Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Als Friese kann ich diese Dänen einfach nur verstehen und muss dem Film deswegen auch die Höchstwertung geben. :)
Was muss man zu dem Streifen noch sagen, außer dass er spitze ist?!
Beste Szene ist die, wo der Dude mit seiner Karre gegen den Müllcontainer fährt...
"Marty" will ich mir nun schon seit Jahren mal angucken.
Vielleicht wird es ja dieses Jahr mal was damit.
Jean Dujardin for President!
"Drive" ist ein prima Film.
Hansi Hinterzimmer ist dafür aber ein verdammt schlechter Filmkomponist, wenn nicht sogar fast der schlechteste, den Hollywood zu bieten hat.
Kenne ich ja noch gar nicht. Muss ich mir mal ansehen, irgendwann.
Das hier ist auch nett:
http://www.youtube.com/watch?v=hVrIyEu6h_E
Die knapp über 40 anderen Filme dieses Jahrgangs, die ich mir angesehen habe, können diesem hier nicht das Wasser reichen.
Das macht "Drive" zum besten bis dato gesehenen 2011er-Streifen für mich.
Nur die musikalische Untermalung ist teils ein Griff ins Klo, wie ich finde.
Halbgarer mit Klischees getränkter Film in ansehnlicher Szenerie eines geschönten Paris.
Das Ende setzt dem Film die Krone auf.
Spiderman - für mich neben Daredevil und noch ein paar anderen Superhelden-Verfilmungen wirklich schlechte Ware.
Mochte die drei bisherigen Teile nicht sonderlich, unter anderem, weil ich dieser Witzfigur in Form des Hauptdarstellers nichts abgewinnen konnte.
Ich denke, der Film hier wird wohl auch nichts werden, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Fantastische Dokumentation, begleitet von David Attenborough, der auch die BBC-Serie "Life" begleitet. Sowohl diese Serie, als auch "Life" sind teils ein wahrer Augenschmaus und Augenöffner in Form von HD-Video-Material. Auch der Soundtrack ist hier sehr gelungen, finde ich.
"Life" ist eine höchst fesselnde Dokumentation, die von David Attenborough narrativ begleitet wird. Allein die hier präsentierten Zeitrafferaufnahmen der Meeresfauna sind atemberaubend. Auch die Themenunterteilung bietet einige Abwechslung. Ebenfalls ist es positiv, dass die Folgen mit einem Making-of daher kommen, was für einige Transparenz sorgt.
Da mein letzter Kommentar wohl tatsächlich missverständlich war, habe ich ihn gelöscht und drücke mich nun mal anders aus:
Menschen, die so einen Scheiß mitmachen, sind meiner Ansicht nach im höchsten Fall bedauernswert. Ebenso die, die es gucken und sich daran ergötzen.
Dass dort aus Spaß Tiere gequält werden, das kann ich nicht akzeptieren und bleibe dabei, dass ich den Ausführenden alleine deswegen einen qualvollen Tod an den Hals wünsche.
Die Kurzfassung: Gnadenloser Schrott, diese Sendung
Der "Krieg der Sterne" (neudeutsch: Star Wars), das große Weltall-Märchen:
Zum einen muten mir die sechs Filme wirklich märchenhaft an, teilweise aber haben sie auch eine Art Trash-Charakter, was ich ihnen aber nicht zum Vorwurf machen will.
"Das Imperium schlägt zurück", der chronologisch fünfte Teil, ist meiner Meinung nach der sowohl inhaltlich als auch atmosphärisch beste Teil. Vielleicht auch, weil Lucas selber hier nicht die Regie geführt hat.
Dazu kommt noch, dass sich in diesem Film einer der besten Soundtracks aller jemals gedrehten Filme befindet: Der berühmte "Imperial March", das Yoda-Thema, das Asteroidenfeld, Hoth, Bespin und die bekannten Melodien aus dem "Krieg der Sterne"... alles grandios vertont und mit dem gewohnten Klang des London Symphony Orchestras (diese Blechbläser!) zum Besten gegeben. John Williams ist hier auf seinem Höhepunkt.
Lange Rede, kurzer Sinn: 10 Punkte
"Versuch jetzt mal, eine Reservierung im Dorsia zu kriegen! Du beschissener, aufgeblasener Mistkerl!!!"
Frauen, die alles zusammen schlagen?... sexy.
Macht ruhig weiter eure dämlichen Remakes, dämliche Kapitalistenschweine.
Die alljährliche Beweihräucherung der Oberen der Obersten hat wieder begonnen.
Toll......
Das wirklich Gute bedarf keiner Zeremonie und keines Preises... und der Regisseur ist sowieso schon tot...
+ interessante Idee
+ ruhiger Film
+ gute Darsteller
+ schottisches Englisch
o kein Einfühlen in die Charaktere (weil eher oberflächlich dargestellt)
- die kommentierende/erklärende Off-Stimme
Wie bei der Kinofassung von "Blade Runner" macht hier die Off-Stimme eigentlich beinahe den ganzen Film kaputt, der dann aber doch wiederum zu interessant ist, um dadurch vollkommen vernichtet zu werden.
Man sollte den Menschen eventuell mehr Fantasie zutrauen, bzw. gleich zwei Versionen anbieten, wobei dann eine Version für Leute mit mehr und die andere für jene mit weniger Vorstellungskraft geeignet wäre.
Tja, wat will man vom "People's Scheiß Award" auch erwarten... ?!?!
Wenn, dann nur im O-Ton.
Dann ist der Film auch richtig schön "bad" und "wrong"...
..."badong" eben.
Fantastischer Film.
Muss man gesehen haben, wenn man ein wahrer Filmfreund sein möchte.
Bester deutscher Film.
Mit Leichtigkeit, denn deutsche Filme sind -gelinde gesagt- meistens absoluter Dreck.
Einer der besten deutschen Filme nach Metropolis und vermutlich das Beste, was während des Nationalsozialismus in Deutschland passiert ist.
Einer der sehr wenigen wirklich guten deutschen Filme nach 1943.