Die besten Filme ab 0 Jahre - Rückblick
- Die Kunst zu gewinnen -Moneyball7.37.1490214Drama von Bennett Miller mit Brad Pitt und Jonah Hill.
Im oscarnominierten Moneyball wollen Brad Pitt und Jonah Hill das Baseballspiel revolutionieren und versuchen mit neuartigen Taktiken ein erfolgloses Team an die Spitze zu bringen.
- DieMuppets6.37.5153148Komödie von James Bobin mit Jason Segel und Amy Adams.
Kermit, Miss Piggy und Co. melden sich mit Die Muppets zurück. Jason Segel hilft ihnen dabei, ihr Theater vor einem Ölmagnaten zu retten.
- Der gestiefelteKater6.16.3137181Komödie von Chris Miller mit Antonio Banderas und Zach Galifianakis.
Erlebt den gestiefelten Kater aus Shrek in seinem eigenen Animationsfilm.
- Chico &Rita6.57.513321Animationsfilm von Fernando Trueba und Javier Mariscal mit Eman Xor Oña und Limara Meneses.
Chico & Rita ist eine Liebesgeschichte zwischen einem Jazzpianisten und einer Sängerin, die durch die politische Lage zwischen Kuba und den USA erschwert wird.
- Red Army - Legenden auf demEis7.77.813721Dokumentarfilm von Gabe Polsky mit Scotty Bowman und Mark Deakins.
In Red Army – Legenden auf dem Eis präsentiert Gabe Polsky, selbst ein ehemaliger Eishockeyspieler, die Erfolgsgeschichte des sowjetischen Eishockeys.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des MehmetGöker7.17.68019Dokumentarfilm von Klaus Stern.
Unglaublich, aber wahr: Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker erzählt vom Aufstieg und Fall eines Deutschtürken, der mit Erfolg zu blenden wusste.
- Cars 3 -Evolution6.469052Animationsfilm von Brian Fee mit Owen Wilson und Tony Shalhoub.
In Cars 3 - Evolution, dem dritten Teil der Auto-Animationsfilmreihe aus dem Hause Pixar, muss Lightning McQueen einer neuen Generation Rennwagen beweisen, dass er noch immer der Beste ist.
- Mamma Mia 2! Here We GoAgain6.25.25457Musical von Ol Parker mit Meryl Streep und Lily James.
Mamma Mia 2! Here We Go Again ist die Fortsetzung des Musical-Hits Mamma Mia! aus dem Jahr 2008, der wiederum auf dem gleichnamigen Werk von ABBA basiert. Diesmal verschlägt es Meryl Streep und Co. in die wilden 1970er Jahre.
- Mülheim - Texas: Helge Schneider hier unddort6.46.25010Biographischer Dokumentarfilm von Andrea Roggon mit Helge Schneider.
Der Dokumentarfilm Mülheim – Texas: Helge Schneider hier und dort begleitet den Unterhaltungskünstler durch den Alltag seines Lebens und wirft als Roadmovie zugleich einen Blick auf die Straße, die bereits hinter ihm liegt.
- John Irving - Wie er die Weltsieht6.66.8428Biopic von André Schäfer.
John Irving – Wie er die Welt sieht zeigt uns den Charles Dickens des 20. Jahrhunderts in seinem privaten Umfeld und seinen Reflektionen über seine Schreibprozesse.
- HitlersHollywood6.86.1525Geschichts-Dokumentation von Rüdiger Suchsland.
In seiner Dokumentation Hitlers Hollywood beleuchtet Rüdiger Suchsland die Deutsche Kinolandschaft zwischen 1933 und 1945.
- FilmSocialisme5.25.68220Drama von Jean-Luc Godard und Fabrice Aragno mit Catherine Tanvier und Christian Sinniger.
Film Socialisme besteht aus drei Teilen. Der erste Teil spielt auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer, wo sich die verschiedensten Menschen über den Weg laufen. Unter ihnen sind ein alter Kriegsverbrecher, dessen Nationalität unbekannt bleibt und der mit seiner Enkelin unterwegs ist, ein französischer Philopsoph, ein russischer Politiker, eine amerikanische Sängerin ein alter, französischer Polizist, ein pensionierter Beamter der Vereinten Nationen, ein ehemaliger Doppelagent und ein palästinensischer Botschafter. Im zweiten Teil verlangen ein Bruder und eine Schwester von ihren Eltern eine Erklärung der Themen Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, der Parole Frankreichs, die aus der französischen Revolution stammt. Der dritte Teil schließlich führt den Zuschauer auf eine Reise zu den historischen Orten Ägypten, Palästina, Odessa, Griechenland, Neapel und Barcelona.
- Wader Wecker VaterLand6.67.5189Musikfilm von Rudi Gaul mit Hannes Wader und Konstantin Wecker.
Wader Wecker Vater Land führt zwei unterschiedliche Sänger, die mit ihren Liedern die deutsche Musikerszene über Jahrzehnte prägten, zusammen.
- Väter und andereKatastrophen5.56.72212Romantische Komödie von Martin Valente und Martin Valente mit Gérard Jugnot und François Berléand.
Wie kann man Väter und andere Katastrophen zusammenführen? Man nehme einen leiblichen Vater, z.B. den vermögenden Neurotiker Bernard (François Berléand), dessen Tochter einer Affäre entsprungen ist und die er nie kennen gelernt hatte und von ihrer Existenz erst nach dem Tod seiner Frau erfuhr. Und einen Ziehvater, Gustave (Gérard Jugnot), der zwar gutmütig ist, aber gerne auch mal zu tief ins Glas schaut und so seine vermeintliche Tochter in der Vergangenheit das ein oder andere Mal beschämte. Also will Chloé (Olivia Ruiz) kurzerhand den perfekten Vater, den sie ihrem Bräutigam Stephen (Jamie Bamber), einem Ex-Tennisstar, in den schönsten Farben beschrieben hat, in Form eines Schauspielers für die anstehende Hochzeit engagieren. Doch Bernard übernimmt diese Rolle, ohne Gustave von seiner wahren Intention, Chloé endlich kennen zu lernen, zu erzählen. Die Verwicklungen sind vorprogrammiert, wenn jeder dem anderen etwas vormacht. Wird die Hochzeit dennoch zu den Klängen der Scorpions stattfinden können?
Hintergrund & Infos zu Väter und andere Katastrophen
Regie bei Väter und andere Katastrophen (OT: Un jour mon père viendra, zu übersetzen also mit: Eines Tages wird mein Vater kommen) führte der Franzose Martin Valente, der mit Die Amateure sein Debüt gab. Thematisch ist Väter und andere Katastrophen angesiedelt zwischen Mamma Mia! und Vater der Braut bzw. dem Remake Vater der Braut.Als Väter stehen mit Francois Berléand (Das Konzert) und Gérard Jugnot (Die Kinder des Monsieur Mathieu) zwei renommierte Schauspieler Frankreichs zur Wahl. Olivia Ruiz, die Tochter aus Väter und ander Katastrophen ist in Deutschland bisher höchstens als Sängerin bekannt: Sie steuerte ein Lied zu Paris, je t’aime bei. (EM)
- Anton Corbijn InsideOut6.56.9506Dokumentarfilm von Klaartje Quirijns mit Anton Corbijn und Herbert Grönemeyer.
Klaartje Quirijns begleitet in der Dokumentation den Fotografen, Filmemacher und Videokünstler Anton Corbijn.
- Haindling - undüberhaupt's...?11Dokumentarfilm von Toni Schmid.
Haindling – und überhaupt’s… ist die erste Kino-Dokumentation über den Kult-Bayern Hans-Jürgen Buchner.
- Union fürsLeben5.54.576Dokumentarfilm von Frank Pfeiffer und Rouven Rech.
Im Dokumentarfilm Union fürs Leben wird ein Einblick hinter die Kulissen des Fußballvereins des 1. FC Union Berlin gegeben.
- ImDreieck?7Dokumentarfilm von Uwe Mann.
Der Dokumentarfilm Im Dreieck erzählt die Geschichte von Heiner Hinrichs, der in den 1960ern zu den berühmtesten Bauleitern der DDR zählte.
- Vom Bauen der Zukunft - 100 JahreBauhaus6.7171Dokumentarfilm von Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch.
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus ist ein deutscher Dokumentarfilm von Niels Bolbrinker über das Bauhaus, das einst als Kunstschule gegründet wurde und heute auf der ganzen Welt als Heimat der Avantgarde der Klassischen Moderne aller Gebiete der freien und angewandten Kunst gilt.
- Anderson7.17.7195Dokumentarfilm von Annekatrin Hendel.
Anderson erzählt vom wild bewegten Doppelleben eines Mannes, der einst nicht nur eine zentrale Figur des DDR- Literatur- Untergrundes, sondern auch der Agent dieses Staates war.
- Bilder (m)einerMutter?3Dokumentarfilm von Melanie Lischker.
Im deutschen Dokumentarfilm Bilder (m)einer Mutter stellt sich Melanie Lischker dem langsamen Verschwinden ihres Elternteils, das sich die eigenen Träume nie erfüllen konnte.
- Heaven Stood Still: Musik und Leben des WillyDeville?61Biographischer Dokumentarfilm von Larry Locke mit Willy DeVille und Hal Willner.
Der Dokumentarfilm Heaven Stood Still: Musik und Leben des Willy DeVille porträtiert den Musiker Willy DeVille, einen der originellsten und wichtigsten amerikanischen Singer-Songwriter der letzten 50 Jahre, und fasst sein privates sowie künstlerisches Leben zusammen. Seinen Start hatte er in der Punk-Szene New Yorks in den 70ern. Anschließend streifte er durch so unterschiedliche Stile wie Rhythm and Blues, Cajun, Salsa, Mariachi und Tejano-Musik. Sein Titelsong zu Die Braut des Prinzen brachte ihm eine Oscarnominierung ein. Trotzdem ist er vielerorts nach seiner 35-jährigen Karriere noch unbekannt. (SK)
- Anne-Sophie Mutter -Vivace?1Biographischer Dokumentarfilm von Sigrid Faltin mit Anne-Sophie Mutter.
Die Dokumentation Anne-Sophie Mutter - Vivace widmet sich der berühmten deutschen Geigerin, die in Zeiten von Corona eine Zwischenbilanz zieht. Sie blickt zurück auf ihrem musikalischen Beginn mit 6 Jahren und reflektiert Berufliches und Privates gleichermaßen. Wie ist sie nach beinahe 50 Jahren im Konzert-Geschäft zu diesem Punkt ihrer Karriere gekommen? Welchen Preis musste sie dafür bezahlen und welche Regeln aufstellen? Die Violinistin zeigt sich außerdem über ihren Beruf hinaus als begeisterte Berg-Wanderin und politisch Interessierte. (ES)
- 7 oder wie halte ich die Zeitan?21Dokumentarfilm von Antje Starost und Hans-Helmut Grotjahn.
Im Dokumentarfilm 7 oder warum ich auf der Welt bin von Hans-Helmut Grotjahn und Antje Starost versuchten einst sieben Kinder aus aller Welt, eine Antwort auf diese große Frage zu finden. 13 Jahre später sind sie zwischen 20 und 30 und teilen ihr jetziges Leben in der Fortsetzung: 7 oder wie halte ich die Zeit an. Sie stellen sich den philosophischen Fragen ihrer Generation und liefern Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle. Welche Erwachsenen sind aus den neugierigen Kindern von damals geworden? (JoJ/ES)
- Heimatkunde?3Dokumentarfilm von Christian Bäucker.
Filmemacher Christian Bäucker kehrt in Heimatkunde an die Schule seiner Kindheit in Ostdeutschland zurück. Fast 25 Jahre lang stand sie leer und wartete vergebens auf die Wiederbelebung. Die Wände zieren immer noch die überklebten Überreste sozialistischer Bildung. In Interviews mit Zeitzeugen nähert der Regisseur sich rückblickend der systematischen Beeinflussung der jungen Kinder-Köpfe von damals. Ein Verständnis dafür, wie die Diktatur so lange funktionierte und akzeptiert wurde, eröffnet sich. (ES)