Die besten Filme der 1960er bei Amazon Prime und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehen1960erAmazon PrimeDisney+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1963) | Märchenfilm
    Frau Holle
    6.5
    6.3
    8
    16
    Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Mathilde Danegger und Karin Ugowski.

    Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hineinspringen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Stiefschwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Da sie aber unfreundlich und faul ist, wird sie zur Strafe mit Pech überschüttet.

  2. FR (1963) | Komödie, Kriminalfilm
    6
    11
    5
    Komödie von Marcel Bluwal mit Jean-Claude Brialy und Louis de Funès.

    Der Geschäftsführer und Gründer des erfolgreichen Touristikunternehmens 321, Norbert Charolais, ist heute noch aufgeregter als sonst: Gerade hat ihm der kleine Angestellte Paul Martin eine wirklich zündende Idee für die Feier des 25-jährigen Firmenjubiläums geliefert. Dieses ist nur der neueste Coup des strebsamen Martin, der unbedingt befördert werden will. Er ist bereits mit Danielle, der Tochter seines direkten Vorgesetzten Brossard, verlobt - auch eine Maßnahme zur Karriereförderung. Außerdem hält er sich noch heimlich die Sekretärin Solange als Geliebte. Erhebliche Ausgaben stehen dem emsigen Martin bevor: Die Hochzeit mit Danielle, die erste gemeinsame Wohnung - und bald auch noch Alimente für Solange. Die ist nämlich schwanger. Alles kein Problem. Schließlich steht Martins geschickt eingefädelte Beförderung kurz bevor. Doch dann schlägt Vater Staat zu: Das Renteneintrittsalter wird um einige Jahre nach oben gesetzt - und bei 321 herrscht absoluter Beförderungsstopp. Die alten Herren bleiben noch ein paar Jahre. Ein schwerer Schock für Paul Martin. Schließlich hat er sich in Erwartung der Beförderung schon reichlich in Schulden gestürzt. Jetzt gibt es nur noch eine Lösung: In der Chefetage muss Platz geschaffen werden für den Nachwuchs! Doch wie? Nachdem der verzweifelte Martin zunächst bei der Dezimierung der Manager selbst "Hand anlegen" will, entscheidet er sich für einen eleganteren Weg: Mit einem anonymen Brief will er den cholerischen Firmengründer Charolais gegen einen seiner Top-Manager aufhetzen und eventuell zu einem Mord inspirieren.

  3. GB (1968) | Drama, Musikfilm
    6.5
    62
    8
    Drama von Carol Reed mit Ron Moody und Shani Wallis.

    Oliver, das Findelkind aus dem Arbeitshaus, ist ausgerissen. Karge Kost und ständige Prügel haben ihm Beine gemacht. Nun sucht Oliver sein Glück im Hexenkessel London, und landet prompt in den Fängen der Unterwelt. Mr. Fagin, Boss einer Bande jugendlicher Taschendiebe und Trickbetrüger, nimmt den Waisenknaben unter seine Fittiche. Und Oliver lernt das Gaunerhandwerk von Grund auf.

  4. DE (1968) | Italowestern, Western
    6
    26
    11
    Italowestern von Giorgio Stegani mit Lee Van Cleef und Antonio Sabato.

    Der gerade erst aus Europa eingetroffene Bergbau-Ingenieur Novak hat 12.000 Dollar im Gepäck, mit denen sein Boss, der Minenbesitzer Cooper, die Arbeiter bezahlen will. Novak ahnt nicht, dass der nette Prediger und der Farbige Al, die er in der Postkutsche kennenlernt, Trickdiebe sind. Zusammen mit ihrem Anführer Cudlip gelingt es den beiden, sich völlig unbemerkt die Lohngelder des Greenhorns anzueignen. Um die aufgebrachten Arbeiter zu beruhigen, schickt Cooper seinen Ingenieur wieder los, um neues Geld zu besorgen. Novaks Reisebegleiter Cudlip hat sich einen raffinierten Trick ausgedacht, um ein zweites Mal fette Beute zu machen. Unterwegs wird die Postkutsche von Wegelagerern des berüchtigten Banditen Burton angegriffen. Cudlip und seine Kumpane verteidigen die Postkutsche und werden dabei wider Willen zu Helden. Der bei dem Angriff schwer verletzte Sheriff ernennt kurzerhand Cudlip zu seinem Stellvertreter. Cudlips Kumpane halten dies für einen besonders geschickten Plan ihres Bosses, um an die Silber-Bestände der Bergbau-Siedlung heranzukommen. Als aber Cudlip seine wahre Berufung zum Gesetzeshüter erkennt, kommt es zur tödlichen Auseinandersetzung mit seinen alten Freunden.

  5. 6.3
    19
    13
    Abenteuerfilm von James Hill mit Robert Ryan und Chuck Connors.

    Zur Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges um 1861: Auf der Fahrt von New York nach Bristol gerät eine Barke in ein schweres Unwetter und sinkt. Ein Teil der Passagiere kann sich in die Boote begeben, andere springen über Bord. Sie scheinen verloren, als plötzlich Froschmänner herbei schwimmen und die Schiffbrüchigen in ein Tauchboot bringen. Es ist die "Nautilus" von Kapitän Nemo, der mit seinen Männern zufällig Zeuge der Schiffskatastrophe war. Nemo bringt die sechs geretteten Passagiere in seine Stadt Templemere auf dem Meeresgrund. Dort kommen die Schiffsbrüchigen - Senator Fraser, Lomax, Barnaby, Swallow, Helena und ihr Sohn Philip - aus dem Staunen nicht mehr heraus. Templemere, von einer riesigen Glaskuppel überwölbt, scheint ein kleines Paradies zu sein. Man speist von goldenem Tafelgeschirr, achtet jedoch das Gold so wenig, dass es tonnenweise auf dem Schrottplatz herumliegt. Allerdings gibt es auch Gefahren für die Stadt 7.000 Meter unter dem Meeresspiegel. Das Ungeheuer Mobula versucht immer wieder, Templemere anzugreifen. Als Lomax flüchten will, beschwört er um ein Haar eine Katastrophe herauf. Fraser gelingt es, Kapitän Nemos Vertrauen zu gewinnen. Dennoch zieht es ihn zurück auf die Erde. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich begibt, als er zusammen mit Barnaby und Swallow in einem Schwesterschiff der "Nautilus" zu entkommen versucht.

  6. US (1967) | Drama
    6.4
    100
    17
    Drama von Roger Corman mit Peter Fonda und Susan Strasberg.

    Werbefilmregisseur Paul Groves hat gerade einen Fernsehspot fertiggestellt, als seine Frau Sally, von der er getrennt lebt, am Drehort erscheint. Sie macht ihm Vorhaltungen, dass er den Termin beim Scheidungsanwalt vergessen hat, doch Paul ist in Gedanken nicht ganz bei der Sache. Der Filmemacher will eine bewusstseinserweiternde Droge nehmen, um "mit sich ins Reine zu kommen". Sein Freund John, ein erfahrener LSD-Guru, soll ihn während der Reise in unbekannte Sphären begleiten und, falls nötig, mit einem Gegenmittel von einem Horrortrip herunterholen. Im luxuriösen, knallbunten Hippie-Haus seines Bekannten Max kreisen bereits die Joints, als Paul die magische Kapsel mit Apfelsaft hinunterschluckt - woraufhin zunächst nicht viel geschieht. Nur das irisierende Licht und die kaleidoskopischen Farben werden intensiver. In einer einfachen Apfelsine spürt Paul das Leben pulsieren und glaubt eine Sonne in der Hand zu halten. In einer Vision erscheint seine Frau Sally, und auf kristallklare Weise versteht Paul mit einem Mal, warum es zwischen ihnen nicht funktioniert hat. Sexuelle Fantasien und mittelalterliche Rituale wechseln nun in seiner Vorstellungswelt einander ab. Die Stimmung schlägt allerdings schlagartig um, als Paul zu sterben glaubt und seiner eigenen Beerdigung beiwohnt. Was als harmlose Reise ins Unterbewusste begann, entpuppt sich für Paul als Horrortrip.

  7. US (1964) | Biopic, Drama
    7.3
    51
    7
    Biopic von Peter Glenville mit Richard Burton und Peter O'Toole.

    Als der alte Erzbischof von Canterbury das Zeitliche segnet, ernehht König Heinrich II von England seinen alten Freund Thomas Becket zu dessen Nachfolger. Er verspricht sich von diesem Schachzug, weniger Konflikte mit der katholischen Obrigkeit in Rom zu haben. Es stellt sich aber bald heraus, daß becket den Job sehr viel ernster nimmt, als Heinrich sich das versprochen hat, ernster sogar als seine Vorgänger.

  8. US (1963) | Drama, Horrorfilm
    5.4
    5.5
    51
    17
    Drama von Jack Nicholson und Francis Ford Coppola mit Boris Karloff und Jack Nicholson.

    André ist ein napoleonischer Offizier. Eines Tages verliebt er sich an der baltischen Küste in das schöne Mädchen Ilsa. Kurze Zeit später ist sie spurlos verschwunden. Was André nicht kennt, ist die düstere Geschichte seiner vermeintlich großen Liebe.

  9. 6.9
    14
    5
    Klassischer Zeichentrickfilm von Walter Reiner.

    Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172 vom Hauptbahnhof München, kommt in den Himmel. Petrus eröffnet ihm die himmlische Hausordnung: "Frohlocken und Hallelujah singen". Davon ist der "Engel Aloisius" nicht sonderlich erbaut, zumal er statt des Münchner Biers "himmlisches Manna" bekommen soll. Ergrimmt setzt er sich auf eine Wolke, um zu frohlocken und Hallelujah zu singen. Das klingt jedoch so, dass den Himmlischen die Haare zu Berge stehen. Da hat der liebe Gott ein Einsehen und beauftragt Aloisius, der Bayerischen Regierung die göttlichen Eingebungen zu überbringen. Er schickt ihn auch gleich mit einem entsprechenden Brief nach München. Als der "Engel Aloisius" wieder Münchner Boden betritt, und als er schließlich - einer alten Gewohnheit gemäß - wieder im Hofbräuhaus landet, vergißt er bei einer "Maß" und noch einer Maß den göttlichen Auftrag samt der Bayerischen Staatsregierung.

  10. FR (1961) | Drama
    7.1
    7.3
    74
    11
    Drama von Jacques Demy mit Anouk Aimée und Marc Michel.

    Seit sieben Jahren wartet die schöne Nachtclubsängerin Lola auf den Vater ihres Sohnes, während ihr Jugendfreund Roland vergeblich von einer gemeinsamen Zukunft träumt. "Musical ohne Musik" mit einer traumhaften Geschichte über verlorene und wieder gefundene Liebe.

  11. 6.9
    8
    67
    20
    Mysterythriller von Richard Lester mit John Lennon und Paul McCartney.

    Mittelpunkt des Films ist ein verlorengegangener Ring, den der Beatles-Drummer Ringo Starr nicht mehr vom Finger bekommt. Daraus resultiert eine Hexenjagd, die von London über die österreichischen Alpen bis auf die Bahamas führt. Ringo und seine Bandkameraden John, Paul und George werden dabei von Mitgliedern einer religiösen Kultgemeinschaft, einem verrückten Professor und der Londoner Polizei verfolgt.

  12. US (1961) | Drama, Historienfilm
    6.5
    41
    9
    Drama von Nicholas Ray mit Jeffrey Hunter und Siobhan McKenna.

    Das Leben des Jesus von Nazareth von der Geburt bis zur Kreuzigung, aufwendig inszeniert in überwältigenden Bildern, nach der Vorlage des Neuen Testaments. Regisseur Nicholas Ray und Drehbuchautor Philip Yordan, die schon bei Rays Western-Klassiker "Johnny Guitar" zusammengearbeitet hatten, waren 1961 die ersten Filmemacher, die die Person Jesu Christie in den Mittelpunkt eines Spielfilms stellten. Ihr monumentales Meisterwerk mit seinen spektakulären Massenszenen und der großartigen Musik von Miklós Rózsa gilt bis heute als eine der gelungensten Verfilmungen biblischer Geschichte.

  13. DE (1968) | Western
    5.5
    13
    19
    Western von Edward Dmytryk mit Sean Connery und Brigitte Bardot.

    New Mexico, 1880. Eine Jagdgruppe europäischer Adliger gerät irrtümlich in ein Apachenreservat. Die junge Gräfin Irina wird von dem kriegerischen Stamm angegriffen, aber Shalako, ein erfahrener Trapper, rettet sie und überredet die Apachen, der Gruppe einen Tag Zeit zu gewähren, das Reservat zu verlassen. Doch der preußische Offizier Baron von Hallstatt, der Verlobte von Irina und Führer der Gruppe, lehnt das Angebot arrogant ab. Und so werden die Jäger zu Gejagten. Als sich der vermeintliche Führer Bosky Fulton als Bandit entlarvt und der Gruppe Proviant und Pferde stiehlt, scheint die Lage aussichtslos zu sein. Aber auch diesmal eilt Shalako zu Hilfe.

  14. DE (1969) | Komödie
    4
    7
    7
    Komödie von Harald Vock mit Roy Black und Helga Anders.

    Kinderarzt Lennie Sommer wird in einer Privatklinik erst mit einem Handwerker verwechselt und dann als ungeliebtes Protektionskind behandelt: Chefarzt Janssen übergibt ihm und Schwester Loni die Kinderstation, die er allerdings nach der Entlassung des einzigen Patienten zu schließen und in eine Forschungsstation umzuwandeln gedenkt. Plötzlich ist das Spital randvoll mit kranken Kindern.

  15. AT (1961) | Komödie
    5.9
    5
    2
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Vivi Bach.

    Völlig abgebrannt schlüpft Graf Bobby in die Rolle seiner Tante und begleitet in Frauenkleidern die amerikanische Millionärstochter Mary als Anstandsdame auf ihrer Europareise. Bobby verliebt sich in die reizende Mary. Doch auch sein Freund Baron Mucki hat es auf Mary abgesehen und bringt Bobby in seiner Doppelrolle in verzwickte Situationen.

  16. FR (1965) | Komödie
    6.1
    11
    16
    Komödie von Jean Girault mit Louis de Funès und Michel Galabru.

    Louis de Funès läuft zur Hochform auf: Er ist ein gemeiner Gendarm, ein grollender Gourmet, ein Giftzwerg. Ein liebenswerter Chaot und ein Genie des komischen Jähzorns. Vom sonnigen Strand des beschaulichen Polizeidepartements St. Tropez ins Herz des Molochs New York. Ein internationaler Polizeikongress bringt die sechsköpfige Delegation in Aufregung. Noch dazu hat sich ein blinder Passagier - die hübsche Tochter des Chefs - eingeschmuggelt. In New York beginnt ein munteres Versteck- und Fangspiel zwischen Vater und Tochter. Gendarm Balduin nutzt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, um unbegrenztes Chaos anzurichten. Er und seine Crew erleben allerlei komische Abenteuer in der neuen Welt und schaffen es, den "American Way of Life" ein für allemal zu ruinieren.

  17. 5.7
    5.3
    11
    6
    Abenteuerfilm von J. Lee Thompson mit Tony Curtis und Yul Brynner.

    Die Ukraine im 16. Jhdt.: Der Kosakenführer Taras Bulba führt einen gnadenlosen Kampf gegen die Polen, die sein Land besetzt halten. Als sein Sohn Andrei sich in ein polnisches Mädchen verliebt, spitzen sich die Widersprüche dramatisch zu. Die Neuverfilmung der Gogolschen Erzählung wurde als beeindruckendes Kolosalgemälde inszeniert.

  18. DE (1968) | Komödie
    4.3
    2.3
    5
    6
    Komödie von Harald Vock mit Roy Black und Uschi Glas.

    Da hat sich Roy Black alias Peter Hartung vielleicht auf etwas eingelassen! Nur ein paar Wochen soll er für seinen Freund die Schulbank drücken. Zunächst läuft alles nach Plan. Die ganze Schule lacht über seine übermütigen Streiche - nur die Lehrer nicht. Kompliziert wird die Lage erst, als er sich in Christa, der Freundin eines Professors verliebt und gleichzeitig die Modeschülerin Dagmar sich in ihn.

  19. 6
    6.2
    22
    12
    Komödie von Edouard Molinaro mit Louis de Funès und Michael Lonsdale.

    Ein aufgetauter Großvater treibt Louis de Funès an den Rand des Wahnsinns! Das beschauliche und vor allem ruhige Leben von Fabrikant Paul de Tartas und seiner Familie wird komplett auf den Kopf gestellt, als der Großvater Paul Fournier völlig unerwartet zurück kehrt. 65 Jahre nachdem sein Schiff gegen einen Eisberg schlug, wurde der Körper Fourniers konserviert in einem Eis-Block entdeckt und wurde zurück ins Leben geholt! Fourniers Problem: Er glaubt immer noch, er sei 25 und lebe zu Anfang des Jahrhunderts. Nun ist es die dankbare Aufgabe der Familie, den sonderbaren Eismenschen aufnehmen und ihn langsam an die neue Welt zu gewöhnen. Um ihn glauben zu lassen, er lebe immer noch zu Zeiten seines 25. Geburtstags, zieht die Familie alle erdenklichen Register, dekorieren ihr Haus um und kleiden sich im Stile der Jahrhundertwende. Schließlich will man nicht riskieren, dass der “alte Herr” einen Schock erleidet, wenn er bemerkt, dass er nicht mehr in der Ära der Pferdekutschen und der Erfindung der Elektrizität lebt. Das ruhige Leben der Tartas ist nun endgültig vorbei und schon nach kurzer Zeit muss die Familie entsetzt feststellen, dass sich Fournier keineswegs wie ein Opa benimmt.

  20. DE (1963) | Komödie
    5.9
    6
    8
    3
    Komödie von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik.

    Moral und Ordnung sind das Lebenselixier von Professor Traugott Hermann Nägler, der mit seiner Frau Marianne und den zwölf wohlgeratenen Kindern ein beschauliches Kleinstadtdasein führt. Die Prinzipien des tugendhaften Professors geraten ins Wanken, als er erfährt, dass seine kürzlich verstorbene Schwester Josefine, die einst wegen eines moralischen Vergehens von der Familie verbannt wurde, seiner ältesten Tochter ein Haus in Montevideo vermacht hat. Doch damit nicht genug: Neben dem Haus gibt es auch noch eine stattliche Geldsumme zu erben, vorausgesetzt, Familie Nägler kann denselben moralischen Fehltritt nachweisen, für den Josefine einst verstoßen wurde.

  21. GB (1966) | Komödie, Musikfilm
    5.5
    14
    9
    Komödie von Richard Lester mit Zero Mostel und Phil Silvers.

    Seht was apartes, hartes und smartes, etwas für jedermann, denn Gaudium muss sein! - Eine der turbulentesten Burlesken, die je über den Broadway tobten, feierte auch im Kino Triumphe: Toll trieben es die alten Römer vor allem dank der Talente von Tony Award-Gewinner Zero Mostel, Phil Silvers, Jack Gilford, Michael Crawford - und Slapstick-Legende Buster Keaton in seiner letzten Rolle. Mit schmissigen Ohrwürmern wie Gaudium muss sein oder Lieblich schuf Stephen Sondheim ein ebenso ausgeflipptes wie ausgefeiltes Musical über eine verrückte Bande alter Römer. Derb, raffiniert und rasant zugleich, wirft es einen ungenierten Blick unter die Togen der klassischen Antike. Der witzige und wieselflinke, so verschlagene wie verlogene Sklave Pseudolus findet heraus, dass der Sohn seines Herrn sich in ein Mädchen von nebenan verliebt hat, eine noch jungfräuliche Kurtisane. Er verspricht dem Liebeskranken, das Herz der Schönen für ihn zu gewinnen - als Gegenleistung für seine Freiheit. Aber vor das Glück haben die Götter irre Klamotte und irre Komplotte gesetzt - und das wahnwitzigste Wagenrennen aller Zeiten!

  22. US (1963) | Drama, Abenteuerfilm
    5.4
    15
    8
    Drama von James B. Clark mit Chuck Connors und Luke Halpin.

    Dieser Film zeigt, wie alles beginnt: Wie der Fischer Porter Ricks und sein Sohn Sandy den verletzten Delphin bei sich aufnehmen und pflegen und wie Flipper ihnen letztlich das Leben rettet... Naturaufnahmen, Spannung und Humor - der Klassiker unter den Tierfilmen.

  23. 4.2
    4
    7
    Science Fiction-Film von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Harald Leipnitz.

    Die hübsche Anneliese, Tochter des Hauses im luxuriösen Spessart-Hotel, ist völlig verzweifelt. Ihr Zukünftiger Frank ist G.I. und wurde mitten in den Hochzeitsvorbereitungen in die USA abkommandiert. Schon droht der Traum in Weiß zu platzen, als plötzlich drei Räubergespenster aus dem Weltraum auf der Dachterrasse landen. Gerde zur rechten Zeit, denn gemeinsam mit den hilfreichen Geistern will das fesche Mädchen in einer Rakete gen Amerika düsen - und unversehens beginnt eine haarsträubende Zeitreise von der Steinzeit bis ins Jahr 2067.

  24. IT (1967) | Drama, Komödie
    5.5
    5.7
    25
    7
    Drama von Vittorio De Sica mit Alan Arkin und Laurence Badie.

    Paris, die Stadt der Liebe. Sieben Episoden aus dem Leben von sieben Pariser Frauen: z. B. eine vornehme Dame, eine Prostituierte, eine Witwe, eine Ehebrecherin oder eine Hausfrau. Alle sind "verrückt aus Liebe" und durchleben mit den Herren an ihrer Seite sämtliche Höhen und Tiefen aufregender Liebesaffären. Sieben junge Frauen - alle dargestellt von der bezaubernden Shirley MacLaine - stehen im Mittelpunkt dieser famosen Geschichten über Zärtlichkeit, Verlangen und Verlust. Siebenmal werden starke Männer schwach, denn siebenmal lockt das Weib.

  25. 5.5
    12
    8
    Mysterythriller von Terence Fisher und Frank Winterstein mit Christopher Lee und Thorley Walters.

    Horror-Spezialist Terence Fisher schickt Christopher Lee als Sherlock Holmes in die Londoner Unterwelt - ein Leckerbissen für alle Krimi-Fans! Sherlock Holmes und Dr. Watson sind auf der Spur des angesehenen Archäologen Professor Moriarty. Die beiden Ermittler vermuten schon länger, dass der Professor nicht ganz so ehrenwert ist, wie er sich gibt. Der Wissenschaftler hatte vor mehreren Jahren bei einer Expedition ein wertvolles Halsband Kleopatras in einem Pharaonengrab gefunden, welches kurze Zeit später verschwand. Holmes Verdacht, dass der Professor in den Diebstahl verwickelt ist, wird durch den Mord eines Ausgrabungsmitglieds von Moriarty erhärtet: Der Archäologe pflegt offenbar beste Kontakte zur Unterwelt und scheint die damaligen Mitwisser beseitigen zu wollen.