Die besten Dokumentarfilme von 2005 bei Amazon Prime und Apple TV+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm2005Amazon PrimeApple TV+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2005) | Essay-Film, Tierfilm
    Grizzly Man
    7.5
    8.1
    338
    54
    Essay-Film von Werner Herzog mit Timothy Treadwell und Kathleen Parker.

    Eine Dokumentation über das Leben und das Lebenswerk von Timothy Treadwell und Amie Huguenard, die ihr Leben den wilden Grizzlybären Alaskas gewidmet haben, und schließlich von ihnen getötet wurden, während sie zusammen mit ihnen lebten. Der Katmai-Nationalpark in Alaska ist scheinbar ein friedliches Idyll. Doch hier leben die Kodiaks - Grizzlybären - die zu den größten und gefährlichsten Raubtieren der Welt zählen. Ein Mann allerdings hatte vor ihnen keine Furcht. Er glaubte sogar, sie wären seine Freunde. 13 Jahre lebte Timothy Treadwell unter Grizzlybären - bis er von einem getötet wurde. Werner Herzog hat einen Dokumentarfilm über den "Grizzly Man" gedreht. Es ist die Geschichte eines selbsternannten Bären-Beschützers. Treadwell, ein Ex-Junkie mit blonder Prinz-Eisenherz-Frisur, will die Tiere vor Wilderern retten. Mit dieser fixen Idee zieht er 13 Jahre lang jeden Sommer mit den vermeintlich harmlosen 500-Kilo-Teddys durch die Wildnis. Waffen für den Notfall hat er nicht dabei. Nur ein Zelt und seine Videokamera. Immer wieder nähert er sich den gefährlichen Giganten auf ein paar Schritte Entfernung. Jahrelang lebt Treadwell seinen aberwitzigen Selbsterfahrungstrip. Er steigt zum Umwelt-Promi auf, hält Vorträge an Schulen, wird in Talkshows eingeladen. Und jeden Sommer zieht es ihn wieder in die Wildnis, zu seinen geliebten Bären. Bis zum Herbst 2003 ...

  2. AT (2005) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.3
    252
    34
    Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer mit Jean Ziegler und Peter Brabeck.

    Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Mit “We Feed the World – Essen Global” hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.

  3. 6.6
    5.7
    90
    46
    Naturdokumentation von Luc Jacquet mit Morgan Freeman.

    In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur – der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben! Unter extrem harten Drehbedingungen von bis zu minus 40 Grad Celsius hat Luc Jacquet ein bewegendes Filmereignis voller Wärme und Poesie geschaffen, das Einblicke in eine spektakuläre, unbekannte Welt gewährt. Mit über 2 Millionen begeisterten Kinozuschauern avancierte “Die Reise der Pinguine” zur erfolgreichsten Naturdokumentation der deutschen Kinogeschichte. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden zeichnete den oscarprämierten Film mit dem Prädikat “Besonders wertvoll” aus. (omdb)

  4. 7.7
    6.9
    166
    19
    Dokumentarfilm von Martin Scorsese mit Bob Dylan und Martin Scorsese.

    Bob Dylan gehört zweifellos zu den prägendsten, inspirierendsten und bahnbrechendsten Musikern unserer Zeit. Von seinen Wurzeln in Minnesota über seine frühe Zeit in den Kaffeehäusern von Greenwich Village zu seinem tubulenten Aufstieg zum Popstar im Jahr 1966 – mit bis dato unveröffentlichtem Material, exklusiven Interviews und seltenen Konzertauftritten erzählt Martin Scorsese die außergewöhnliche Geschichte dieser lebenden amerikanischen Legende. No Direction Home ist das Porträt, auf das die Fans weltweit seit Jahrzehnten gewartet haben.

  5. AT (2005) | Sozialstudie, Essay-Film
    7.7
    6.7
    138
    12
    Sozialstudie von Michael Glawogger.

    Der Dokumentarfilm Workingman’s Death von Michael Glawogger zeigt in beeindruckenden Bildern, wie Arbeiter auf der ganzen Welt unter extremsten Bedingungen ausgebeutet werden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (2005) | Dokumentarfilm
    6.5
    5.6
    87
    17
    Dokumentarfilm von Fenton Bailey und Randy Barbato mit John Waters und Dennis Hopper.

    1972. Auf dem Höhepunkt der sexuellen Revolution kommt in den USA mit dem spektakulären Pornofilm "Deep Throat" einer der größten Kassenerfolge aller Zeiten in die Kinos. Ein Film, der weit mehr auslöste als schlüpfrige Neugier und der bewirkte, dass der Kauf einer Kinokarte für eine ganze Generation zu einem politischen und gesellschaftlichen Statement wurde. Mitten hinein in die sexuelle Befreiungs- und Bürgerrechtsbewegung platzte der Film wie ein Bombe und löste eine bis dahin ungesehene politische und gesellschaftliche Lawine aus, die die Nation teilte und deren kulturelle Auswirkungen bis heute spürbar sind. Mit einem Produktionsbudget von nur 25.000 Dollar spielte der Film weltweit 600 Millionen Dollar ein und ist damit mit Abstand der erfolgreichste Independentfilm, der jemals gedreht wurde. Heute, mehr als dreißig Jahre später, beleuchtet "Inside Deep Throat" die anhaltenden gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen dieses Meilensteins der Pop-Kultur. Der Film wirft gleichzeitig einen schonungslosen Blick auf die schmerzlichen menschlichen Konsequenzen und Schicksale der Protagonisten. Neben den beiden ehemaligen Hauptdarsteller Linda Lovelace und Harry Reems kommen zahlreiche Größen und Meinungsmacher wie der Star-Anwalt und O.J. Simpson-Verteidiger Alan Dershowitz, Norman Mailer, Gore Vidal, Erica Jong sowie Playboy-Legende Hugh Hefner zu Wort.

  8. 6.6
    5.4
    28
    7
    Familiendrama von Byambasuren Davaa mit Babbayar Batchuluun und Nansal Batchuluun.

    Nach "Die Geschichte vom weinenden Kamel" kehrt Byambasuren Davaa erneut in ihr faszinierendes Heimatland zurück. Die uralte Beziehung zwischen Mensch und Hund hat in der Mongolei eine ganz besondere Erklärung: Im Glauben an den ewigen Kreis der Wiedergeburt wird ein Hund als Mensch wiedergeboren und ein Mensch als Hund.

  9. 7.4
    6.5
    23
    18
    Musikfilm mit Till Lindemann und Paul Landers.

    Völkerball ist eine DVD, die von der deutschen Musikgruppe Rammstein am 17. November 2006 veröffentlicht wurde. Sie zeigt die sechs Musiker auf ihrer Welttournee im Jahr 2005, bei der sie insgesamt vor über einer Million Zuschauer spielten. Anlass war das neueste Album der Band, Reise, Reise. Völkerball erschien in drei verschiedenen Editionen und ist am 18. September 2007 in den USA erschienen.

  10. 6.4
    7.4
    37
    7
    Investigativer Dokumentarfilm von Malte Ludin.

    60 Jahre nach der Hinrichtung des verurteilten Kriegsverbrechers Hanns Ludin, zeigt der Dokumentarfilm des Sohnes Malte Ludin die verzweifelte eigene Suche nach der Wahrheit und die Schwierigkeit, mit ihr zu leben. Er geht der Frage nach, wie viel Schuld der Vater auf sich geladen hat und er will wissen, was seine älteren Schwestern wussten oder hätten wissen müssen. Hanns Ludin wird bereits in der Weimarer Republik berühmt, weil er in der Reichswehr für Hitler konspiriert. Nach 1933 steigt er schnell zum SA-Obergruppenführer auf. Ihm werden der Blutorden und andere hohe Weihen des Nazistaates zuteil. 1941 schickt ihn Hitler als Gesandten in den "Schutzstaat" Slowakei. Als "Bevollmächtigter Minister des Großdeutschen Reiches" soll er dort die Interessen Berlins durchsetzen: vor allem die "Endlösung". Nach dem Krieg wird Hanns Ludin von den Amerikanern an die Tschechoslowakei ausgeliefert, 1947 zum Tode verurteilt und hingerichtet. Diese Tatsachen nimmt sein jüngster Sohn, der Filmemacher Malte Ludin, zum Ausgangspunkt einer schmerzlichen filmischen Auseinandersetzung mit den Legenden, die in der Familie über den Vater kursieren. War er ein Held und Märtyrer oder ein Verbrecher? Auf einmal sind alle bereit zu reden: Die Schwestern, Schwager, Nichten und Neffen.

  11. US (2005) | Dokumentarfilm, Komödie
    6.9
    4
    135
    10
    Dokumentarfilm von Michel Gondry mit Dave Chappelle und Kanye West.

    In dieser Komödie des amerikanischen Komikers Dave Chappelle geht es in erster Linie um Musik. Zu sehen sind - neben ihm - Namen wie Kanye West, Mos Def, Erykah Badu, Dead Prez und Jill Scott. Dave Chappelle, der beliebte Starkomiker von MTV, weiß, wie man feiert. Im September 2004 erfüllt er sich selbst einen Wunsch und organisierte mit "Dave Chappelle's Block Party" in Brooklyn das Konzert, zu dem er selbst immer schon mal gehen wollte. Aber was heißt schon Konzert? Was da abging, war eine so noch nie gesehene und gehörte Verbindung aus Comedy-Show, Live Music-Acts und Straßenfest - umsonst und draußen - für eine ganze Neighborhood. Jill Scott, Kanye West, Common, The Roots oder Mos Def sind die Stars dieses sensationellen Konzerts, das noch dazu in einer umjubelten Reunion der Fugees gipfelt. Michel Gondry, bekannt durch "Vergiss mein nicht!" und seine Musikvideos für Björk, Kylie Minogue, Massive Attack oder die Chemical Brothers hat Dave Chappelle bei der Organisation und Durchführung einer mehr als ungewöhnlichen Kiez-Party begleitet. Herausgekommen ist ein außergewöhnlicher Konzertfilm, der nicht nur Hip Hop-Fans die Freudentränen in die Augen treiben wird.

  12. DE (2005) | Dokumentarfilm
    6.2
    6.9
    12
    1
    Dokumentarfilm von Veit Helmer.

    Rund um das Casting, die Besetzung der in einem Drehbuch vorgesehenen Rollen, hat sich in Los Angeles eine eigene Industrie entwickelt, die hochgradig arbeitsteilig organisiert ist. Hier werden Karrieren gemacht - oder sie scheitern. April Kian gehört zu den vielen Jungschauspielern, die eines Tages nach Los Angeles gelangen, um ihr Glück in Hollywood zu versuchen. April kommt aus Singapur, wo sie eine Ausbildung als Schauspielerin absolviert hat. Jetzt will sie in der amerikanischen "Traumfabrik" Karriere machen. Auch Lee Marks steht noch am Anfang seiner Schauspielerlaufbahn. Der junge Afro-Amerikaner hat sich bei der Casting-Agentur von Zora DeHorter für eine Rolle im Film "Half Life" beworben. Das Geschäft von Casting-Direktoren ist es, eine Vorauswahl der Schauspieler zu treffen, bevor Regisseure diese in Augenschein nehmen und dann die endgültige Besetzungsentscheidung fällen. Das Schicksal von Schauspielern, heißt es, liegt zu 80 Prozent in den Händen der Casting-Direktoren. Die Wahrscheinlichkeit, einen der begehrten Jobs in der Filmindustrie zu ergattern, ist gering. Die amerikanische Schauspielergewerkschaft "Screen Actor's Guild" zählt 118.000 Mitglieder. 80 Prozent davon sind nicht beschäftigt, und von den Verbliebenen verdienen über 70 Prozent zu wenig, um in die Krankenversicherung aufgenommen zu werden - dazu müsste ihr Jahresverdienst mindestens 11.000 US-Dollar betragen. 250.000 Menschen üben verschiedenste Tätigkeiten in der Filmindustrie aus, viele davon in den insgesamt 375 Studios, die sich in Kalifornien angesiedelt haben. Noch einmal so viele Menschen verdingen sich als Zulieferer.

  13. DE (2005) | Tierfilm
    ?
    4
    Tierfilm von Simon Busch.

    Genießen Sie die Vielfalt einer faszinierenden Tierwelt. Erleben Sie Löwen und Tiger, Elefanten und Affen, Pinguine und Seehunde, Nashörner und Zebras und viele andere Tiere unserer Erde.

  14. US (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm mit Danny Trejo.

    Danny Trejo hat in fast 250 Filmen und Serien mitgespielt. Wenn er auf der Leinwand erscheint, dann verströmt er eine Aura der Coolness, aber auch der Gefahr. Mit seinem kernigen Äußeren und den riesigen Tattoos ist er perfekt, wenn es darum geht, Schurken zu besetzen. Aber hinter dem harten Äußeren steckt ein sehr vielseitiger Mensch, der eine harte Kindheit hatte, drogensüchtig war und wegen bewaffneten Raubüberfalls ins Gefängnis kam. Aber Danny Trejo hat sein Schicksal geändert. Er hat sich selbst geändert und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, sich selbst neu zu erfinden. "Champion" ist die Lebensgeschichte von Danny Trejo - so spannend wie die Erfolgsfilme, in denen er mitwirkte...

  15. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kurt Palm mit Stefan Weber.

    Abseits ausgetretener Rezeptionspfade begibt sich Kurt Palm auf die Suche nach den verwischten Spuren des Genies "Amadeus" und findet einen begnadeten Fäkalkomiker, einen besessenen Spieler und einen Anarchisten, der sich am liebsten "Edler von Sauschwanz" nannte. In seiner ganzen Vielseitigkeit als Reisender, Rechercheur, Autor, Koch, Regisseur und Kulturvermittler hat Palm ein filmisches Mozart-Alphabet geschaffen, von A wie "Amadeus" bis Z wie - natürlich! - "Zauberflöte". Wer denkt, das sei nichts Neues, der sollte sich überraschen lassen von C wie Colloredo, J wie Jamben, P wie Pyramide oder W wie Das Wadenmessen. Palm nimmt die Zuschauer auf zwei Reiserouten mit, die Mozart mit seiner Familie bzw. seiner Frau gewählt hat - von seinem Geburtsort Salzburg zu seinem späteren Sterbeort Wien - in der Luft, zu Lande und unter (!) Wasser. Das macht vor allem L wie Lust auf Mozart!

  16. 4.8
    4
    2
    Sportfilm von Tómas Gislason.

    Tour de France: Jedes Jahr im Juli gehen während drei Wochen die besten Radsportler der Welt an ihre physischen und psychischen Grenzen. Sie nehmen die enormen Herausforderungen der Mutter aller Radrennen und einer der härtesten Sportarten an. Bjarne Riis, ehemaliger Radsportprofi und Gewinner der Tour de France, kennt die Herausforderungen, und sein Ziel ist es, ein Team voller Sieger aufzubauen. "Overcoming" blickt hinter die Kulissen von Riis Team CSC. Der Film zeigt den schwierigen Prozess aus einer Gruppe von Individualisten, wie Italiens Star Ivan Basso und Deutschlands Topmann Jens Voigt, eine Gruppe zu formen, die eine gemeinsame Mission verfolgt: das beste Team der Welt zu werden und die Tour de France zu gewinnen. Gleichzeitig porträtiert "Overcoming" auf beeindruckende Weise den Teameigner Bjarne Riis und seine Sportler, darunter Ivan Basso, Carlos Sastre, Michele Bartoli, Jens Voigt, Bobby Julich und Jacob Piil, sowie den Physiotherapeuten Ole Kaare Føli.

  17. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Ferenc Tolvaly.

    Schon seit dem 11. Jahrhundert begeben sich Gläubige auf die beschwerliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela. Der berühmte Jakobsweg führt bis zum Grab des Apostels Jakobus. Ferenc Tolvaly hat fünf junge Menschen aus Polen, Spanien, Frankreich und den Niederlanden auf der traditionsreichen Route begleitet. Die Kamera dokumentiert ihre Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt, die Mühen des langen Wanderns aber auch die Freuden und Hoffnungen der Pilgerer auf ihrem spirituellen Weg zu sich selbst. Eine beeindruckende Entdeckungsreise entlang des berühmtesten Pilgerwegs Europas, vorbei an historischen Bauwerken, Kunstdenkmälern und Naturschätzen!

  18. US (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Ward Powers.

    Sie begannen mit zwanzig Fragen, zum Beispiel: Warum existieren Armut und Leid in der Welt? Wie ist die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion? Wovor haben wir alle so große Angst? Wie erlangt man wahren Frieden? Beschreiben Sie Gott. Was ist der Sinn des Lebens? Was für einen Wunsch haben Sie für die Welt? Schließlich wagten es die Filmemacher, diese Fragen auch spirituellen Lehrern, Philosophen, Autoren, Künstlern, Priestern, Rabbis, Yogis, Imanen, Mönchen, Nonnen, Medizinmännern, Soziologen und Gelehrten zu stellen, darunter Leuten wie Robert Thurman, Ram Dass, Thich Nhat Hanh, Llewellyn Vaughan-Lee, Barbara Marx Hubbard, Sadguru Jaggi Vasudev, Pater Thomas Keating, Hasan Quazwini, Deepak Chopra, Riane Eisler und vielen anderen. "One" präsentiert nicht nur die Antworten von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen zu den essentiellen Fragen des Lebens, sondern verdeutlicht anhand dieser Ansichten zusammen mit einem Mix aus Musik und Bildern die wahre Einheit der Menschheit.

  19. DE (2005) | Dokumentarfilm, Thriller
    2
    1
    3
    Dokumentarfilm von Ulrich Meczulat.

    Wie viel Demütigung und Schmerz ertragen TV-Kandidaten für ein bisschen Ruhm? In der Show "Enjoy your Life" sollen sich vier attraktive, junge Menschen live und vor laufender Kamera durch die Wildnis schlagen. Um Punkte und Sympathien zu gewinnen, müssen sie Teamgeist, Eigeninitiative, Humor und- na klar - Sex-Appeal zeigen. Als plötzlich ein geistesgestörter Unhold auftaucht und die süße Sonja verschleppt, ist Schluss mit lustig. Die Mitspieler müssen reagieren - bloß wie? Die egozentrische Elke glaubt, das alles sei ein Test der Showmacher, der extracoole Dirk will den Bösewicht killen und der linksliberale Tim möchte erst mal drüber reden, du. Für Sonja wird die Lage derweil immer bedrohlicher. Ist das ganze Leben ein Spiel? Wer macht dann die Regeln? Und: Wie bleibt man auch als Geisel noch attraktiv? Solche und andere Fragen stellt dieser Film. In bester "Natural Born Killers"-Manier drehte Ulrich Metzulat eine ebenso blutige wie schwarzhumorige Mediensatire auf Shows à la "Big Brother" und "Dschungelcamp".

  20. DE (2005) | Dokumentarfilm
    6.5
    5
    Dokumentarfilm von Bettina Braun und Bettina Braun mit Ali El Mkllake und Kais Setti.

    In ihrem Dokumentarfilm-Debüt begleitet Bettina Braun über zwei Jahre lang eine Gruppe von Jugendlichen in Köln mit der Kamera: Die vier Freunde Ali, Kais, Ertan und Alban sind zwischen 16 und 20 Jahre alt, sie stammen aus marokkanischen, tunesischen, türkischen und albanischen Familien. Ihr Treffpunkt ist das Kölner Jugendzentrum "Klingelpütz", wo sie bereits in früher Kindheit ein zweites Zuhause gefunden haben. Die Regisseurin zeigt den Alltag der jungen Männer zwischen Schule und Ausbildung, traditionellem Elternhaus und westlichem Lebensstil, klischeehafter Selbstdarstellung und eigenen Träumen.

  21. 6.5
    4
    18
    3
    Dokumentarfilm von Robert Greenwald mit James Cromwell und Frances Fisher.

    Wal Mart - ein Unternehmen, das in den USA für das permanente Verbreiten guter Laune in seinen Supercenter steht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Discounter, die nur über ein eingeschränktes Warenangebot verfügen, bietet Wal Mart ein Vollsortiment. Dies macht den hohen Anreiz für den Kunden aus. Wie es hinter den Kulissen aussieht, zeigt jetzt der amerikanische Dokumentarfilmer Robert Greenwald. Sein 97-minütiger Film ist eine Abrechnung mit den Praktiken des multinatinalen Konzerns. "Wal Mart - The High Costs of Low Price" heißt die Dokumentation, die schonungslos die Schattenseite von Niedrigpreisanbietern für die Angestellten und für die Kommunen dokumentiert. in den USA hat der Film großes Aufsehen erregt und öffentliche Diskussionen über den Konzern in Gang gesetzt. Kombiniert wurden die landesweiten Filmvorführungen mit Events und Aktionen von Anti-Wal-Mart-Aktivisten. Mittlerweile hat der Supermarktgigant reagiert und eine Gegenkampagne gestartet. Die kritische Debatte über die zerstörerischen Folgen globaler Konzerne wird dies sicherlich noch fördern.

  22. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    Dokumentarfilm von Doug Block.

    Dokumentarfilmer Doug Block hat jeden Grund, daran zu glauben dass die 54- jährige Ehe seiner Eltern intakt ist. Als jedoch seine Mutter unerwartet stirbt und sein Vater kurz darauf seine Sekretrin heiratet, offenbart sich die Beziehung seiner Eltern als kompliziert und gestört. "51 Birch Street" ist eine sehr persönliche Dokumentation, aus der die Frage hervor geht: Wie viel möchte ich wirklich über meine Eltern wissen?

  23. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Paul Morrissey und Bernd Böhm.

    Vera Lehndorff lebt nicht gerne in Erinnerungen, obwohl sie auf eine Karriere zurückblicken kann, die sich auch 40 Jahre danach atemberaubend glamourös erzählen lässt: Als "Veruschka" wurde sie zum Supermodel, bereits 1970 hatte man ihr Gesicht auf 800 Modemagazinen weltweit gesehen. Sie war die Frau im Flitterkleid, die Antonioni mit Blow Up zur Poster-Ikone der Sixties gemacht hatte; sie war das erste deutsche Supermodel.

  24. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber.

    Im Morgengrauen des 27. Mai 1999 stürmen 850 Polizisten Wohnungen und Flüchtlingsheime in ganz Österreich. Der Codename der Polizeiaktion ist "Operation Spring", es ist die größte kriminalpolizeiliche Aktion seit 1945. Insgesamt werden an die 100 Afrikaner verhaftet. Die Medien berichten von einem noch nie dagewesenen Erfolg der Polizei im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Hilfe des ersten Großen Lauschangriffs sei es gelungen, die Bosse eines international agierenden Nigerianischen Drogenrings festzunehmen. In den folgenden Jahren entwickelt sich daraus das größte Justizverfahren gegen Afrikaner in Österreich. Fast alle Angeklagten werden verurteilt. Das gesamte Strafausmaß beträgt mehrere hundert Jahre Haft. "Operation Spring" ist ein Dokumentarfilmthriller über die Erprobung neuer Ermittlungsmethoden und Gesetze in Österreich. Schritt für Schritt werden die damaligen Ereignisse aufgerollt und die Hauptbeweismittel unter verschiedenen Blickwinkeln akribisch untersucht. Während zu Beginn den Schwierigkeiten der Polizei und des Gerichts bei der Handhabung der neuen Ermittlungsmethoden und deren Ergebnissen nachgegangen wird, nehmen die Ereignisse im weiteren Verlauf eine immer bedrohlichere Entwicklung mit kafkaesken Zügen. Beteiligte der involvierten Seiten erzählen, was sie damals erlebt haben, wie sie die Ereignisse wahrgenommen haben. Unter ihnen Richter, Anwälte, ein Beamter aus dem Justizministerium, ein ehemaliger Kronzeuge und ein verurteilter und inhaftierter Afrikaner. Darüberhinaus folgt der Film dem letzten noch offenen "Operation Spring" - Prozess, der im Herbst 2003 zum dritten Mal neu aufgerollt wird. Entwicklungen und Fragen, die in diesem Verfahren auftauchen, werfen im Nachhinein ein neues Licht auf die gesamten Operation Spring Prozesse. Der Film stellt die Frage, ob die Angeklagten jemals die Chance auf ein faires Verfahren hatten.

  25. ?
    3
    1
    Musikdokumentation von Jonas Åkerlund und Dago Gonzalez mit Madonna und Guy Ritchie.

    I’m Going to Tell You a Secret ist ein Dokumentarfilm von Jonas Åkerlund und Dago Gonzalez über die legendäre “Re-Invention”-Tour von Pop-Queen Madonna. Im Wechsel von Live-Performances und Blicken hinter die Kulissen einer gewaltigen Tour, die ihresgleichen sucht, zeigt der Film auch sehr private und persönliche Gedanken der Queen of Pop.