ChandlerC - Kommentare

Alle Kommentare von ChandlerC

  • Also ein Universum in dem alle Disney-Figuren auftreten, inklusive Fluch der Karibik und mehr?

    Vielleicht noch Micky, Donald, und Goofy?

    Und wie wäre ein Außenstehender als Held? Da lässt sich doch sicher was machen. Mit nem schönen, kurzen Namen.. Sora.. oder so.

    1
    • Sorry, aber ist sehr unwahrscheinlich, dass das irgendwas mit Iron Man zu tun hat. Wie etwa Gizmodo schreibt (https://io9.gizmodo.com/the-best-easter-egg-in-the-latest-mandalorian-was-right-1845576031) geht das eher auf ein nie veröffentlichtes Spielzeug zurück - hier sehr schön zu sehen, vor allem da die Haltung die er einnimmt genau die gleiche ist.

      https://news.justcollecting.com/wp-content/uploads/2019/07/boba-fett-figure.jpg

      Und wie Fans in den Kommentaren bei Gizmodo schreiben: In Episode 2 hat zudem Jango Fett ebenso eine Rakete von seinem Rücken abgefeuert. Es ist also keineswegs eine Neuheit.

      1
      • Ich bin nicht sicher, wie viele Boxen es wohl sind - da ich einige recht umfangreiche habe. Die Sammlung besteht aber aus 1436 Langfilmen, 120 Kurzfilmen sowie 147 Serien (wenn letztere auch noch nicht alle vollständig). Davon finden sich etwa 1400 auf DVDs wieder, der Rest auf Blu-rays - nur eben teils mehrere auch auf der gleichen Blu-ray ;)

        2
        • 0
          ChandlerC 14.04.2017, 01:55 Geändert 14.04.2017, 17:42

          Es ist einfach nur unglaublich wie bei der Umsetzung der beiden ersten Fortsetzungen eines Romans (die beide in meinen Augen besser sind als der erste Teil) und folgend auf eine fantastische Verfilmung des ersten Bandes (zudem einer der Fälle, wo ich den Film gar besser finde als das Buch) so ein Schund dabei heraus kommen kann. Wobei, ist es wiederum so verwunderlich? Sowohl 'Der Fürst der Finsternis' (aus dem zumindest ein Teil entnommen wurde) als auch 'Die Königin der Verdammten' haben für sich jeweils bereits mehr Seiten als 'Interview mit einem Vampir', die Verfilmung der beiden Bücher gemeinsam ist aber kürzer als die des ersten Teils - schon das sollte einem zu denken geben.
          Die Musik und Aaliyah sind noch das einzige was ich daran loben kann. Ansonsten? Total fehlbesetzt[1], die Persönlichkeiten der verschiedenen Charaktere teils grottig umgesetzt , Lestats Vorgeschichte bis auf ein paar Fetzten zusammen gestrichen. Statt dem Wiedersehen mit Louis, wie es in den Büchern geschah, bekommt man nur viel mehr von Lestat/Jessica zu sehen - wohl um ja jedes kleine bisschen an homoerotischen Untertönen zwischen Lestat/Louis direkt im Keim zu ersticken.
          So gerecht die erste Verfilmung ihren Stoff wurde, so sehr misslingt es er zweiten und ist für mich - der die Vorlagen zum Film sehr mag - eine der unerträglichsten misslungen Buchverfilmungen überhaupt.

          [1] Zugegen, einen passenden Ersatz für Tom Cruise zu finden war sicher schwer - zumal ich mal gelesen habe, dass seine Bereitschaft erneut Lestat zu spielen sehr gering sein soll - aber muss man von perfekter Besetzung zur totalen Fehlbesetzung wechseln?

          1
          • 9
            ChandlerC 13.04.2017, 20:36 Geändert 13.04.2017, 20:58

            Ich habe das Gefühl, dass ich 'Darjeeling Limited' irgendwann sogar 10 Punkte gebe, wenn ich ihn nur oft genug gucke. Denn als ich ihn das erste Mal sah war ich mäßig begeistert. Ich war damals gerade zum Wes Anderson Fan geworden, bin von 'Die Tiefseetaucher', 'Der fantastische Mr. Fox' und 'Moonrise Kingdom' bereits begeistert gewesen und wagte mich dann auch mal an 'Darjeeling Limited'. Aber irgendwie fehlte mir etwas am Film. Es waren wieder die skurrilen Charaktere und Geschichten dabei, wieder all die typischen Kameraeinstellungen und Stilmittel, diese vielen kleinen Details bei der Ausstattung der Sets, alles was ich an Andersons Filmen mag. Dennoch, irgendwie zog mich der Film nicht richtig in seinen Bann. Er war gut, nett - aber auch nicht mehr.

            Danach ging etwas Zeit ins Land und ich glaube es war irgendwann kurz bevor oder nachdem ich erstmals 'Grand Budapest Hotel' gesehen habe - der mich erneut begeisterte -, dass ich auch 'DL' erneut sah - und er mir direkt viel mehr gefiel. Inzwischen habe ich ihn 5 oder 6 mal gesehen (vielleicht auch mehr) und jedes mal war ich etwas mehr begeistert. Das war mir beim ersten Mal schon gefiel, gefällt mir nur immer mehr und inzwischen denke ich, dass dieser Film gar nicht mehr braucht. Er hat all die Kernelemente die Andersons Filme auszeichnen und die ich mag - und das nicht im übertriebenen Maße, sondern in einer fast schlichten Form. Diese schlichte Form war es, die mich anfangs vielleicht gestört hat, doch inzwischen sehe ich es mehr und mehr nur als Stärke an - es ist einfach ein Wes Anderson Film - nicht mehr und nicht weniger.

            1
            • 6 .5
              ChandlerC 27.07.2016, 02:14 Geändert 27.07.2016, 02:30

              Als großer Fan der Serien und Filme musste ich natürlich auch den Realfilm anschauen. Grundsätzlich fand ich das Gesehende auch durchs Unterhaltsam - aber eben nur Grundsätzlich.
              Die Übertreibungen der Serie sind an sich oft entsprechend umgesetzt, funtkionieren nur eben mit echten Schauspielern oft nicht so gut. Meist wirken sie einfach so nicht lustig übertrieben sondern eben nur extrem albern und aufgesetzt.
              Die neuen Teammitglieder der Crew fand ich unnötig und auch gerade im Falle des 'Hobbits' äußerst nervig.
              Die Charaktere selber fand ich zwar an sich gut gespielt aber leider nicht immer gut getroffen. Bei den Kostümen kann ich nicht klagen, diese entsprechen an sich gut dem Anime ohne zu aufgesetzt zu wirken. Lupin, Fujiko und Jigen sind darüberh hinaus noch die besten Fälle, auch wenn sie vielleicht etwas älter hätten sein können. - Da die Serie aber mehr oder minder ja auch das kennenlernen der Charaktere zeigt, ist das aber noch verkraftbar. Ebenso Zenigate, der aber insgesamt nicht ansatzweise so imposant scheint wie im Anime - und ebenso wenig so herrlich komisch wie dort. Die meisten probleme hatte ich jedoch mit Goemon. Seine Kampfszenen waren gut und passend, vom Aussehen an sich fand ich ihn nicht wirklich ähnlich . Am schlimmsten war jedoch etwa die Szene wie er das lasersystem des Safes analyisert - ud dann hinterher sein Essen runterschlingt und quasi darüber zusammenbricht. Total albern und überhaupt nicht zum Charakter passen. Was sollte das? Ebenso dieses (vielleicht aber auch nur I'm deutschen) sehr gekünstelte Lachen ganz am Ende.
              Ansonsten, wie öfter erwähnt, insgesamt auch etwas zu lang- Die Tv-Specials der Serie hatten oft 90 min. Laufzeit, das hätte hier sicher auch gepasst und vor allem gereicht.

              Nicht unerwähnt lassen möchte ich aber einen, wie ich fand, interessanten Mythologie-Gang zur Serie. Fast den ganzen Film über trägt Lupin ein rotes Jacket - so werden ihn die meisten auch kennen, da dies in den TV-Specials und der zweiten (bekanntesten und längsten) Serie auch immer rot war. Aber auch im ersten, kurzen Pilotfilm trug er ein rotes Jacket, ehe er in der ersten Serie ein Grünes trug - so wie ganz am Ende des Filmes. Da der Film in gewissen Zügen eine Art Vorgeschichte/geschichte des teilweise ersten treffens ist, nicht ganz unpassend gewählt.

              1
              • Zu 8.: Ach, die Bild ist jetzt also eine Zaubererzeitung, interessant..Sicherlich würden ihre Artikel gut in die Bild passen, dennoch müsste es doch eher das deutsche Zaubereräquivalent zur Bild sein ;)

                • An alle, die sich jetzt wegen 'des Teenie-Mists' beschweren: Luke war in Krieg der Sterne/Eine neue Hoffnung auch erst 19 Jahre alt. Warum sollte es nun ein Problem sein, dass Han auch etwa in dem alter, vielleicht sogar etwas älter ist?

                  • ChandlerC 31.07.2015, 11:57 Geändert 20.04.2017, 00:45

                    Bezüglich zu Fakt 3: Die DVD/BluRay zu Wizards - Die Welt in 10 Millionen Jahren enthält noch die Featurette "Ralph Bakshi: The Wizard of Animation", die noch ein paar weitere Fakten verrät. So sollte der Film im Original ursprünglich War Wizards heiße, durch das zeitgleiche Erscheinen mit Star Wars wurde der Name einfach zu Wizards verkürzt, um irgendwelche Verwechslungen zu verhindern. Außerdem hatte Wizards dank Star wars nur sehr wenige Kinos in denen der Film an lief, die anderen waren alle durch SW belegt.

                    • "10 überraschende Fakte"
                      "Wir berichteten euch bereits vor 2 Jahren von dem Projekt"
                      Also ist eine eh schon zwei Jahre alte Neuigkeit nun ein überraschender Fakt? Dass wohl auch einige andere kaum neu sein dürften, mal ganz abgesehen.

                      1
                      • Da würde mir einiges einfallen: Die Artemis Fowl Reihe (sollte da nicht jetzt nicht doch mal was kommen?); Ein gutes Omen oder noch mehr von den Scheibenwelt-Romanen; viel mehr von Bernard Cornwell (Die Arthus-Saga, die Graklssuche); die Anno Dracula-Reihe. Und bestimmt noch viele andere ;)

                        2
                        • Trailer: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=114185

                          1
                          • 4 .5

                            ACHTUNG; SPOILER ENTHALTEN: Normalerweise bin ich ein Fan von Scorseses Filmen und auch von seiner Zusammenarbeit mit DiCaprio. Und ich glaube, dass mich dieser Film nicht richtig vom Hocker hauen mag, liegt vielleicht weniger an ihnen beiden (an DiCaprio zumindest am wenigsten, da er gut spielt, wie meist) , als an der Gesichte, auf der er basiert. Ich hatte mich ehrlich gesagt nicht all zu sehr vorher informiert, was vielleicht das schlechtes gewesen wäre.
                            Der Film hat einen durchaus interessanten Kern. Die Geschichte des Aufsteigers, der seine Millionen scheffelt, von FBI überwacht wird. Durchaus nett. Nur geht das für mich unter in ausufernden Drogen-, Party- und Sexszenen (oftmals auch gemischt und eigentlich fast immerzu alles Thema). Dazu kommen noch ein paar kleine Dramen, die ich allerdings allesamt nicht wirklich gut dargestellt fand (was vielleicht auch an den Kürzungen am Film liegen mag). Die Scheidung von seiner ersten Frau, war ziemlich schnell vom Tisch, damit dass erzählt wird, wie toll er seine neue Wohnung mit seiner Freundin eingerichtet hat. Der Fast-Tot von Donnie wird durch die ganze Popeye/Kokain Geschichte einfach nur lächerlich, auch beim Sturm auf dem Meer müssen noch Drogen eingeworfen werden und die Zweite Scheidung und der Streit um die Kinder, wäre vielleicht irgendwie bewegender gewesen, wenn von diesen mehr als vielleicht 5 Minuten vorher im Film was gesehen hätte und vor allem irgendwie gespürt hätte, dass die ihm auch was bedeuten. (Dazu mal ein Vergleich mit dem Film Blow: Dort konnte ich die Geschichte mit der Tochter sehr gut nach empfinden).
                            Was bleibt ist also, dass man drei Stunden einem typischen Bösewicht der Finanzwelt zusieht, wie er Drogen einschmeißt, rummacht und rum flucht. Dazu ein wenig Arbeit in der Finanzwelt und Motivationsreden. Ab einem bestimmten Zeitpunkt (als er sich gerade von seinen Mitarbeitern verabschiedet, ehe er es sich anders überlegt) hatte ich auch immer wieder den Glauben (und auch Teilweise Hoffnung), dass die Geschichte zu Ende geht, aber es ging doch noch mal weiter. Da kam eine gewisse Erinnerung ans Ende von Rückkehr des Königs auf.
                            Klar, die Szenen sind oftmals gut dargestellt, auch wenn die Zeitlupen eher etwas nervig wurden auf Dauer. Nur die Geschichte und der Charackter bleiben leider Sachen, die ich mir in dieser Form nicht nochmal so antun muss. Einmal okay. Aber das war es dann auch.

                            2
                            • Ich bin mir nicht sicher, ob bei Cthulhu nicht wirklich nur Cthulhu an sich gemeint ist. Denn eigentlich kommt Cthulhu in der Geschichte "At the Mountains of Madness/Die Berge des Wahnsinns", das hier ja deutlich gezeigt wird, gar nicht wirklich vor. Das wäre eher Call of Cthulhu.
                              Und auch in der Verfilmung, selbst wenn man alles erweitert, wäre es eher unwahrscheinlich, dass del Toro da noch Cthulhu mit einbauen würde.

                              Und bezüglich Night of the living Dead, finde ich es auch wage. Da solch eine Szene, außer dass es um Zombies geht, dort auch nirgends auftaucht. Vielleicht eher ein andere Romero-Zombie Film?

                              1
                              • Für die Interessierten, auf Comingsoon.net ist der englischsprachige Trailer bereits vorhanden.

                                http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=109572

                                1
                                • Darf ich hier einmal fragen, wer denn die Texte hier und auf Facebook aufeinander abstimmt? Wortlaut bei Facebook: "Soviel Potential steckt in dieser Idee, aber über den ersten Trailer können wir nur den Kopf schütteln". Zweiter Satz der Einleitung hier: "Der erste Trailer lässt die Vorfreude steigen." Und auch der einzig wirklich negative Satz im Text ("Der Trailer wirkt zwar etwas austauschbar,..") hat für mich noch nicht etwas von einem Kopfschütteln über das gesehene.

                                  Zum Trailer selbst, ist erstmal nur halbwegs mitreißend, mich konnte soweit aber auch Merlin nicht wirklich vom Hocker hauen. Aber mal abwarten.

                                  2
                                  • An sich einige nette Fakten, auch wenn ich es schade finde, dass es hier größtenteils nur um die neuen Filme und Serien ging. Alle schon, wenn es hier im Artikel heißt: "um das Wissen über diesen Detektiv und all seine Holmes-Darsteller nochmal aufzufrischen".
                                    Da fehlen nun doch noch etliche Filme und Darsteller die in keinster Weise erwähnt wurden und es durchaus mal verdient hätten.

                                    • Noch kein Trailer? Na, was ist das hier?
                                      http://io9.com/first-ever-footage-from-47-ronin-shows-off-one-wild-fan-898544382

                                      • Klingt an sich ja nicht völlig verkehrt, auch wenn ich den Begriff female Game of Thrones ja etwas seltsam finde. Wäre mir nämlich neu, dass in Game of Thrones nur Männer um den Thron kämpfen.

                                        3
                                        • Also ganz im Ernst. Bisher interessiert es mich relativ wenig, wer denn alles im Film dabei ist. Bevor es nicht mal erste richtige Bilder von Godzilla gibt und man wirklich erahnen kann, ob es hier mehr Nähe zum original gibt, oder nicht.

                                          • Eigentlich habe ich zwar die erste Staffel schon.. aber das Risiko gehe ich da doch mal ein. xDDD

                                            • An sich mag ich die Serie gerne, wobei ich eher nicht nauf noch eine Staffel danach hoffe. Immerhin hat sich das ganze ja schon ziemlich genau aufs Datum und ort eingegrenzt, da sollte man nun auch mal zum Schluss kommen.

                                              1
                                              • 7

                                                Normalerweise liegt mein Interesse bei Komödien zwar eindeutig eher bei den Briten, aber ich muss sagen, auch die Franzosen können ja doch immer wieder gutes abliefern. So kommen sie wie hier mit einer sehr braven und liebenswerten Komödie daher, die mich fast durchweg gut überzeugen konnte, nur teilweise dann nicht ganz überzeugende Stelle hatte. Über den O-Ton kann ich hier allerdings nichts sagen, zumindest fand ich die Synchro mit dem sehr eigenen Dialekt sehr erheiternd, wobei der Humor darauf eher kurzweilig war. Umso lustiger waren dann aber Szenen wie eben die Sauftour, das vorgespielte Klischeedorf und die ständigen Begegnungen mit dem selben Polizisten, die auch auf dauer Spaß gebracht haben.
                                                Aber er war nicht nur lustig, auch anrührend und gerade das Ende war dann natürlich sehr bewegend. Eine Komödie mit Herz, sehr zu empfehlen.

                                                2
                                                • Momentchen mal, wie kann garfield die zweite Runde gewinnen? Seine Spinnenfäden kann er nicht durch den biss alleine verschießen, erst mit Technik. Dementsprechend hätte Tobey da klar den Vorteil.

                                                  • 6 .5

                                                    Ohne Frage muss ich sagen, dass ich an den Film Unico ein wenig mein Herz verloren habe, was aber auch daran liegt, dass ich, bis vor kurzem, zuletzt in meiner Kindheit gesehen hatte und mir viele Schöne Erinnerungen geblieben sind. So mag ich den Film auch heute noch sehr, auch wenn es doch einige Kritikpunkte dabei gibt. Aber er hat eben einen Nostalgiebonus bei mir.
                                                    Als erstes sei gesagt, dass die Zeichnungen passend zu Unico ganz niedlich anzusehen sind, aber doch deutlich veraltet nichts außergewöhnliches, bis auf einige Ausnahmen.
                                                    Die Geschichte ist grundsätzlich ganz überzeugend, wenn auch zwischendurch etwas lang. Vor allem der Abschnitt den Unico anfangs mit Beezel verbringt ist lang. Was besonders dadurch etwas auffällt, als das Beezel ein doch eher nerviger Charakter ist. Was jedoch auch an der deutschen Synchronisation liegen mag. Später wird dies aber besser und zum Schluss auch noch angenehm spannend. Die Geschichte rund um Katie und auch den Baron, sowie das Final können gut überzeugen.

                                                    Auch für andere vielleicht nicht ganz uninteressant, auch wenn er nicht unbedingt für kleine Kinder geeignet, da er teilweise doch überraschend düster und brutal ist SPOILER/ Der Tod des Barons /SPOILER ENDE und die Motive des Barons auch, gerade dem jungen(!) Mädchen Katie gegenüber ziemlich fragwürdig. Was bei der grundsätzlichen Gestaltung rund um Unico sehr befremdlich wirkt.

                                                    2