Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • Warum man Personen anhimmelt, das ist mir generell schleierhaft.

    Zu dieser Person:
    Eine scheinbar grandios überschätzte und angehimmelte Schauspielerin.
    Sie ist in ihrem Beruf so schlecht, dass einem davon oft übel wird.
    Kotztüte empfohlen!

    Für mich ist sie eine der schlechtesten Darstellerinnen, die Hollywood je zu bieten hatte.

    • Statham in Transformers 4 ist totaler Murks!

      Max von Sydow, James Garner, Chrisopher Plummer, Sean Connery und Christopher Lee sollten die neuen Helden im neuen Transformers werden.

      Sie agieren jeweils entspannt mit lässigen Sprüchen der Alten Schule (TM) von zu hause per Satellitentelefon, während die Roboter (mind. 100mal größer als bisher) diesmal New York City, Tokio, Moskau und Paris platt machen und am Ende in einem fulminanten Feuerwerk drei US-Flugzeugträger gegen den Burj Khalifa knallen. Was ein Spaß!

      In Teil 5 kommt Godzilla und in Teil 6 Superman hinzu, welcher die Schnauze von all dem voll hat und den Mond in der Erde versenkt. Ende gut, alles gut!

      Alternativ könnte in Teil 6 auch ein neuer Todesstern die Erde atomisieren, oder die Borg assimilieren den Todesstern und zerstören dann die Erde. Abwarten...

      Soviel weiß ich: DAS WIRD DER HAMMER!!!

      • Nun ja, eigentlich könnte ich den vierten Teil besser drehen... oder zumindest das Skript dafür abliefern.

        Mehr Logik, mehr Humor, mehr Sorgfalt, mehr Action, mehr Effekte, mehr Handlungsstränge, mehr wirklich schöne Frauen, mehr überraschende Wendungen und spektakuläre Charakterentwicklungen verknüpft mit universellen Lebens- und tiefgründigen Sinnfragen und einem überraschenden Schluss, der -so viel sei verraten- garantiert kein Happy End ist.

        Uns wird von unseren idiotischen Obervorläufern tagtäglich das Streben nach Wachstum vorgebetet...

        ...auch Transformers soll nun einmal seinen Kinderschuhen entwachsen.

        Durch mich dürftet ihr euch auf einen kurzweiligen 300-Minuten Zweiteiler freuen.

        Aber keine Chance in Hollywood.

        Zu diesem Thema empfehle ich den Film "The Player" von 1992.

        • Aus Optimus wäre ja nun beinahe Opti-Mus geworden... :D

          Aber er bleibt mein rot-blauer Roboterheld.

          • Eine untalentierte und hässliche Möchtegernschauspielerin wird durch eine andere, die Erstere in Aussehen und Talent noch zu unterbieten vermag, ersetzt.

            Ich frage mich oft, was da in Hollywood eigentlich los ist und ob diese Pest von einer Stadt (gemeint ist L.A.) die Hirne der dort Anwesenden zwangsläufig dermaßen degeneriert, dass dabei fast nichts mehr Sinnvolles heraus kommt.

            • 1

              Langweilig, langatmig, nervtötend, hirnlos, einfallslos, pathetisch. Dieser Film ist eine der schlechtesten neuen Hollywood-Produktionen der letzten Jahre... in etwa mutet er an, wie das PC-Spiel Counter-Strike, nur noch unendlich ätzender...

              • 5

                Das wird ein Spaß.

                Eine vom Militär (also US-Steuerzahler) teil-finanzierte lucasianische Ballerorgie unter der Schirmherrschaft von Stephen S., eingepackt in sonnige Bay-Farben, mit einer Pseudo-Schauspielerin, die noch untalentierter und hässlicher ist, als die Fox es je war.

                Dazu gesellt sich ein Junge, dessen Nuscheln selbst Gerald Buttler und Sean Connery, wenn sie versuchen synchron zu sprechen, nicht überbieten können. (Vorsicht!, beide haben immerhin noch die Entschuldigung, dass sie Schotten sind.)

                Dann sind da noch diverse von relativ unbekannten Hollywood-Schauspielern gespielte Militärangehörige und (hoffentlich) schön anzuschauende ILM-Polygonkreationen.

                Das wirklich Tolle wird auf jeden Fall wieder die erste Szene sein, bei der aus einem Peterbilt ein autonomer Roboter namens Optimus Prime wird, gepaart mit der Stimme von Peter Cullen.

                Der erste Transformers-Teil war für Kindsköppe wie mich noch in Ordnung, die musikalische Score passend. Unterhaltsame Hirn-an-der-Kasse-abgeben-Action.

                Der zweite Teil -gesehen auf einer der größten Kinoleinwände Europas- hingegen war schon ein -milde formuliert- sehr bekloppter und widerlich mystisch angehauchter Totalschaden, was sich auch noch fataler Weise in der Brechreiz provozierenden Musikuntermalung widerspiegelte.

                Und dieser Teil? Teil 3? Tja... mal spekulieren:

                Dieser Teil wird exakt den Nerv des Zeitgeistes unserer Kultur treffen.

                Klartext:

                Gnadenloser Pixelschrott in cameronscher 64bit-High-End-3D-Technik verwirklicht und unterlegt von revolutionärer atonaler kakophonischer Dauerbeschallung inspired by Hansi Hinterzimmer...

                ...der letzte Scheiß!

                Wie gut, dass ich über 18 bin und man im Kino notfalls alkoholische Spirituosen erwerben kann,...

                ...weil ich mir diesen Streifen nämlich ansehen werde und ein wenig hoffe, dass der Film doch besser wird, als befürchtet, denn -auch wenn's abgedroschen ist- die Hoffnung stirbt nach Megatron! :)

                ---

                Film heute gesehen.

                Meine Wertung: eigentlich 9 Punkte,

                WENN man davor klugerweise sein Hirn an der Kasse abgegeben hat.

                Optimus macht sie alle nieder, Unlogik pur, aber guter Abschluss und mehr Transformers ist ja nun nicht zu erwarten... vielleicht in 30 Jahren als Remake in 5D oder so... ;)

                Jedoch sind es kleine Details, die die 9 Punkte dann doch nicht mehr rechtfertigen:

                - Sentinel Prime wird in seiner Feuerwehrauto-Form auf dem Mond gefunden und nicht in seiner Protoform (-1 Punkt)
                - Ironhide wird nach seiner Exekution überhaupt nicht mehr erwähnt (-0,5 Punkte)
                - unlogischer Schuhwechsel der Tusse (-0,5 Punkte)

                So kommen letztlich 7 Punkte dabei heraus.

                Transformers 1 bleibt der beste Teil der Reihe.

                Nach nochmaligem Sehen im Heimkino auf BD muss ich sagen, dass ich diesem Film leider nicht mehr als 5 Punkte geben kann, wovon drei Punkte auf die Sympathie, die ich zum ersten Film hege, zurück zu führen sind.

                Bitte, bitte, bitte... kein Transformers 4!!! (Bitte wird nicht erhört werden.)

                • 10

                  Einen bedeutenden Teil meines Lebens habe ich bisher damit verbracht, mir Filme anzusehen. Ich mag es sehr.

                  Unter den wohl Tausenden gesehener Filme -von den 1910er Jahren bis heute- sind einige sehr gute dabei, wie ich finde.

                  Wäre ich gezwungen zu sagen, welcher Film der beste Film ist, den ich je sah, so würde meine Antwort heute "Blade Runner - The Final Cut" lauten.

                  Der Stoff dieses romanbasierten Films regt zum Nachdenken an, bzw. bestätigt auf eine unterhaltsame Weise eigene Gedanken und Vorstellungen. Viel wichtiger aber noch: Dieser Film wurde hervorragend inszeniert und ist in seiner Endfassung ein echtes Meisterwerk.

                  Die futuristisch und zugleich klassisch anmutende Musik von Vangelis, die ruhige Atmosphäre, die allgegenwärtige Dunkelheit des Film Noir-Stils, die Arrangements, die an Kriminalfilme der 30er/40er-Jahre (+80er-Jahre-Stil) erinnern, die fiktive Kultur des Los Angeles der Zukunft, etc. - das alles lullt einen in eine einmalige Stimmung ein und ist zudem in der Lage, einen bis zum fulminanten und sehr eindringlichen Schluss des Films absolut mitzureißen.

                  Die Schauspieler agieren in diesem Film größtenteils sehr überzeugend, was auch positiv zu bemerken ist.

                  Auf Platz Nummero Zwei meiner erzwungenen Liste der besten Filme würde übrigens wohl Stanley Kubricks "2001" stehen. Dies ist aber eine andere Geschichte...

                  PS: Die englische Originaltonspur von Blade Runner ist der deutschen Tonspur vorzuziehen, wenn man gewillt und in der Lage ist, sich den Film in der Weise anzusehen.

                  PPS: Sowohl die HD-DVD, als auch die Blu-Ray der Final Cut-Version, bietet ein hervorragendes Bild und einen sehr guten Ton. Wer mehr Interesse an den verschiedenen Versionen des Films hat, dem sei die im Onlinehandel erhältliche US-Veröffentlichung mit allen verfügbaren Versionen und dem Workprint in HD-Qualität ans Herz gelegt.

                  ---

                  Nachtrag:

                  Auch genau 30 Jahre später, gemessen am U.S.-Release (25.06.1982) ist dieser Film für mich noch immer mit das Beste, was ich an filmischem Schaffen je zu Gesicht bekam.

                  Inhalt, Schauspielerei, Musik, Effekte, etc. - alles verpackt als "Final Cut" ist einfach grandios und verdient meiner Ansicht nach eigentlich sogar 12 Punkte. Selbst die deutsche Synchro (wenn man ihn denn auf deutsch gucken möchte) passt sehr gut.

                  Ein Zufall, dass ich mir den Film am 25.06.2012 mal wieder angesehen habe. Vielleicht war das Datum aber ja auch in meinem Unterbewusstsein gespeichert, oder auch ich bin ein Replikant mit gezielt gespeicherten Informationen im Hirn und weiß einfach nichts davon...

                  Für mich ist dieser Film, der in etwa so alt ist, wie ich selbst bin, verglichen mit allen anderen Filmen, die ich bisher sah, locker 12 Punkte wert.

                  • Bäh, die drei hässlichsten Kackbratzen haben "gewonnen".
                    Nun gut, Popularität war noch nie ein Qualitätskriterium...