Die diesjährigen 87. Academy Awards, bei denen Alejandro González Iñárritu mit den Oscars für Beste Regie und Bester Film die zwei wichtigsten Preise für seinen Siegerfilm Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit entgegennehmen konnte, sind zwar noch ganz frisch in unserer Erinnerung, aber wir wollen trotzdem schon einmal die Gelegenheit nutzen, um die möglichen Oscar-Kandidaten und Gewinner der kommenden 88. Academy Awards im Jahr 2016 zu prognostizieren. Natürlich ist es noch arg früh, um wirklich sichere Voraussagen für die nächste Oscar-Verleihung zu machen, aber es bestätigt sich immer wieder, dass große Namen auf Seiten der Regie und des Casts jedes Jahr von Neuem verlässlich Eindruck bei der Academy schinden. Und dahingehend gibt es nicht zu wenig prominente Hollywoodgrößen, die im Verlauf dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres vor und hinter der Kamera neue Oscar-Kandidaten schaffen werden.
In der Geschichte der Oscars kam es zwar selten vor, dass ein und derselbe Filmemacher zwei Jahre hintereinander den Oscar in den Königskategorien Bester Film und Beste Regie erhielt - John Ford gelang dies zum Beispiel 1940 mit Früchte des Zorns und 1941 mit So grün war mein Tal - aber mit dem Western The Revenant sollte der mexikanische Birdman-Regisseur Alejandro González Iñárritu auch im kommenden Jahr erneut Chancen auf besagte zwei Trophäen haben. Und auch dem bei den Academy Awards mehrfach nominierten und übergangenen Leonardo DiCaprio könnte nächstes Jahr für seine Hauptrolle in dem düsteren Survival-Western von Iñárritu endlich das Oscar-Glück in der Kategorie Bester Hauptdarsteller winken. Zumindest in Django Unchained konnte der Schauspieler, den viele von euch mit einem Oscar in der Hand sehen wollen, bereits beweisen, dass er ein (authentisch blutiges) Händchen für einmalige Westernfiguren haben kann.
Wo wir schon beim Western und Quentin Tarantino sind: Auch dieser bereits mehrfach in der Königskategorie nominierte Regisseur wird mit seinem zweiten Ausflug ins Westerngenre, The Hateful Eight, ganz sicherlich wieder Chancen auf einen Goldjungen haben. Es scheint also ganz danach auszusehen, dass die kommenden Oscars ganz im Zeichen des Westerns stehen werden. Doch auch andere spannende Projekte könnten bei den 88. Academy Awards ernstzunehmende Kandidaten für die Preise in den wichtigsten Kategorien sein. Da wäre zum Beispiel Derek Cianfrances (The Place Beyond the Pines) Nachkriegsdrama The Light Between Oceans, in dem die zuvor oscarnominierten Schauspieler Michael Fassbender und Alicia Vikander als Ehepaar ein ausgesetztes Kind annehmen und in ihrem Leuchtturm großziehen. Oder Todd Haynes Beziehungsdrama Carol, in dem Cate Blanchett eine Amerikanerin in den 1950ern spielt, die eine problematische Verbindung mit einer sehr viel jüngeren Frau, gespielt von Rooney Mara, eingeht. Haynes bewies bereits mit dem mehrfach oscarnominierten Drama Dem Himmel so fern, dass er ein Gespür für diese Periode und dieses Genre hat. Auch Jeff Nichols, der in dem Film Midnight Special erneut mit Michael Shannon zusammenkommt, sollte nach überzeugenden Filmen wie Take Shelter - Ein Sturm zieht auf oder Mud - Kein Ausweg endlich von der Academy zumindest mit einer Oscar-Nominierung gewürdigt werden.
Kommen wir zu guter Letzt noch zu einigen Regisseuren und Darstellern, die insbesondere in den letzten Jahren immer wieder für einen Academy Award nominiert waren und auch im kommenden Jahr gute Aussichten auf einen weiteren oder ersten Goldjungen haben. Allen voran natürlich Martin Scorsese, der in seiner Romanadaption Silence den Ex-Spidey-Darsteller Andrew Garfield ins Japan des 17. Jahrhunderts auf eine gefährliche Mission sendet. Auch der übliche Oscar-Verdächtige David O. Russell, der zuletzt mit seinen Beiträgen The Fighter, Silver Linings und American Hustle als beständiger Anwärter bei den Oscars vertreten war, könnte mit seinem neuen Film Joy, in dem er schon zum dritten Mal Jennifer Lawrence, Bradley Cooper und Robert De Niro gemeinsam vor der Kamera vereint, mal wieder gute Chancen auf die begehrte Trophäe haben. Gus van Sant war ebenfalls bereits mehrfach für den Oscar in den wichtigsten Kategorien nominiert und mit seinem Drama Sea Of Trees, in dem Matthew McConaughey und Ken Watanabe in einem mysteriösen Wald in Japan aufeinandertreffen, könnte sich das wiederholen. Und auch Regielegende Steven Spielberg wird mit seinem Thriller St. James Place, in dem Tom Hanks als Anwalt James Donovan dafür sorgt, dass der Kalte Krieg nicht zu heiß wird, ganz sicherlich wie so oft gute Aussichten auf die eine oder andere Nominierung haben. Natürlich gehen wir auch schwer davon aus, dass J.J. Abrams' mit Spannung erwarteter Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht den einen oder anderen Preis in Kategorien wie Beste Spezialeffekte oder Beste Musik abstauben könnte.
Auf den nächsten Seiten erfahrt, welche möglichen Kandidaten und Sieger (fett gedruckt an oberster Stelle) wir für die Oscar-Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin, Bester Nebendarsteller und Beste Nebendarstellerin für die 88. Academy Awards prognostizieren.
Welche Filme, Regisseure und Schauspieler haben wir eurer Meinung nach vergessen und wen seht ihr bei den nächsten Academy Awards als Kandidaten für einen Oscar?