7.1
Der Mann aus MarmorKinostart: 24.06.1978 | Polen (1977) | Historienfilm, Politdrama | 165 Minuten | Ab 12

Filme wie Der Mann aus Marmor

  1. GR (1975) | Politdrama, Kriegsfilm
    Die Wanderschauspieler
    7.2
    7.3
    79
    2
    Politdrama von Theodoros Angelopoulos mit Eva Kotamanidou und Aliki Georgouli.

    Geschichte ist Gegenwart, der Grieche Theo Angelopoulos der Filmemacher, der im Zeitmedium Film sämtliche Zeitstrukturen aufzulösen versteht, um sie neu zusammenzufügen und so zeitlose Zusammenhänge bewusst zu machen. In seinem Meisterwerk "O Thiasos" (Die Wanderschauspieler, 1974/75) lässt er eine Schauspieltruppe durch Raum und Zeit reisen, spiegelt er an dieser Gruppe die Geschichte zwischen 1936 und 1952. Auf ihren Reisen führt die Truppe über die Jahre hinweg das Schäferstück 'Golfo, die Schäferin' auf. Angelopoulos verknüpft die äusseren Umstände ihres Lebens und Arbeitens zu einem faszinierenden und vielschichtigen Gewebe, in dem verschiedene Zeiten sich an bestimmten Punkten treffen, Zusammenhänge und Tendenzen erkennbar werden. Dabei spielt er sein Stück auf verschiedenen Ebenen durch, von der privaten über die berufliche bis hin zur historischen und mythologischen. Geschichte und Politik werden anschaulich erfasst, Theater und Leben immer wieder von hîheren Zusammenhängen überschattet. Es ist die kollektive Erinnerung, in die uns Angelopoulos zurückführt.

  2. US (1980) | Liebesfilm, Drama
    6.8
    6.8
    308
    54
    Liebesfilm von Michael Cimino mit John Hurt und Christopher Walken.

    Heaven’s Gate – Das Tor zum Himmel ist ein Spätwestern von Michael Cimino mit Kris Kristofferson und Christopher Walken in den Hauptrollen.

  3. FR (1966) | Drama, Liebesfilm
    7.6
    7.2
    167
    6
    Drama von Jean-Luc Godard mit Jean-Pierre Léaud und Chantal Goya.

    Als Paul im Winter des Jahres 1965 seinen Militärdienst beendet hat und zurück nach Paris kommt, lernt er dort Madeleine kennen, mit der er auch schnell, nachdem er sein Zimmer verloren hat, zusammenzieht. Madeleine lebt zusammen mit ihren Freundinnen Catherine und Elisabeth in einer Wohngemeinschaft, und auch Catherine hat ein Auge auf Paul geworfen.

  4. PL (1963) | Drama
    6.7
    6.5
    52
    2
    Drama von Andrzej Munk mit Aleksandra Slaska und Anna Ciepielewska.

    Auf einer Schiffsreise von Amerika nach Europa glaubt eine ehemalige KZ-Aufseherin, in einer Passagierin eine einstige Gefangene zu erkennen.

  5. FR (1993) | Schicksalsdrama, Drama
    7.4
    7.1
    392
    38
    Schicksalsdrama von Krzysztof Kieslowski mit Juliette Binoche und Philippe Volter.

    In Drei Farben – Blau von Krzysztof Kieslowskis muss Juliette Binoche nach einem fürchterlichen Unfall weiterleben - ihr Mann und ihr Kind haben nicht überlebt.

  6. IT (1978) | Drama, Historienfilm
    7.5
    6.8
    77
    4
    Drama von Ermanno Olmi mit Luigi Ornaghi und Francesca Moriggi.

    In einer fast dokumentarischen Chronik des bäuerlichen Alltags schildert der Film das Leben bergamaskischer Pächter zu Ende des letzten Jahrhunderts. In geduldiger und einfühlsamer Rekonstruktion mit Laiendarstellern entfaltet er das Bild eines ärmlichen, unter der Last sozialer Ungerechtigkeit leidenden Daseins, das aber in Naturverbundenheit und Glaubensüberzeugung gehalten wird. Er beeindruckt sowohl durch seine herbe Poesie als auch durch sein unaufdringliches christliches Lebensverständnis.

  7. 7.3
    8
    309
    44
    Familiensaga von Luchino Visconti mit Burt Lancaster und Claudia Cardinale.

    Zur Zeit der Einigungsbestrebungen Garibaldis in Italien um die Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein alter Fürst arrangiert sich oberflächlich mit den aufstrebenden bürgerlich-liberalen Kräften, indem er seinen Neffen mit der Tochter des opportunistischen Bürgermeisters verheiratet. Gleichzeitig aber verweigert er seine Mitarbeit am neuen Königreich Italien. Bei einem Ball begegnen sich schließlich alte und neue Gesellschaft zu einem grandiosen Totentanz. Ein bewegendes historisches und gesellschaftliches Panoramabild von faszinierender Schönheit und analytischer Schärfe. Viscontis Sympathie gilt der überlebten Herrschaftsschicht, die dem Volk nähersteht als die bürgerlichen Emporkömmlinge, die für ihn eine direkte Verbindungslinie zum Mussolini-Faschismus darstellen. Dieser Dialektik entsprechend bewegt sich der Stil des Films zwischen blühender Pracht und morbidem Glanz.

    Hintergrund & Infos zu Der Leopard
    Der Leopard basiert auf dem Roman ‘Der Gattopard’ des früh verstorbenen Adligen Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Dieser verarbeitete in der Geschichte um den alternden italienischen Fürsten Salina seine eigene Familienhistorie, was dem warmen, liebevollen Ton des Buches anzumerken ist.

  8. GB (1968) | Sozialdrama, Politdrama
    7
    7
    223
    19
    Sozialdrama von Lindsay Anderson mit Malcolm McDowell und David Wood.

    Die Zustände im Cheltenham College in England sind mehr als mittelalterlich. Hier herrscht eine strenge Hackordnung, die vor allen Dingen für die jungen Neuankömmlinge ein wahres Spießrutenlaufen ist. Sie müssen den Älteren ständig für Dienstleistungen zur Verfügung stehen - Freizeit bleibt ihnen kaum. Das Motto dieser Zuchtanstalt lautet: Wer befehlen will, muß erst gehorchen lernen. Kein Wunder, daß sich unter diesen Umständen Rebellionsgeist breitmacht. Vor allem Mick hält den dauernden Druck nicht mehr aus und schmiedet mit zwei Freunden ein Komplott gegen Autorität und Unmenschlichkeit.

  9. RU (1975) | Drama, Historienfilm
    7.9
    8.3
    473
    48
    Drama von Andrei Tarkowski mit Margarita Terekhova und Ignat Daniltsev.

    Der Film erzählt in assoziativer Form eine autobiografische Geschichte, die 1930 beginnt und bis in die späten 70er Jahre reicht. Der Protagonist ist ein Mann in den Vierzigern, der Bilanz ziehen will über sein bisheriges Leben. Er versucht zu begreifen, was es an Wertvollem gab und gibt. Es werden nebeneinander drei Geschichten erzählt: Die erste beinhaltet Kindheitserinnerungen, die zweite Chroniken historischer Ereignisse, die unter einem sehr persönlichen Blickwinkel betrachtet werden, und die dritte philosophische Überlegungen, die schließlich eine Synthese des Gezeigten bilden. Das Ereignis ist ein verwirrend vielschichtiger Film, dessen poetisch-traumhafte Bilderwelt dem Zuschauer noch lange im Gedächtnis bleibt. Ein Bekenntnis, nannte der sowjetische Regisseur Andrej Tarkowskij seinen vierten Film. Er erzählt von seiner Mutter, seiner Kindheit und Jugend vor und während der Jahre des Großen Krieges. "Der Spiegel" ist der am stärksten autobiografisch geprägte Film Tarkowskijs, ein verschachteltes, verschlüsseltes Werk, in dem sein Konzept vom "Film als Bildhauerei aus Zeit" am deutlichsten wird.

  10. IT (1962) | Liebesfilm, Politdrama
    7.4
    8
    85
    16
    Liebesfilm von Agnès Varda mit Corinne Marchand und Antoine Bourseiller.

    In Agnès Vardas erstem Spielfilm werden eineinhalb Stunden aus dem Leben der Sängerin Cléo gezeigt, in denen sie durch Paris läuft und auf die Ergebnisse einer Krebsuntersuchung wartet. Der Film verschaffte der Nouvelle Vague und Agnès Varda als erster Frau dieser Filmschule zu Bekanntheit.

  11. PL (1994) | Drama, Schicksalsdrama
    7.4
    6.8
    322
    21
    Drama von Krzysztof Kieslowski mit Irène Jacob und Jean-Louis Trintignant.

    Durch einen Unfall trifft Irne Jacob in Drei Farben – Rot auf den schrägen Jean-Louis Trintignant, der ein Talent dafür hat, die Nachbarn auszukundschaften.

  12. FR (1980) | Politdrama, Ehedrama
    7.1
    6.7
    149
    14
    Politdrama von François Truffaut mit Paulette Dubost und Catherine Deneuve.

    Catherine Deneuve versteckt in Die letzte Metro in einem Kellergewölbe ihren jüdischen Mann. Doch dann verliebt sie sich in Gérard Depardieu.

  13. 7.2
    7.8
    70
    4
    Gerechtigkeitsdrama von Mervyn LeRoy mit Paul Muni und Glenda Farrell.

    Der Kriegsheimkehrer James Allen will nicht wieder in der Fabrik arbeiten. Doch seine ambitionierten Pläne, Ingenieur für Brückenbau zu werden, scheitern. Immer auf der Suche nach Arbeit, wandert James durch die Staaten, bis er die Bekanntschaft des kleinen Ganoven Pete macht, der ihn in einen dilettantischen Raubüberfall auf eine Imbissbude verwickelt. James wird gefangen genommen und zu zehn Jahren Strafarbeit in einer Kolonie von Kettensträflingen verurteilt. Ihm gelingt jedoch die Flucht, und er kann in einem anderen Bundesstaat Fuß fassen und sich in einer Baufirma unter falschem Namen langsam hocharbeiten. Seine Wirtin Marie erfährt jedoch von seiner Vorgeschichte und zwingt ihn zur Heirat, um so den inzwischen gut verdienenden Ingenieur finanziell auszubeuten. Als James sich in Helen verliebt und Mary bittet, ihn gehen zu lassen, verrät sie ihn an die Behörden, die sich vergeblich um eine Begnadigung des inzwischen zu einem angesehenen und verdienstvollen Bürger aufgestiegenen James bemühen. James geht auf das Angebot ein, für 90 Tage in die Strafkolonie zurückzukehren, bis die in Aussicht gestellte Begnadigung rechtswirksam wird. Doch da er der Presse von den unmenschlichen Haftbedingungen der Kettensträflinge berichtet hat, wird seine Begnadigung abgelehnt. Erneut wagt James die Flucht.

  14. FR (1959) | Melodram, Kriminalfilm
    7.7
    8.1
    605
    52
    Melodram von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claire Maurier.

    Mit dem in Cannes prämierten Jugenddrama Sie küßten und sie schlugen ihn begründete François Truffaut seine Karriere.

  15. AR (1985) | Historienfilm, Drama
    6.6
    5.5
    45
    2
    Historienfilm von Luis Puenzo mit Héctor Alterio und Norma Aleandro.

    Eine argentinische Geschichtslehrerin und Adoptivmutter beginnt zu ahnen, daß ihr Kind das Kind einer während der Militärdiktatur "Verschollenen" sein könnte. Ihre Nachforschungen nach der Wahrheit stellen ihr bisheriges Leben radikal in Frage.

  16. PL (1994) | Drama, Schwarze Komödie
    7
    6.7
    278
    22
    Drama von Krzysztof Kieslowski mit Julie Delpy und Zbigniew Zamachowski.

    Nach der Scheidung von seiner Ehefrau steht Karol vor dem Ruin und will sich im Koffer zurück in die Heimat schmuggeln lassen. Doch der Plan geht schief.

  17. US (1993) | Historienfilm, Drama
    6.5
    7
    205
    39
    Historienfilm von Martin Scorsese mit Daniel Day-Lewis und Michelle Pfeiffer.

    In Zeit der Unschuld gehen Daniel Day-Lewis und Michelle Pfeiffer eine verbotene Liebesbeziehung ein.

  18. AM (1968) | Biopic, Musikfilm
    6.8
    6.7
    99
    10
    Biopic von Sergei Parajanov mit Melkon Aleksanyan und Vilen Galstyan.

    Das wohl ungewöhnlichste Biopic der Filmgeschichte erschuf Sergej Paradjanov mit seinem Porträt des armenischen Musikers Sayat Nova aus dem 18. Jahrhundert. Fast einem mittelalterlichen Stundenbuch gleich schildert er die Lebensstationen mit Hilfe von acht stark surrealistischen “lebenden Tafelgemälden”, durch die er tief in die christlich-orientalische Kultur Armeniens eindringt.

  19. IT (1976) | Kriegsfilm, Drama
    7.7
    7.4
    297
    28
    Kriegsfilm von Bernardo Bertolucci mit Robert De Niro und Gérard Depardieu.

    Erster Teil von Bernardo Bertoluccis Film über die Geschichte Italiens seit 1900: Alfredo und Olmo, wachsen zusammen auf einem Bauernhof auf, der eine ist der Sohn des Gutsbesitzers, der andere der Sohn des Knechts. Trotz dieses Standesunterschiedes sind die beiden die besten Freunde.

  20. US (1924) | Drama, Historienfilm
    7
    7
    220
    8
    Drama von Erich von Stroheim mit Zasu Pitts und Gibson Gowland.

    Umstrittene Verfilmung des ebenso umstrittenen Rimans "McTeague" von Frank Norris. In den Kinos war der Filom bisher nur in einer stark gekürzten Fassung mit einer Laufzeit von 145 Minuten zu sehen, die Originallänge sind etwa vier Stunden. John McTeague, ein ehemaliger Arbeiter einer Goldmine, lernt Trina kennen, die Freundin seines besten Freundes Marcus. Da die beiden sich ineinander verlieben, lässt Marcus sie gewähren, und schon bald läuten die Hochzeitsglocken. Dann aber gewinnt Trina in der Lotterie, und Marcus ist wütend, daß sie nun reich ist und er sie hat gehen lassen. Daher beschließt er, sich an John zu rächen, denn der arbeite mittlerweile als Zahnarzt – und das, ohne jemals irgendeine Ausbildung dieser Art gehabt zu haben.