Robert Loggia war in seiner langjährigen Schauspielkarriere in prägnanten Nebenrollen zu sehen. Oft wurde er von namhaften Regisseuren wie Brian De Palma und John Huston als Schurke beziehungsweise Mafiosi besetzt, unter anderen in den Gangsterfilmen Scarface (1983) und Die Ehre der Prizzis (1985). Bevor er Mitte der 1950er Jahre als Schauspieler zu arbeiten bekann, war Robert Loggia als Journalist tätig. Aber er orientierte sich um und lernte das Handwerk im berühmten Actor Studio von Lee Strasberg. Seine Karriere begann er in dem Boxerdrama Die Hölle ist in mir (1956) an der Seite des jungen Paul Newman, der hier ebenfalls einen seiner ersten Auftritt auf der Kinoleinwand feierte.
Mehr: Beste Filme mit Robert Loggia
Danach ging es stetig weiter. Es folgten zahlreiche Rollen in Fernsehfilmen und Serien sowie Kinofilmen. Immer wieder war Robert Loggia an der Seite von großen Stars zu sehen, etwa neben Bud Spencer in den Komödien Zwei Missionare (1974) und Plattfuß am Nil (1979) sowie neben Richard Gere in dem Streifen Ein Offizier und Gentleman (1982) von Taylor Hackford. Immer mehr wurde Robert Loggia als vielschichtiger Charakterdarsteller wahrgenommen, der kleineren Rollen einen großen Auftritt verschaffen konnte. Er bewies in mehreren Filmen nicht nur sein komödiantischen Talent, sondern auch sensible Darstellung. Folgerichtig gab es dann auch 1986 eine Oscarnominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller. In der Rolle eines Privatermittler im Psychothriller Das Messer (1985) überzeugte er die Academy, verlor allerdings gegen seinen Kollegen Don Ameche.
Bis ins hohe Alter stand Robert Loggia vor der Kamera, wechselte sogar zweitweise auf die andere Seite und war als Regisseur bei einigen Folgen der Fernsehserien Quincy, Hart aber herzlich und Magnum tätig. Aber immer wieder wurde er als skrupelloster Gangster gebucht. Er arbeitete mit David Lynch und verkörperte in dem Kultfilm Lost Highway zum wiederholten Male einen Gangsterboss. Für Roland Emmerich war er als loyaler General bei der Rettung der Welt gegen die Aliens im Blockbuster Independence Day zu sehen. Mitte der 2000er Jahre war der in New York geborene Darsteller auch in der Mafia-Serie Die Sopranos zu sehen. Gestern ist Robert Loggia in Los Angeles verstorben.