Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+32 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
Caught Stealing75 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Das Lehrerzimmer (DE - 2023)
Ich fand die Schauspielleistung der Lehrerin top. Auch ihren Charakter fand ich sehr gut dargestellt. Ich hätte mich gefreut, wenn ich damals so eine nette, herzensgute Lehrerin gehabt hätte, die sich um die Belange der Schüler kümmert. Meine Schulnoten wären sicher um 2 Durchschnittspunkte besser gewesen.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, ab der 5.ten Klasse ist man nur noch eine Nummer und kein Schüler mehr.
Dann war ich aber auf einer Privatschule, dort war ein Herr Bartosch vom Lehrinstitut Bauer, der war einfach Magic. Was für ein Charakter. Ein richtiger Mentor. Der konnte den faulsten Schüler mitreißen durch seine Art und Weise. Kompetenz pur. Da ging das Lernen wie von selbst. Der hätte das ganze Kollegium in diesem Film in die linke Hosentasche gesteckt.
Dort gab es eine ca. 98%ige Erfolgsquote. Wir hatten eine Russin in der Klasse, die sprach sehr schlecht Deutsch und hat es trotzdem geschafft.
Meine Empfehlung. Wenn die Kinder Probleme haben oder nicht lernen wollen, versucht es mal mit einer Privatschule. Es kostet zwar etwas, zahlt sich aber aus.
Der Film ist gut, besonders die Schauspielleistungen, auch die der Kinder. Die Spannung hält sich in Grenzen. Im letzten Drittel passieren ein bisschen "absurde" Sachen, die mir nicht so gefallen haben. Leider gendert die sonst so sympathische Lehrerin. Zum Glück nicht so häufig.
Ob die Darstellung des schulischen Alltags noch der heutigen Realität entspricht, vermag ich nicht zu beurteilen. In ruhigeren Gegenden vielleicht noch. In den Medien zeichnet sich mittlerweile ein anderes Bild ab. Dass der Film für einen Oskar nominiert wurde, finde ich etwas hochgegriffen.
Für Fans des deutschen Kinos eine verhaltene Empfehlung.
Pensive - Ihr werdet leiden (LT - 2022)
Es ist immer wieder schön, Genrebeiträge aus anderen Ländern zu sehen. Die Litauer beweisen in manchen Szenen, dass sie einen guten Humor besitzen, ob sarkastisch oder lustig.
Es wäre falsch, den Film als reinen Slasher zu bezeichnen. Dafür bekommt eine bestimmte Nebenhandlung zu viel Gewichtung. Das soll natürlich etwas in die Irre führen.
Der Aufbau ist zwar stimmungsvoll umgesetzt, doch bis es mal richtig abgeht, vergeht schon ungefähr die Hälfte des Filmes. Die Kills sind ganz ordentlich, aber nun verfängt man sich in seltsamen Verhaltensweisen. Insgesamt kommt einfach zu wenig dabei rum.
5/10 unbekümmerte Abschlusspartys
Night Swim (US/AU - 2024)
Zugegeben, ein "Killer-Swimmingpool? Anfangs dachte ich, entweder es wird total lächerlich und/oder extrem langweilig. Wie soll man aus so einem Film eine gute Handlung rausholen?
Doch zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass das Drumherum und die Herangehensweise recht clever umgesetzt waren. Es wirkte nicht billig.
Ich möchte hier tatsächlich eine verhaltene Empfehlung für Horrorfans aussprechen.
6/10 schwimmen gehen
"Hart aber Fair"
Vielleicht war die Sendung früher mal ein kleines bisschen besser. Mittlerweile ist sie zum unfairen Lügen TV verkommen.
Und der Moderator ist mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer liiert steht in Wikipedia.
Besonders schlimm fand ich, als eine Frau sich über aufdringliche junge Männer äussert und sagt, sie versteht die Sprache nicht und Klamroth daraufhin fragt: Sprechen Sie kein Englisch?"
Seitdem kann ich die Sendung und besonders Klamroth überhaupt nicht mehr ernst nehmen. Das macht den ganzen Unterhaltungsfaktor von vornherein kaputt, weil unglaubwürdig.
Es gibt noch viele Beispiele (z.B. letzte Sendung), da könnte man einen ganzen Roman schreiben, wo die Sendung eben nicht hart aber fair ist, so wie es der Titel vorgibt.
Hier der Short
https://www.youtube.com/shorts/BJgV3I-xW8M
Argylle (US/GB - 2024)
Komödienagententhriller mit spitzenmäßiger Optik. Wendungs- und überraschungsreich. Teilweise ist die Darstellung im positiven Sinne so dermaßen überdreht, dass sie wahrscheinlich die kühnsten Träume übertrifft.
Der Film ist nicht ganz frei von kleineren Längen, kommt aber immer wieder auf top-unterhaltsames Niveau zurück. Der Unterhaltungsfaktor ist sehr hoch.
Mir hat es sehr gut gefallen, obwohl ich in den ersten Minuten nicht damit rechnete.
Der Spass steht im Vordergrund. Eine ernsthafte Spannung entsteht dadurch nicht. Eher wie ein Agententhriller mit Mr. Bean (Rowan Atkinson), ebenfalls ideenreich und tolle Optik. Der Film ist spannend, aber sobald es zur Eskalation kommt, weicht die Spannung meist einem übertriebenen witzigen Szenario.
8/10 zurückgekommene Erinnerungen
Who Invited Them - Lass sie nicht rein (US - 2022)
Didaktische Botschaften auf manipulativem Level, dünne Story, gute Schauspieler. Ein Psychothriller hauptsächlich auf kommunikativer Ebene. Spannung ist vorhanden, allerdings wirkt es phasenweise konstruiert. Nicht der erwünschte Hit, aber für eine Abendunterhaltung akzeptabel.
Das ist ultralustig 🤣🤣🤣
Roboter drückt - Im not a robot
https://www.youtube.com/watch?v=fsF7enQY8uI
https://www.youtube.com/shorts/EIujbqygnH0
Three Blind Mice - Schnipp, schnapp, (d)ein Kopf ist ab (GB - 2023)
Lieblosigkeit gegenüber dem Horrorgenre kann man diesem Werk nicht vorwerfen. Man bedient sich großen Vorbildern wie "Wrong Turn" oder "The Hills have Eyes". "Creep" mit Franka Potente kam mir noch im Entferntesten in den Sinn. Allerdings kann der Film zu keinem Zeitpunkt mit den Beispielen mithalten.
Es fehlen zündende Ideen, es wirkt wie eine schlechte Kopie und viel zu statisch (auf einen Ort begrenzt) und oberflächlich. Dadurch wird es auch viel zu vorhersehbar, was für mich die Spannung raunahm. Also fing ich während des Filmes an mir Filmtitel zu überlegen. Mir fielen ein paar Titel ein, von den 60ern anfangend bis zu den 2010ern. Das erspare ich euch aber an dieser Stelle.
Ich hätte den Film "The 3 km/h Mutants vs the 2 km/h Enemies" genannt.
Da sieht man schon das Problem. Selbst in vermeintlich spannenden, schreckensverbreitenden Szenen wirkt das Ganze eher "gemächlich", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Mehr als 4 Punkte sind hier leider nicht für mich drinnen.
https://www.youtube.com/watch?v=hhUCIuC5PBc
Wow, was für eine grandiose Rede von Alice Weidel im Bundestag.
Es fühlt sich gut an, wenn mal einer die Wahrheit ausspricht und normal ist.
Ich habe mit einigen Griechen (von denen einige Jahre bis Jahrzehnte selbst in Deutschland waren) gesprochen, die sagen, zum ersten Mal sehen sie einen Politiker`*in, der/die mit Logik redet und Recht hat, in dem Fall Alice Weidel.
In einigen unteren Kommentaren wird sehr viel um den "heißen Brei" geredet und gewurstelt, da wollte ich auch mal was positives, vernünftiges mit Klartext hier reinsetzen.
The Empty Man (US - 2020)
Zweitsichtung
Hammerfilm. "The Empty Man" versteht es, Horror, Grusel, Mysteriethriller, Kriminalfilm und letztendlich sogar Drama genau in der richtigen Dosis zu verbinden.
Besonders wenn ich bedenke, was für ein Schrott in den letzten Jahren im Dämonen/Geister-Genre rauskam, sticht "The Empty Man" für mich als gelungene, positive Ausnahme heraus.
Dadurch, dass ich die Auflösung schon kannte, wirkten einige Sequenzen und Dialoge logischer auf mich und es war trotzdem sehr spannend. Bei der Erstsichtung könnte man aufgrund der gemischten Szenarien in gewisser Weise noch etwas verwirrt wirken. Das Gesamtbild kann sich durchaus sehen lassen. Der Sound ist auch bombastisch. So stell ich mir das vor bei einem Horrorfilm. Zudem bietet der Film eine böse Überraschung, die man zwar vermuten kann, aber auch nicht so leicht herauszufinden ist.
Ich gehe noch einen Punkt rauf auf 9 Punkte
Einheit SPD-KPD (DE - 1946)
https://www.youtube.com/watch?v=x6HgMUZKpKg
Schaut ungefähr so aus wie bei der Demo in Hamburg 2024. Hätten die ÖR mal Bilder aus dieser Doku herangezogen, bräuchten sie nicht die Zahl der Demonstranten mit Bildbearbeitungsprogrammen künstlich in die Höhe zu treiben.
So wie für uns als Kinder Tabaluga oder die ??? als Einschlafprogramm im Walkman lief, dürfte diese Doku für Sarah Wagenknecht als Gutenachtprogramm gelaufen sein. xD. Ist nur ein Witz. Persönlich finde ich Wagenknecht schon ok.
Welche Eindrücke hatte ich von der Doku? Die Doku dauert nur 19 Minuten, gerade noch erträglich. Ausser ein paar interessante Nachkriegsaufnahmen geht es aber überhaupt nicht um inhaltliche Themen. Mir ist das wirklich zu "creepy". Die ganzen genannten Personen kenne ich gar nicht und inhaltlich ist es halt das gleiche Gesülze von Einheit bla bla wie die Politiker heutzutage. Mildernd zählt für mich, dass das genau nach dem Krieg war und die Leute irgendeine "Neuorientierung" suchten. Aber allgemein, wie man so Politikern "vertrauen", "wählen" bzw. "hinterherlaufen" kann, verstehe ich nicht. Mir ist schon klar, dass es auch hervorragende Politiker gab, aber die scheinen ziemlich rar geworden zu sein. Ansonsten schrecken mich die Reden von damals genauso ab wie heutzutage.
Fazit: Die Tierschutzpartei zu wählen ist die beste Entscheidung. Ihr gebt damit denen eine Stimme, die selber keine haben. Noch nie wurden so viele Tiere so grausam gequält wie heutzutage. Es lohnt sich und man hat selber ein gutes Gefühl, wenn man für die Tiere stimmt.
In the Land of Saints and Sinners (IE - 2023)
Der Film strahlt eine schöne Harmonie aus, was sich auch am passenden Soundtrack in Verbindung mit der wundervollen ländlichen Gegend in Irland bemerkbar macht und dem ich stundenlang zuhören könnte.
Ansonsten sind die Schauspieler allesamt solide, allem voran Liam Neeson, dem die Rolle einfach maßgeschneidert steht.
Insgesamt besitzt dieses Krimithrillerdrama eine ruhigere Gangart. Die Verstrickungen sind nicht immer auf hohem Glaubwürdigkeitsniveau. Man sollte nicht zu viel erwarten. Aber im Großen und Ganzen bekommt man eine gute Dramaturgie rein und einen lobenswerten roten Faden, der den Film auf jeden Fall empfehlenswert macht.
Ich verlinke den Soundtrack, weil er einfach super gut gewählt und sehr schön ist.
https://www.youtube.com/watch?v=nb35BQ8aZ_k
6,5 Liam Neeson pflanzt Bäume
Fast & Furious 9 (US - 2021)
Enthält Spoilerspuren
Hab ca. 80 - 90% zufällig im Fernseher gesehen
Normale Menschen spielen hier keine Rolle mehr. Entweder du gehörst zu den oberen 10.000 mit Hypertechnik, Vollcheckerüberblick, 800jähriger Killererfahrung, einer superdramatischen Vergangenheit und hast ein Auto, dass vom Kilimandscharo bis zum Mount Everest fliegen kann, bist schön und stark wie die Superhelden oder du bist raus aus dem Spiel. Ausrangiert. Eine Null in dieser Welt.
Befremdend wirkten da schon die kulissedienlichen alten Häuser. Hypergeheimstationen unter der Erde fügten sich besser ins Gesamtbild ein.
Erstaunlich, dass die gesamte Aufmachung dennoch so langweilig rüberkommen kann. Es wird halt auch viel gesmaltalked und ausserdem fehlt hier ganz klar ein Terminator.
Für Superheldenfilmfreunde vielleicht noch tauglich.
3/10 Magnettransporter
Auch wenn die Hauptdarstellerin Marisa Abela höchstens 10% wie Amy Winehouse ausschaut, 10 Punkte.
Perfect Blue (JP - 1997)
Heute dachte ich ist der richtige Zeitpunkt um mich mal wieder ausserhalb gewohnter Gefilden an einen Anime heranzuwagen.
Leider hat das trotz der enorm hohen Durchschnittswertungen nicht funktioniert.
Der Anime brauchte für mich viel zu lange bis er an Fahrt aufnahm. Erst nach der Hälfte wird ein Gang hochgeschaltet, aber auch der Rest konnte mich nicht so richtig überzeugen.
Den Twist ahnte ich schon voraus, er ist trotzdem nicht sehr leicht vorherzusehen.
Das Wechselspiel von Realität und Illusion wird gekonnt in Szene gesetzt.
Ich gönne es jedem, der hier seinen Spass dran hatte. Als Stoff für einen guten Psychothriller ist das Ganze schon geeignet, als Anime konnte mich die Inszenierung nicht richtig erreichen und es kam mir etwas "fadenscheinig" rüber.
Also, nichts für Ungut, den Anime "Paprika" fand ich da schon ein gutes Stück besser.
Für das letzte Drittel gibt es noch ein paar Punkte.
Nur mal, damit man einen Vergleich hat, mal hier ein paar Zahlen.
In Europa leben ca. 15000 - 17000 Wölfe. In Deutschland etwa 1500.
Wieviel Wildtiere werden jährlich in Deutschland erschossen?
5 Millionen jedes Jahr!!! Nur in Deutschland! Auch aus dem Grund, damit sie sich nicht so verbreiten. Das sind 13700 Wildtiere täglich, soviel, wie es Wölfe in ganz Europa gibt.
Man könnte dem Wolf auch diese Arbeit überlassen. Aber dann wären ja die ganzen Jäger traurig. Soviel Wild kann der Wolf ja überhaupt nicht schaffen aufgrund der o.g. aktuellen Zahlen. Und hat sich ein Wolfsrudel einmal ein Gebiet rausgesucht, werden sie kein anderes Rudel dort zulassen. Von daher kann es auch nicht zur Überpopulation kommen.
Und was mich immer extrem nervt, ist der Ausdruck "Problemwolf". Was ist denn laut Definition ein Problemwolf?
Hunt Club (US - 2022)
Sehr, sehr viel Gelaber und Gequatsche. Die Atmosphäre leidet darunter und ist mangelhaft. Dadurch kommt kaum Spannung auf. Man hat den Eindruck, es geht nicht primär um eine Jagd, sondern um die Darstellung und Entblößung von Vollidioten, die es zugegebenermaßen in Wirklichkeit zu Genüge gibt und deren Sinn und Verständnis von Männlichkeit ich ebenfalls nicht nachvollziehen kann.
Das Setting und die Dialoge wirken viel zu präpariert und konstruiert.
Fazit: Eine Emanze als Regisseurin versucht sich an einem Menschenjagdfilm und scheitert dabei kläglich. Weder lustig noch horrormäßig. Da es ihr erster Film war, vielleicht nächstes mal an ein Drama oder eine Komödie heranwagen. So schlecht ist die Regisseurin nicht, der Versuch hier ging halt etwas daneben.
The Mistress - Für immer vereint (US - 2022)
Ganz, ganz selten, dass ich bei einem Film solche Höhen und Tiefen erlebe. Anfangs interessant, wollte ich mit der Zeit schon ausmachen, bis hin zu einer spannenden und gelungenen Schlussphase.
Das Problem liegt an der konkreten Gefahr und am Hauptdarsteller, die mich beide zur Verzweiflung brachten. Letztendlich fand man eine gute und annehmbare Lösung trotz aller Unstimmigkeiten.
Der Mysterieaspekt hält die Story am Laufen und ist die Stärke des Filmes.
Empfehlung für Mysteriethrillerfans mit BeziehungskrimihauntedHouseTale-Elementen.
5,5/10 unangemeldete Besucher
Wahnsinn:
Ein großes Wolfsrudel ist in der Lage einen Eisbär zu töten, so wie ich das verstanden habe. Hier 3 Wölfe haben keine Chance (Min. 3:05 - Min. 4:20).
Und dann schaut mal, unglaublich, Min. 8:05 - 8:45 mind. 6 Wölfe, wie die dem Menschen begegnen.
Also 3 Wölfe überlegen einen Eisbär anzugreifen, aber 6 Wölfe reagieren total entspannt vor den Menschen. Das sagt schon einiges aus.
https://www.youtube.com/watch?v=J3euEMWC8tg
Influencer - Trau niemandem, dem du folgst (US - 2022)
Das Jahr startet gut mit einem spannenden Thriller, der sozusagen einen nochmal vorsichtiger werden lässt, wenn man größere Reisen unternimmt. Der Film spielt gekonnt mit der Erwartungshaltung und hält die Spannungsschraube auf konstant gutem Niveau. Ein paar mal wird zu dick aufgetragen und übertrieben, aber die Grundidee und die andersartige Inszenierung ist durchaus sehenswert.
7/10 verdiente Urlaubsaufenthalte
😂😂😂
Gerade entdeckt. Die beste Neujahrsansprache. Zum kaputtlachen.
https://www.youtube.com/watch?v=zxkb3D_5gCU
Und hier Lauterbach bei Hart aber unfair:
https://www.youtube.com/watch?v=B7smYZpdlyY
Sound of Freedom (MX/US - 2023)
Ich versuche mich kurz zu fassen.
Der Film ist als Example zu betrachten, nur das mal für die Kritiker, die sagen, es geht ja nur um ein Kind. Im Übrigen geht es um mehrere Kinder, aber selbst wenn nur ein Kind gerettet werden könnte, hätte sich das gelohnt. Die Kritik an der selbstverherlichenden Darstellung des Hauptcharakters finde ich auch etwas kleinlich und unpassend.
Mir ist klar, dass sich die häufigste Form von Kindesmissbrauch im häuslichen Bereich und Umfeld abspielt. Dass allerdings Einige versuchen, das Thema zu leugnen und in eine Schwurblerecke zu stellen, finde ich schon "die Höhe".
Da fragt man sich schon.
Es geht hier um rituellen Missbrauch. Ist das Fake?
https://www.youtube.com/watch?v=CXZf8oBaz04
Die schließen dann von einem Fake-Fall darauf, dass die ganze Welt Fake Fälle sind.
Das Video von der GWUP verlinke ich nochmal, weil es einfach unfassbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=2uV-FrmS46Q
So, noch kurz zu den technischen Sachen. Sound und Bildsprache überzeugen auf der ganzen Linie. Ein paar Dialoge wirken schon fast episch. Die Spannung bleibt trotz der längeren Laufzeit von 130 Minuten konstant bestehen. Man sollte aber kein Superheldenfilm erwarten, wo jede Sekunde 348 Bilder durch die Röhre rauschen.
Kritik habe ich an den Umständen. Z.B. woher bekommt der Hauptdarsteller so eine Unterstützung, vieles geht viel zu vereinfacht oder wird überhaupt nicht gezeigt und war für mich übertrieben und nicht glaubwürdig (z.B. das mit dem Rebellendschungel). Aber anscheinend hat sich das wirklich so ähnlich abgespielt. Die Bösen sind nie und nimmer so unvorsichtig. Diese zwei Darstellungspunkte, die häufiger auftauchen, störten mich schon.
Bei aller Liebe zum Wolf möchte ich Spaziergänger mit Hunden warnen. (Ohne Hund kein Problem). Ich habe gestern einen gefressenen Hirtenhund gefunden. Nur noch der Kopf und ein Stück Beine waren komplett, alles andere skelletiert.
Leint die Hunde lieber an, wenn sie nicht auf Abruf zurückkommen und wenn man sich nicht 100% sicher ist. Ich kann nicht 100% sagen, ob es Wölfe waren, aber die Vermutung ist schon groß.
Zufällig sah ich vor 1-2 Wochen eine Doku über sibirische Tiger. Dort sieht man auch einen gefressenen Hund. Das gleiche Bild nun in Live. Ein Bär kommt vielleicht noch in Frage, aber ob der seine Beute so ausweidet ohne irgendwelche Knochen zu brechen oder Körperteile rauszureissen, ich glaube eher nicht (siehe Timothy Treadwell). Wildschweine weiß ich nicht, ob die einen Hund töten und fressen. Laut Wikipedia ist auch das möglich.
Allerdings, wenn die Leute am Fest der Liebe (Weihnachten) die Knochen und Köpfe ihrer verspeisten Schafe und Ziegen in die Wiese schmeißen, werden natürlich Raubtiere angezogen.
Also nochmal, ohne Hund spazierengehen habe ich überhaupt keine Angst vor Wölfen, aber mit Hunden bitte aufpassen. Wenn die rechtzeitig an der Leine gehalten werden können, kann nichts mehr passieren. Aber wenn der Hund mal 50 oder 100 Meter vorausgeht, kann man den nicht so schnell einholen, wie ein Angriff erfolgen könnte.
Rexx, der Feuerwehrhund (US - 2007)
Film ohne Hund wäre bei 4 Punkte.
Film mit dem Hund 8 Punkte.
Der Tiger von Osaka (JP - 1974)
Rape & Revenge Film der härteren Gangart. Die Inszenierung und der ungewöhnliche Handlungsablauf bleiben sicher etwas länger im Gedächtnis und wirken nach. Empfand das so ähnlich wie bei "In der Hitze von New York". Augenscheinlich nicht mal so besonders, aber die Nachwirkung ist definitiv vorhanden, was den Film über 6 Punkte hievt.
Denn nicht immer wirkt der Film logisch (heutzutage würde das SEK einlaufen und die Sache wäre wohl erledigt) und schmerzt derweil mit unerträglichen Vergewaltigungsszenen. Ok, die Revenge ist super, egal wie brutal. Da wird zuerst gefoltert und dann gefragt. Der Bösewicht könnte sich gut mit dem Typen von "Uhrwerk Orange" zusammentun. Die sind ungefähr auf einer Wellenlänge.