tommy.schweden - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von tommy.schweden
Meisterwerk von Spielberg. Zweitsichtung jetzt 2024, und er ist nicht gealtert, hat Spaß gemacht und war echt super
Vom Charme der Hammerfilme ist hier nicht viel zu spüren. Die Akteure stolpern hier durch eine Styroporbergwelt, man sucht den Yeti und ab und an sieht man Fußspuren und eine Hand mit langen Fingernägeln. dann einen Arm von einem Toten Yeti den man sofort ohne ihn uns zu zeigen verpackt und auf einen Schlitten packt. Zwischendurch fängt man noch auf 7000 Metern einen Languren der in den Tropen lebt. Alles in allem ein totaler Humbug der soviel Spannung hatte wie ein Fußballspiel von Borussia Oer Erkenschwick gegen Die Zweite Mannschaft von Bad Pyrmont.
Bis zu diesem Film eine wenig beachtete oder gar nicht beachtete Story des Krieges. Cage ist hier der ultimative Soldat den nichts erschüttern kann. Sein Auftrag den Navajo Funker mit seinem Leben bewachen und am Leben erhalten. Grandiose Actioneinlagen, Nahkämpfe vom allerfeinsten und Blut ohne Ende. Zwar ist Cage ein Held aber ansonsten wird in dem Film wenig bis gar nicht dieser typisch amerikanische Heldenmythos gepflegt. Hier sterben auf beiden Seiten Massen an Soldaten und zwischendurch auch schonmal ein Hauptdarsteller.. FSK 18 Version ist hier Pflicht
Zu meiner Jugend ein Kultfilm, wir wollten damals auch ne Gang hatten und gleiche Jacken gekauft, das war einmal. Was bleibt sind ein paar nette Songs, einige Prügeleien und ne dünne Story über Liebe und Freundschaften. Mehr leider nicht,
Die erste viertel Stunde dachte ich noch, jaja ein Remake das kennste doch alles schon. Tanz der Teufel 100x gesehen, aber dann ging es ab, ein Knaller jagte den anderen zeitweise war es echt ein Schocker und keine einzige Szene die irgendwie lustig rüberkam wie im ersten Teil. Knallharter Splatter vom allerfeinsten. Hat mich wirklich komplett abgeholt.
was war das denn für eine grausame Synchronisation. Die Ehefrau des "Doktors" hatte die mieseste Synchro seit Filmgedenken. Dann passiert nichts, fragte mich die ganze zeit wo da denn Horror wäre, etwas Regen und Gewitter hat mich bei den alten Horrorstreifen der fünfziger schon nicht zum gruseln gebracht. Dann endlich ging es in die Gewölbe aber man sah ja kaum etwas dann ging auch noch die Taschenlampe kaputt und weiter nichts... Was für ein öder Streifen
ich bin ja ein Fan von Filmen aus Deutschland von 1930 bis 1950, gucke diese auch in miserabelster Qualität, Hier wird einem vor Augen gehalten wie schlecht es der deutschen Bevölkerung Anfang der dreißiger Jahre ging , Arbeitslosigkeit , Hunger und keine Besserung in Sicht. Ein leichter Fang für die Nazis, Der Ton wird etwas sparsam eingesetzt obwohl dieser schon 2 Jahre im Film vorhanden war. Als Dokumentation der damaligen Zeit ein guter Streifen, auch die Stimmung wird exzellent dargestellt.
Erstaufführung in Moskau, dann in Berlin, wurde da aber schon reichlich von der Zensur beschnitten. Laut Wikipedia wurden die Filmarbeiten von KPD Leuten vor der SA beschützt. Den kommunistischen Ansatz merkt man im Film der noch durch das Lied der Solidarität angefeuert wird. Ein Leckerbissen für die DDR die den Film als erstes nach dem Krieg wieder zeigte
selbst wenn ich einen Tag Zeit hätte um intensiv über die Serie nach zu denken, ich würde nichts positives finden. Der Sohn des Hauses sieht aus als wenn es Darmprobleme hätte, immer das gleiche Gesicht als wenn es gleich aufs Klo müsste, die drei Töchter die allesamt Psychische Probleme haben, spielen mehr als unterirdisch, allen voran die ehemals entführte. Der Rest der Truppe ist nicht besser, die Gesamtstimmung der serie ist mies man hat das Gefühl es wäre ein Fernsehspiel aus den siebzigern. Hintergrundmusik Fehlanzeige. Ich musste mir 4 teile angucken weil meine Frau gerne deutsche Serien bzw, Filme sieht. habe dann aber etwas anderes gemacht. Sogar der Alte hat mehr Spannung wie dieses Serie und das soll etwas heissen
Ich mochte dem dritten Teil genauso wenig wie Teil 2. War mir zu albern und die Tricks waren so mies das Ray Harryhausen sich im Grab umgedreht hätte
Hab mir Heute Teil zwei und drei angeguckt und das zum ersten male. Ich bin der Meinung das der zweite Teil ein Abklatsch ist. Mir kommt es so vor als wenn man aus Teil 1 resteverwertung gemacht hat. Zudem ist vieles einfach wiederholt worden. Mir machte der Film null Spass, Der erste Teil war sowas von Weltklasse aber der zweite hatte nichts vom ersten Teil. er war lärmend und unlustig.
Erstsichtung 7 , Zweitsichtung 2,5. Keine Ahnung muss beim ersten mal besoffen gewesen sein. Grausamer Film mit Bigfoots. Man sieht nichts von denen hört keuchen und sieht Fußspuren. ab und an mal eine Bisschen vom Gesicht. Alle Akteure sind Grotte.
endlich mal ein Film bei dem ich nicht im Kino eingepennt bin. Handlung Schauspieler alles Top. regte damals meine Fantasie sehr stark an. Ich mag Filme mit Ausgrabungen, mit Ägypten. Hier passte alles. Die spätere serie fing gut an aber verkam zu einem Einheitsbrei
Einer der legendären ZDF Weihnachts 4 Teiler. Hatte mir die Doppel DVD zugelegt. klare Drittsichtung. Zwei in meiner Kindheit und nun endlich wieder in der Hand. Leider musste ich feststellen das die Qualität von der "Schatzinsel" nicht erreicht wurde. Zeitweise sehr zäh, die Story naja. Heute sieht man so viele Fehler die man als Kind gar nicht registriert hatte. Ich könnte da Endlos aufzählen, angefangen mit den Komodowaranen die es nur in Indonesien gibt, genauso wie der Celebes Hirscheber. Dann auch noch Pinguine, erst zeigen sie uns Königspinguine plötzlich sind es Adelie. Das Schnabeltier gibt es nur an der Westküste Australiens. Hier wurde wie in den alten Tarzanfilmen alles zusammen geworfen was es so an Tieren gibt. Hatte ganz den frischen Baum vergessen der plötzlich umfiel im Sommer, nach dem Winter waren die Blätter immer noch grün. Die Plastikhöhle in der die Kinder lebten müsste 1 Meter hoch mit giftigem stinkendem Fledermauskot bedeckt sein. Merke alle Höhlen sind immer Taghell erleuchtet. usw usw usw. Wie gesagt als Kind war mir das egal und Franz Seidenschwan war mein Held
Wunderschöne Nachkriegsgeschichte , um zwei Jungs die ihre Rollen tauschen. Michael Ande bekannt vom Alten und von der Schatzinsel spielt hier mehr als überzeugend eine Doppelrolle. Heimatfilm mit Herzschmerz
zugegeben der Film hat Zeitweise Längen und der Farbige ist mir zu lustig und zu cool in dieser Situation. Die Blonde am Anfang ging mir mit ihrem blöden Getue auch auf den Sack. Aber sonst waren da verdammt viel Schockmomente, vieles hat man noch nie gesehen und mein Gott keiner wünscht sich auch nur annähernd in die Situation der Menschen auf der Insel.
Das ist deutsche Filmkunst, da hat die DEFA nochmal etwas fast ohne Kommunistische Ideologie abgeliefert. Hier stimmt alles, die s/w Aufnahmen sind Klasse, dazu die absolut stimmige Musik. Man merkt den Schauspielern die Verzweiflung an in der sie stecken. Es ist kalt eisig und nass. Man spürt die Kälte förmlich. Geniale Kamerarbeit von Robert Baberske, der es verstanden hat mit Schatten zu spielen und so ein grandioses Szenario zu schaffen.
Hier passt alles, Crime und Humor und eine fabelhafte Story. schade das es nur zwei Teile gibt, davon hätte ich gerne mehr gesehen.
nette Story die wirklich Spaß macht. Emilio und Richard spielen hier zwei Buddys wobei einer ständig ins Fettnäpfchen tritt. Sehenswerter achtziger Jahre Film
Ich bin ein Kerl von 62 Jahren fast 2 Meter groß, ich gebe hiermit zu das ich nach dem Film 4 Wochen keine Tränen mehr hatte. Die ganze Geschichte um dieses treue Tier hat mich komplett mitgenommen. Bin selber Hundebesitzer und kann es nicht ertragen wenn meiner kleinen etwas passiert. Wer hier sagt ne das ist nichts. dem fehlt alle Empathie.
Ich habe die Doku zu dieser wahren Geschichte gelesen. Alleine schon auf diese Idee zu kommen um sein Leben zu retten ist der Wahnsinn. Weniger als 1% der Menschheit hätte dieses überhaupt in Erwägung gezogen. Ein Film den man sich nicht ausdenken kann, hier knallt einem das wahre Leben ins Gesicht
Nach Terminator und Conan, der für mich beste Schwarzenegger. Arnie als Agent und als Familienvater.
Ich gebe es zu, ich habe immer noch nicht verstanden wie das mit den zwei Muscheln funzt, drei ja würde ich begreifen aber zwei? Kann einer helfen
Seit ich 1972 mein Geschichtsbuch mit der Tut Ench Amun Maske auf dem Cover in der Hand gehalten habe, bin ich fasziniert vom alten Ägypten. Alles was man sich so ausgemalt hat, Ausgrabungen, Geheimnisse, Rätsel alte Tempel, das alles ist hier von Spielberg in diesen grandiosen Film hineingepackt worden. Natürlich wiedereinmal wir Deutsche als Bösewichte , aber damit müssen wir wohl leben. Harrison Ford in einer ihm auf den Leib geschriebenen Rolle als Indy..
Seit gefühlt 41 Jahren sind beide ein Liebespaar , dieser Film passt zu beiden. Der Film hat etwas, Kurt Russel entführt die arrogante Zicke nachdem sie Gedächtnisverlust hatte und macht ihr klar das das Leben bei ihm immer ihrs war. Sie putzt schrubbt macht essen bringt Bier. Was habe ich gelacht
Du hast das Gefühl du wärst in einer Doku die vor 5-600 Jahren gedreht wurde. Mel Gibson hat es hier verstanden uns auf eine Reise mit zu nehmen die brutal aber wahrscheinlich so ist wie es damals eben geschah. Bilder und Schauspieler sind eine optische Wucht. alles ist stimmig. Das der Film nicht synchronisiert wurde ist vollkommen egal. man weiß was passiert und ohne Synchro bekommt der Streifen noch einmal mehr authenzität