5.2
Das Haus der sieben SündenKinostart: 08.07.1949 | USA (1940) | Komödie, Abenteuerfilm | 83 Minuten | Ab 6

Filme wie Das Haus der sieben Sünden

  1. Was gibt's Neues, Pussy?
    6.3
    5.9
    58
    18
    Komödie von Clive Donner mit Peter Sellers und Peter O'Toole.

    Peter Sellers, Peter O'Toole und Woody Allen tollen an der Spitze einer ganzen Riege von Stars durch diese irrwitzige Komödie aus den Swinging Sixties. Der Pariser Modejournalist Michael James sieht sich umzingelt von schönen Frauen mit einem fatalen Hang zur Promiskuität. Um sein kompliziertes Liebesleben auf die Reihe zu kriegen, konsultiert er Dr. Nikita Popowitsch. Unglücklicherweise ist der Doktor noch verrückter als seine Patienten, die er auf eine Achterbahnfahrt aus Wahnsinn und Romantik schickt. Woody Allens Debüt als Drehbuchautor ist ein Meisterwerk voll überschäumendem Witz, Satire und gutem, altem Sexappeal. Das ausgelassene Lust-Spiel gilt als eine der größten Komödien der Kino-Geschichte.

  2. US (1939) | Komödie, Drama
    7.1
    7.6
    62
    6
    Komödie von George Cukor mit Joan Fontaine und Joan Crawford.

    Pass auf, was Du hinter verschlossenen Türen sagst: Man könnte einen Film daraus machen. Was Clare Boothe Luce an Klatschgeschichten auf der Damentoilette eines Nachtclubs hörte, inspirierte sie zu ihrem Broadway-Hit, der in "Die Frauen" mit viel Esprit auf die Leinwand übertragen wurde. George Cukor inszeniert die ausschließlich weibliche Besetzung - in der gehässigen Story um kratzbürstige Geplänkel und Allianzen leben die Prinzessinnen der New Yorker Park Avenue ihre Luxusexistenz exzessiv aus... mit ausgefahrenen Klauen, die sie passend "dschungelrot" anmalen. Joan Crawford, Rosalind Russell, Joan Fontaine, Mary Boland und Paulette Goddard gehören zu dieser sauberen Gesellschaft, die sich zwischen Spitzeleien und Liebeskummer gegenseitig die Ehemänner ausspannt. Norma Shearer spielt die sitzen gelassene Mary Haines, die erst lernen muss, wie Frau die Krallen einsetzt, ohne sich die Maniküre zu ruinieren.

  3. US (1959) | Drama
    6.9
    7
    70
    6
    Drama von Fred Zinnemann mit Audrey Hepburn und Peter Finch.

    Gegen den Willen ihres Vaters entschließt sich die junge Gabrielle van der Mal zu einem Leben in einem streng katholischen Orden. Nach einer harten und entbehrungsreichen Lehrzeit wird sie von ihrer Kirche in die afrikanische Mission geschickt. Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs kehrt sie nach Europa zurück. Doch auch hier lassen ihr die Zweifel an ihrem Glauben und an den Entscheidungen über ihren Lebensweg keine Ruhe.

  4. US (1948) | Western
    6.5
    6.7
    51
    9
    Western von John Ford mit John Wayne und Henry Fonda.

    Der hochmütige Colonel Owen Thursday ist der neue Kommandant des Fort Apache. Durch militärische Aktionen will er sich profilieren. Schon bald gibt es einen Grund, um in den Kampf zu ziehen. Aus Protest gegen die korrupten weißen Regierungsbeamten verlässt Häuptling Cochise mit seinem Stamm das Reservat. Der kriegserfahrene Captain York wird als Vermittler eingesetzt.

  5. US (1962) | Drama, Western
    6.8
    7.7
    75
    14
    Drama von Sam Peckinpah mit Randolph Scott und Joel McCrea.

    In diesem hervorragenden, bewegenden Film spielen die Cowboylegenden Randolph Scott und Joel McCrea Rollen, die ihnen auf den wettergegerbten Leib geschrieben sind: Als alternde Gesetzeshüter übernehmen sie die Bewachung eines Goldtransports. Viel besitzen sie nicht: je ein Pferd und ein paar Dollars. Doch sie haben alles, was sie brauchen: ihre Unabhängigkeit. Aber der Wilde Westen verschwindet langsam - und mit ihm das Land, das solchen Männern genügend Freiraum bietet. Wenn sie Glück haben, ist die Landschaft groß genug für diesen letzten Ritt, vielleicht können sie einmal noch abkassieren. Auf jeden Fall erleben sie ein handfestes Abenteuer: die dramatische Rettung einer Braut, der man übel mitgespielt hat, bleihaltige Schießereien und einen Verrat, der ihr Leben verändert.

  6. US (1972) | Drama, Western
    7.1
    6.9
    173
    37
    Drama von Sydney Pollack mit Robert Redford und Will Geer.

    Mitte des 19. Jahrhunderts: Es ist noch genügend Platz in den wilden Bergen der Rocky Mountains – eine Herausforderung für Abenteurer, für Männer, die die Nase voll haben. Männer wie Jeremiah Johnson. Opfer schrecklicher Massaker der Indianer, gebrandmarkte, zurückgelassene Bewohner, der Trapper Del Gue und ein stummer Junge kreuzen seinen Weg. Als er die Tochter eines Häuptlings zur Frau nimmt, scheint die Idylle vollkommen – bis eine Armee-Patrouille erscheint und ihn um Hilfe bittet. Jeremiah kehrt nach einer gefährlichen Aktion zurück und findet Frau und Jungen tot. Erfüllt von Hass zieht er los, um unerbittlich Rache zu nehmen.

  7. US (1965) | Komödie, Actionfilm
    7.1
    6.8
    126
    49
    Komödie von Blake Edwards mit Jack Lemmon und Tony Curtis.

    Jack Lemmon und Tony Curtis starten in der Komödie von Blake Edwards Das große Rennen rund um die Welt, um den endgültigen Sieger ihrer ständigen Wettstreitereien zu bestimmen.

  8. US (1939) | Actionfilm, Western
    7.1
    7.6
    198
    32
    Actionfilm von John Ford mit Claire Trevor und John Wayne.

    Mit Höllenfahrt nach Santa Fé (OT: Stagecoach) lieferte Regie-Legende John Ford einen musterhaften und oscarprämierten Westernklassiker und John Wayne zwar nicht sein Debüt ab, begründete aber seinen Start als kommende Ikone.

  9. US (1948) | Drama
    6.7
    7.6
    58
    3
    Drama von Anatole Litvak mit Olivia de Havilland und Mark Stevens.

    Eine junge Frau befindet sich nach einem psychischen Zusammenbruch in einem labilen Zustand zwischen Irrsinn und Normalität und macht in einer Anstalt eine Schocktherapie durch, die sie langsam gesunden läßt. Konventionelle Konflikte, aber gute Menschenschilderung und psychologische Sorgfalt in einem ehrenwerten Drama.

  10. US (1956) | Sandalenfilm, Actionfilm
    4.1
    18
    2
    Sandalenfilm von Dick Powell mit John Wayne und Susan Hayward.

    In der Eroberer spielt John Wayne den Mongolenfürst Temujin, der die Mongolen vereint, die Tartaren besiegt und schließlich zu Dschingis Khan ernannt wird.

  11. US (1941) | Drama, Mysterythriller
    6.9
    6.6
    117
    32
    Drama von Alfred Hitchcock mit Joan Fontaine und Cary Grant.

    In Joan Fontaine keimt der Verdacht, dass ihr frisch angetrauter Ehemann Cary Grant nicht der ist, der er zu sein vorgibt.

  12. US (1946) | Drama, Thriller
    5.9
    6
    19
    2
    Drama von Vincente Minnelli mit Katharine Hepburn und Robert Taylor.

    Aus naiver Verliebtheit heiratet Ann den Industriellen Alan Garroway. Doch schon bald fallen Schatten auf das junge Glück. Die geringschätzige Art, mit der Alan von seinem Bruder Michael als "Verbrecher" spricht, wirkt auf Ann verdächtig. Sie stellt Nachforschungen an und findet bald heraus, wer in Wirklichkeit der Schurke ist. Liebe macht blind - das gilt auch für die frisch verheiratete, überglückliche Ann Garroway. Weil sie plötzlich in die gesellschaftliche Elite von Washington aufgestiegen ist, begreift sie offenbar nicht, was für ein Mensch ihr Ehemann wirklich ist. Sie ignoriert den bedrohlichen Unterton in seiner Stimme und denkt nicht darüber nach, dass die Haustiere in seiner Gegenwart ängstlich den Schwanz einziehen. Und sie glaubt ihm unbesehen, als er behauptet, sein geheimnisvoller, lange verschollener Bruder sei ein Psychopath. Im Halbdunkel der Schatten erklingt die grüblerische 3. Symphonie von Brahms, als Anns Ehe auf einen Abgrund aus Zweifel und Angst zusteuert.

  13. US (1965) | Komödie, Parodie
    6.8
    6.1
    65
    18
    Komödie von Elliot Silverstein mit Jane Fonda und Lee Marvin.

    Jane Fonda als betörende Catherine Ballou, ein junges Mädchen, das Lee Marvin anheuert, um ihren Vater vor einem bösartigen Revolverhelden zu schützen. Zu ihrem Schrecken muss Cat aber feststellen, dass sie sich auf den Beschützer nicht recht verlassen kann, weil er meist mehr oder minder betrunken rumhängt. Trotz all ihrer Anstrengungen wird Cats Vater umgebracht und in blinder Rachsucht wird Cat selbst zur Gesetzlosen mit ihrem betrunkenen Freund als Rachwerkzeug.

  14. US (1965) | Drama, Kriegsfilm
    6.8
    6.9
    32
    15
    Drama von Andrew V. McLaglen mit James Stewart und Doug McClure.

    Im Virginia des Jahres 1863 stürzt der amerikanische Bürgerkrieg den Farmer Charlie Anderson in einen tiefen Konflikt: Da er die Sklaverei ablehnt, mag er die Südstaaten-Armee nicht unterstützen. Als überzeugter Kriegsgegner kann er sich jedoch ebensowenig auf die Seite der Nordstaaten schlagen. So bemüht er sich, seine Familie aus den Wirren jener Zeit herauszuhalten. Doch schon bald holt der Krieg auch die Andersons ein: Der jüngste Sohn wird von Yankees für einen desertierten Soldaten gehalten und verschleppt. Mit der verzweifelten Suche nach dem verlorenen Sohn beginnt für Charlie Anderson ein dramatischer Kampf mit dem Schicksal.

  15. US (1978) | Drama, Western
    5.6
    5.8
    20
    7
    Drama von Herbert Ross mit Jane Fonda und Alan Alda.

    Neil Simons Film ist die verrückte Geschichte von fünf Paaren, die aus verschiedenen Gründen in der Woche der Filmpreis-Verleihungen in das Beverly Hills Hotel kommen. Sidney Cochran leidet unter der Mannstollheit seiner Frau Diane, als sie keinen Oscar bekommt. Marvin Michaels muss seiner Frau erklären, warum eine sexy Blondine in seinem Bett liegt. Die angeknackste Hannah Warren flippt aus über den California-Lebensstil, den ihr Ex-Mann führt. Und Dr. Chauncey Gump und seine Frau können ihren lächerlichen, überheblichen Freund einfach nicht aushalten.

  16. US (1931) | Drama
    6.4
    6.3
    34
    1
    Drama von George Fitzmaurice mit Greta Garbo und Ramon Novarro.

    Sie war zweifellos die berühmteste Spionin aller Zeiten: die legendenumwobene Mata Hari, die während des Ersten Weltkriegs in Paris im Dienste des deutschen Geheimdienstes stand. Verraten von einem eifersüchtigen Liebhaber, wurde sie im Herbst 1917 von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt. "Mata Hari" - ein einzigartiger Filmstoff, tragisch und faszinierend zugleich. In der "göttlichen" Greta Garbo fand MGM die Idealbesetzung für dieses zeitlose Meisterwerk. Die souveräne schauspielerische Glanzleistung und besonders die verführerischen Tanzeinlagen der "schwedischen Sphinx" zählen zu den unsterblichen Höhepunkten der Filmgeschichte.

  17. US (1962) | Komödie
    7.2
    7.9
    50
    24
    Komödie von Henry Koster mit James Stewart und Maureen O'Hara.

    Endlich mal ausspannen! Der urlaubsreife Mr. Hobbs freut sich auf einen erholsamen Strandurlaub mit seiner Frau. Doch sein Vorhaben läuft nicht ganz nach Plan: Die Strandvilla ist eine Katastrophe und seine Frau hat die ganze Familie eingeladen. Wie soll man da bloß Erholung finden, wenn man sich mit den erwachsenen Kindern samt Enkeln und ihren Problemen herumschlagen muss?

  18. US (1941) | Drama
    6.2
    6.8
    90
    7
    Drama von John Ford mit Walter Pidgeon und Maureen O'Hara.

    Im Mittelpunkt dieses beeindruckenden Meisterwerks steht die Geschichte der Familie Morgan, die Ende des 19. Jahrhunderts im Süden von Wales ein einfaches, aber zufriedenes Leben führt. Doch die Idylle findet ein jähes Ende, als man im Tal Kohlevorkommen entdeckt, denn schon bald entbrennt zwischen der Dorfgemeinschaft und den skrupellosen Grubenbetreibern ein rücksichtsloser Interessenkampf. In Rückblicken erzählt der 60-jährige Huw Morgan wie er als kleiner Junge das Leben seiner Eltern, sondern auch sein Eigenes von Grund auf veränderte.

  19. 7.1
    7.5
    149
    11
    Abenteuerfilm von Howard Hawks mit Humphrey Bogart und Walter Brennan.

    Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

  20. US (1963) | Western, Komödie
    6.3
    5.3
    23
    22
    Western von Andrew V. McLaglen mit John Wayne und Maureen O'Hara.

    Die Rancher der Kleinstadt McLintock wollen eine Gruppe neuer Siedler von ihren Ländereien fernhalten. Der Namensgeber der Stadt, der Viehbaron George McLintock, entdeckt unter den Siedlern eine attraktive Witwe, Louise Warren, die er als Köchin einstellt. Zu Louise gehören ihre kleine Tochter Alice und ihr stattlicher Sohn Dev. McLintocks Ehefrau Katherine lebt von ihm getrennt im Osten. Sie kehrt zur Ranch zurück um die Scheidung voranzutreiben und das Sorgerecht für ihre Tochter Becky, die von der Universität zurückkehrt, zu erhalten. Auch Becky erreicht die Ranch, sie ist in Begleitung des Studenten Matt Douglas, dessen Vater einer von McLintocks Gegnern ist. Zwischen Matt und Dev, der sich in Becky verliebt, kommt es zu einer Schlägerei. Auch Katherine und George geraten in Streit. Zur gleichen Zeit erreicht eine aus dem Gefängnis entlassene Gruppe Indianer vom Stamm der Comanche die Stadt. Da sie nach Fort Sill gebracht werden sollen, überfallen sie den Ort, werden jedoch von der Army vertrieben. Dev und Becky erklären, dass sie heiraten wollen.