Alles, was wir geben mussten
Kinostart: 14.04.2011 | USA, Großbritannien (2010) | Utopie & Dystopie, Thriller | 105 Minuten | Ab 12Alles, was wir geben mussten ist ein Utopie & Dystopie aus dem Jahr 2010 von Mark Romanek mit Carey Mulligan und Andrew Garfield.
In dem Drama Alles, was wir geben mussten spielen Carey Mulligan, Keira Knightley und Andrew Garfield Freunde in einem Internat, die einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommen.
Aktueller Trailer zu Alles, was wir geben mussten
Komplette Handlung und Informationen zu Alles, was wir geben mussten
Handlung von Alles, was wir geben mussten
Kathy (Carey Mulligan), Tommy (Andrew Garfield) und Ruth (Keira Knightley) wachsen in Hailsham auf, eine Art Internat in einer idyllischen Hügellandschaft irgendwo in England. Es scheint eine heile Welt zu sein, in der eine fröhliche Kinderschar für ihr späteres Leben angeleitet werden soll. Doch nichts ist so, wie es scheint. Denn die überaus freundlichen Lehrer in Alles, was wir geben mussten werden hier als “Wächter” bezeichnet und früh spüren die Kinder, dass mit ihnen irgendetwas anders ist, ihnen ein ganz besonderes Schicksal bevorsteht. Kathy, Ruth und Tommy verbindet dieses unklare Wissen. Sie erleben in Hailsham ihre Kindheit, später in einem Cottage ihre Jugend und die ersten Liebeswirren – bis für zwei von ihnen das Ende naht.
Hintergrund & Infos zu Alles, was wir geben mussten
Grundlage für den Film Alles, was wir geben mussten bildet das gefeierte Buch Never Let Me Go des Japaners Kazuo Ishiguro. Regisseur Mark Romanek (One Hour Photo) hat die Adaption in Szene gesetzt. Der Film spielt dabei in einer alternativen Realität – im England der 1990er Jahre.