cycloo77 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von cycloo77
Darkwolf ist der Versuch kein bisschen Esprit mit Sex zu kaschieren. Das Problem hier ist, alles was einen annehmbaren Film ausmacht hat dieser hier 0,0. Als erbärmlich muss man die Effekte bezeichnen, dagegen ist Asylum Oscarreif.
Cineastenkrebs...
Coming of Age Filmdrama mit very britischem Kleinbürgertum Lokalkoloried.
Die Darsteller sind gut, der Plot verliert sich manchmal in nebensächlichkeiten und die Musik nervt desöfteren.
Awaydays hat aber Ausstrahlung und Präsenz.
Schmutziger kleiner Slasher der dem Genreüblichen Gepflogenheiten seine Aufwartung macht.
Trotzdem schafft er es einen nicht komplett zu langweilen.
Die Darsteller sind allesamt ok , die Effekte annehmbar und das Ambiente nett.
Nix großes, aber auch nicht so klein!
Kleiner Gruseler, der nicht viel/nichts neues zu bieten hat. Die Cast ist sehr Fade und teilweise auch komplett zum vergessen. Nicole Peltz sieht sehr gut aus sagt Mann sich, nur hat sie für mich keinerlei Wandlungfähigkeit.
Der Film weiß was das Genre braucht und was zu genüge funktioniert hat und bedient es.
Agatha Christie's literarisches kriminalistisches Werk, wird hier gut ausgestattet vorgetragen.
Hercule Poirot wird von einen der ganz großen, Sir Peter Ustinov brillant gespielt. Aber das Gesamtpaket an hervorragenden Schauspieler kann sich sehen lassen.
Regisseur John Guillamin nimmt sich Zeit für seine Erzählung, manchmal auch etwas zuviel Zeit. Das Tempo ist aber auch passen, für den guten alten Schiffsdampfer.
Tod auf dem Nil ist immer eine Filmreise wert!
Alfred Hitchcock zeigt hier auf seine eigentümliche Art, wie erquickend tief schwarzer Humor, Groteskes, Makaberes, Zynismus in einem Film sein kann.
Immer ärger mit Harry ist ein wunderbarer, in seiner gigantisch guten Bilder & Kamerasprache kurzweiliges Filmvergnügen mit überragender Besetzung.
Hitchcock schaffte es wie kein Zweiter, solche Generationsübergreifenden zeitlosen Filme auf Zelluloid zu bringen.
Das Faustpfand von Sass ist einzig und allein seine gute Darsteller Riege.
Regisseur Carlo Rola verschenkt seine Geschichte im oberflächlichen seiner Brüder Sass.
Der Film ist optisch hochprofessionell, aber es klatscht einen förmlich ins Gesicht, dass hier nach was riesengroßes filmisch gestrebt wurde. Dies ist gewiß nicht verwerflich, nur sollte es dann auch gefällige groß werden. Das ist Sass bei weitem nicht, dafür hat die Erzählung zu wenig Substanz.
Sass bleibt ein solides, stellenweise auch interessantes Biopic.
Das war sie also meine erste Begegnung mit den Kommissaren Ballauf und Schenk.
Manila ist nicht schlecht, nur kommt so richtig Freude nicht auf. Das Gefühl das zu oft vorallem Bär überzieht in den Dialogen nervt schnell.
Der Fall ist ganz TV Sonntag Abend like zusammengeschrieben.
Ganz netter Coming of Age Film mit guter Cast und annehmbaren Plot.
Optisch ist das auch ok, es fehlt so der richtige Punch um wirklich Eindruck zu machen.
Oh, what a Night tut keinem weh!
Zuerst einmal...Ich vermisse hier in jeder Sekunde Jamie Lee Curtis.
Aber Rob Zombies cineastisches derberes und oberflächlicheres Halloween Stück ist auf seine Art auch sehr interessant.
Eine "moderne" Herangehensweise mit viel Schnitt und Tempo in den Bildern, dazu eine gute Schicht Kunstblut.
Laut und wild...Halloween eben!
DER FALL SCHIMANSKI war der letzte Tatort Einsatz, des Duos Horst Schimanski & Christian Thanner.
Götz George holt hier mir vollem Einsatz seines Könnens, alles aus der Rolle Horst Schimanski raus. Sein Spiel hier ist herausragend, ein Genuß zuzuschauen.
Atmosphärisch dicht, hochspannend und der schimanskische Humor mit einem Trommelfeuer an coolen Sprüchen.
Das war mal ein filmischer Tatort Abgang, wie ihn nur Schimanki hinbekommen konnte.
Große Anerkennung und Danke für alles Götz George und Eberhard Feik!
Ein fast schon ausuferndes monumentales literarisches Denkmal für Tolstoi.
Bilder so derart perfekt, dass es manchmal zu schön ist um wahr zu sein. Das ausschweifende Charakter Manifest ist schon beeindruckend.
Große Schlachten, große Ereignisse und ein riesengroßes Weltstar Aufgebot.
Leo Tolstoi' s literarisches Werk wird hier voller inbrunst auf die Leinwand torpediert. Regisseur King Vidor zeigt großes handwerkliches Geschick und macht Krieg und Frieden zu einem Meisterwerk.
The Good Night ist leider einer dieser Filme, wo es unfassbar erscheint, dass man mit so einer Besetzung, so einen langweiligen, unsympathischen schlechten Film drehen kann. Gequassel im Wert von einer zertretenen Schlaftablette.
Ich mach es kurz, denn die Buchstaben werden mir langsam Böse.
Der Streifen ist komplett belanglos!
Schimanski und Thanner im Duisburger Lokalkoloried in einem richtig spannenden Fall. Die Geschichte Moltke wird ehrlich, knallhart und ohne Zuckerguß erzählt.
Schimanski in Topform der Kerl ist einfach so Original wie man nur sein kann.
Einmalig!
P.S. Das Supertalent Dieter Bohlen hat hier nicht nur die Mukke geschrieben, nö er zeigt auch in ein paar Kameradurchläufe sein unfassbares Schauspiel Talent.
Man sieht in jeder Sekunde das der Zombiereyer Gewürge um die 17,50,-€ im Budget gekostet haben muß.
Ich spreche dem ganzen nicht die Bemühtheit ab, nur das Ergebnis ist Mist.
Zombiefilm am unteren Ende der Nahrungskette.
Ein brisantes Thema, nicht nur in den 80ern, das hier von Schimanski und Thanner angepackt wird.
Wiedermal gute Darsteller, spannende Geschichte und die wichtige Priese Humor.
Als der Tatort noch Charisma hatte, absolut starker Tatort.
Schimanski forever!
DIE SUPERNASEN
Filmisch sicherlich kein Filetstück, aber für mich ein Stück filmische Nostalgie meiner Filmanfänge.
Damals in den 80ern als ich anfing VHS Filme zu sammeln, war DIE SUPERNASEN eine meiner ersten VHS Kassetten.
Ich kann sagen, dass ich diese sehr oft eingelegt habe und Mike & Thomas gerne bei ihren filmischen Gehversuche zuzuschauen.
Heute gute 30 Jahre später, tut es immer noch nicht weh, DIE SUPERNASEN zu sehen.
Wenn man sich im Filme schauen Business bewegt ist man Kummer gewöhnt.
Jack the Reaper ist um es Kurz zu machen Filmschrott oberstes Filmschrott Regals.
Charaktere? Der war gut!
Schauspieler? Keine gesehen!
Story? Bemerkenswert Unsichtbar!
Effekte? Kindergarten Schminkgruppe!
Horror? So gruselig wie eine zerbrochene Salzstange!
Jack the Dirt!
Ganz nett, die Effekte sind ok.
Eddie Murphy ist hier nicht Lustig, er ist eher nervig, der Rest ist zum einmal hingucken ganz ok.
Das Highlight sind die 4 Kopftenöre, die sind sehr witzig!
Aber Hallo! Rumgeblödel auf amerikanisch.
Erschreckend einfältig und vorallem grausam schlecht. Interessante Darsteller veröden komplett im Schwachsinn.
Zum weg(spring)en!
Wenn ich mir heute die TV Landschaft anschaue, da wird mir noch mehr bewusst wie bärenstark die Schimanski Tatorte waren.
Tolle Atmosphäre, starke Schauspieler und eine spannende Geschichte. Dazu garniert mit typischen Schimanski Humor.
Auch wenn das Mädel manchesmal etwas nervt, bleibt es im Gesamtpaket erträglich.
Schimanski & Thanner liefern wieder beste TV Krimi Unterhaltung ab.
Kevin Smith dritter Slacker Streich fröhnt ausschweifend der Slackerschen Filmbibel.
Fantastische Jungschauspieler Quasseln sich gegenseitig mindestens ein Ohr ab oder ein großes Kotelett an die Backe.
Das schizophrene daran ist, dass es einen mitnimmt in das Reich der Buchstaben, Wörter und Sätze.
Chasing Amy ist speziell, aber Kevin Smith kann auch nicht anders, denn wo Jay und Silent Bob dabei sind, kann es nur so werden.
Das ganze hier unfassbar spannungsarm, hier geht's um Bits und Bytes und das Filmtempo hat einen Virus.
Interessante Ansätze werden in schöner Regelmäßigkeit eingeschläfert.
Trotz guter Schauspieler in Startup gibt es hier keinen wirklichen Startup!
Das Teil ist SCHRÄG!!!
Der Engel auf Erden, der Kaleun, Elvis Presleys Ex Frau und Emmanuelle zieren eine Cast.
Unbelievable!!!
So schräg wie die Cast, so Schräg ist dann auch der Film...
Ein mit Gruftschwarzem Humor veredelter Untotenfilm mit Trashonator Faktor.
Rupert Everett ist hier mal richtig gut aufgelegt. Das Ambiente huldigt den 60-70 Jahre Horrorfilm auf überzeugende Weise.
Atmosphärischer, spannender Zombiefilm!