Binturong - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Binturong
Warum gabs davon noch mal ein Franchise? Hätte ein Film nicht gereicht?
So toll war das Ende jetzt nicht. Ebenso die gesamte 5. Staffel. Das Ende der 4. hätte man so stehen lassen sollen, mit einem ungewissen Ausblick. Das hätte besser zur Serie gepasst.
Also von mir aus, kann jetzt gerne noch etwas nachgeschoben werden. Vielleicht wird es ja noch besser.
... also gar nicht? In Berlin seh ich jeden Tag gruseligere Gestalten.
Und ich dachte immer, Dawn of the living Dead wäre der 2. Teil.
... ich Dummerchen. Kein Wunder, dass ich zuerst dachte, es geht nur ums Geld.
Macht es die Origin-Story nicht kaputt, wenn es den Joker vor Batman gab?
Es wurde doch immer erklärt, dass er quasi als Gegenreaktion entstanden sein und er so teilweise legitimiert wurde...
Bildunterschrift: „Das Imperoum schlägt zurück“
Na endlich auch mein Lieblingsdisneyfilm. Allerdings müssen sie vorsichtig sein, in einer Realverfilmung könnte Stitch erheblich gruseliger als niedlich sein.
Ist die Frage nach dem Handlungsjahr nicht sehr eng mit dem Handlungsort verknüpft?
Wäre nicht der Ort zuerst dran gewesen?
Die Jahre 1989 - 1991 waren in Deutschland sehr spannend, in Island weniger.
Ebenso haben die Pest oder die Kreuzzüge in den meisten Teilen der Welt keine Rolle gespielt.
Das ist schade, aber so riskiert man natürlich auch keinen Fehlschlag. Nun behält man die beiden Teile in guter Erinnerung und irgendwann erschafft jemand anderes einen würdigen Nachfolger.
Ihr habt die Abstimmung aber ganz schön versteckt.
Tyrion Lannister und Peter Dinklage war einer der Fälle, wo nicht die Figur den Schauspieler sondern der Schauspieler die Figur groß gemacht hat.
Ansonsten hätte die Figur auch ganz schnell neben den anderen großartig gespielten Figuren untergehen können.
So langsam würde es mich mehr überraschen, wenn jemand bestätigt werden würde, der „überlebt“ hat.
Hab mal nen Bericht gesehen, in dem sich jemand mit Walters fiktiver Krankenakte auseinander gesetzt hat und demnach ist es nahe liegend, dass er nicht einfach so rasch verblutet wäre, da Krebs und Medikamente, das verlangsamt hätten.
Ich für meinen Teil freue mich sehr, dass das geklappt hat. Für mich waren in der neuen Staffel John Goodman und Sara Gilbert eh die stärkeren Schauspieler mit den besseren Witzen.
Man brauch nur ein starkes konservatives Gegengewicht, an dem sich die Rolle Darleen messen kann. Dafür würde sich aber vielleicht ihr neuer Boss im Casino anbieten oder der mögliche Verleger ihres Buches, der sie ständig zu Änderungen zwingen will.
Und was den Grund für Roseannes Fehlen begründen könnte? Dafür haben sie sich, warum auch immer, eh in der 8. + 9. Folge eine perfekte Ausgangslage geschaffen.
„Außerdem gebe es viele kleine Extramomente mit Domino (Josh Brolin)...“ Eine sehr interessante Rollenbesetzung, aber ich will ja nicht vorschnell urteilen, kann ja vielleicht was werden und neue Möglichkeiten eröffnen.
Ich bin sehr davon ernüchtert, dass es ein Reboot geben wird. Aber allein wegen dem Mangel im Horror-Fantasy-Genre werde ich ihn mir sicher ansehen.
Sehr viel mehr hätte mich aber jetzt eine Verfilmung von Mignolas neuem Projekt "Baltimore" - der wehrhafte Zinnsoldat begeistert.
Im Gesamten gut dargestellt, aber das Ergebnis im Fernsehen zeigt eindeutig, dass ein solches Urteil nicht ungeschulten Schöffen überlassen werden kann. Es ist ein sehr fatalistisches Urteil von den Zuschauern gewählt worden, dass stellvertretend für die weltweite politische Entwicklung seit 2001 steht und beweist, dass uns eine immer düstere Zukunft bevorsteht.
Ganz ohne Zweifel ist der Pilot schuldig, er hat 164 Personen getötet, aus eigenem Antrieb, ohne Befehl oder gesetzliche Richtlinie. Wie er dafür zu verurteilen ist steht jedoch auf einem anderen Blatt. Eine Haftstrafe oder gar 164x Lebenslänglich, wie es in anderen Ländern möglich wäre, käme auch für mich nicht in Betracht. Aber er hat getötet und ist schuldig.
Doch unser Grundgesetz stammt aus einer anderen Zeit, einer Zeit, in welcher alle der Beteiligten den zweiten Weltkrieg noch miterlebt haben. Sie kannten Terror, Angst und Verlust noch aus erster Hand und kamen zu dem Konsens, dass ein solcher Fatalismus in einem Land, das besser sein wollte als sein Gegenstück von vor 1945, nicht ihren hehren Idealen entsprach.
Und nun leben wir in einer Zeit in der von hehren Idealen unterer unserer „Elite“ keine Rede mehr sein kann. Aber sollten wir, da wir Terror, Angst und Verlust zum Großteil nur noch aus Büchern, Spielen, Filmen oder den Nachrichten kennenlernen, wirklich die Ideale umwerfen, die uns eine freiere Welt verheißen? Ich glaube, in dem bedeutenden Teil der 87%, die für unschuldig gestimmt haben, hat sich eine irrationale, ungreifbare Angst breit gemacht, die einem fatalistisch erlaubt, allem zuzustimmen, dass einem „Sicherheit“ vor einer abstrakten Gefahr gewähren könnte, wenn es „von den Richtigen zur richtigen Zeit auf die richtige Weise“ angewendet wird. Doch dieser Fatalismus erlaubt es unseren Sicherheitskräften daraus ein „von jedem, der dazu ausgebildet wurde oder die Erlaubnis erhalten hat, jederzeit, weil immer etwas passieren könnte, auf jede Weise, weil man das Vorgehen von ‚Tätern‘ nicht vorher sehen kann“.
Daher, aus Prinzip schuldig und zu verurteilen. Das Strafmaß ist wie gesagt, ein anderes Thema. Meiner Meinung nach, können nur Prinzipien einer Zeit nach dem Krieg verhindern, dass sich unsere Verhältnis zu denen werden, die es vor dem Krieg gab.
13.10.2016: Supernatural - Staffel 2 (The CW)... Sollte ich mir 100+X Folgen nur eingebildet haben?
Seltsam, bei dem Titel "Top 25 der besten deutschen Serienstarts" habe ich irgendwie mit deutschen Serien gerechnet... Vielleicht wäre "Top 25 der besten Serienstarts in Deutschland" ein passenderer Titel, ein unmissverständlicher. Aber nun ja...
Fantastisch, da schlage ich doch gleich einmal "The Hound", "Pickman's Model", "The Music of Erich Zann" und "The Rats in the Walls" vor.
Eine Entscheidung, ob nun Arrowverse oder Arroverse wäre nicht schlecht. Außerdem könnte man im ersten Absatz Gerückte durch Gerüchte ersetzten.
Ich wusste es, diese blöden Sony-Leute... Es gab schon vorher Gerüchte um Mysterio und dass er von Bruce Campbell hätte gespielt werden sollen. Immerhin hatte er in jeden der drei voran gegangenen Filme einen Cameo in jeweils einer anderen Rolle.
Ich finde, dass man B.C. auf einem der Bilder ganz klar erkennen kann. Ich finde es sehr schade, dass ihm die Chance genommen wurde, noch einmal aufzutrumpfen und wir stattdessen etwas bekommen haben, was niemand wollte.
Aus der ganzen Liste könnte ich nur etwas mit "Captain Future" anfangen. Dafür fehlen für mich definitiv "ein Supertrio", "Lady Oscar" und da im Eingangstext nicht explizit die Rede von Kinderserien war "Bubblegum Crisis".
Keine Fährverbindung nach Essos? So eine Schlamperei.
Aber um auf die Frage zurückzukommen, ich werde zwischen Highgarden und Casterly Rock pendeln, da schaffe ich es vielleicht am längsten zu überleben. Zumindest bis die White Walker Crew aus der nördlichen Transitstadt einfällt.
Für mich ist das das flasche Zeichen. Diese Leute sehen jetzt nur, dass Terrorismus und Erpressungen funktionieren. Damit wird ein ganz neues Fass geöffnet und sie werden es wieder und wieder probieren.