Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • Igitt!

    https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/wilde-verfolgungsjagd-in-bayern-hier-fluechtet-ein-schwein-vor-seinen-metzgern-85454848.bild.html

    Wenn ich mir das Bild schon ansehe kommt mir das Kotzen. Menschen jagen einem Schwein hinterher, damit sie es töten können.
    Was geht in diesen Menschen im Gehirn vor? Kann man solchen Menschen im privaten Umgang trauen? Ich sicher in keiner hundertstel Sekunde.
    Sind solche Menschen friedvoll, wenn sie andere Lebewesen einfach so gewissenlos abschlachten können? Können solche Menschen von Innen heraus schön und sympathisch sein? MMn nicht. Einfach nur abartig und ekelhaft.
    Was ich denen wünsche schreibe ich lieber nicht, ihr könnt es euch schon denken.

    21
    • 7
      Chionati 19.09.2023, 01:18 Geändert 19.09.2023, 01:29

      Blumen der Nacht (US - 1987)

      Der Film ist schon sehr harte Kost. Einiges bleibt lange Zeit rätselhaft, so dass ich bei der Inszenierung des Öfteren von einem Gleichnis ausgegangen bin anstatt eines realen Geschehens. Fast schon wie ein Märchen oder eine Parabel.

      Der Film hat eine starke deutungsschwere Bildsprache, die bis in unvorstellbare Grausamkeit hineingeht und es der Phantasie des Zuschauers überlassen wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht alles im Film so detailliert behandelt wird wie im Buch, ergo das Buch muss wirklich hart zu lesen sein. Eine geisterlich dramatische aussichtslose Hintergrundmelodie verstärkt die unheilvolle Atmosphäre.

      Hier sollte man am besten ohne viel Vorkenntnisse rangehen, dann kann man während des Geschehens gut mitfiebern und rätseln und wird mMn am Schluss auch nicht enttäuscht.

      Thx TschunaSan für den Tipp, der ein schwieriges Thema, aber bedacht und mit einer gewissen Einzigartigkeit, angeht.

      27
      • 6 .5
        Chionati 18.09.2023, 20:11 Geändert 18.09.2023, 20:11

        Die letzten Amerikaner (CH/US - 1981)

        Thx an @TschunaSan für den Tipp

        Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich "Predator" (1987) von diesem Film hat inspirieren lassen. Zumindest stellte ich mir die Gruppe in dem Predatorfilm vor, der hätte jedoch wahrscheinlich höchstens 1:30 Minuten gedauert, bis der Predator die erledigt hätte.

        Mit einer stoischen Ernsthaftigkeit werden einige Handlungsweisen so bescheuert rübergebracht, dass man von einer gelungenen Satire ausgeht. Jetzt soll der Film eine Vietnamkriegsparabel sein. Und ja, das ist von der Inszenierung durchaus denkbar, kleines Beispiel der Hubschrauber, der nicht landen kann. Tatsächlich könnte sich einiges so in Vietnam oder allgemein im Krieg zugetragen haben.

        Gegen Ende hin werden Schweine hingerichtet und geschlachtet. Tipp an die Regierung und an die Medien. Anstatt gerissene Schafe von Wölfen zu zeigen, zeigt doch regelmäßig Aufnahmen von Schlachthöfen und wie die Tiere dort elendig zugrunde gehen. Es gebe im Nu 25% mehr Vegetarier auf der Welt! Aber ich verstehe schon die Logik der Fleischesser. Für eine tolle Mahlzeit sollen lieber Leben ausgelöscht werden. Tolle Logik.

        26
        • 6 .5

          Hunt Her, Kill Her (US - 2022)

          Guter Fabrik-Invasion-Thriller. Teilweise heftig blutig.
          Wer hier Tiefgründigkeit oder eine ausgefeilte Story erwartet, bitte erst gar nicht versuchen. Ein Katz und Maus Spiel, bei dem es recht spannend zugeht, jedoch teilweise auch etwas monoton.
          Warum die Bande Jason X Masken auf hat, liegt auf der Hand. Damit es noch gefährlicher rüberkommt. Hier sind nicht alle unbesiegbar, was sich als positiv herausstellt.

          30
          • 6
            Chionati 16.09.2023, 21:55 Geändert 16.09.2023, 22:15
            über Bruised

            Bruised (US - 2020)

            Regie: Halle Berry Hauptrolle: Halle Berry

            Pretty Bull = Mo Cuishle

            Interessant ist es zu sehen, welchen Weg hier Halle Berry einschlägt, nämlich einen sehr sozialdramatischen. Sogar der MMA-Kampf am Schluss deutet darauf hin, dass Halle Berry eine andere Botschaft verfolgt, als z.B. bei Rockykämpfen üblich, wo nur der Sieg am Schluss zählt.

            Der Film ist im Clint Eastwood Stil der letzten Jahre zelebriert. Ich habe die schwere Vermutung, dass Clint Eastwood als Berater oder seine Filme als Vorbild fungierten, ein Stück weit auch aus "Million Dollar Baby".

            Ich kann Halle Berry gut verstehen, wenn sie diesen Weg der Inszenierung einschlagen wollte. Es fühlte sich irgendwie ehrlich an. Eine Frau in ihrem Alter, die am Scheideweg zur Selbstverwirklichung steht. Sie geht das Problem der Bürgerlichen und Armen an, einmal bei einem Gespräch mit ihrer Mutter sogar schockierend. Überhaupt hat hier jede Figur ihr eigenes Problem, dass sich der Film teilweise wie eine Milieustudie anfühlt. Anfangs hat mich das noch nicht überzeugt, aber mit der Zeit bin ich immer besser in den Film reingekommen.

            Jemand, der einen harten "MMA-Fight-Film erwartet, wird bitter enttäuscht werden (ausser im letzten Drittel). Hier ist der Weg das eigentliche Ziel.
            An dieser Stelle Grüße an Regina Halmich, ein tolles Vorbild, menschlich wie kämpferisch. Für Fans von Halle Berry lohnt sich die Sichtung, wer jedoch einen actionreichen Kampffilm erwartet, der lässt lieber die Finger davon.

            6/10 Comebacks und Trainingseinheiten

            25
            • 10
              Chionati 16.09.2023, 14:07 Geändert 16.09.2023, 14:21

              Zukunft ohne Menschen (US - 2009)

              Mein Unterkommentator @Qualityfan hat es schon so in wunderbare Worte gefasst. Besser kann ich es nicht formulieren:

              "Sehr gute Virtual Reality und eine geile Zukunft für die Erde und die Tiere auf der Kugel.
              Ohne Menschen wird sich Flora und Fauna in kürzester Zeit von der Fehlkonstruktion Mensch erholen."

              Mit anderen Worten: "Das Paradies".

              25
              • 7
                Chionati 15.09.2023, 22:24 Geändert 15.09.2023, 22:59
                über Kidnap

                Kidnap (US - 2017)

                Der Film kommt teilweise utopisch (lange Verfolgungsjagd) rüber, aber das ist alles verzeihlich. Überlege ich weiter, ist das so utopisch auch wiederum nicht. Es entstehen seltsame Situationen, die ich so noch nicht in einem derartigen Film gesehen habe.
                Wenn dann fiel mir noch "Unhinged - Ausser Kontrolle" mit Russell Crowe ein.
                Halle Berry ist für mich wie immer eine sichere Bank im Filmbusiness.
                Thematisch dachte ich an "Sound of Freedom" (MX/US - 2023).
                Der Film ist spannend, unterhaltsam und hat die ein oder andere überraschende Wendung parat. Die Atmosphäre ist dicht. Bin positiv überrascht nach den auseinandergehenden Meinungen.

                7/10 Mutterinstinkte, die über die normalen Kräfte hinausgehen

                29
                • 9

                  TV Total (DE - 1999)

                  Schaue mir zur Zeit ein paar Highlights auf YouTube an. Darunter auch "Raab in Gefahr" oder z.B. als Tiere im Studio waren oder der "Extrembotaniker", den ich bis heute nicht kannte. Nostalgie kommt auf.

                  Interessant ist jetzt zu beobachten, ob die Sendung noch dem heutigen Verständnis von "political corectness" entspricht. Stefan Raab geht ganz klar in Ordnung, bei der ein oder anderen Sendung ist mir jedoch aufgefallen, dass so mancher Ausdruck oder Darstellung bei der heutigen Pingeligkeit wohl etwas Probleme mit sich führen könnte. Bin mir da nicht so sicher.

                  Nunja, TV Total war für mich einfach Entspannung nach einem langen Arbeitstag. Auf Stefan Raab war Verlass. Einfach zurücklehnen und die Show genießen. Von Anfang an 1999 bis ca. 2008 habe ich sicher schätzungsweise über 90% der Folgen angeschaut.
                  Für mich war es in diesem Zeitraum das beste Comedyformat im FreeTV.

                  27
                  • 5
                    Chionati 12.09.2023, 21:24 Geändert 12.09.2023, 23:12

                    Witching & Bitching (FR/ES - 2013)

                    Phantasievolle, märchenhafte Horrorkomödie, die von der Intensität her locker mit "Dagon" mithalten kann. Macarena Gomez in einer nicht weiter erwähnenswerten Nebenrolle. Der Film schafft eine gute Ballance zwischen Spannung und Komödie. Die Kulissen sind hervorragend.
                    Dennoch habe ich mich irgendwann gefragt, ob ich nicht mittlerweile zu alt für so eine Darstellung bin. So richtig begeistern konnte ich mich dafür überhaupt nicht mehr, auch wenn einige Gags sehr gut zünden und im letzten Drittel sprichwörtlich "der Vogel abgeschossen" wird. Des weiteren Frage ich mich, wieso man bei solch einem Film die ersten gut 25 Minuten mit einer Verfolgungsjagd verschenken muss. Passte irgendwie nicht so ganz zu dem nachfolgenden Geschehen. Und nur um eine Verbindung zwischen den Orten herzustellen, da hätten 5 Min. auch ausgereicht. Das kam auch viel zu ernsthaft rüber.

                    28
                    • 4 .5

                      Sexykiller (ES - 2008)

                      Ich kenne Macarena Gomez noch nicht lange, aber als ich sie in "Shrew´ s Nest" und dann in "Everyone will Burn" sah, war ich total begeistert. Sozusagen die beste "Newcomerin" der letzten 10 Jahre.
                      Sie ist nicht die hübscheste Schauspielerin, hat aber eine unglaubliche Anziehungskraft, was fast noch besser als optische Schönheit ist. Schon alleine wenn sie ihre Augen aufreißt.
                      Hier in dem Film schaut sie auch gut aus und spielt die Hauptrolle. Sie ist sozusagen ständig zu sehen. Leider haben die ersten 30 Minuten für mich den Film das Genick gebrochen. Ich bin überhaupt nicht in den satirischen Inszenierungsstiel hineingekommen. Es kam mir vor wie eine wieder aufgewärmte Brühe aus vergangenen Filmjahren. Anscheinend wird hier "Scream" parodiert und noch ein paar Bezüge zu Zombiefilmen etc... hergestellt.
                      Der Film wird besser, manchmal fand ich ihn sogar richtig lustig, die Schwankung zwischen schwacher Anfangsphase und starker Schlussphase ist schon groß. Insgesamt kann ich den Film trotz einer guten Schauspielleistung von Macarena Gomez nicht wirklich weiterempfehlen.
                      Mir war das zu abgedreht, das nimmt für mich die Spannung raus, der Komödienanteil kommt für mich nur bedingt zum Einsatz, die Parodie funktioniert meistens.
                      Ich muss noch über eine gerechtfertigte Bewertung nachdenken. Vielleicht gehe ich morgen noch auf 5. Auf jeden Fall bleibe ich aber unter 6 Punkte.

                      27
                      • Bei aller Schelte und Traurigkeit der letzten Jahre, man sieht es geht auch noch anders.
                        Herzlichen Glückwunsch Deutschland zu diesem historischen Basketball-Weltmeistertitel!!!
                        Was ich gesehen habe war eine Mannschaft! Tolle WM. Lenkt zumindest kurzfristig vom Untergang der deutschen Fussballnationalmannschaft ab.

                        23
                        • Chionati 10.09.2023, 00:46 Geändert 10.09.2023, 01:10
                          über Dogs

                          Hi liebe Gemeinde,
                          habe gerade entdeckt, dass in Hennef (in der Nähe von Köln) ein sog. Veterinäramt Probleme macht. So wie es ausschaut möchte man der Tierschützerin aus reiner Behördenwillkür und Schikane Steine in den Weg legen. Brisant, der Amtsveterinärdoktor (Veterinäramt Altenkirchen) Harald G., Mitglied von den Grünen und selbsternannter Tierschützer, setzt sich für die Vernichtung des Gnadenhofs und somit für die Einschläferung der Hunde ein. Da ich die Story ziemlich berührend fand, setze ich sie mal hier rein.
                          https://www.youtube.com/watch?v=Dv_ATiOG1D8

                          Hier habe ich noch entdeckt, dass man eine Petition unterschreiben kann.
                          https://www.change.org/p/gnadenhof-f%C3%BCr-hunde-soll-geschlossen-werden

                          24
                          • 8 .5
                            Chionati 09.09.2023, 12:00 Geändert 09.09.2023, 12:50
                            über Psycho

                            Psycho (US - 1960)

                            Der Meister Alfred Hitchcock hat es hier vorgemacht, wie ein sehr guter Psychothriller auszuschauen hat. Einzige Kritikpunkte wären die ein oder andere Länge in der ersten Hälfte und die ermittlungstechnische Unvorsichtigkeit bestimmter Personen.
                            Trotzdem fesselt der Film von der ersten bis zur letzten Minute und man kann sich dem Geschehen nicht entziehen. Sehr spannend inszeniert. Btw, die Hauptdarstellerin Janet Leigh ist die Mutter von Jamie Lee Curtis.

                            28
                            • 5
                              Chionati 09.09.2023, 10:19 Geändert 09.09.2023, 10:29

                              Evil Dead Trap (JP - 1988)

                              Dieser Film ist was besonderes. Ich dachte schon, ich habe den neuen Horrorgeheimtipp gefunden. Gruselig bedrohliches Setting (wie ein Lost Place), unheimliche Atmosphäre und seltsame Ereignisse, die zum Rätseln einladen. Harte Kills und eine grandios terrorverbreitende elektronische synthesizer Musik im Background, die auch von "Halloween" stammen könnte und das Horrorherz aufgehen lassen:
                              https://www.youtube.com/watch?v=Yj7XYZrvojI

                              Genauso muss es sein. Jedoch wird der Film so überdreht und abgedreht, dass es wirklich kaum noch zum Aushalten ist. Wäre man den konventionellen Weg oder von mir aus den übernatürlichen Weg wie in "Evil Dead" gegangen, wäre das immer noch besser gewesen als dieses total seltsame Ende. Was noch störend auffällt, dass sich die Figuren entgegen jeder Logik wieder mal verteilen, anstatt zusammen zu bleiben. Bei einer bestimmten Sequenz fehlte mir auch eine Erklärung, ansonsten kann man dem aber schon gut folgen.

                              Weiterempfehlung für hartgesottene Horrorfreaks, denen so manche ungewöhnliche Darstellung nichts ausmacht. Geht schon in Richtung H.P. Lovecraft. Typisch 80er Inszenierung mit etwas asiatischer Übertriebenheit.

                              23
                              • 6
                                Chionati 08.09.2023, 00:41 Geändert 08.09.2023, 00:43

                                Catch the Killer (US/CA - 2023)

                                (Gute) Cop-Thriller oder Serienkillersuchfilme sind in letzter Zeit rar gesät. Meine Erwartungen waren aufgrund einiger guten Wertungen extrem hoch. Leider kann der Film diese nicht ganz erfüllen und kommt nicht an die großen Filme wie "Sieben", "Der Knochenjäger", "Zodiac - Die Spur des Killers" oder ("Black and Blue") heran, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

                                Nach einer enorm starken Anfangsphase verfängt sich das Szenario zusehens. Als Leihe bekommt man den Eindruck, das FBI arbeitet fahrlässig fehlerhaft und selbst die mitschwingende Moral spricht mehr für den Killer als für die Ermittler und die Behörde.

                                Kann man sich gut anschauen, reiht sich aber nicht in die Riege der großen Vorbilder ein.

                                32
                                • 7
                                  Chionati 07.09.2023, 20:18 Geändert 07.09.2023, 20:21

                                  Doggy Style / Strays (US - 2023)

                                  Von der Handlung her völlig identisch mit "Systemsprenger" (DE - 2019).
                                  Helenas Mutter, hier "Doug", ist der Besitzer von dem Hund "Reggie" (Helena Zengel) und schmeißt ihn auf die Straße. Reggie ist sauer, glaubt aber immer noch an Doug und sucht einen Weg zurück.

                                  Das Thema des Aussetzens ist schon sehr brisant und für mich haben solche Menschen kein Herz, die so etwas machen. Hier wird es zum Glück mit der richtigen Brise Humor und Komik vorgetragen, anders ist das ja nicht mehr zu ertragen.
                                  Viele Witze, manchmal auch etwas flach gehalten, und einfallsreiche Dialoge. Die Hunde kommunizieren hier wie Menschen, aber die Darstellung scheint dadurch öfters sehr passend.
                                  Für Hundefilmfreunde klare Weiterempfehlung.

                                  31
                                  • 7 .5
                                    Chionati 05.09.2023, 22:56 Geändert 05.09.2023, 22:56

                                    Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff / Les yeux sans visage (FR - 1960)

                                    Vielen Dank an @smartbo für den guten Tipp

                                    Der Film behandelt ein sehr ernstes Thema. Ich musste dabei auch an die Opfer von Säureangriffen denken.
                                    Klare Weiterempfehlung an Fans von gutem, gruseligen Horror, der besonders durch seine Bildsprache überzeugt.
                                    Ein paar Szenen sind extrem hart, da ertappte ich mich selbst, wie ich mich vom Bildschirm wegdrehte.

                                    7,5/10 Skalpelle

                                    27
                                    • 5

                                      Zombiber (US - 2013)

                                      Zombiber ist so eine richtige Tierhorrortrashgranate, wo man den Machern nicht einmal böse sein kann, dass sie Mist abgeliefert haben.
                                      Der Film ist schon fast mehr Komödie als Horror und wirkt wie eine Parodie.
                                      Letztendlich ist das von allem zu wenig um richtig gut zu sein. Obwohl die Handlung vom Grundprinzip recht vorhersehbar ist, kommt es immer mal wieder zu vereinzelten Überraschungsszenen.

                                      Klar schaut sie beim näheren betrachten ganz anders aus, doch im ersten Augenblick am Anfang gleich der erste Aufreger, wo die Mädels im Auto saßen, dachte ich die Fahrerin mit der Brille, Mary (Rachel Melvin) könnte die Tochter von Regina Schilling sein, die letztens eine Doku über XY gemacht hat.

                                      Der Film ist geeignet, wer im Tierhorrorgenre unempfindlich unterwegs ist. Ein paar Kandidaten fallen mir da schon ein und die könnten hier schonmal einen Blick riskieren.

                                      5/10 grüne Biberpisse 😆

                                      29
                                      • 8 .5

                                        BundesUMWELTministerin Steffi Lemke von Bündnis 90 die Grünen will den Abschuss von Wölfen erleichtern. Ich glaube mittlerweile ich lebe in einer falschen Welt.

                                        https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/wolf-abschuss-lemke-schafe-gerissen-100.html

                                        Nachricht ist aus meiner Emotion heraus geschrieben. Wird später wieder gelöscht.

                                        23
                                        • 7
                                          Chionati 03.09.2023, 21:21 Geändert 03.09.2023, 21:23

                                          The Dive (DE - 2023)

                                          "The Dive" ist die deutsche Antwort, oder besser gesagt 60 Prozent Kopie von "Breaking Surface". Beide Filme lohnen sich.

                                          Es ist nicht nur ein unbarmherziger, unerträglicher Wettlauf gegen die Zeit, sondern könnte auch zu Luftnot und Phobien unter Wasser führen. Angst und Panik sind hier die schlechtesten Begleiter, jedoch in so einer Situation die Häufigsten. Ausserdem setzt der Film immer noch einen drauf und die Spannung steigert sich ins Unermessliche.

                                          Die Handlung ist einfach so stark, dass der Film tatsächlich ohne Probleme mit sehr wenigen Schauspielern auskommt. Einzig und allein den "Plagiatsvorwurf" (wenn man das so nennen kann) muss sich "The Dive" gefallen lassen, aber nicht einmal das kann der enormen Spannung dieses atmosphärischen Survivalabenteuers ernsthaft im Wege stehen.

                                          7,5/10 Unterwasserhöhlen als Druckkammern nutzen

                                          25
                                          • 6
                                            Chionati 02.09.2023, 15:01 Geändert 02.09.2023, 15:04

                                            Diese Sendung ist kein Spiel - Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann (DE - 2023)

                                            Hier die Doku zur Verfügung

                                            https://www.dailymotion.com/video/x8n4viu

                                            Spoiler Spoiler Spoiler / Spoiler auch in meinen unteren Kommentaren!!!!

                                            In einem Satz:
                                            Die Doku ist gut, aber nicht wegen Frau Regina Schilling, sondern weil viele Einblendungen alter XY-Sendungen vorhanden sind. Zudem wird ein weltpolitisches Bild der Ende 60er bis Mitte 80er gezeigt. Das ist schon informativ.

                                            Unfassbar: In einem Ausschnitt aus der allerletzten Sendung von 1997 mit Eduard Zimmermann sagte Zimmermann auszugsweise: "Ich denke wir brauchen die Sendung wahrscheinlich in Zukunft noch mehr als bisher."
                                            Daraufhin sofort der Einwand aus dem Off von Regina Schilling: "Wer braucht hier wen?"
                                            Als ob 30 Jahre Sendung nur für den finanziellen Gewinn von Herrn Zimmermann und seine Einschaltquoten nützlich waren, alles andere (die gelösten Mordfälle etc...) war für Fr. Schilling überflüssig. Sagt sie ja selbst aus mit dieser Aussage und sagt das so, als ob sie für die gesamte Menschheit spricht.

                                            Die Feministin und Regisseurin dieser Doku Regina Schilling kritisiert die häufige Darstellung von Tramperinnen, die dann im Wald vergewaltigt und manche anschließend umgebracht wurden.
                                            Ihre Begründung: Die Darstellung sei zu übertrieben, weil Eduard Zimmermann wollte damit bezwecken, dass die Frauen schön brav zu Hause bleiben und im Fernseher mit Absicht sich immer die gleichen Bilder vor Augen führen.
                                            Was soll ich dazu noch sagen?
                                            Frau Schilling wäre es also lieber gewesen, man würde nicht die realen Verbrechen an Frauen zeigen, damit sich der Feminismus schneller ungestört ausbreiten kann. Lieber weniger Kriminalaufklärung und mehr Todesopfer. Wie sie Aktenzeichen XY die ganze Schuld daran gibt, dem Feminismus entgegen zu steuern, ist schon lächerlich.

                                            Am Schluss bei einer Johannes B. Kerner Sendung kommt der entscheidende Satz von Eduard Zimmermann. Bitte genau aufpassen Frau Schilling:
                                            Auszug: "Wir müssen mit der Realität leben und wir dürfen uns keine Wunschbilder machen, die irreal sind."
                                            Zu ihrer letzten Frage im Film Fr. Schilling: Ist Angst wirklich ein gutes pädagogisches Mittel?"
                                            Angst vielleicht nicht immer. In solchen schweren Fällen kann es aber das eigene und vielleicht andere Leben retten. Und wissen, was uns die Sendung vermittelt, ist schon ein vorbeugender Vorteil. Stellen sie sich vor, sie wissen, dass in einem Park oft Vergewaltigungen vorkommen. Dann meidet man den Park und ist besser geschützt, als jemand, der ganz ohne schlechten Hintergedanken da durchgeht. Um nur ein Beispiel zu nennen. Ich komme mir so vor, als müsste ich hier Kindergartenkindern etwas erklären.
                                            Es tut mir Leid, wenn die Sendung XY nicht den pädagogischen Effekt für sie erzielen konnte.

                                            25
                                            • 6

                                              Spoiler Spoiler Spoiler!!!!

                                              Fazit bis Minute 20, ein Kommentar weiter unten.
                                              Zwischenfazit bis Minute 32:

                                              Weiter gehts: Frau Schiller versteht die Faszination der Eltern an dieser Sendung nicht. Sie frägt Originalzitat: War die Belohnung für einen gelösten Fall ausschlaggebend? Oder war es die Lust an der Angst? Fühlten die Eltern sich selbst noch als Opfer, nachdem sie den Krieg verloren hatten und vor der Welt als Täter standen?
                                              Alles Gründe für Frau Schiller, wieso man diese schreckliche Sendung damals gut finden konnte.
                                              Die Frau hatte offensichtlich ein großes XY-Trauma, das sie behandeln lassen sollte.

                                              Nun wird Zimmermanns Vergangenheit überprüft. War der Junge vielleicht ein Nazi?

                                              Dann gibt es einen nebulösen Fall um eine Ärztin, die gerufen wurde und dann nicht in die Wohnung gelassen wurde. Nebulös deswegen, weil wieso ruft erst einer einen Arzt, lässt diesen aber dann aus Angst nicht rein. Naja, sehr seltsam diese Kritik. Auf jeden Fall wurde XY die Schuld daran gegeben.

                                              Daraufhin freut sich Regina Schiller, weil Eduard Zimmermann die Freizügigkeit der 70er Jahre nicht aufhalten und stoppen konnte. Lach. Als ob dass das Problem von Eduard Zimmermann war.

                                              21
                                              • 6

                                                So, nun habe ich die Doku bis Min. 20 gesehen.Kleines Zwischenfazit:

                                                Eduard Zimmermann war ein Visionär. Ein Hoch auf Eduard Zimmermann. Schaut man sich die heutige Zeit an, muss man sagen, Aktenzeichen XY wurde noch viel zu harmlos dargestellt.

                                                Nur weil die Regisseurin Regina Schilling ein persönliches Trauma von der Sendung hatte, meint sie, die ganze Welt empfindet genauso wie sie.
                                                In der Sendung sieht man z.B. Vergleichsstücke wie einen Knopf eines Anzuges, einen Hut, ein Pullover, einen Schlüssel usw... und sie meint Originalzitat: "Die Dinge, die uns umgaben, wurden uns unheimlich."
                                                Lassen sie ihr Trauma vor Gegenständen bitte beim Psychiater behandeln und assoziieren sie bitte nicht, dass die ganze Welt das gleiche Problem hat, nur weil sie es haben.
                                                Ständig gibt sie ihren eigenen Eltern die Schuld, wenn sie heimlich zwischen dem Türrahmen XY schaute oder wenn ihre Eltern ausgegangen waren, versteckte sie sofort ein Küchenmesser unter ihrem Kopfkissen.
                                                Frau Schiller, ein Nudelholz neben der Haustüre platzieren während die Eltern ausgingen, aber bitte nur von der Innenseite. Nicht, dass sie es ausserhalb der Haustüre platzierten.
                                                Eduard Zimmermann war ihre Angst egal, kritisiert sie ihn. Er wollte nur Einschaltquoten und achtete nicht auf Regina Schillers Angstzustände. Lach.

                                                Bin jetzt bei Minute 20. Mal schauen was noch so lustiges alles kommt.

                                                21
                                                • 6
                                                  Chionati 02.09.2023, 10:24 Geändert 02.09.2023, 10:29

                                                  Nachtrag: Hier habe ich die Doku gefunden. Wurde ja aus der ZDF Mediathek rausgenommen. So, jetzt werde ich mir selbst ein Bild machen.

                                                  https://www.dailymotion.com/video/x8n4viu

                                                  Habe gerade zwei Podcasts zu der neuen Doku gesehen.

                                                  https://www.swr.de/swr2/film-und-serie/doku-von-regina-schilling-ueber-aktenzeichen-xy-ungeloest-diese-sendung-ist-kein-spiel-100.html

                                                  https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-mosaik/audio-dokumentarfilm-die-unheimliche-welt-des-eduard-zimmermann-100.html

                                                  Hoffe die kommt irgendwann raus, damit ich sie in alle Einzelteile zerlegen kann. Alleine was ich in den 7 minütigen Podcasts gehört habe, ist nicht auszuhalten.
                                                  Die Überschrift schon alleine. "Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann". Als ob er der große Verbrecher war.

                                                  Ich finde es unverschämt, wie Regina Schilling über einen Toten herzieht. Im Podcast sagt sie, das Küchenmesser wurde in der Sendung so bedrohlich dargestellt.
                                                  Vorschlag von mir. Machen sie doch einen rosa Seidenstoffgriff um das Messer, dann sind die Taten auch leichter zu ertragen. Frau Schilling war die Darstellung zu unglaubwürdig, weil zu hart dargestellt. Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen.
                                                  Also XY. Zukünftig bitte nur lustige Mörder zeigen, die auch nur Menschen mit Familien sind. Am besten die Mörder in euren zukünftigen Filmen bei Geburtstagsfeiern zeigen, den Fokus bitte darauf legen, das ein Mordwerkzeug kindgerechter und lieb ausschaut. Nach Schillings Meinung spiegelte das XY-Format nicht die Realität wieder, weil so viel Verbrechen geschehen ja gar nicht. Frau Schilling, ich möchte nochmal ihre Aussage hören, wenn sie selbst oder eines ihrer Kinder einem Verbrechen zum Opfer fällt. Bitte dann auch so argumentieren.
                                                  In den 70er Jahren sind Frauen z.B. sehr häufig per Anhalter gefahren. Die Sendung hat das immer wieder thematisiert. Frau Schilling behauptet, die Sendung war gegen Frauen und Schwule gerichtet, wie in der Steinzeit. Bitte zeigen sie mir ein einziges Beispiel dafür. Hoffe, ich sehe dazu Beispiele in der Doku, falls die überhaupt erscheint, denn ich kann das 0,00 bestätigen, dass die Sendung sich gegen Homosexuelle und Frauen gerichtet hat und ich habe alle Sendungen gesehen. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. Ich bitte um Aufklärung.

                                                  Ich könnte jetzt noch 5 Seiten schreiben, was ich nur in ein paar Minuten Podcast mitbekommen habe. Bitte, bitte zeigt die Doku.

                                                  22
                                                  • 7 .5

                                                    Die Eiche - Mein Zuhause (FR - 2022)

                                                    Besonders geeignet für stressgeplagte Menschen, die vor allem unter dem Großstadtdschungelsyndrom leiden. Ein Ort des Friedens und der Ruhe, bei dem der Lebenskreislauf durch die vier Jahreszeiten dargestellt wird.
                                                    Kann mir gut vorstellen, dass es den ein oder anderen nach der Doku in die Natur rauszieht. Der Film besticht vor allem durch seine präzisen, erstaunlichen Nahaufnahmen. Es wird kein einziger Satz gesprochen, lediglich drei mal wird ein Lied gespielt.
                                                    Dinge scheinen aus dem Nichts zu entstehen, ob das nun das Wurzelsystem ist, ein Pilz oder ein Vogel, der das erste Mal versucht zu fliegen. Sehr entspannend und klare Weiterempfehlung.
                                                    Nebenbei sei erwähnt, dass "Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte" aufgrund der tausende Kilometer langen Reise noch etwas spektakulärer ist.

                                                    7,5/10 entstehendes Leben aus dem Nichts

                                                    25