Filme wie Rumpelstilzchen
- Die Schöne und dasBiest594Märchenfilm von Marc-Andreas Bochert mit Cornelia Gröschel und Maximilian Simonischek.
Die Schöne und das Biest ist eine deutsche TV-Version des traditionellen Volksmärchens aus Frankreich.
- KönigDrosselbart6106Märchenfilm von Sibylle Tafel mit Jasmin Schwiers und Ken Duken.
Es war einmal eine Prinzessin, die war schön, aber hochmütig. Als ihr Vater sie vermählen will, ist ihr kein Bewerber gut genug, sei sein Name auch noch so blumig. Auch den edlen Richard von Begonien lässt sie abblitzen und nennt ihn König Drosselbart . So soll sie den erstbesten Bettler heiraten, der das Schloss betritt. Das ist der verliebte Prinz Richard, verkleidet als Spielmann. Wie sie zusammen fortziehen und er bis zum Schluss fest an das Gute in Prinzessin Isabella glaubt, davon erzählt die romantische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.
- Das singende, klingendeBäumchen4.145Märchenfilm von Wolfgang Eissler mit Jytte-Merle Böhrnsen und Lucas Prisor.
In dem Märchen Das singende, klingende Bäumchen verliebt sich ein Prinz in eine wunderschöne, aber arrogante Königstochter.
- Der Teufel mit den drei goldenenHaaren5.473Märchenfilm von Hans-Günther Bücking mit Fritz Karl und Oliver Korittke.
Erzählt wird von Hans, der als Glückskind geboren scheint: Die Prophezeiung, dass er eines Tages die Tochter des Königs heiraten wird, liegt ihm schon in der Wiege. Doch immer und immer wieder will sich die Weissagung, die der raffgierige König früh und mit Entsetzen in Erfahrung bringt, nicht erfüllen. Dem Landesherrn graut es vor einem Hungerleider als Schwiegersohn, und so trachtet er Hans nach dem Leben. Zwei Anschläge scheitern, mit dem dritten aber erhofft sich der König einen durchschlagenen Erfolg. Die Hand der Prinzessin, so befiehlt er, gewinne Hans nur, wenn es ihm gelingt, die drei goldenen Haare des Teufels herbei zu schaffen! Hans nimmt die Aufgabe an. Ein Falke, der ihm seit Kindesbeinen zur Seite steht, begleitet und lenktdie Reise ins Unbekannte. Tief im Herzen der Unterwelt gewinnt Hans im Sturm des Teufels Großmutter für seine Zwecke und steht schließlich vor dem alles entscheidenden Duell mit dem feuerroten Fürsten der Hölle. Was klingt wie ein Aufmarsch dunkler Bösewichter, entpuppt sich schnell als wendungsreiche Liebesgeschichte. Der gewitzte Müllersohn und die nicht minder scharfsichtige Prinzessin, die beide füreinander bestimmt sind und doch lange nicht zueinander kommen können, tragen ebenso witzig durch die wendungs-reiche Handlung wie sie entschlossen sind, die ihnen gestellten Hindernisse zu überwinden. Hans läuft den Räubern des Düsterwaldes ins Netz und profitiert doch letztlich von ihrer Wut auf den böswilligen König. Der Müllerssohn blamiert sich bei Hofe und hinterlässt seiner Prinzessin doch einen unsterblichen Eindruck. Er erlebt auf seinem Marsch zur Hölle Hunger und Elend, und kehrt doch als einer zurück, der allenthalben die Not ins Glück wandelt. Und er steht am Ende wieder selig seiner Prinzessin gegenüber, die allem Zwang durch den herzlosen Vater und der ihm treu ergebenen Schwiegermutter getrotzt hat.
- Aschenputtel5.337Märchenfilm von Susanne Zanke mit Emilia Schüle und Max Felder.
Die kleine Marie wird von ihrer Stiefmutter zur Magd gemacht, während ihre Stiefschwester Clothilde verwöhnt wird. Eines Tages erscheinen Prinz Leonhard und sein Freund Peter, beide verkleidet als Diener, und überreichen Clothilde eine Einladung zum Maskenball. Aschenputtel verliebt sich in Leonhard und kämpft darum, auch auf den Ball gehen zu dürfen, denn sie will den angeblichen Diener wiedersehen. Die ehrgeizige Stiefmutter gibt aber nur ihrer eigenen Tochter ein schönes Kleid. Doch der Zauberbaum auf dem Grab von Maries Mutter wirft ein herrliches Kleid herab. Aschenputtel glänzt auf dem Ball und bezaubert den Prinzen, doch kurz vor Mitternacht, bevor der Zauber erlischt, flieht sie. Wird der Prinz auch ein Aschenputtel lieben können?
- Rapunzel5.854Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Suzanne von Borsody und Luisa Wietzorek.
Es war einmal ein braver Bauer, der liebte seine Frau so sehr, dass er für sie sogar Rapunzeln stahl. Ertappt von einer Zauberin verspricht er ihr in seiner Not das noch ungeborene Kind. Lange hält die Zauberin Rapunzel in einem Turm ohne Tür und Treppe gefangen. Nur sie selbst gelangt hinauf - am langen Zopf des Mädchens. Doch eines Tages belauscht der Prinz das Geheimnis. Wie Rapunzel sich aus dem Bann der Zauberin löst und auch den Prinzen rettet, zeigt diese dramatische Neuverfilmung des Grimmschen Klassikers.
- Drei Haselnüsse fürAschenbrödel7.1784163Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Libuše Šafránková und Pavel Trávnicek.
In dem Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kommt Libuse Safránková dank dreier Zaubernüsse ihrem Prinzen näher.
- Brüderchen undSchwesterchen5.553Abenteuerfilm von Wolfgang Eissler mit Odine Johne und Hans-Laurin Beyerling.
Die neue Stiefmutter von Brüderchen und Schwesterchen hat gerade Herz und Besitztümer des Vaters für sich gewonnen, da zeigt sie ihr wahres Gesicht und vergiftet ihren Mann. Ihre Tochter, die mit ihr in die Ehe kam, demütigt Brüderchen und Schwesterchen und sperrt die Kinder schließlich sogar bei trocken Brot im Ziegenstall ein. Den mutigen Geschwistern gelingt die Flucht, doch die wütende Stiefmutter zaubert mit Hilfe ihrer Hexenkraft vor den durstigen Kindern eine Quelle herbei und verwandelt den Jungen in ein Reh. Die verzweifelten Kinder halten weiter zusammen, finden eine Hütte im Wald und leben glücklich - bis eines Tages im Schloss des Königs zur Jagd geblasen wird. Als der König das Reh dabei verfolgt, findet er die Hütte und verliebt sich in Schwesterchen. Er nimmt die beiden mit auf sein Schloss. Hochzeit wird gefeiert und Schwesterchen erwartet ein Kind. Das große Glück weckt den Neid der Stiefmutter. Als Amme schleicht sie sich mit ihrer Tochter im Schloss ein und stößt Schwesterchen in ein heißes Dampfbad. An ihrer Stelle legt sich die garstige Stiefschwester in ihr Bett. Die junge Königin verwandelt sich in eine Taube und fliegt zu ihrem Kind. Der König ist ahnungslos, bis Brüderchen-Reh den Schwindel aufdeckt. Nun finden die beiden bösen Frauen ihr gerechtes Ende. Der Zauber erlischt und Brüderchen und Schwesterchen erhalten ihre alte Gestalt zurück. Und wenn sie nicht gestorben sind.
- Aschenputtel5.731Märchenfilm von Uwe Janson mit Aylin Tezel und Florian Bartholomäi.
Nur nicht den Mut verlieren! - Tapfer versucht Aschenputtel, den Rat ihrer verstorbenen Mutter zu beherzigen. An ihrem Grab, unter einem "wunderbaren" Baum, sucht sie Trost, denn am Gutshof führt ihre Stiefmutter Barbara mit Tochter Annabella ein hartes Regiment. Aschenputtel muss ihre Gemeinheiten erdulden und von früh bis spät schwer arbeiten. Abends bleibt ihr nur der Schlafplatz in der Asche. Doch Aschenputtels Anmut und Selbstbewusstsein sind ungebrochen. Eines Tages lernt das Mädchen auf ihrem Weg durch den Wald einen jungen Jäger kennen. Er hilft ihr, verlorene Ferkel einzufangen, und es entspannt sich ein neckender Streit zwischen ihnen. Noch einmal begegnet sie dem Fremden und bietet ihm keck die Stirn. Und plötzlich liegt Magie in der Luft. Prinz Viktor will weder König werden noch heiraten. Sein Vater, König Klemens, jedoch wünscht, dass der Thronfolger endlich eine Frau nehmen und das Land regieren möge. Alle unverheirateten Töchter des Königsreichs lässt er zu einem Ball einladen - auf dass auch eine Braut für Viktor darunter sei. Barbara sieht sich schon als Königinmutter: Ihre Tochter Annabella wird das Herz des Prinzen erobern! Auch Aschenputtel möchte auf den Ball. Die Stiefmutter verspricht es ihr - wenn sie ihre Arbeiten erledigt hat. Als Aschenputtel trotz aller Schikanen rechtzeitig fertig wird, schütten Barbara und Annabella Erbsen und Linsen in die Asche. Aschenputtel soll alle auflesen, bevor sie tanzen gehen kann. Mit wundersamer Hilfe der Tauben gelingt Aschenputtel auch diese Arbeit. Und wieder wird ihr von der Stiefmutter und Stiefschwester der Ball verweigert: Denn ein Mädchen, das so schmutzig ist, würde die Familie bei Hofe nur blamieren. Weinend bittet das Aschenputtel am Grab der Mutter: Bäumchen rüttle dich und schüttle dich. Wirf Gold und Silber über mich! Im Schloss hat das Fest bereits begonnen. Doch keine der Heiratskandidatinnen berührt das Herz des Prinzen. Dann erscheint Aschenputtel in einem hinreißenden Kleid - und erschrickt: Der Prinz ist ihr Jäger aus dem Wald. Doch längst hat ihre Anmut den Prinzen verzaubert. Als die Stiefmutter und Annabella Aschenputtel mit Gewalt aus dem Ballsaal drängen, bleibt Viktor nichts als ein verlorener Schuh. Verliebt und entschlossen macht er sich auf die Suche: Die, welcher dieser Schuh passt, soll seine Königin werden.
- Die zertanztenSchuhe6.263Märchenfilm von Wolfgang Eissler mit Inez Bjørg David und Dieter Hallervorden.
König Karl ist verzweifelt: Seine zwölf Töchter haben Geheimnisse vor ihm - jeden Morgen sind ihre Schuhe zertanzt. Keine der Prinzessinnen will oder weiß zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht. Auch nicht die älteste Tochter Amanda, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Schon viele Prinzen hatten ohne Erfolg versucht, das Geheimnis zu lüften. Vom Versprechen auf eine Prinzessin angelockt, bezahlten sie ihr Scheitern mit dem Galgen. Doch davon lässt sich der Soldat und Puppenspieler Anton nicht abschrecken. Er hat sich beim ersten Anblick Amandas sofort in sie verliebt. Das weckt die Eifersucht des intriganten Hofmeisters, der sich selbst Hoffnungen auf den Thron macht. Eine geheimnisvolle Alte hilft Anton mit einem Tarnmantel. So schafft er es, unbemerkt den Zwölf in eine verzauberte Unterwelt zu folgen. Nur, wenn er die Prinzessinnen verrät, würde sie das unglücklich machen. Wenn er schweigt, droht ihm der Strick. Mit einem Trick zieht sich Anton aus dieser doppelten Schlinge und führt das Märchen zum überraschenden Happy End.
- Hänsel undGretel4.477Märchenfilm von Uwe Janson mit Anja Kling und Elisabeth Brück.
Hänsel und Gretel ist ist eine TV-Verfilmung des Grimmschen Märchenklassikers für die ARD-Reihe ’Sechs auf einen Streich’.
- Das singende, klingendeBäumchen6.66.42224Märchenfilm von Francesco Stefani mit Dorothea Thiesing und Eckart Dux.
Es war einmal eine Prinzessin, die war schön aber sehr hartherzig. Und es war einmal ein Prinz, der war sehr gut und sehr tapfer. Die Prinzessin wollte als Hochzeitsgeschenk keine Perlen, sondern das singende, klingende Bäumchen vom Ende der Welt. Der Prinz, der die Prinzessin liebte, holte es ihr. Aber es war das falsche und der Prinz wurde in einen Bären verwandelt. Die Prinzessin wollte das Bäumchen aber unbedingt haben und schickte dann ihren Vater den Prinzen zu suchen. Dieser fand aber nur den Bären, der ihm gegen ein Versprechen auch das Bäumchen gab. Der König sollte dem Bären das bringen, was ihn bei seiner Rückkehr als erstes begrüßte. Da dies gewöhnlich der Hund war, willigte der König ein. Doch die Neugier der Prinzessin war so stark, dass sie ihrem Vater entgegeneilte. Alle Vorkehrungen nutzten nichts, der Bär holte die Prinzessin ins Zauberreich eines garstigen Zwerges.
- Dornröschen5.1913Märchenfilm von Walter Beck mit Juliane Korén und Burkhard Mann.
Einem Königspaar wurde eine Tochter geboren. Vor Freude darüber veranstaltete der König ein großes Fest. Im Lande gab es dreizehn Feen. Da er aber nur zwölf goldene Teller hatte, befahl der König, die dreizehnte Fee, die Fee des Fleißes, nicht einzuladen. Es wurde ein schönes Fest, und die Feen statteten das Kind mit allen Tugenden aus. Auch die dreizehnte Fee erschien, um ihren Wunsch auszusprechen. Doch der König beleidigte sie und hieß sie gehen. Deshalb sprach die erzürnte Fee: "Die Königstochter soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen." Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hatte, wollte dies wieder gut machen, so gut sie konnte, und wandelte den Tod in einen hundertjährigen Schlaf um. Im Lande verbreitete sich bald die Geschichte vom schlafenden Dornröschen. Nach hundert Jahren kam ein Prinz ins Land, der es versuchen wollte, das Mädchen zu befreien. Viele Prüfungen musste er bestehen, aber dann öffnete sich die Dornenhecke vor ihm, und wenn sie nicht gestorben sind.
- Die Prinzessin auf derErbse6.453Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Iris Berben und Robert Gwisdek.
Es war einmal ein Prinz, der hatte die ganze Welt bereist und immer noch keine Prinzessin gefunden. Doch nur die Hochzeit mit einer echten Prinzessin kann ihm die Thronfolge bringen. Die Schwester des Königs will schon lange die Macht übernehmen und um jeden Preis die Ankunft einer Prinzessin verhindern. Wie eine winzig kleine Erbse den Kampf um die Thronfolge entscheidet, erzählt diese prickelnd-frische Neuverfilmung des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen.
- Das tapfereSchneiderlein6.1113Märchenfilm von Christian Theede mit Kostja Ullmann und Axel Milberg.
An einem Sommermorgen saß ein Schneiderlein auf seinem Tisch am Fenster, war guter Dinge und nähte aus Leibeskräften. Da kam eine Bauersfrau die Straße entlang und rief: "Gut Mus feil! Gut Mus feil." Erzählt wird eine David- und Goliath-Geschichte von einem außergewöhnlichen jungen Mann, der seinen Träumen von einem besseren, aufregenderen Leben vertraut und in die Welt hinauszieht. In seiner Lehr- und Wanderzeit bekommt der arme, aber immer zuversichtliche Schneider David schwierige Aufgaben gestellt, die er schließlich alle mit Bravour meistert. Mit Witz und schlauem Handeln bezwingt er seine Gegner und stellt die Welt auf den Kopf. Am Ende gewinnt er so auch das Herz der schönen Prinzessin. Das Märchen ist ein Loblied auf Klugheit, Lebensfreude und Spontaneität.
- Schneewittchen4.942Märchenfilm von Thomas Freundner mit Laura Berlin und Sonja Kirchberger.
Es war einmal eine Königin, die wollte unbedingt die Schönste im Land sein. Doch Schneewittchen war schöner als sie. Und deshalb sollte sie sterben. Schneewittchen kann fliehen und gelangt zu den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen. Die böse Königin jedoch spürt sie auf und vergiftet das schöne Mädchen. Auch der Prinz glaubt, dass er Schneewittchen verloren hat. Wie die Liebe des Prinzen über Neid und Hass siegt und die böse Königin ihre gerechte Strafe erhält, das erzählt diese großartige Neuverfilmung des Grimmschen Märchenklassikers.
- FrauHolle6.56.3816Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Mathilde Danegger und Karin Ugowski.
Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hineinspringen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Stiefschwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Da sie aber unfreundlich und faul ist, wird sie zur Strafe mit Pech überschüttet.
- Die GoldeneGans653Märchenfilm von Carsten Fiebeler mit Jeremy Mockridge und Jella Haase.
In dem TV-Film Die Goldene Gans – nach dem Märchen der Gebrüder Grimm – muss ein Dummling Jella Haase das Lachen beibringen.
- KönigDrosselbart6.66.91516Märchenfilm von Walter Beck mit Karin Ugowski und Manfred Krug.
Prinzessin Roswitha macht eine Spazierfahrt durch den Wald. Übermütig lässt sie die Pferde antreiben, bis die Kutsche schließlich ein Rad verliert. Ein junger Reiter kommt zu Hilfe. Roswitha behandelt ihn recht spöttisch und schnippisch, doch ganz unsympathisch sind sich die beiden nicht. Im Schloss ihres Vaters, des Königs Löwenzahn, wird die Prinzessin schon ungeduldig erwartet: Wieder einmal sind Freier gekommen, die um ihre Hand anhalten. Roswitha verabscheut diese Feste - denn wenn sie auch entscheiden darf, welchen der Freier sie zum Mann nehmen will, ob sie überhaupt heiraten möchte, danach fragt niemand. Und es ist kein Wunder, dass ihr keiner gefällt: Einer der Fürsten ist ein Trunkenbold, einer ein Schlagetot, ein anderer ein alter Hagestolz, und König Heinz Eduard, dem ihr Vater sie am liebsten geben würde, ist zwar reich und mächtig, doch plump von Gestalt und Betragen. Doch in ihrem Hochmut überschreitet die Prinzessin jedes Maß, ihr Spott wird boshaft und verletzend. Als sie selbst den Reiter aus dem Wald, der als letzter Freier eintrifft, wegen seines Bärtchens "Drosselbart" nennt, packt den alten König der Zorn. Dem ersten besten Bettler, der aufs Schloss kommt, so schwört er, will er seine Tochter zur Frau geben. Wie gerufen erscheint ein armer Spielmann. Der König will sein unbedachtes Wort nicht halten, doch die abgewiesenen Freier zwingen ihn dazu, um sich an Roswitha zu rächen. Traurig folgt die Prinzessin dem Spielmann in seine ärmliche Hütte. Keinen Tag, so verkündet sie, will sie hier bleiben - und bleibt dann doch, gewöhnt sich an ihren liebevollen und gütigen Mann, der ihr geduldig all die Hausarbeit beibringt, die sie im Schloss ihres Vaters nie tun musste.
- Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen PferdFalada6.76.8104Märchenfilm von Konrad Petzold mit Dana Moravková und Michaela Kuklová.
Die zarte und ängstliche Prinzessin Aurinia wächst in schwesterlicher Vertrautheit mit Liesa auf. Liesa ist gewandt und selbstbewusst, doch Aurinia besitzt eine besondere Gabe: Sie beherrscht mit ihrem langen goldenen Haar den Wind. Als sie herangewachsen ist, muss Aurinia zu ihrem Bräutigam, dem Prinzen Ivo, reisen, den sie noch nie gesehen hat, mit dem sie aber im Kindesalter verlobt wurde. Liesa begleitet sie. Unterwegs raubt Liesa Aurinia die drei Erkennungszeichen der Braut,zwingt sie zum Kleidertausch und zum Versprechen ewigen Schweigens über die Untat. Nach der Ankunft am Königshof versucht das treue Pferd Falada, die falsche Braut Liesa zu entlarven. Doch Liesa lässt Falada töten und seinen Kopfüber einem finsteren Tor anbringen. Der Prinz wundert sich über die Lieblosigkeit der Braut und die geheimnisvolle Trauer der schönen und bescheidenen Magd, die die Gänse des Königs hütet. Er verliebt sich in sie.