Chev-Chelios - Kommentare

Alle Kommentare von Chev-Chelios

  • 7
    über Mosul

    Nachdem ihm eine Miliz das Leben gerettet hat, kämpft ein junger Polizist fortan an ihrer Seite, um Mosul endlich aus den Fängen des Islamischen Staates zu befreien…

    „Mosul“ ist ein amerikanisches Drama/Kriegsfilm aus dem Jahr 2019 von Matthew Michael Carnahan. In den Hauptrollen sind Waleed Elgadi, Hayat Kamille und Thaer Al-Shayai zu sehen. Dieser Kriegsfilm basiert auf wahren Begebenheiten, die in einem Zeitungsartikel, im New Yorker veröffentlicht wurden. Der Film zeigt die Grausamkeit und die Verrohung der Menschen im Krieg sehr deutlich, was sehr nachdenklich stimmt. Es herrscht permanent eine bedrückende und bedrohliche Stimmung die von einem düsteren passend Score untermalt wird. Es gibt dann auch Grausamkeit in fast jeder Filmsequenz und die SWAT Einheit, die ums nackte Überleben kämpft, genauso wie der IS, zeigen sich Erbarmungslos ihren Gegnern gegenüber. Mosul ist ein knallharter Kriegsfilm, der mich betroffen zurück lässt. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

    14
    • 9

      Ethan Hunt und sein IMF-Team müssen die Welt vor einem unsichtbaren Feind, der KI-Entität, retten, der größer und gefährlicher ist als alles, was die Menschheit bisher kannte…

      Gestern gab es im Kino „Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning“, einen amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2025 von Christopher McQuarrie. In den Hauptrollen sind Tom Cruise, Hayley Atwell und Simon Pegg zu sehen. Auch der mittlerweile 8 Teil der Franchise, ist ein erstklassiger Actioner mit einem Tom Cruise in Hochform. Wie schon in den anderen Teilen gibt es wieder unfassbare Stunts die sehr beeindruckend sind, aber auch die CGI fand ich sehr gelungen. Und wie immer rennt Tom Cruise auch dieses Mal, 30 Jahre nach dem ersten Teil, wieder um sein Leben. In den ersten Knapp 20 Minuten gibt es viele Rückblicke um die einzelnen Mission Impossible Teile miteinander zu verknüpfen. Das fand ich recht gut, da ich nach 30 Jahren viele Dinge nicht mehr Präsent hatte und auch so manchen Zusammenhang gar nicht erkannt hatte. Die Hasenpfote aus dem dritten Teil wird z.B. aufgegriffen und wir erfahren, was sie eigentlich war. Wir treffen auch alte Bekannte wieder. Unteranderem William Donloe aus Teil 1, der unrühmlich nach Alaska verbannt wurde. Auch Henry Czerny in der Rolle des Eugene Kittridge, der schon in den Teilen 1 und 7 mitwirkte, ist wieder am Start. Als das eigentliche Abenteuer dann startete und Hunt in dessen Verlauf in das in der Beringsee versenkte U Boot einstieg, stieg für mich der Spannungsbogen ins schier unermessliche und ich fieberte richtig mit ihm mit. Dazu spielte der Score in diesen Szenen keine unerhebliche Rolle. Als es später zum Showdown zwischen Hunt und Gabriel in den Doppeldeckern kommt gab es erneut einen Spannungs Peak und es gab unfassbare Stunts auf dem Flugzeug, die von Tom Cruise selber durchgeführt wurden. Das alles hat mir sehr gut gefallen. Letztendlich wurde das Ende dann so gestaltet, dass eine weitere Fortsetzung nicht ausgeschlossen wäre. Ich habe 170 spannungsgeladene und äußerst kurzweilige Minuten im Kino verbracht und von mir gibt es für diesen tollen Film 9 von 10 Punkten. 😊

      20
      • 8

        Ein namenloser Profikiller reist um die Welt, um für seinen Auftraggeber mit größter Präzision Menschen zu töten. Sein neuester Job führt ihn nach Paris…

        „Der Killer“ ist ein amerikanischer Thriller/Actionfilm aus dem Jahr 2023 von David Fincher. In den Hauptrollen sind Michael Fassbender, Tilda Swinton und Charles Parnell zu sehen. Nach einem sehr ruhigen Beginn, in dem die Figur des Killers gezeichnet wird, nimmt der Film deutlich an Fahrt auf und entwickelt sich, obwohl das Tempo fast immer sehr beschaulich bleibt, zum spannenden Thriller. Nachdem der Killer einen Auftrag nicht erfüllt hat, da er das Opfer nicht richtig getroffen hat, gerät er selber ins Visier seiner Auftraggeber und so befindet er sich auf der einen Seite auf der Flucht vor diesen und auf der anderen versucht er selber sie zu erledigen. Auch hier bereitet er wieder jeden „Abschluss“ akribisch vor ehe er zuschlägt und so bleibt die Spannung durchweg auf hohem Niveau erhalten. Michael Fassbender spielt diesen eiskalten und skrupellosen Killer äußerst sehenswert. Überhaupt ist dieser Film sehenswert und gerade diese ruhige Machart hat mir sehr gut gefallen. Ich habe einen guten und spannenden Film gesehen, der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

        23
        • 7 .5

          Ein arbeitsloser, von Frau und Kind verlassener U-Boot-Kapitän der Royal Navy willigt ein, ein abgewracktes russisches U-Boot und mit einer fremden Crew ins Schwarze Meer vor die Küste Georgiens zu führen, um dort heimlich Nazi-Gold vom Meeresgrund zu bergen…

          „Black Sea“ ist ein britischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2014 von Kevin Macdonald. In den Hauptrollen sind Jude Law, Scoot McNairy und Jodie Whittaker zu sehen. Der Film ist ein spannender U Boot Thriller, mit einem gut aufgelegten Jude Law als Hauptprotagonisten. Die Fahrt zum deutschen U Boot, mit dem alten klapprigen Sowjet U Boot, in dem es ständig knackt und in dem es viele sonderbare Geräusche gibt, ist schon alleine ein Abenteuer, da der Eindruck entsteht das sie mit diesem Boot eh nie mehr zurück kommen. Als sie schließlich dort ankommen, beginnen sie, zwar anders als gedacht, mit der Bergung des Goldes. Ich frag mich nur wie genau die unter Wasser in das deutsche U-Boot eingestiegen sind, ohne dass dieses dabei voll Wasser lief. Die darauf folgende Bergung und der spätere Abtransport bzw. die Flucht mit dem Gold, wird sehr dramatisch und spannend dargestellt. Das hat mir gut gefallen. Ich fand den Film insgesamt sehr spannend und unterhaltsam und er hat mir gut gefallen. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

          21
          • 7
            Chev-Chelios 19.05.2025, 11:16 Geändert 21.05.2025, 20:08

            Die Ankunft eines Fremden in der Stadt Lagos löst bei den Einheimischen Unmut und Angst aus. Als sie jedoch von einer Bande entflohener Sträflinge bedroht werden, suchen die Stadtbewohner Hilfe beim Fremden. Er erklärt sich bereit zu helfen und beginnt, den Menschen die Kunst der Selbstverteidigung beizubringen.…

            „Ein Fremder ohne Namen“ ist ein amerikanischer Western aus dem Jahr 1973 von Clint Eastwood. In den Hauptrollen sind Clint Eastwood, Verna Bloom und Marianna Hill zu sehen. His coolnes Clint Eastwood führte in diesem Film, der bis 2017 auf dem Index stand, auch Regie, so dass seine Rolle natürlich genau auf ihn zugeschnitten war. Den wortkargen, zynischen und gnadenlosen Einzelgänger, den er schon in so vielen Filmen verkörperte, gibt er auch dieses Mal wieder erstklassig. Die Story ist eigentlich eine recht simple Rachestory, wie man sie schon in X Filmen gesehen hat. Ein einsamer Rächer will Gerechtigkeit für ein Verbrechen der Vergangenheit üben. Es ist einfach herrlich, wie er die „ehrbaren“ Bewohner der Stadt demütigt und verhöhnt (so dass er sie letztendlich die ganze Stadt rot anstreichen lässt) , als er sieht was für eine feige Bande diese sind und das sie sich nur einen Revolvermann holen wollen, der ihre feigen Ärsche vor einer anstehenden Auseinandersetzung beschützt. Irgendwie ist dieses Verhalten der „braven“ Bürger zeitlos und man erlebtes in ähnlicher Form auch heute noch sehr oft. Es entwickelt sich im Verlauf ein schmutziger und dreckiger Western der mir gut gefallen hat und dessen Highlight für mich der Showdown in Lago war. Da lässt es der gute Clint so richtig krachen und der gut gewählte Score untermalt die gesamte Situation hervorragend. Sicher ist „Ein Fremder ohne Namen“ nicht der stärkste und beste Film von und mit Clint Eastwood, aber er ist immer noch ein guter und sehenswerter Western. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

            26
            • 7

              Charlie schlägt sich als maskierter Catcher durch, muss damit allerdings schlagartig aufhören, als er sich weigert einen Kampf zugunsten des Gangsterbosses Angelo zu manipulieren. Auf der Flucht trifft er den Draufgänger Sonny, der ebenfalls gerade aus seinem Job flüchten musste. Er überredet Charlie, bei eben diesem Gangsterboss Angelo anzuheuern, da dieser ihn ja wegen der Maske eh nicht erkannt hat. So werden sie schließlich als Geldeintreiber eingesetzt…

              „Auch die Engel essen Bohnen“ ist eine spanisch-, französisch- italienische Actionkomödie aus dem Jahr 1973 von Enzo Barboni. In den Hauptrollen sind Giuliano Gemma, Bud Spencer und Robert Middleton zu sehen. Der Film ist eine recht unterhaltsame Komödie mit der gewohnt witzigen Synchro von Rainer Brandt. Es gibt wieder reichlich coole Sprüche und somit auch einiges zu lachen. Giuliano Gemma an der Seite von Bud Spencer kann zwar durchaus überzeugen, aber die Filme mit Spencer und Hill gefallen mir besser, da zwischen den beiden scheinbar die Chemie besser stimmte. Zusammenfassend bot mir der Film eine gelungene Sonntagsunterhaltung und mir hat die Sichtung Spaß gemacht. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

              21
              • 7 .5
                Chev-Chelios 18.05.2025, 12:56 Geändert 18.05.2025, 13:15

                Eigentlich hatte Lino ja gehofft, dass er seine Vergangenheit hinter sich lassen kann. Doch als er erfährt, dass der korrupte Polizist Areski, der den ehemaligen Polizeichef Charas getötet hat, zurück ist, gibt es für Lino kein Halten…

                „Verirrte Kugel 3“ ist ein französischer Actionfilm aus dem Jahr 2025 von Guillaume Pierret. In den Hauptrollen sind Alban Lenoir, Stefi Celma und Anne Serra zu sehen. Auch dieser Film ist, genau wie die Teile 1und 2, im Stil von „Transporter“ und „Ghettogangz - Die Hölle vor Paris“ gedreht worden. Es gibt wieder viel handgemachte Action, coole Verfolgungsjagden und es fliegen wieder reichlich blaue Bohnen durch die Gegend, aber leider kommt der Film nicht ganz an das Niveau der ersten beiden Teile heran. Trotzdem konnte auch dieser Film, trotz einer etwas wirren Story, vor allem in Sachen Action, die fast völlig ohne CGI auskommt, voll überzeugen. Alban Lenoir gibt den einsamen Rächer wieder sehr überzeugend und auch der Rest des Castes zeigte durchweg solide Leistungen. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es für einen spannungsgeladenen und temporeichen Film 7,5 von 10 Punkten. 😊

                21
                • 2

                  Ich habe schon lange keinen so langweiligen Tatort gesehen wie diesen. Für mich war dieser Film eine mittlere Katastrophe.

                  19
                  • 4

                    Das Leben der Hackerin Mel Bandison wird auf den Kopf gestellt, als sie einen Dateneinbruch in einen selbstfahrenden Hightech-Bus verhindert, der zufällig auch ein internationales kriminelles Netzwerk lahmlegt. Daraufhin wird sie zur Zielscheibe und bekommt ein gefälschtes Video untergeschoben, das zeigt, dass sie jemanden ermordet hat.…

                    „The Takeover“ ist ein niederländischer Action- Kriminalfilm aus dem Jahr 2022 von Annemarie van de Mond. In den Hauptrollen sind Holly Mae Brood, Geza Weisz und Susan Radder zu sehen. Der Film ist ein eher langweiliger Vertreter seines Genres, der so vor sich hin dümpelt. Die Hauptdarstellerin kommt recht unsympathisch rüber und die gesamte Handlung ist doch äußerst abstrus. Es gibt auch immer wieder längen im Film, die nicht unbedingt dazu führten mein Interesse aufrecht zu erhalten. Das hat mich alles nicht vom Stuhl gerissen. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. 😊

                    21
                    • 6 .5

                      Für Armando und seine Freunde sollte es eigentlich nur ein gemütlicher Ausflug werden, als sie von einer Gruppe von Gangmitgliedern überfallen werden und sich plötzlich mitten in einem unerbittlichen Vergeltungsschlag wiederfinden…

                      „Der Gegenangriff“ ist ein mexikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2025 von Chava Cartas. In den Hauptrollen sind Luis Alberti, Noe Hernandez und Leonardo Alonso zu sehen. Der Film ist ein temporeicher Actioner in dem ständig blaue Bohnen durch die Gegend fliegen. Die Story ist, wie häufig bei solchen Filmen, recht einfach gestaltet und sie wartet nicht mit großartigen Irrungen und Wendungen auf. Die Soldaten Gruppe ist zwar schnell nur noch auf der Flucht, aber die Spannung wird bei der Verfolgung durch den Wald ständig hochgehalten. „Der Gegenangriff“ ist kein Meisterwerk, aber er ist ein ordentlicher B Movie, der mit ansprechender Balleraction durchaus zu unterhalten weiß. Er ist für einen verregneten Vormittag, an dem man sonst nicht viel anderes unternehmen kann, hervorragend geeignet. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                      22
                      • 7 .5

                        Levon Cade hat seine Militärkarriere hinter sich gelassen, um ein einfaches Leben als Arbeiter auf dem Bau zu führen. Als jedoch die Tochter seines Arbeitgebers, die für ihn wie eine Tochter ist, von einem Menschenhändlerring entführt wird, zieht er noch einmal in den Kampf…

                        Gestern Abend gab es endlich meinen ersten Kinobesuch in diesem Jahr. Es gab „A Working Man“, einen britischen Actionfilm aus dem Jahr 2025 von David Ayer. In den Hauptrollen sind Jason Statham, Jason Flemyng und Arianna Rivas zu sehen. Was soll man von einem Film erwarten, dessen Drehbuch von David Ayer und Silvester Stallone stammt und in dessen Hauptrolle Jason Statham spielt? Ich habe einen "no brainer" mit viel knallharter Action erwartet. Und genau das habe ich auch bekommen. Keine filigrane Story, sondern einfaches, geradliniges, Old School Actionkino. Statham lässt die Fäuste und seine Gegner durch die Luft fliegen, so dass kein Auge trocken bleibt. Ein Ex-Soldat legt sich mit der russischen Mafia an um die Tochter seines Arbeitgebers aus deren Klauen zu befreien. Das passt natürlich zu Statham wie die Faust aufs Auge. Es gab zwar auch wenige Längen im Film, aber der Showdown ließ einen das schnell vergessen. Er war sicher der Höhepunkt des Films und dort schepperte es noch einmal so richtig. Was mich im gesamten Film ein wenig gestört hat war der schnelle Schnitt und die überwiegend vorherrschende Dunkelheit bei den Actionszenen. Nichts desto trotz hatte ich einen gelungenen Kinoabend und so gibt es von mir 7,5 von 10 Punkten. 😊

                        21
                        • 7

                          Charlie und Alan strandeten in einer friedlichen Südsee-Idylle, doch dann kamen zwielichtige Strolche und Schurken, die auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schatz jede Menge Ärger machten und die Insulaner bedrohten. Das können Alan und Charlie nicht zulassen…

                          „Zwei Asse trumpfen auf“ ist eine italienische Komödie aus dem Jahr 1981 von Sergio Corbucci. In den Hauptrollen sind Terence Hill, Bud Spencer und John Fujioka zu sehen. Der Film ist ein typischer Spencer-Hill Film der 80er Jahre. Auch hier wirkt der 80er Jahre Style auf keinen Fall angestaubt und kann nach wie vor gefallen. Wie immer gibt es wieder einen eingängigen fetzigen Score, es fliegen die Fäuste sowie die Kokosnüsse, es hagelt blaue Bohnen, ohne dass dabei (wie immer bei Spencer-Hill) jemand ernsthaft verletzt wird und zu guter Letzt wurde der Film an traumhaften Locations gedreht. Das alles, zusammen mit der gewohnt witzigen Brand Synchro, sorgte bei mir für einen vergnüglichen Filmnachmittag. Das Gesamtpaket hat gepasst und so gibt es von mir 7 von 10 Punkten. 😊

                          21
                          • 7

                            Nachdem die beiden Herumtreiber Doug und Rosco eine heftige Barschlägerei bestanden haben machen sie sich gemeinsam auf die Reise Richtung Süden. Auf dem Weg dorthin werden sie allerdings verwechselt und für zwei ganz geheime Geheimagenten gehalten…

                            „Zwei bärenstarke Typen“ ist eine italienische Komödie aus dem Jahr 1983 von Enzo Barboni. In den Hauptrollen sind Terence Hill, Bud Spencer und David Huddleston zu sehen. Ich fand diesen Spencer-Hill Film zwar nicht ganz so lustig wie den zuvor gesichteten „Zwei sind nicht zu bremsen“, aber trotzdem konnte der Film im typischen Spencer-Hill Style gut gefallen. Der Film ist eine vergnügliche Verwechslungsgeschichte, die unheimlich viel Spaß macht und dadurch mächtig gute Laune verbreitet. Bud Spencer und Terence Hill verteilten mal wieder reichlich Maulschellen und die bösen Jungs bekamen, wie immer, reichlich aufs Maul. Es gab wieder einen eingängigen fetzigen Score, die deutsche Synchro ist wieder sehr gelungen, so dass es einiges zu lachen gab und so hatte ich auch heute wieder viel Spaß mit dieser nostalgischen Zeitreise in die 80er Jahre. Für gute und kurzweilige Unterhaltung gibt es von mir 7 von 10 Punkten. 😊

                            22
                            • 7 .5
                              Chev-Chelios 29.03.2025, 19:31 Geändert 29.03.2025, 19:31

                              Johnny Firpo bekommt die Anweisung, mit der örtlichen Polizeibehörde zusammenzuarbeiten - es gilt, eine Verbrecherbande von Falschspielern zu entlarven. Nun braucht er die Hilfe des ehemaligen Falschspielers Charlie der von der Idee nicht sehr angetan ist…

                              „Zwei sind nicht zu bremsen“ ist eine italienische Komödie aus dem Jahr 1978 von Sergio Corbucci. In den Hauptrollen sind Terence Hill, Bud Spencer und Luciano Catenacci zu sehen. Auch mein dritter Spencer Hill Film heute, zeigt das schlagkräftige Duo von seiner besten Seite. Es ist ein typische Spencer Hill der 70er, der einfach nur gute Laune macht. Es gibt wieder reichlich aufs Maul (ohne dass es ernsthafte Beschädigungen gibt), eine vorzügliche Brand Synrcho mit Sprüchen die kein Auge trocken lassen und auch hier wieder mit einem eingängigen typischen Spencer Hill Score, der gute Laune vermittelt. Dieser Film entstand komplett in Florida und so kam auch noch ein permanentes Urlaubsgefühl beim Gucken hinzu. Zwei außer Rand und Band ist einfach ein gute Laune Film und ich wurde zum Abschluss meines Spencer-Hill Tages noch einmal kurzweilig und vorzüglich unterhalten. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

                              18
                              • 7
                                Chev-Chelios 29.03.2025, 14:26 Geändert 30.03.2025, 21:54

                                Zwei kleine Ganoven, die sich bei einem Überfall auf ein Kaufhaus in eine Polizeischule retten, finden sich plötzlich in der Uniform von Gesetzeshütern wieder. Bei ihren "Ermittlungen" machen sie natürlich alles falsch, was man falsch machen kann…

                                „Zwei außer Rand und Band“ ist ein italienischer Buddy Cop-Film aus dem Jahr 1976 von Enzo Barboni. In den Hauptrollen sind Terence Hill, Bud Spencer und David Huddlestone zu sehen. Der Film ist in der Blüte des Filmschaffens von Hill und Spencer entstanden und er bietet alles was man von einem Film mit den beiden in den 70er und frühen 80er Jahren zu erwarten hatte. Es gibt einen eingängigen fetzigen Score, reichlich coole und witzige Sprüche, jede Menge Klamauk und Hauereien und zwei Hauptdarsteller in Topform. Der Film, den ich das erste Mal bei seinem Erscheinen im Kino gesehen habe, sorgt für eine kurzweilige Unterhaltung und er war nach „Vier Fäuste gegen Rio“ der zweite Film dieses Kongenialen Duos den ich mir heute angesehen habe. Auch bei diesem Film hatte ich viel Spaß und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

                                16
                                • 7 .5

                                  Stuntman Elliot und Saxophonist Greg staunen nicht schlecht, als sie von einer Double-Agentur angeworben werden, um die beiden brasilianischen Milliardäre Bastiano und Adriano zu vertreten. Die beiden Paare gleichen sich wie ein Ei dem anderen, und so fällt der geheime Austausch auch den Feinden von Bastiano und Adriano nicht auf…

                                  „Vier Fäuste gegen Rio“ ist eine italienische Komödie aus dem Jahr 1984 von Enzo Barboni. In den Hauptrollen sind Terence Hill, Bud Spencer und April Clough zu sehen. Spencer und Hill sind hier in Doppelrollen zu sehen. Zum einen geben sie die beiden milliardenschweren brasilianischen Vettern Bastiano und Antonio Coimbra die in Gefahr sind und zum anderen deren Doppelgänger den Stuntman Elliot Vance und den Kleinkriminellen und Jazz-Saxophonisten Greg Wonder. Der Film ist eine witzige Verwechselungskomödie ganz im Stil von Spencer und Hill. Es gibt immer wieder reichlich haue, aber es gibt nie wirklich verletzte oder gar Tote. Das hat mir alles viel Spaß gemacht und auch der Score mit vielen brasilianischen Samba Rhythmen, sowie die deutsche Synchro fand ich sehr gelungen, so dass ich auch viel gelacht habe. Es gab permanent coole witzige Sprüche und ein Klopper jagte den Anderen Spencer und Hill in einem der letzten gemeinsamen Filme zeigen sich noch einmal sehr spielfreudig und es macht einfach nur Spaß ihnen bei ihrem Klamauk zuzusehen. Das war ein herrlicher und kurzweiliger vormittags Zeitvertreib und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

                                  17
                                  • 7

                                    Als der Punisher eine Zusammenkunft von Gangstern sprengt, entstellt er nicht nur den Gangster Billy Russoti, sondern tötet auch einen Undercover-Agenten des FBI. Somit versuchen nicht nur die Bösen, sondern auch die Polizei, den Punisher an seinem Rachefeldzug zu hindern.…

                                    „Punisher: War Zone“ ist ein amerikanisch- kanadischerer Actionfilm aus dem Jahr 2008 von Lexi Alexander. In den Hauptrollen sind Ray Stevenson, Dominic West und Doug Hutchinson zu sehen. Dieser Film trägt seine FSK 18 Einstufung zu Recht, denn er ist sehr brutal und kompromisslos. Es geht von Beginn an richtig zur Sache und Leichen pflastern den Weg des Punishers. Wer auf richtig viel sinnlosem Geballer steht, der ist hier genau richtig. Ray Stevenson für die Rolle des Punishers auszuwählen, war die richtige Entscheidung. Er füllt diese Rolle gut aus und er lässt es immer wieder richtig krachen. Insgesamt ist der Film sicherlich kein cineastisches Meisterwerk, aber er bietet 103 Minuten kompromisslose Action die mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

                                    21
                                    • 7
                                      Chev-Chelios 22.03.2025, 18:30 Geändert 22.03.2025, 19:56

                                      Bruce Wayne tut sich, nach dem selbstlosen Opfer von Superman, mit Diana Prince zusammen, um ein Team von Metamenschen zusammenzustellen, das die Welt vor einer nahenden Bedrohung katastrophalen Ausmaßes schützen soll…

                                      „Zack Snyder's Justice League“ ist ein amerikanischer Superhelden-Film aus dem Jahr 2021 von Zack Snyder. In den Hauptrollen sind Ben Affleck, Gal Gadot und Jason Momoa zu sehen. Zunächst muss ich sagen, die Spieldauer von 242 Minuten, war für mich an der Grenze des erträglichen. Das ist auch der Grund warum ich diesen Film einige Jahre vor mir hergeschoben habe. Heute war es dann aber doch soweit und ich habe mich doch noch durchgerungen. Der Film verfügt über einen großartigen Cast (die einzige Fehlbesetzung ist in meinen Augen Ben Affleck als Batman) und er ist deutlich besser als die ganzen Marvel Filme die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Der Film ist aber auch, wie zu erwarten war, eine einzige riesige CGI Orgie. Diese CGI ist aber leider nicht durchgängig überzeugend und sie kann nur selten mit erstklassigen Effekten aufwarten. Auch gibt es immer wieder längen im Film, die man bei der Spieldauer doch hätte herausschneiden können. Die Grundstimmung des Films ist sehr düster, brutal und auch die Bilder sind oft grau und düster, was mir gut gefallen hat. Der Film lebt nicht von seiner „großen Story“, sondern von den vielen Details und den guten Darstellern. Trotz der oben aufgeführten Defizite wurde ich allerdings immer noch gut unterhalten, aber es gibt zwei Punkte weniger als ich sie ohne diese Defizite gegeben hätte. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

                                      26
                                      • 7

                                        Im Frühjahr 1950 lernen sich ein weißer US-Leutnant und Jesse Brown, der erste schwarze Pilot in der US-Navy, in einer Kampffliegerstaffel kennen. Bei gemeinsamen Trainingsflügen schließen sie über alle sozialen Gräben hinweg Freundschaft. Als Browns Flieger im Koreakrieg hinter den feindlichen Linien notlanden muss, gerät sein Freund in ein Dilemma…

                                        „Devotion“ ist ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2023 von J.D. Dillard. In den Hauptrollen sind Jonathan Majors, Glen Powell und Joe Jonas zu sehen. Der Film basiert auf dem 2015 erschienenen Buch „Devotion: An Epic Story of Heroism, Friendship, and Sacrifice” von Adam Makos. Devotion ist eine Art „Top Guns“ zu Zeiten des Korea Kriegs. Es ist ein guter Kriegsfilm, mit fesselnden Luftkämpfen (leider erst nach gut einer Stunde) und sehr guten Darstellern, über dem stets das Problem der Rassentrennung schwebt. Jonathan Majors in der Rolle des schwarzen Fliegers Jesse Brown zeigt hier eine absolut sehenswerte Leistung und Glen Powell, der seinen Flügelmann gibt, steht ihm nicht viel nach. Auch die CGI fand ich richtig gut und alles zusammen wurde ich, obwohl mehr drin gewesen wäre, gut unterhalten. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

                                        28
                                        • 3 .5

                                          Tomek, ein MMA- Kämpfer, beschließt nach einer schweren Niederlage, den Sport aufzugeben. Er lässt seine Vergangenheit hinter sich, bricht alle Verbindungen zur Sportwelt ab und sucht Zuflucht in einem Bergdorf, weit weg von allen. Doch bald wird ihm klar, dass der Tod seines Bruders kein Unfall war…

                                          „Bartkowiak“ ist ein polnischer Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Daniel Markowicz. In den Hauptrollen sind Nassim Lyes, Loryn Nounay und Vithaya Pansringarm zu sehen. Der Film ist ein zäher, recht langweiliger Actioner, in dem die Action eindeutig zu kurz kommt und in dem es viel zu viele sinnfreie Dialoge gibt. Auch die Darsteller gehören sicher nicht zur ersten Riege. Es gibt durchweg nur mittelmäßige Schauspieler und so versinkt der Film im unteren Mittelmaß. Von mir gibt es 3,5 von 10 Punkten. 🙄

                                          25
                                          • 5

                                            Auf Grund einer hohen Handyrechnung ist für die Highschool-Schülerin Jill Johnson zur Strafe ein Monat Arbeiten angesagt - keine Partys und kein Handy. Also muss sie notgedrungen Babysitten bei den Mandrakis…

                                            „Unbekannter Anrufer“ ist ein amerikanischer, Horrorfilm aus dem Jahr 2006 von Simon West. In den Hauptrollen sind Camilla Belle, Tommy Flanagan und Tessa Thompson zu sehen. Der Film ist ein Remake des Horrorfilms „Das Grauen kommt um Zehn“. Dieses Original kenne ich allerdings nicht. Der Anfang des Films ist sehr gelungen. Man sieht eigentlich nichts schlimmes, aber durch den Score und die Bilder baut sich sofort Spannung auf. Danach verflacht der Film allerdings. Es gibt zwar immer wieder kleinere Schreckmomente, aber die Spannung hält sich nicht durchweg oben. Alles in allem ist der Film ein passabler Horrorfilm, allerdings ohne große Höhepunkte. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. 😊

                                            25
                                            • 1
                                              Chev-Chelios 08.03.2025, 09:52 Geändert 08.03.2025, 11:11

                                              Auf der Suche nach einem bei einer Exkursion in der Unterwelt Moskaus verschwundenen russischen Archäologen wird sein Freund, ein amerikanischer Priester, mit Mächten konfrontiert, die nicht von dieser Welt sind…

                                              „Moscow Zero - Eingang zur Hölle“ ist ein amerikanisch, britischer Horrorfilm aus dem Jahr 2006 von María Lidón. In den Hauptrollen sind Vincent Gallo, Oksana Akinshina und Val Kilmer zu sehen. Der Film beginnt eigentlich eher wie ein Abenteuerfilm, aber das ist dann auch nach ca. 25 Minuten vorbei. Ab da wurde es ziemlich abstrus. Mein Gott, ist das ein schwachsinniger billiger Schund. Nach 45 Minuten habe ich die Sichtung abgebrochen. Mich wundert nur, Val Kilmer im Cast zu sehen. Ich dachte nicht dass er sich für solch einen Mist hingibt. Von mir gibt es 1 von 10 Punkten. 🙁

                                              25
                                              • 4

                                                Antoine Cerda, Polizist bei einer Eliteeinheit, wird von der Nationalpolizei strafversetzt. Er entfernte sich von seinen Teamkollegen und seiner BRI-Gruppe unter dem Kommando von Kapitän Sami Belkaïm. Etwa ein Jahr später werden zwei Mitglieder seines ehemaligen Teams getötet, während ein drittes vermisst wird. Antoine macht sich auf die Suche und gerät mitten in einen Polizeikrieg…

                                                „Bastion 36“ ist ein französischer Kriminal- / Actionfilm aus dem Jahr 2025 von Olivier Marchal. In den Hauptrollen sind Yvan Attal, Tewfik Jallab und James Franco zu sehen. Der Film ist ein routiniert abgedrehter, typisch französischer, Polizei Actioner, ohne große Höhepunkte. Obwohl ich den Film nicht kannte, hatte ich das Gefühl ihn (in ähnlicher Art) schon mehrfach gesehen zu haben. Das spricht nicht unbedingt für diesen Film. Auch von den Darstellern gibt es niemanden der besonders erwähnenswert ist. Das war nichts Ganzes und nichts Halbes. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. 😊

                                                25
                                                • 5
                                                  über Marlowe

                                                  Ein Privatdetektiv wird von einer undurchsichtigen Frau beauftragt, ihren spurlos verschwundenen Liebhaber zu finden. Der scheinbar einfache Job wächst sich aber bald zu einem gefährlichen Labyrinth aus, weil der Ermittler einer Verschwörung in den besten Kreisen der Filmindustrie auf die Spur kommt…

                                                  „Marlowe“ ist ein amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 2022 von Neil Jordan. In den Hauptrollen sind Liam Neeson, Diane Kruger und Jessica Lange zu sehen. Marlowe ist ein Detektivfilm der in den 30er Jahren in Los Angeles spielt. Er basiert auf einem Roman von John Banville. Liam Neeson trägt diesen Film souverän, die Kulissen sind stilecht, genauso wie das ganze Set, was aber nicht ausreicht um aus diesem Film einen richtig guten Film werden zu lassen. Leider mag in diesem verwinkelten und verschachtelten Krimi keine richtige Spannung aufkommen, sondern der Film plätschert so vor sich hin. Schade, ich hatte mir da deutlich mehr erhofft. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. 😊

                                                  28
                                                  • 6 .5

                                                    Phil und Claire Foster sind ein Ehepaar aus der Vorstadt, das sich durch seinen Alltag und seine Ehe kämpft. Doch eine Identitätsverwechslung löst eine unerhörte Kette von Ereignissen aus, und die „Verabredung“ der Fosters wird zu einer wilden Fahrt, die sie nie vergessen werden…

                                                    „Date Night - Gangster für eine Nacht“ ist eine amerikanische RomCom aus dem Jahr 2010 von Shawn Levy. In den Hauptrollen sind Steve Carell, Tina Fey und James Franco zu sehen. Steve Carell und Tina Fey harmonieren perfekt als Gangsterpaar Widerwillen und der Film bietet witzige kurzweilige Unterhaltung. Die Story des Films ist herrlich abgedreht und die Nebenfiguren machen Spaß, vor allem als Mark Wahlberg in der Mitte des Films einen gelungenen Cameo Auftritt hat, bei dem ich mich teils köstlich amüsiert habe. Auch Franco Neros Cameo Auftritt barg so manche witzige Situation in sich. Ich wurde gut unterhalten, musste immer wieder herzhaft lachen und so verschaffte mir der Film einen angenehmen verregneten Nachmittag. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                                                    24