RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Mit Grosse weisse Hoffnung - Eine K.O.mödie erhält der Zuschauer die Gelegenheit eine Reise hinter die Welt des Box Sports zu Unternehmen wo im Hintergrund
durch die Promoter der Kämpfe das grosse Geld gescheffelt wird. Wie der
Zusatz K.O.mödie schon vermuten lässt liegt hier der Fokus nicht darauf
eine Wahrheitsgetreue Studie darüber abzuliefern sondern eine humoristische Verarbeitung des Themas zu bieten. Samuel L. Jackson als Reverend Fred Sultan
soll dabei wohl an Don King angelegt sein.
Der Schwergewichts Boxsport steckt in einer Krise. Die Einschaltquoten sind ganz unten. Die Zuschauer haben es scheinbar einfach satt dabei zuzuschauen wie sich 2 schwarze eins auf die Glocke hauen. Ein weisser Kämpfer muss aus dem Hut gezaubert werden der gegen den Champ Antritt und endlich wieder das Publikum anzieht. Den findet man dann ausgerechnet im weißen Rocker, Buddhisten, Frauenschwarm und Amateur-Boxer Terry Conklin der den Champ in seiner Amateur Zeit vor über 10 Jahren schon einmal auf die Bretter geschickt hat. Der bevorstehende Kampf "Schwarz gegen Weiß" entwickelt sich schon bald zum gigantischen Medienereignis wobei Conklin zu Vermarktungszwecken Kurzerhand zum Iren gemacht wird im den Kontrast zum scharzen Champ noch weiter auszubauen. Während Terry sich verbissen vorbereitet, bekommt der gefrusteter Champion Probleme. Er baut keine Muskel- sondern ordentlich Fettmassen auf.Hat der Herausfoderer am Ende vielleicht sogar eine Chance?
Das Ende des Kampfes war schon sehr Überraschend anders. Der Film an sich hat ein paar gute Ansätze, ideen und Klasse Darsteller. Leider war er mir Stellenweise dann doch etwas zu zahm. Aus dieser Boxerstory hätte man mehr Rausbekommen können. Auch von Jeff Goldblum hätte ich hier mehr erwartet.
Überzeugt leider nur in 5,5 von 10 Runden.
Nette Auflistung aber auch völlig sinnlos.
Sophie Turner, Emma Watson oder Chloë Grace Moretz könnte
ich mir gut vorstellen. Bin aber auch für Newcomer offen und
gespannt was aus dem Projekt wird.
Klasse Blaxploitation Schund aus der Blütezeit dieser Art von Streifen den frühen 70er-Jahren. Die schwarze US-Spezialagentin Cleopatra Jones (die coolste Sister from the Block) legt sich mit der weißen Drogen vertickenden (Lesbischen?) Kartellchefin Mommy die die ganze Stadt im Griff hat (und deren ca. 6 Mitarbeitern den das Budget war deutlich knapp) an die daraufhin ihren Spitzel im Polizeiapparat dazu anstochert ein wenig Cleopatras Freunde zu dransalieren. Wie Arnie als Jack Slater knapp 20 Jahre später in Last Action Hero zu sagen pflegt "Mächtig großer Fehler!"
Cleopatra hat jetzt nur noch ein Ziel vor Augen Mommy das Handwerk zu legen.
Tamara Dobson verfügt zwar nicht über das coole Auftretten oder Talent eines Richard Roundtree oder einer Pam Grier. Ihr Style aus in nahezu jeder Szene mit anderer Frisur vom Afro, über zu kurz mit ein paar Zöpfen hin zu eng anliegendem Kopftuch oder dem ein oder anderen echt Pelz als Kleidungsstück dessen tragen heute wohl nur noch Disney Schurken wie Cruella de Vil vorbehalten ist machen aber doch was her. Shelley Winters als Mommy ist als Comichafter Schurkentyp Marke gemein er Giftzwerg hier aber perfekt besetzt und sorgt für Stimmung. Auch die M. Johnson Brüder haben es hier echt drauf.
Antonio Fargas der Huggy Bear aus der Serie Starsky & Hutch ist als schwarzer Gangster Doodlebug Simkins in einer Nebenrolle ebenfalls wie es sich für einen Blaxploitation Film dieset Zeit fast schon gehört mit dabei.
Kein Meisterwerk der Kinokust aber ein Film bei dem man nach der Sichtung des Covers genau das auch bekommt was man davon erwartet.
Das Koma Ende ergibt zwar wie bei vielen Serien auch hier wenig Sinn aber richtig angewandt könnte das dennoch nice werden. Rick wacht endlich auf erfährt das Lori und Shane bereits viele Jahre verheiratet sind und ein Kind haben, das Carl längst Erwachsen ist, David Morrissey als Philip „The Governor“ und Jeffrey Dean Morgan laufen als Ärzte im Hintergrund rum und ein oder 2 andere TWD Stars sind kurz als Klinik Personal oder Mitpatienten von ihm zu sehen. Mein Favorit wäre Daryl der als Hausmeister mit Schnapspulle in der Tasche seiner Hausmeisterkluft und mit dem Mob in der Hand den Boden wischt. Als Final Schocker vielleicht noch kurz nachdem der Moment indem Rick erleichtert geweint hat und akzeptiert hat das alles nur ein Traum war vergangen ist. Lautes Heulen der Notfallsirenen draußen, Schreie, Panik und zoom auf eine kleine Gruppe frischer Walker die sich auf die Klinik zubewegt oder aus deren Leichenhalle strömt. Rick sieht sie vom Fenster aus und verfällt in irres Gelächter und bricht nun endgültig zusammen.
Ein Ende wo einfach die ganze Gruppe in einer großen Schlacht auf freiem Feld oder im Häuserkampf drauf geht (oder das was bis dahin noch davon übrig ist) kann es auch werden. Wobei es ruhig einer der Nebenfiguren Überleben kann der oder die von nun an völlig alleine ist und in der letzten Szene mit Tränen in den Augen Blutverschmirrt Stumm im Wald verschwindet verfolgt von den Walkern.
Ein Happy End fände ich mittlerweile doch völlig fehl am Platze.
Power Rangers - Abspannszene versetzt Fans in Aufregung
Die reißerischen Titel hier auf Moviepilot versetzen mich in Aufregung. ;)
Sitcoms
How I Met Your Mother Barney Stinson meets his baby
https://www.youtube.com/watch?v=wnMJoZ7lqis
Scrubs Ben's Tod (Brendan Fraser )
Cheers & Mash beide jeweils das Serienfinale
Wohl das lustigste was die alliierten jemals gegen
Nazideutschland aufmarschiert haben lassen seit Hogan's Heroes. Gegen einen Hitler der Kampfroboter und Nazi-Dinosaurier auf seiner Seite hat müssen diese Experten aber auch alles geben was sie haben. Da bleibt kein Trasher Fan Herzenswunsch unerfüllt.
Im Gegensatz zu den beiden ersten Re-Animator Filmen kann man mit Teil 3 der Reihe Beyond Re-Animator keine Toten mehr aufwecken. Die erste Stunde ist eher zäh und ohne ganz große Highlights.Die letzten 30 Minuten bieten dann zwar durchaus ein paar Schauwerte (zu denen auch Elsa Pataky gezählt werden muss)allerdings fehlen etwas die Kranken Effekte, Ideenvielfalt, Intensität und Freude daran diese zu zelebrieren die Teil 1 und 2 so unverwechselbar gemacht hat.
So ist das ganze zwar schaubar aber nichts besonderes mehr.
Mit Die Klasse von 1999 erhält man eine Wunderbare Sci-Fi Trash Perle die sich garnicht erst die Mühe macht irgendwas zu erklären oder eine Fadenscheinige Hintergrund Story aufzubauen die nicht am Anfang innerhalb von 45 Sekunden durch eine Off Stimme erläutert wird (was mich mehr als nur ein wenig an Escape from New York erinnert hat aber hier natürlich genau gepasst hat) für die Stimmung aufzubauen. Ob es sich hier nun um eine Fortsetzung zum ebenfalls von Mark L. Lester stammendem Film Die Klasse von 1984 handelt oder nichtc ist Schwer zu sagen. Dafür sind sie doch zu verschieden. Während der erste noch Bezug zur baldigen Realität hatte (Rückblickend gesehen sogar mehr als man damals wohl dachte, erwartet hatte oder befürchtete) geht 1999 einfach viel zu sehr davon weg um noch irgendwie erst genommen zu werden.
Die Schüler wollen einfach nicht mehr lernen in den großen Städten der USA sondern vertreiben sich ihre Zeit lieber damit in Gangs rumzuhängen, ihr Umfeld zu terrorisieren, zu Plündern, andere zu bestehlen oder sich einfach gegenseitig mit Waffen sinnlos umzunieten um ihr Territorium zu erweitern oder zu verteidigen.
Um den Schulbetrieb wenigstens noch weiter aufrecht erhalten zu können und die Kids zumindest Kurzzeitig von Straße oder Knast fernzuhalten (was auch immer das hier bei diesen Pfosten noch bringen soll um die sich in ein paar Jahren sowieso andere Leinwandhelden wie Paul Kersey, Dirty Harry, Batman oder Robocop endgültig kümmern würden) wird ein Testpogramm mit drei eigentlich für den Kriegseinsatz gebauten Kampfrobotern gestartet die ein Bildungspogramm instaliert bekommen haben das den Kids wenigstens ein bisschen Bildung einprügeln soll. Doch bei dem Einprügeln alleine bleibt es nicht da nicht lange da die Schüler weder Folgsam, Motiviert oder sonst irgendwie Positiv für das lernen eingestellt sind schalten die Lehrer recht schnell wieder
auf ihr altes Töten Pogramm um die Störenfriede loszuwerden.
Es entbrennt ein Krieg den nur eine Seite Gewinnen kann
Punker Kids vs. Roboteacher
Macht auf jeden Fall Mega Laune der Streifen. Die erste Hälfte ist zwar noch etwas auf Sparflamme aber in Hälfte 2 brennen Patrick Kilpatrick (Mr. Bryles), Pam Grier (Miss Connors) und John P. Ryan (Mr. Hardin) in ihrem Krieg gegen die Kids ein herrlich dämmliches Trash Action Feuerwerk ab das man sich so nur wünschen kann. Auch die Effekte der Roboter die man zum Finale immer deutlicher sieht sehen in dieser Billigproduktion absolut Creepy Deluxe aus.
Ein dickes Minus war jedoch das Talent des Teenie Helden Duo bestehend aus Bradley Gregg & Traci Lind. Die hätten ruhig noch
was länger die (Schauspiel)Schulbank drücken dürfen. Aber das
zieht dann beim Rest der so gut passt wie hier nur noch wenig
Punkte ab.
Schaut doch mal rein bei gelegenheit in Die Klasse von 1999 wenn ihr euch traut.
Sieht schon mal recht gut aus und der ganze Trailer macht richtig Feeling. Allerdings sollte DC jetzt nicht zu sehr in die Standartmachart der Marvel Filme eintauchen. Dann wäre das ganze doch wieder viel zu austauschbar. Bin mal gespannt auf den fertigen Film.
Falls das stimmt. Buahaha die Briten sind so fies zu ihren Kanidaten.
Das müssten sich das Dschungelcamp oder Big Brother mal
zum Vorbild nehmen. XD
Wo ist Z Promi XY eigentlich? Lange nichts mehr von ihm oder ihr gehört. Oh er/sie ging ins Dschungelcamp aber keiner hat ihm/ihr gesagt das der Sender die Show nicht ausstrahlt. Man wären die angepisst wenn die wieder irgendwann zurück wären und mit April April verarscht keiner hat es gesehen oder redet über euch begrüsst würden. ;)
Es gibt echt viele. Die frühsten an denen ich als Kid zu knabbern
hatte waren wohl das Finale von Alf und die Dinos. Die sind auch
nach so vielen Jahren immer noch fies.
Andere welche den Tod einiger Serienlieblinge mit sich brachte wären wohl Achtung Spoiler!!!
Der Tod von Lemansky in Shield, Glenn in TWD, Charlie in Lost, Renee Walker (Stellvertretend auch für so viele andere Figuren rund um Jack Bauers Umfeld die dort ums Leben kammen) aus 24 fallen mir da sofort ein.
Doug und Carrie
https://www.youtube.com/watch?v=hobI5JoOZ0k
Vielleicht kein richtig starker wirklich guter 80er Actionfilm aber
definitiv ein sehr charmanter. Joel Grey der hier den koreanischen Altmeister der Selbstverteidigung Chiun spielt hat dank seiner Sprüche, Lehrmethoden und seiner schwäche für seine Krankenhaussoap den Zuschauer mit einem Dauergrinsen in jeder Szene sehr schnell auf seiner Seite und stellt mit seiner Lehrmeister Karate Kid Parodie hier klar das Highlight des Films da. Auch Fred Ward liefert als Held Remo Williams eine gute Figur mit Augenzwinkern ab.
Alles andere wie Story, Action, Schurke, Stunts etc. ist für diese Zeit eher Durchschnittsware. Szenen wie die mit den schlausten Wachhunden der Welt die Remo das Leben schwer machen, das Training während der Ausbildung und der Kampf auf der Freiheitsstatue und dem sie umgebenen Baugerüst sind jedoch ebenfalls sehr sehenswert.
7/10 geht wohl in Ordnung für den Einfallsreichtum des Duos
Remo & Chiun.
Prequels und Solofilme einzelner Rangers schon mit eingerechnet?
Dann wäre das für heutige Verhältnisse doch schon sehr wenig. ;)
Deutlich besser als erwartet. Der Trailer sah damals sehr langweilig und absolut nichtssagend aus sodass ich die neuen Fantastic 4 erst mal auf die sehr lange Bank geschoben habe. Der Film dauert ohne Abspann etwas mehr als 90 Minuten von denen sich ca. 75 Minuten nur mit dem Aufbau der Figuren sowie der Story konzentriert. Für den reinen Avengers Fan oder Kritiker der seine positive Bewertung nur dannach abgibt wieviele Helden sich gerade irgendwo die ganze Zeit sinnfrei rumkloppen und dabei dumme Sprüche reißen gibt es hier also verhältnissmässig wenig zu bestaunen. Dieser Umstand wurde bei
Start dann auch direkt von der Kritik aufgeführt.
Der Film beginnt bei der frühen Jugend von Reed Richards und Ben Grimm (wunderbare Kinderdarsteller in diesen Szenen direkt zu Beginn)geht über das kennenlernen mit aufbrausendem Johnny und dessen adoptierter eher ruhigen Schwester Sue Storm sowie die Teambildung als Forschungsgruppe mit Victor Domashev alias Doctor Doom. Das geschied alles sehr ruhig nimmt sich ernst sowie die nötige Zeit die Figuren vorzustellen, die Handlung langsam aufzubauen schafft es aber dank der sympatischen Darsteller dennoch den Zuschauer zu fesseln. Nachdem sie ihre Kräfte erhalten haben kommt natürlich direkt das Militär ins Spiel die unsere Helden als neue unschlagbare Waffen sofort auf dem Schlachtfeld sehen will.
Das Ende mit der Rückkehr von Doom der in Scanners Manier die Köpfe der Statisten reihenweise hochgehen lässt und dem Final Fight (der in dieser Art auch der einzige wirkliche Kampf der Helden im Film ist) mit den F4 wirkt da fast schon wie ein Fremdkörper im Film der rüber kommt als hätte das Studio Josh Trank Film noch unbedingt damit aufpeppen wollen. Im Gegensatz zu wohl vielen anderen fand ich das aber dann eher nicht notwenig. Ich fand Fantastic 4 sehr erfrischend da er trotz das er ein Marvel Film ist eher die Qualitäten der DC Filme aufweisst. Aber das wird wohl auch einer der Gründe sein warum er ein solches Kassengift an der Kasse war.
Es war einfach nicht das übliche Heldenabenteuer das man von Marvel bisher gewohnt war. Experimentierfreude und Kreativität wird halt nicht immer belohnt.
Einen Fantastic 4 Film Nr. 2 würde ich mit diesem Cast auf jeden Fall anschauen. Dazu wird es aber wohl eher nicht mehr kommen. Werde ich mirnoch mal geben denn für eine einmalsichtung bevor die Scheibe irgendwo hinten im Schrank verschwindet fand ich den einfach zu gut und erfrischend. Aber erst sind die beiden streifen mit Invisible Woman Jessica Alba und Co. noch einmal dran. ;)
Yeeeeeeeeeeeeesssssssss. Friss das New York Daily News.
Der Terminator kommt immer wieder zurück. Freu mich auf das was da auf uns zu kommt und warte mit großer Spannung auf baldige News zum Thema.
"Die Zukunft ist noch nicht geschrieben."
Glückwunsch zum Wiegenfest Mr. Denny Crane.
Der Meister der Special Effekte kämpft wieder gegen das Verbrechen.
Genau wie der Vorgänger ein recht originäler Gedanke. Leider ist auch
Teil 2 in der Umsetzung aufgrund einiger Stolpersteine nicht der ganz
große Wurf auch wenn der gesteigerte Humoranteil F/X 2 durchaus gut tut.
Schaubar allerdings kein Pflichtfilm.
Klasse 90er B Actioner der sich als ein typischer 80er Jahre Actionstreifen verkleidet hat. Hier wird hautsächlich viel Geschossen, skurrile Figuren mit einem nicht ganz alltäglichem Beruf im Mittelpunkt gezeigt von denen Wahlberg der Nette Naivling und ein herrlich Schmierig Fieser Lou Diamond Phillips die Rampensau ist. Dazu jede Menge Comedy Einlagen vom feinstem.
Damit kann The Big Hit in jeder gut sortierten Filmsammlung auf jeden Fall sehen lassen. Das gewisse etwas was den Film für mehr als eine Einmalige Sichtung qualifiziert hat er auf jeden Fall.
Ich liebe beide Ghostbusters Streifen mit dem altem Cast.
Von einer schlechten Fortsetzung kann man hier wohl kaum reden. Der Schleimfluss, Karpatenfürst Vigo aus dem Bild, der gute Yanosch, der Kindergeburtstag sowie die Herumlaufende Freiheitsstatue waren einfach Klasse. Definitiv ein Film mit Herz.
Primitiv, Pervers, Infantil und selbst dem letztem Sex und Furz
Witz hinterherjagend.Das ist Disaster - Der (Knetmännchen) Film
I like to move it.
Ausgangslage ist die Story aus dem Bruce Willis Streifen Armageddon.
Der Humor liegt irgendwo in der Nähe von Team America. Die Deutsche Synchro von Rainer Brand (Coverangabe) ist mit bekannten Sprechern und vertrauten Stimmen für einen solchen ich sage jetzt mal Schundstreifen Film dazu erstaunlich gut besetzt. In der Hauptrolle spricht Manfred Lehmann die Bruce Willlis Kopie im Film genau wie den echten Willis auch. Das macht den Film auf jeden Fall interesant vielleicht sogar schon genial daneben. XD
Ein Geheimtipp ist er wenn es nach der Anzahl der Bewertungen hier geht ja wohl auf jeden Fall. Also seid die ersten die jedem in eurem Umfeld diesen kranken Haufen eines Disasters von Film anpreist.
Bei einem Blu Ray Preis unter 10€ bin ich später dabei. Früher aber nicht.
Ich fände es doch sehr schade wenn man nichts neues mehr
aus dem Terminator Franchise zu sehen bekäme. Klar Arnie ist
nicht mehr der jüngste aber das kann man mittlerweile ja durch
einen CGi Arnold umgehen und für den Text kann man mit ihm als
Synchronsprecher ja auch immer noch ein paar Jahre weiter planen.
Mir gefallen alle Terminatorstreifen richtig gut (außer Terminator: Die Erlösung der leider nicht mein Favorit ist) und aus diesem Grund landet die Reihe ca. 1 mal pro Jahr im Player für die erneute Sichtung. Klar T3 und Genisys haben auf der Storyseite schwächen aber ich möchte diese Filme trotzdem immer wieder schauen und habe damit jedes mal meinen Spass.