5.3
Der BaulöweDVD/Blu-ray-Start: 13.10.2006 | Deutschland (1980) | Komödie | 86 Minuten | Ab 0

Filme wie Der Baulöwe

  1. DE (1950) | Märchenfilm
    Das kalte Herz
    7
    7
    65
    31
    Märchenfilm von Paul Verhoeven mit Lutz Moik und Hanna Rucker.

    Dort, wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst. Er bittet das Glasmännlein, den guten Geist des Waldes, um Hilfe. Er bekommt sie schließlich auch, verspielt sie aber leichtfertig wieder. Nun ruft er den bösen Geist - Holländer-Michel. Dieser verspricht ihm Reichtum, wenn Peter sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht.

  2. 6.2
    6.8
    13
    7
    Gaunerkomödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Unsere drei kleinen Gangster sind schwer in der Klemme. Egon, ihr Kopf wurde bei einem ihrer Raubzüge gefangen genommen und landet im Knast. Nach seiner Entlassung wird er in die Obhut einer hübschen Sozialarbeiterin überstellt, die ihn unbedingt gesellschaftlich rehabilitieren will. Die drei müssen schließlich in einer Spielzeugfabrik arbeiten, wo sie sich allerdings damit vergnügen, Gummibälle zu testen...

  3. DE (1965) | Märchenfilm
    6.6
    6.9
    15
    16
    Märchenfilm von Walter Beck mit Karin Ugowski und Manfred Krug.

    Prinzessin Roswitha macht eine Spazierfahrt durch den Wald. Übermütig lässt sie die Pferde antreiben, bis die Kutsche schließlich ein Rad verliert. Ein junger Reiter kommt zu Hilfe. Roswitha behandelt ihn recht spöttisch und schnippisch, doch ganz unsympathisch sind sich die beiden nicht. Im Schloss ihres Vaters, des Königs Löwenzahn, wird die Prinzessin schon ungeduldig erwartet: Wieder einmal sind Freier gekommen, die um ihre Hand anhalten. Roswitha verabscheut diese Feste - denn wenn sie auch entscheiden darf, welchen der Freier sie zum Mann nehmen will, ob sie überhaupt heiraten möchte, danach fragt niemand. Und es ist kein Wunder, dass ihr keiner gefällt: Einer der Fürsten ist ein Trunkenbold, einer ein Schlagetot, ein anderer ein alter Hagestolz, und König Heinz Eduard, dem ihr Vater sie am liebsten geben würde, ist zwar reich und mächtig, doch plump von Gestalt und Betragen. Doch in ihrem Hochmut überschreitet die Prinzessin jedes Maß, ihr Spott wird boshaft und verletzend. Als sie selbst den Reiter aus dem Wald, der als letzter Freier eintrifft, wegen seines Bärtchens "Drosselbart" nennt, packt den alten König der Zorn. Dem ersten besten Bettler, der aufs Schloss kommt, so schwört er, will er seine Tochter zur Frau geben. Wie gerufen erscheint ein armer Spielmann. Der König will sein unbedachtes Wort nicht halten, doch die abgewiesenen Freier zwingen ihn dazu, um sich an Roswitha zu rächen. Traurig folgt die Prinzessin dem Spielmann in seine ärmliche Hütte. Keinen Tag, so verkündet sie, will sie hier bleiben - und bleibt dann doch, gewöhnt sich an ihren liebevollen und gütigen Mann, der ihr geduldig all die Hausarbeit beibringt, die sie im Schloss ihres Vaters nie tun musste.

  4. DK (1981) | Komödie, Kriminalfilm
    6.4
    11
    5
    Komödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Morten Grunwald.

    Diesmal legt sich Egon Olsen mit dem Boss einer Versicherungsgesellschaft an, der seine negativen Bilanzen mit illegalen Waffenverkäufen auf zu frisieren versucht.

  5. DE (1972) | Komödie
    6.3
    6
    6
    6
    Komödie von Roland Oehme mit Winfried Glatzeder und Rolf Herricht.

    Günter und Gudrun Piesold sind ein vielbeschäftigtes Ehepaar. Er ist Fernsehkomiker, sie Schauspielerin. Für Haushalt und Kinder ist die Oma zuständig. Als die lebenslustige ältere Dame ein neues Eheglück findet und den Piesoldschen Haushalt dem totalen Chaos überlässt, wird per Annonce nach einer Haushaltshilfe gesucht. Überraschenderweise meldet sich ein junger Mann: Erwin Graffunda - gutaussehend, charmant, intelligent. Er bringt den Haushalt auf Vordermann und die Nachbarn zum Tratschen. Auch in Günter keimt der Verdacht, ob Graffunda vielleicht der Liebhaber seiner Frau sei. Des Rätsels Lösung: Graffunda sammelt praktische Erfahrungen für seine Dissertation über die Emanzipation der Frau. Ein Thema, das ihn in naher Zukunft keineswegs nur wissenschaftlich beschäftigen wird.

  6. DK (1973) | Kriminalfilm, Komödie
    6.6
    17
    6
    Kriminalfilm von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Egon Olsen hat von seinen vielen vergeblichen Versuchen, den großen Coup zu landen, jetzt endgültig die Nase voll. Diesmal muss es klappen. Wie gut, wenn man da Verbindungen zu einem Geldschieber hat, der sich allerdings in seinem Haus in Kopenhagen geradezu verbarrikadiert hat. Dieses Haus hat nun aber auch die Aufmerksamkeit von Inspektor Jensen geweckt, der seinerseits einen großen Coup landen will, indem er dessen Besitzer hinter Schloss und Riegel bringt. Die Frage ist nun: wer ist schneller? Egon Olsen oder der Inspektor?

  7. DE (1957) | Märchenfilm
    6.6
    6.4
    22
    24
    Märchenfilm von Francesco Stefani mit Dorothea Thiesing und Eckart Dux.

    Es war einmal eine Prinzessin, die war schön aber sehr hartherzig. Und es war einmal ein Prinz, der war sehr gut und sehr tapfer. Die Prinzessin wollte als Hochzeitsgeschenk keine Perlen, sondern das singende, klingende Bäumchen vom Ende der Welt. Der Prinz, der die Prinzessin liebte, holte es ihr. Aber es war das falsche und der Prinz wurde in einen Bären verwandelt. Die Prinzessin wollte das Bäumchen aber unbedingt haben und schickte dann ihren Vater den Prinzen zu suchen. Dieser fand aber nur den Bären, der ihm gegen ein Versprechen auch das Bäumchen gab. Der König sollte dem Bären das bringen, was ihn bei seiner Rückkehr als erstes begrüßte. Da dies gewöhnlich der Hund war, willigte der König ein. Doch die Neugier der Prinzessin war so stark, dass sie ihrem Vater entgegeneilte. Alle Vorkehrungen nutzten nichts, der Bär holte die Prinzessin ins Zauberreich eines garstigen Zwerges.

  8. DK (1978) | Komödie, Gaunerkomödie
    6.7
    5.6
    12
    6
    Komödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Wieder ist es der Hinweis eines Zellengenossen auf einen tollen Coup, der Egon und seine Bande veranlasst, ihr bisher unglaublichstes Ding zu drehen. Dänemark ist in unmittelbarer Gefahr. Die EG hat beschlossen aus dem kleinen Land ein Urlaubsparadies zu machen. Dafür sollen einem korrupten technischen des Stadtrates in Kopenhagen einige Millionen Mark gezahlt werden. Egon Olsen erfährt also zufällig von dieser Verschwörung. Doch werden er und seine Leute sich das Geld unter den Nagel reißen oder ihr Heimatland retten?

  9. DK (1977) | Komödie, Gaunerkomödie
    6.5
    6.5
    15
    5
    Komödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Egon Olsen hat im Gefängnis wieder einmal einen "todsicheren" Tip bekommen. Ein korrupter dänischer Ex- Minister hat den Butterberg der Europäischen Gemeinschaft an die Sowjetunion verkauft und Olsen will sich jetzt die Geldsumme unter den Nagel reißen. Doch das wird nicht leicht werden, denn das Geld liegt in der einbruchssicheren Filiale der World Bank. Doch sieht er seine Pläne zunächst einmal wie eine Seifenblase zerplatzen, denn seine Kumpane Benny und Kjeld haben während seiner Abwesenheit einen neuen Boss engagiert: Georg, einen Computer- Spezialisten. Außerdem gibt es noch Schwierigkeiten mit der Konkurrenz- Bande, die endlich auch mal wieder Schlagzeilen in den Zeitungen haben will.

  10. 6.6
    7.2
    21
    14
    Gaunerkomödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Morten Grunwald.

    Egon Olsen, der unbeugsame Anführer der Olsenbande, hat seine Aufmerksamkeit auf die wertvolle chinesische Vase eines Barons gelenkt, mit deren Hilfe dieser eigentlich einen Versicherungsbetrug begehen wollte. Doch Egon bewahrt ihn davor, indem er das kostbare Stück kurzerhand stiehlt, um sich und seine Freunde Benny und Kjeld reich zu machen. Doch Kjelds Frau Yvonne hat andere Pläne. Es sei jetzt wirklich nicht an der Zeit, dem schnöden Mammon nachzujagen. Man solle lieber versuchen, an eine etwas größere Geldsumme heranzukommen, um dem gemeinsamen Sohn Borge eine anständige Hochzeit finanzieren zu können, bevor der Zustand seiner Verlobten allzu sichtbar wird. Doch Egon will keineswegs zulassen, dass sein brillianter Plan von etwas so banalem wie einer Hochzeit durchkreuzt wird. Also stürzen sich die drei Freunde geradezu in die schwierige Aufgabe, über Nacht Millionär zu werden. Doch dabei geraten sie in die tollsten Abenteuer, die ihren Höhepunkt in einer nervenzerfetzenden Jagd durch die Gänge und Garderoben des Königlichen Theaters in Kopenhagen während einer Galavorstellung findet.

  11. DE (1991) | Komödie
    4.9
    4.1
    22
    50
    Komödie von Peter Timm mit Wolfgang Stumph und Claudia Schmutzler.

    In der Komödie Go Trabi Go begibt sich die ostdeutsche Familie von Wolfgang Stumph nach dem Mauerfall in ihrem Trabi auf Entdeckungstour in den Westen mit Reiseziel Italien.

  12. DE (1975) | Tragikomödie, Drama
    7.1
    7.3
    90
    13
    Tragikomödie von Frank Beyer mit Vlastimil Brodský und Erwin Geschonneck.

    Die Macht der Fantasie als Ausdruck individueller Würde: Frank Beyers tragisch-komisches Drama Jakob der Lügner gibt den Opfern des Nazionalsozialismus ein Gesicht. Der überragende Vlastimil Brodský trägt maßgeblich zum internationalen Erfolg des DEFA-Films bei.

  13. DK (1981) | Komödie, Kriminalfilm
    6.5
    15
    1
    Komödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Kirsten Walther.

    Diesmal macht sich die Olsenbande auf den Weg nach Paris, wo bei der Ausführung ihres "großen Coups" nicht nur das berühmte Lokal "Maxim's" eine wichtige Rolle spielt, sondern auch das Höschen einer leichtlebigen Dame, eine Abfüllfabrik einer bekannten dänischen Biersorte, sowie einige verkleidete weibliche Betrügerinnen.

  14. DK (1979) | Komödie, Gaunerkomödie
    6.3
    6.8
    15
    4
    Komödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Während seines alljährlichen Gefängnisaufenthaltes hat Egon Olsen einen Trainingskurs für Führungskräfte absolviert und dabei einen fantastischen Plan entwickelt, mit dem er durch Wirtschaftstransaktionen die finanzielle Zukunft der Olsenbande ein für alle Mal sicher will. Dabei versetzen sie die Hochfinanz in Brüssel dermaßen in Aufregung, dass beinahe eine Wirtschaftskrise in Dänemark die Folge ist, und nicht nur das.

  15. DE (1963) | Komödie
    7.1
    7.3
    48
    9
    Komödie von Frank Beyer mit Erwin Geschonneck und Marita Böhme.

    Kalle muß Karbid holen. Denn als Vegetarier kann sich Kalle in den kargen Zeiten nach Kriegsende vom Sauerampfer am Straßenrand ernähren, außerdem hat er einen Schwager, der in einer Karbidbude arbeitet. Doch die steht nicht in Dresden, wo man den stinkenden Stoff zum Auseinanderschweißen der Trümmer braucht, sondern in Wittenberge. Also macht sich Kalle auf den Weg, der mit dem Vorspann schon vorbei ist: Der gesamte Film erzählt, wie Kalle sieben Zentnerfässer ohne ordentliche Transportmittel nach Dresden zu schaffen versucht, und warum davon nur zwei ankommen.

  16. CZ (1973) | Märchenfilm, Komödie
    7.1
    7
    83
    163
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Libuše Šafránková und Pavel Trávnicek.

    In dem Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kommt Libuse Safránková dank dreier Zaubernüsse ihrem Prinzen näher.

  17. 6.8
    6.6
    93
    32
    Romantische Komödie von Dani Levy mit Henry Hübchen und Hannelore Elsner.

    In der Komödie Alles auf Zucker! muss sich Zocker Henry Hübchen mit seinem jüdisch-orthodoxen Bruder Udo Samel versöhnen, um an das Erbe seiner Mutter zu gelangen

  18. DE (1959) | Märchenfilm, Drama
    6.7
    6
    19
    18
    Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Rolf Ludwig und Heinz Schubert.

    Ein junger Soldat entdeckt in einer hohlen Eiche ein altes Feuerzeug, Kupfer, Silber und Gold. Und zwar in dem Moment, als er sehnsüchtig darüber nachdenkt, wie er endlich den knurrenden Magen zum Schweigen bringen kann. Jetzt ist er reich, so reich, wie er es nie zu träumen wagte. Er kann sich nicht nur satt essen, er kann auch von seinem Überfluss an Kinder und Arme abgeben und kann bewirten, wenn er will. Stolz und glücklich blickt er auf seine neuen Freunde, vornehme Herren, die mit ihm tafeln. Wo aber sind die reichen Freunde, als das viele Geld eines Tages verbraucht ist? Ein Pfeifchen Tabak ist alles, was dem Soldaten geblieben ist. Als er es mit dem gefundenen Feuerzeug anzünden will, erscheinen zu seiner Verwunderung drei große Hunde die ihm ihre Dienste, anbieten. Mit ihrer Hilfe kann er die schöne Prinzessin befreien, doch als Dank dafür soll er gehenkt werden. Wieder helfen die Hunde .und der dumme König wird samt seinem Hofstaat zum Teufel gejagt. Jetzt endlich kann die Prinzessin den tapferen Soldaten heiraten und für das Land beginnt eine glückliche Zeit.

  19. DE (1968) | Kriegsfilm, Drama
    7.1
    7.5
    76
    4
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz und Vasili Livanov.

    Konrad Wolfs eigenes Kriegstagebuch bildete die Grundlage für diesen Film. Der Held Gregor Hecker, Leutnant der Sowjetarmee und emigrierter Deutscher, entdeckt Deutschland und die Deutschen zwischen dem 16. April und dem 3. Mai 1945. In der Ich-Form erzählt Gregor seine Erlebnisse. Erfahrungen und Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs und des Erwachsenwerdens, politische Neuorientierung und Selbstfindung sind hier Konrad Wolfs Themen. Der Film löste viele Gespräche aus. Die historische und biografische Dimension des Jahres 1945 und seiner Vorgeschichte wurde für manchen erstmals wieder real aussprechbar, für viele junge Menschen erstmals erfassbar.

  20. 6.9
    7
    34
    14
    Gaunerkomödie von Erik Balling mit Ove Sprogøe und Poul Bundgaard.

    Die "Olsenbande" hat ihren Namen von Egon Olsen, der der Anführer und der "Kopf" der Bande ist. Die Eleganz seiner Erscheinung ist vielleicht schon etwas verblasst, doch sein Talent für strategische Überlegungen, seine Energie und sein Enthusiasmus machen ihn zum geborenen Menschenführer. Benny ist der Jüngste. Er ist ein schlauer Kopf und manchmal sticht ihn der Hafer. Er hagt eine große Bewunderung für Egon. Kjeld passt scheinbar nicht so ganz zu den beiden anderen. Er ist mit einer Ehefrau geschlagen, die nur ihre Hausfrauensorgen im Kopf hat und einen kleinbürgerlichen Ehrgeiz an den Tag legt. Sie alle sind Helden. Sie sind voller Träume und beim Bau ihrer Luftschlösser stolpern sie ständig über Hindernisse, einschließlich der eigenen Beine. Sie kämpfen gegen Behörden und Verordnungen, gegen ihre eigenen Schwächen und gegen das Unverständnis anderer Menschen. Mit anderen Worten: sie haben keinerlei Beziehung zur Realität.