Chev-Chelios - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chev-Chelios
1939 erhält der deutsche U-Boot-Kapitän Günther Prien Aufträge, um die britische Royal Navy-Basis bei Scapa Flow zu infiltrieren und britische Kriegsschiffe zu versenken…
„U 47 - Kapitänleutnant Prien“ ist ein deutscher Kriegsfilm aus dem Jahr 1958 von Harald Reinl. In den Hauptrollen sind Dieter Eppler und Sabine Sesselmann und Joachim Fuchsberger zu sehen. Der Film basiert auf der wahren Geschichte des U-Bootes U 47, das im Oktober 1939 unter dem Befehl Priens in den britischen Stützpunkt Scapa Flow eindrang und dort das Schlachtschiff Royal Oak versenkte. Was ich schade finde, ist das der Film in Bezug auf Prien sehr unkorrekt ist und das Prien als Held des Widerstandes glorifiziert wird, denn er war tatsächlich Mitglied der NSDAP und hätte sich niemals dem Widerstand angeschlossen. Auch Priens Ende ist frei erfunden, denn er gilt seit 1941 mit seinem Boot im Nordatlantik als verschollen. Trotz dieses Mankos, hat der Film an sich noch einen ordentlichen Unterhaltungswert. Im Cast befinden sich neben den Hauptdarstellern weitere bekannte Namen in kleineren Rollen, z.B. Harald Juhnke, Dieter Borsche und Olga Tschechowa. Alles in allem bietet der Film kurzweilige und spannende Unterhaltung, so das keine Langeweile aufkommt. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊
Deutsche Soldaten überführen 1944 die Kunstschätze aus der Abtei Monte Cassino nach Rom und retten sie so vor der Vernichtung, als die Amerikaner das Kloster bombardieren…
„Die Grünen Teufel von Monte Cassino“ ist ein französisch- deutscher Kriegsfilm aus dem Jahr 1958 von Harald Reinl. In den Hauptrollen sind Joachim Fuchsberger, Antje Geerk. und Ewald Balser zu sehen. Der Film ist ein Kriegsfilm, der sich um einen gewissen Ernst bemüht, jedoch durch seine Oberflächlichkeit und historische Ungenauigkeiten verharmlosend wirkt. Wenn man davon mal absieht, kann der Film jedoch recht ordentlich und kurzweilig unterhalten. Joachim „Blacky“ Fuchsberger gibt, auch in einer für ihn ungewohnten Rolle als Oberleutnant Reiter, eine gute Figur ab und auch Antje Geerk, in der Rolle der Schwester Inge, kann einige Akzente setzen. In einer Nebenrolle ist außerdem Harald Juhnke zu sehen. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, er hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen…
„Ein Mann geht durch die Wand“ ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1959 von Ladislao Vajda. In den Hauptrollen sind Heinz Rühmann, Rudolf Vogel und Elfie Pertramer zu sehen. Der Film ist eine wunderbare leichte Komödie mit einem sehr stark aufspielendem Heinz Rühmann. In meinen Augen ist es einer der besten Heinz Rühmann-Filme überhaupt. Hubert von Meyerinck gibt, in seiner Rolle als Buchsbaums Vorgesetzter, einen feinen Choleriker ab, wie man ihn auch aus den Edgar Wallace Filmen kennt. Auch der Rest des Ensembles wirkt äußerst spielfreudig und so passt in diesem humorvollen Film einfach alles zusammen und ich hatte heute neunzig unterhaltsame Minuten mit dem aus meiner Heimatstadt stammenden großartigen Heinz Rühmann. Von mir gibt es 9 von 10 Punkten. 😊
Seit dem Tod ihrer Mutter hat eine ehemalige Motocross-Fahrerin Angst davor, wieder auf ein Motorrad zu steigen. Da ihre Familie kurz vor dem Bankrott steht, möchte sie ihre Liebsten aus der Krise führen. Sie macht sich zum Ziel, ihren Bruder zu trainieren. Doch dieser hat sich mit einer Gang angelegt und wird in einen groß angelegten Raubzug verwickelt…
„GTMAX“ ist ein französischer Actionfilm aus dem Jahr 2024 von Olivier Schneider. In den Hauptrollen sind Ava Baya, Jalil Lespert und Justin Jeremie Laheurte zu sehen. Der Film ist ein meist unterhaltsamer Actioner, der sich überwiegend im Motocross Milieu abspielt. Leider schafft es Oliver Schneider nicht einen durchgängigen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Es gibt doch einige Längen zwischendurch, die die Spannung teilweise auf den Nullpunkt sinken lassen. Die letzten 20 Minuten reißen dann aber, mit einer sehr geilen Motorrad Verfolgungsjagd durch Paris, doch wieder viel raus. Schauspielerisch ist der Film sicher kein Highlight, aber alle Darsteller bringen eine solide Leistung. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊
Ein Ex-Marinesoldat kämpft in einer Kleinstadt gegen Korruption. Als er die Kaution für seinen verhafteten Cousin zahlen will, konfisziert die örtliche Polizei das Geld dafür…
„Rebel Ridges“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2024 von Jeremy Saulnier. In den Hauptrollen sind Aaron Pierre, AnnaSophia Robb und Justin David Denman zu sehen. Rebel Ridges ist ein spannender Actionthriller, der von seiner Machart sehr an Rambo First Blood erinnert. Auch hier kämpft sich ein Army Veteran gegen die örtliche korrupte Polizei, in dessen Fänge er gerät, durch und versucht Gerechtigkeit zu erhalten. Die Story des Films spiegelt in meinen Augen das tatsächliche Verhalten vieler Kleinstadt Polizisten in den USA wieder, denn Beispiele gibt es genug dafür. Aaron Pierre gibt den schweigsamen ex Elitesoldaten sehr gut und auch Don Johnson gibt einen feinen fiesen arroganten Polizei Chief ab. Die wohl dosiert eingesetzt Actionszenen haben es in sich, denn dort geht es ordentlich zur Sache und der gute Hintergrund Score vermittelt immer wieder ein bedrohliches Gefühl, was nicht unerheblich zur Spannung des Films beiträgt. Die insgesamt sehr düstere Darstellung des Filmes trägt dann den Rest dazu bei. Mir hat dieser Film gut gefallen ich wurde sehr gut unterhalten. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊
Im Auftrag seines Vaters soll Charles im Kongo die Diamanten von König Salomon finden. Kurz vorm Ziel verstellt ihm ein grauer Gorilla den Weg. Die Satellitenverbindung zwischen Vater und Sohn reißt ab. Aus Sorge um die Klunker schickt Daddy Charles verlobte Karen in den Urwald. Die schließt sich dem Primatenforscher Peter Elliot an, der die „sprechende“ Gorilladame Amy in ihre Heimat zurückbringen will. Elliots Geldgeber Homolka hat anderes mit Amy vor: Das Tier soll ihn nach Zinj, der Stadt Salomons, führen…
„Congo“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1995 von Frank Marshall. In den Hauptrollen sind Dylan Walsh, Laura Linney und Justin Tim Curry zu sehen. Congo ist herrlicher Trash aus den Neunzigern. Dieser B Movie versteht es durchaus zu unterhalten und er animiert, trotz seiner Trashlastigkeit, immer wieder dazu weiterzuschauen. Ich hatte Spaß bei der Sichtung und musste bei einigen Dialogen mit dem Gorilla, sowie in so mancher Szene mit den schlecht gestylten Killergorillas recht herzhaft lachen. Die Aufnahmen im Dschungel bieten Teils wunderschöne Bilder und letztendlich ist Congo ein kurzweiliger Abenteuerfilm, der auf seine Art gut zu unterhalten weiß. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊
Die geheimnisvolle Schönheit Rita hat nach einem grauenvollen Unfall ihr Gedächtnis verloren. Zufällig kommt ihr die freundliche und naive Betty zu Hilfe, die gerade aus Kanada eingeflogen ist, um ein Hollywoodstar zu werden. Das Schicksal schweißt die beiden ungleichen Frauen immer intimer zusammen und sie tauchen auf der Suche nach Ritas Vergangenheit tiefer und tiefer in den Untergrund der Gegenwart ein…
„Mulholland Drive“ ist ein amerikanischer Mystery Thriller aus dem Jahr 2001 von David Lynch. In den Hauptrollen sind Naomi Watts, Laura Harring und Justin Justin Theroux zu sehen. In den ersten 35 Minuten passiert nach dem Autounfall in diesem Film, mit Ausnahme eines ausflippenden Regisseurs, fast nichts mehr und ich fand die Sichtung bis dahin so langweilig, das ich schon geneigt war abzuschalten. Danach nahm der Film aber doch noch Fahrt auf und so beschloss ich ihn doch bis zum Ende zugucken. Nun entwickelte sich der Film zu einem spannenden Mystery Thriller, der gut unterhalten kann, der aber bisweilen auch recht verstörend ist. Die beiden Hauptdarstellerinnen können auf der ganzen Linie überzeugen und bieten eine erstklassige Darstellung. Für einen insgesamt gelungenen Film gibt es von mir, wegen der langweiligen ersten halben Stunde, dann doch nur 7 von 10 Punkten. 😊
Bob Marley ist noch immer ein Gigant der Popkultur. Seine Songs "No Woman, No Cry", "Is This Love" und viele weitere gehören auch über 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistgespielten Liedern der Welt. Doch Bob Marley war viel mehr als nur ein Reggae-Musiker…
„Bob Marley: One Love“ ist eine amerikanisches Biopic/Musikfilm aus dem Jahr 2024 von Reinaldo Marcus Green. In den Hauptrollen sind Kingsley Ben-Adir, Lashana Lynch und James Norton zu sehen. Bob Marley: One Love ist in meinen Augen für Fans von ihm und Liebhaber seiner Musik ein Muss. Schade dass der Film allerdings zu oberflächlich ist und dass es nicht wirklich etwas Neues über Bob Marleys Leben gab. Ein gutes Biopic geht in meinen Augen anders, denn viele Phasen seines Lebens werden nur angerissen oder gestreift. Wer Bob Marley und seine Musik einfach nur feiern will, der ist in diesem Film richtig. Wer Neues über ihn erfahren oder gar einen Blick hinter die Legende bekommen möchte, wird enttäuscht. Im Film ist alles so sauber und glatt, obwohl es auch einige dunkle Seiten im Leben von Bob gab. Seine Musik ist natürlich über alles erhaben und es gibt auch reichlich von ihr und die politischen Botschaften seiner Songs sprechen von Liebe und Frieden und sie haben bis heute Bestand. Kingsley Ben-Adir gibt den Bob Marley wirklich gut, aber auch mit seiner Darstellung wird der Film kein Highlight. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊
Ryan Swann erfährt, dass sein Vater, der Kopfgeldjäger Ian Swann, während der Jagd nach einem Kopfgeld auf Maui getötet wurde. Ryan fliegt auf die Insel und entdeckt die übel zugerichtete Leiche. Er sucht die hawaiianische Polizeibeamtin Savannah auf und begibt sich mit ihr und Robbie, einem weiteren Kopfgeldjäger, auf Spurensuche. Dabei kommen sie dem Unternehmer namens Arlo "Buck" Buckley in die Quere, der nicht der ist, der er zu sein scheint…
„Paradise City – Endstation Rache“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2022 von Chuck Russell. In den Hauptrollen sind John Travolta, Bruce Willis und Stephen Dorff zu sehen. Das Bruce Willis, auf Grund seines Gesundheitszustandes, nur noch sehr wenig Screentime (alles zusammen 10 Minuten + 4 gemeinsam mit Travolta) und kaum Text hat, ist mir natürlich bewusst und so dachte ich das John Travolta einiges rausreißen wird. Da war aber der Wunsch der Vater des Gedankens. Travolta lieferte zwar ordentlich ab, hatte aber auch nur sehr wenig Screentime (12 Minuten + 4 gemeinsam mit Willis). Bruce Willis selbst war in den ersten 4 Minuten sehr präsent und es sah bei ihm fast aus wie früher, danach dann das gleiche wie in all seinen letzten Filmen. Das war es in Sachen Cast aber auch und über den Rest desselben kann man beruhigt den Deckmantel des Vergessens ausbreiten. Beide waren mal wieder nur Lockmittel auf dem Cover. Der Film an sich ist ein durchschnittlicher Actioner vor traumhafter Kulisse ohne großartige Höhen und Tiefen, der aber trotzdem noch einen gewissen Unterhaltungswert hat. Von mir gibt es wegen der tollen Kulissen noch 5 von 10 Punkten. 😊
Profigangster Neil McCauley und seine Bande narren die Polizei von Los Angeles mit perfekten Raubüberfällen. Zufällig stößt Detective Vincent Hanna auf die richtige Spur. Doch kann er seinem Gegner zunächst nichts nachweisen. …
„Heat“ ist ein amerikanischer Heist-Krimi aus dem Jahr 1995 von Michael Mann. In den Hauptrollen sind Al Pacino, Robert De Niro und Val Kilmer zu sehen. In diesem Film mit absoluter Starbesetzung finden sich im Cast neben den oben aufgeführten so illustre Namen wie, Jon Voight, Natalie Portman, Tom Sizemore und Danny Trejo. Heat ist ein sehr spannender Gangsterfilm mit zwei Hauptprotagonisten in Person von Al Pacino und Robert De Niro, die diesen Film zum Genuss werden lassen. Ich habe den Film heute das erste Mal gesehen und er hat mich schon nach wenigen Minuten in seinen Bann gezogen, da ich diese Art von Filmen sehr gerne sehe. Dieses Katz und Maus Spiel zwischen Gangster Boss de Niro und Polizeidetektiv Pacino macht richtig Spaß und die beiden zeigen eindrucksvoll warum sie zu dieser Zeit zur absoluten Toppriege in Hollywood zählten. Leider gibt es mir zu wenige Szenen, in denen De Niro und Pacino gemeinsam zu sehen sind. Es gibt zwar auch ein paar Längen im Film, was bei einer Laufzeit von 172 Minuten nicht verwunderlich ist und die ich in diesem Fall gut verzeihen kann, denn die Geschichte wird trotzdem nie langweilig. Das Highlight des Films ist sicherlich das große Shootout mitten in Los Angeles nach dem Banküberfall. Da lassen es die Protagonisten so richtig krachen und es fliegen permanent blaue Bohnen durch die Gegend, die zu einem hohen Bodycount führen. Das war alles sehr spannend und hervorragend gefilmt. Zusammenfassend habe ich einen tollen Film gesehen, der mir einen verregneten Freitagvormittag erheblich verschönert hat. Für diesen zeitlosen Klassiker gibt es von mir 9 von 10 Punkten. 😊
Trucker "Bandit" ist eine Legende. Big und Little Enus sind zwei reiche Schnösel, die ihn bei seiner Eitelkeit packen wollen, und ihm deshalb eine Wette anbieten. Er soll 400 Kisten Bier in 28 Stunden von Texurkana/Texas nach Atlanta/Georgia transportieren. Schafft er das, dann "winkt" ihm eine "Erfolgsprämie" von 80.000 Dollar…
„Ein ausgekochtes Schlitzohr“ ist eine amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 1977 von Hal Needham. In den Hauptrollen sind Burt Reynolds, Sally Field und Jerry Reed zu sehen. Burt Reynolds in einer seiner Paraderollen ist das absolute Highlight dieses Films, der sich nach und nach zum richtigen Kultfilm entwickelte. Bei gerade mal 4,3 Millionen US-Dollar Produktionskosten, spielte er ca. 300 Millionen US-Dollar ein und war somit auch kommerziell ein riesen Erfolg. Die ständigen Verfolgungsjagden, bei denen jede Menge Polizeiwagen in Schutt und Asche gelegt wurden, sind einfach sensationell und setzen bis heute Maßstäbe. Burt Reynolds, in der Rolle des „Bandit“, ist zwar zweifellos der Star dieses Films, aber auch Jackie Gleason in der Rolle des Sheriff Buford T. Justice, spielt den trotteligen, überheblichen und arroganten Sheriff einfach exzellent und er sorgt im Verlauf des Films für reichlich Lacher. Auch Jerry Reed als „Schneemann“ mit seinem Hund Gottfried kann gefallen und so wurde der Film zu einer rasanten Actionkomödie. Ich habe sechsundneunzig kurzweilige Minuten vor dem TV verbracht, in denen ich erstklassig unterhalten wurde. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊
Irgendwo in der mexikanischen Wüste. Der Söldner Hogan rettet die Prostituierte Sara (als Nonne verkleidet) vor drei betrunkenen Cowboys. Gemeinsam machen sie sich auf, um gegen die Franzosen zu kämpfen. Nur während Sara für Mexikos Befreiung kämpft, will Hogan einen Schatz finden…
„Ein fressen für die Geier“ ist ein amerikanischer Western aus dem Jahr 1970 von Don Siegel. In den Hauptrollen sind Clint Eastwood, Shirley MacLaine und Fred Ward zu sehen. Was für ein geiler Western mit his coolness Clint Eastwood in der Hauptrolle und einem Score vom Meister Ennio Morricone persönlich. Zwei Ausschnitte der Filmmusik– The Braying Mule und Sister Sara's Theme – wurden später in Quentin Tarantinos Django Unchained erneut verwendet. Obwohl der Film eine US-amerikanisch-mexikanische Koproduktion war, ist die Machart die gleiche wie bei den Italowestern und ich dachte eigentlich auch das der Film einer war. Clint Eastwood ist in meinen Augen das absolute Highlight des Films und ich bin froh, dass er nicht, wie ursprünglich geplant, mit John Wayne (den ich aber bis heute sehr gerne sehe) gedreht wurde. Obwohl Shirley MacLaine lt. Wikipedia, mit Clint Eastwood nichts anfangen konnte, bilden sie in meinen Augen ein sehenswertes Team. Ich habe diesen Film, mit einem gewohnt extrem coolen Clint Eastwood, genossen und verbrachte knapp zwei sehr kurzweilige und unterhaltsame Stunden vor dem Fernsehapparat. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊
Frank Lee Morris kommt Anfang der 1960er Jahre auf die berüchtigte Gefängnisinsel Alcatraz vor der Küste San Franciscos, von der man sagt, von ihr könne niemand entkommen. Trotzdem wagt der geübte Knacki zusammen mit zwei weiteren Insassen den Ausbruch und die Flucht von Alcatraz…
„Flucht aus Alcatraz“ ist ein amerikanisches Gefängnisdrama aus dem Jahr 1979 von Don Siegel. In den Hauptrollen sind Clint Eastwood, Patrick McGoohan und Fred Ward zu sehen. Flucht aus Alcatraz ist eine Literaturverfilmung des auf realen Ereignissen beruhenden Romans „Escape from Alcatraz“. Ein von Beginn an sehr gut aufgelegter Clint Eastwood lässt diesen Film zum Genuss werden. Neben Eastwood liefert auch McGoohan ordentlich ab. Der Film spiegelt sofort die Tristheit und Hoffnungslosigkeit der Insassen auf eine Art und Weise wieder, das man sie fast körperlich spüren kann. Dazu trägt der Gefängnisdirektor, der von Patrick McGoohan verkörpert wird, durch seine Ansprachen und sein Verhalten erheblich bei. In diesem Gefängnis gilt, wie in allen anderen Gefängnissen auch, das Recht des stärkeren und nur mit den Stärksten an seiner Seite kann man überleben. Das ist alles recht authentisch und gelungen inszeniert. Auch die Vorbereitung und Durchführung der Flucht ist sehr gut umgesetzt worden und so machte mir der Film richtig Spaß. Langeweile kommt zu keiner Zeit auf und es entwickelt sich von Beginn bis zum Ende ein kurzweiliger und fesselnder Film. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊
Mit viel Geschick vermittelt der Lehrer „Justus“ im Streit zwischen Gymnasiasten und Realschülern. Zum Dank wollen die Pennäler ihn mit seinem alten Schulfreund versöhnen. Die Aufführung ihres Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“ wäre eine gute Gelegenheit…
„Das fliegende Klassenzimmer“ ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1973 von Werner Jacobs. In den Hauptrollen sind Joachim Fuchsberger, Heinz Reincke und Diana Körner zu sehen. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Er ist die zweite Verfilmung der Roman Vorlage und entstand überwiegend in Bamberg. Die Szenen im Flughafen zu Beginn und Schluss des Filmes drehte man jedoch in München, am alten Flughafen in Riem. Ich habe heute „Das fliegende Klassenzimmer“, egal welche Verfilmung, zum ersten Mal gesehen und ich muss sagen, das wirkt alles schon ziemlich angestaubt. Zu seiner Zeit war es sicher ein sehenswerter Kinderfilm, aber in der heutigen Zeit kann mich dieser Film nicht mehr wirklich begeistern. Für einige sogenannten Streiche und andere Dinge die von den Schülern dargeboten werden, würden heute Strafanzeigen ins Haus flattern. Naja, vielleicht fehlt mir ja auch nur die kindliche Romantik. „Blacky“ Fuchsberger gibt zwar eine ordentliche Leistung ab, aber in den Wallace Filmen der 60er hat er mir besser gefallen. Gut gefallen hat mir Heinz Reincke. Seine sympathische Art ist einfach sehr gewinnend und er passte prima in die Rolle des Dr. Robert Uthofft, genannt „Nichtraucher“. Alles in allem noch ein kurzweiliger Film und von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. 😊
Detective Frank Bullitt steht unter Druck. Ein Kronzeuge, der unter seiner Bewachung stand, ist niedergeschossen worden. Bei seinen Ermittlungen macht Bullitt eine hochbrisante Entdeckung. Plötzlich steht er selbst auf der Abschussliste der Verbrecherorganisation und ihm bleiben nur 24 Stunden Zeit, die Killer zu entlarven…
„Bullitt“ ist ein amerikanischer Gangsterfilm aus dem Jahr 1968 von Peter Yates. In den Hauptrollen sind Steve McQueen, Jacqueline Bisset und Robert Vaughn zu sehen. Bullitt ist ein äußerst spannend inszenierter Gangsterfilm, mit einem sehr stark aufspielendem Steve McQueen in der Rolle des Lt. Frank Bullitt und einer der längsten und besten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte in und bei San Francisco. Auch Robert Vaughn kann in seiner Rolle als Staatsanwalt Walter Chalmers einige Akzente setzen. Die Story hat mir gut gefallen denn sie ist interessant und schlüssig gestaltet. Bullitt ist zwar kein Actionkracher (bis auf die Verfolgungsjagd), aber auf jeden Fall ein spannender Thriller der gut unterhalten kann. Das absolute Highlight des Films ist auf jeden Fall die Minutenlange Verfolgungsjagd, die auch in der heutigen Zeit noch Maßstäbe setzt. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 22
Tarzans Sohn Boy führt eine Expedition zu einem sagenhaft reichen Amazonen-Stamm. Als die Weißen die Schätze rauben wollen, werden sie und Boy zum Tode verurteilt. Dem Herrn des Dschungels bleiben nur wenige Stunden, um seinen Sohn zu retten…
„Tarzan und die Amazonen“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1945 von Kurt Neumann. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzan und die Amazonen ist der neunte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der erste mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane an seiner Seite. Der Film ist zwar nicht allzu spannend, aber dennoch äußerst interessant und die tollen Kulissen und das ganze drum herum sind wirklich sehenswert. Auch gibt es fast keinerlei Brutalität und nur wenig Action, so dass dieser Film ein richtiger Familienfilm (FSK 12) ist. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 21
Eine Luftlandetruppe der Nazis besetzt die Dschungelstadt Palandria. Zunächst sträubt sich Tarzan, in den Krieg einzugreifen. Dann werden sein Sohn Boy und Zandra, die Prinzessin Palandrias, verschleppt. Tarzan führt die geknechteten Einwohner gegen die Unterdrücker…
„Tarzan und die Nazis“ (auch Tarzans Triumph) ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Wilhelm Thiele. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Frances Gifford und Neil Hamilton zu sehen. Tarzan und die Nazis ist der siebte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan. Der Film ist der erste der Reihe der von RKO Pictures produziert wurde. Aus diesem Grund gab es in diesem Film auch keine Jane, da Maureen O’Sullivan zu diesem Zeitpunkt noch bei MGM unter Vertrag stand. Dieser Film ist eigentlich mehr ein reiner Propaganda Film gegen die Nazis. Die werden hier wieder alle als Volldeppen dargestellt, wie es in amerikanischen Filmen dieser Zeit üblich war. Das ganze Szenario ist doch sehr weit hergeholt und so driftet der Film im weiteren Verlauf immer mehr in Richtung Fantasyfilm ab. Als Cheetah gegen Ende noch übers Funkgerät mit einem General kommuniziert und dieser denkt es wäre der Führer am Funkgerät, wird es auch noch ein Klamauk. Dieser Film ist definitiv einer der schwächsten Tarzan Filme. Von mir gibt es 4,5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 20
Slade und seine Bande wollen im afrikanischen Urwald eine Diamantenmine plündern. Bei Nacht überfallen sie ein Dynamitlager, um sich den dafür benötigten Sprengstoff zu besorgen. Rücksichtslos töten sie dabei einige Männer, die sich ihnen in den Weg stellen. Tarzan nimmt die Verfolgung der Gangster auf, die mit einem Boot flussaufwärts unterwegs sind…
„Tarzans größtes Abenteuer“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1959 von John Guillermin. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Anthony Quayle und Sara Shane zu sehen. Tarzans größtes Abenteuer ist der fünfte Tarzan Film mit Gordon Scott in der Rolle des Tarzan und es ist der erste Film ohne Tarzans Freundin Jane. In einer Nebenrolle ist Sean Connery zu sehen, der drei Jahre später der erste Bond war. Der Film wurde in Kenia gedreht und so gibt es auch wieder einige sehr schöne Tier Aufnahmen. Tarzans größtes Abenteuer ist sehr spannend, allerdings auch ziemlich brutal, so dass er in der deutschen Fassung um 8 Minuten gekürzt wurde um die FSK 12 Einstufung zu erreichen. Scott macht seine Sache als Tarzan gewohnt gut und sehenswert. Erwähnenswert ist hier auch Anthony Quayle der einen feinen richtig fiesen Bösewicht gibt. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 19
Die Journalisten Myrna Claudel und Ken Matson sind im Dschungel auf der Suche nach dem vemissten Jungen Eric. Tarzan bietet seine Hilfe an. Aber Buharu, der Häuptling der Zagundas, gestattet keinem Weißen, sein Stammesgebiet zu betreten. Doch Tarzan hält sich nicht an das Verbot…
„Tarzan und der Dschungelboy“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1968 von Robert Gordon. In den Hauptrollen sind Mike Henry, Rafer Johnson und Aliza Gur zu sehen Tarzan und der Dschungelboy ist der dritte und letzte Tarzan Film mit Mike Henry in der Rolle des Tarzan. Mit diesem Film endet die klassische Ära der Tarzan Filme, da Henry in dieser Serie nicht mehr mitspielen wollte. Der Film ist mit diesem Inhalt einiges zu lang geraten und so gibt es dann einige Längen zu verzeichnen. Nichts desto trotz gibt es klasse Actionszenen und auch wieder viele wunderbare Tieraufnahmen. Mike Henry gibt in seiner letzten Tarzan Darstellung eine gute sehenswerte Figur ab und eigentlich ist es schade das er als Tarzan aufhörte. Der Film bietet trotz einiger Längen gute Unterhaltung und er hat mir gefallen. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 18
Die britischen Abenteurer Harry und Marlin suchen im Dschungel nach Elfenbein und Jane Parker, der Tochter eines verschwundenen Jägers. Als Tarzans Geliebte ist sie allen materiellen Verlockungen zum Trotz jedoch nicht bereit, nach London zurückzukehren. Die Expedition der Briten wird dank blutrünstigen Kannibalen und wilden Tieren zur Todesfalle und auch Tarzan gerät in Lebensgefahr…
„Tarzans Vergeltung“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1934 von Cedric Gibbons. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Neil Hamilton zu sehen. Tarzans Vergeltung ist der zweite Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der zweite mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. O’Sullivans Schwimmszenen wurden von Weissmullers Olympiateam-Kollegin Josephine McKim gedoubelt. Bei der lange Zeit zensierten Nackt-Badeszene ließ sich Maureen O’Sullivan ebenfalls doubeln. Tarzans Vergeltung ist ein spannender Film mit tollen Bildern, der sehr kurzweilig ist. Ein gut aufgelegter Weissmuller, erstklassige Actionszenen und auch die Trickaufnahmen die für damalige Verhältnisse gut gelungen sind, machen diesen Filmspaß absolut sehenswert. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 17
Eric und Rita Parker sind im Dschungel unterwegs, um nach ihrer Cousine Jane zu suchen. Der Zweck ihrer Reise ist, Jane über den Tod ihres Onkels zu informieren, der seiner Nichte die Hälfte seines Vermögens hinterlassen hat. Aber nur unter der Bedienung, dass sie wieder in die Zivilisation zurückkehrt, bekommt Jane ihren Anteil an dem Geld ausbezahlt…
„Tarzans Rache“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1936 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und John Buckler zu sehen. Tarzans Rache ist der dritte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der dritte mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Der Film hat einiges zu bieten, aber es dauerte tatsächlich 22 Minuten, ehe man Tarzan das erste Mal zu Gesicht bekam. Bis dahin passierte zwar einiges, durch diverse Scharmützel mit Eingeborenen des Stammes der Gaboni, aber Tarzan hört man nur einmal Schreien und sonst nichts. Weissmuller zeigt sich danach, zu diesem Zeitpunkt noch recht jung, von seiner besten Seite und so entwickelt sich nach und nach ein munterer Film. Insgesamt ist Tarzans Rache ein kurzweiliger Film der gut unterhalten kann. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 16
Schurke Medford und sein Komplize Vandermeer entführen Tarzans Frau Jane und ihren gemeinsamen Adoptivsohn Boy. So wollen die Verbrecher Tarzan dazu zwingen, das Versteck seines geheimen Goldschatzes preiszugeben. Doch dann geraten die Kidnapper und ihre Opfer in die Hände eines kriegerischen Stammes. Tarzan macht sich auf, seine Familie zu retten…
„Tarzans geheimer Schatz“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1941 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzans geheimer Schatz in ist der fünfte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der fünfte mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Dieser Film ist in meinen Augen sicherlich in der ersten Stunde einer der schwächeren Tarzan Filme, denn diese Stunde kam mir vor als liefe der Film schon 2 Stunden. Erst in der letzten halben Stunde nahm er Fahrt auf und es wurde doch noch ein richtiger Tarzan Film. Da gibt es noch einige Action und die Handlung wurde interessanter. Durch die zähe erste Stunde gibt es von mir auch nur 5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 15
Zirkusdirektor Buck Rand entführt Tarzans Sohn Boy, um diesen als Attraktion in der Manege zu präsentieren. Tarzan und Jane verlassen sofort den Dschungel und machen sich auf den Weg nach New York. Die Großstadt erweist sich als gefährliches Pflaster für die beiden und auch die Befreiung von Boy ist nicht ganz einfach…
„Tarzans Abenteuer in New York“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzans Abenteuer in New York ist der sechste Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der sechste mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Die Dschungelszenen dieser MGM-Produktion wurden in Florida gedreht. Die Story des Films ist sehr interessant und gerade während Tarzans Aufenthalt in New York gibt es reichlich zu lachen. Der Film ist sehr unterhaltsam und die Sichtung hat mir Spaß gemacht. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 14
Im Dorf König Farrods hat sich eine Jagdgesellschaft versammelt und König Farrods habgieriger Neffe Ozira wittert das große Geschäft. Er lässt den König töten und dessen Sohn in die Krokodils Schlucht werfen. Tarzan ruft daraufhin alle Tiere auf, den Fluss zu überqueren, um auf seine Seite des Urwalds zu kommen…
„Tarzan wird gejagt“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1947 von Kurt Neumann. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzan wird gejagt ist der elfte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der dritte mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane. Der Film zeichnet sich vor allen durch seine prachtvollen Kulissen und die interessanten Tieraufnahmen aus. Weissmuller ist mal wieder ganz in seinem Element und er zeigt eine gewohnt gute Darstellung. Die Story bietet alles was ich von einem Tarzan Abenteuer erwarte und selbst Brenda Joyce blieb nicht so blass wie in ihren anderen Tarzan Filmen. Alles in allem habe ich einen interessanten und kurzweiligen Film gesehen der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊
Projekt Tarzan Filme # 13
In Tarzans Fischernetz verfängt sich ein junges Mädchen. Mara ist aus ihrem Perlenfischerdorf geflohen, weil sie an den finsteren, als Gott verehrten Balu verheiratet werden soll. Als das Mädchen in den Tempel des Balu entführt wird, macht sich Tarzan auf, der Schönen zu helfen.…
„Tarzan in Gefahr“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1948 von Robert Florey. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und George Zucco zu sehen. Tarzan in Gefahr ist der zwölfte und letzte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der vierte und letzte Film mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane. Bei den Dreharbeiten kam Weissmullers Stuntman Angel Garcia bei einem Klippensprung ums Leben. Der Film wurde in Mexiko gedreht, was man auch sehen kann und somit ging jeglicher Bezug zu Afrika hier leider verloren. Dennoch gibt Weissmuller, der ja mittlerweile schon 44 war, einen ordentlichen Tarzan ab und er verabschiedete sich somit angemessen aus der Franchise um seinem Nachfolger Barker Platz zu machen. Brenda Joyce blieb auch in ihrer vierten Darstellung der Jane leider recht farblos. Insgesamt habe ich einen unterhaltsamen Film gesehen, der mich ansprechend unterhalten hat. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊