Chev-Chelios - Kommentare

Alle Kommentare von Chev-Chelios

  • 5
    Chev-Chelios 24.11.2024, 11:41 Geändert 24.11.2024, 11:47

    Ryan Swann erfährt, dass sein Vater, der Kopfgeldjäger Ian Swann, während der Jagd nach einem Kopfgeld auf Maui getötet wurde. Ryan fliegt auf die Insel und entdeckt die übel zugerichtete Leiche. Er sucht die hawaiianische Polizeibeamtin Savannah auf und begibt sich mit ihr und Robbie, einem weiteren Kopfgeldjäger, auf Spurensuche. Dabei kommen sie dem Unternehmer namens Arlo "Buck" Buckley in die Quere, der nicht der ist, der er zu sein scheint…

    „Paradise City – Endstation Rache“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2022 von Chuck Russell. In den Hauptrollen sind John Travolta, Bruce Willis und Stephen Dorff zu sehen. Das Bruce Willis, auf Grund seines Gesundheitszustandes, nur noch sehr wenig Screentime (alles zusammen 10 Minuten + 4 gemeinsam mit Travolta) und kaum Text hat, ist mir natürlich bewusst und so dachte ich das John Travolta einiges rausreißen wird. Da war aber der Wunsch der Vater des Gedankens. Travolta lieferte zwar ordentlich ab, hatte aber auch nur sehr wenig Screentime (12 Minuten + 4 gemeinsam mit Willis). Bruce Willis selbst war in den ersten 4 Minuten sehr präsent und es sah bei ihm fast aus wie früher, danach dann das gleiche wie in all seinen letzten Filmen. Das war es in Sachen Cast aber auch und über den Rest desselben kann man beruhigt den Deckmantel des Vergessens ausbreiten. Beide waren mal wieder nur Lockmittel auf dem Cover. Der Film an sich ist ein durchschnittlicher Actioner vor traumhafter Kulisse ohne großartige Höhen und Tiefen, der aber trotzdem noch einen gewissen Unterhaltungswert hat. Von mir gibt es wegen der tollen Kulissen noch 5 von 10 Punkten. 😊

    24
    • 9 .5
      über Heat

      Profigangster Neil McCauley und seine Bande narren die Polizei von Los Angeles mit perfekten Raubüberfällen. Zufällig stößt Detective Vincent Hanna auf die richtige Spur. Doch kann er seinem Gegner zunächst nichts nachweisen. …

      „Heat“ ist ein amerikanischer Heist-Krimi aus dem Jahr 1995 von Michael Mann. In den Hauptrollen sind Al Pacino, Robert De Niro und Val Kilmer zu sehen. In diesem Film mit absoluter Starbesetzung finden sich im Cast neben den oben aufgeführten so illustre Namen wie, Jon Voight, Natalie Portman, Tom Sizemore und Danny Trejo. Heat ist ein sehr spannender Gangsterfilm mit zwei Hauptprotagonisten in Person von Al Pacino und Robert De Niro, die diesen Film zum Genuss werden lassen. Ich habe den Film heute das erste Mal gesehen und er hat mich schon nach wenigen Minuten in seinen Bann gezogen, da ich diese Art von Filmen sehr gerne sehe. Dieses Katz und Maus Spiel zwischen Gangster Boss de Niro und Polizeidetektiv Pacino macht richtig Spaß und die beiden zeigen eindrucksvoll warum sie zu dieser Zeit zur absoluten Toppriege in Hollywood zählten. Leider gibt es mir zu wenige Szenen, in denen De Niro und Pacino gemeinsam zu sehen sind. Es gibt zwar auch ein paar Längen im Film, was bei einer Laufzeit von 172 Minuten nicht verwunderlich ist und die ich in diesem Fall gut verzeihen kann, denn die Geschichte wird trotzdem nie langweilig. Das Highlight des Films ist sicherlich das große Shootout mitten in Los Angeles nach dem Banküberfall. Da lassen es die Protagonisten so richtig krachen und es fliegen permanent blaue Bohnen durch die Gegend, die zu einem hohen Bodycount führen. Das war alles sehr spannend und hervorragend gefilmt. Zusammenfassend habe ich einen tollen Film gesehen, der mir einen verregneten Freitagvormittag erheblich verschönert hat. Für diesen zeitlosen Klassiker gibt es von mir 9 von 10 Punkten. 😊

      23
      • 8
        Chev-Chelios 10.11.2024, 13:04 Geändert 10.11.2024, 13:18

        Trucker "Bandit" ist eine Legende. Big und Little Enus sind zwei reiche Schnösel, die ihn bei seiner Eitelkeit packen wollen, und ihm deshalb eine Wette anbieten. Er soll 400 Kisten Bier in 28 Stunden von Texurkana/Texas nach Atlanta/Georgia transportieren. Schafft er das, dann "winkt" ihm eine "Erfolgsprämie" von 80.000 Dollar…

        „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ ist eine amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 1977 von Hal Needham. In den Hauptrollen sind Burt Reynolds, Sally Field und Jerry Reed zu sehen. Burt Reynolds in einer seiner Paraderollen ist das absolute Highlight dieses Films, der sich nach und nach zum richtigen Kultfilm entwickelte. Bei gerade mal 4,3 Millionen US-Dollar Produktionskosten, spielte er ca. 300 Millionen US-Dollar ein und war somit auch kommerziell ein riesen Erfolg. Die ständigen Verfolgungsjagden, bei denen jede Menge Polizeiwagen in Schutt und Asche gelegt wurden, sind einfach sensationell und setzen bis heute Maßstäbe. Burt Reynolds, in der Rolle des „Bandit“, ist zwar zweifellos der Star dieses Films, aber auch Jackie Gleason in der Rolle des Sheriff Buford T. Justice, spielt den trotteligen, überheblichen und arroganten Sheriff einfach exzellent und er sorgt im Verlauf des Films für reichlich Lacher. Auch Jerry Reed als „Schneemann“ mit seinem Hund Gottfried kann gefallen und so wurde der Film zu einer rasanten Actionkomödie. Ich habe sechsundneunzig kurzweilige Minuten vor dem TV verbracht, in denen ich erstklassig unterhalten wurde. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

        22
        • 8

          Irgendwo in der mexikanischen Wüste. Der Söldner Hogan rettet die Prostituierte Sara (als Nonne verkleidet) vor drei betrunkenen Cowboys. Gemeinsam machen sie sich auf, um gegen die Franzosen zu kämpfen. Nur während Sara für Mexikos Befreiung kämpft, will Hogan einen Schatz finden…

          „Ein fressen für die Geier“ ist ein amerikanischer Western aus dem Jahr 1970 von Don Siegel. In den Hauptrollen sind Clint Eastwood, Shirley MacLaine und Fred Ward zu sehen. Was für ein geiler Western mit his coolness Clint Eastwood in der Hauptrolle und einem Score vom Meister Ennio Morricone persönlich. Zwei Ausschnitte der Filmmusik– The Braying Mule und Sister Sara's Theme – wurden später in Quentin Tarantinos Django Unchained erneut verwendet. Obwohl der Film eine US-amerikanisch-mexikanische Koproduktion war, ist die Machart die gleiche wie bei den Italowestern und ich dachte eigentlich auch das der Film einer war. Clint Eastwood ist in meinen Augen das absolute Highlight des Films und ich bin froh, dass er nicht, wie ursprünglich geplant, mit John Wayne (den ich aber bis heute sehr gerne sehe) gedreht wurde. Obwohl Shirley MacLaine lt. Wikipedia, mit Clint Eastwood nichts anfangen konnte, bilden sie in meinen Augen ein sehenswertes Team. Ich habe diesen Film, mit einem gewohnt extrem coolen Clint Eastwood, genossen und verbrachte knapp zwei sehr kurzweilige und unterhaltsame Stunden vor dem Fernsehapparat. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

          21
          • 8

            Frank Lee Morris kommt Anfang der 1960er Jahre auf die berüchtigte Gefängnisinsel Alcatraz vor der Küste San Franciscos, von der man sagt, von ihr könne niemand entkommen. Trotzdem wagt der geübte Knacki zusammen mit zwei weiteren Insassen den Ausbruch und die Flucht von Alcatraz…

            „Flucht aus Alcatraz“ ist ein amerikanisches Gefängnisdrama aus dem Jahr 1979 von Don Siegel. In den Hauptrollen sind Clint Eastwood, Patrick McGoohan und Fred Ward zu sehen. Flucht aus Alcatraz ist eine Literaturverfilmung des auf realen Ereignissen beruhenden Romans „Escape from Alcatraz“. Ein von Beginn an sehr gut aufgelegter Clint Eastwood lässt diesen Film zum Genuss werden. Neben Eastwood liefert auch McGoohan ordentlich ab. Der Film spiegelt sofort die Tristheit und Hoffnungslosigkeit der Insassen auf eine Art und Weise wieder, das man sie fast körperlich spüren kann. Dazu trägt der Gefängnisdirektor, der von Patrick McGoohan verkörpert wird, durch seine Ansprachen und sein Verhalten erheblich bei. In diesem Gefängnis gilt, wie in allen anderen Gefängnissen auch, das Recht des stärkeren und nur mit den Stärksten an seiner Seite kann man überleben. Das ist alles recht authentisch und gelungen inszeniert. Auch die Vorbereitung und Durchführung der Flucht ist sehr gut umgesetzt worden und so machte mir der Film richtig Spaß. Langeweile kommt zu keiner Zeit auf und es entwickelt sich von Beginn bis zum Ende ein kurzweiliger und fesselnder Film. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

            25
            • 5 .5
              Chev-Chelios 09.11.2024, 13:22 Geändert 09.11.2024, 21:33

              Mit viel Geschick vermittelt der Lehrer „Justus“ im Streit zwischen Gymnasiasten und Realschülern. Zum Dank wollen die Pennäler ihn mit seinem alten Schulfreund versöhnen. Die Aufführung ihres Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“ wäre eine gute Gelegenheit…

              „Das fliegende Klassenzimmer“ ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1973 von Werner Jacobs. In den Hauptrollen sind Joachim Fuchsberger, Heinz Reincke und Diana Körner zu sehen. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Er ist die zweite Verfilmung der Roman Vorlage und entstand überwiegend in Bamberg. Die Szenen im Flughafen zu Beginn und Schluss des Filmes drehte man jedoch in München, am alten Flughafen in Riem. Ich habe heute „Das fliegende Klassenzimmer“, egal welche Verfilmung, zum ersten Mal gesehen und ich muss sagen, das wirkt alles schon ziemlich angestaubt. Zu seiner Zeit war es sicher ein sehenswerter Kinderfilm, aber in der heutigen Zeit kann mich dieser Film nicht mehr wirklich begeistern. Für einige sogenannten Streiche und andere Dinge die von den Schülern dargeboten werden, würden heute Strafanzeigen ins Haus flattern. Naja, vielleicht fehlt mir ja auch nur die kindliche Romantik. „Blacky“ Fuchsberger gibt zwar eine ordentliche Leistung ab, aber in den Wallace Filmen der 60er hat er mir besser gefallen. Gut gefallen hat mir Heinz Reincke. Seine sympathische Art ist einfach sehr gewinnend und er passte prima in die Rolle des Dr. Robert Uthofft, genannt „Nichtraucher“. Alles in allem noch ein kurzweiliger Film und von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. 😊

              23
              • 8
                über Bullitt

                Detective Frank Bullitt steht unter Druck. Ein Kronzeuge, der unter seiner Bewachung stand, ist niedergeschossen worden. Bei seinen Ermittlungen macht Bullitt eine hochbrisante Entdeckung. Plötzlich steht er selbst auf der Abschussliste der Verbrecherorganisation und ihm bleiben nur 24 Stunden Zeit, die Killer zu entlarven…

                „Bullitt“ ist ein amerikanischer Gangsterfilm aus dem Jahr 1968 von Peter Yates. In den Hauptrollen sind Steve McQueen, Jacqueline Bisset und Robert Vaughn zu sehen. Bullitt ist ein äußerst spannend inszenierter Gangsterfilm, mit einem sehr stark aufspielendem Steve McQueen in der Rolle des Lt. Frank Bullitt und einer der längsten und besten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte in und bei San Francisco. Auch Robert Vaughn kann in seiner Rolle als Staatsanwalt Walter Chalmers einige Akzente setzen. Die Story hat mir gut gefallen denn sie ist interessant und schlüssig gestaltet. Bullitt ist zwar kein Actionkracher (bis auf die Verfolgungsjagd), aber auf jeden Fall ein spannender Thriller der gut unterhalten kann. Das absolute Highlight des Films ist auf jeden Fall die Minutenlange Verfolgungsjagd, die auch in der heutigen Zeit noch Maßstäbe setzt. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

                24
                • 6

                  Projekt Tarzan Filme # 22

                  Tarzans Sohn Boy führt eine Expedition zu einem sagenhaft reichen Amazonen-Stamm. Als die Weißen die Schätze rauben wollen, werden sie und Boy zum Tode verurteilt. Dem Herrn des Dschungels bleiben nur wenige Stunden, um seinen Sohn zu retten…

                  „Tarzan und die Amazonen“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1945 von Kurt Neumann. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzan und die Amazonen ist der neunte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der erste mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane an seiner Seite. Der Film ist zwar nicht allzu spannend, aber dennoch äußerst interessant und die tollen Kulissen und das ganze drum herum sind wirklich sehenswert. Auch gibt es fast keinerlei Brutalität und nur wenig Action, so dass dieser Film ein richtiger Familienfilm (FSK 12) ist. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊

                  24
                  • 4 .5

                    Projekt Tarzan Filme # 21

                    Eine Luftlandetruppe der Nazis besetzt die Dschungelstadt Palandria. Zunächst sträubt sich Tarzan, in den Krieg einzugreifen. Dann werden sein Sohn Boy und Zandra, die Prinzessin Palandrias, verschleppt. Tarzan führt die geknechteten Einwohner gegen die Unterdrücker…

                    „Tarzan und die Nazis“ (auch Tarzans Triumph) ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Wilhelm Thiele. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Frances Gifford und Neil Hamilton zu sehen. Tarzan und die Nazis ist der siebte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan. Der Film ist der erste der Reihe der von RKO Pictures produziert wurde. Aus diesem Grund gab es in diesem Film auch keine Jane, da Maureen O’Sullivan zu diesem Zeitpunkt noch bei MGM unter Vertrag stand. Dieser Film ist eigentlich mehr ein reiner Propaganda Film gegen die Nazis. Die werden hier wieder alle als Volldeppen dargestellt, wie es in amerikanischen Filmen dieser Zeit üblich war. Das ganze Szenario ist doch sehr weit hergeholt und so driftet der Film im weiteren Verlauf immer mehr in Richtung Fantasyfilm ab. Als Cheetah gegen Ende noch übers Funkgerät mit einem General kommuniziert und dieser denkt es wäre der Führer am Funkgerät, wird es auch noch ein Klamauk. Dieser Film ist definitiv einer der schwächsten Tarzan Filme. Von mir gibt es 4,5 von 10 Punkten. 😊

                    22
                    • 7 .5

                      Projekt Tarzan Filme # 20

                      Slade und seine Bande wollen im afrikanischen Urwald eine Diamantenmine plündern. Bei Nacht überfallen sie ein Dynamitlager, um sich den dafür benötigten Sprengstoff zu besorgen. Rücksichtslos töten sie dabei einige Männer, die sich ihnen in den Weg stellen. Tarzan nimmt die Verfolgung der Gangster auf, die mit einem Boot flussaufwärts unterwegs sind…

                      „Tarzans größtes Abenteuer“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1959 von John Guillermin. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Anthony Quayle und Sara Shane zu sehen. Tarzans größtes Abenteuer ist der fünfte Tarzan Film mit Gordon Scott in der Rolle des Tarzan und es ist der erste Film ohne Tarzans Freundin Jane. In einer Nebenrolle ist Sean Connery zu sehen, der drei Jahre später der erste Bond war. Der Film wurde in Kenia gedreht und so gibt es auch wieder einige sehr schöne Tier Aufnahmen. Tarzans größtes Abenteuer ist sehr spannend, allerdings auch ziemlich brutal, so dass er in der deutschen Fassung um 8 Minuten gekürzt wurde um die FSK 12 Einstufung zu erreichen. Scott macht seine Sache als Tarzan gewohnt gut und sehenswert. Erwähnenswert ist hier auch Anthony Quayle der einen feinen richtig fiesen Bösewicht gibt. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

                      23
                      • 6 .5
                        Chev-Chelios 03.10.2024, 11:35 Geändert 22.10.2024, 13:45

                        Projekt Tarzan Filme # 19

                        Die Journalisten Myrna Claudel und Ken Matson sind im Dschungel auf der Suche nach dem vemissten Jungen Eric. Tarzan bietet seine Hilfe an. Aber Buharu, der Häuptling der Zagundas, gestattet keinem Weißen, sein Stammesgebiet zu betreten. Doch Tarzan hält sich nicht an das Verbot…

                        „Tarzan und der Dschungelboy“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1968 von Robert Gordon. In den Hauptrollen sind Mike Henry, Rafer Johnson und Aliza Gur zu sehen Tarzan und der Dschungelboy ist der dritte und letzte Tarzan Film mit Mike Henry in der Rolle des Tarzan. Mit diesem Film endet die klassische Ära der Tarzan Filme, da Henry in dieser Serie nicht mehr mitspielen wollte. Der Film ist mit diesem Inhalt einiges zu lang geraten und so gibt es dann einige Längen zu verzeichnen. Nichts desto trotz gibt es klasse Actionszenen und auch wieder viele wunderbare Tieraufnahmen. Mike Henry gibt in seiner letzten Tarzan Darstellung eine gute sehenswerte Figur ab und eigentlich ist es schade das er als Tarzan aufhörte. Der Film bietet trotz einiger Längen gute Unterhaltung und er hat mir gefallen. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                        22
                        • 8

                          Projekt Tarzan Filme # 18

                          Die britischen Abenteurer Harry und Marlin suchen im Dschungel nach Elfenbein und Jane Parker, der Tochter eines verschwundenen Jägers. Als Tarzans Geliebte ist sie allen materiellen Verlockungen zum Trotz jedoch nicht bereit, nach London zurückzukehren. Die Expedition der Briten wird dank blutrünstigen Kannibalen und wilden Tieren zur Todesfalle und auch Tarzan gerät in Lebensgefahr…

                          „Tarzans Vergeltung“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1934 von Cedric Gibbons. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Neil Hamilton zu sehen. Tarzans Vergeltung ist der zweite Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der zweite mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. O’Sullivans Schwimmszenen wurden von Weissmullers Olympiateam-Kollegin Josephine McKim gedoubelt. Bei der lange Zeit zensierten Nackt-Badeszene ließ sich Maureen O’Sullivan ebenfalls doubeln. Tarzans Vergeltung ist ein spannender Film mit tollen Bildern, der sehr kurzweilig ist. Ein gut aufgelegter Weissmuller, erstklassige Actionszenen und auch die Trickaufnahmen die für damalige Verhältnisse gut gelungen sind, machen diesen Filmspaß absolut sehenswert. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😊

                          24
                          • 6 .5

                            Projekt Tarzan Filme # 17

                            Eric und Rita Parker sind im Dschungel unterwegs, um nach ihrer Cousine Jane zu suchen. Der Zweck ihrer Reise ist, Jane über den Tod ihres Onkels zu informieren, der seiner Nichte die Hälfte seines Vermögens hinterlassen hat. Aber nur unter der Bedienung, dass sie wieder in die Zivilisation zurückkehrt, bekommt Jane ihren Anteil an dem Geld ausbezahlt…

                            „Tarzans Rache“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1936 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und John Buckler zu sehen. Tarzans Rache ist der dritte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der dritte mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Der Film hat einiges zu bieten, aber es dauerte tatsächlich 22 Minuten, ehe man Tarzan das erste Mal zu Gesicht bekam. Bis dahin passierte zwar einiges, durch diverse Scharmützel mit Eingeborenen des Stammes der Gaboni, aber Tarzan hört man nur einmal Schreien und sonst nichts. Weissmuller zeigt sich danach, zu diesem Zeitpunkt noch recht jung, von seiner besten Seite und so entwickelt sich nach und nach ein munterer Film. Insgesamt ist Tarzans Rache ein kurzweiliger Film der gut unterhalten kann. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                            24
                            • 5

                              Projekt Tarzan Filme # 16

                              Schurke Medford und sein Komplize Vandermeer entführen Tarzans Frau Jane und ihren gemeinsamen Adoptivsohn Boy. So wollen die Verbrecher Tarzan dazu zwingen, das Versteck seines geheimen Goldschatzes preiszugeben. Doch dann geraten die Kidnapper und ihre Opfer in die Hände eines kriegerischen Stammes. Tarzan macht sich auf, seine Familie zu retten…

                              „Tarzans geheimer Schatz“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1941 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzans geheimer Schatz in ist der fünfte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der fünfte mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Dieser Film ist in meinen Augen sicherlich in der ersten Stunde einer der schwächeren Tarzan Filme, denn diese Stunde kam mir vor als liefe der Film schon 2 Stunden. Erst in der letzten halben Stunde nahm er Fahrt auf und es wurde doch noch ein richtiger Tarzan Film. Da gibt es noch einige Action und die Handlung wurde interessanter. Durch die zähe erste Stunde gibt es von mir auch nur 5 von 10 Punkten. 😊

                              22
                              • 7

                                Projekt Tarzan Filme # 15

                                Zirkusdirektor Buck Rand entführt Tarzans Sohn Boy, um diesen als Attraktion in der Manege zu präsentieren. Tarzan und Jane verlassen sofort den Dschungel und machen sich auf den Weg nach New York. Die Großstadt erweist sich als gefährliches Pflaster für die beiden und auch die Befreiung von Boy ist nicht ganz einfach…

                                „Tarzans Abenteuer in New York“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Richard Thorpe. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Maureen O’Sullivan und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzans Abenteuer in New York ist der sechste Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und ebenfalls der sechste mit Maureen O’Sullivan in der Rolle der Jane an seiner Seite. Die Dschungelszenen dieser MGM-Produktion wurden in Florida gedreht. Die Story des Films ist sehr interessant und gerade während Tarzans Aufenthalt in New York gibt es reichlich zu lachen. Der Film ist sehr unterhaltsam und die Sichtung hat mir Spaß gemacht. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😊

                                26
                                • 6 .5
                                  Chev-Chelios 29.09.2024, 15:31 Geändert 29.09.2024, 15:56

                                  Projekt Tarzan Filme # 14

                                  Im Dorf König Farrods hat sich eine Jagdgesellschaft versammelt und König Farrods habgieriger Neffe Ozira wittert das große Geschäft. Er lässt den König töten und dessen Sohn in die Krokodils Schlucht werfen. Tarzan ruft daraufhin alle Tiere auf, den Fluss zu überqueren, um auf seine Seite des Urwalds zu kommen…

                                  „Tarzan wird gejagt“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1947 von Kurt Neumann. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzan wird gejagt ist der elfte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der dritte mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane. Der Film zeichnet sich vor allen durch seine prachtvollen Kulissen und die interessanten Tieraufnahmen aus. Weissmuller ist mal wieder ganz in seinem Element und er zeigt eine gewohnt gute Darstellung. Die Story bietet alles was ich von einem Tarzan Abenteuer erwarte und selbst Brenda Joyce blieb nicht so blass wie in ihren anderen Tarzan Filmen. Alles in allem habe ich einen interessanten und kurzweiligen Film gesehen der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                                  24
                                  • 6
                                    Chev-Chelios 29.09.2024, 13:48 Geändert 29.09.2024, 14:18

                                    Projekt Tarzan Filme # 13

                                    In Tarzans Fischernetz verfängt sich ein junges Mädchen. Mara ist aus ihrem Perlenfischerdorf geflohen, weil sie an den finsteren, als Gott verehrten Balu verheiratet werden soll. Als das Mädchen in den Tempel des Balu entführt wird, macht sich Tarzan auf, der Schönen zu helfen.…

                                    „Tarzan in Gefahr“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1948 von Robert Florey. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und George Zucco zu sehen. Tarzan in Gefahr ist der zwölfte und letzte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und der vierte und letzte Film mit Brenda Joyce in der Rolle der Jane. Bei den Dreharbeiten kam Weissmullers Stuntman Angel Garcia bei einem Klippensprung ums Leben. Der Film wurde in Mexiko gedreht, was man auch sehen kann und somit ging jeglicher Bezug zu Afrika hier leider verloren. Dennoch gibt Weissmuller, der ja mittlerweile schon 44 war, einen ordentlichen Tarzan ab und er verabschiedete sich somit angemessen aus der Franchise um seinem Nachfolger Barker Platz zu machen. Brenda Joyce blieb auch in ihrer vierten Darstellung der Jane leider recht farblos. Insgesamt habe ich einen unterhaltsamen Film gesehen, der mich ansprechend unterhalten hat. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. 😊

                                    23
                                    • 5 .5

                                      Projekt Tarzan Filme # 12

                                      Als ein schwerverletzter Mann in einem Dorf auf Tarzan und einen Regierungsbeamten trifft, erzählt er ihnen, dass ein Leopard ihn angegriffen habe. Tarzan zweifelt daran, weil die Wunden nicht zu der Geschichte des Mannes passen. In Wahrheit steckt Hohepriesterin Lea hinter dem Überfall. Sie will ihre Heimat und ihr Volk beschützen und schreckt dabei auch vor Mord nicht zurück…

                                      „Tarzan und das Leopardenweib“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1946 von Kurt Neumann. In den Hauptrollen sind Johnny Weissmuller, Brenda Joyce und Johnny Sheffield zu sehen. Tarzan und das Leopardenweib ist der zehnte Tarzan Film mit Johnny Weissmuller in der Rolle des Tarzan und Brenda Joyce schlüpfte zum zweiten Mal in die Rolle der Jane. Der Film ist eine routiniert abgedrehte Stangenware, ohne größere Höhepunkte. Weissmuller gibt gewohnt souveränen den Tarzan, was man von allen anderen Darstellern in ihren Rollen nicht sagen kann. Die Story ist mittelprächtig, aber dennoch ist der Film noch einigermaßen unterhaltsam. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. 😊

                                      23
                                      • 6 .5

                                        Projekt Tarzan Filme # 11

                                        Der weise Jäger Schröder ist auf der Jagd nach Tierbabys. Als auch die Schimpansin Cheeta und Boy in seine Hände geraten, ruft Tarzan - der Herr des Dschungels - die Elefanten zu Hilfe. Es gelingt, die gefangenen Tiere aus ihren Käfigen zu befreien…

                                        „Tarzan und die Jäger“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm der 1966 veröffentlicht wurde, von Charles F. Haas. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Eve Brent und Rickie Sorensen zu sehen. Der Film basiert auf drei Folgen für eine nie ausgestrahlte Fernsehserie. Die Dreharbeiten dieser drei Folgen hatten bereits 1958 stattgefunden. Tarzan und die Jäger ist der dritte Tarzan Film mit Gordon Scott in der Rolle des Tarzan und Eve Brent das erstes Mal als Jane-Darstellerin an der Seite von Scott. Der Film ist unterhaltsam und kurzweilig. Leider hat er nur eine Lauflänge von 70 Minuten. Trotzdem machte der Film Spaß und Scott erwies sich ein weiteres Mal als ein würdiger Tarzan Darsteller. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                                        22
                                        • 5

                                          Projekt Tarzan Filme # 10

                                          Nach einer Revolte fliehen Colonel Parker und seine Tochter Jane mit dem zynischen Abenteurer Holt in den Dschungel, um einen sagenhaften Elfenbeinschatz zu suchen. Unterwegs werden sie angegriffen. Tarzan rettet Jane, und sie verliebt sich in ihn…

                                          „Tarzan, der Herr des Urwalds“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1959 von Joseph M. Newman. In den Hauptrollen sind Denny Miller, Cesare Danova und Joanna Barnes zu sehen. Tarzan, der Herr des Urwalds ist der erste und einzige Tarzan Film mit Denny Miller in der Rolle des Tarzan. Viele der Szenen im Film wurden aus älteren Tarzan Verfilmungen übernommen. Interessante Notiz am Rande: Im gesamten Film fällt nicht einmal der Name Tarzan. Denny Miller als Tarzan zu nehmen war sicher ein Fehlgriff, denn er hat die Ausstrahlung eines Torpfostens. So war es dann auch kein Wunder das er keine zweite Chance mehr bekam. Der Film an sich ist noch recht unterhaltsam, ohne dabei aber nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Letztendlich ist es einer dieser Filme der nur für den Zeitvertreib an einem trüben Vormittag geeignet ist. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. 😊

                                          23
                                          • 5 .5

                                            Projekt Tarzan Filme # 09

                                            Der skrupellose Jäger Burger verbreitet bei seiner gnadenlosen Jagd nach wertvollem Elfenbein, und Tierfellen Angst und Schrecken unter den Tieren des Dschungels. Doch nicht nur wilde Tiere, sondern auch der Urwaldarzt Dr. Celliers und dessen Assistentin Jill Hardy werden Opfer von Burgers Tierfallen. Als beide in eine Löwengrube stürzen, eilt ihnen Tarzan zu Hilfe…

                                            „Tarzan und der schwarze Dämon“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1955 von Harold D. Schuster. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Vera Miles und Peter van Eyck zu sehen. Tarzan und der schwarze Dämon ist der erste Tarzan Film mit Barker Nachfolger Gordon Scott in der Rolle des Tarzan. Scott kann in seinem ersten Tarzan Abenteuer zwar überzeugen, aber der Film an sich ist lieblos abgedrehte Stangenware. So war der Film dann auch der letzte der Produktionsfirma RKO die nach diesem Film ohnehin in die Pleite rutschte. Tarzan und der schwarze Dämon war auch der letzte schwarz weiß Film der Tarzan Reihe. Als Randnotiz ist zu vermerken, das Scott während der Dreharbeiten Schauspiel-Kollegin Vera Miles kennenlernte, die er dann 1956 auch heiratete. Letztendlich gibt es in dem Film zwar keine großen Highlights, aber als Unterhaltung für einen trüben Samstagvormittag ist er allemal geeignet. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. 😊

                                            22
                                            • 7 .5

                                              Projekt Tarzan Filme # 05

                                              In den Tiefen des Dschungels droht der mysteriöse Stamm der Löwenmenschen durch eine tödliche Krankheit auszusterben. Um ihren Fortbestand zu sichern, entführen die Stammesmitglieder Frauen, darunter auch Tarzans große Liebe Jane. Entschlossen, Jane und die anderen Gefangenen zu befreien, nimmt Tarzan die Verfolgung auf …

                                              „Tarzan und das Sklavenmädchen“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1950 von Lee Sholem. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Vanessa Brown und Robert Alda zu sehen. Tarzan und das Sklavenmädchen ist der zweite Tarzan Film mit Lex Barker in der Rolle des Tarzan und Vanessa Brown war die zweite Jane-Darstellerin an der Seite von Barker. Der Film ist äußerst spannend und auch in Sachen Action hat er einiges zu bieten. Barker packt des Öfteren seine rechte Kelle aus und lässt es ordentlich scheppern. Die interessante kurzweilige Story trägt ihr übriges zu einem ansprechenden Tarzan Film bei. Mir hat der Film gut gefallen und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

                                              22
                                              • 7 .5

                                                Projekt Tarzan Filme # 04

                                                Ein Waffenschmuggler und seine Komplizen töten im Dschungel zwei Regierungsbeamte, die ihre Machenschaften nicht länger dulden wollten. Tarzan will diese Tat rächen…

                                                „Tarzan und die Dschungelgöttin“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1951 von Byron Haskin. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Virginia Huston und George Macready zu sehen. Gedreht wurde teilweise im echten Dschungel, doch der Großteil der Szenen wurde im Studio, aber auch im Death Valley abgedreht. Tarzan und die Dschungelgöttin ist der dritte Tarzan Film mit Lex Barker in der Rolle des Tarzan und Virginia Huston war die dritte Jane-Darstellerin an der Seite von Barker. Dieser Film besticht vor allen durch seine Naturkulissen, die sehenswerten Tierszenen und die gelungene Tarzan Darstellung von Lex Barker. Auch diese Verfilmung ist spannend, unterhaltsam und kurzweilig. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. 😊

                                                22
                                                • 6 .5
                                                  Chev-Chelios 27.09.2024, 12:13 Geändert 27.09.2024, 12:18

                                                  Projekt Tarzan Filme # 03

                                                  Vinero lässt den Jungen Ramel entführen, weil er glaubt, dass dieser ihn zu der legendären Goldenen Stadt führen kann. Tarzan macht sich auf die Suche nach dem Jungen und muss sich dabei mit der eigenen Armee von Vinero auseinandersetzen…

                                                  „Tarzan und die goldene Stadt“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1966 von Robert Day. In den Hauptrollen sind Mike Henry, Manuel Padilla Jr. und David Opathosu zu sehen. Tarzan und die goldene Stadt ist der erste Tarzan Film mit Mike Henry (ein ehemaliger Linebacker in der Defensive der Pittsburgh Steelers) in der Rolle des Tarzan. Tarzan mit Anzug und in der neueren Zeit, daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Zum Glück tauscht er den Anzug nach gut zwanzig Minuten gegen den gewohnten Lendenschurz. Dennoch erinnert dieser Film mehr an James Bond Filme dieser Zeit als an die gewohnten Tarzan Verfilmungen. Hinzu kommt die ungewohnte Umgebung die halt nicht im afrikanischen Dschungel ist. Das habe ich zwar nicht erwartet, aber es ist recht interessant gemacht. Ich habe einen spannenden kurzweiligen Film gesehen und von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. 😊

                                                  23
                                                  • 6 .5
                                                    Chev-Chelios 27.09.2024, 10:09 Geändert 27.09.2024, 10:11

                                                    Projekt Tarzan Filme # 02

                                                    Tarzan entdeckt im Dschungel ein zertrümmertes Reiseflugzeug, das notgelandet ist und in dem sich fünf Menschen befinden. Tarzan gelingt es, die Eingeschlossenen zu befreien und vor dem Stamm der Opar-Krieger in Sicherheit zu bringen…

                                                    „Tarzan und die verschollene Safari“ ist ein britischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1957 von H. Bruce Humberstone. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Robert Beatty und Yolande Donlan zu sehen. Tarzan und die verschollene Safari ist der erste Tarzan Film in Farbe und der zweite Film mit Gordon Scott in der Rolle des Tarzan der, wie schon in seinem ersten Tarzan Film, eine gute Figur abgibt. Die Story des Films bietet eigentlich nichts Neues, aber sie ist interessant und so ist der Film ein typischer Tarzan Film aus dieser Zeit. Der Film ist spannend, unterhaltsam und es gibt schöne Landschafts- und Tieraufnahmen. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und ich gebe 6,5 von 10 Punkten. 😊

                                                    19