Callahan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+28 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+22 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Callahan
Zum Bild: "Apocalypse now" in der Zukunft???
Anfang der 80er im Kino. Meine Eltern empfingen nach der Vorstellung ein völlig verstrahltes Kind.
Folge --> Ihr solltet mal meine "Kenner"-Sammlung sehen. Da steckt sehr viel Asche und Zeit darin.
Pfff...
Daniel Radcliffe < Jim Morrison < Ich
Eurokrise, Wulf-Affäre und Jungle Camp...
Ich lade schon mal meine 44-er...
Da haben wir es...
Wieso überrascht mich diese geistige Vermüllung der Produzenten nicht?
Da ist ein Vierjähriger der nur mit einem Bastelkleber und einer Schere ausgestattet wurde, deutlich Kreativer als die gegenwertige Filmbranche.
Reboots, Sequels und unmengen Kohle in 3D-Technik stecken statt in Drehbücher...
Ich hoffe geradezu auf die reiningende Kraft des Feuers.
Oh Roland,
Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur,
Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen,
Da jedem sonst ein einziger Schatten nur,
Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?
(W. S. / Sonett LIII)
A hero, not just for one day...
Alles Gute zum Geburtstag, Ziggy Stardust, Thin White Duke, Major Tom und David Robert Jones.
Auf euch wird heute Abend eine Runde "Velvet Goldmine" angeschaut.
Folge der Zusammenarbeit:
Moody´s empfiehlt eine Herabstufung der Bonitätsnote von Nicolas Cage.
Alles Gute Klaus.
Die gegenwärtige junge Generation von aalglatten, phlegmatischen und heuchlerischen Schauspielern zeigt mir auf, wie sehr du der Filmwelt fehlst.
Auf ein Bier im Café "Kinski"...
Zwar nicht die erste Verarsche, aber für mich eine denkwürdige: Star Wars: Episode III
Zitat aus dem Trailer:
Lord Vader!
- Yes Master?
Rise...
Dieser Satz war der einzige Grund für meinen Kinobesuch. Bezeichnend das er im kraftlosen Film nicht vorkam -.-
Georges Méliès --> Ehre, wem Ehre gebührt!
Feiner Beitrag.
Unfassbar was ihr hier so auspackt...
Kindheitserinnerung pur!
Ein Lichtblick!
Oh Gott...
endlich lese ich mal was Anderes als "Prequel", "Sequel", "Remake" oder "3D".
Bitte dreht den Film!
Sofort!
Zitat: "...was geht wohl im Hirn eines Affenmonsters vor?"
Eine weitere interessante Frage:
Was geht wohl zur Zeit in den Hirnen der Hollywood-Produzenten vor?
Hmm...
Sehr persönliche Frage, aber du willst es ja nicht anders.
Ich würde gerne sagen, dass meine erste Flucht aus dem Kino durch einen peinlichen verfrühten Orgasmus zustande kam...
Allerdings war der Grund eher banal:
Wesley Snipes und Nastassja Kinski versuchten mir und meiner Freundin in einem sneak preview des Aids-Dramas "One Night Stand" (1997) mit ihren ungeschickten Schauspiel und einem drögen Drehbuch auf die Tränendrüse zu drücken. Das verlorene Geld und die vergeudete Zeit führten schließlich zum gewünschten Effekt des
Nervenzusammenbruchs.
Tipp: Frag doch mal die Community nach ihrem ersten Raussschmiss aus einem Kino. Ist bestimmt ebenfalls interessant :-)
Da fällt mir noch der seichte Fiilm "In Sachen Henry" mit Harrison Ford ein.
Selten hat ein Streifen den Zeitgeist so gut eingefangen.
Einer meiner Lieblingsfilme.
P.s.: D. Hemmings gefiel mir ebenfalls in "ALFRED THE GREAT" von 1969. Leider gibt es noch keine dt. DVD-Veröffentlichung :-(
Selbsverständlich in 3D mit "Matrix" sowie "The Dark Knight"- Einflüssen...
...und Sandalen.
*Gähn*
Schon wieder der Papst...
Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem Iman?
Aber ich sehe schon, da hat ja kein Regisseur die nötigen Cojones dazu.
Grüße
Ein Atheist
Endlich...
Das Ende einer zehnjährigen Schreckensherrschaft der Belanglosigkeit scheint nahe.
Allerdings erwarte ich noch die Remakes.
Nicht einmal in Berlin wirkt Diane Kruger natürlich...
Billiger Polanski Abklatsch: Frantic war definitiv besser.
Skurriele Bilder, bizarre Geschichte und charakteristische Schauspieler. Nichts anderes kann man von Monsieur Jeunet erwarten. Trotzdem fehlt hierbei irgendwie der Spannungsbogen.
Ein unterhaltsamer Film ist es jedoch abermal.
Somit: Reinschauen und sich entführen lassen.
Chapeau!
Sehr geehrter Herr Emmerich,
Ich gebe zu, dem Film über eine lange Zeit aus dem Weg gegangen zu sein, da mir schon viel Ungutes über diesen Streifen zu Ohren gekommen ist. Nun kam es so weit, dass ich von ein paar fröhlich wirkenden Kollegen zu Chips, Bier und der Vorführung von eben diesem "Werk" eingeladen worden bin.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, aber um den Abend für mich zu retten, versuchte ich irgendwie "10.000 B.C." auf eine völlige unvoreingenommene Art zu betrachten.
Jeder verdient schließlich eine Chance. Also setzte ich meine Sonnenbrille auf, öffnete die Flasche mit dem Gerstengetränk und lies den Film laufen.
Schon zum Anfang sah ich für einen Moment wohlwollend über die Tatsache hinweg, dass sich unser vorzeitlicher Held anscheinend über 3 Kontinente auf dem Weg machte (Bambus in Europa?), um seine anreizende Freundin mit dem Perlweisslächeln zu retten.
Gut, wahre Liebe kann ja angeblich Berge versetzen, nicht wahr? Würde ich bei der Zuckerschnute wahrscheinlich auch tun...
Das sich aber der suchende Homo sapiens aus dem Alpengebiet mit seinen Artgenossen aus der Sahelzone in einer fröhlich Runde in der gleichen Sprache unterhält, kam mir aber schon etwas unglaubwürdiger vor. Na ja, Zeit kostet Geld und das erst recht bei solchen Hollywood-Produktionen...
Krampfhaft versuchte ich nun den Film auf Polycarbonat als ein reines Unterhaltungsgut zu verstehen, bis die legendere Szenen der Wollharmammuts erschien, die man beim Bau einer atlantischen Pyramide in der Wüste beobachten konnte.
Ganz vorsichtig ausgedrückt: Da gingen bei mir die Lichter aus. Und das leider viel zu spät.
Sehr geehrter Herr Emmerich, ich lasse mich gerne durch aufwändige Animationen und orginelle Drechbücher für einige Zeit in eine andere Welt entführen (Dafür ist das Kino ja schließlich da. Erst recht bei nervigen "Kollegenfeten"). Aber diese oberpeinliche Geschichtverfälschung, enthält in der Summe die schrottigsten Storyline, die ich je gesehen habe. Sogar für einen 12jährigen ist Conan der Barbar glaubwürdiger und um das tausendfacher unterhaltsamer.
So von Ex-Schwabe zu Ex-Schwabe:
Bitte bleiben Sie auch in Zukunft bei den frostigen Herbststürmen, verstrahlten Echsen und sonst noch was... Historische Filme stehen Ihnen einfach nicht.
Und sollte ich Sie doch dabei erwischen: Na ja... wir werden sehen.
Ein seiner Zeit beraubter und dadurch polemisch wirkender
H. Callahan