DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • ?

    Lebendig gefressen (Eaten Alive): Ex-131er uncut als Blu-ray-Amaray ab März 2025

    Der 1980 von Umberto Lenzi inszenierte Kannibalen-Horrorfilm Lebendig gefressen hat in Deutschland zensurtechnisch das volle Programm mitgemacht: Auf die 1982 ausgesprochene Indizierung folgte 1986 die Beschlagnahme und wenig überraschend wurde 2007 dann erstmal die Folgeindizierung ausgesprochen. 2022 hatte Nameless Media dann Erfolg mit der Listenstreichung.
    Im Dezember 2024 folgten dann diverse Covermotive als Blu-ray-Mediabooks mit mehreren Fassungen, wozu ein neues 2K-Master vom Negativ erstellt und auch der Ton nochmal überarbeitet wurde...
    Am 01. März 2025 legt man nun eine günstigere Amaray-Auflage an, die beide Blu-rays aus den Mediabooks enthält. Wie bei der zeitgleich erscheinenden Amaray-Version von Man-Eater bekommt man also auch hier erfreulicherweise wieder beide Discs mit allen Fassungen.
    https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=12702

    8
    • 8

      Der absolute Wahnsinn was für ein riesen Geschäftsfeld das ist. Also hier gibt es nicht viel zu schreiben, das muss man einfach sehen. Wie (wahrscheinlich, nicht zu 100% belegt)) der gute alte Albert Einstein schon sagte: "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen". Diese Doku zeigt hier den kompletten Kreislauf der Biene in allen Facetten, vom Leben bis zum Sterben. Die Menschheit schafft ihre Ausrottung schon alleine. Hammer.

      11
      • 6
        über Azrael

        Irgendwie mal was anders gewesen obwohl "Azrael" sich an einigen Stellen anscheinend doch von anderen Filmen bedient hat. Dialogfreier Horror-Actioner wie "A Quiet Place" der von Anfang an gut durchstartet und dank seiner düsteren Atmosphäre auch ganz gut ankommt. Viel Abwechslung ist nicht vorhanden, aber Langeweile kommt bei diesem kurzweiligen Film trotzdem nicht auf. Die Location mit dem Waldlager sieht gut aus und passt perfekt zu dem postapokalyptischen Horrorszenario mit seinen düsteren Kreaturen. Und die Performance von Samara Weaving konnte mich auch einigermaßen überzeugen. Alles in allem kein Genre Überflieger, aber für eine Sichtung doch allemal gut.

        11
        • Chabrols S/W-Thriller "Das Auge des Bösen (1962)" erstmals für das Heimkino ab 18 Jahren

          Claude Chabrol (1930-2010) war neben seiner Schauspielerei auch als Filmproduzent, sowie Drehbuchautor und Regisseur (Die Enttäuschten, Eine Frauensache) tätig. Sein französischer S/W-Thriller Das Auge des Bösen (OT: L' Oeil du malin) entstand 1962 und wurde mit Stéphane Audran, Badri, Daniel Boulanger und Jaques Charrier besetzt.
          Im Heimatland vergeben mit Tous publics gab es den Film in Deutschland nur für Erwachsene. Die deutsche Kinopremiere war im Juni 1962 und könnte gekürzt gewesen sein. Heimkinoauswertungen sind bis zum heutigen Stand noch nicht erfolgt.
          Dies ändert sich am 24. April 2025, da veröffentlicht Pidax den Thriller erstmals als DVD-Premiere bei uns in der Amaray.
          https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21824

          10
          • Corey Yuens Hongkong-Actioner mit Sammo Hung uncut inkl. korrigiertem Bild

            In Deutschland erschien der Film uncut mit FSK 18 auf Video. Das gezoomte Vollbild war hier mal wieder ärgerlich und verschluckte z. B. bei Kopfschüssen die blutigen Details an den Seiten des Bildes. Der ungeschnittenen DVD-Auflage folgte 2023 die weltweite HD-Premiere in Großbritannien von Eureka. Bei dieser gab es zu bemäkeln, dass während einer eindeutig bei Nacht spielenden und somit früher immer abgedunkelten Szene der Day-for-Night-Filter vergessen wurde.
            Am 23. Mai 2025 steht nun die deutsche Blu-ray-Premiere von TG Vision an. Wie uns mitgeteilt wurde, hat man das gleiche HD-Master von Fortune Star lizenziert und dieses bei der Day-for-Night-Szene korrigiert zum dunklen Look. Neben der vollständig deutschen Tonspur gibt es natürlich noch den O-Ton mit Untertiteln und ein Booklet von Bruce Whitty.
            https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21970

            7
            • 5

              Horrorfilm ist hier doch ziemlich hochgegriffen, das war eher ein Drama, oder atmosphärischer Thriller, um einen Mann der anscheindend in der Kindheit eine böse Dummheit begangen hat und darauf hin von der Mutter in eine Besserungsanstalt gesteckt wurde. Dort wurde ihm aber anstatt das "Böse" auszutreiben das Gegenteil angetan. Als eines Tages die Mutter in ein Heim gesteckt wird hat er das Anwesen übernommen und zieht mit seiner Frau dort hin. Doch nachts fäng er an dort schlafzuwandeln und kann sich aber an nichts erinnern. (Normal, ich glaub können die wenigsten). Doch die Frau bekommt mittlerweile Angst vor ihrem Mann und sieht keinen Ausweg mehr als das sie die dunklen Geheimnisse aus der Vergangenheit ihres Mannes aufklären will. Naja, bischen kürzer wär nicht schlecht gewesen, hier hat die mysteriöse, dunkle Atmosphäre einen so einigermaßen bei der Stange gehalten, aber im Endeffekt alles schon dagewesen.

              8
              • 6

                Hat irgendwo seinen Reiz gehabt, Trash der 80er eben. Eine Lovestory im Western-SciFi Style. Der Film erzählt eine Geschichte in der Alkohol noch spottbillig und Frauen als Haushaltsgeräte (ähnlich einem Staubsauger) zu erwerben sind.
                Als Sam`s (David Andrews) mechanische Traumfrau beim Liebe machen den Löffel abgibt ist er todtraurig, denn die Ersatzteilbeschaffung ist nicht einfach und führt ihn in gesetzlose Zone 7 zu einem Roboterfriedhof. Dafür heuert er die Jägerin E. Johnson (Melanie Griffith) an um ihn in besagtes Gebiet zu bringen. Auf dem Weg dorthin treffen sie aber auf Verbrecher und Outlaws die dort das Sagen haben. Und wie es kommen muss, stellt Sam unterwegs fest, das auch Frauen aus Fleisch und Blut ihre Vorzüge haben. Nicht der allerbeste, aber echt trashig, konnte man sich durchaus mal geben. Viel Neon, wenig bis gar kein CGI, irgendwie eine symphatische Story die Spaß macht.

                9
                • 5 .5

                  Hab ich bestimmt 30 Jahre nicht mehr gesehen, eine Gaunerkomödie mit vielen bekannten Gesichtern, einigen plumpen Sprüchen, aber zu wenigen Lachern dazu. Sinatra taugt aber in meinen Augen nicht so richtig zum Westernstar, einen guten mit ihm wüsste ich jetzt auch auf anhieb nicht. Ausser den Hotties Anita Ekberg und Ursula Andress gibt es hier nicht viel gutes zu sehen. Aber trotz allem einfach Kult .. irgendwie.

                  9
                  • @kaiserofhorror
                    "Noch nie was von gehört, keine deutsche vö ?"
                    Jetzt anscheinend ja:
                    https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=187968
                    Das Wasser ist verdorben und Männer, die es trinken, werden durch das Gift zu rasenden Frauenhassern mit dem einzigen Verlangen Frauen die Köpfe einzuschlagen. Als das Land von Gewalt und Brutalität durchzogen ist, nehmen Phil O’Ginny (Drew Bolduc) und Misandra (Colleen Walsh) den Kampf gegen das Böse – The Taint – auf.

                    8
                    • Deadbeat At Dawn (1988) - Full Uncut Premiere auf Blu-ray im Februar 2025

                      Deadbeat At Dawn entstand 1988 durch den amerikanischen Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Jim Van Bebber. Der Filme eckte im UK bei der Zensur so stark an, das man ihm die Freigabe verweigerte und somit ein Verbot aussprach.

                      In Deutschland erschien dieser FSK-ungeprüft und ungeschnitten als Videopremiere in einer Special Collector's Edition in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Die spätere DVD-Premiere (mit deutschen Ton) gab es nur in zensierter Form (SPIO/JK geprüft: strafrechtlich unbedenklich) bei der ein paar Sekunden der Schere zum Opfer fielen.
                      https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=22006

                      10
                      • 7
                        DerDed 14.02.2025, 18:37 Geändert 14.02.2025, 18:38

                        Netter Mystery-Romantik-Thriller der vor allem durch sein, anfänglich sparsames, Setup punktet. Die langsam aufkeimende Spannung hält einen die meiste Zeit bei der Stange und funktioniert ganz gut. Der Film bietet einige schöne Bilder und die Kreaturen sehen ansich gar nicht schlecht aus. Auch die unheimliche Atmosphäre mit Regen, Blitzen und Nebel tragen zur Stimmung bei. Hier wird einiges an Genres wie Horror-, Science-Fiction- und Thriller-Elemente vermischt, ohne die Romanze, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte, zu vernachlässigen. Anleihen aus Annihilation und Alien sind nicht zu übersehen. Anya Taylor-Joy macht ihre Sache wie meistens ganz gut, aber auch Miles Teller spielt anständig. War ganz OK fand ich.

                        10
                        • 8
                          DerDed 13.02.2025, 15:41 Geändert 13.02.2025, 15:47

                          Ach war der schön, mal lustig, mal traurig. Den musste ich einfach sehen weil ich neben Filme kucken, ach staune, auch sehr viel lese. Vorab, das Buch kenne ich nicht.
                          Ich kann mir heute gar nicht mehr vorstellen das es vor Jahren mal eine Zeit gab wo ich Christoph Maria Herbst nicht leiden konnte. Das hat sich im laufe der Jahre komplett umgedreht, auch den vielen guten Filmen zu verdanken die er mittlerweile abgeliefert hat.
                          Wir kennen, zumindest die älteren, ja noch unseren heiß geliebten Bücherbus der in verschiedenen Abständen durch die Viertel fuhr und wie in einer Bibliothek Bücher verliehen hat. "Der Buchspazierer" ist ein Mann der eine Art Buchrucksack auf dem Rücken hat und sie so zu den Menschen gebracht hat. Dieses waren Menschen die zum Teil einsam waren oder aber auch unterschiedliche Marotten hatten. Karl hatte all diesen Menschen Namen aus Büchern gegeben, so hieß ein Mann Herkules, oder eine Frau Effi Briest. Er war aber auch einsam. Eines Tages tritt ein kleines Mädchen (Yuna Bennett .. ganz toll die Kleine, da werden wir noch viel von hören, bzw. sehen) in sein Leben und begleitet ihn öfter dabei wenn er seine Bücher zu den Menschen bringt, wie er immer sagt. Sie wirbelt sein Leben gehörig durcheinander. Als er eines Tages aber ... 😛​

                          8
                          • 6

                            Nettes, hartes, kurzweiliges Filmchen um ein paar junge Leute die im Redneck-Land campieren wollen und sich plötzlich in einem brutalen Überlebenskampf mit den verrückten Einheimischen befinden. Die Spannung baut sich während des gesamten Films Stück für Stück auf. Eine der größten Stärken von "Resurrection County" ist einfach, das er ein bischen was von Eden Lake, Storm Warning und Wrong Turn hatte, also wie schon mal gesehen. Trotz allem durchgehend solide was Schnitt, Musik, Schauspiel und Spezialeffekte angeht.

                            9
                            • 7

                              Netter kleiner Rache-Western mit Richard Harris und Rod Taylor. Sheriff Sean Kilpatrick (Harris) ist Ire und Sheriff in einer kleinen Stadt. Die Menschen dort halten ihn für seltsam weil er nie eine Waffe trägt oder benutzt. Konflikte die entstehen löst er immer auf unblutige Art indem er die Ganoven mit taktischer Finesse austrickst. Bei einem Überfall auf die Bank in der Stadt missglückt ihm das aber und seine Frau und sein Sohn werden von den Gangstern getötet und flüchten. Darauf hin verfolgt er sie bis nach Mexico wo er aber in eine Falle tappt die sie ihm gestellt haben. Er soll eine alte Frau getötet haben und deswegen gehängt werden. Unverhofft Hilfe erhält er aber von einem mexikanischen Sheriff (Al Lettieri.."Der Pate", "Getaway") dem er unterwegs schon mal begegnet ist weil der den Anführer der Bande (Tayler) auch jagt. Nach einigen Territorialstreitigkeiten der beiden reiten sie los um den Kopf der Bande zu fangen. Aber wird Kilpatrick sich auch an die Gesetzte halten, oder will er Rache um jeden Preis??
                              Versteh die wenigen Bewertungen hier ja nicht, war ein klasse Western, anscheinend leider zu unbekannt.

                              10
                              • 7

                                Rose Byrne (20jährig beim Dreh) in ihrem ersten Kinofilm, war- und ist schon ein schuckeliges Frauchen, da gibt es nichts dran zu rütteln. Heath Ledger, genau so alt, war zu der Zeit schon länger im Geschäft. "Two Hands" ist eine sympathische, kurzweilige und schwarzhumorige Gauner-Komödie und eine australische Produktion die mit einigen exzellenten Darstellern aufwarten kann und sich auch vor anderen nicht verstecken muss. Gutes Drehbuch und ein angenehmer Film der heute eine Art Sonderstellung durch den Tod von Heath Ledger innehat. Kannte ich noch nicht, hat Spaß gemacht.

                                10
                                • 5

                                  War OK, ..für die Leute die auf Scott Atkins stehen. Ich muss gestehen das auch ich immer wieder mal in seine Filme reinzappe. Aber wie auch schon der Vorgänger haut mich der hier auch nicht vom Hocker. Der mittlerweile schon übliche Einheitsbrei von Atkins, was richtig gutes wird der wohl nicht mehr raushauen, die Zeiten von "Undisputed", "Expendables" & "The Tournament" sind vorbei. Gekuckt und vergessen.

                                  8
                                  • 6
                                    über Elyas

                                    Naja, surft irgendwie so ein bischen auf der "The Equalizer" und "John Wick" Welle, inspiriert hat Florent-Emilio Siri anscheinend Man on Fire. Dementsprechend hat es das alles auch schon mal in anderen Streifen gegeben. Elyas kommt sofort auf den Punkt. Ehemaliger Elite-Fallschirmjäger ist durch eine zermürbende Gefangenschaft in Afghanistan psychisch angeschlagen. Durch das Angebot eines Kameraden wird er zum Leibwächter einer wohlhabenden arabischen Familie. Aber schon am ersten Tag merkt er das etwas nicht stimmt und entwickelt sich daraufhin langsam zur Tötungsmaschine. Für einmal war der in Ordnung, das war es aber auch schon.

                                    9
                                    • Karate Warrior 3 - Deutsche Blu-ray-Premiere mit Uncut-Fassung ab 16 Jahren

                                      Der Martial Arts-Film Karate Warrior 3 (Italien, 1996 - OT: The Kid with the golden Kimono 3) von Fabrizio De Angelis mit Ron Williams und Dorian D. Field in der Hauptrolle, erschien ungeschnitten mit einer FSK 16 Version auf Video-Kassette in Deutschland. Auf VHS wurde kurioserweise aber auch eine stark zensierte Fassung mit FSK 12 veröffentlicht. Später erschien auch genau diese Version auf DVD. Diese Veröffentlichung hatte eine FSK 16 wegen dem Bonusmaterial.

                                      WMM hat sich nun mit Cargo Records des Films angenommen und veröffentlicht diesen nun erstmals nach seiner Listenstreichung im Jahr 2018 als HD-Version auf Blu-ray im Keep Case als ungeschnittene FSK 16-Fassung.
                                      https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21865

                                      7
                                      • Expect No Mercy uncut auf Blu-ray im April 2025

                                        Expect No Mercy - Gnadenlos (1995 - OT: Expect No Mercy) erschien geschnitten mit einer FSK 18 Version auf VHS sowie ungekürzt in Österreich auf DVD. Die gekürzte FSK 18-Version landete 1996 für 25 Jahre auf dem Index.

                                        Am 18. April 2025 steht die deutsche HD-Premiere an. WMM / Cargo Records bringen Expect No Mercy - Gnadenlos erstmals und ungeschnitten mit kompletter deutscher Synchronisation bei uns auf Blu-ray in 4K remastered.
                                        https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21867

                                        8
                                        • 7 .5
                                          DerDed 06.02.2025, 18:29 Geändert 06.02.2025, 18:31

                                          Jaaa, klasse, endlich mal wieder ein Krimi wo alles gepasst hat, hart und schnörkellos. Durch den doch einigermaßen aktuellen innen- und außenpolitischen Bezug und seiner wahren Begebenheit wirkt der Film durchgehend spannend und intensiv. Jude Law weiß hier als FBI-Agent, zusammen mit Tye Sheridan, auf der Jagd nach einer Nazi-Splittergruppe, deren Anführer Nicholas Hould ist, zu überzeugen. Mit seinen grandiosen Naturbildern, starken Actionszenen und dem tollen Sound ist "The Order" auf jeden Fall eine Sichtung wert, wenn nicht sogar zwei. Dieser Roman, "The Turner Diaries“ der als Vorlage zum Film diente, wird bis heute als Handbuch für rechtes Gedankengut und Taten genutzt, siehe auch US-Kapitol Stürmung 2021 was im Abspann gezeigt wird.

                                          10
                                          • 7

                                            Eine wenig bekannte, wahre Geschichte von der West-Front des ersten Weltkriegs. Er zeigt wie die australischen Soldaten ihre gefährlichen täglichen Kriegsaufgaben um Beneath Hill 60 ausführen und wie sie die Tunnel unter feindlichen Linien gruben die dann 1916 die größte Explosion der Welt erzeugte. Er zeigt wie die Australier von ihren gefühlenden britischen Vorgesetzten befohlen wurden, aber auch von Mut, Loyalität, Kameradschaft und Opfern.

                                            8
                                            • ?

                                              Nakito - Profis der Liebe: Ungeschnittene DVD-Premiere im Februar 2025

                                              Regisseur Seijun Suzuki drehte in den 60ern unzählige kleine Filme für die japanische Produktionsschmiede Nikkatsu, die im Laufe der Jahre immer stärker surrealistisch geprägt waren. Das gipfelte 1967 in Branded to Kill, der zu seiner Entlassung führte, sich aber zum Kultfilm mauserte. In den Werken von Quentin Tarantino & Jim Jarmusch beispielsweise findet man Hommagen an Suzukis Schaffen und auch Tokyo Drifter sowie die 1980 mit Zigeunerwesen eingeleitete Taishō-Trilogie beeindruckten Publikum und Filmemacher zugleich.

                                              Der vorliegende Film Nakito - Profis der Liebe (auch bekannt als Gate of Flesh oder Zuflucht der Sirenen) wurde von Suzuki im Jahre 1964 inszeniert und dreht sich um den harten Alltag einer Gruppe von Prostituierten in der Nachkriegszeit, inkl. einigen Folterszenen und nackter Haut. In Deutschland lief der Film damals nur im Kino, eine Heimkino-Veröffentlichung gab es nicht. Eine Ausstrahlung auf Premiere im Rahmen einer Erotic Night ist noch bekannt und zumindest in dieser war die Schlachtung eines Rindes zensiert. Der Film wurde dann noch bei Amazon Prime Video ausgewertet, mutmaßlich in der gleichen Fassung. In Großbritannien und den USA gab es ungeschnittene DVD-Veröffentlichungen.
                                              https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=21929

                                              7
                                              • 5 .5
                                                DerDed 03.02.2025, 15:28 Geändert 03.02.2025, 19:12

                                                Nicht der beste Verschwörungsthriller, aber für die einmalige Sichtung voll in Ordnung. Sante Moras (Luca Argentero) arbeitet als Gefängnisswärter und soll einen Mann bewachen der ein Mädchen getötet hat. Als der dann tot aufgefunden wird muss er fliehen da alle Beweise gegen ihn sind. Um sich selbst zu helfen bleibt seine einzige Möglichkeit der Sache auf den Grund zu gehen und die Wahrheit rauszufinden. Hilfe bekommt er von Fabiana Lai (Cristiana Dell'Anna), einer Journalistin, die den Fall verfolgt. Zusammen decken sie die schockierende Wahrheit die hinter der ganzen Angelegenheit steckt auf.

                                                9
                                                • 5 .5

                                                  Überall relativ hoch bewertet der Film. So spannend wie der auch teilweise war, aber das ein Lügendetektortest auf der Wache von einem Tatverdächtigen so umgedreht wird das nachher der Polizist auf dem Stuhl sitzt und vernommen wird, also Leute bitte. Vollkommen unglaubwürdig. Trotz allem mal wieder richtig stark gespielt von Tim Roth. Von mir aber nicht so hoch bewertet aufgrund der Unglaubwürdigkeit der Geschichte.

                                                  7
                                                  • 5

                                                    Das war eher einer der ganz schwachen seiner Zunft. Nach einer mysteriösen SMS die einen Virus enthält und an alle Handys auf der Welt (so sieht es zumindest aus) geht, kommt es zu einem Zusammenbruch der weltweiten (?) Zivilisation. Eine Gruppe von Freunden flüchtet zu einem bekannten Paar das autark und abgeschieden in den Wäldern mit ihrer Tochter lebt. Doch die Herausforderungen des Lebens in einer postapokalyptischen Welt fordert bald ihren Tribut und alte ungelöste Konflikte werden aufgearbeitet. Also für mich hat sich keiner der Protagonisten so verhalten als wenn er sich in einer Apokalypse befindet. Es ist ein sehr, sehr dialoglastiger Film der in meinen Augen nicht so richtig weiß was er will. Fühlt sich alles eben nicht so richtig autentisch an. Wer hier irgendwelche apokalyptische Szenarien aka World War Z, After Earth oder I Am Legend erwartet liegt mit Goodbye World vollkommen falsch.

                                                    9