Smoover
In Luc Bessons Lucy wird Scarlett Johansson zum Drogentransport gezwungen. Als die Drogen dabei in ihren Stoffwechsel gelangen, entwickelt sie ungeahnte Superkräfte.
Im chinesischen Drama A Touch of Sin erzählen vier Geschichten von brutalen Gewalttaten im modernen China.
In der Thomas-Hardy-Verfilmung Am grünen Rand der Welt wird Carey Mulligan von Matthias Schoenaerts, Michael Sheen und Tom Sturridge umworben.
Robert Redford übernimmt im Krimi Ein Gauner und Gentleman nach einer wahren Geschichte die Rolle eines in die Jahre gekommenen Bankräubers.
In Olivier Assayas Drama Die Wolken von Sils Maria wird die Schauspielerin Juliette Binoche im Rahmen der Fortsetzung eines früheren Theaterstücks mit Selbstzweifeln konfrontiert.
Das Beziehungsdrama Le Passé – Das Vergangene des iranischen Oscar-Preisträgers Asghar Farhadi (Nader und Simin – Eine Trennung) erzählt von einem Iraner, der nach Frankreich zurückkehrt und feststellt, dass seine Frau einen anderen Mann hat.
In Der Junge Siyar macht sich ein Junge auf den Weg durch ganz Europa, um seine Schwester zu finden und die Familienehre im irakischen Heimatdorf zu retten.
Destino ist ein französisch-amerikanischer Kurzfilm aus dem Hause Disney. Regisseur Dominique Monfery und Drehbuchautor John Hench ließen sich dabei von Salvador Dalí inspirieren.
Aleksandr Petrovs erfolgreicher Kurzfilm wurde im Jahr 2000 mit einem Oscar ausgezeichnet.
Diary of a Chambermaid (OT: Journal d’une femme de chambre) ist ein aktualisiertes Remake basierend auf dem Literatur-Klassiker Tagebuch einer Kammerzofe von Octave Mirbeau aus dem Jahre 1900. Léa Seydoux spielt Rolle der Kammerzofe, Benoit Jacquot führt Regie.
Ramon Zürchers Film Das merkwürdige Kätzchen zeigt uns den ganz normalen familiären Alltagsreigen einer Familie inklusive Katze und Hund.
Violence at noon (OT: Hakuchû no tôrima) ist das Porträt eines brutalen Vergewaltigers – gesehen durch die Augen seiner Frau und die eines Opfers.
Ein Filmemacher sucht nach einem verheerenden Erdbeben zusammen mit seinem Sohn nach den beiden kleinen Hauptdarstellern aus einem seiner Werke. Abbas Kiarostami verarbeitete eigene Erlebnisse, die er nach einem schweren Erdbeben im Iran gemacht hat, in diesem semidokumentarischen Film.
Anna ist Filmemacherin und reist zwischen Paris, Brüssel und Deutschland umher, um ihre Filme vorzustellen. Sie bleibt für sich, obwohl sie Menschen trifft, mit denen sie Gespräche führt: einen deutschen Lehrer, eine Freundin, einen Unbekannten im Zug, ihre Mutter. Sie läßt sie sprechen, ohne einladend oder abweisend zu sein.
In Ozus Drama Früher Frühling haben ein junger Verkäufer und seine Frau mit ihrer leidenschaftslosen Ehe zu kämpfen, während er eine Affäre beginnt.
Juliette Binoche wird als Künstlerin Camille Claudel in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen und lebt dort isoliert.
Der palästinensische Siedler Emad bekommt seine erste Kamera, als sein vierter Sohn Gibreel geboren wird. In ihrem Dorf, Bil’in, wird ein Grenzwall errichtet und die Siedler wehren sich dagegen. Emad hält den Widerstand mit seiner Kamera bzw. mit seinen Kameras fest, denn sein Arbeitsgerät wird immer wieder beschädigt.
Als der ‘Fuchs’ Bill Miner nach zwanzig Jahren Knast freikommt, kann er seinem ‘Beruf’ nicht mehr nachgehen. Es gibt einfach keine Postkutschen mehr. So geht er mit der Zeit und spezialisiert sich auf das Ausrauben von Eisenbanzügen. Doch das alte Schlitzohr geht mit soviel Humor zu Werke, dass es ihm nicht gelingt, sich richtig viele Feinde zu schaffen. Selbst der Sheriff bringt es nicht übers Herz, den ‘netten Räuber von nebenan’ zu verhaften und gibt ihm einen heißen Tip…
Alternativtitel: Der graue Fuchs
Ein Kriegsheimkehrer aus dem 2. Weltkrieg muss feststellen, dass seine Frau sich in der Zwischenzeit zur Prostitution gezwungen sah, um die Kosten für die Behandlung des kranken Sohnes aufbringen zu können. Japanischer Klassiker von Yasujirô Ozu.
Für Waad Mohammed, oder auch Das Mädchen Wadjda, gibt es in Haifaa Al-Mansours Drama nur einen großen Traum – ein grünes Fahrrad.
In The Broken Circle stellt das Schicksal Veerle Baetens und Johan Heldenbergh vor eine harte Prüfung.
Das rumänische Drama Mutter und Sohn gewann im Wettbewerb der Berlinale 2013 den Goldenen Bären. Eine 60-jährige Frau hat in diesem Film eine beinahe krankhafte Beziehung zu ihrem Sohn.