Binturong - Kommentare

Alle Kommentare von Binturong

  • Ok, die Wettbüros sind informiert. Mein Tipp für den Heiratsantrag Stuart und Howards Mom.

    2
    • Ich bin Fan der HP-Reihe und des Scott Pilgrim Films, vielleicht möchte mir dieser Fake-Trailer deswegen nicht so recht gefallen. Irgenwie passt es nicht wirklich harmonisch zu einander und ich weiß auch nicht, wo der Zusammenhang dafür hergestellt wird - weil in beiden Filmen Teenager die Protagonisten sind? Da würden mir dann noch eine Reihe weiterer sinnloser Mash-Ups einfallen, doch dafür ist mir die Zeit zu schade.

      • Selten erlebt, wie ein Titel so in den Dreck gezogen wurde. Um kurz Wikipedia zu zitieren:
        "Anthony Swofford, heute Journalist und Buchautor, war zum Zeitpunkt des Zweiten Golfkriegs Anfang zwanzig und nahm als Scharfschütze (Scout Sniper) der US Marines an den Kämpfen im Irak teil. Der Inhaber eines Master of Fine Arts im kreativen Schreiben von der Universität von Iowa erlebte am eigenen Leib die Gräuel des Krieges. Die Erinnerungen an diese Zeit verarbeitete Swofford in seinem autobiographischen Bericht Jarhead, der erstmals 2003 in den Vereinigten Staaten erschien."
        Ich hab das Buch damals gelesen und weiß ganz sicher, dass so ein Müll nicht darin vorkam. Es ging nicht um Action und Heldentum, es ging um Verzweiflung, Einsamkeit und Kameradschaft. Wer mehr von Jarhead will, sollte zuerst diese Autobiographie lesen.

        2
        • Ich glaub, ich bin zu alt für den Scheiß.
          Als ich das erste Mal hörte, dass man an einem neuen TMNT-Film sitzt, hab' ich mich sehr gefreut. Wochen später hörte man, dass Bay den Film machen wird und nach dem Trailern kann man wohl sagen, dass man es dem Film in jeder Sekunde ansieht, was ihn wohl vorranging interessant für Transformersfans und weniger für Fans der TMNT original Comic-Serie macht, die grauer und düsterer war.

          • 7

            Manchmal ist es sehr interessant sich solch alte Werke anzusehen, die entstanden sind, ehe sich der Film von der Bühne gelöst hat und noch die dort üblichen Effekte verwendet wurden - mal abgesehen von den Schnitten, die beim Theater natürlich so nicht möglich sind.
            Leider kann man sich den Film hier https://www.youtube.com/watch?v=JGpLIWGB5Jc nur ohne Ton ansehen, aber die Bilder sprechen für sich.

            • 6 .5

              Als sehr frühes Zeugnis der Film- und Horrorfilmzünfte allemal sehenswert.
              https://www.youtube.com/watch?v=R1iY7Kw5cn0

              • Vielleicht hätte man sich mehr auf die japanische Legende konzentrieren und das Fantasy-Zeug sowie einen Reeves dort heraus halten sollen. Eigentlich war ich auf die Story scharf seit ich Ronin gesehen hatte, leider wurde die japanische Samurai-Serie aus den 60zigern nie in Europa veröffentlicht, bzw. ist sie nicht mehr erhältlich.

                • Ok, vielleicht wolltet ihr nicht spoilern, aber die Zeitangabe ist verkehrt. Die Originalhandlung setzt 14 Jahre nach dem 2nd Impact an und zwar 2014 (oder '15), aber im dritten Film sind es 28 Jahre, bzw. 14 Jahre nach dem 3rd Impact.

                  • 8

                    Eigentlich bin ich kein großer Kommentarschreiber - weil es aber noch gar keines zu dieser Dokumentation gibt, schreibe ich euch eine Kleinigkeit dazu. Zum Inhalt brauche ich ja nichts zu sagen, das steht ja schon alles in der Beschreibung. Nur so viel sie ist wirklich großartig. Wenn man auch manchmal an der Natur des Menschen zweifelt, lässt ein dieser Film wieder hoffen. Mich persönlich hat besonders das Interview mit dem israelischen "Helden" bewegt, über den sogar Lieder komponiert worden waren und der dann desertiert ist, um eine Bewegung gegründet hat, die sich gegen den Krieg und die Besetzung Palästias einsetzt.
                    Mein kurzes Fazit: Jeder, der zur der nächsten Ausstrahlung auch nur einen kurzen Augenblick überlegt, ob er sie sich ansehen sollte, sollte es auf alle Fälle tun. Ich für meinen Teil hoffe, dass sie irgendwann auf DVD erscheint, damit ich sie mir in mein Regal stellen kann und jedes Mal, wenn ich an der Menschheit zweifle, ansehen kann.

                    • Buh! Ich hab von Anfang an gesagt, dass die lieber einen Trick'r Treat 2 machen sollen, der erste war viel besser als V/H/S.

                      • 7

                        Eigentlich möchte ich der Serie, allein weil ich es witzig finde, 8.0 Punkte geben, aber die hat sie einfach leider nicht verdient. Vom Plot her hatte ich etwas im Format von "die letzten Glühwürmchen" oder "barfuss durch Hiroshima" gehofft und wurde enttäuscht.
                        Ich halte mich nicht damit auf ebenfalls alles zum Inhalt der Serie zu erklären und widerspreche meinen Vorkritikern sofort: die Serie ist mit 11 Folgen à 20 Minuten eindeutig zu lang, gerade weil sie die Zeit nicht nutzt, um die Charaktere zu beleuchten. Man hat die drei (zweifelslos liebenswerten) Hauptpersonen und schräg am Rand werden gerade mal noch die Schicksale von 2-3 anderen Leuten angerissen (bei über 200 Minuten...), die restliche Tokyoter Bevölkerung tritt entweder nur in der anonymen Opferrolle auf oder am Anfang noch als rücksichtslose und für die Einzelschicksale anderer uninteressierte Masse auf - wozu streng genommen unsere Protagonisten auch gehören, so lang es sie nicht betrifft. Statt an eine Unterhaltungsserie fühlte ich mich auch sporadisch gar an ein Schullehrvideo erinnert, die ja in jedem Land der Welt für ihre großartigen Charakterzeichnung und Emotionalität berühmt sind.
                        Die Serie hat sich zu viel Zeit genommen, um mit ihren "großen" Geschehnissen am Ende noch irgendwelche Gefühle bei mir auszulösen.
                        (SPOILER//Zuletzt lassen wir die Charaktere und Ereignisse links liegen, indem im Abspann alle einfach wieder zu ihren normalen, von einander getrennten Leben zurückkehren, als wäre nicht geschehen, bzw. unbedeutend gewesen. Dabei wird einem die Aufklärung des "tollen und überraschenden" Twists über drei Folgen hinweg drei mal eingehämmert.\\)
                        Als 100-Minuten-Film und ein wenig weiter durchdacht, hätte Tokyo Magnitude 8.0 ein würdiger Nachfolger der erwähnten Klassiker sein können, so ist die Serie nur ein Anime, das man im oberen Mittelfeld wiederfindet. Schade.
                        ansonsten, Animation: in Ordnung, aber was die Charaktermodelle angeht zu flach und lieblos.
                        dt. Synchro: gut, nur die Hintergrundschreie klingen oft zu blass und nicht mal annähernd glaubhaft ... eher lachhaft.

                        1
                        • 7 .5

                          "Thank God, It's Doomsday!"
                          Ein vorhersehbarer Film, ohne Twist, Tiefe oder intelligente Dialoge und dafür mit einem kleinen bisschen Langweile zwischen drin, die Schauspieler spielen sich nicht selbst, sondern wie sie von der Außenwelt aufgenommen werden und finden sich gerade deswegen in ihren üblichen Rollen wieder.
                          Aber von alle dem erwartet man auch nichts und daher nimmt man es dem Film auch nicht übel. Die Witze sind auch nicht besonders vulgär, wie hier einige behaupten, sondern eher von der Art wie sie eine junge Männerrunde mit ein wenig Alkohol untereinander reißen würde und dabei sind wir auch schon bei der Gruppe von Menschen, mit der man diesen Film am besten gucken sollte (Jungs, wenn eure Freundin nicht zu euren Buddies gehört, lasst sie zuhause - dann ist auch dieser Film nichts für sie).
                          Der Film ist ein lockerer, niveauloser Zeitvertreib - genau was er sein wollte/sollte.
                          In diesem Sinne, viel Spaß dabei!

                          PS: [Spoiler] Das gab's doch schon mal bei den Simpsons!
                          Der fiktive Film Left Below kommt in Episode 14 Staffel 16 (Thank God, It's Doomsday) vor und erinnerte mich stark an die Ausgangssituation des Films.

                          • Wenn man den Hintergrund vergisst - die ganze/halbe Originalgeschichte und das es eigentlich das mittelalterliche Japan sein sollte - und davon ausgeht, dass es ein Fantasyfilm wird, könnte man tatsächlich damit anfangen, sich darauf zu freuen.

                            • Also, trotz der ganzen Gurken in diesem Genre liebe ich es. Mir gefällt einfach die Idee dahinter - auch wenn ich garantiert zu den Ersten gehören würde, die bei einer Epedimie ab Klasse 3 (s. Brooks, Max : Der Zombie Survival Guide) draufgehen würden. Ich könnte mich tagelang darüber unterhalten - zumindest bis ich gefressen werde.

                              • Wow, ne Topliste die bei einer bewertung von 5,4 beginnt. Vielleicht hätte man sich auch kürzer fassen können. Es ist ja eigentlich bekannt, dass das Zombiegenre viele Gurken hervorgebracht hat und es nur wenige Perlen gibt --> und das von jemanden der das Genre sehr mag. Aber es ist so unheimlich schwierig einen guten Zombiefilm zu machen. Die Meisten verstehen nicht, dass dieses Genre weniger mit anderen Horrorfilmen als mit Katastrophenfilmem gemein hat, nur dass es eben brutale Katastrophenfilme sind. Nicht die Zombies, Monster, Gewalt sollten im Mittelpunkt stehen eines guten Zombiefilms stehen, sondern die Menschen, die Verzweiflung, das Überleben.

                                • Neben bei: eine schnelle Recherche ergibt, dass der Mann Roberto (nicht Robert) Urbina heißt.

                                  • Ich würde the Motherfucker nicht als allseits bekannt betrachten. Eigentlich ist es the Mist, der seinen Namen im Laufe der Handlung ändert.

                                    • Nach der ersten Ankündigung des Filmes habe ich das Buch gelesen und war begeistert. Ich hoffe zwar, dass die ein wenig mehr Action und Spannung reinbringen, aber der Film wird wahrscheinlich der Sci-Fi-Hit des Jahres und es gibt viel zu wenig gute Science-Fiction-Filme in den letzten Jahren.

                                      1
                                      • Seid ehrlich! Ich weiß, dass das einer von euch war! Gebt es zu ... und ladet mich das nächste Mal gefälligst ein.

                                        2
                                        • Da haben wir wieder das Thema, die Verfilmung von unveröffentlichten Büchern.
                                          Warum machen die sich nicht stattdessen mal an American Gods?

                                          1
                                          • Oh, wow. Die Leute reden hier von einem Spoiler ...
                                            Mich hat es auch total überrascht - vor anderthalb Jahren, als ich das Comic gelesen habe. Wahnsinn, dass in einer Comicumsetzung das Comic umgesetzt wird. Total überraschend. Mensch.
                                            Soll ich euch mal weiter spoilen, damit ihr wirklich was zum Heulen habt? Na?

                                            • Eine gute Nachricht, Forsthaus Falkenau ist beendet und es werden keine neuen Folgen gedreht.

                                              • Ich möchte ihn aber lieber wieder als einen dreckigen Polizisten wie in Leon sehen.

                                                • Mal ehrlich? Wer hat nach dem Ende vom Ersten an einer Fortsetzung gezweifelt?

                                                  2
                                                  • 2

                                                    Der film bekommt zwei Punkte, weil ich mich über die Begegnung mit einigen Schauspielern doch gefreut habe. Zufälliger Weise waren das auch die Teile des Films, die nicht ganz so furchtbar wie der Rest waren. So Kieran Culkin und Katrina Bowden. Über den gemeinsamen Auftritt von Chloë Grace Moretz und Christopher Mintz-Plasse habe ich mich besonders gefreut und er versüßt mir ein wenig die Wartezeit bis Kick-Ass 2.
                                                    Ansonsten ... der einzige Gag, den ich gut fand, war der mit der schwarzen Basketball-Mannschaft und der war ja bereits fast komplett im Trailer zu sehen.