Die meist vorgemerkten emotionenen Inszenierten Dokumentarfilme
- Winterreise?82Dokumentarfilm von Anders Østergaard mit Bruno Ganz und Harvey Friedman.
Die Dokumentation Winterreise beleuchtet auf sehr persönliche Weise die von Leid und Liebe geprägte Geschichte der jüdischen Eltern des Radiomoderator Martin Goldsmith, die als Musiker Teil des "jüdischen Kulturbunds" waren, bevor sie aus Nazi-Deutschland flohen.
- Erich Mielke - Meister derAngst6.24.385Doku-Drama von Maarten van der Duin und Jens Becker mit Kaspar Eichel und Thomas Förster.
Das Dokudrama Erich Mielke – Meister der Angst beleuchtet das Wirken des DDR-Stasi-Chefs, dessen stärkste Waffe das Einflößen von Furcht war.
- Dürrenmatt - EineLiebesgeschichte5.65.883Drama von Sabine Gisiger mit Friedrich Dürrenmatt.
In ihrer fiktiven Autobiografie Dürrenmatt – Eine Liebesgeschichte ersinnt Sabine Gisiger ein aus dokumentarischen Bildern zusammengestelltes Porträt des Schweizer Schriftstellers, Malers und Dramaturgen Friedrich Dürrenmatt.
- Deckname Cor - Das dramatische Leben des MaxWindmüller?6.572Inszenierter Dokumentarfilm von Eike Besuden mit Marcus Seuß und Sven Fricke.
Deckname Cor – Das dramatische Leben des Max Windmüller
- Komm, schönerTod?7Drama von Friedemann Fromm mit Dietrich Hollinderbäumer und Leslie Malton.
Berlin in der nahen Zukunft. Neben der üblichen Kriminalität plagt die Hauptstadt ein neues, immer größer werdendes Problem: Wohin mit den zahlreichen dementen Alten, die auf den Straßen herumirren und das öffentliche Leben stören? Die Seniorenheime schlagen sich mit dem Pflegenotstand herum, mobile Einsatzkräfte sammeln zwar die verwirrten Alten auf - aber wohin mit ihnen? Das Institut Exsolvo wirbt mit einer neuen, bahnbrechenden Idee: ein friedliches Sterben, wie in alten Zeiten. Geschulte Kräfte und Schauspieler mimen Freunde, Eltern und Verwandte, die den Kunden auf seinem letzten Weg begleiten. Für die Beerdigung wird ebenfalls gesorgt: Sie soll ein Fest und keine bürokratische Endlagerung sein, so versprechen es die Sterbehelfer in ihrer Werbung. Seit §216 abgeschafft wurde, ist die Beihilfe zum Suizid auf kommerzieller Basis möglich. Tötung auf Verlangen ist nun kein Verbrechen mehr.
- Anhell69?71Dokumentarfilm von Theo Montoya.
In der Doku Anhell69 fährt ein Leichenwagen über die Straßen der zweitgrößten kolumbianischen Stadt Medellín. Ein junger Regisseur erzählt die Geschichte seiner Vergangenheit in dieser von Gewalt und konservativen Einstellungen geprägten Metropole. Er erinnert sich an die Vorbereitungen seines ersten Werkes: eines B-Movies über Geister. Doch nachdem sein Hauptdarsteller an einer Überdosis verstirbt, schlägt das Filmprojekt eine völlig neue Richtung ein. Nun beleuchtet Theo Montoya eine Generation zwischen Zerstörung, Ausschweifungen und Melancholie. (ES)
- Meine SchwesterMaria5.5673Inszenierter Dokumentarfilm von Maximilian Schell mit Maria Schell und Maximilian Schell.
Ein behutsames Porträt des berühmten deutsch-schweizerisch-österreichischen Hollywoodschauspielers Maximilian Schell über seine nicht minder berühmte Schwester Maria. Der Film lässt über 70 Kinofilme Revue passieren und geht einer Erfolgsbiografie nach, die von Affären, Verfolgungen durch die Boulevardpresse und Depressionen geprägt ist. Maria Schell - ein glanzvoller Name, eine Traumkarriere, ein tragisches Schicksal. Ihre Karriere repräsentiert ein spannendes Kapitel deutscher und internationaler Filmgeschichte voll erzählenswerter Episoden und Begegnungen mit namhaften Künstlerkollegen. Erinnerungen an Welterfolge werden wach: "Die Ratten", "Weiße Nächte", "Die Brüder Karamasow". Einfühlsam erzählt Maximilan Schell von den Erfolgen, aber auch von den Problemen seiner Schwester, sich nach ihren internationalen Erfolgen angesichts ausbleibender Angebote und nachlassenden öffentlichen Interesses in ihrem neuen Leben zurecht zu finden
- Baden gegenWürttemberg?7Doku-Drama von Andreas Köller mit Christian Pätzold und Stefan Preiss.
Das Doku-Drama Baden gegen Württemberg rollt die Gründung des großen Bundeslands im Südwesten von Deutschland vor 70 Jahren auf.
- Hugo Koblet - Pédaleur deCharme5.86.764Doku-Drama von Daniel von Aarburg mit Manuel Löwensberg und Sarah Bühlmann.
Das Dokudrama Hugo Koblet – Pédaleur de Charme zeichnet den Aufstieg und Fall der Schweizer Radsport-Legende Hugo Koblet mit Original- und Spielfilm-Bildern nach.
- Procession762Doku-Drama von Robert Greene.
In Robert Greenes Netflix-Dokumentation Procession sprechen sechs Männer erstmals über das Trauma des sexuellen Missbrauchs, den sie als Kinder durch katholische Priester und Mitglieder der Kirche erfahren haben. Während spezieller Therapiesitzungen versuchen sie, durch Rollenspiel und Schauspiel ihr Trauma zu verarbeiten, um körperlich und geistig heilen zu können. (SR)
- ForbiddenParis?5Inszenierter Dokumentarfilm von Jean-Louis van Belle mit Ben-Ghou-Bey und Jean-Noël Delamarre.
Forbidden Paris ist eine Shockumentary im Mondo-Stil, die das bizarre Unterweltleben im Paris der 1960er zeigt. Alle möglichen seltsamen und unheiligen Praktiken werden hier zum ersten Mal vorgestellt.
- Störung?51Drama von Constantin Hatz.
In seinem Film Störung arbeitet der Filmemacher Constantin Hatz den Selbstmord seines besten Freundes auf. Der hinterlässt ihm 2015 vor dem eigenen Freitod extra "Notizen über seine Existenz", zusammen mit seinen Abschiedsworten: "Suizid. Keine Obduktion nötig. Notizen an Constantin Hatz übergeben."
Nun blickt Constantin Hatz zurück auf das Leben des Freundes, der in jungen Jahren vor dem Jugoslawienkrieg floh. Insbesondere fünf Abschnitte beleuchtet er mit Laien und Schauspielenden: mit einem Lastwagenfahrer, in einer Unterkunft für Arbeiter, mit einem Holzfäller, einer Krankenschwester und einer Schauspielerin am Theater. (ES)
- Rex Gildo - Der letzteTanz5.66511Doku-Drama von Rosa von Praunheim mit Kilian Berger und Ben Becker.
Rosa von Praunheims Doku-Drama Rex Gildo - Der letzte Tanz folgt dem Leben des deutschen Musik-Stars durch die Höhen und Tiefen der Schlager-Branche.
- My Talk withFlorence?5Biographischer Dokumentarfilm von Paul Poet.
Im Interview-Film My Talk with Florence befragt Paul Poet das mehrfache Vergewaltigungsopfer Florence Burnier-Bauer zu ihrer intimen Lebensgeschichte.
- Heinrich Vogeler - Aus dem Leben einesTräumers?53Doku-Drama von Marie Noelle mit Florian Lukas und Anna Maria Mühe.
Das Doku-Drama Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers beleuchtet das Leben und Vermächtnis des deutschen Jugendstil-Stars.
- Austerlitz?4Doku-Drama von Stan Neumann mit Dominique Pifarely und Denis Lavant.
Austerlitz ist ein französischer Dokumentarfilm über den Kunsthistoriker Jacques Austerlitz, der sich seiner Vergangenheit im KZ stellt.
- Klassenkampf?4Doku-Drama von Sobo Swobodnik mit Margarita Breitkreiz und Lars Rudolph.
Im Experimentalfilm Klassenkampf erzählt Sobo Swobodnik von verschiedenen Formen der Klassenpolitik. So kommen auch Themen wie Genderdysphorie und das BRD-Arbeitermilieu der 60er Jahre zur Sprache.
- DerMaler?4Drama von Oliver Hirschbiegel mit Ben Becker und Birgit Minichmayr.
In Oliver Hirschbiegels dokumentarisch anmutendem improvisiertem Ein-Mann-Drama Der Maler verkörpert Ben Becker den gegenwärtigen Künstler Albert Oehlen, der mit der Schöpfung eines seiner Gemälde kämpft. Während der Entstehung sinnt er über die Bedeutung seines Werks nach.
Während der Schauspieler Ben Becker den Schaffensprozess vor laufender Kamera improvisierte, wirkte der wahre Maler Albert Oehlen unsichtbar im Hintergrund als Orientierungshilfe und erschuf ein für den Darsteller zu kopierendes Werk. (ES)
- Pornomelancholía?41Drama von Manuel Abramovich mit Lalo Santos und Mauricio Alivias.
Pornomelancholia, eine Mischung aus Drama und dokumentarischen Elementen, portraitiert Sex-Influencer Lalo, der seinen Followern sowohl seinen Körper als auch seine selbstgedrehten Pornos zur Schau stellt. Zwischen inszeniertem Influencer-Leben und seinem echten Leben klaffen jedoch gewaltige Unterschiede. (SR)
- Andersens Märchen von derLiebe?3Inszenierter Dokumentarfilm von Carl Andersen mit Mona C. Bricke und Dorothea Moritz.
Gescheiterte Liebende verarbeiten ihr persönliches Desaster in Interwiews - und ein Paar hält seinen katastrophalen Sex mit der Kamera fest.
- Life2.0(2010) | Doku-Drama?3Doku-Drama von Jason Spingarn Koff.
Regisseur Jason Spingarn-Koff analysiert die Welt menschlicher Interaktion im virtuellen Raum, indem er seinen Avatar kreiert und in die Welt von Second Life eintaucht. Er trifft andere Bewohner, deren virtuelle Erlebnisse ihr reales Leben drastisch verändert haben. Der Regisseur erschuf so ein intimes Charakterportrait, dass Fragen stellt darüber, wer wir sind – und wer wir sein wollen.
- Northern LimitLine?31Doku-Drama von Kim Hak-Soon mit Lee Chung-ah und Lee Hyun Woo.
Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt das südkoreanische Kriegsdrama Northern Limit Line eine Seeschlacht des Jahres 2002 nach.
- Als Susan Sontag im Publikumsaß?31Dokumentarfilm von RP Kahl mit Saralisa Volm und Luise Helm.
Im performativen Dokumentarfilm Als Susan Sontag im Publikum saß wird die gesellschaftliche Gleichberechtigung von Mann und Frau verhandelt.
- Experiment Sozialismus - Rückkehr nachKuba?33Dokumentarfilm von Jana Käsdorf.
Als Experiment Sozialismus zeigt Jana Käsdorfs Dokumentarfilm, wie Kuba Reformen einleitet, aber dennoch versucht, am vorigen System festzuhalten.
- Hungerwinter - Überleben nach demKrieg?21Geschichts-Dokumentation von Gordian Maugg mit Amber Bongard und Jannik Büddig.
Oktober 1946. Europa liegt in Trümmern. Die Sorge der meisten Deutschen gilt dem eigenen Überleben. Wohnraum ist knapp; gleichzeitig suchen Millionen Flüchtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten Zuflucht in den Besatzungszonen der Alliierten. Bereits im Herbst zeichnet sich eine neue, bedrohliche Entwicklung ab: die Ernte war schlecht und reicht in vielen ländlichen Gebieten gerade zur Eigenversorgung. Was noch keiner ahnt: der herannahende Winter soll der bis dahin strengste des Jahrhunderts werden. Deutschland schlittert unaufhaltsam auf eine Hungerkatastrophe zu. Das Dokudrama "Hungerwinter" zeigt anhand von sechs wahren Schicksalen, wie die Menschen damals die existenzielle Krise gemeistert haben und wie diese Erfahrung sie und eine ganze Generation geprägt hat. Lotte Szelski zum Beispiel muss ihr neugeborenes Baby durch den Winter bringen, der elfjährige Günther Kammeyer geht mit seinem Bruder "organisieren", um die 13-köpfige Familie zu ernähren, und der völlig auf sich allein gestellte, zwölfjährige Martin Schneider und seine Schwester versuchen, sich aus Hoffnungslosigkeit umzubringen. Doch sie alle werden diesen Winter überleben. Drei von insgesamt sechs exemplarischen Einzelschicksalen, die nach einer aufwendigen, mehrmonatigen Zeitzeugenrecherche für das Dokudrama ausgewählt wurden. Regisseur Gordian Maugg hat ihre Geschichten durch eine Kombination von Interviews und dramatischer Rekonstruktion zu einem eindrucksvollen Film verwoben, der die bewegenden Erlebnisse der Protagonisten zwischen Herbst 1946 und Frühjahr 1947 wieder lebendig werden lässt.