Am 31. August beginnen die 68. Filmfestspiele von Venedig. Da die italienische Lagunenstadt bekanntlich ein teures Pflaster ist, werden wohl die wenigsten von euch die Gelegenheit haben, sich das cineastische Treiben dort live anzugucken. Um euch trotzdem einen Eindruck davon zu vermitteln, was es dieses Jahr zu sehen gibt, haben wir euch in obiger Playlist ein paar Trailer zusammengestellt.
Das Line Up haben wir euch ja schon vor einem Monat präsentiert. Leider gibt es noch nicht zu allen Wettbewerbsfilmen einen Trailer, bzw. zu einigen der Filme wurden nur muttersprachliche Trailer ohne Untertitel zur Verfügung gestellt. Während wir davon ausgehen, dass einige von euch des Englischen mächtig sind, verzichten wir auf exotische Sprachexperimente à la Finnisch mit hebräischen Untertiteln, und beschränken uns hier auf deutsche und englischsprachige bzw. untertitelte Trailer.
Von folgenden Filmen könnt ihr euch in der Playlist einen Eindruck verschaffen:
Der Eröffnungsfilms The Ides of March – Tage des Verrats von und mit George Clooney ist ein Wettbewerbsbeitrag der USA. In dem Politthriller um einen jungen PR Manager, der bei der Kampagne für den Präsidentschaftskandidaten die schmutzigen Mittel des Geschäfts kennenlernt, spielt außerdem noch Ryan Gosling eine Hauptrolle.
Großbritannien und Deutschland steuern gemeinsam Dame König As Spion bei. Der Film von Tomas Alfredson basiert auf einem Buch, das in den 70ern Jahren bereits für das Fernsehen adaptiert wurde. Die Hauptrollen in dem Agentenfilm spielen Gary Oldman und Colin Firth.
Texas Killing Fields ist ein weiterer Beitrag der USA und stammt von Ami Canaan Mann. In dem Thriller arbeitet ein texanischer Cop mit einem Kollegen aus der Großstadt zusammen, um eine Mordserie aufzuklären. Die Stars des Films sind Jeffrey Dean Morgan und Sam Worthington.
Italien und Frankreich beteiligen sich am Wettbewerb mit Terraferma – Feindesland von Emanuele Crialese. Im Mittelpunkt des Films, der sich mit dem Problem illegaler Immigration von Afrika nach Europa beschäftigt, steht ein sizilianischer Fischer.
In Eine dunkle Begierde von David Cronenberg geht es um die Freundschaft zwischen Carl Gustav Jung (Michael Fassbender) und Sigmund Freud (Viggo Mortensen). Der Film nimmt als Beitrag von Deutschland und Kanada am Wettbewerb teil.
Bei einem weiteren Film aus den USA, Killer Joe von William Friedkin, handelt es sich um eine Schwarze Komödie. Emile Hirsch ist hoch verschuldet und beauftragt Matthew McConaughey damit, seine Mutter umzubringen, um die Lebensversicherung zu kassieren.
Aus China und Honking stammt der Beitrag A Simple Life (Taojie) von Ann Hui. Eine in die Jahre gekommene Hausangestellte erleidet einen Infarkt und kommt infolgedessen in ein Altersheim. Roger, für deren Familie sie gearbeitet hat, muss erkennen, wie wichtig ihm seine Ersatz-Mutter geworden ist.
Der Gott des Gemetzels von Roman Polanski tritt offiziell als Beitrag aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Polen an. Kate Winslet und Christoph Waltz spielen in diesem Kammerspiel, in dem sich zwei Elternpaare mit der Schlägerei ihrer Söhne auseinandersetzen.
Es ist kompliziert, eine Aussage darüber zu treffen, welches Land den Film Warriors Of The Rainbow: Seediq Bale beigesteuert hat. Wie moviepilot berichtete gab es Diskussionen, ob das Werk von Wei Te-Sheng als taiwanischer oder chinesischer Beitrag gelistet werden solle. Der Konflikt wird dadurch verschärft, dass der Streifens den historischen Aufstand indigener Ureinwohner gegen die japanische Armee in den 1930er Jahren behandelt.