Die besten Filme aus Deutschland - Milieu
- House ofBoys6.85.9217Musical von Jean-Claude Schlim mit Layke Anderson und Benjamin Northover.
Nachdem Frank in den 80er Jahren sein Coming-Out hat, entflieht er dem Luxemburger Kleinstadtleben und strandet im House of Boys in Amsterdam. In dem Männerstripclub und Cabaret kann er sich im Kreise von farbenfrohen und schillernden Gestalten voll ausleben und verliebt sich in seinen Zimmergenossen Jake. Sein Schicksal nimmt in House of Boys eine dramatische Wende, als er, nach einer intensiven Nacht mit Jake erfährt, dass bei Jake AIDS diagnostiziert wurde. Es beginnt ein verzweifelter Kampf gegen eine übermächtige Krankheit.
- Men on theBridge6.27.62010Drama von Asli Özge mit Cemile Ilker und Umut Ilker.
Der Film erzählt die Geschichte dreier junger Männer aus Istanbul, der einzigen Stadt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. An der imaginären Grenze zwischen Asien und Europa, der Bosporusbrücke, kreuzen sich täglich die Lebenswege der unterschiedlichsten Menschen mit ihren eigenen Geschichten, Träumen und Hoffnungen. Einer von ihnen ist der Sammeltaxifahrer Umut (28), dessen Frau Cemile von einem Leben mit höherer gesellschaftlicher Anerkennung träumt. Der Rosenverkäufer Fikret (17) hat genug vom illegalen Straßenverkauf auf der Bosporusbrücke und sucht einen regulären Job und der Verkehrspolizist Murat (24), der allabendlich in seine leere Wohnung zurück kehrt, sucht über das Internet in der fünfzehn Millionen Metropole nach der großen Liebe.
- Hubert von Goisern - Brenna tuat's schonlang7.46.21711Musikdokumentation von Marcus H. Rosenmüller mit Hubert von Goisern.
Mit Hubert von Goisern – Brenna tuat’s schon lang setzt Regisseur Marcus H. Rosenmüller dem Alpenrock-Künstler ein musikalisches und filmisches Denkmal.
- Schwesterlein5.25.3288Drama von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond mit Nina Hoss und Lars Eidinger.
Im Drama Schwesterlein spielen Nina Hoss und Lars Eidinger Geschwister: Als Theaterautorin will sie ihren Schauspieler-Bruder trotz seiner Krebserkrankung wieder auf der Bühne sehen.
- Paula6.25.4518Biopic von Christian Schwochow mit Carla Juri und Albrecht Schuch.
In seinem Biopic über Paula Modersohn-Becker erzählt Christian Schwochow die Lebensgeschichte einer der bedeutendsten Malerinnen des Expressionismus.
- Die ewigen Momente der MariaLarsson6.75.8318Drama von Jan Troell mit Maria Heiskanen und Mikael Persbrandt.
Eine Kleinstadt in Schweden, Anfang des 20. Jahrhunderts: Maria, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, gewinnt in einer Tombola eine Fotokamera. Sie ist mit Sigfrid Larsson verlobt, einem ungelernten Arbeiter und jungen Kommunisten, der zwar harte Arbeit gewohnt ist, aber gerne ein Auge auf andere Frauen wirft und leider immer wieder dem Alkohol verfällt. Nach der Heirat wird Maria schnell Mutter dreier Kinder; im Laufe ihres Lebens werden noch sechs weitere folgen. Angesichts des schmalen Einkommens ihres Mannes möchte Maria die unbenutzt in einer Ecke liegende Kamera gerne verkaufen, um mit dem Geld Lebensmittel für die Familie zu besorgen. Sie wendet sich daher an den Fotografen Sebastian Pedersen, genannt “Piff Paff Puff”, der ihr jedoch rät, das Gerät zu behalten. Obwohl die junge Frau keinen blassen Schimmer hat, wie man eine Kamera bedient, siegt die Neugierde auf das, was damit alles möglich ist. Da sie offensichtlich talentiert ist, versteht sie mit Piff Paff Puffs Hilfe schnell, wie man fotografiert. Sie entscheidet sich, ihren Gewinn zu behalten – eine Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen wird. Zunächst macht Maria Bilder, die von ihrem alltäglichen Leben erzählen, von den Sorgen und der Armut, aber auch von dem Spaß in der Familie und der Freude am Leben. Tagsüber ist sie damit beschäftigt, ihren Haushalt zu versorgen. In der Nacht aber, wenn Sigfrid seinen Rausch ausschläft, und die Kinder in ihren schmalen Bettchen liegen, entwickelt sie ihre Fotos. Die Küche muss dabei als Dunkelkammer herhalten. Durch die Kamera beginnt Maria, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen. Nachbarn, Blumentöpfe, die Kinder im Hof, die Katze, alles erwacht auf ihren Fotos zu neuem Leben. Alle ihre Fotos halten etwas fest für die Zukunft, wenn alles andere schon lange nicht mehr da ist. So fotografiert sie auch die früh verstorbenen Kinder aus der Nachbarschaft, die daraus folgenden dramatischen Veränderungen in der Gesellschaft. Die gelungenen Aufnahmen der jungen Fotografin wecken in dem allem Anschein nach allein stehenden Fotografen ernsthaftes Interesse an der schönen Frau. Die inniger werdende Beziehung zu Piff Paff Puff wiederum weckt in Maria den leisen Wunsch nach mehr Freiheit; die Fotografie deutet ihr einen Weg zu finanzieller Unabhängigkeit an. Daraus wird sowohl Chance als auch Bedrohung für die Familie. Sigfrid reagiert zunehmend eifersüchtig und aggressiv auf Marias Erfolg als Fotografin. Der Alkohol tut ein Übriges.
- Dr. Ketel - Der Schatten vonNeukölln66.8365Drama von Linus de Paoli mit Ketel Weber und Amanda Plummer.
Ketel Weber ist als Dr. Ketel – Der Schatten von Neukölln im Berliner Untergrund unterwegs.
- Es kommt derTag6.34.81612Drama von Susanne Schneider mit Katharina Schüttler und Iris Berben.
Ein Familiengeheimnis reicht zurück in die Zeit des deutschen Herbst. Nach über 25 Jahren steht Alice Rybka zum ersten Mal ihrer Mutter gegenüber: Judith Müller lebt auf einem kleinen Weingut im Elsass mit einer neuen Familie und einer neuen Identität. Ihre Tochter Alice gab sie in den 70er Jahren zur Adoption frei, um sich dem bewaffneten Kampf der Bewegung 2 Juni anzuschließen. Alice will, dass ihre Mutter sich ihrer Vergangenheit stellt. Doch Judith bereut ihre Taten nicht. Wie weit darf man gehen für seine politischen Ideale?
- Jeder stirbt für sichallein5.83.8738Drama von Vincent Perez mit Emma Thompson und Brendan Gleeson.
In Jeder stirbt für sich allein kämpft das Ehepaar Brendan Gleeson und Emma Thompson gegen das Nazi-Regime, verkörpert durch Daniel Brühl.
- König des Comics - RalfKönig4.47.268Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim mit Ralf König und Olaf Gabriel.
In seiner Zunft zählt er mit seinem Schwerpunkt in der tat wie ein Köif des Comics: Ralf König. Und so ist König des Comics – Ralf König das Porträt über den Comickünstler, der u.a. die Vorlagen für Der bewegte Mann oder Kondom des Grauens schuf. Humor, Ironie und scharfe Beobachtung als befreiende Waffen gegen bigotte Vorurteile: Schwules Leben und schwule Klischees, Männerbefindlichkeiten, Liebeslust und -frust, Großstadtneurosen, Trips in die Antike und der gesellschaftliche Einfluss von Religion(en) – das sind die Themen des neben Walter Moers und Brösel bekanntesten deutschen Comiczeichners Ralf König. Die Dokumentation KÖNIG DES COMICS ist eine Hommage an den Künstler, der heute auf der Höhe seiner Schaffenskraft ist. Sein Leben und seine Kunst sind eng mit der Entwicklung der schwulen Community seit Ende der Siebzigerjahre verbunden. Alles begann in einem westfälischen Dorf. Das Zeichnen wurde früh zur Coming-out-Hilfe. Das “pubertäre Geschmiere” (Selbstkritik) sollte sich zu einem sicheren Zeichenstil entfalten, der bis heute von einem frivol anarchischen Humor bestimmt ist. Königs Themen und Interessen haben die Grenzen der Homo-Szene inzwischen weitgehend überschritten. Sie sind universeller und philosophischer geworden, die Tiefen sozialer Konventionen wird König weiterhin ausloten und ad absurdum führen.
- Unter Männern - Schwul in derDDR6.35.3144Dokumentarfilm von Markus Stein und Ringo Rösener.
Ringo Rösener und Markus Stein begegnen in Unter Männern – Schwul in der DDR sechs schwulen Männern, die in der DDR lebten und die zum Teil erstmals offen über ihre Sexualität sprechen. Nach und nach lassen sie ihn an ihren eigenen persönlichen Geschichten teilhaben und sprechen von ihrem Leben in einem vermeintlich uniformen Staat.
- Bis ans Ende derNacht5.16.4258Kriminalfilm von Christoph Hochhäusler mit Timocin Ziegler und Thea Ehre.
In Christoph Hochhäuslers Krimi Bis ans Ende der Nacht will der Ermittler Robert Demant (Timocin Ziegler) undercover Zugang in die Kreise eines großen Dealers erlangen. Dafür gibt der schwule Polizist sich als Partner der Transgender-Frau Leni aus, die mithilft, um nicht zurück ins Gefängnis zu müssen. Doch die vorgespiegelte Beziehung verlangt Robert mehr ab als erwartet.
Thea Ehre gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle. (ES)
- L.A.Zombie3.55.15913Horrorfilm von Bruce La Bruce mit François Sagat und Rocco Giovanni.
Als “Gay Zombie Porn” angekündigt, erzählt L.A. Zombie die Geschichte eines außerirdischen Zombies, der auf der Suche nach Leichen durch die Straßen von Los Angeles zieht und sie durch schwulen Sex wieder zum Leben erweckt. Bruce LaBruce’s Zombiefilm feierte seine Premiere in einer Berliner Kunstgallerie und wird einem größeren Publikum erstmals beim Filmfestival Locarno 2010 gezeigt.
L.A. Zombie sorgte bereits im Vorfeld für einige Aufreger: Insbesondere sein Ausschluss beim Filmfestival in Melbourne machte den Film international bekannt. Er erscheint in zwei Versionen: Auf Festivals läuft die Softcore-Version L.A. Zombie, auf DVD erscheint eine ungeschnittene und teilweise parallel gedrehte Hardcore-Version des Films.
- DerTeufelsgeiger3.63.22932Historienfilm von Bernard Rose mit David Garrett und Jared Harris.
In Der Teufelsgeiger spielt David Garrett den berühmten Geiger Niccolo Paganini, der im Jahr 1930 auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht.
- Zeiten ändernDich3.4251334Biopic von Uli Edel mit Bushido und Elyas M'Barek.
Zeiten ändern dich erzählt die Lebensgeschichte des Hip Hop-Stars Bushido.
- Rona &Nele?2Drama mit Amelie Kiefer und Daniela Schulz.
Rona & Nele sind zwei unterschiedliche Freundinnen in Berlin. Nele lebt bei ihrer psychisch kranken Mutter und Nele lebt in einem freistehenden Haus. Nele beschließt, Rona in ihrem Alltag auf dem Berliner Kiez zu begleiten.
- EvaHesse?17Dokumentarfilm von Marcie Begleiter mit Selma Blair und Patrick Kennedy.
Der Dokumentarfilm Eva Hesse zeichnet das Leben und die Wirkung der einflussreichen Künstlerin in den 1960er Jahren und darüber hinaus nach.
- Union fürsLeben5.54.576Dokumentarfilm von Frank Pfeiffer und Rouven Rech.
Im Dokumentarfilm Union fürs Leben wird ein Einblick hinter die Kulissen des Fußballvereins des 1. FC Union Berlin gegeben.
- Art's Home is myKassel?5.5102Dokumentarfilm von Susanne Heinz und Katrin Heinz.
Art's Home Is My Kassel ist ein Dokumentarfilm über die Documenta in Kassel und das alljährliche Chaos, dass die Ausstellung in die Stadt bringt.
- Feltrinelli?2Biopic von Alessandro Rossetto mit Giangiacomo Feltrinelli.
"Feltrinelli" erzählt die Geschichte des grossen italienischen Verlags "La Feltrinelli", dessen Bücher und deren Herstellung, Entdeckung von Literatur beschäftigt und einer Welt, welche durch Bücher verändert wurde. Der Ausgangspunkt der Geschichte ist Giangiacomo Feltrinelli, legendärer europäischer Verleger und Revolutionär der mit "seinem Kopf in den Wolken und seinen Füssen auf dem Boden steht".1926 wurde er in eine milanesische Oberschicht-Familie geboren, vierzig Jahre später wird er von Andy Warhol porträtiert. "Feltrinelli", ist ein europäisches Abenteuer, das von einem halben Jahrhundert voller Träume und Risiken erzählt.
- Timeswings - Hanne DarbovensKunst?4Dokumentarfilm von Rasmus Gerlach.
In dem Dokumentarfilm Timeswings entwirft Regisseur Rasmus Gerlach ein Porträt der großen Hamburger Künstlerin Hanne Darboven.
- Wien vor derNacht?51Geschichts-Dokumentation von Robert Bober.
Die geschichtliche Essay-Dokumentation Wien vor der Nacht zeigt das kulturelle Leben der österreichischen Hauptstadt vor dem Holocaust.
- BErliN - Aus diesem Trallala kommst du nichtraus?1Dokumentarfilm von Sobo Swobodnik und Pantea Lachin.
Die Doku BErliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus widmet sich dem Berliner Künstler und Aktivisten Ben Wagin, dessen Werke überall in der Stadt sichtbar sind.
- Wo ist RockyII?5.77.5133Dokumentarfilm von Pierre Bismuth mit Milo Ventimiglia und Robert Knepper.
In Wo ist Rocky II? heuert Pierre Bismuth einen Privatdetektiv und zwei Drehbuchschreiber an, um ein geheimnisvolles Kunstwerk in der Mojave-Wüste zu finden, das wie ein Stein aussieht.
- Sympathisanten - Unser DeutscherHerbst6.7151Geschichts-Dokumentation von Felix Moeller mit Margarethe von Trotta und Volker Schlöndorff.
In der deutschen Dokumentation Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst widmet Felix Moeller sich den Künstlern und Denkern, die in den 1970ern als Befürworter des RAF-Terrors angesehen wurden.