RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • 10
    RockyRambo 03.11.2015, 00:08 Geändert 03.11.2015, 11:00

    Eins vorweg bevor ich meine Kritik zu Lady Snowblood abgebe. Bisher bin ich kein wirklicher Anhänger des Eastern Films und habe außer den Arbeiten von Bruce Lee, Jackie Chan oder Jet Li mit Ausnahme der beiden The Raid Filme auch keinen gesehen (könnte sich nach Lady Snowblood aber durchaus ändern).

    Lady Snowblood allerdings stand wegen der Rolle des Ursprungs und Ideengeber für einen Gewissen QT und seines ersten Teils von Kill Bill schon etwas länger auf meiner langen Liste von Filmen die ich mir unbedingt mal geben muss.

    Bei Lady Snowblood handelt es sich um ein starkes klar fokussiertes Bildgewaltiges Racheepos (das so bei uns damals nie Erschienen ist und deshalb nur mit Originalton mit deutschen Untertiteln verfügbar ist. Das kommt dem Film allerdings stark stark zugute) voll von Hass, Schmerz, Blut und etwas Schnee.
    Das ganze wird mit einem extrem stimmig passendem Soundtrack unterlegt der den Hass und Schmerz seiner Hauptfigur wirkungsvoll wiedergibt deren ganzes Leben nur auf das eine Ziel ausgelegt ist die Rache ihrer Mutter im Gefängnis gestorbenen Mutter für den feigen Mord an ihrem Mann zu vollenden. An anderen Dingen zeigt sie keinerlei Interesse da ihr ganzes Denken, Handeln und Wirken nur auf ihrer Rache gerichtet ist. Die nicht in chronologischer Reihenfolge erzählte Handlung ist ein weiteres Stilmittel des Films das sich dank eines QT und anderer Regieseure mittlerweile fest im Kino verankert hat hier aber noch sehr frisch und neu rüberkommt und den Zuschauer total fesselt.

    Was einem allerdings auf jedem Fall noch zimmlich lange in Erinnerung bleiben wird ist der Künstlerisch wirkende sehr extreme Einsatz von Blut und dessen Spritz und Fontänenartiger Austritt beim Ableben eines Feindes. Bin immer noch echt geflasht von diesen Szenen im Film wobei ich besonders noch mal die Exekution am Strand von Banzo Takemura ansprechen will die in ihrer Bildsprache echt zimmlich beeindruckend war.

    Jetzt ist mir klar warum QT für seinen Kill Bill als glühender Verehrer des Hong Hong Kinos so viele Elemente aus diesem Klassiker hier übernommen hat. Der Film bietet mit seinem düsterem Ausblick auf ein Leben das einzig und alleine von Geburt an aus Hass und dem Wunsch nach Rache besteht und nie etwas anderes kennengelernt hat einen idealen Stoff für eine tragische Geschichte.

    Das Ende ihrer Reise findet Yuki Kashima alias Lady Snowblood dann auch nicht nur in der vollendung ihrer Rache sondern erst in der Erlösung ihrer selbst durch die Tochter eines ihrer Opfer das selbst für ihre Rache bereit ist sie zu töten und dabei Sichtbar einen Teil ihrer Seele beim Anblick in die Augen von Yuki bei ihrer Tat einbüsst. Auch diese Frau wird dannach durch ihrer Tat einen langen schweren Leidensweg vor sich haben.

    Am Ende verlassen wir eine schwerverwundete Yuki die ihr Lebensziel der Rache erreicht hat und der danach nichts mehr vom Leben geblieben ist und vor Schmerzen, Wut und vielleicht auch Trauer den Schnee um sich herum mit Blut verfärbt. Dieses Meisterwerk ist für mich ein mehr als klarer Fall von 10 / 10 .

    Danke an Arte für dieses Eventmovie. Blu Ray ist bereits Geordert.
    Allerdings hätte mich bis vor ca. einem Jahr noch ein Film komplett ohne Synchro vollkommen abgeschreckt. Bei Lady Snowblood allerdings denke ich das eben diese die Stimmung des Films komplett gekippt hätte. So bekommt man mit Lady Snowblood einen düsteren Fremdartigen Trip in eine andere Kultur ohne wenn und aber. So ein pures Filmerlebnis hatte ich echt schon lange nicht mehr.

    9
    • 8

      Bei Cotton Club handelt es sich um ein extrem schwungvolles Musical
      Drama das in der Glitzerwelt des Unterweltnachtclubs dem legendären Cotton Club in der Ära der goldenen Ende der 20er Anfang der 30erJahre angesiedelt ist und eine mit viel Musik und Tanz unterlegte Liebesgeschichte im Gangster Milieu dessen Zentraler Dreh und Angelpunkt das Umfeld des Mob Gangsterbosses Dutch Schultz liefert.

      Starkes Bildgewaltiges Meisterwerk mit starker Musikalischer Untermalung von Francis Ford Coppola was mit einem Klasse Cast indem vorallem Nicolas Cage, Richard Gere, James Remar und Gregory Hines eine Briliante Glanzleistung ihres Könnens abgeliefert haben.

      Wer auf Schwungvolle Musik im Stil der 30er Jahre, starke Tanzeinlagen, Gangster und die glitzerwelt derschwungvollen Unterhaltungsindustrie der Nachtclubs dieser Art während diese Zeit steht (etwas was auch Boardwalk Empire später sehr schön beherrscht hat) in dem sich das weiße Publikum vom Flair der schwarzen Swing und Jazz Musik unterhalten lässt (den schwarzen selbst aber weiterhin wie Dreck behandelt) liegt mit Cotton Club als Abendunterhaltung Goldrichtig.

      Auch die Anpassung der Story an reale Ereignisse und Hintergründe machen Cotton Club echt zu einem besonderem Erlebnis für Augen und Ohren. Einfach ein Klasse Filmerlebnis das man sich alle paar Jahre mit einem schönem Glass Bourbon Whiskey auf jeden Fall immer wieder geben kann. Einfach ein Genuss vom Anfang bis zum Ende.

      7
      • Ganz schön Gross geworden! Wie die Zeit vergeht.

        1
        • RockyRambo 02.11.2015, 18:27 Geändert 10.11.2015, 17:19

          Grumpy Cats miesestes Weihnachtsfest Ever.

          Könnte richtig lustig werden für die Weihnachtszeit.
          Wird auf jeden Fall geschaut. Grumpy Cat ist richtig sweet.

          Außerdem wer einen Film mit einer kleine mies gelaunte Katze hasst der kann nicht sehr Tierlieb sein. Oder ist ein Hundefreund.

          2
          • RockyRambo 02.11.2015, 18:15 Geändert 02.11.2015, 21:23

            Das ultimate Fuck off an alle Star Wars Fans dieser Welt
            wäre ja wohl wenn Jar Jar Binks am Ende Han Solo töten
            dürfte aus Rache für seinen guten Freund Greedo. ;-D

            Das würde einen Shitstorm erzeugen der das Internet wie
            wir es heute noch kennen für immer zerstören könnte.

            4
            • RockyRambo 02.11.2015, 18:09 Geändert 02.11.2015, 18:17

              Eine Serie mit der Kinofilmcrew rund um Quinto als Spock und Pine als Kirk könnte mir sogar echt gefallen. Allerdings wäre das von den Kosten der Gagen wohl kaum zu machen. Mal abwarten was da kommt.

              2
              • Spectre bricht britischen Box-Office-Rekord.
                War ja wohl zu erwarten. Bin mal gespannt wie der Film bei uns Einschlägt.

                2
                • 8
                  RockyRambo 02.11.2015, 17:42 Geändert 02.11.2015, 17:52

                  Irgendwie ganz gut. Charlie Sheen spielt als Charlie Goodson wieder mal sich selbst und darf viel Trinken, Frauen abschleppen, sich wie ein großes Kind benehmen und steht auch sonst seinem anderem Charlie aus Two and a half Men in nichts nach.

                  Dazu gibts mit der Wut Therapie Gruppe von Zuhause bestehend aus Ed (einem alten Rassisten Südstaatler wie er im Buche steht), Patrick (einem schwulem Klischee wie man es sich vorstellt), Nolan (der sich sämtliche vielleicht mal vorhandenen Gehirnzellen weggekifft zu haben scheint) und Lacey ( einer reichen verwöhnten Ich bezogenen Göre) sehr viele lustige Kombinationen für Gags. Auch die 2 Gruppe die er im Knast betreut ist einfach nur Super besonders Stephen Taylor als Serienkiller Wayne hat es echt drauf einen mit seinen unpassenden Vorschlägen für bestimme Situationen zum Lachen zu bringen.

                  Anfangs kommen noch Handlungsstränge rund um Charleis Ex Frau Jennifer der gemeinsamen Tochter Sam (mit Zwangsstöhrungen) oder seinem Vater der hier von Martin Shenn dem echten Vater von Charlie Sheen gespielt wird hinzu. Diese werden aber im Laufe der Zeit immer weniger und ab ca. der Hälfte der Serie mit insgesamt 100 Folgen bekommen diese Personen immer weniger bis gar keine Screentime mehr. Das stört mich eigentlich nicht wirklich da gerade die Gruppensitzungen sowieso immer viel lustier waren.

                  Auch Selma Blair die hier als Kate Anfangs Charlies etwas Gefühlskalte Geliebte spielt wird (Durch Selbstverschulden Blairs wegen stänkerns gegen Sheen und dessen Arbeitseinstellung im Netz ob nun Gerechtfertigt oder nicht wenn man dem Star auf die Füsse tritt dann kickt der einen nun auch schon mal schon mal aus der Tür.) im Laufe der Zeit durch Laura Bell Bundy welche die naive Dr. Jordan Denby spielt.

                  Charlies Nachbar und Bester Kumpel wird zuerst von seinem ehemaligen Chaos City Kollegen Michael Boatman gespielt der bei Charles Leben vor Neid stets Grün wird. Seine Rolle wird später durch Brian Austin Green (dem Mann von Megan Fox) ersetzt der Charlie in Punkto Frauen in nichts nach steht was das ein oder andere mal beide
                  in Konkurenz zu einander bringt. Trotzdem sind sie sich als Freunde schon sehr nahe.

                  Alle diese Änderungen stören eher wenig sondern halten die Serie eher weiterhin über die gesamte Laufzeit Frisch. Anger Management welche
                  lose auf dem gleichnamigen Film mit Adam Sandler und Jack Nicholson
                  Basiert hat bei uns zwar nicht wirklich viel Beachtung bekommen und lief nur im Spartenkanal aber mir gefällt sie zum Abschalten immer noch richtig gut. Die Blu Rays mit allen 100 Folgen sind auf 5 Boxen verteilt. Richtige Jahresstaffeln sind es aber nicht das alle 100 Folgen in einem Rutsch gedreht wurden nachdem klar war das die Serie nach den ersten 10 Folgen eine weitere Bestellung über 90 Folgen bekam.

                  5
                  • RockyRambo 02.11.2015, 17:12 Geändert 02.11.2015, 17:16

                    Bis auf Michael C. Hall auf Platz 9 sind alle im Sitcom Bereich unterwegs. Schon interesant zu wissen.

                    Schön das alles auf eine Seite kam und auf diese dumme Clipstrecke verzichtet wurde.

                    Bei Seinfeld würde mich mal interessieren wie im Vergleich dazu der Verdienst seiner 3 Co. Stars ausfiel.
                    Elaine, Kramer und George find ich alle klar besser in der Serie wie Jerry.

                    2
                    • 8

                      Hängt ihn höher

                      Clint Eastwood + Western = Klasse Film

                      3
                      • 7 .5

                        Was soll ich hier Groß und Breit was schreiben. Die Kombination Clint Eastwood und Western ist eine sichere Bank für einen Klasse Streifen der stets zu den absoluten Highlights des Faches zählt. Das trifft auch auf Der Texaner zu.

                        3
                        • 7 .5

                          Klasse Spätwerk des Western wo Clint Eastwood als in ehren gealterter Revolverheld mit neuer Aufgabe noch einmal sehr schön zeigen konnte warum er zu einem der Besten Vertreter dieses Filmgenres überhaupt gezählt wird.

                          2
                          • 7 .5
                            RockyRambo 02.11.2015, 16:29 Geändert 03.11.2015, 00:55

                            Starker Rachewestern mit Sexy Raquel Welch als Hannie
                            Caulder die in guteralter Rache Westernart die Männer bestrafen
                            will die ihr schreckliche Dinge angetan haben und vor allem durch
                            sie als Blickfang überzeugt. Die Mischung aus Brutalität und purer
                            Comedy durch die drei Bösen Buben ist allerdings eher Geschmacksache.

                            1
                            • 10
                              RockyRambo 02.11.2015, 16:24 Geändert 08.11.2015, 12:29

                              Der schwarze Falke ist zu Recht einer der bekanntesten
                              Arbeiten von John Wayne. Als Einsamer und verbitterter Cowboy
                              Ethan Edwards der sich auf die Suche nach seiner Nichte Debbie macht die von den Comanchen entführt wurde während diese den Rest der Familie abgeschlachtet haben begibt sich Ethan auf seinen blindem nur von blankem Haß auf Rothäute getrieben auf einen gnadenlosen Rachefeldzug. Als er Debbie schliesslich nach Jahren der Jagd endlich findet und begreift das sie mittlerweile Teil der Kultur jener Menschen ist die er so sehr verachtet weiss er nicht ob er sie weiterhin lieben und retten oder einfach nur töten will. Starkes Charakterprofil eines Menschen der ein hartes Leben führt und den der berechtigt oder unberechtigte Hass auf eine andere ihm fremde Kultur über die Jahre die Seele vergiftet hat. Am Ende stellt sich die Frage was wichtiger ist Familie, Vernunft, Verstehen und Verzeihen zu können oder seinen Gefühlen von Hass bis zum Ende auszuleben und nicht zu wissen was einen sonst noch antreibt.

                              6
                              • 8

                                Sabata mit Lee Van Cleef kehrt zurück und bietet wie gewohnt starke überdurchschnittlich gute Westernkost aus dem Euro Raum.

                                1
                                • 6 .5
                                  RockyRambo 02.11.2015, 16:09 Geändert 02.11.2015, 16:11

                                  Adios Sabata kommt leider nicht an die beiden Sabata Filme
                                  von Lee Van Cleef ran. Das liegt wohl vorallem an Yul Brynner der hier
                                  nicht so überzeugend war wie Lee Van Cleef. Obwohl ich auch Yul Brynner aus anderen Filmen sehr mag als Sabata kann er Lee Van Cleef nicht das Wasser reichen.

                                  1
                                  • 9
                                    über Sabata

                                    Starker Westernklassiker der besonders durch einen stark agierenden Lee Van Cleef
                                    in seiner Paraderolle des einsamen gewieften Rächers die er wohl im Schlaf beherrscht zu überzeugen weiss.

                                    1
                                    • 8 .5

                                      Lee Van Cleef Western gehen immer. Der Kerl wurde wahrlich geboren um als Darsteller Western zu drehen. Der Kerl hat einfach das Beste Charisma wenn er im Sattel sitzt. Die Rechnung wird mit Blei wo er einen bezahlt ist dabei einer besten Arbeiten wo er den Facettenreichen geheimnisvollen Revolvermann mit eigenen Zielen gibt der sich aus unerfindlichen Gründen um den Jungen Bill Meceita
                                      (John Phillip Law) kümmert der den Mördern seiner Eltern Rache geschworen hat.

                                      2
                                      • 8
                                        RockyRambo 02.11.2015, 15:55 Geändert 02.11.2015, 15:55

                                        Klasse düsteres Kapitel des Italo Western mit Franco Nero in einer seiner besten Rollen. Der Film hat einfach alles was man von einem blutig dreckigem Western jener Zeit erwartet einen richtig fiesen Schurken, Verrat in der Familie, Spannung, Action und einen ehemaligen Sklaven Sidekick der dem Held bei seiner Aufräumaktion zur Seite steht.

                                        4
                                        • 3 .5
                                          RockyRambo 02.11.2015, 13:32 Geändert 02.11.2015, 14:46

                                          Bei weitem nicht das Wahre. Sogar im Vergleich mit den anderen Direct to DVD Teilen der Serie die noch Folgen werden stinkt American Pie präsentiert: Die nächste Generation total ab. Die Gags sind Flacher als Flach, die Darsteller schlecht und die Handlung richtig dämmlich. Aber wie bei allen anderen Teilen auch ist Jims Dad richtig lustig.

                                          2
                                          • 6
                                            RockyRambo 02.11.2015, 13:30 Geändert 02.11.2015, 14:47

                                            Geht völlig in Ordnung als Spass für alle die einen spaßigen Teenager Primitiv Streifen mit perversen Einfällen und Gags suchen. Allen anderen rate ich zu Finger weg.

                                            1
                                            • 6 .5

                                              Diese wirklich perverse Version einer Olympiade rettet den Film doch vor der totalen Bruchlandung. Ein gewisser Spassfaktor kommt da auf jeden Fall auf. Gerade diese spezielle Russisch Roulette Version war so fies das man wohl entweder drüber Lachen oder Weinen muss. Bei mir war es ersteres.

                                              1
                                              • 4 .5

                                                American Pie präsentiert: Das Buch der Liebe sollte wohl eher Das Buch der Triebe heißen. Sonst alles wie immer bei den mehr schlecht als rechten DVD Ableger der Crew von Stifler, Jim und co. nur halt mit neuen Figuren und noch Peinlicher.

                                                1
                                                • 4

                                                  Geht als Komödie mit Fremdschämfaktor dank ein paar netter primitiver Einfälle durchaus noch in Ordnung. Zwar völlig Überraschungsfrei und mit vielen Zoten aber wer drauf steht wird mit Road Trip - Bier Pong wohl genau wie beim Vorgänger seinen Spass haben können.

                                                  1
                                                  • 6
                                                    RockyRambo 02.11.2015, 13:18 Geändert 02.11.2015, 14:48

                                                    Als Jugendlicher hätte ich dem Teil wohl 2 Punkte mehr gegeben. Heute muss ich sagen das Teil ist schon sehr Primitiv geraten. Wer auf so was steht dürfte aber vor allem dank Tom Green und DJ Qualls sehr auf ihre Kosten kommen. Fand Tiffany Henderson damals richtig nice.

                                                    3