ClarenceBeeks - Kommentare

Alle Kommentare von ClarenceBeeks

  • Tag 15 - Dein Lieblings-Western: Zwei glorreiche Halunken (1966)

    Da meine Bluray in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, ich mir aber fest vorgenommen hatte, Tag 15 damit zu besetzen, musste ich leider Tag 15-17 auf heute verschieben, da ich Ersatz besorgen musste.

    Die aktuelle Remaster-Version ist die längste und beste Version weil endlich die fehlenden Szenen intrigiert wurden.
    Ich weiß gar nicht was ich noch großartig erwähnen sollte, was nicht schon bekannt ist. Der Film ist fantastisch gefilmt, die Musik des kürzlich verstorbenen Ennio Morricone ist sowieso ein Klassiker (Ecstasy of Gold❤️) und das spannende Ende mit den Wechseln zwischen Weitwinkel und extremer Nahaufnahme ist sowieso das geilste Western-Ende.
    Der Abschluss der Dollar-Trilogie, der eigentlich der Anfang der Trilogie darstellt, weil der Blonde erst am Ende den berühmten Poncho anzieht, ist nicht nur der beste Spaghetti Western, sondern DER beste Western.

    3
    • 10

      Ich bin gerade etwas angepisst weil sich meine Bluray nicht mehr abspielen lässt.
      Die Abspielseite hat lauter kleine Punkte und ist somit wohl Fratze.
      😭😞😠🤬

      6
      • Tag 14 - Ein Film der nur auf einer Insel spielt. Battle Royale (2000)

        Takeshi’s Castle (Tribute von Panem-Edition)

        Die zynischere Variante der Todesspiele.
        So in etwa stelle ich mir den Ton in einer hoffentlich erscheinenden Todesmarsch-Verfilmung vor.

        9
        • Tag 13 - Ein Film der in deiner Region spielt: Verlierer (1986)

          Aus einer Zeit, in der der Pott noch grau und Campino ein Punk war.
          Für mich ist der Film eine kleine Zeitreise. Viele Orte sind mir bekannt und auch Gangs mit Kutten,die kein Motorrad haben, sind mir nicht unbekannt, da es in meiner Gegend zu der Zeit auch zwei rivalisierende Gangs gab.
          Weil größenteils nur Laienschauspieler zum Einsatz kamen, darf man keine Oscar-Vorstellung erwarten. Dies kommt aber der Authentizität zugute.
          Ralf Richter spielt einen Vorläufer von Kalle Grabowski.
          Für viele Ruhries ein kleiner Kultfilm.

          8
          • Wenn ihr heute schon Patrick Stewart so prominent ins Bild rückt, wie wäre es denn mal mit einem schönen Artikel zum 80. Geburtstag über ihn?
            So alt ist er nämlich heute geworden!

            10
            • Tag 12 - Ein Film den du als Kind immer wieder gesehen hast: Vier Fäuste für ein Halleluja (1971)

              Stellvertretend für all die Bud Spencer/Terence Hill Filme, die ich ständig mit meinem Bruder gesehen habe.
              Die Schnodderdeutsch-Fassungen von Rainer Brandt sind auch heute noch witzig und ganz gut gealtert.Die Western haben mir aber am meisten Spaß gemacht wobei Vier Fäuste für ein Halleluja mir der Liebste ist.

              5
              • Tag 11 - Ein Film der erst als Directors Cut/Extended Version wirklich gut ist: Troja (2004)

                Troja ist ein bisschen das ungeliebte Stiefkind der moderneren Sandalenfilme.
                In meinen Augen völlig unverständlich, bietet der Film doch alles was das Herz begehrt: Schauwerte, jede menge Kämpfe, eine gut erzählte Geschichte von GOT David Benioff und für die Mädels (und einigen Jungs ;)) die nackte Fott von Brad Pitt.
                Doof ist nur, dass Pitt nicht seine angestammte Stimme von Tobias Meister hat, obwohl er sie eingesprochen hat.
                Da hatte Petersen einen Spleen weil er eine "kräftigere" Stimme haben wollte.

                4
                • Tag 10 - Ein Film nach einer wahren Begebenheit: Donnie Brasco (1997)

                  Donnie Brasco ist mein Lieblingsfilm mit Johnny Depp. Ich finde der Film läuft auch ein bisschen unter dem Wahrnehmungsradar.
                  Alleine schon für die Performance von Al Pacino, der als kleines Licht "Lefty" vergeblich auf Anerkennung wartet, lohnt sich der Film. Und sogar Michael Madson, den ich eigentlich für schauspielerisch etwas Limitiert halte, liefert meines Erachtens hier seine Beste Leistung ab.
                  Scheiß die Wand an!

                  4
                  • Tag 09 - Ein Film der in Echtzeit spielt: Zwölf Uhr mittags (1952)

                    High Noon, wie Zwölf Uhr mittags im Originalen heißt, hat sich als Metapher für einen, für DEN dramatischen Höhepunkt eingebürgert.
                    Der Film hat auch nach knapp 70 Jahren nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt und ist zweifellos immer noch einer der besten Western.
                    Es gibt kein Helden. Nur einen Mann, der das tut, was geboten ist. Und das (fast) ohne Hilfe der Bewohner, die wie das heute auch noch passiert, wegschauen und erst aus den Löchern kommen, wenn alles vorbei ist.
                    Übrigens war das auch der Debutfilm von Lee van Cleef und Grace Kelly.

                    "Do Not Forsake Me, oh My Darlin" (Ohrwurm des Tages)

                    6
                    • Tag 08 - Ein Remake das besser als das Original ist: Dawn of the Dead (2004)
                      Die Auswahl war diesmal nicht schwer. Bis auf den Titel und den Handlungsort hat der Film eigentlich nichts mehr mit dem Original gemein.
                      Die Zombies sind keine dummen blauen Schleicher mehr, sondern sind schnell und strahlen mehr Gefährlichkeit aus.
                      Die gelungenen Splatterszenen beinhalten auch keine ausgedehnten Ausweidungs/Fressorgien wie im Romeros Film, sondern sind eher kurz und knackig. Auch der schwarze Humor passt und wirkt nicht aufgesetzt.
                      Mich ärgert eigentlich nur ein bisschen, dass die als Uncut beworbene BD zwar nicht geschnitten ist, aber die Brüste der Frau in der ersten Szene mit Blut überdeckt wurden, was auf der DVD nicht der Fall ist.
                      Das macht die Version zwar "blutiger", aber eben auch nicht richtig Uncut.
                      Trotz des kleinen Fauxpas ist der Film für mich einer der besten Zombiefilme.

                      6
                      • ClarenceBeeks 08.07.2020, 13:46 Geändert 08.07.2020, 19:53

                        Stimme in allen Punkten zu. Der Holland-Spider-Man hat mir viel zu viele Stark-Gadgets und eine Tante, die eine Milf ist, passt auch nicht.
                        Für mich sind die einzigen Pluspunkte das richtige Alter und die Naivität, die er ausstrahlt. Ansonsten sind alle Vorteile in den Maguire-Filmen. Und ja, auch im dritten Teil. Sandman war awesome.

                        9
                        • Tag 07 - Ein Film der unbedingt fortgesetzt werden sollte: District 9 (2009)

                          "In drei Jahren komme ich zurück, versprochen!" sagte Christopher Johnson am Ende zu Wikus van de Merwe. Mittlerweile muss man sagen, dass Christopher sich schon um acht Jahre verspätet hat.
                          Wenn es einen Alien-Film gibt, der nahe am Realismus ist, dann würde ich diesen Film nennen. Die Effekte sind dezent aber sehr wirkungsvoll in Szene gesetzt.
                          Durch die Technik, die Umgebung am Drehort in 360 Grad abzufotografieren, konnte die Lichtgebung original auf die Animation der Aliens angewandt werden. Dadurch wirken sie so ausgesprochen "echt".
                          Sharlto Copley, der hier sein Spielfilmdebut hatte, verkörperte glaubhaft und nachvollziehbar nicht nur die körperliche, sondern auch die emphatische Veränderung von Wikus.
                          Das Thema ist auch nach wie vor aktuell.
                          Hoffentlich hat Christopher sich nur verflogen oder musste eine Umleitung nehmen.
                          Wäre echt schade wenn nicht weiter erzählt wird, was im District 10 passiert.

                          6
                          • Tag 06 - Ein Film der dir peinlich ist weil du ihn gut findest: Kasimir der Kuckuckskleber (1977)
                            Deutsche Pornos mit "richtiger" Handlung? Ja, sowas gab es auch mal.
                            Mitte bis Ende der 70er drehte Hans Billian seine Besten Filme, die man trotz üppiger Buschbehaarung heute noch gucken kann.
                            Der Kommentar von keddschabb zu dem Film nimmt mir viele Worte aus dem Mund. Und da ich heute auch etwas Tippfaul bin, paste ich mal das mal hier mit bei:

                            Damit wir uns gleich zu Beginn nicht missverstehen: "Kasimir, der Kuckuckskleber" ist ein Erwachsenenfilm aus den Bahnhofskinos der Bonner Republik, der deshalb auch von allen gemieden werden sollte, deren Wertesystem unter der Last dieses Films zusammenbrechen könnte. Wer aber damit klar kommt, sieht den vielleicht besten Pornofilm aus deutschen Landen... - aller Zeiten!

                            Hans Billian, zuvor Regie-Assistent am Thalia-Theater und ein Jahrzehnt lang Produktionsleiter und das, was wir heute wahrscheinlich "Script Doctor" nennen würden, für den ehrwürdigen Constantin-Filmverleih, schrieb und drehte nach seinem Ausstieg aus dem seriösen Geschäft die für die 60er und 70er typischen Bahnhofskino-Loops. Als Freigeist und Protagonist der sexuellen Revolution, der im Jahr 1969 die Wilhelm Reich-Raubdrucke von Frankfurter Studenten so verstand, dass die Zeit für qualitativ gute deutsche Pornographie reif war, musste er zunächst wegen der deutschen Gesetzeslage im liberaleren Schweden drehen, bevor man ihn dann ab Anfang der 70er auch in Deutschland ließ.

                            Die von Billian in vielen seiner frühen Loops und Filmen erreichte Qualität der Drehbücher, Dialoge und schauspielerischen Leistungen ist in meinen Augen für das Genre einzigartig. Dementsprechend landete er mit "Josephine Mutzenbacher" auch den erfolgreichsten deutschsprachigen Porno, der wegen seiner faszinierenden Hauptdarstellerin sogar in den USA als "Sensational Janine" einigen Erfolg hatte. Doch auch dieser Film blieb trotz aller Lust am Tabubruch, trotz der opulenten Sets und Kostüme und trotz des drolligen Wiener Schmähs nicht Billians Meisterwerk.

                            Denn in "Kasimir, der Kuckuckskleber" verbindet Billian auf brillante Weise typische Phantasien der Bundesbürger in den 70ern - die Nymphomanin, der verführte Klempner, die enthemmte Frigide, die lüsterne Höhergestellte - zu einem kurzweiligen Plot: Kasimir (Sepp Gneissl) ist Gerichtsvollzieher, der mit Bauchansatz, schütterem Haar, Schnauzbart und Bayerndialekt ein x-beliebiger deutscher Beamter wäre, wäre er nicht auch unglaublich gewitzt und spitz wie Nachbars Lumpi. Mit der deutschen Beamten gerne nachgesagten Gewissenhaftigkeit macht er sich dann auch an die Eintreibung von Schulden. Seine außerordentlich kreative Idee - wie auch die des Drehbuchs - ist die, Ehefrauen im Konsumrausch und Studentinnen in Geldnot lieber den Arsch zu verpfänden als Fernsehgerät und Pelzmantel. Das funktioniert auch zur außerordentlichen Zufriedenheit des Gerichtsvollziehers, der Schuldnerinnen und Gläubiger sehr lange gut, wegen eines eifersüchtigen Ehemannes jedoch muss Kasimir sich für seine unbürokratischen Methoden eines Tages dann doch vor Gericht verantworten. Diese Gerichtsverhandlung wird zu einem Höhepunkt der Erwachsenenfilmgeschichte.

                            Billians Muse und ehemalige Lebensgefährtin Patricia Rhomberg, die im Jahr zuvor als Josefine Mutzenbacher glänzte, ist in diesem Film in einer ihrer letzten Rollen zu sehen. Ihr, Gneissl und Billian zu Ehren ist es heute, mehr als 30 Jahre später, an der Zeit, diesen Film als ein Phänomen zu würdigen, dem sein rechtmäßiger Platz in der deutschen Filmgeschichte natürlich bisher verwehrt blieb. Ich wünsche mir, ein Dokumentarfilmer würde sich nach dem Vorbild von "Inside Deep Throat" dem Billianschen Werk von 1969-76 widmen.

                            4
                            • 5
                              • Tag 05 - Ein Ensemblefilm: Urteil von Nürnberg (1961)
                                Gestern ist es zu spät geworden. Deshalb erst jetzt:
                                Hin und wieder sehe ich gerne Gerichtsfilme und deshalb wurde es mal wieder an der Zeit, sich das 180+ min Meisterwerk anzusehen.
                                Herausragend neben Spencer Tracy als Richter ist für mich Maximilian Schell, der als Verteidiger von Ernst Janning auch zu Recht den Oscar bekommen hat.
                                Daneben gibt es soviele Stars der damaligen Zeit sehen:
                                Montgomery Clift (ergreifend), Judy Garland (ergreifend), Marlene Dietrich (wäre mehr drin gewesen), William Shatner (als Aktenreicher & Bibeleinschwörer) und Richard Widmark (ständig angepisst).
                                Auch wenn ich mich jetzt in den Nesseln setze: Burt Lancaster fand ich entgegen den Lobpreisungen nur so lala.Mir war das ganze Mienenspiel von ihm zu ausdruckslos. Dafür hatte er es dann ein Jahr später in Der Gefangene von Alcatraz viel besser gemacht.

                                4
                                • ClarenceBeeks 04.07.2020, 19:49 Geändert 04.07.2020, 19:51

                                  Tag 04 - Dein Lieblings-Eastern:
                                  Der Kleine Dicke mit dem Superschlag (1978)

                                  Das war heute eine schwere Entscheidungsfindung da ich mehrere Eastern sehr gerne sehe.
                                  In der Stichwahl stand neben den Tagessieger noch Das Schwert des gelben Tigers. Ausschlaggeben war heute für mich, dass ich auch etwas Humor dabei haben wollte.
                                  Hier auch nochmal mein Kommentar zum Film:

                                  Ah-Lung ist ein großer Fan der Martial Arts-Legende Bruce Lee und wohnt bei seinem Vater auf dem Land. Der Vater will, dass aus ihm etwas wird und so schickt er Ah-Lung nach Hongkong, damit dieser Onkel und Cousin im Straßenrestaurant helfen kann. Kunstliebhaber Prof. Pai kommt in die Stadt, doch statt Antiquitäten will er lieber eine Freundin von Ah-Lung und seinem Cousin „kaufen“, da diese ihn an seine Jugendliebe erinnert. Da die Dame von dieser Idee nicht sonderlich begeistert ist, lässt Prof. Pai sie entführen. Ah-Lung und sein Cousin können natürlich nicht tatenlos zusehen und so machen sie sich auf zur großen Befreiungsaktion.

                                  Ein klasse Film aus der goldenen Zeit der Kung Fu Filme. Mit einen großartig aufgelegten Sammo Hung, der köstlich dem grossen Idol, Bruce Lee, nacheifert.

                                  Gibt es auch auf Youtube zu sehen:

                                  https://www.youtube.com/watch?v=y8Kq9iGt3RM

                                  5
                                  • Wenn man die richtigen Spiele hat, machen auch die richtig Laune. Wer einigermaßen mit Motion-Sickness klar kommt, sollte mal Resident Evil 7 antesten.
                                    Wer diejenigen die da empfindlich sind, gibt es eigentlich nichts was mehr Spaß macht als Astro Bot Rescue. Nicht unerwähnt möchte ich auch nicht Moss lassen, das wirklich ganz niedlich ist.
                                    Tja, und was auch nicht unerwähnt bleiben sollte ist, dass VR die FSK18 POV-Videos auf eine ganz andere Dimension gehoben hat.

                                    5
                                    • ClarenceBeeks 04.07.2020, 10:40 Geändert 04.07.2020, 12:08

                                      So langsam müssten wir alle Stellungnahmen von Cast & Crew durchhaben.
                                      Jetzt fehlen eigentlich nur noch die verlautbarten Enttäuschungen der Kabelhalter und den Leuten, die immer feucht durchwischen.

                                      20
                                      • ClarenceBeeks 04.07.2020, 10:36 Geändert 04.07.2020, 11:01

                                        Noch schnell nachtragen bevor es gleich weitergeht.
                                        Tag 03 - Ein Film für den du vier Mal bezahlt hast (Kino, VHS, DVD, Bluray):
                                        Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989)
                                        Der dritte Teil war der erste und auch der einzige den ich im Kino gesehen habe.
                                        Eigentlich habe ich sogar fünfmal für den Film gelatzt, denn bevor ich mir die VHS gekauft habe, hat die hiesige Videothek noch einmal eine Leihgebühr kassieren dürfen.
                                        Einer der wenigen Filme, die für mich nicht altern und noch genauso viel Spaß machen zu gucken wie beim ersten Mal.
                                        Aber nochmal werde ich ihn mir nicht kaufen! :)

                                        7
                                        • ClarenceBeeks 03.07.2020, 01:40 Geändert 03.07.2020, 13:42

                                          Ich warte erstmal auf das Datum, dass im nächsten "X-Men Film kommt später als gedacht" Artikel bekannt gegeben wird.

                                          2
                                          • Tag 02 - Ein Film den du gut findest, aber alle anderen nicht: Hostel 2 (2007)
                                            Ich glaube wenn die Hostel Filme in den 70ern oder in den frühen 80ern das Kinolicht der Welt erblickt hätten, würden sie neben den ersten Slasherfilmen wie z.B. TCM, Driller Killer oder New York Ripper ein besseres Standing haben.
                                            Der zweite Teil gefällt mir noch einen Ticken besser, weil das Ende so herrlich absurd ist.
                                            Das schlimmste Schnittgemetzel in diesem Film stammt aber nicht von Eli Roth sondern von der FSK, weshalb ich damals noch einen Online-Shop im Ösi-Land bemühen musste, mir eine Uncut DVD zu schicken.

                                            5
                                            • ClarenceBeeks 02.07.2020, 01:57 Geändert 03.07.2020, 01:15

                                              Tag 1: Ein Schwarz/Weiss Film: Control (2007)

                                              Als Depeche Mode Fan war mir Anton Corbijn selbstverständlich ein Begriff. Seine S/W-Videos stachen immer heraus und hatten immer einen sehr eigenen Stil.
                                              Das Spielfilm-Debüt erinnert in einigen Szenen an diese Bildsprache die er zuvor in den Music-Videos entwickelt hat.
                                              Der Film selbst ist fantastisch. Sam Riley spielt nicht Ian Curtis, er ist es.
                                              Wie Val Kilmer in The Doors, singt alle Live-Darbietungen Riley selbst.
                                              Schade fand ich nur, dass die übrigen Mitglieder von Joy Division, die sich später in New Order umbenannten, etwas zu kurz kamen.
                                              Schön war aber, Samantha "Alpha" Morton mal in einer gänzlich anderen Rolle zu sehen. Und sogar Herbert Grönemeyer, für den Corbijn auch ein paar Musik-Videos gemacht hat, ist in einer Szene als Doktor dabei.
                                              Ähnlich wie in The Doors, ist auch hier das Ende tragisch und macht ein wenig betroffen, wenn man bedenkt, dass Curtis nur 23 Jahre alt wurde.

                                              5
                                              • ClarenceBeeks 01.07.2020, 18:44 Geändert 01.07.2020, 18:44

                                                Es gibt seit heute eine neue Folge von Serdars Kaffeepause, die dieses Thema sehr genau trifft.
                                                Habe ich nicht schon mal geschrieben, dass das wieder beweist, dass Streaming doch nicht immer so toll ist wie eine BD, DVD im Regal zu haben?
                                                https://www.facebook.com/tele5.de/videos/688981221953875/

                                                3
                                                • (*1)-Synchro: Warum bei (*2) noch deutsche Folgen fehlen: (*3)

                                                  (*1) Beliebige aktuelle Serie
                                                  (*2) Beliebiger Stream Anbieter
                                                  (*3) Corona

                                                  4
                                                  • Die Durchschnittsbewertung zeigt: Eindeutig unterbewertet!

                                                    5