DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • 6

    Für einen Debütfilm ganz akzeptabel gemacht von Lawrence Jacomelli. Aber im Grunde genommen nichts richtig wirklich neues, man könnte sagen das vielleicht eine Sache mal anders war als das, was man bisher in Rache Filmen, dieser Teil ist mir hier auch wesentlich zu kurz geraten, gesehen hat. Kamerführung und die Landschaftsaufnahmen sind wohl gut gelungen, aber die allein machen keinen guten Film. Die Hauptdarstellerin hat ihre Sache wohl gut gemacht, und auch wenn hier einiges vorhersehbar war, wenn man sich nicht zuviel erhofft kann man mal einen Blick riskieren.

    8
    • 5

      Eines Nachts schlägt ein Meteorit durch das Dach eines Autos und versetzt ein verschlafenes Nest in Finnland in Aufruhr. Der Dorfpfarrer und der Bürgermeister bewachen ihn in ihrem Museum da sie glauben er ist von großer Bedeutung für die Zukunft des Dorfes. Doch der Stein weckt auch bei anderen Begehrlichkeiten und zieht Kriminelle an.
      Irgendwie nichts richtig lustiges, nichts dramatisches oder faszinierendes dran gewesen. Also ich persönlich fand "Klein-Sibirien" eher langweilig. Auch der dramatische Teil, in dem es darum geht wie es sein kann das Joel (der Dorfpfarrer) Vater wird obwohl er zeugungsunfähig ist, war eher nicht so dramatisch fand ich.
      Hätte da bei einer finnischen Produktion ein bischen mehr (schwarzen) Humor und auch Spannung erwartet. Das einzige was mich hier fesseln konnte war die nordische Atmosphäre.

      8
      • 5 .5
        DerDed 20.03.2025, 17:57 Geändert 20.03.2025, 18:01

        Und wie nennt man das ganze dann da am Ende? Bestimmt Schweinegeschnetzeltes. 🤣​ Naja, was soll man da groß zu sagen, ein Gewächs für Tierhorrorfans der 80er eben. Was trotz allem sehr schön anzusehen war, waren die Bilder des australischen Outbacks die absolut passend in Szene gesetzt wurden. Da ich den jetzt nicht kannte geht der für einmal anschauen durch.
        Ein paar Key Facs zu Arkie Whiteley: Sie war 2 Jahre vor diesem Film schon bei Mel Gibson in Mad Max II – Der Vollstrecker zu sehen und starb 2001 mit nur 37 Jahren an Nebennierenkrebs. Sehr schöne Augen hatte sie. R.i.P

        6
        • 6 .5

          Krass, basiert lose auf den Entführungen von Ariel Castro der zwischen 2002 und 2004 drei Frauen entführt, und für knapp 10 Jahre bei sich in seinem Haus im Keller eingesperrt hat.
          Shaun Benson spielt seine Rolle als lieber Nachbar und Meistermanipulator hervorragend, irgendwie wirkte er sogar ein bischen gruselig mit seiner Psycho-Performance. Der Film vermittelt dem Zuschauer einen Einblick in den Frauenstatus in der patriarchalischen Gesellschaft der 50er Jahre. Die Frauen mussten sich in ihrem Gefängnis zeitgenössisch kleiden, auch die Einrichtung war dementsprechend. Nur Jessica (Courtney Ford), die letzte der Frauen wollte sich nicht ihrem Schiksal ergeben und hat um ihre Freiheit gekämpft.

          7
          • 6

            Ich seh die Bundschuhs gerne, ich seh Andrea Sawatzki und Axel Milberg gerne. Hab so ziemlich alle Folgen der Reihe gesehen. Die sind alle so herrlich chaotisch, fast wie im richtigen Leben. Find immer ein bischen wie eine Mischung aus "Eine schrecklich nette Familie" & "Die Flodders". Zumindest kommt mir erstere dazu immer in den Sinn. Und auch einiges an bekannten deutschen Schauspielern vertreten, wie zB. Judy Winter, Thekla Carola Wied, Stephan Grossmann und Uwe Ochsenknecht.

            7
            • 7
              DerDed 17.03.2025, 15:45 Geändert 17.03.2025, 15:46

              Schade, eine Ära geht zu Ende. Hab ihn und seine meistens etwas anderen Fälle immer sehr gerne gesehen. In diesem hier geht es um einen (Mutter)Mörder, respektive Hacker der unter anderem auch die Kieler Polizeibehörde lahmlegt um Spuren zu verwischen.
              https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/tatort-kiel-abschied-axel-milberg-klaus-borowski-2025-100.html

              6
              • 5
                DerDed 16.03.2025, 14:41 Geändert 16.03.2025, 15:01

                Naja, im Grunde genommen bekommt man hier wieder genau das was man bei Dan Aykroyd auch meistens erwartet, rumgeblödel bis zum abwinken. Wobei Dr. Detroit schon wieder hart an der Grenze zur Albernheit ist. Ich hab den ja hauptsächlich auch nur wegen Fran Drescher geschaut. Hab mir seinerzeit immer "Die Nanny" mit ihr angeschaut 😇​ fand die Serie, und sie, ganz witzig.

                8
                • 6

                  Ich schließe mich denn meisten hier mal an, wo ist hier das Rekordbudget von 300 Millionen US-Dollar versteckt ? Ist doch bestimmt eine Fake Summe die genannt wurde um Zuschauer anzulocken. Chris Pratt sieht mit seinem 70er-Jahre Schnauzer aus wie ein Lude von der Reeperbahn. Also ich finde kucken konnte man "The Electric State" jetzt doch, aber ich finde auch es war alles nur zusammen gewürfelt aus verschiedenen altbewährten Filmen, ein bischen von Bumblebee, ein wenig von Ready Player One oder auch, wie unten angesprochen, District 9.
                  Gut Aussehen, ja, viele bunte Charaktere, ja, aber alles um den werten Netflix-Abonnent bei Laune zu halten, andere Produktionen dieser Art bleiben da eher im Gedächnis. Hätte besser sein können.

                  9
                  • 7

                    Auf jeden Fall macht der Film schon mal eins richtig, er trifft voll den Zahn der Zeit. Wer sich heute nicht manchmal wünscht das die Reichen, wer auch immer dazu gehören mag, dahin gehen wo der Pfeffer wächst, der ist nicht ehrlich zu sich selbst. Wo die reichsten der Reichen bestimmen wo es langgeht, was zu passieren hat. Beispiele, ohne Namen zu nennen, haben wir grade heute genug auf der Welt. In Zeiten, wie wir sie heute haben, wo die Menschen manchmal um`s Überleben kämpfen müssen um überhaupt was auf den Tisch zu bekommen. In "Rich Flu" werden eben diese Menschen von einem Virus befallen. Zuerst fangen die Zähne an strahlend weiß zu leuchten und kurz darauf ereilt sie auch schon der sichere Tod. Die Reichen die noch nicht infiziert sind flüchten sich in die armen Länder um dem sicheren Tod zu entgehen.
                    Nicht alles ist hier schlüssig, einige Fragen bleiben offen, aber das Schauspiel hat doch einen kernigen gesellschaftspolitischem Biss.
                    Fazit des Films lautet wie so oft im Leben: "Weniger ist (manchmal) mehr", oder "Geld allein macht nicht glücklich".

                    9
                    • Wacko kommt erstmals als Uncut-HD-Premiere

                      Parodie früher mit Tonzensur, nun komplett vollständig auf Blu-ray
                      Der Film kam anfangs mit einem PG in die US-Kinos. Leider war dieser nicht erfolgreich, so dass man Ihn durch eine R-Rated Version mit mehr sexuellem Humor ersetzte. Diese Fassung kam nach Deutschland als VHS-Premiere (FSK 16) und dann später auf DVD (mit FSK 16 und sogar FSK 18). Der Film selbst war in Bildern ungeschnitten. Allerdings fiel unserem User brainbug1602 bei einer DVD-Auswertung eine Tonzensur auf, die er hier genauer beschreibt.
                      https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=22058

                      6
                      • 5

                        Hochspannung wie auf dem Cover versprochen wird kann ich hier eher nicht unterstreichen. Der Fokus liegt hier auch weniger auf dem "Birthday Girl", sondern mehr auf Trine Dyrholm die als Mutter versucht den Täter zu finden der ihrer Tochter das angetan hat. Im Endeffekt will der Film aber zuviel auf einmal sein, einmal ein Drama das versucht die Mutter-Tochter Beziehung auszuleuchten, und zum anderen einen Vergewaltigungs-Rache Film aus Sicht der Mutter, aber beides gelingt hier nicht so richtig, es will auch keine echte Spannung aufkommen, Potenzial verschenkt in meinen Augen.

                        8
                        • 7

                          Also wenn das mal keine starke Laktoseintoleranz war die Archibald Snatcher da hatte dann weiß ich es auch nicht. 🤣
                          Versteh gar nicht wie dieses mit viel Liebe gemachte, es wurden die Stop-Motion-Technik, Computeranimationen und Zeichnungen verwendet, Filmchen die ganzen Jahre an mir vorbeigehen konnte ohne das ich es bemerkt habe. Hervorragend für jung und alt.
                          Im Abspann sieht man per Zeitraffer die ganze Arbeit die allein hinter einer Szene steckt.
                          https://www.youtube.com/watch?v=3h7p0NckTKc

                          8
                          • 6 .5

                            Drama das auf wahren Begebenheiten beruht und mit zwei namhaften Oscar Gewinnern (Gary Oldman, Frances McDormand) und einem Oscar Nominierten (Dennis Hopper) besetzt ist. Aber auch ansonsten ist die Besetzung mit Ned Beatty, Pamela Reed und M. Emmet Walsh hervorragend.
                            Aus finanzieller Not versucht Kriegsveteran Emmet sich zu erschießen damit seine Frau die Versicherungssumme erhält. Leider läuft die Sache nicht so wie er sich das denkt und landet in einer psychiatrischen Anstalt in Chattahoochee. Die dort lebenden vegetieren vor sich hin und werden von den Mitarbeiter schikaniert und gequält. Einzig zu seiner Schwester, die fest an ihn glaubt und weiß das Emmet nicht verrückt ist, hat er mehr oder weniger regelmäßigen (Brief)Kontakt. Im Laufe der Jahre die er dort verbringt wird er Zeuge unglaublicher Grausamkeiten. So fängt er an Briefe zu schreiben in dem er die Zustände anprangert. Doch immer wieder blockieren ihn die Wärter und Ärzte indem sie ihn einsperren, das Briefpapier weg nehmen, oder sogar mißhandeln. Doch Emmets Schwester engagiert sich immer mehr in der Sache und sorgt dafür das eine Untersuchung stattfindet um die Zustände aufzuklären.
                            War gut Oldman und McDormand mal jung zusehen. Hopper kennt man da doch eher, zumindest ich, in mehreren Rollen wo er jünger ist.

                            9
                            • 5 .5
                              DerDed 06.03.2025, 15:42 Geändert 06.03.2025, 15:48

                              Am Anfang lebten Ewa, wahrscheinlich die letzte Frau auf Erden, und WALL.E, äh sorry, und ihr treuer Wachroboter Arthur noch in trauter Zweisamkeit. Sie versucht zu überleben und bastelt an allerlei Dingen rum, und Arthur wacht über sie und das Lager. Als Ewa aber einmal das Passwort vergisst das turnusmäßig alle 3 Monate neu vergeben wird, lässt er sie nicht mehr ins Lager hinein. "Kommst du hier net rein" und "Wie lautet das Passwort" sind ab da seine Standart Sprüche. Er erkennt sie, er weiß wer sie ist, lässt sie aber nicht rein und geht strikt nach Programmierung vor, auch als ihr Überleben ernsthaft gefährdet ist.
                              Mhmm, wieder so eine halbgare postapokalyptische Geschichte nach der Klimakatastophe wie wir sie schon öfter hatten. Im Grunde genommen ein Kammerspiel mit einem Menschen und einem Blechkamerad. Ist wohl auf mehreren Polnischen Filmfestivals gezeigt, und auch wegen seinem geringen Budget erwähnt worden. Ich fand irgendwie mal ein wenig anders, kein totaler Reinfall zumindest meine ich.

                              10
                              • 6

                                Für Bronson Fans der ersten Stunde nicht unbedingt ein Highlight, denn "Das Gesetz ist der Tod" ist ein etwas untypischer Bronsen der mehr auf dem Pfad des soliden Thriller wandelt. Bronson spielt hier einen Journalisten der einen grausamen Mord an einer Familie aus dem mormonischen Milieu aufklären will. Dabei kommt er einer großen Verschwörung in der es um riesige unterirdische Wasservorkommen geht auf die Schliche. Bronson agiert hier eher verhalten, altersangemessen, nicht so wie man es von ihm gewohnt ist. Aber trotz allem blitzt auch hier in manchen Szenen noch sein "altes Naturell" wie wir es kennen durch. Konnte man mal schauen. 0,5 Sympathiepunkte für Bronson und ein bischen guter Willen ergeben somit...

                                8
                                • 7
                                  DerDed 04.03.2025, 16:08 Geändert 04.03.2025, 21:23

                                  Beginnt als harmlose Romanze und entwickelt sich insgesamt zu einer Mischung aus Comedy, SciFi, Thriller und Romantik-Drama das sich sehen lassen kann. Die Technologie ist im Gegensatz zu "Cassandra" (gestern geschaut) doch schon ein "kleines bischen" (Ironie) weiter fortgeschritten. "Companion" ist schön und mit viel Stil und Flair gedreht worden. Als Debütfilm von Autor und Regisseur Drew Hancock kann man nur sagen .. gelungen. Aber hier leistet im Endeffekt doch auch die komplette Besetzung hervorragende Arbeit. Fieser Film der auch einiges zu lachen mitbringt, hat Spaß gemacht, Empfehlung ist raus.

                                  8
                                  • 7

                                    Also mir hat der jetzt auch gut gefallen. Hat irgendwie die ganze Zeit über ein bischen was gruseliges gehabt, wie die Geschichte von Frankensteins Erschaffung. Das Spiel mit den zwei verschiedenen Zeitebenen fand ich gut gemacht. Die Kulisse konnte bei mir einiges an Punkte einfahren, denn die 70er wurden perfekt wieder gegeben. Am krassesten fand ich aber den Haushaltsroboter Cassandra mit seinem psychopathischen Algorithmus und dem dazugehörigen chemischen Lachen auf allen Monitoren. Die Geschichte selbst fand ich auch nicht schlecht. Natürlich darf man hier nicht unbedingt logisch denken, denn zu dieser Zeit waren die automatischen Geräte hauptsächlich auf Dosenöffner und Pong beschränkt. Serien werden von mir ja normal gemieden, aber diese Mini-Serie hab ich mir jetzt in einem Rutsch reingezogen. Und ich mag Lavinia Wilson, top gespielt von ihr (und allen anderen).

                                    9
                                    • 5 .5
                                      DerDed 02.03.2025, 16:34 Geändert 02.03.2025, 16:58

                                      Ok, klar, bin wahrscheinlich auch nicht das Zielpublikum. Aber sonderlich begeistert hat mich die Jagd nach dem schwarzen Panther jetzt nicht. War mir alles doch ein bischen übertrieben mit dem besserwisserischem Mädel und den Sprüchen die sie da losgelassen hat. Einiges an Witzen und Dialogen waren ja lustig und mögen ja auch gepasst haben, aber .. naja, lassen wir das. Elijah Wood, ein möchtegern gescheiterter Zauberer/Magier gibt hier einen Vater ab der nach 11jähriger Abwesenheit zugang zu seiner Tochter sucht da die Mutter im Koma liegt. Zusammen machen sie sich auf den Weg um Bilder/Fotos von einem schwarzen Panther zu machen der hier in Neuseeland nicht existieren sollte. Die Landschaftsaufnahmen von Neuseeland sind natürlich wie immer klasse. Unterwegs versuchen sie sich zusammenzuraufen und erleben das eine oder andere kleine Abenteuer.

                                      8
                                      • 7

                                        The Beekeeper 2 - Jason Statham kehrt für Sequel zurück, Timo Tjahjanto führt Regie

                                        Die Dreharbeiten für The Beekeeper 2 sollen im Herbst 2025 starten. Einen Kinostart gibt es allerdings noch nicht.
                                        https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=12716

                                        8
                                        • 7 .5

                                          Sheriff: "Sie sind eine harte Frau Hannie Caulder"
                                          "Wie schon mal jemand gesagt hat, es gibt keine harte Frauen, es gibt nur weiche Männer" sagte Hannie darauf und ritt zu dem alten Gefängniss vor der Stadt um den den letzten der drei Ganoven Brüder zu erschießen die ihren Mann getötet, und sie vergewaltigt hatten. Harter FSK 18 Western der sehr gut besetzt ist, in dem einiges Blut fließt und die Kugeln tief fliegen.

                                          8
                                          • 5 .5

                                            Jetzt war ich aber doch ein wenig enttäuscht, da hab ich ein bischen mehr erwartet. Der Humor hat sich hier doch eher versteckt, viel war da nicht. Wenn ich überlege hab ich vielleicht 2 x richtig lachen müssen. Aber auch der Thrilleranteil war mager, richtig Geballer war bis auf die letzten 10.. 15 Minuten eher wenig. Selbst das Thema vom alternden Killer der einen jüngeren anlernt hatten wir auch schon einiges. Spannung kam auch so richtig keine auf, einzig die Bilder von Nordirland waren richtig schön. Herr Waltz, sie waren aber auch schon mal bedeutend besser, sie werden doch nicht alt werden und auch in die B-Movie Sparte abrutschen, wäre schade.

                                            13
                                            • 7

                                              Irgendwie war das schwere Kost finde ich. Aber auch nicht schlecht muss ich sagen. Ich war mehrmals am überlegen ob ich abschalten oder weiterschauen soll. Der Fokus liegt hier nicht, abgesehen von den Eröffnungsworten der Staatsanwätin, auf der Gerichtsverhandlung selbst, sondern mehr auf den Aktivitäten der geheimnissvollen Kelly-Anne (Juliette Gariépy) die wohl einem der drei Opfer ähnelt. Sie arbeitet als Modell, pokert Online und hat sehr gute IT Kentnisse. Der Film erzeugt sehr viel Kopfkino und hat eine Atmosphäre die ein leichtes klaustrophobisches Gefühl erzeugt. Wer hier ein Saw Verschnitt erwartet liegt vollkommen daneben. Trotzdem fand ich "Red Rooms" interessant weil letztlich deutlich wird, dass es in Red Rooms darum geht, eine aktuelle Gesellschaft zu porträtieren, und insbesondere darum, dass das Internet jetzt auf uns liegt, mit allen guten wie auch schlechten Seiten. Gut gefilmt, gut gespielt.

                                              11
                                              • 6 .5
                                                DerDed 25.02.2025, 18:23 Geändert 25.02.2025, 18:28

                                                Hat von Anfang bis Ende Vollgas gegeben. Auch wenn man einiges schon mal gesehen hat, "Night Call" funktioniert gut weil man die ganze Zeit mit Mady (Jonathan Feltre) mitfiebert um aus diesem Alptraum zu erwachen. Die ganze Präsentation ist schlüssig, die Stimmung mit den Aufnahmen in Brüssel bieten ein tolles Setup für einen Thriller dieser Art. Könnte mir vorstellen das da bald ein amerikanisches Remake folgt da man seine Prämisse in jede große Stadt verfrachten kann. Erster Spielfilm für Regisseur Michiel Blanchart, ordentliches Debüt, Top.

                                                8
                                                • über Respect

                                                  Respect - Ohne Gnade (1995) - Uncut HD-Premiere im März 2025

                                                  Gekürzt auf VHS und DVD, jetzt erstmals in Deutschland ungeschnitten
                                                  Premiere in Deutschland war direkt auf Video, mit der FSK-Freigabe ab 18 Jahren und gekürzt. Es wurden über 2 Minuten entfernt. Es gab auch eine 16er Version auf Video, diese war vermutlich die Basis für die spätere deutsche DVD-Premiere. Dort fehlten dann knapp 5 Minuten. Somit ist der Film bisher nicht offiziell ungeschnitten bei uns erschienen.
                                                  Dies gehört nun der Vergangenheit an. Am 07. März 2025 veröffentlicht Shamrock Media, im Vertrieb von Cargo Records, den Actioner erstmals bei uns als HD-Premiere auf Blu-ray in seiner unzensierten Fassung.
                                                  https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21866

                                                  8
                                                  • 6

                                                    Außergewöhnlich, phantasievoll und schräg passt hier wie die Faust aufs Auge. Regisseur Veit Helmer ist wohl durch die Zeitung auf den Stoff für Absudistan gestossen. In der Südtürkei haben die Frauen in einem Dorf ihren Männern den Sex verweigert bis sie die marode Wasserleitung repariert hatten. War eine lustig anzusehende Geschichte fand ich.

                                                    8