Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland
- Julie und dieDickschädel?2Drama von Pierre-Antoine Hiroz mit Pascale Rocard und Jean-Marc Bory.
Julie Fellay, die in Genf ihren Doktor der Ökonomie gemacht hat, kehrt in ihre Heimat, ins Wallis, zurück. Hier findet alljährlich ein Kampf der Königinnen statt. Königinnen werden hier die Leitkühe der Hérens-Rasse genannt, speziell für die steilen Berge gezüchtet und von legendärer Angriffs- und Kampfeslust. Genauso alljährlich gewann diesen Kampf Tresporespere Carron, sehr zum Ärger von Julies Vater, dem es nie gelang, den Titel der "Königin" zu holen. Julie will das nun ändern. Sie kauft die Kuh "Glorieuse", die noch nie besiegt wurde. Aber aus unerklärlichen Gründen wird die Kuh krank und stirbt. Offensichtlich hat Tresporespere dabei kräftig nachgeholfen. Doch Julie lässt sich nicht entmutigen, zumal sie auch ihre alte Liebe wieder trifft und durch ihre Beharrlichkeit die Sympathie der Dorfbewohner gewinnt.
- Anna -annA?2Fantasyfilm von Jürgen Brauer und Greti Kläy mit Lea Hürlimann und Wanda Hürlimann.
Anna, die Unternehmungslustige! Sie geht zur Schule und verbringt ihre Nachmittage mit ihren Spielgefährten, der Familie Gygax, die sie sich in ihrer Fantasie ausmalt. Eines Tages wird jedoch alles anders: Anna bekommt Ärger. Freund "Copy", der grosse Kopierapparat in der Schule, muss helfen. Heimlich schleicht sich Anna ins Lehrerzimmer zu dem stählernen Freund, der sogar sprechen kann. Da naht der Hausmeister. Anna versteckt sich im Kopierer. Ein falscher Knopfdruck und es ist passiert; Anna kopiert sich selbst. Stell Dir vor, Du wärst plötzlich zu zweit! Das aufregende Verwechslungsspiel beginnt.
- Der vierteKönig?2Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Ekbladh und Ted Sieger.
Jeder weiß: Es waren einmal drei weise Könige, die einem Stern nach Bethlehem folgten, um ein neugeborenes Kind zu ehren. Außerdem war da noch Mazzel, der vierte König. In einem winzigen Königreich lebte er ganz allein mit seinem treuen Kamel Chamberlin. Auch sie entdecken den Stern am Himmel und folgen ihm. Aber immer wenn sie das Gefühl haben, die anderen drei Könige gerade eingeholt zu haben, kommt etwas dazwischen: Sie müssen ein junges Mädchen retten, das in einem furchtbaren Sandsturm verloren ging oder sie bringen eine verwirrte Karawane sicher nach Hause. Als sie endlich in Bethlehem ankommen, sind sie völlig verarmt - und viel zu spät. Doch dann geschieht ein Wunder.
- Tatort: Zwischen zweiWelten4.54.525Kriminalfilm von Mike Schaerer mit Katharina Bohny und Jean Pierre Cornu.
In dem Schweizer Tatort: Zwischen zwei Welten bedarf es der Dienste eines Mediums, um einen Mordfall zu lösen.
- ForgetBaghdad?2Dokumentarfilm von Samir.
Jüdische Araber? Arabische Juden? Sephardim? Mizrahim? Samir erzählt von einer lang vergessenen Geschichte aus dem Nahen Osten: der Emigration irakischer Juden nach Israel. Erst seit wenigen Jahren findet in Israel eine lebhafte Debatte statt: Intellektuelle Mizrahim, orientalische Juden, kritisieren die Politik der Entfremdung und Instrumentalisierung der arabischen Juden durch die kolonialen Ansprüche der europäisch geprägten Gründergeneration Israels.
- happytoo?2Dokumentarfilm von Thomas Imbach.
Ein unverstellter, ehrlicher Blick auf die Beziehungen zwischen Filmemachern, Schauspielern und den Figuren, die sie gemeinsam kreieren, bald komisch, bald provokativ: ein Film, der an Grenzen geht. "happy too" führt uns hinter die Kulissen der herausragenden Darstellerleistungen aus "Happiness is a Warm Gun".
- Wir werden unswiederseh'n?22Drama von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Pola Kinski und Isolde Fischer.
"Schön, das wir jetzt auch einen Mann auf Station haben, ... also ich sag' immer, in der Mitarbeiterschaft, so ein Mann dabei, das tut Wunder!" meint Pflegedienstleiterin Petra Opels (Isolde Fischer) beim Begrüssungsgespräch mit ihrem neuen Mitarbeiter Holger (Tom Jahn). Der charmante Bindungspaniker ist eigentlich aus Berlin in den Süden Deutschlands gekommen, um seinen ungeklärten Beziehungswirren zu entfliehen. Stattdessen bringt er aber erneut eine Menge Unordnung in den labilen Seelenhaushalt zweier Frauen: Barbara (Pola Kinski), die als Küchenhilfe im selben Pflegeheim beschäftigt ist, hat sich Holger als Heilmittel gegen ihre Einsamkeit auserkoren. Die zarte Liebesgeschichte gerät jedoch sogleich wieder ins Wanken, als Holger sich alsbald auch zu seiner Chefin Petra Opels hingezogen fühlt.
- Gemeinsam stirbt sich'sbesser?2Komödie von Curt Truninger mit Helen Baxendale und Tim Dutton.
Jungschriftsteller Alex Hiller hat für sein erstes Buch zahlreiche Literaturpreise erhalten. Doch sein zweiter Roman "Drowning" ist gnadenlos durchgefallen, und seither hat er keine vernünftige Zeile mehr zu Papier gebracht. Am Boden zerstört, beschließt Alex, seinem Leben durch Selbstmord ein Ende zu setzen. Doch jedes Mal, wenn der frustrierte Schreiber sich umbringen will, läuft ihm die verhuschte Bäckerin Julie über den Weg. Sie will ihm dafür danken, dass er ihr, wenn auch unfreiwillig, das Leben gerettet hat, als sie von einer Klippe zu stürzen drohte. Doch dann findet Julie durch Zufall heraus, dass ihr kürzlich verstorbener Mann, den sie über alles liebte, sie vor seinem Tod betrogen und auch noch ein uneheliches Kind hinterlassen hat. Julie sieht nun auch keinen Sinn mehr im weiteren Erdendasein, aber weil sie schon immer ziemlich schusselig war, scheitern auch ihre Selbstmordversuche kläglich. In ihrer Not schlägt sie dem entnervten Alex einen Pakt vor, denn gemeinsam stirbt sich's besser. Da ihm noch immer ein probates Suizidrezept fehlt, lässt der verkrachte Intellektuelle sich in Gottes Namen darauf ein, mit der depressiven Nervensäge Julie zu den Niagarafällen aufzubrechen, dem Traumziel aller Flitterwöchner, wo die beiden sich gemeinsam hinunterstürzen wollen. Doch der Weg in den Tod wird für Alex und Julie eine wundersame Entdeckung des Lebens.
- Tatort:Parteifreunde5.42Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Der machtbesessene und kühl kalkulierende Politiker Dr. Wolf Hancke ist zu Gast auf dem Landsitz des ehemaligen Parteichefs Eberhard Sudhoff, um sich dessen Zustimmung für die bevorstehende Wahl zum Landesvorsitzenden zu holen. Damit will er die Lücke des erst kürzlich zurückgetretenen Senators Priebeck wieder füllen. Am selben Abend wird vor Hanckes Haus der zwielichtige Zeitschriftenvertreter Fred Schirmer erschossen. Noch am Tatort befragen die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller den eintreffenden Politiker nach dessen Beziehung zu Schirmer und erfahren, dass der Ermordete hin und wieder für ihn gearbeitet habe. Am nächsten Tag verweigert Sudhoff Hancke überraschend das Alibi und macht ihn dadurch zum Hauptverdächtigen. Wer von beiden lügt und warum? Sudhoffs Verhalten demontiert Hanckes Parteiposition blitzartig: In den Zeitungen steht der Name des Parteikandidaten in Verbindung mit dem Mordfall sofort auf der Titelseite. Stoever und Brockmöller sind gezwungen, sich durch ein Netz von Beziehungen und politischen Intrigen zu kämpfen. Die Recherchen ergeben, dass Fred Schirmer ein Doppelleben führte. Auf der einen Seite lebte der Kleinkriminelle bei einer Freundin auf dem Lande, auf der anderen Seite hatte er ein luxuriöses Appartement gemietet, in dem er offenbar regelmäßig Frauenbesuch empfing. Wer war diese Frau? Während es Brockmöller gelingt, Schirmer einen Einbruch in die Villa des zurückgetretenen Senators Priebeck nachzuweisen - dieser Einbruch löste damals bei Priebeck einen Herzanfall aus und war Grund für seinen Rücktritt - ermittelt Stoever, dass Hancke den aufwendigen Lebensstil seines "Angestellten" finanziert hatte. Welche schmutzigen Arbeiten musste Schirmer dafür erledigen?
- Heldenfrühling?2Kriegsfilm von Michael Kehlmann mit Oliver Korittke und Gottfried Neuner.
Die beiden Hitlerjungen Gallus und Tschaikowsky werden in den letzten Kriegstagen für den Endkampf rekrutiert. In diesem Krieg, der nicht der ihre ist, verfolgen die beiden Jungen nur zwei Ziele: Sie wollen unter allen Umständen überleben und - was beinahe wichtiger ist - das ihnen bisher verborgen gebliebene "Geheimnis der Liebe" entdecken. Die Umstände der letzten Kriegstage und die Welt der Erwachsenen, die sie gleichermaßen fasziniert und abstößt, macht es ihnen jedoch nicht leicht.
- Der Meister des jüngstenTages?2Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Michael Degen und Alexander Kerst.
Wien um 1909: Der berühmte Schauspieler Eugen Bischoff erschießt sich in seiner Nobelvilla. Kurz nach der Tat machen Freunde des Verstorbenen so manch überraschende Entdeckung, als sie beschließen, dem völlig unerwarteten Selbstmord auf den Grund zu gehen. Dabei müssen sie in Erfahrung bringen, dass Rittmeister Gottfried von Yosch mit Bischoffs Frau liiert war. Es stellt sich ihnen die Frage, ob er in den Selbstmord - oder gar Mord - involviert war. Während der Nachforschungen erschießt sich Solgrub, einer der Freunde, und auch die einstige Schülerin Bischoffs tötet sich unerwartet. Die Aufklärung des mysteriösen Falls scheint in weite Ferne gerückt, als Gabriel Albachary, ein Antiquitätenhändler von zweifelhaftem Ruf, auftaucht.
- Spuren im Eis - Eine Frau sucht dieWahrheit?2Thriller von Walter Weber mit Idil Üner und Benjamin Sadler.
Ein verschwundener Toter scheint bei der örtlichen Polizei des lauschigen Skiorts Flims Laax nicht allzu viel Interesse zu wecken. Fotografin Saskia ist über die Haltung ebenso irritiert wie über die Tatsache, dass kurze Zeit später auch die Fotos, die sie von dem Opfer gemacht hat, verschwunden sind. In Flims Laax scheinen andere Dinge Priorität zu haben - beispielsweise ein groß angelegter Event im High-Speed-Snowboarden, der unmittelbar bevorsteht. Trainer Flo Capeder, dem Saskia ihren Job als Fotografin des Wettkampfs zu verdanken hat, will sein Team zum Speed-Weltrekord von über 209 km/h führen. Auch Flo zeigt auffällig wenig Interesse an dem verschollenen Toten in der Gletscherspalte, der Wettkampf scheint ihn vollkommen zu beschäftigen. Da Saskia von offizieller Seite wenig Unterstützung erhält, ermittelt sie auf eigene Faust und stößt dabei auf dubiose Geschäftsbeziehungen rund um "TrendVille": Eine Retortenstadt für Trendsportler, die in dem Schweizer Bergdorf aus dem Boden gestampft werden soll und für die noch Sponsoren gesucht werden. Ein Negativ-Image wäre für potenzielle Geldgeber sicher wenig reizvoll, ein eingefahrener Weltrekord im High-Speed-Snowboarden dafür umso mehr. Saskia schwant Böses: Der Einzige, der sich offenbar gegen das geplante Bauvorhaben gestellt hat, war Saskias alter Skilehrer - und genau den meint sie in der Gletscherspalte tot entdeckt zu haben. Irgendwas ist faul. Welche Rollen spielen Event-Organisator Bruno Zaugg und Kurdirektorin Eva Schmid wirklich? Und was hat Flo, mit dem sie eigentlich mehr als Sympathie verbindet, mit der Sache zu tun? Als die Bremsleitungen von Saskias Wagen manipuliert werden, wird ihr klar, dass es jemand auf sie abgesehen hat - die Frage ist, wer.
- RobbyKallePaul5.52Komödie von Dani Levy mit Dani Levy und Frank Beilicke.
Als der ewige Student Robby nach einer achtwöchigen Japan-Reise in seine Berliner WG zurückkehrt, wird er herzlich empfangen. Aber er merkt sofort, dass etwas nicht stimmt: Henny, seine "Primärbeziehung", hat etwas mit dem gemeinsamen Freund Kalle angefangen. Hennys Theorie, dass es zu dritt doch "auch ganz lustig" sein könnte, überzeugt Robby nicht: Der junge Mann versinkt in Depression und nervt seine Mitbewohner so sehr, dass Henny schließlich auszieht. Während Robby frustriert sein Studium aufgibt und Trost in der japanischen Philosophie sucht, schaut der notorisch verschuldete Lebenskünstler Kalle sich nach einem neuen Untermieter um. Paul scheint allerdings gar nicht in die alternative Wohngemeinschaft zu passen: Er hat ein regelmäßiges Einkommen, steht auf Fußball und Fototapeten - "irgendso ein Spießer eben". Es braucht allerdings nur ein paar Kisten Bier und einige Gespräche über den Sinn des Lebens, den Sex und verschiedene Freistoßvarianten, um die drei in einer wunderbaren Männerfreundschaft zu verbinden. Sie vereinbaren sogar, schließlich hat es bei Robby und Paul sowieso nie so richtig geklappt, den Frauen zu entsagen - mindestens bis Silvester. Blöd nur, dass ausgerechnet in diesem Moment Henny wieder auftaucht, die von Kalle ein Kind erwartet. Und dann gibt es da noch die geheimnisvolle Malu, die sich für Robbys esoterischen Lebensstil interessiert. Und natürlich Tilla, eine Kollegin, auf die Paul schon immer ein Auge geworfen hatte.
- Wohin und zurück - An uns glaubt Gott nichtmehr?2Drama von Axel Corti mit Johannes Silberschneider und Barbara Petritsch.
Nachdem die Nazis im Jahr 1938 in Wien seinen Vater ermordet haben, flieht der wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er einen anderen Leidensgenossen namens Gandhi kennenlernt. Gemeinsam mit ihm und anderen Vertriebenen macht er sich auf den Weg nach Paris, von wo aus er einen sicheren Weg in eine nazifreie Welt zu finden hofft.
- Wohin und zurück - SantaFe?2Drama von Axel Corti mit Gabriel Barylli und Monica Bleibtreu.
Nachdem der aus Europa geflohene wiener Jude Freddy zusammen mit vielen anderen Glaubens- und Schicksalsverbündeten die Flucht nach Amerika gelungen ist, muß er feststellen, daß auch hier nicht alles perfekt ist. Er tut sich schwer damit, eine Arbeit zu finden und die Sprache zu lernen. Aber er ist nicht der Einzige, dem es so ergeht; die meisten der anderen Flüchtlinge haben ebenfalls Schwierigkeiten damit, sich in der Neuen Welt einzuleben.
- Vollmond?2Mysterythriller von Fredi M. Murer mit Hanspeter Müller und Lilo Baur.
Als in einer Vollmondnacht zwölf Kinder aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz ohne jede Spur verschwinden, glaubt Kommissar Wasser zunächst an einen professionell organisierten Verbrecherring. Doch die Lösegeldforderungen bleiben aus, stattdessen erhalten die betroffenen Eltern einen Brief mit einem Ultimatum: Sollten Sie ihr Verhalten gegenüber Mutter Natur nicht auf der Stelle ändern, werden in der nächsten Vollmondnacht doppelt so viele Kinder verschwinden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn bis der Mond das nächste Mal seine volle Größe erreicht, bleiben nur noch sechs Tage.
- Harald Naegeli - Der Sprayer vonZürich?22Dokumentarfilm von Nathalie David.
Die Doku Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich nimmt den Schweizer Ausnahmekünstler genauer in den Blick, der sich Ende der 1970er mit seinen Graffitis einen Namen machte.
- Dear Memories - Eine Reise mit dem Magnum Fotografen ThomasHoepker?21Dokumentarfilm von Nahuel Lopez.
Die Doku Dear Memories - Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker begleitet den weltberühmten Bilder-Künstler nach einer Alzheimer-Diagnose auf eine emotionale Reise.
- Dawn?2Drama von Romed Wyder mit Jason Isaacs und Liron Levo.
Der Grossteil der Handlung von "Dawn" spielt zwischen den Sirenen, die am Abend den Beginn der Sperrstunde ankünden und denen vom nächsten Morgen, welche dessen Ende markieren. Die Nachtwache Herbst 1947. Palästina ist unter britischer Herrschaft. Ein Mitglied der radikalen jüdischen Widerstandsbewegung wurde auf Geheiss der britischen Autorität zum Tode verurteilt. Als Vergeltungsmassnahme entführten die Untergrundkämpfer einen britischen Offizier. Falls der eine im Morgengrauen hingerichtet wird, soll es dem Anderen das Gleiche widerfahren. Eine Ausgangssperre wird verhängt. Die Stadt ist leer, die Leute fürchten sich. Fünf Widerstandskämpfer sitzen zusammen in einem leeren Saal einer hebräischen Sprachschule im Gedenken an ihren zum Tode verurteilten Freund. Gad, Illana und Elisha, stehen sich sehr Nahe. Die drei Jungen bilden zusammen so etwas eine Familie. Eine Familie die sie im Leben nie hatten. Die älteren Beiden sind legendäre Figuren der Untergrund-Bewegung. Um sich die Zeit tot zu schlagen, soll jeder eine Geschichte erzählen. Über sein Leben für den Widerstand, seine Vergangenheit oder seine Wünsche. Die Geschichten sind abwechselnd lustig, tragisch, ergreifend, zynisch oder optimistisch. Im Verlaufe der Erzählungen beginnen wir zu ahnen, dass sich alle Geschichten auf subtile Art und Weise an den jüngsten der Truppe, den 18-jährigen Neuling Elisha, richten. Der Mann im Keller Nachdem sie eine Stunde geschlafen haben, werden sie von entfernten Schüssen wieder aus dem Schlaf gerissen. Halbherzig werden die Geschichten erneut aufgenommen. Die Realität siegt schlussendlich über der Fiktion: Elisha muss geschockt erfahren, dass der englische Offizier, welcher im Morgengrauen ermordet werden soll, sich in ihrem Keller befindet. Auch die beiden älteren Männer sind nicht die freundlichen Geschichtenerzähler von vorhin, sondern zwei Killer: Ein hart gewordenes Team, geformt durch den bewaffneten Widerstand, welches dafür sorgen sollen, dass die Befehle ausgeführt werden. Die Befehle Es fällt Gad und Ilana zu, den Befehl Elisha mitzuteilen: Er wurde ausgewählt, die Exekution des Offiziers durchzuführen. Elisha ist verwirrt: Soll er es tun? Aus Pflicht? Als Privileg? Als Bewährungsprobe? Soll er seine Kameraden verraten? Zwischen den drei Jüngsten ist auf einmal eine grosse Spannung zu spüren. Doch Gad und Illana sind die einzige Familie und die einzige Zukunft die er je hatte. Elisha steht an der Treppe zum Keller und blickt hinunter. Er sieht einen Lichtstrahl unter der Tür hindurch schimmern. Soll er gegen seine Natur und seine persönliche Geschichte handeln, und einen wehrlosen Menschen exekutieren? Er nimmt die Waffe, und steigt die Treppe hinunter um sich mit seinem Opfer zu konfrontieren.
- Der Zürich-Krimi: Borchert und die tödlicheFalle6.323Kriminalfilm von Roland Suso Richter mit Christian Kohlund und Ina Paule Klink.
Im siebten Zürich-Krimi, Borchert und die tödliche Falle, gerät eine Gerichtsverhandlung außer Kontrolle, als der Angeklgte eine Waffe zieht und alle Anwesenden als Geiseln nimmt.
- Johnny & Me - Eine Zeitreise mit JohnHeartfield?7.523Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.
Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberühmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.
Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)
- ElectricChild?2Science Fiction-Film von Simon Jaquemet mit Elliott Crosset Hove und Rila Fukushima.
Ein Informatiker steht in Electric Child vor einer schwierigen Verhandlung mit einer Künstlichen Intelligenz, die in seiner Supercomputersimulation lebt. Er ist bereit, ihr die Freiheit zu schenken, wenn im Austausch ein Heilmittel für die seltene, tödliche neurologische Krankheit seines Sohnes bekommt. (JoJ)