Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 8

    Sound of Freedom (MX/US - 2023)

    Ich versuche mich kurz zu fassen.

    Der Film ist als Example zu betrachten, nur das mal für die Kritiker, die sagen, es geht ja nur um ein Kind. Im Übrigen geht es um mehrere Kinder, aber selbst wenn nur ein Kind gerettet werden könnte, hätte sich das gelohnt. Die Kritik an der selbstverherlichenden Darstellung des Hauptcharakters finde ich auch etwas kleinlich und unpassend.

    Mir ist klar, dass sich die häufigste Form von Kindesmissbrauch im häuslichen Bereich und Umfeld abspielt. Dass allerdings Einige versuchen, das Thema zu leugnen und in eine Schwurblerecke zu stellen, finde ich schon "die Höhe".
    Da fragt man sich schon.

    Es geht hier um rituellen Missbrauch. Ist das Fake?
    https://www.youtube.com/watch?v=CXZf8oBaz04

    Die schließen dann von einem Fake-Fall darauf, dass die ganze Welt Fake Fälle sind.
    Das Video von der GWUP verlinke ich nochmal, weil es einfach unfassbar ist.
    https://www.youtube.com/watch?v=2uV-FrmS46Q

    So, noch kurz zu den technischen Sachen. Sound und Bildsprache überzeugen auf der ganzen Linie. Ein paar Dialoge wirken schon fast episch. Die Spannung bleibt trotz der längeren Laufzeit von 130 Minuten konstant bestehen. Man sollte aber kein Superheldenfilm erwarten, wo jede Sekunde 348 Bilder durch die Röhre rauschen.

    Kritik habe ich an den Umständen. Z.B. woher bekommt der Hauptdarsteller so eine Unterstützung, vieles geht viel zu vereinfacht oder wird überhaupt nicht gezeigt und war für mich übertrieben und nicht glaubwürdig (z.B. das mit dem Rebellendschungel). Aber anscheinend hat sich das wirklich so ähnlich abgespielt. Die Bösen sind nie und nimmer so unvorsichtig. Diese zwei Darstellungspunkte, die häufiger auftauchen, störten mich schon.

    29
    • Chionati 25.12.2023, 11:04 Geändert 25.12.2023, 11:11

      Bei aller Liebe zum Wolf möchte ich Spaziergänger mit Hunden warnen. (Ohne Hund kein Problem). Ich habe gestern einen gefressenen Hirtenhund gefunden. Nur noch der Kopf und ein Stück Beine waren komplett, alles andere skelletiert.
      Leint die Hunde lieber an, wenn sie nicht auf Abruf zurückkommen und wenn man sich nicht 100% sicher ist. Ich kann nicht 100% sagen, ob es Wölfe waren, aber die Vermutung ist schon groß.
      Zufällig sah ich vor 1-2 Wochen eine Doku über sibirische Tiger. Dort sieht man auch einen gefressenen Hund. Das gleiche Bild nun in Live. Ein Bär kommt vielleicht noch in Frage, aber ob der seine Beute so ausweidet ohne irgendwelche Knochen zu brechen oder Körperteile rauszureissen, ich glaube eher nicht (siehe Timothy Treadwell). Wildschweine weiß ich nicht, ob die einen Hund töten und fressen. Laut Wikipedia ist auch das möglich.

      Allerdings, wenn die Leute am Fest der Liebe (Weihnachten) die Knochen und Köpfe ihrer verspeisten Schafe und Ziegen in die Wiese schmeißen, werden natürlich Raubtiere angezogen.
      Also nochmal, ohne Hund spazierengehen habe ich überhaupt keine Angst vor Wölfen, aber mit Hunden bitte aufpassen. Wenn die rechtzeitig an der Leine gehalten werden können, kann nichts mehr passieren. Aber wenn der Hund mal 50 oder 100 Meter vorausgeht, kann man den nicht so schnell einholen, wie ein Angriff erfolgen könnte.

      20
      • 8

        Rexx, der Feuerwehrhund (US - 2007)

        Film ohne Hund wäre bei 4 Punkte.
        Film mit dem Hund 8 Punkte.

        21
        • 6
          Chionati 22.12.2023, 23:20 Geändert 22.12.2023, 23:25

          Der Tiger von Osaka (JP - 1974)

          Rape & Revenge Film der härteren Gangart. Die Inszenierung und der ungewöhnliche Handlungsablauf bleiben sicher etwas länger im Gedächtnis und wirken nach. Empfand das so ähnlich wie bei "In der Hitze von New York". Augenscheinlich nicht mal so besonders, aber die Nachwirkung ist definitiv vorhanden, was den Film über 6 Punkte hievt.

          Denn nicht immer wirkt der Film logisch (heutzutage würde das SEK einlaufen und die Sache wäre wohl erledigt) und schmerzt derweil mit unerträglichen Vergewaltigungsszenen. Ok, die Revenge ist super, egal wie brutal. Da wird zuerst gefoltert und dann gefragt. Der Bösewicht könnte sich gut mit dem Typen von "Uhrwerk Orange" zusammentun. Die sind ungefähr auf einer Wellenlänge.

          22
          • Baywatch gemischt mit Marvel 2023. 🤣🤣🤣

            https://www.youtube.com/shorts/DyUxiT-3Wdk

            17
            • Ich weiß nicht ob ihr ihn kennt. Dean Schneider, 1992er Jahrgang, war erst Banker, bis er 2017 nach Südafrika ging und ein Naturschutzpark für Löwen errichtete. Was für ein Karrieresprung und erfüllteres Leben würde ich sagen. xD Seitdem kursieren Hammer-Videos von ihm mit den Löwen auf den Social Media Plattformen.
              Hier mal ein paar traumhaft schöne Beispiele. So muss das Paradies sein.

              https://www.youtube.com/shorts/E9PXhpI_zZs
              https://www.youtube.com/shorts/4qmqVwuZ_AE
              https://www.youtube.com/shorts/dIR7jeeMvzQ
              https://www.youtube.com/shorts/0qesuBaXBZ0
              https://www.youtube.com/watch?v=DAbruroD-K4

              25
              • 5 .5
                Chionati 20.12.2023, 22:53 Geändert 20.12.2023, 22:54

                Thanksgiving (US - 2023)

                von Eli Roth (Hostel, Green Inferno, Inglourious Basterds, Cabin Fever usw....).
                Der Slasher hat symptomatische Schwächen in der Figurenzeichnung und im Storyaufbau. Bis zur Hälfte war ich bei der Wertung "uninteressant".

                Dann entwickelt sich noch ordentlich Spannung und die Kills sind kreativ und brutal. Die eine Szene mit dem Ofen gefällt mir aber an dieser Stelle ausdrücklich überhaupt nicht. Das darf nur SAW, und der weiß, bei wem er so etwas macht.

                Die zweite Hälfte also deutlich stärker und man kann gut miträtseln, wer hinter den Morden steckt. Insgesamt hätte ich von einem Regisseur wie Eli Roth aber etwas mehr erwartet, weswegen ich "nur" 5,5 Punkte gebe. Die Schwächen sind einfach unübersehbar. Trotzdem für eine Einmalsichtung für Slasherfans geeignet.

                29
                • 10

                  Liebe Community,
                  gestern habe ich euch noch geschrieben, "es beginnt ein spannendes neues Kapitel in der Astrophysik." Stimmt ja auch in gewisser Weise.

                  Heute entdecke ich die mathematische Physikerin Dr. Sabine Hossenfelder, die sagt, die heutige Physik stagniert. Und ich gebe ihr Recht. Tolle ehrliche Frau, ich habe großen Respekt vor ihr und finde ihre Meinungen und Gedankengänge mutig und nachvollziehbar.

                  Hier sind zwei Videos, einmal führt sie eine philosophische Unterhaltung beim SRF:
                  Z.B. kommt sie darauf, dass wir keinen! freien Willen haben
                  https://www.youtube.com/watch?v=tVxMcmYN0P8&t=1108s

                  und hier hält sie ein Vortrag, warum die heutige Physik etwas stagniert:
                  https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8

                  Sehr interessant und verständlich. Dennoch sind die neuen Teleskope schon beeindruckend und werden dabei helfen, das uns sichtbare Universum noch besser zu sehen und zu verstehen.

                  24
                  • 10

                    Leute. Ich habe euch doch vor Kurzem etwas über "Dunkle Materie" erzählt. Nun, es ist nicht "entwiesen", dass es keine dunkle Materie gibt. Für mich klang die Erklärung plausibel, dass die "Dunkle Materie" unsere Galaxy zusammenhält.

                    Seitdem nun das James-Webb-Teleskop im Jahr 2022 neue Aufnahmen vom Universum gemacht hat, müssen wir die Entstehung des Universums neu überdenken.
                    Grund dafür sind neu entdeckte Galaxien, die nach der Urknalltheorie überhaupt nicht existieren dürften. Entweder war der Urknall viel früher als bisher berechnet oder es gab keinen Urknall oder die Galaxien entwickelten sich anders.
                    Es beginnt ein spannendes Kapitel in der Astrophysik.

                    12 Min. Doku, wo auch der Renomierte Wissenschaftler Michiu Kaku Erklärungen abgibt.
                    https://www.youtube.com/watch?v=-ExEFVyCe3w

                    Und hier noch weil so interessant ein Kapitel über unsere zeitliche Vorstellung:
                    13 Min. oder vielleicht doch nur im Augenblick.
                    https://www.youtube.com/watch?v=zsXPYhFr2iM

                    24
                    • Es gibt nur noch ca. 500 sibirische Tiger (Amurtiger) auf einem begrenzten Gebiet in der Taiga. Grund genug dieses majestätische Tier näher zu betrachten und zu schützen.

                      Hier in 8 Minuten zusammengefasste Infos mit beeindruckenden Aufnahmen:
                      https://www.youtube.com/watch?v=fjbkwuIE5Ug

                      Und hier wieder mal eine sehenswerte Doku von ARTE, die etwas auf das Kulturelle eingeht.
                      https://www.youtube.com/watch?v=cEoSs5lsYXI

                      23
                      • Chionati 14.12.2023, 20:24 Geändert 14.12.2023, 20:24

                        Läuft gerade eben auf YouTube: Robert Marc Lehmann in Kanada bei Grizzlys.
                        https://www.youtube.com/watch?v=bfPmjdquCU0

                        16
                        • 10
                          über Saw XI

                          Saw XI

                          Zehn Punkte mit Herz! Ganz klar.

                          19
                          • 6
                            Chionati 13.12.2023, 12:29 Geändert 13.12.2023, 12:43

                            It´ s a Wonderful Knife (US - 2023)

                            ist so ein bisschen die Softversion von "Totally Killer" (US - 2023).
                            Der Film hat ein paar großartige Messages über das Leben und die Freundschaft.

                            Ein Nebenschauplatz deutet darauf hin, dass die Oberen die Unteren ausnutzen, was für einige schon verschwörungstheoretisch angehaucht sein könnte. Zusätzlich noch die Vetternwirtschaft wie in der Politik. Für mich klar keine Verschwörungstheorie, denn genau das bestätigt sich ja immer wieder in der Realität.

                            Die Kills und alles drumherum sind eher nebensächlich. Bis zum Weg der "Selbstfindung" und dem eigentlichen Start des Filmes dauert es schon eine zeitlang, weswegen mir die Anfangsphase ohne richtigen eigenen "Drive" vorkam, sondern eher wie eine Kopie derartiger Filme. Die Spannung hält sich insgesamt ebenfalls in Grenzen, u.A. weil die Charaktere einem mehr oder weniger egal erscheinen. Ob da 5 oder 10 Leute abgemurkst werden, interessiert hier nicht.

                            Am sehenswertesten sind tatsächlich die erwähnten Messages. Von mir 6/10 gute philosophische Ansätze.

                            26
                            • 7 .5
                              Chionati 11.12.2023, 22:29 Geändert 11.12.2023, 22:29

                              Claustrofobia (NL - 2011)

                              Jetzt dachte ich nach SAW dauert es länger, bis ich wieder mal den nächsten guten Horrorthriller sehe und dann schau ich mir auf gut Glück die letzte Vormerkung, die gleichzeitig der Tipp von @TschunaSan war, an.

                              Und was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Der Film erinnert mich wie die "kleine Schwester" von SAW. Extrem spannend, gutes Tempo und ein akzeptabler Gewaltgrad machen diesen gnadenlos unterschätzten "Entführungs"-Thriller zu einem besonderen Seherlebnis. Im Grunde bin ich genauso begeistert wie bei SAW, und das soll was heißen. Vielleicht ist der Titel nicht 100% richtig gewählt, es geht nur bedingt um Claustrofobie. Man bringt für ein solches Szenario immer wieder gute Ideen mit rein, so dass man Non-stop mitfiebert. Top-Film.

                              Vielen Dank an @TschunaSan, der mich durch seine höhere Wertung auf den Film gebracht und letztendlich überzeugt hat. Klare Weiterempfehlung auch meinerseits.

                              8,5/10 umklappbare Wohnzimmercouches

                              27
                              • 10
                                Chionati 10.12.2023, 11:46 Geändert 10.12.2023, 11:49
                                über Saw X

                                SAW X (US/MX - 2023)

                                MEISTERWERK!!!
                                Sollte Schulunterrichtspflichtprogramm werden.
                                Der Film ist schlicht gehalten. Es reicht quasi schon, wenn man die ersten beiden SAW-Teile kennt. Die Fallen gestalten sich als effektiv und brutal.

                                Ich finde schon, dass man sich hier gute Gedanken mit der Message gemacht hat und es findet eine ideenreiche Umsetzung statt. Besonders Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte oder Richter sei der Film ans Herz gelegt. Aber auch allen Anderen. Ich schließe mich selbst nicht aus und sage ganz ehrlich, dass ich in so mancher Situation selbst den SAW verdient hätte, auch wenn ich nicht mit so einer brutalen Absicht gehandelt habe.

                                Die Gerechtigkeit wird hier facettenreich dargestellt, so werden z.B. Personen, die weniger dafür können, milder bestraft. So kann jeder, der selbstreflektieren kann, noch etwas lernen und sich hinterfragen.
                                Alles ab 9 Punkte ist für mich hier verständlich.

                                10/10 sich John Kramer als Opfer aussuchen ist so, wie ein Lottogewinn, nur umgedreht.

                                28
                                • 4 .5
                                  Chionati 08.12.2023, 22:41 Geändert 09.12.2023, 10:19

                                  Leave the World Behind (US - 2023)

                                  Julia Roberts und Ethan Hawke verheiratet. Dass ich das nochmal erleben darf. Zumindest in dem Mysteriethriller im Weltuntergangsgewandt.
                                  Die Apokalypse hält sich eine zeitlang erstaunlich gut über Wasser, bis dem Film mit der Zeit immer mehr die Puste ausgeht und mir der Film mit viel zu langer Laufzeit am Schluss nur noch Leid getan hat.
                                  Ich kenne den Film zwar jetzt, die Idee dahinter mag ganz gut sein, die Umsetzung war der Idee nicht würdig.
                                  Trotzdem, macht euch ruhig ein eigenes Bild.

                                  4,5/10 starrende Hirsche

                                  23
                                  • Chionati 08.12.2023, 18:27 Geändert 08.12.2023, 18:34

                                    Wunderschöne ARTE-Doku "Unterwegs mit den Wölfen" in den Alpen.

                                    https://www.youtube.com/watch?v=QMBgN-fD4Rs

                                    Freiheit pur kann man bei diesen Aufnahmen sagen. Der französische Tierfilmer Jean-Michel Bertrand verfolgt den Weg der Wölfe über 300 km durch die Alpen.
                                    Imposante Aufnahmen eines Luxes ab ca. 1:12:30.
                                    Dann eine Aufnahme, genau bei 1:15:00, wo ein Reh über einen Wolf drüber springt. Sowas habt ihr noch nie gesehen. Lohnt sich auf jeden Fall.

                                    Leider in Min. 30 ein von Menschen gemachtes Schild wo drauf steht, der Wolf hat schon 1300 Schafe getötet. Daraufhin der Hass der Presse auf die Wölfe. In Min. 47:20 leider ein mit einem Draht aufgehängter Fuchs. Jährlich werden ca. 600.000 Füchse erschossen. Was ich nicht wusste, Dachse werden vergast in ihrem Bau, obwohl sie eigentlich die Schädlinge fressen, die die Menschen dann mit Pestiziden bekämpfen. Und Füchse verbreiten sich dann umso schneller umso mehr man tötet.

                                    Gerade ist wieder in Griechenland ein Husky übelst mishandelt und getötet worden. Kommt zur Zeit viel in den Medien und eine Mordkomission ermittelt sogar. Also unglaublich, zu was Menschen fähig sind.

                                    https://www-tovima-com.translate.goog/society/greece-shocking-instance-of-animal-cruelty-reported-abused-husky-dies/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

                                    21
                                    • Chionati 08.12.2023, 15:12 Geändert 08.12.2023, 15:19

                                      Hier mal als Beispiel zum Gegensatz eine 24minütige Doku, wo mir persönlich die Berichterstattung etwas übel aufstößt. Klar, ist ja auch vom Landesjagdverband Hessen. So, wie hier über den Wolf argumentiert wird, münze ich das ständig auf den Menschen um.

                                      https://www.youtube.com/watch?v=aR9ecurlOXE

                                      Mein größtes Problem hier ist die Falschdarstellung des Wolfes und der Tatsachen sowie nervige Ansichten über die Regulierung des Wolfsbestandes.
                                      Klar, ich verstehe das grundlegende Problem, wie soll es in Zukunft weitergehen, wenn die Wolfspopulation immer weiter zunimmt?

                                      In der Doku, im zweiten Kommentar unter diesem sagt die Expertin gegen Ende, dass sich die Population in den nächsten Jahrzehnten nicht explosionsartig ausbreiten wird. Mit dem richtigen Herdenschutz könnten die Wölfe auch keine Schafe reißen.

                                      In der oben verlinkten Doku werden uns Schutzzäune von einem Meter Höhe präsentiert. (Min. 13:15). Ganz ehrlich? Ist das euer ernst gemeinter Herdenschutz?
                                      Ich bin im Alter von 10 bei den Bundesjugendspielen schon über 1,20 Meter gesprungen.

                                      Das Schaf, was einem hier ständig präsentiert wird (Min. 7:45 und Min. 14:50) schaut für mich auch schwer nach Vergiftungstod durch Menschen aus und nicht nach einem Wolfsriss. Habe das schon öfter bei Hunden, Katzen und Igel gesehen, dass die dann mit Schaum aus dem Maul und aufgebläht daliegen. Bissspuren von einem Wolf kann ich da nicht erkennen. Kann es aber aus der Ferne nicht 100%ig beurteilen.

                                      Ich denke, mit einem richtigen ernstgemeinten Herdenschutz würde sich die Wolfspopulation in den nächsten Jahrzehnten auf einem akzeptablem Niveau halten können. Die Natur regelt den Bestand schon von alleine.
                                      In einer schönen ARTE-Doku über Wölfe ("Unterwegs mit den Wölfen") wird gesagt, dass der größte Feind des Wolfes (der Mensch ausgenommen), der Wolf selbst ist. Revierrivalen werden getötet und so kann es gar nicht dazu kommen, dass es so dicht besiedelte Wolfsgebiete gibt. Gibt es weniger Nahrung, wird es auch weniger Wölfe geben. Hinzu kommen noch Krankheiten etc..., die die Populationen zusätzlich in Schach halten. Alles auf natürlichem Wege.

                                      Hier wird jetzt so getan, als ob wir bereits überflutet sind von einer Bestie. Also es sind jetzt ca. 2000 Wölfe in Deutschland. Und geht es nach der Doku, haben die alle schon Kitas als Speiseplan im Visier.
                                      Wenn der Wolf ein paar Schafe tötet, dann sind die Schafe auf einmal nützlich, und der Wolf zerreißt die ja lebendig. Da schaut doch bitte zuerst mal in die Massentierhaltungshallen, wie da mit den Tieren umgegangen wird, bevor man den Wolf als Bestie darstellt. Nur weil euer Schnitzel fertig auf dem Teller serviert wurde, heißt das noch lange nicht, dass das Schnitzel davor gut behandelt wurde und freiwillig auf dem Teller liegt.

                                      Alle, die hier soooo eine große Angst vor dem Wolf schüren, würde ich für Therapiezwecke für zwei Monate in Alaska in der Hauptsaison der Grizzlybären im Grizzlygebiet aussetzen. Wer nach zwei Monaten noch lebt, darf als geläutert und therapiert wieder zurück in sein friedliches Dorf.

                                      Mit dem EU-Wolfsschutzgesetz ist es das gleiche Problem wie mit dem veralteten Asylgesetz, weil sich seit der Zeit der Entstehung etwas geändert hat. Bei der Wolfspopulation sicher noch nicht so viel. Wenn man Millionen von Menschen mehr im Land hat, braucht man auch X-Millionen Schafe mehr, die geschlachtet werden. Wieso bedenkt man das nicht beim Schafsschutz. Man nimmt das Beispiel Schweden als tolles Beispiel, die nur 400 Wölfe zulassen. Bei 410 Wölfe werden halt 10 abgeschossen usw.... . Ganz ehrlich, als ich das hörte, habe ich mich so richtig gefreut, dass es in Schweden dieses Bandenkriegsproblem gibt. Da geht man nämlich seltsamerweise nicht dagegen vor, sondern fördert das sogar noch.
                                      Und dann tut man noch so, als ob man in Deutschland mit 2000 Wölfe unglaublich viele hat. Aber beim Menschen, egal, ob noch 20 Mio. ins Land strömen, durch die dann abermillionen Tiere mehr geschlachtet werden, kein Wort.

                                      Also, wieder mal eine Doku, die für mich die verlogene Spezies Mensch uninteressanter und unliebenswerter macht.

                                      20
                                      • 3 .5
                                        Chionati 07.12.2023, 17:01 Geändert 07.12.2023, 17:45
                                        über Naga

                                        NAGA (SA - 2023)

                                        Am Anfang noch erfrischend anders, etwas kitschig aber interessant, nicht immer dieses typisch amerikanische. Dann verliert sich der Film leider zusehends Richtung verworrenes Arthouse.

                                        Die Hauptmetapher deutete für mich auf die Unterdrückung der Frau im Islam hin. Das war der größte Horror, zu sehen, wie die Hauptdarstellerin psychische Qualen durchsteht, um ja rechtzeitig nach Hause zu kommen. Das war gar nicht mal so schlecht gemacht.

                                        Eine politische Nebenmetapher könnte interessant für jemand sein, der eine (saudi-arabische) Revolution mitgemacht hat.
                                        Für alle anderen, die hier mit einem klassischen Horror-Thriller rechnen, könnte der Film im Laufe der Zeit anstrengend und enttäuschend werden. MMn wird wieder einmal der Fehler begangen, viel zu viel in dem Film zu verpacken und man setzt voraus, dass der Zuschauer die arabischen Gegebenheiten sofort versteht und annimmt.
                                        Leider für mich nicht durchschlagsfähig und aussagekräftig genug, um eine positive Wertung auszusprechen.

                                        25
                                        • Chionati 06.12.2023, 19:49 Geändert 06.12.2023, 19:53

                                          Kurzfilm (23 Minuten), echte Wolfsaufnahmen aus Sachsen/Deutschland von Matthias Kays

                                          https://www.youtube.com/watch?v=0WE769h_yJg

                                          Hier ein schönes Video von Wölfe in Sachsen. Aussergewöhnliche Aufnahmen mit emotionaler Hintergrundmelodie und berührender Backgroundstory über die Wölfe.
                                          Die Wölfe haben sowieso schon genug mit der Natur, Krankheiten usw... zu kämpfen. Sie dann noch zusätzlich zu bekämpfen, wäre nicht der richtige Weg. Ich würde denen eher noch versuchen zu helfen. Aber seht selbst.
                                          Sehr berührende Schlussworte in diesem etwa 23 minütigen Kurzfilm,
                                          der mich auch emotional getroffen hat, obwohl ich schon sehr viele Dokus gesehen habe. Wahrscheinlich weil der Regisseur Matthias ein gutes Gespür für die richtigen Bilder mitbringt und die Aufnahmen für sich sprechen lässt.

                                          Klare Empfehlung, damit man sieht, wie die Wölfe in Sachsen leben.

                                          17
                                          • 4
                                            Chionati 06.12.2023, 19:28 Geändert 06.12.2023, 19:32

                                            It lives Inside (US - 2023)

                                            Variante Nr. 230948 eines Flaschendämons, diesmal auf indisch. Wäre ich 12 und das mein erster Horrorfilm, den ich sehen würde, wäre er gar nicht so schlecht.

                                            Ich gebe zu, ohne sinnvolle Nebenbeschäftigung hätte ich den Film nicht angeschmissen. Also habe ich nebenbei Granatäpfel auseinandergenommen und in den 90 Min. immerhin 2 Liter Bio selbstgepressten Granatapfelsaft herausgeholt. Sowas mache ich öfter mal bei "Risikofilmen" wie z.B. auch bei "following - Challenge des Todes". Dort musste ich mit den ständigen SMS etwas aufpassen, aber hier bei "It lives Inside" ist eine willkommene Nebenbeschäftigung genau das Richtige, um nicht seine Zeit komplett zu verschwenden.

                                            Hört sich jetzt sehr negativ an. Ganz so schlecht ist der Film nicht, aber man sollte halt auch nichts gegen den Glauben an den Weihnachtsmann haben.
                                            Bei "Deadstream" habe ich nichts nebenher gemacht, bin aber zwischen Min. 20 - 40 kurz mal eingeknackt. Zum Glück als ich aufwachte, stellte ich sofort fest, dass ich sowieso nichts verpasst hatte.

                                            Ich hoffe mein Kommentar klingt nicht zu sehr nach Kaffeekränzchen, 😂, so mein Eindruck mittlerweile, wenn ich das selber lese, aber hier kann man wirklich nicht sehr viel Positives herauskristallisieren, ausser ein paar Effekte.
                                            Vielleicht für Horrorfilmneueinsteiger oder Flaschengeist- bzw. Boxdämonfranchisefans noch einigermaßen sehenswert, alle anderen werden wohl eher gelangweilt sein oder ein Deja wu zu anderen Filmen verspüren.
                                            Zu guter Letzt noch, auch wenn die heutige Jugend nicht mehr rechnen und schreiben kann, wenigstens Beschwörungen, spirituelle Riten und Dämonenfights beherrschen sie.

                                            4/10 Gefährlicher Dämon vs. Schoolgirl

                                            26
                                            • über Flipper

                                              "Flipper" fand ich ganz ok, habe es aber eher selten gesehen.

                                              Links: You Tube Video Robert Marc Lehmann
                                              Delfine:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=gvGxXVMwXVM

                                              Elefanten:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=dQIfWiGqdfw

                                              Der eigentliche Grund, warum ich hier einen Kommentar verfasse, ist wieder mal auf Robert Marc Lehman hinzuweisen, der extra in Bali war, um auf die Zustände in sogenannten "Tier-Rescue-Stationen" hinzuweisen, wo Elefanten und Delfine für kommerzielle Zwecke ausgenutzt werden. Die Tiere leben dabei unter wiedrigsten Umständen und alles unter dem Deckmantel der "Tierrettung". Es wird sogar in Videos damit geworben, was man im Video von Robert Marc Lehmann sehen kann.

                                              Delfine werden z.B. die Zähne bis auf die Zahnhälse abgesägt, damit sie nicht beißen können. Das sind jahrelange unglaubliche Schmerzen. Warum man die Zähne wenigstens nicht ganz rausoperiert, damit der Schmerz ein Ende hat, verstehe ich an dieser Stelle nicht.
                                              Da trifft nur mal wieder der Spruch zu: "Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
                                              Wie man als "humanes" Wesen zu so etwas fähig sein kann, ich muss noch viele Jahre darüber nachdenken. Ich verstehe es nicht. Bitte unterstützt solche Institutionen nicht. Es gibt auch seriöse "Rescue-Stationen". Die in Bali gehören sicher nicht dazu.

                                              22
                                              • 4
                                                Chionati 05.12.2023, 09:51 Geändert 05.12.2023, 14:47

                                                Deadstream (US - 2022)

                                                Spoiler

                                                Für mich, der FF-Filme nicht so gerne mag, merklich ungünstige Rahmenbedingungen. Klar, man spart sich eine Menge Budget, wenn man einen ganzen Film auf einem abgelegenen Grundstück in einem Ruinenhaus dreht, mit einem Selbstdarsteller, der 80-90% des Filmes in seine eigene Kamera spricht.

                                                Irgendwann schleicht sich dann eine Monotonität ein und man glaubt halt nicht mehr, wenn er erst in Todesangst wegläuft, aber anschließend 75 mal in den gleichen Raum zurückkehrt nur um die Zeit für einen Film voll zu kriegen.
                                                Das kann ein wenig durch originelle Schocksequenzen kaschiert werden, die mich ein wenig an "Tanz der Teufel" erinnerten., aber das macht nur ein paar Prozent des Filmes aus und gegruselt habe ich mich auch nicht wirklich. Das liegt daran, dass man eh schon das Verhalten der Geister kennt, die nach kurzem Auftauchen schnell wieder im Dumkeln verschwinden. Klischeehaft und vorhersehbar.
                                                Besser als der spanische "Atrocious" (2010), aber insgesamt doch eher enttäuschend für mich. Ich warte jetzt glaube ich mal 10 - 20 Jahre ab, bis ich mir wieder mal einen FFF anschaue, vielleicht kommen ja dann irgendwann mal innovativere Ideen.

                                                4/10 sich im Auto verstecken wie ein Strauß, der seinen Kopf in den Sand streckt und auf bessere Zeiten wartet.

                                                27
                                                • Chionati 04.12.2023, 15:54 Geändert 04.12.2023, 16:39

                                                  Die Klimaaktivisten haben ihr Ziel nun endlich erreicht. So viel Schnee wie seit 1933 nicht mehr! Jetzt fehlt nur noch das Gendern.
                                                  Hier ein lustiges Video, was mir letztens ein Freund geschickt hat.
                                                  Zur Aufheiterung:
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=WPOeSpiARJk

                                                  Nachtrag: Die Trapattonirede pack ich auch noch mit rein, weil die ist wirklich zum Kaputtlachen.
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=Owo-0VxjR7c

                                                  21
                                                  • 8
                                                    Chionati 02.12.2023, 18:47 Geändert 03.12.2023, 10:37

                                                    Bauernopfer - Spiel der Könige (US - 2014)

                                                    Für nicht wenige Experten gilt Bobby Fischer (2008 verstorben) als der beste Schachspieler aller Zeiten. Dieses Talent kommt bei dem Film nicht wirklich zur Geltung. Hier bekommt man mehr die zeitpolitische Komponente und die psychologische Schiene vorgeführt, was ja auch sehr interessant ist und wie ein Biopic wirkt.

                                                    Jedenfalls habe ich schon gesehen, wie der aktuelle Schachweltmeister Magnus Carlsen mit verbundenen Augen gegen 5 gute Vereinsspieler gleichzeitig gespielt hat. Die saßen sehenden Auges vor den Brettern und Carlsen wurden die Züge nur gesagt, damit er es hören konnte. Er besiegte alle 5 locker. Das heißt, solche Leute müssen schon ein enorm hohes photographisches Gedächtnis haben.
                                                    Später sah ich Magnus Carlsen bei einer Talkshow mit Bill Gates, wo er leicht unbeholfen und tollpatschig eine Figur umschmeißt, aber Bill Gates in ein paar wenigen Zügen Schachmatt setzt. Kann man alles auf YouTube finden.

                                                    Um auf Bobby Fischer zurück zu kommen. Wer mal ein paar analysierte, taktisch geniale Matches von ihm sehen will, dem verlinke ich mal hier die Videos von "The Big Greek" (internationaler Meister), dessen Videos schön anzuschauen sind und die ich gerne verfolge.

                                                    Hier die sogenannte Partie des Jahrhunderts von Bobby Fischer:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=7uQmoS4IykA

                                                    Und hier zerlegt Bobby Fischer einen Großmeister in 10 Zügen:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=ESQyQrr7lso&t=227s

                                                    Mir persönlich ist das Spiel zu "statisch" und erfordert zu viel Geduld. Ich kann es auch nicht erklären. Jeder mit Elo-Rang 1200 würde mich wahrscheinlich fertig machen. Ich spiele nur aus Spass und versuche ein paar Regeln zu befolgen, aber so richtig einsteigen und eintauchen in die Materie, da fehlt mir bei dieser Sportart ganz klar das Durchhaltevermögen. Ich rochiere z.B. gerne lang, aus dem taktischen Motiv, weil dann mein Turm der gegnerischen Dame gegenübersteht und ich den Gegner so unter Druck setze. Angriff ist halt die beste Verteidigung, so meine Devise. Aber gegen einen einigermaßen gewappneten Hobbyspieler habe ich damit trotzdem meine Probleme. Analysen schaue ich mir da lieber an als selbst zu spielen.

                                                    22