Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 4
    Chionati 06.10.2023, 20:35 Geändert 06.10.2023, 20:37

    Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines (US - 2023)

    Leichte Spoiler

    Vom Horror gar nicht mal sooo schlecht. Allerdings fand ich das Original damals viel gruseliger. Kann aber nicht sagen, wie der heute auf mich wirken würde. Den 2019er habe ich bisher gemieden, weil er überwiegend nur schlechte und mittelmäßige Bewertungen hatte, deshalb fehlt mir ein Vergleich und möglicherweise ein Zusammenhang.

    Den hier habe ich angeschaut, weil er als Prequel angegeben ist. Hatte gehofft, dass er mehr so wie das Prequel von Predator 1600 - 1700 Jahrhundert spielt und mehr mystisch wirkt. Tatsächlich kommt auch eine kurze Rückblende in diese Zeit vor.
    Der Schwachpunkt sind hier die Figuren, weil durch den Handlungsverlauf einiges unlogisch und unglaubwürdig wirkt. Z.B. ein paar Leute wissen um das "Geheimnis", bleiben aber trotzdem seit Generationen an diesem Ort.

    Und zweitens sind die Figuren einem mehr oder weniger Schnuppe. Der Szenenwechsel ist teilweise auch unrund. Z.B. ist ein Kampf und bevor man den Ausgang kennt, sieht man ein Szenario irgendwo anders. Die Spannung wird dadurch rausgenommen.

    Trotzdem möchte ich niemandem die Vorfreude nehmen und sage, riskiert selber einen Blick. Durch mehrere Bonbons, die ich vor dem Film zu mir genommen hatte wurde ich schon sehr müde teilweise, was mein Beurteilungszustand einige Minuten während der Sichtung einschränkte.

    28
    • 4

      Ballerina (KR - 2023)

      Auf Hochglanz polierter durchgestylter Rachethriller, bei dem keine Location dem Zufall überlassen wurde. Die Rache fühlt sich ebenfalls befriedigend an. Der Film will so ein bisschen wie "Kill Bill" wirken, vergisst aber leider genügend auf Action und Kampfszenen zu setzen, so dass das Ganze öfter mal langweilig rüberkommt. Schade, denn wenn es eskaliert, dann so richtig, aber was nützt das, wenn viel zu wenig passiert. Gute Kritik an Menschenhandel etc... und lobenswert, dass man auch mal überraschende Abzweigungen nimmt, jedoch insgesamt zu schwach.

      21
      • 10
        über Saw X

        Des wird ja immer lustiger. Jetzt laufen Eltern mit ihren Kindern schon weinend aus dem Kinosaal, wegen einer Werbung. Ist das die neue Taktik, um den Film zu cutten?
        Stellt euch mal nicht so an. Ich habe mit 6 Jahren Michael Myers angeschaut und keine bleibenden Schäden davongetragen.

        https://www.bild.de/regional/koeln/koeln-aktuell/saw-vor-paw-patrol-horrorfilm-trailer-laeuft-im-kinderkino-85619808.bild.html

        22
        • 5
          Chionati 03.10.2023, 21:32 Geändert 03.10.2023, 21:33

          The Nun II (US/GB - 2023)

          Leichte Inhaltsspoiler können versteckt sein

          Das ist ja mal wieder eine geschmalzene Story. Zwei Nonnen müssen die Welt retten vor einer bösen Nonne, die die zwei Nonnen benötigt um ein Artefakt zu finden, sich aber nicht von einem Wein berühren lassen darf.

          Herzlichen Glückwunsch an alle Moviepiloten. 90% kennen den Film schon bevor sie ihn überhaupt gesehen haben. Und 90% werden den wahrscheinlich auch wieder schnell vergessen. So meine Einschätzung.

          Optimisten werden jetzt sagen, gute Atmosphäre und gute Effekte. Ja stimmt.
          Aber mMn gehört hier mehr auf Grusel geachtet, was beim langsamen Aufbau noch gut funktioniert, ausser die Billigjumpscares, wie z.B. Junge wirft einen Ball in einen dunklen Raum; dunkler Raum wirft den Ball zurück. Damit kann man wirklich keinen 6jährigen mehr hinterm Ofer hervorlocken.
          In der zweiten Hälfte wird die Eskalationsschraube deutlich angezogen, was für mich allerdings einen negativen Effekt hatte. Nun war ich endgültig im "habe ich alles schon mal gesehen" Modus. Der Abgang war dann nur noch reine Formsache.

          30
          • 10
            Chionati 03.10.2023, 15:55 Geändert 03.10.2023, 15:59
            über Saw X

            SAW X

            Cool, der Film scheint sehr brutal zu werden. Gute Promotion schon mal im Vorfeld. Nachdem Nachbarn die Polizei alamierten, weil die Folterungen von echten Menschen vermuteten, rückten diese an.

            https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/saw-x-viel-zu-krass-polizei-rueckt-wegen-horror-schocker-an-85608962.bild.html

            21
            • 10
              Chionati 03.10.2023, 03:41 Geändert 03.10.2023, 03:52

              Tideland (GB/CA - 2005)

              Bizarr und verstörend. Ja, ich hatte etwas Angst vor einer Neusichtung, doch der Film lässt mir seit der Erstsichtung keine richtige Ruhe und hinterließ schon vor knapp zwei Jahrzehnten einen bleibenden Eindruck bei mir. Dieses Werk ist kein Feelgoodmovie und auch kein Horrorfilm im klassischen Sinne. Es ist im Grunde der Überlebenswillen und das damit verbundene Eintauchen eines schwer traumatisierten Mädchens in eine Phantasiewelt. Es ist eine mutige und gewagte Darstellung, die Raum für Interpretation lässt, was eigentlich sogar für eine Mehrfachsichtung einlädt, jedoch gefühlstechnisch zu schwere Kost darstellt. Jodelle Ferland in der Hauptrolle als kleines Mädchen, die hier 70% des Filmes alleine trägt, für mich Weltklasse. Ich finde visuell und verständnisvoll kann man ihr gut folgen und sie verstehen. Die Melodie schwingt in ruhigen, traurigen, abenteuerlichen und dramatischen Tönen mit. Einige Szenen sind schon sehr gruselig und könnten evtl. verstörend wirken. Die Gegend unheimlich und märchenhaft.
              Weiterempfehlung nur mit Vorsicht, es gibt auch einige Leute, die damit schwer klar kommen.

              31
              • 5
                Chionati 02.10.2023, 19:53 Geändert 03.10.2023, 03:47

                Diese vor zwei Tagen erschienene 22minütige Spiegel-TV Doku bestätigt in großen Teilen meinen Kommentar.
                (Mir selber auf die Schulter klopf)

                https://www.youtube.com/watch?v=4dfaHmC5l8w

                23
                • 7
                  Chionati 01.10.2023, 23:52 Geändert 01.10.2023, 23:58

                  The Intruder (US - 2019)

                  Spezialgeheimtipp von @TschunaSan und noch ein paar Buddies.

                  Psychothriller, bei dem alles so offensichtlich abläuft, dass es schon wieder überrascht, wie gut hier die Spannung aufrecht erhalten werden kann. Mit dem Lesen der Inhaltsangabe kennt man quasi den Großteil der Handlung. Gute Figurenzeichnung und ein langsamer, sich stetig steigend bedrohlicher Aufbau, bis es allerdings irgendwann zu Übertreibungen kommt. Ich meine, nach dem 25ten Hinweis sollte man auch irgendwann mal anders handeln. Das war zuviel des Guten. Bei der Auflösung, die man schon die ganze Zeit vermutet, denkt man unweigerlich an zwei andere Horrorfilme.
                  Für eine Einmalsichtung durchaus empfehlenswert.

                  29
                  • 7
                    Chionati 01.10.2023, 17:14 Geändert 01.10.2023, 17:30

                    Pieces - Stunden des Wahnsinns (PR/US - 1982)

                    Kleine Spoilerspuren

                    "Pieces" ist ein kultiger Campus-slasher mit mittelmäßig häufigen, jedoch harten Splatterszenen. Die Story lässt etwas an Glaubwürdigkeit missen (ermittlungstechnisch sowie verhaltenstechnisch vorzugsweise die Damen, die trotz der Gefahr alleine in verlassenen Kellern spazieren gehen), aber es ist sehr spannend und mit einem unheimlichen Score versehen. Die Perspektive wechselt öfter mal in die Sicht des Killers. Die Synchro ist nicht immer 1 A, aber auch das ist verzeihlich.
                    Bei solchen Mördern, die ihre eigene Mutter (womöglich mehr oder weniger berechtigterweise) umgebracht haben denke ich immer an den Serienkiller Edmund Kemper.
                    In dem Film stellte ich schon sehr früh die richtige Vermutung an, so dass mich die Auflösung kaum bis gar nicht überrascht hat und mich etwaige Finten und Täuschungsmanöver kalt gelassen haben. Trotz der Schwächen muss ich gestehen, dass mir "Pieces" sehr gut gefallen hat.

                    28
                    • 6
                      Chionati 30.09.2023, 21:26 Geändert 30.09.2023, 21:29

                      Death Wish 3 - Die Rächer von New York (US - 1985)

                      Die Sache ist ganz einfach. Mit Charles Bronson würde die AfD weit unter die 5% Hürde rutschen. Ohne Charles Bronson werdens bald über 30% bundesweit.
                      Und noch etwas ist sicher. Gäbe es Chuck Norris nicht, würde man dieselben Witze machen, jedoch mit dem Namen Charles Bronson. Aber selbst wenn es Chuck Norris nicht gäbe, würde man sie auch über Chuck Norris machen.

                      Der Film spiegelt ungefähr das wieder, was die Medien mir für ein Bild über das heutige Deutschland vermitteln, obwohl die Medien schon vieles verstecken wollen. Auch was die Polizei angeht, wollte ich schon negative Sachen schreiben, aber wie in Teil 2 gibt es immer mal wieder gute Polizisten, die mich davon abhalten.

                      Ansonsten "nur" 6,5 Punkte, also immer noch ziemlich gut, weil mir der Film schon gefallen hat, aber mit den Opfern genau im Umfeld von Bronson wird mittlerweile übertrieben und das letzte Drittel ist natürlich eine heftig übertriebene Eskalation. Aber man muss sagen, mit Charles Bronson gäbe es auch keine No-Go-Areas mehr. Eine Erleichterung für viele unbescholtene Bürger wäre in Sicht.

                      26
                      • 5 .5
                        Chionati 30.09.2023, 12:33 Geändert 30.09.2023, 12:34

                        Die Horror-Party (US - 1986)

                        Wer den Inhalt und den Twist noch überhaupt nicht kennt, am besten ungespoilert anschauen.
                        Was aber gut funktioniert, ist, dass auch wenn man den Spoiler kennt, sich trotzdem nicht sicher ist, ob man nicht doch in die Irre geführt wird.
                        Ansonsten eher ein mittelprächtiger Slasher, den man aber ohne große Bedenken einmal anschauen kann.

                        28
                        • 7
                          Chionati 28.09.2023, 22:06 Geändert 28.09.2023, 22:08

                          Der Mann ohne Gnade (US - 1982)

                          Wo andere Jahre, sogar Jahrzehntelang trauern, verzieht Charles Bronson nicht einmal eine einzige Miene. Warum? Weil er genau weiß, was zu tun ist und das gibt dem Mann einen inneren Seelenfrieden. Er ist dabei die Ruhe selbst. Der Typ schmiedet Heiratspläne für Acapulco und nur ganz kurze Zeit später ist er ein eiskalter "Sicario". Ein wirkliches Vorbild. Das Erheiternde hier ist auch, dass es tatsächlich Menschen gibt, die ihn unterstützen.

                          8/10 Bronson: "Glaubst du an Jesus?" Antwort vom Verbrecher: "Ja sicher." Bronson: "Du wirst ihn gleich treffen."

                          30
                          • 8 .5

                            https://www.youtube.com/watch?v=3-LKDYiPIcM

                            Wölfe sollen nun abgeschossen werden. Hier mal ein gutes Beispiel für einen Menschen, wo ich mich persönlich mittlerweile schäme, dass ich dieser Spezies angehöre und wo für mich zumindest für ein paar Minuten das Wort Krieg eine positive Bedeutung erlangt. In Min. 1:40 sagt Raoul Reding es wäre wichtig, dass die Wölfe es mitbekommen, wenn ihre Freunde abgeschossen werden, damit die Wölfe lernen.

                            Erinnert mich ein bisschen an die Chinesen, die sagen, Hundefleisch schmeckt besser, wenn der Hund vor seinem Tod noch Todesqualen ausgesetzt wird.

                            In dem Video wird die Anzahl der gerissenen Tiere der letzten 3 Jahre gezeigt. 56 Schafe, 3 Ziegen, 6 Pferde, 6 Rinder. Im Vergleich mal von mir die Zahlen aus den Schlachthöfen der letzten 3 Jahre: 760 Mio. Leben pro Jahr x 3 = 2 Milliarden 280 Millionen Tiere in den letzten 3 Jahren in Deutschland. In Zahl = 2.280.000.000 Tiere geschlachtet in Deutschland innerhalb 3 Jahre. Dem gegenüber stehen 72 Tiere von den Wölfen gerissen. Für mich ist klar, eigentlich gehört hier jemand ganz anderes abgeschossen.

                            27
                            • 7
                              Chionati 26.09.2023, 21:17 Geändert 26.09.2023, 22:23

                              Die Löwin und ihr Jäger (FR/IT - 1973)

                              Starkes realistisch gehaltenes Kriminaldrama mit hockkarätiger Besetzung. Ich musste die ganze Zeit an den aktuellen Fall von Pragsdorf denken, wo ein 6-jähriger umgebracht wurde. Auch hier in dem Film gibt es einen Generalverdacht, ob sich dieser jedoch bestätigt, müsst ihr schon selbst sehen.

                              Auf jeden Fall ist das Szenario sehr geschickt eingefädelt. Fast schaut es schon nach einem Katz- und Mausspiel aus und man bekommt Einblicke in die verschiedenen Gesellschaften, unter Anderem im Vorgehen der Verdächtigen. Die ländliche Gegend im Winter verbreitet eine kühle Atmosphäre und die Spannung entsteht dadurch, dass sich der Zuschauer die Frage stellt, wer denn nun am längeren Hebel sitzt bzw. wer mehr Durchhaltevermögen hat. Der Ermittler oder die Tatverdächtigen.

                              Damals gab es noch keine DNA und deswegen versucht man hier mehr mit Trick und List, aber auch mit Hinterfragen den Fall zu lösen. Weiterempfehlung für Kriminalfans, die sich jedoch mit einer gemächlicheren Gangart anstatt eines Aktiongewitters begnügen sollten.
                              Dank geht raus an @BossMarco, der diese kleine Filmperle als erster kommentiert hat.

                              28
                              • 8 .5

                                Der mit dem Wolf lebt - ZDF - Doku (28 Minuten)

                                https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-der-mit-dem-wolf-lebt-100.html

                                Vielen Dank für die Empfehlung von @Kaiserofhorror, der mir den Link in einem der letzten Unterkommentare gesendet hat.
                                Ganz großen Respekt für Christian Berge, ich weiß wie hart das ist, wenn ein Tier stirbt und ich habe mit ihm geweint, als er sich in den letzten Minuten von seinen gestorbenen Wölfen verabschiedet hat.

                                Ja, solche Unterschiede gibt es halt bei Menschen. Christian Berge jubelt (etwa Min. 15), als er in der Natur einem Wolf begegnet, andere Menschen sprechen vom "Aussterben der Weidewirtschaft", wenn sie nur etwas über einen Wolf hören.

                                Ab Minute 15:40 wird erzählt, dass bei einem Schäfer in Niedersachsen 91 Schafe gerissen wurden. Wolfsgegner haben daraufhin Holzkreuze an der Stelle aufgestellt. Man sieht die Stelle, es schaut wie auf einem Friedhof dort aus.
                                Frage an der Stelle. Seit ihr Wolfsgegner alle Vegetarier oder Veganer? Falls ihr euer Schnitzel auf dem Teller esst, stellt ihr dann auch ein Holzkreuz neben euch in der Küche auf? Warum stellt ihr nicht Millionen und Abermillionen Holzkreuze vor Schlachthöfen auf? Eure Doppelmoral geht mir so auf den Wecker, einfach nur pfui.

                                Zu dem Weidebauern ab Min. 18:40, der sagt, Wolfsschützer machen Opfer zu Tätern. Opfer sind seine Weidetiere. Frage. Was passiert mit ihren Weidetieren? Werden die von Ihnen zur Schlachtung freigegeben? Wieso sind die Tiere, wenn Menschen sie schlachten auf einmal keine Opfer mehr? Und die Menschen keine Täter mehr?

                                Das Problem ist einfach, dass die Politik viel zu wenig hilft. Milliarden für Millitär und Bundeswehr, anstatt mal ein paar Millionen für die Bauern als Unterstützung.
                                Hier ein kleines Beispiel, wie die Menschen von hinten bis vorne von der Politik verarscht werden: Ab Min. 1:20 - Min. 1:50
                                https://www.youtube.com/watch?v=FxczhzbPrCA
                                Der zuständige Agrarminister Cem Özdemir schiebt die Schuld auf die Opposition, obwohl er eigentlich dafür zuständig wäre. Ich habe mich echt nach der Logik seiner Sätze gefragt. Er ist doch momentan in der Regierung.
                                Und so werden die Menschen schon seit Jahrzehnten verarscht. Immer den schwarzen Peter weiterschieben, selbst wenn man an der Macht ist. Völlig sinnlos und Nichtssagend die gesamte Politik!

                                25
                                • Anja Weisgerber von der CDU:

                                  Ganz genau. Gerade ist wieder ein neues Video vom Nachrichtensender "Welt" aufgetaucht.
                                  Ab der zweiten Minute spricht Dr. Anja Weisgerber, stellvertretene Vorsitzende CDU/CSU im Bundestag.
                                  Sie behauptet, ab Minute 2 zwei mal, Achtung hört genau zu (Min. 3:25 und Min. 6:05) "DIE WEIDEWIRTSCHAFT IST VOM AUSSTERBEN BEDROHT". Die 2700 Wölfe in Deutschland seien Schuld.

                                  https://www.youtube.com/watch?v=65tEyeEh6aQ

                                  Wieso wird dann hier gesagt, dass europaweit!!! nur 0,1% der Weidetiere dem Wolf zum Opfer fallen. 5% sterben durch andere Ursachen (Krankheit etc...) Hier ganz wichtig der faktische Beweis:
                                  (Ab Min. 2:00 bis Min. 2:06)
                                  https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=jvgnYDkxOsA

                                  Eine Schwarzmalerei des Grauens wieder mal. Man könnte auch sagen, jeder Mensch soll ein-zwei Familienangehörige erschießen, dass wäre gut um gegen den Klimawandel anzugehen. Ich sage dass, weil die Befürworter reden das Abschießen immer so locker flockig dahin, ohne zu wissen, was sie anderen Lebewesen antun.

                                  20
                                  • 8
                                    Chionati 24.09.2023, 21:58 Geändert 24.09.2023, 22:42

                                    Die Rückkehr der Wölfe (CH - 2019)

                                    Hier habe ich eine verkürzte 20-minütige Zusammenfassung auf YouTube gefunden:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=mmRVm33mIAs

                                    Und wen sehe ich da ab der 15ten Minute. Die hochgeschätzte Gudrun Pflüger. Ich kenne sie aus der Doku "Auf der Spur der Küstenwölfe", wo ihr unglaubliche Aufnahmen mit Wölfen gelangen, die noch nie zuvor einen Menschen gesehen haben. Das Rudel Wölfe kam ihr so nahe, dass sie sie theoretisch berühren hätte können.
                                    Hier extra noch die unfassbaren Szenen für euch herausgesucht. Min. 35 - 40:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=vha468Dc-6U

                                    Jetzt musste ich leider feststellen, dass Gudrun Pflüger vor gut einem Monat im August 2023 verstorben ist. Schade. Bin schon traurig.
                                    Diese Aufnahmen mit ihr und den Wölfen, die hier nur ganz kurz angeschnitten werden, werde ich nie vergessen.

                                    Hier noch eine gute Erklärung von Gudrun Pflüger über Wölfe, die ich selber noch nicht kannte.
                                    https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=jvgnYDkxOsA

                                    Auch ab der 16ten Minute gute Argumente eines Experten, der meint, wir als Mitteleuropäer erwarten, dass andere Kontinente Löwen und Elefanten schützen, und wir kommen nicht mal mit ein paar Wölfen aus. Das ist nur noch lächerlich meint er zurecht.

                                    Zum Schluss zitiere ich Gudrun Pflüger: "Da gibts keinen Wolf oder der Wolf hat keinen Platz, das gibt es für mich nicht. Der Wolf war überall dort, wo die Menschen Toleranz gezeigt haben. Er braucht vor allem Toleranz, und nicht nur der Wolf... ".

                                    22
                                    • 7 .5
                                      Chionati 24.09.2023, 18:56 Geändert 24.09.2023, 22:20

                                      Wieder so ein manipulativer Lügenbericht.
                                      https://www.youtube.com/watch?v=FxczhzbPrCA

                                      Jetzt sind die Wölfe auf einmal gefährlich für Menschen, erklärt uns Dr. Katharina Ros, die normalerweise für Pferdezahnmedizin in Egerstorf-Döhle zuständig ist.
                                      Fr. Dr. Katharina Ros, Tipp von mir: Besuchen Sie mal Schlachthöfe und machen ein paar Aufnahmen und berichten bitte mal darüber. Filmempfehlung von mir: "Earthlings" (US - 2005) und "Dominion" (AU - 2018).
                                      Wieso darf der Mensch das Tier als Produkt sehen, ein Wolf der Überleben möchte wird aber verteufelt?
                                      Die EU will den Schutzstatus für Wölfe jetzt aufheben. Tolle Welt, Danke.

                                      Ganz gut zuhören alle Schwarzmaler: Sekunde 19 - Sekunde 25:
                                      https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=jvgnYDkxOsA

                                      21
                                      • 8
                                        Chionati 23.09.2023, 17:15 Geändert 23.09.2023, 17:20

                                        Poltergeist (US - 1982)

                                        Warnung!!! Folgender Text enthält verstörende Passagen! Lesen auf eigene Gefahr!

                                        "They´ re here"
                                        Der Fluch - Todesfälle:

                                        Dominique Dunne wurde kurz nach dem Film von ihrem Exfreund erwürgt. Dämonisches Urteil für den Mord an eine 22-jährige: 6 Jahre, kam jedoch nach 3 Jahre und 8 Monate frei.

                                        Heather O´ Rourke starb 1988 im Alter von 12 Jahren aufgrund einer Fehldiagnose in einer Notoperation. Gänsehaut und Fassungslosigkeit mit diesem Hintergrundwissen gleich am Anfang die Wellensittichszene.

                                        Lou Perry wurde 2009 von einem Dieb mit einer Axt erschlagen. Er wurde 67 Jahre alt.

                                        Richard Lawson überlebte 1992 nur knapp einen Flugzeugabsturz. 27 von 51 Passagiere überlebten. Gerüchtemäßig hörte ich, dass er vor dem Abflug in die 1.Klasse ging, sonst hätte es ihn auch erwischt.

                                        Es gibt weitere Todesfälle von Schauspielern aus Teil 2 und 3. Will Sampson spielte die Rolle eines Schamanen, und er führte am Set eine Segnung durch, als er erfuhr, dass echte menschliche Skelette verwendet wurden. 1 Jahr später verstarb er an Nierenversagen während einer Herz-Lungen-Transplantation.

                                        Zum Set:
                                        Poltergeist wurde mit echten menschlichen Knochen und Skeletten gedreht. Die Mutter JoBeth Williams, die in näheren Kontakt mit den Skeletten kam, wurde erst nach den entsprechenden Szenen darüber informiert.

                                        In einer Szene hängt ein Poster vom Superbowl XXII, der erst 6 Jahre später stattfinden sollte,das Meisterschaftsfinale in San Diego. Heather O´ Rourke starb in diesem Jahr, in San Diego.

                                        Oliver Robins wurde beim Dreh von dem Mechanismus der Puppe so gewürgt, dass sein Gesicht blau wurde und er in letzter Minute gerettet wurde.

                                        Es gibt noch weitere Berichte von schiefen Bildern an der Wand, weiß belichtete Filmstreifen, Explosionen und Unfälle am Set usw... . Darüber berichte ich dann vielleicht in Teil 2 und Teil 3.

                                        Wem das bereits zuviel war, dem rate ich vom Film ab. Allen Anderen, niemals den Film alleine zu Hause im Dunkeln schauen.

                                        28
                                        • 8

                                          Clifford - Der große rote Hund (US/CA - 2021)

                                          Die erste Hälfte hatte viele witzige Szenen und ich musste einige Male lachen. Dann konzentriert sich der Film mehr auf die Handlung und baut sehr gute Messages ein. Der Hund ist logischerweise CGI, aber verhält sich wie ein normaler Welpe.
                                          Hauptsächlich ist der Film für Kinder, die ganze Familie und auch für Hundefans geeignet.

                                          26
                                          • 5

                                            Heimsuchung (AT - 2023)

                                            Ich dachte zuerst, die österreichische Antwort auf "Conjuring - Die Heimsuchung".
                                            Nein, also super sympathische Schauspieler. Der Dialekt und die Gegend urtypisch. Aber das Ganze ist dann doch mit einer Gemächlich- und Gemütlichkeit vorgetragen, die im letzten Drittel Horrorelemente enthält, aber schon eher unter Trauerbewältigungspsychodrama einzuordnen ist.

                                            Insgesamt kommt das leider nicht über Durchschnitt hinaus, aber aufgrund der hervorragenden Schauspielerleistungen und ein brisantes Thema, das man behutsam angeht, mit der damit verbundenen Message, man muss sich seinen Ängsten stellen, sehe ich hier von einer schlechten Wertung ab.

                                            Inszenierungstechnisch klassisch heimatlich, wie z.B. Ed Herzog (Sauerkrautkoma), aber hier schon gruseliger und spannender.

                                            25
                                            • 6

                                              In Dreams (US - 2021)

                                              Die Tochter von Van Damme in der Hauptrolle hat nicht nur einen schönen Körper vererbt bekommen, sie spielt hier auch überzeugend.
                                              Als Waldhüttenausflug-Paar-trifft-auf-mysteriöses-Paar-Psycho-Thriller ist dieser B-Movie durchaus zu gebrauchen. Mit 80 Minuten auch knackig kurz gehalten.

                                              Was mir allerdings schon sehr oft aufgefallen ist, ich aber bisher nie erwähnt habe, ist dieses politisch Korrekte "wer ist der Böse"-Schema, was mich mit der Zeit nur noch ankotzt und was hier enorm an der Glaubwürdigkeit zerrt. Von den letzten 50 Filmen, die in diese Richtung gehen, sind sehr oft Filme mit diesem Konzept und Schema vorhanden und das nervt mich nur noch. Beim nächsten Film, der so abläuft ziehe ich automatisch 2 Punkte ab.

                                              29
                                              • 8
                                                Chionati 20.09.2023, 00:31 Geändert 20.09.2023, 01:26

                                                Krümels Traum - Ich will Polizeihund werden (JP - 2010)

                                                Wie @Framolf es in seinem Kommentar schon treffend kommentiert hat, steht hier eine gute, positive Message im Vordergrund. Für Kinder ist das natürlich ein spannendes Abenteuer mit Höhen und Tiefen. Krümel, ein Labrador, muss sich in der Polizeischule als Suchhund behaupten. Die Teenagerin Kyoko kümmert sich um den Hof und um die Ausbildung von Krümel.

                                                Der macht immer genau das Gegenteil, was von ihm verlangt wird und das kommt schon wieder ungewollt professionell rüber. Im Abspann gibt es schöne Originalfotos von Krümel.

                                                Mir fiel bei dem Szenario der Satz von dem Hundetrainer Cesar Millan ein, der sinngemäß lautete: "Ich sozialisiere meistens die Menschen und nicht die Hunde."
                                                Soll heißen, oft liegt es am Besitzer, wie sich der Hund verhält oder ändern kann. Aber ganz ehrlich, ich tue mir da auch sehr schwer. Also so einfach wie man es dahersagt ist es nun mal nicht. Aber im Film wird das besonders thematisiert.

                                                26
                                                • 8
                                                  Chionati 19.09.2023, 17:24 Geändert 19.09.2023, 17:28

                                                  Henry: Portrait of a Serial Killer (US - 1986)

                                                  Uff! Was Anfangs noch gentlemanmäßig und irgendwie gerechtfertigt rüberkommt, wendet sich mit der Zeit zu einem üblen Killertrip. Ich wunderte mich zuerst über die lockere Wohngemeinschaftssituation, wartet man aber etwas ab, bekommt man eine Gewaltorgie, die an Sinnlosigkeit nicht mehr zu überbieten ist.
                                                  Werde mir jetzt noch den ein oder anderen Film und Doku herraussuchen, um Vergleiche anzustellen.
                                                  Es gibt z.B. "Confessions of a Serial Killer" von 1985, der die Geschichte von Henry Lee Lucas beleuchtet, aber nicht auf Moviepilot gelistet ist.

                                                  25
                                                  • Chionati 19.09.2023, 14:42 Geändert 19.09.2023, 14:50

                                                    Dominion (AU - 2018)

                                                    Wer hier die ersten 15 Minuten übersteht und danach noch 1% Freude in seinem Leben empfindet, der weiß, dass er bereits abgestumpft ist.
                                                    Ein Gewissensselbstest sozusagen. Gehört in jeden Schulunterricht. Nur die ersten 15 Minuten reichen schon, wobei ich mir sicher bin, dass einige schon nach 10 Minuten abbrechen.
                                                    Frei zur Verfügung auf YouTube:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=V7DrljVAaYk

                                                    Frei zur Verfügung auf Facebook:
                                                    https://www.facebook.com/DominionDokumentationDeutsch/videos/324419258464563/

                                                    25