Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 8 .5

    Lou - Abenteuer auf Samtpfoten (CH/FR - 2023)

    Ideal für Katzenfreunde mit einigen witzigen Szenen. Die Grundstimmung und Hintergrundmelodie ist eher märchenhaft, dramatisch, nachdenklich. Die Kameraarbeit ist phantastisch und die Geschichte ergibt ein rundes Gesamtbild. Ein nettes Abenteuer mit mäßiger Spannung. Die verschiedenen Tieraufnahmen sind jedenfalls überzeugend und manchmal mehr als gelungen. Die Tiere selbst "sprechen" nicht wie bei so manchem Hundefilm. Die Verhaltensweisen werden besonders Katzen- und Hundebesitzern bekannt vorkommen.
    Tolles Abenteuer in den heimischen Wäldern mit einem grandiosen Hauptdarsteller "Lou", die Katze. Beim nächsten MP-Voting für den besten Schauspieler der 2020er Jahre dürfte ihm ein Platz unter den Top 5 sicher sein.

    26
    • Chionati 01.12.2023, 11:57 Geändert 01.12.2023, 11:57

      Ganz gutes Video, wo über Begegnungen mit Wölfen aufgeklärt wird (u. A . auch mit Hund) und wie man sich verhalten sollte und wie sich ein Wolf verhält. Das wird den Panikverbreitern nicht gefallen. Und es wird auch darauf hingewiesen, dass sich die Population in den nächsten Jahrzehnten auf natürlichem Wege nicht explosionsartig vermehren wird. Bei willkürlichen Abschüssen würde man Wolfsfamilien einfach sinnlos auseinanderreißen. Herdenschutz = Wolfsschutz.
      Nur ein bisschen bayerisch sollte man verstehen, sonst könnte es etwas schwierig werden.
      https://www.youtube.com/watch?v=ISoYVb-CWbY

      20
      • 7
        Chionati 28.11.2023, 14:15 Geändert 28.11.2023, 14:18

        Wetten, dass...?

        war früher immer ein Highlight für mich. Aber habe es schon über 20 Jahre nicht mehr angeschaut. Damals wars aber sehr unterhaltsam mit den Wetten usw... .

        Jetzt ist heute ein Artikel von MP veröffentlicht worden, der Thomas Gottschalks Lebenswerk wieder schlecht reden möchte, weil er einen Satz am Schluss gesagt hat, dass er mittlerweile seine freie Meinung nicht mehr äussern darf.
        Hier der Artikel verlinkt:
        https://www.moviepilot.de/news/thomas-gottschalk-hat-in-nur-30-sekunden-sein-gesamtes-wetten-dass-vermaechtnis-ruiniert-1144480

        Ich finde es etwas übertrieben, wie der Verfasser nun auf die Karriere von Thomas Gottschalk "eindrischt". Klar hätte die letzte Sendung eine schönere, pompösere, mit Rückblenden der Highlights versehende Sendung werden können.
        Von Thomas Gottschalk selbst hätte ich das nicht erwartet, dass er sich so medienkritisch äussert. Ich schließe daraus, dass seine Meinungsfreiheit schon ziemlich heftig eingeschränkt war und ihm das ganz schön gewurmt hat.
        Weiterhin rechnete ich nicht mit dieser Reaktion, weil Thomas Gottschalk für mich mit der MrnA-Impfung ja noch medienkonform ging, aber das, was ihn so wurmt, dass er in seinen Schlussworten erwähnt, müssen ja noch einige Dinge mehr sein.
        Für mich persönlich ist die Aussage von Thomas Gottschalk wie ein Alarmsignal, dass irgendetwas in eine falsche Richtung läuft.
        Andererseits ist es mir auch egal, ich schau schon seit Jahrzehnten fast kein Free-TV bzw. die letzten Jahre eher die Kanäle, die die ÖR anprangern. Dadurch kann ich mir gut ein eigenes Bild machen. Klar versuche ich mir viele Informationen über dieses Thema herein zu holen oder werde automatisch damit konfrontiert. Da kam mir der herausgebrachte Artikel auf MP gerade recht.
        Und an den Verfasser: Nein, keine Angst, Thomas Gottschalk hat sich selbst nichts ruiniert, wie du so reißerisch in deiner Überschrift schreibst. Der hat im Gegensatz zu den Meisten hier ausgesorgt und ihm können und werden andere Meinungen sch... egal sein.

        28
        • Ich bleibe bei meiner Meinung, hübscheste Schauspielerin: Stephanie Sigman!

          12
          • Da gibt es noch einige, die ich irgendwann mal nachholen sollte. ;-)

            12
            • Joaquin Phoenix, einfach Weltklasse in "Joker". Völlig verdient Nr. 1.

              15
              • 6
                Chionati 25.11.2023, 13:36 Geändert 25.11.2023, 13:38

                following - Challenge des Todes (RU - 2021)

                Gute konstruktive Kritik an das Internet-Mobbing. Ihr habt bestimmt schon über das "Blue-Whale-Spiel" vor ein paar Jahren gehört. Anscheinend konnte das mittlerweile unterbunden werden, aber im Internet lauern ja noch mehr Gefahren, insbesondere für instabile Jugendliche.

                Die jugendliche Hauptdarstellerin "Dana" hat mir super gefallen. Sie hat überzeugend gespielt. Ihre Synchronstimme hörte sich wie die Tochter von Noomi Rapace an. Wie gesagt wird eine sehenswerte Message rübergebracht. Die Kamera wackelt zwar des Öfteren und man wird hier schon mit Messages überflutet, aber im Kern ist das eine ordentliche Sache, die zum Nachdenken anregen kann, sowohl für Opfer als auch für Täter und für Eltern.

                Da ich den Braten schon von Entfernung gerochen hatte und die Inszenierung auch so nicht sonderlich aufregend fand, hielt sich die Spannung in Grenzen. Ich gebe mal großzügige 6 Punkte, hauptsächlich wegen der Brisanz des Themas, ansonsten wären es 5 Punkte.

                27
                • Chionati 24.11.2023, 21:49 Geändert 24.11.2023, 21:52

                  Hier ein gutes Video über Schweinehaltung vom tollen YouTuber Robert Marc Lehmann - Mission Erde

                  Wem die Doku zu hart oder zu lang ist, wenigstens die ersten 10 Minuten kann man mal anschauen und die letzten etwa 20 Minuten, wo die Tiere gerettet werden.
                  Es ist einfach toll in Robert Marc Lehmann einen Mitstreiter reden zu hören.

                  https://www.youtube.com/watch?v=L4XFCuFbiOY

                  Ihr werdet euch jetzt Fragen, warum poste ich das Video bei Markus Lanz.
                  Erstens, weil es eben eine politische Entscheidung erfordert und zweitens, weil ich möchte, das Markus Lanz die verlogenen Politheinis mal hinten anstellt und sich wichtigen Themen annimmt.

                  Weihnachten steht wieder vor der Tür. Bitte vergesst die Tiere nicht. Es gibt nichts schöneres auf der Welt, als einem anderen eine Freude zu bereiten, in diesem Fall den Tieren ein schönes Leben zu bescheren.
                  Macht mit bei der "Mission Erde" und setzt diesem grausamen Schlachten ein Ende.
                  Sagt auch "wir haben Platz" zu den Tieren, aber nicht auf dem Teller.
                  Ich rede hier auch etwas satirisch, weil bei 1300 Wölfen in ganz Deutschland schon gnadenloses abschießen gefordert wird. Das ist ja wirklich lächerlich. Für 1000 Wölfe hat Deutschland also kein Platz.

                  Hier habe ich wirklich einen Lachflash bekommen. Schaut mal ab ca. Min. 16:46 - Min. 16:59. 😂🤣
                  https://www.youtube.com/watch?v=8824xzNanIY

                  21
                  • 9 .5

                    Grizzly Man (US - 2005)

                    https://www.youtube.com/watch?v=gDapA9tPIHg

                    Beeindruckende und psychologisierende Doku über Timothy Treadwell, der über 13 Jahre mit Grizzly Bären lebte.
                    Ein paar wenige kritische Stimmen finde ich unverschämt, z.B. wo einer sagt, selbst schuld und ein anderer sagt, er habe die Bären respektlos behandelt.

                    MMn sprach Timothy Treadwell klar die Bärensprache. Denn es ist selbst für die erfahrensten Bärenexperten fast unmöglich, eine Bindung mit einem Grizzly Bären aufzubauen (siehe Doku: "Der mit den Bären lebt" (2008)).
                    Für mich hatte Timothy Treadwell ein großes Herz und er spricht mir aus der Seele, so wie er auf die Menschheit losgeht.
                    Sehr interessante Doku mit beeindruckenden Aufnahmen von zutraulichen Füchsen und Bären.

                    Ich könnte mir theoretisch vorstellen, dass Timothy nach so vielen Jahren eine große Routine mit den Bären hatte und deswegen unterschwellig unvorsichtig wurde. Eine andere Erklärung gibt die Doku selbst, dass, nachdem er (wegen eines Streits am Flughafen) so spät an den Ort zurückkehrte andere Bären auftauchten, die ihn noch nicht kannten. Jedenfalls glaube ich, dass es Timothy geschmerzt hätte, zu erfahren, dass der Bär, der ihn getötet hat, erschossen wurde.
                    Ich gebe Timothy recht, wo er sagt, die Menschen verstehen die Bären nicht und das bestätigt mir am Schluss der Filmemacher Werner Herzog selbst in einer Szene, als er in einem Bären nur ein "fresssuchendes Monster" erkennen will in einer erbarmungslosen Natur. Timothy störte der Kreislauf des Tötens in der Natur ebenfalls, aber es ist immer noch ein natürlicherer Vorgang, als wie sich der Mensch das Recht herausnimmt und skrupellos vorgeht.

                    Die Doku hat mir gezeigt, dass ich viele gemeinsame Denkweisen mit Timothy habe, was die Natur und den Menschen anbelangt. Ich ziehe einen halben Punkt ab, weil der Bär so eiskalt erschossen wurde, und bin mir sicher, Timothy Treadwell hätte mir bei dieser Entscheidung zugestimmt.

                    27
                    • 9
                      Chionati 23.11.2023, 11:07 Geändert 23.11.2023, 11:13

                      Just for Laughs ist eine Street-Comedy-Serie (aus Kanada), einfach perfekt zum Abschalten, mitlachen, zurücklehnen und die Show genießen. Dann läuft der Tag gleich auch wieder viel besser. Bei dem ganzen Mist, der uns täglich um die Ohren fliegt eine willkommene Abwechslung, die die menschliche Seite in den Vordergrund rückt, so wie es eigentlich sein sollte. Die meisten Gags werden wohl für Betroffene für immer in Erinnerung bleiben.

                      Gibts auf YouTube, hier mal ein Beispiellink:
                      https://www.youtube.com/watch?v=QsK8n1Ndv-Y

                      Die Serie gibt es schon seit 2000, bei MP wird 2018 angegeben, aber ich vermute trotzdem, dass ich hier richtig mit meinem Kommentar bin.

                      22
                      • 2
                        Chionati 20.11.2023, 21:36 Geändert 20.11.2023, 21:39

                        The Kill Room (US - 2023)

                        Einen Grashalm im Livestream beim wachsen zu beobachten dürfte spannender sein. Dazu gesellt sich eine ziemlich doofe Handlung und Dialoge, wo man sich fragt, ob die Legalisierung von Hasch wirklich die richtige Idee war. Die Charaktere sind zwar hochkarätig besetzt mit Samuel L. Jackson und Uma Thurman, die Figurenzeichnung ist jedoch entweder total schnuppe und geht hin bis zu unsympathisch.

                        Für mich ist der Film ein weiterer Fehlversuch, irgendwie etwas intelligentes auf die Beine zu stellen. Ich fand das eher peinlich. Die Punkte gibts höchstens falls einige Stellen satirisch gemeint waren, obwohl ich glaube, das war alles mit ernster Absicht inszeniert. Man merkt, dass da eine Frau am Werk war, die gerne Soaps wie "Sex and the City" oder ähnliches anschaut. Sollte wohl wieder etwas in die emanzipierte Richtung einschlagen, die Regisseurin merkt halt dabei nicht, dass das unglaublich langweilig und ermüdend wirkt. Warum sich so ein hochkarätiger Cast für so etwas hergibt, fragt mich bitte nicht.

                        Das einzige, was man halt positiv oder negativ sehen kann, ist die Botschaft, mit Betrug und ohne Arbeit reich zu werden. Aber das gelingt nicht vielen. Mir fallen spontan die Maskenverkäufer während der Coronazeit ein, die jetzt ein paar Millionen reicher sind und sich irgendwo ins Fäustchen lachen. Oder da waren doch Fake-Testzentren, mit sowas lässt sich halt die Handlung vergleichen.

                        28
                        • 5
                          Chionati 20.11.2023, 11:10 Geändert 20.11.2023, 11:11

                          Death Wish 4/ Das Weisse im Auge (US - 1987)

                          Grundsätzlich finde ich das Konzept des Rächers supergut, zumal es immer die Bösen erwischt. Nachdem Teil 3 schon etwas über das Ziel hinausgeschossen ist, hatte ich hier das Problem, dass die Mafia sich so blöd anstellt, dass mir die Bösen sogar leid getan haben. Thematisch wieder ein Top Film, umsetzungstechnisch leider auf nicht so gutem Niveau. Eigentlich 4 Punkte, aber wegen Bronson Bonus und der Action 5 Punkte.

                          26
                          • Bester Film:
                            "The Elefant Queen" (2019)
                            "Joker" (2019)
                            "Togo, der Schlittenhund" (2019)
                            "Enzo und die wundersame Welt der Menschen" (2019)
                            "Bailey - Ein Freund fürs Leben" (2017)
                            "Jigsaw" (2017)
                            "Die Odyssee der einsamen Wölfe" (2016)
                            "Wölfe" (2015)
                            "Sicario" (2015)
                            "Weißer Gott" (2014)

                            Bester Animationsfilm:
                            Frankenweenie (2012)
                            Isle of Dogs - Ataris Reise (2018)
                            Die Abenteuer von Wolfsblut (2018)
                            Findet Dorie (2016)
                            Ferdinand (2017)

                            Beste Serie:
                            Unser Universum (2019)
                            Unser Planet (2019)
                            Unser Kosmos - Die Reise geht weiter (2014)

                            Bester Soundtrack
                            Sicario
                            Interstellar
                            Halloween
                            Jigsaw
                            Gravity

                            Bester Schauspieler
                            Joaquin Phoenix - Joker
                            Bailey - Baley, ein Freund fürs Leben
                            Enzo - Enzo und die wundersame Welt der Menschen
                            Togo - Togo, der Schlittenhund
                            Hagen - Underdog (Weißer Gott)

                            Beste Schauspielerin
                            Die Elefantenmatriarchin - The Elephant Queen
                            Stephanie Sigman - Miss Bala
                            Stephanie Sigman - Annabelle II
                            Stephanie Sigman - S.W.A.T.
                            Stephanie Sigman - Narcos

                            34
                            • Sehr gute Idee und danke für die Mühe, Qualitätsfilme aus YouTube mit Verlinkung anzuzeigen. Super Idee und tolle Liste.

                              19
                              • 4
                                Chionati 15.11.2023, 21:31 Geändert 15.11.2023, 21:32

                                Love to Kill (US - 1982)

                                Enthält Handlungsspoiler!!!

                                Kleine willkommene Revanche an @TschunaSan, nach seinen Segelbootverrissen.

                                Also eines macht der Film deutlich. Wer ein Verbrechen begehen will, sollte dies bei den Filmfestspielen in Cannes tun, denn Polizei gibt es dort nicht. Und wenn schon, denen egal, wenn einer verschwindet. Genauso die Bekannten. Man kann Leichen verschwinden lassen oder ungestört mitten unter einem Millionenpublikum Leute entführen. Ausserdem entwickelt man in Cannes anscheinend hellseherische Fähigkeiten und kommt egal was für verrückte Sachen man macht ungeschoren davon. Obwohl schon alle vorgewarnt sind. Es sind hier schon Superheldenfähigkeiten, die unseren Hauptdarsteller offensichtlich zur Seite stehen.

                                Mehr, ausser diese total unlogischen Sachen, möchte ich auch nicht spoilern. Die Spannung hält sich in Grenzen, weil der Täter ganz offen gezeigt wird. Er spielt aber überzeugend. Es wird auch das Innenleben dieses Täters versinnbildlicht. Die Handlungsabschnitte wiederholen sich ständig intervallartig. Die Atmosphäre tut auf "High Society Jetset Lifestyle", was mir für so einen Stalkerstreifen dieser Art zuviel des Guten war. Ein Endtwist erklärt dann nochmal ein paar Dinge, kann jedoch nicht über die enormen Schwächen, die ich im ersten Absatz erwähnt habe hinweg täuschen.

                                Lieber @TschunaSan, da haben die durchaus ansehnlichen Badenixen und Caroline Munro in der Hauptrolle dich wohl so abgelenkt, dass du die Schwächen einfach übersehen hast. Macht nichts, habe ja noch einige Tipps von dir auf Lager. An anderer Stelle hat der Film sogar die Bezeichnung "Horrorkomödie". Aber für eine Komödie ist er dann doch zu ernst abgehandelt.

                                25
                                • 5

                                  Atrocious (MX - 2015)

                                  Atroz enthält Gewaltszenen, die nicht mehr dem Mainstream entsprechen. Am Anfang denkt man, es werden gewisse Fetische bedient. Es ist wirklich ecklig, abartig und menschenverachtend.
                                  Ab der Hälfte kriegt der Film aber eine Wendung, die eines mainstreamtauglichen Filmes würdig sind. Der Zuschauer wird tatsächlich erfolgreich knallhart damit konfrontiert, wie er denn jetzt über die Sache denkt. Zuvor war die Sache ganz klar, doch ab einem gewissen Zeitpunkt muss man die ganze Sache nochmal neu überdenken. Man sollte also nicht zu voreilig urteilen. Das hat etwas von "A Serbian Film", aber natürlich schon mit früherem Twist. Am Schluss gibt es nochmal einen kleineren Endtwist, der ebenfalls nicht schlecht ist.

                                  Also nochmal, dieser Film ist schockierend und zeigt quasi ungeschönt, was andere Serienkillerdokus oder Filme nicht zeigen. Das ist exzessiv, abartig, aber auch zum Glück nicht der Hauptfokus. Der scheint tatsächlich auf der Moral der Geschichte zu liegen. Die Szenen gehen schon über die Grenzen hinaus, besonders in der ersten Hälfte.

                                  Von daher kann ich didaktisch eine Empfehlung aussprechen, wer allerdings mit extremer Gewaltdarstellung Probleme hat, lieber auslassen. Ich habe den Film versucht, weil er auf einer Streamseite mit 5,8/10 bewertet wurde, was eigentlich gar nicht so schlecht ist und weil @Jichi mir den empfohlen hat.
                                  Da es mir hier sehr schwer fällt, eine richtige Wertung zu definieren, gebe ich 5 Punkte.

                                  25
                                  • 3

                                    Atrocious (ES - 2010)

                                    Eigentlich wollte ich mir die mexikanische Empfehlung von vor ein paar Monaten von @Jichi anschauen, der den gleichen Titel trägt. Durch Unaufmerksamkeit landete ich erstmal hier, bis mir nach einiger Zeit auffiel, dass der Inhalt so gar nicht mit Jichis Beschreibung zusammenpasst. Da der Film nur 71 Min. lief und ich sowieso schon bei der Hälfte war, habe ich ihn einfach durchlaufen lassen.

                                    Für Found Footage Fans evtl. noch eine Empfehlung. Aber ich habe überlegt, warum mir FF nicht gefällt und bin zu dem Schluss gekommen, dass FF-Filme immer unvorhersehbar und überraschend sein möchten, und genau das macht die Sache für mich vorhersehbar. Man weiß quasi schon während der Schocksequenzen, dass man eh nur Andeutungen der Gefahr sieht. Am besten noch verdunkelt wie hier in der Nacht. Das plätschert so vor sich hin. Die Darsteller sind sympathisch, aber der Gruseleffekt bei der dazugehörigen Geisterstory hält sich für mich ziemlich stark in Grenzen.

                                    Von daher, subjektiv von mir aus betrachtet, keine Weiterempfehlung. Aber wer FF mag, kann mal einen Blick riskieren.

                                    25
                                    • 7
                                      Chionati 11.11.2023, 20:24 Geändert 11.11.2023, 20:25

                                      Juli Darling (1982)

                                      Micaela Schäfer, äh sry, Juli hat einen Vaterkomplex. Alles fängt erst schleichend an von "unschuldig/Unfall" und steigert sich dann ins Unermessliche. Dabei sehen wir eine Juli, die selbst mit "Damien" von Omen verwandt sein könnte, aber halt ohne übernatürliche Kräfte. Der Verlauf ist ausgefeilt und interessant gestaltet. Nebenstränge werden sehr gut zusammengefügt. Hätte nicht gedacht, dass "Juli" mich so gut unterhalten kann. Super auch geschauspielert von ihr. Von daher eine 7 Punkte Empfehlung für alle, die gerne fiese Hinterhältigkeitsthriller sehen.

                                      26
                                      • 9
                                        Chionati 11.11.2023, 01:19 Geändert 11.11.2023, 01:21

                                        Bekenntnisse eines Serienkillers/ Confessions of a Serial Killer (US - 1985)

                                        WtF. Da hat @TschunaSan wirklich nicht zuviel versprochen. Dieser Serienkillerverschnitt ist schwer zu toppen. Psychopathismus in höchster Form, extrem realistisch von seiner Machart. Man kann nur noch unglaubwürdig mit dem Kopf schütteln, zu was Menschen fähig sind. Die killen so, wie wenn ein Normalbürger den Fernsehknopf einschaltet.
                                        Exzellente Darstellung mit teils harten unerträglichen Szenen. Vor allem sehr spannend mit passender gefährlicher Hintergrundmelodie.

                                        Thx an @TschunaSan. Der Film verdient auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit. Lediglich am Schluss wurde es ein bisschen zu hektisch, aber es bleibt quasi bis zur letzten Sekunde auf Schockterrorspannung.

                                        28
                                        • 5
                                          Chionati 09.11.2023, 20:04 Geändert 09.11.2023, 20:05

                                          Die Yacht - Ein mörderischer Trip (IT - 2022)

                                          Dramatisch und didaktisch finde ich den Film überdurchschnittlich gut. Dem Gegenüber stehen teilweise hanebüchene Entscheidungen und Verhaltensweisen. Vor allem im Mittelteil habe ich ein wenig das Interesse an der Story verloren, noch dazu ist es leicht vorhersehbar, wenn man sich die Verhaltensmuster der Protagonisten anschaut. ABER, das letzte Drittel reißt das Ruder wieder rum und wird richtig stark.

                                          Fazit: Es hapert an der Umsetzung und die Spannung hält sich in Grenzen, jedoch ist die Idee gut, etwaige Schwächen sind verzeihlich und man ist gesamt betrachtet weit entfernt von schlecht. Für einmal schauen ok.

                                          28
                                          • 10
                                            Chionati 06.11.2023, 16:39 Geändert 06.11.2023, 17:14

                                            Geheimnisse des Universums (2007 - 2015)
                                            Staffel 01 Episode 04

                                            Jupiter - Gigant im Sonnensystem.
                                            https://www.youtube.com/watch?v=_1ryA0gqDvI

                                            Am 05.08.2011 startete die Raumsonde "Juno" Richtung Jupiter, bis sie schließlich im Juli 2016 den Planeten erreichte und unglaubliche Bilder von Jupiter schoss.
                                            Dies wird in dieser Doku nicht gezeigt, aber in der nachfolgenden von mir verlinkten Doku, die bereits neue Erkenntnisse über den Planeten offenbart.

                                            "Extremer Jupiter - Das Geheimnis des größten und schwersten Planeten unseres Sonnensystems."
                                            https://www.youtube.com/watch?v=2EIoO6RbXsA

                                            Die Aufnahmen sind so gigantisch schön, wenn jetzt rein theoretisch unser gesamtes Sonnensystem lebensfreundlich wäre und jeder dürfte sich einen Platz zum Niederlassen aussuchen, ich würde mich auf einem Jupitermond niederlassen. Gibt ja über 60 Monde.

                                            Ich könnte euch jetzt wieder vieles schreiben, versuche aber nur meine neu gewonnen und beeindruckensten Erkenntnisse in Kurzform zu formulieren.
                                            - Jupiters Magnetosphäre ist größer als die Sonne. Doku 1 behauptet, sie geht bis zum Saturn, der 600 Mio. km vom Jupiter entfernt ist. Könnte man die Magnetosphäre sehen, würde sie um einiges größer als der Mond zu sehen sein, bei einer Entfernung von 650 Mio. Km.
                                            Jupiter ist sozusagen der Manager, Schiedsrichter und Kreator unseres Sonnensystems.
                                            -Es gibt die Theorie, dass ein Exoplanet 10 x so groß wie die Erde in Jupiter einschlug. Daraus entstand der halb Gas/halb Gesteinskern.
                                            -Die Temperatur im Inneren beträgt über 23000 Grad. Er hat 3 Pole (wieso wird gut erklärt). Stürme über 580 km/h. Polarlichter mehrmals größer als die Erde.
                                            -Weitere Theorie, dass Jupiter sich Richtung Sonne bewegte und von der Anziehung des Saturn wieder auf seine ursprüngliche Laufbahn gebracht wurde.
                                            -Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (allerdings auch in flüssiger Form) und Helium. Die Wolken gehen etwa 3000 km nach Innen.
                                            -Jupiterähnlicher Planet "Kelt 9b" umkreist alle 1,5 Tage seine Sonne. Er ist doppelt so groß wie der Jupiter.

                                            19
                                            • 10
                                              Chionati 05.11.2023, 13:19 Geändert 05.11.2023, 14:03

                                              Geheimnisse des Universums (2007 - 2015)
                                              Staffel 01 Episode 03

                                              Gefahren, Venus und Merkurspoiler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                              Teil 1: Gefahren im Weltall:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=jQMglYk7xKw

                                              Teil 2: Merkur und Venus:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=Z4KxSbiCsYo

                                              Teil 1: Gefahren im Weltall:
                                              Asteroid Apophis wird am 13.04.2029 der Erde näher kommen als manche Satelliten, etwa 30.000 km Entfernung. Am 13.04.2036 wird Apophis wieder vorbeikommen. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages ist 1:45.000.
                                              Da kenne ich unwahrscheinlichere Szenarien. Sprecht also schon mal eure letzten Gebete. 😆 (Spass).

                                              Eine weitere Gefahr wäre ein Gammastrahlenblitz bis zu einer Entfernung von 1000 Lichtjahre. Der Gammastrahlenblitz entspricht der Helligkeit von 100 Millionen x Billionen Sonnen. Das kann sich sehen lassen. Ein Forscher bringt in Min. 25 einen guten Vergleich mit einer Glühbirne, die dunkler als eine Kerze leuchtet. Der stellt die Sonne dar. Dann der Gammablitz, ein Scheinwerfer, ungefähr wie im Fussballstadion, Dann die Analyse, dass der Vergleich immer noch hinkt. Man bräuchte für einen realistischen Vergleich 100 Milliarden!!!! solcher Scheinwerfer. Die Wahrscheinlichkeit eines Gammablitzeinschlages während der gesamten Lebensdauer der Erde beträgt 1:100.

                                              Wenn das alles nichts nützt gibt es noch die "Endknall-Theorie", der sogenannte "Big Rip". Durch die dunkle Energie wird das Universum explodieren. Aber ihr müsst noch keine Koffer packen, 😆 das soll erst in etwa 50 Milliarden Jahren geschehen.

                                              Teil 2: Merkur und Venus:
                                              Venus:
                                              Hätten die Römer damals gewusst, was sich auf der Oberfläche der Venus abspielt, würde die Venus heute nach dem Kriegsgott Mars benannt werden. Doch die Römer hatten recht, die Venus macht einen schöneren Eindruck als der Mars, zumindest von Entfernung.
                                              Abstand zur Erde: 42 Mio. Km. Atmosphäre Kohlendioxid. Giftige Wolken aus Schwefeldioxid, das Sonnenlicht wird von den Wolken ins Weltall reflektiert. Viele Vulkane. Atmosphärentemperatur etwa 480 Grad Celsius. Die Venus ist der einzige Planet, der andersrum rotiert, das heißt, die Sonne geht im Westen auf und im Osten unter. Forscher vermuten, dass ein Asteroideneinschlag zu dieser und der langsamen Rotation geführt haben könnte. Die Blitze auf der Venus berühren nicht den Boden, sondern gehen von Wolke zu Wolke, da der Luftdruck 90 x höher ist als auf der Erde.
                                              Wer auf der Erde 70 kg wiegt, wiegt auf der Venus nur 60 kg. Also bestens geeignet, wenn man bei einer Diät schummeln möchte. 😂.
                                              Ein Venustag dauert 243 Erdentage während ein Venusjahr etwa 225 Erdentage dauert.
                                              Die Venus ist ungefähr so groß wie die Erde. Ein kleines bisschen kleiner. Wäre die Venus ein Fussball, wäre die Erde ein Basketball.

                                              Merkur:
                                              Der Merkur ist 58 Mio. km von der Sonne entfernt, ungefähr der Abstand von Erde zu Mars. Er besitzt keine Atmosphäre, dementsprechend würde man dort keine Musik spielen können oder kommunizieren können. Es wäre alles lautlos.
                                              Auf der sonnenzugeneigten Seite hat der Merkur etwa 433 Grad Celsius Plus, auf der abgeneigten Seite etwa Minus 180 Grad Celsius. Mit dem "Caloris - Becken" hat der Merkur einen beachtlichen Krater von 1300 km Breite zu verzeichnen. Er umrundet die Sonne alle 88 Tage, ein Erdentag entsprechen aber 59 Merkurtage. Enorme Temperaturschwankungen. Die Achse des Merkur verläuft senkrecht, also vertikal. An den Polkappen soll Eis vorhanden sein, weil in manchen Kratern nie Sonnenlicht hinenfällt. Wer auf der Erde 70 kg wiegt, wiegt auf dem Merkur nur 26 kg.

                                              21
                                              • 5 .5

                                                Deep Fear - Tauch um dein Leben! (GB/MT - 2023)

                                                Akzeptabler Survivalthriller mit etwas Klaustrophobie und Macarena Gomez (Shrews Nest), aber nicht in der Hauptrolle. Zuviel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Was das Ganze mit dem Film "Cocaine Bear" (US - 2023) zu tun hat, müsst ihr schon selbst herausfinden.
                                                Tatsächlich kommt jetzt auch noch "Cocaine Shark" (03.11.2023) raus. Ob das alles Zufall ist?!
                                                Am besten lest ihr nichtmal die Inhaltsangabe, sondern lasst euch maximal überraschen.

                                                6/10 gefährliche Tauchgänge

                                                26
                                                • 10
                                                  Chionati 04.11.2023, 11:55 Geändert 04.11.2023, 15:56

                                                  Geheimnisse des Universums (2007 - 2015)
                                                  Staffel 01 Episode 02 - Mars - Der Rote Planet

                                                  Marsianische Spoiler

                                                  In Relation zum ganzen Kosmos ist der Mars und die Suche nach Leben auf ihm eher uninteressant für mich, obwohl die Menschheit wohl sehr viel Energie zur Erforschung unseres nach dem römischen Kriegsgott benannten Planeten hineinsteckt.
                                                  Highlight und Wahrzeichen des Mars ist sicher der Vulkan "Olympus Mons", der 26km in den Himmel reicht und damit über 3 x so groß ist wie der Mount Everest. Der Mars ist ca. 55 Mio. KM von der Erde entfernt und nur halb so groß wie die Erde.
                                                  Die Atmosphäre besteht aus Kohlendioxid. Was ich in den 45 Minuten vermisst habe waren die berühmten Marsstürme und gigantischen Staubwolken. Lediglich ein paar Sekunden wird darauf eingegangen.

                                                  Eine gezielte Raummission ist nur alle zwei Jahre innerhalb eines kleinen Zeitfensters möglich und erfordert schon präzise Berechnungen.
                                                  Vergleichbar ist, wenn man einen Basketball von Los Angeles nach New York schmeißen würde, und der Basketball ohne das Metal zu berühren in den Korb fallen müsste.

                                                  Nun entdeckte der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli im Jahre 1877 Strukturen, Rinnen und Gräben, was er mit "Canali" übersetzte. Da Kanäle aber künstlich von intelligentem Leben gebaut wird (damals Panamakanal) glaubte man, dass dort Ausserirdisches Leben vorhanden war. Später 1964, bei der ersten Marsmission stellte man fest, dass es sich um Canyons etc. handelt.

                                                  Lustiger Funfakt: Der Roman "Krieg der Welten" von H. G. Wells wurde damals im Radio übertragen, was viele als ein reales Ankommen von Aliens verstanden. Am Tag danach musste der Sender die Sache aufklären und sich öffentlich entschuldigen.

                                                  Hier noch meine These, was wirklich passiert wäre, wenn ausserirdisches Leben auf dem Mars entdeckt worden wäre:
                                                  1. Der Mensch hätte erstmal 528 Atombomben abgefeuert um zu schauen was passiert.
                                                  2. Die Aliens hätten daraufhin überdimensionale Plakate in den Himmel gehalten wo übersetzt "Hilfe" draufsteht.
                                                  3. Der Mensch hätte dies als einen Angriff auf die menschliche Existenz und Zivilisation betrachtet und gewertet und versucht den Mars aus seiner Umlaufbahn in Richtung Sonne zu lenken.
                                                  4. Tom Cruise hätte sich ein Stück vom Mars gekauft, bevor dieser in der Sonne verglüht.

                                                  Fazit: Die Aliens sind anscheinend doch schlauer als gedacht, dass sie sich uns nicht zeigen.

                                                  22
                                                  • 6
                                                    Chionati 04.11.2023, 01:26 Geändert 04.11.2023, 01:28

                                                    Locked In (GB/US - 2023)

                                                    Locked In ist ein etwas schwermütiges Melodram, das die Abgründe der menschlichen Seele ohne Rücksicht offen darlegt. Dabei scheint nicht alles so zu sein, wie es die Gesellschaft zunächst in der Regel annimmt.

                                                    B-Movie mit begrenzter Anzahl Schauspieler, der im letzten Drittel etwas abschwächt. Jedoch möchte man auf der Zielgeraden wissen, was vorgefallen ist, wenn man sich schon so offen der unzähligen Ungerechtigkeiten ausgesetzt fühlt.

                                                    Der Film rollt die gesamte Geschichte um eine Komapatientin mit Locked In Syndrom von vorne auf. Die Spannung ist auf konstantem Niveau, doch zweimal würde ich mir den Film nicht anschauen. Das ist auch kein Film für ein Gesellschaftsabend.

                                                    6/10 finstere Pläne schmieden

                                                    27