Die besten eigenwilligen Filme der 1960er - 1960er Jahre bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream
- DieVögel7.48573206Tierhorrorfilm von Alfred Hitchcock mit Tippi Hedren und Rod Taylor.
In Alfred Hitchcocks Die Vögel bekommt es Tippi Hedren in einer kleinen Stadt mit der entfesselten Fauna der Lüfte zu tun.
- Achteinhalb6.58.165782Drama von Federico Fellini mit Marcello Mastroianni und Claudia Cardinale.
Regisseur Guido Anselmi steckt sowohl privat als auch künstlerisch in der Krise. Genervt von Produzenten, Ehefrau und Geliebter sucht er verzweifelt nach Inspiration für seinen neuen Film, dessen Drehbeginn er immer wieder verschiebt. Als er seine Kindheit, seine Beziehungen zu Frauen und sein Verhältnis zur Kunst und die Missstände in der Filmbranche reflektiert, kommen seine Ängste und verdrängten Komplexe aus dem Unterbewusstsein ans Licht. Traum und Wirklichkeit beginnen zur verschwimmen.
- Lolita7.17.244674Kriminalfilm von Stanley Kubrick mit James Mason und Shelley Winters.
Als der Engländer Humbert Humbert nach Ramsdale im US-Staat New Hampshire zieht, verliebt er sich unsterblich. Um der Frau seines Herzens nahe zu sein, schmiedet er einen Plan: Er heiratet Charlotte Haze - denn in Wahrheit begehrt er deren frühreife Tochter!
- Elf Uhrnachts7.27.630450Drama von Jean-Luc Godard mit Jean-Paul Belmondo und Anna Karina.
In Jean-Luc Godards Elf Uhr nachts lässt der Regisseur Jean-Paul Belmondo und seine Muse Anna Karina miteinander durchbrechen
- Playtime - Tatis herrlicheZeiten7.27.724328Satire von Jacques Tati mit Jacques Tati und Barbara Dennek.
In Playtime - Tatis herrliche Zeiten ist Jacques Tati auf der Suche nach einem Mann und verliert sich in der modernen Baulandschaft.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- A Hard Day'sNight77.320337Komödie von Richard Lester mit John Lennon und Paul McCartney.
Die Beatles waren nicht nur eine der größten und besten Rockbands aller Zeiten, sie waren auch Filmstars. In A Hard Day’s Night spielten sich John, Paul, George und Ringo selbst.
- Eine Frau ist eineFrau6.86.49418Komödie von Jean-Luc Godard mit Anna Karina und Jean-Paul Belmondo.
Die lebenslustige Stripperin Angela lebt mit ihrem Freund Émile glücklich zusammen - bis sie eines Tages beschließt, unbedingt ein Kind haben zu wollen. Der überraschte Émile ist davon alles andere als begeistert. Also will Angela sich von ihrem gemeinsamen Freund Alfred beglücken lassen. Das lässt dieser sich nicht zweimal sagen.
- Zazie6.67.110420Komödie von Louis Malle mit Catherine Demongeot und Philippe Noiret.
Die zwölfjährige Göre Zazie (Catherine Demongeot) aus der französischen Provinz kommt für zwei Tage in die französische Hauptstadt. Ihre Mutter, die ihren Liebhaber treffen will, liefert sie beim Onkel Gabriel (Philippe Noiret), dem Damenimitator, und ihrer Tante Albertine (Carla Marlier) ab. Zazies größter Wunsch an Onkel Gabriel ist, einmal mit der Metro durch Paris fahren. Doch leider streiken die öffentlichen Verkehrsmittel. Und Onkel Gabriel muss feststellen, dass es leichter ist, einen Sack Flöhe zu hüten, als auf die freche und mit Schimpfwörtern um sich werfende Zazie aufzupassen. So begleiten wir die beiden und viele andere skurrile und schillernde Gestalten bei ihrer turbulenten Odyssee durch das vom Streik gelähmte Paris – einer anarchistischen Reise durch die Wunder der Großstadt.
Hintergrund & Infos zu Zazie
Zazie ist eine Romanverfilmung des einflussreichen französischen Autors Raymond Queneau, der stark von den französischen Surrealisten wie Alfred Jarry beeinflusst war. Er gehörte zu den wichtigsten französischen Romanciers der 1950er und 60er Jahre.Zazie stammt von dem Regie-Tausendsassa Louis Malle, der hier sein Talent für das Surreale beweist. Eigentlich eher auf der düsteren Seite der Nouvelle Vague zuhause, kennt man ihn vor allem durch seinen tieftraurigen Das Irrlicht, den düsteren Fahrstuhl zum Schafott (beide mit Maurice Ronet und Jeanne Moreau) oder das Holocaustdrama Auf Wiedersehen, Kinder.
Das man Zazie nicht mit einem Kinderfilm verwechseln darf, bekamen vor allem die deutschen Zuschauer zu spüren. Da Zazie sich vornehmlich mit wüsten Schimpfwörtern Gehör verschafft und der Film reich an sexuellen Anspielungen (darunter eine eventuelle Homesoxualität ihres Onkels) ist, verweigerte die FSK die Jugendfreigabe. Erst durch eine umfassende Zensur der Synchronisation konnte der Film in den deutschen Kinos laufen. Dabei ist der Film, der Gabriels mögliche Homosexualität nur andeutet, selbst schon eine Entschärfung des Romans, in dem sich herausstellt, dass Gabiels Frau Marceline (im Film Albertine und gespielt von der kühlen Schönheit Carla Marlier) eigentlich Marcel heißt.
- Das Geheimnis der falschenBraut6.67.15521Drama von François Truffaut mit Jean-Paul Belmondo und Catherine Deneuve.
Der reiche Tabak-Pflanzer Louis Mahe hat im Tropenparadies der Insel Réunion alles, was das Herz begehrt - bis auf eine Frau. Über eine Heiratsanzeige lernt er die Französin Julie Rouselle kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf in die strahlende Schönheit, ahnt aber nicht, dass sie ein dunkles Geheimnis birgt. Kurz nach dem Ja-Wort verschwindet Julie spurlos. Louis setzt alle Hebel in Bewegung, um sie wieder zu finden und gerät in einen Strudel von Begierde und Leidenschaft - bis hin zum Mord.
- Fantomas gegenInterpol6.65.33528Komödie von André Hunebelle mit Jean Marais und Louis de Funès.
Noch immer ist Fantomas, der wahnwitzige Meister der Verwandlung, auf freiem Fuß und plant rücksichtslos, die alleinige Weltherrschaft an sich zu reißen. Dabei hat er es auf die besten Wissenschaftler der Welt abgesehen, die für ihn eine gigantische Strahlenkanone entwickeln sollen, um die komplette Menschheit in seine willenlosen Sklaven zu verwandeln. Auch der brilliante Professor Marchand soll ihm zu Diensten sein und entführt werden. Doch die erfahrenen Fantomas-Jäger Kommissar Juve, der Journalist Fandor, und die Fotografin Hélène sehen dem kriminellen Treiben nicht tatenlos zu und versuchen unter Einsatz aller Mittel seinen Plan zu vereiteln. Als der Journalist Fandor jedoch ohne Juves Wissen die Gestalt des Professors annimmt um Fantomas zu überführen, gerät dieser selbst in höchste Lebensgefahr.
- AlfonsZitterbacke65.588Komödie von Konrad Petzold mit Helmut Rossmann und Claudia Mögenburg.
Alfons Zitterbacke hat wieder mal Ärger mit seinem Namen: Müller, Meier, Lehmann, Schulze ... niemand lästert über die. "Zitterbacke Hühnerkacke" kräht es an der Straßenecke und Alfons flucht und - wieder hat er Ärger. Vater Zitterbacke ist Chefkoch in einem Betrieb, er groß und stark. Er zeigt Alfons wie kräftig seine Muskeln sind. Alfons möchte auch solche haben. Dazu ist es notwendig, dass er 60 Eier auf einmal zu Mittag isst. Alfons versucht es, schafft auch ganz schön viel - das Ergebnis: Es gibt wieder Ärger. Freundin Micki hat große Hochachtung vor Alfons, weil er die Gespenster auf dem Rummelplatz siegreich bekämpft hat. Sie wird darum bei seinem großen Unternehmen mitmachen und Kosmonaut werden. Das Schwerste, die Schwerelosigkeit auf dem Kettenkarussell zu probieren, bleibt allerdings mal wieder Alfons allein überlassen.
- OSS 117 - PulverfassBahia6.2193Abenteuerfilm von André Hunebelle mit Frederick Stafford und Mylène Demongeot.
OSS 117 ist die französische Alternative zum britischen Geheimagenten "James Bond". Der Schriftsteller Jean Bruce wurde hauptsächlich durch seine Romane um den Agenten Hubert Bonisseur de La Bath alias OSS 117 bekannt. Einige seiner Bücher, die übrigens alle bereits vor den Zeiten von "James Bond" geschrieben wurden, wurden dann im Zuge des Erfolges von "007" ebenfalls verfilmt. Schauplatz dieser Folge ist der Küstenstaat Bahia in Brasilien. In Brasilien formieren sich staatsfeindliche Terroreinheiten. Agent OSS 117 muss viel Geschick und Raffinesse aufbringen, um gegen die südamerikanische Organisation vorzugehen. Dabei kommt der Frauenschwarm natürlich auch an exotischen (und gefährlichen) Schönheiten nicht vorbei.
- Bye ByeBirdie4.5201Musikfilm von George Sidney mit Janet Leigh und Dick Van Dyke.
Birdie ist Rock'n'Roll-Star, der King: das hüftenwackelnde Ebenbild von Elvis. Alle Girls von 12 bis 80 lieben ihn - sind einfach hingerissen. Hollywood plant den Superfilm mit Birdie - da passiert das Unglück: Birdie muss zum Militär! Das kann Petersen, sein Manager, nicht zulassen - denn dann verliert er nicht nur Kohle. Und da ist noch Sexie-Teenie, und die hat - logisch - mit Birdie was ganz anderes vor. Aber beide haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht - denn Birdie hat seine eigenen Pläne.
- Die Vermählung ihrer Eltern gebenbekannt7.2163Familienkomödie von David Swift mit Hayley Mills und Maureen O'Hara.
Verfilmung nach Motiven des weltberühmten Erich-Kästner-Buchs "Das doppelte Lottchen". Die beiden Zwillingstöchter Sharon und Susan sind als Kinder eines geschiedenen Paares schon seit sehr langer Zeit getrennt. In einem Ferien-Sommercamp begegnen sie sich zufällig wieder und finden bald heraus, dass sie tatsächlich Geschwister sind. Die Mädchen beschließen, sich nie mehr zu trennen. Doch dafür müssen sie erst ihre Eltern wieder vereinen.
- DerSchwimmer7.46510Drama von Frank Perry und Sydney Pollack mit Burt Lancaster und Janet Landgard.
Der alternde Junggeselle Ned Merrill (Burt Lancaster) macht sich auf einen ungewöhnlichen Heimweg: er schwimmt von Swimmingpool zu Swimmingpool und begibt sich damit auf eine Reise durch seine Vergangenheit.
Hintergrund & Infos zu Der Schwimmer
Regisseur Frank Perry hat das Filmprojekt aufgrund kreativer Differenzen vor Ende der Dreharbeiten verlassen. Die Szene zwischen Burt Lancaster und Janice Rule wurde daraufhin von Sydney Pollack inszeniert. - Hochwürden DonCamillo76309Komödie von Carmine Gallone mit Fernandel und Gino Cervi.
Der gewitzte Dorfpfarrer Don Camillo ist inzwischen zum Prälat geworden. Als er für einige Zeit in sein Dorf zurückkehrt, bleibt die Begegnung mit seinem geliebten Erzfeind Peppone natürlich nicht aus. Der kommunistische Bürgermeister ist ebenfalls die Karriereleiter hinaufgeklettert und ist mittlerweile Mitglied des Senats. Doch die gehobenen Stellungen ändern nichts an den alten Auseinandersetzungen und bald fliegen wieder in gewohnter Manier die Fetzen.