CineCouch - Kommentare

Alle Kommentare von CineCouch

  • Im Podcast besprochen.

    Dass VIDEODROME aber mehr als nur Schocks, Brutalität und nackter Haut zu bieten hat, das machen wir in unserer Diskussion zum Thema: Das klare Zeitkolorit von Betamax und Video hat nämlich durchaus weitergehende und zeitlose Interpretationsmöglichkeiten parat. Darüber lohnt es sich zu sprechen und wir hoffen, es lohnt sich auch unser Gespräch zu hören.

    • Im Podcast besprochen

      Wir wagen einen Blick hinter die bunten, bestens ausgeleuchteten Pastellfarben und das Doppelbödige Spiel der Hauptdarstellerinnen. Reden über Rollenbilder, Klischees und den Stil des Regisseurs. Dieser birgt interessante Nuancen, bringt aber auch Probleme mit sich, etwa die ungewohnte (und nicht immer gelungene) Kombination von Humor und Spannung.

      • Böse, durchtrieben, sehenswert. Grandiose Darstellerinnen. Der bislang zugänglichste Film von Lanthimos.

        • Großes Sci-Fi Kino? Wegweisende Animationstechnik? Aber reicht das auch für einen wirklich großen Film?

          • Einer DER Klassiker des Martial-Arts-Films. Extrem ausgefeilte Kampfchoreographien, verpackt in einer zweckmäßigen Story. Macht Spaß.

            • über Hero

              Starke Bildsprache und Kämpfe. Wir stören uns aber an der im Film deutlichen Ideologie.

              • Ein Klassiker des Spätwesterns. Clint Eastwoods eigenes Denkmal und die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Karriere.

                2
                • Im Podcast sind wir selbst über die Fülle an Lob überrascht. Dennoch der schwächste Indy-Teil.

                  • über Climax

                    In seinem neuesten Werk bittet Skandal-Regisseur Gaspar Noé zum Tanz. Wir nehmen die Aufforderung an, probieren etwas vom köstlichen Sangria und freuen uns auf DJ Daddy. Hat der Film mehr als Schocks und Irritation zu bieten?

                    3
                    • Eine der bekanntesten Komödien der Filmgeschichte, aber ist es auch die größte? Neben all der gesellschaftlichen und politischen Wichtigkeit des Films, offenbart Charlie Chaplins erster vollständiger Tonfilm auch einige Schwächen.

                      1
                      • RWF in seiner letzten (vollständigen) Rolle, wenige Monate vor seinem viel zu frühen Tod abgedreht. Der schrillste Kriminalfilm, der jemals in Deutschland gedreht wurde. Eine dystopische Welt, ein mysteriöser Fall, ein außergewöhnlicher Cop und vieles mehr.

                        1
                        • Subversiver Kommentar auf das Horror-Genre oder Einheitsbrei? Pascal Laugier bringt mit seinem neuesten Werk erneut die Genrefans zum Diskutieren.

                          • INFERNO folgt auf SUSPIRIA (1977) als Mittelteil der Mutter-Trilogie, überzeugt mit seinen Effekten, wohingegen die Handlung Kopfschütteln verursacht.

                            • über Girl

                              Berührendes Coming-of-Age Drama mit einer hervorragenden Protagonistin. Ein starker Debütfilm vom Belgier Lukas Dhont.

                              • über Wach

                                Der erste deutsche Youtube-Film mit öffentlich-rechtlichen Mitteln ist bei uns Thema in Folge 233.
                                Und ganz abgesehen von der ganzen Veröffentlichungsstrategie: Der Film kann schon was!

                                2
                                • Wir besprechen das Horror-Musical in Folge 232

                                  • Wenn du dich bei uns in der Teilnehmerliste verewigst, nimmst du automatisch am Horrorctober-Gewinnspiel teil ;)

                                    https://cinecouch.net/2017/09/the-house-of-horrorctober/

                                    • Heyho, schöne Liste. Wir veranstalten ein Gewinnspiel zum Horrorctober mit einigen Filmpreisen. Wenn du dich in die Teilnehmerliste einträgst, nimmst du automatisch teil ;)
                                      https://cinecouch.net/2017/09/the-house-of-horrorctober/

                                      1
                                      • Schon gewusst? Wenn du dich mit deiner Liste auf unserer Seite in die Google-Tabelle einträgst, nimmst du am Horrorctober-Gewinnspiel teil!

                                        https://cinecouch.net/2017/09/the-house-of-horrorctober/

                                        • Wenn du dich hier in die Liste einträgst, kannst du auch an unserem Gewinnspiel teilnehmen ;)

                                          https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VlXadyofUR0OVWkPtZpAWBHb2y-Iz42v1nU9AzeazLI/edit?usp=sharing

                                          • Im Podcast besprochen:

                                            • Im Podcast besprochen.

                                              • Im Podcast besprochen (mit Max vom Podcast Wiederaufführung):

                                                "Wir durchbrechen mal für den Moment den Erscheinungsrhythmus der CineCouch: Jan konnte und wollte nicht warten und musste über den Kinofilm und Silbernen Bären-Preisträger PARADIES (Рай) von Andrej Konchalowskiy sprechen. Dazu darf er Max Roth von der Wiederaufführung begrüßen, der zum ersten Mal bei uns im Podcast zu Gast ist."

                                                • "THE PROMISE findet eindeutige Antworten und versucht mit einer emotionalen Dreiecksbeziehung das Ereignis massenkonform zu verpacken."

                                                  • über Okja

                                                    Im Podcast besprochen:

                                                    "Ist Netflix der Erretter des Independent-Films? Mit OKJA von Bong Joon-ho jedenfalls hat der Streaminganbieter einen ganz heißen Kandidaten im Köcher, Premiere (mitsamt Buhrufen) in Cannes und vor wenigen Wochen die weltweite Veröffentlichung im Internet für Netflix-Kunden. Jan, Niels und der zurückgekehrte Paul haben sich den Film angesehen, vom TV bis zum Smartphone bilden wir alle Möglichkeiten des heutigen Filmkonsums via Internet ab. Was steckt hinter dem Film über das süße Superschwein Okja? Haben wir im Kino eines der Film-Highlights dieses Jahres damit verpasst? Oder ist die Diskussion um den Film doch bloß heiße Luft?"