oder Story Technisch irgendwie Beeindruckend. Kann man schauen hat man aber spätestens 3 Filme Später wieder nahezu komplett aus dem Gedächtnis verbannt. Selbst eingefleischte Comicfreaks können den ohne schlechtes Gewissen zu haben ruhig auslassen.
Mein Ranking mit Wertung der Reihe sieht folgendermaßen aus
1. Halloween – Die Nacht des Grauens 10 + ♡
2. Halloween (2007) 8,5/10
3. Halloween II – Das Grauen kehrt zurück (1981) 8/10
4. Halloween 4 7,5/10
5. Halloween (2018) 7/10
6. Halloween II (2009) 7/10
7. Halloween III 6/10
8. Halloween 6 5,5/10
9. H20 5/10
10. Halloween: Resurrection 4/10
11. Halloween 5 2/10
Für den neuen Film ist da durchaus ein Podest Platz zu schaffen nach
den Bildern der Trailer. Kinobesuch nächstes Wochenende ist schon
längst abgesprochen mit den Kumpels. Nachtrag. Der neuste Teil hat mittlerweile auch seinen Platz im Ranking eingenommen.
Eigentlich zwei JP Filme in einem.
Die erste Stunde (der erste Film) war an sich richtig Top und Emotional richtig
Klasse inszeniert.
Sobald es dann aber von der Insel runter und in der Villa erneut los geht verliert
der Film dann doch deutlich an Fahrt. Die kann er dann auch bis zum Finale nur noch bedingt wieder aufnehmen. Dennoch dank der etwas ernsthaftereren Inzenierung eine gewisse Verbesserung zum direkten Vorgänger Film.
Chris Pratt und Bryce Dallas Howard liefern hier durchaus eine gute Show und
sind mir beide echt sympatisch in ihren Rollen. Der viel zu kurze Auftritt von
Jeff Goldblum hätte allerdings deutlich ausbaufähiger sein können.
Piece Brosnan zeigt als The November Man das er als Agent immer noch eine richtig gute Figur macht. Seine Rolle als CIA-Agent Peter Devereaux der in eine Verschwörung zwischen der CIA und dem baldigen Russischem Präsidenten hineingezogen wird der ordentlich Dreck am stecken hat gibt ihm dabei dieses mal die Gelegenheit die Rolle mit einer deutlich härteren schmutzigeren Gangart anzugehen als zu seiner Zeit als 007.
Zwar nur ein B Actioner aber dennoch grandios Inzeniert, mit einer gut erzählten Geschichte und mit ansehnlicher Cast Leistung.
Eine mehr als Komplexe anspruchsvolle Spannende Story mit
einer genial aufspielenden Jessica Chastian die in der Rolle der äußerlich Kaltherzigen Mastermind Lobbyistin Elizabeth Slone auch immer mal wieder durch kurze Szenen starke Gefühle zu vermitteln weiss und zeigt was für ein brodelnder Vukan an Gefühlen unter dieser Oberfläche stecken muss und die dieser stets unberechenbaren unnahbaren Figur ein so scharf gezeichnetes Profil verleiht. Die mehr als genial in Szene gesetzten Handlungstwists sind da schließlich der Zuckerguss auf dem extrem schmackhaften Kuchen.
Darüber hinaus drückt die Thematik des Films den Finger ganz tief in die
Wunde die der immer weiter ausuffernde Einfluss des Lobbyismus täglich immer stärker durch versteckte oder offene Messerstiche in den Körper der Demokratie sticht. Top Film.
Ganz solider Comedy Spass den vor allem Joe Pesci und Marisa Tomei (der Oscar als Beste Nebendarstellerin für die Rolle war aber wohl trotzdem zu viel des guten) durch ihre Spiellaune über die für diesen Stoff durchaus stolze Laufzeit von nahezu 2 Stunden retten.
Zwei Jungs geraten im Süden unschuldig unter Anklage wegen Raubmordes. Vetter Winnie soll die beiden da rausboxen. Nur dumm das er eigentlich als Neuling trotz coolen Auftritts und scharfer Schnecke keine Ahnung von seinem Job hat.
Typischer Schlechtwetter Film mit ein paar guten Gags.
Sie schicken Batman diesmal per Zeitreise ins japanische Mittelalter. Klingt eigentlich erst einmal nicht so schlecht und hätte auch richtig was her machen können mit den ganzen Ninjas, Samurais und der hier mitreisenden Schurkentruppe wobei der Joker dem dunken Ritter natürlich wieder mal den meisten Ärger macht.
Dem hier präsentierten Animi Style inklusive dem verblödeten Storyplot Batman dort dann gegen Riesen Roboter im Stil von Power Rangers oder Transformers kämpfen zu lassen konnte ich aber mal so gar nichts abgewinnen. Auch den ach so lustigen Affen von Robin fand ich wirklich peinlich.
Nicht mein Batman Film.
Da gäbe es so einiges. Filme die mir da spontan einfallen sind...
Terminator oder T2
Stirb Langsam oder Teil 2
Zurück in die Zukunft (alle Teile)
Ferris macht Blau
Kill Bill Vol.1
Krieg der Sterne (Star Wars Eine neue Hoffnung)
Die Todeskralle schlägt wieder zu
Jurassic Park oder Vergesse Welt Jurassic Park
Batmans Rückkehr oder The Dark Knight oder Batman (1989)
Turtles (1990)
Dawn of the Dead (1978)
Die Wüstensöhne
Rambo
Rocky IV
Death Wish 3
So ziemlich jeder Clint Eastwood Western oder das ein oder andere klassische Bondabenteuer der 60er bis 80er Jahre
wie z.B. Goldfinger, Moonraker oder Lizzenz zum Töten