DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • 5 .5
    über Locked

    Trotz Bill Skarsgård und Anthony Hopkins, dessen Rolle auch erst die letzten 20 bis 25 Minuten aufkam, eine eher dürftige Geschichte die größtenteils auch als Kammerspiel bewertet werden kann. Meiner Meinung nach auch nichts besonderes, ähnliches hat es schon gegeben. Witzigste war hier die Folter durch Jodlermusik aus dem Radio. Ansonsten eine Stunde hauptsächlich viel Gequatsche über Recht und Unrecht. Komischerweise konnte ich mich aber auch nicht losreißen und hab bis zum Ende durchgehalten.

    3
    • 6
      DerDed 17.07.2025, 16:02 Geändert 17.07.2025, 16:12

      Hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der erste Teil. Der lief doch mehr in Richtung Horrorgenre und war dementsprechend auch gruseliger, wobei dieser hier dann eher in Richtung Sci-Fi Actionfilm geht. Aber da schaue ich mir dann doch lieber "Alita: Battle Angel" an. Will jetzt nicht sagen das dieser hier Schrott ist, aber die Richtung die der erste einschlagen hatte, hat mir persönlich doch besser gefallen, auch wenn dieser hier doch zu unterhalten wusste. Dieser Genre Wechsel hat dem Film irgendwie nicht gut getan.

      5
      • 4

        Da hab ich mich täuschen lassen. Dachte ja das könnte was sein, aber Pustekuchen, B-Movie (wenn überhaupt) durch und durch. Das Mini-Budget merkt man hier von der ersten Minute an. Miserable Schauspieler, dümmliche Dialoge, schlechtes Setting und miese Effekte. Ob der für Trashfreunde durchgeht wage ich zu bezweifeln. Also ich persönlich fand den grottenschlecht gemacht und gespielt.

        5
        • 6 .5

          "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert."
          "Echo Valley" kommt zwar nicht unbedingt über ein gutes Mittelmaß hinaus, weiß aber doch zu unterhalten, auch wenn die Spannung nicht immer überzeugt. Leider werden die Charaktere nicht ausreichend erklärt so das man zB. weiß warum Kate (Julianne Moore) das alles für ihre Tochter Claire (Sydney Sweeney) macht. So verrennt sich der Film dann in zu vielen kleinen Themen die nicht richtig ausgeleuchtet werden. Aber nichtsdestotrotz war der Film dank Moores hingebungsvollem Schauspiel, -wie weit kann ich gehen um meinem Kind zu helfen, -doch noch ein solides Thrillerdrama, das aber auch als Charakter- und/oder als Milieustudie hätte laufen können.

          6
          • 7

            Die intrigante Schlange hat Nicole Kidman in frühen Jahren sehr gut gespielt bin ich der Meinung. Prima Trhiller/Drama das wie ich finde die Kidman damals entgültig auf die A-Liste der Schauspieler gesetzt hat. Natürlich hatte sie zu der Zeit schon einiges, wie "Days of Thunder" oder "In einem fernen Land", vorzuweisen
            "Malice" lebt von seinem raffinierten, kleinen Drehbuch das mit einigen cleveren Wendungen aufwartet und ist mit Sicherheit einen Blick wert. Pullman und Kidman liefern hier solide Arbeit ab die aber dann teilweise von Baldwins Spiel als egomanischer Arzt übertroffen wird. Kann man sich auch heute noch nach über 30 Jahren zu Gemüte führen, auch wenn es "nur" ein typischer 90er-Thriller ist. Kurz zu sehen ist auch Gwyneth Paltrow die hier eine kleine Rolle hat. Hat mir gefallen.

            7
            • 7 .5
              DerDed 04.07.2025, 16:23 Geändert 05.07.2025, 07:47
              über Eden

              Krasse Geschichte .. mit Sicherheit nicht das was die meisten hier erwarten werden. Mord und Totschlag im Paradies. Interessante Verfilmung einer historischen Erzählung über deutsche Auswanderer die es in den 30er Jahren zu den Galápagos-Insel gezogen hat und die am Ende noch mit originalem Bildmaterial aufgewertet wird.
              Also ich fand die Rolle der hochstapelnden, niederträchtigen, manipulativen Schlange der Baronin Eloise Bosquet de Wagner Wehrhorn von Ana de Armas klasse verkörpert. Aber auch die andere Besetzung ist mit Jude Law, Vanessa Kirby, Sydney Sweeney und Daniel Brühl hochkarätig, spielt authentisch und gibt allesamt ihr bestes. Für mich sticht Jude Law mit seiner ihm eigenen, bekannten Inzenierung aber wieder alle anderen aus.
              Ob sich die Geschichte aber genauso zugetragen hat wie Ron Howard uns hier zeigt wird wohl auf ewig ein Mysterium bleiben. Und mir stellt sich die Frage, wie wollen ein paar Menschen ähnlich wie diese, die uns hier gezeigt werden, vlt. in einer postapokalyptischen Zeit, überleben, wenn nicht einmal die miteinander auskommen können.

              6
              • 6 .5

                "Tja, gut Ding will eben Pfeile haben."
                Gibt nicht viel zu sagen hier, außer, zwei Actionhelden machen eben einen Film. Geballere ohne Ende, Action ohne Ende und jede Menge dumme Witze. Popcorn schnappen, hinsetzen, Hirn ausschalten, jegliche Logik außen vorlassen und kucken.

                10
                • 5 .5
                  DerDed 30.06.2025, 17:20 Geändert 30.06.2025, 17:21

                  Also Horrorfilm ist hier ja mal tatsächlich ein bischen hochgegriffen. Glaub wenn mich das Cover nicht so angesprochen hätte, würd ich den gar nicht geschaut haben, denn sowas wie das hier hat man schon öfter gesehen.
                  Dieser alte Stadt wo sie ihre Freundin sucht scheint das kleine Dorf Villa Epecuén zu sein, ist ein bekannter Drehort für diverse Filme, unter anderem "What the Waters Left Behind" 1&2.
                  https://www.travelbook.de/attraktionen/villa-epecuen

                  7
                  • 4

                    Boahh, Slasher ist hier ein bissel zuu hoch gegriffen, mit der Horrorkomödie war es auch nicht weit her. Ich bin der Meinung "Slasher in der High School" kann man getrost an sich vorbeiziehen lassen, man verpasst hier absolut gar nichts.

                    8
                    • 8

                      Kinder des Ozeans.
                      Ich brauchte jetzt in Gedanken an die kommenden heißen Tage was filmisches um mich schon vorher ein bischen abkühlen, da erschien mir "Die Reise der Pinguine" passend.
                      Wunderschöne Dokumentation über das Leben der Kaiserpinguine in einer der unwirtlichsten Gegenden auf der Welt. Was sind das für fazinierende Lebewesen, so behäbig, und doch so pfeilschnell, so liebevoll und auch aufopfernd bis zum Tod, und manchmal auch so brutal.
                      Schön.
                      Man darf dabei nur nicht an die Erderwärmung denken. Wie bei den Eisbären, der Lebensraum vieler Tiere schwindet rapide. Leider
                      🐧​🐧​🐧​🐧​🐧​🐧​🐧​🐧​

                      9
                      • 7
                        über Straw

                        Fand den absolut klasse gespielt von Taraji P. Henson die hier wirklich alles gegeben hat. Hat mich überzeugt in ihrer Rolle als alleinerziehende, verzweifelte Mutter einer schwerkranken Tochter deren Tag durch die Kündigung, den Wohnungsverlust und den Überfall auf ihrer Arbeitstelle zur Katastrophe wird, inclusive der schockierenden Wendung im Plot. Bemerkenswert, die Dame geht auch langsam auf die 60 zu. Hat man vlt. alles schon mal gesehen, aber die Intensität ihrer Rolle hier im Film war für mich ausschlaggebend. Ruhig mehr davon.

                        9
                        • 5 .5

                          Vorab, wer hier einen Knastfilm im üblichen Sinne erwartet liegt von vornerein falsch. Und für mich war das hier eher nichts dolles. Das Ganze kam eher rüber wie eine reine Knastdokumentation, zumal ja auch der Hauptteil der "Schauspieler" echte Insassen sind. Mir war das zuviel Gequatsche in einem Kammerspielartigen Film.

                          5
                          • 8
                            DerDed 23.06.2025, 18:22 Geändert 23.06.2025, 20:16

                            Ganz tolle Dokumentation über den Bau zu und über die Rocky Mountains die zeigt mit welchen Widrigkeiten die Menschen um 1870 zu kämpfen hatten um die erste transkontinentale Verbindung herzustellen. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen zum Teil mit alten Bildern und schöner Musik wie "500 Miles" unterlegt.

                            6
                            • 7 .5
                              DerDed 23.06.2025, 17:01 Geändert 23.06.2025, 17:15

                              Ganz gefühlvolle Literaturverfilmung die eine bewegende Geschichte erzählt.
                              Gegen Ende des 2 Weltkriegs wird Roseanne McNulty ( jung Rooney Mara & alt Vanessa Redgrave) in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt weil sie angeblich ihren neugeborenen Sohn ermordet haben soll.
                              Als die Anstalt viele Jahre später in ein Hotel umgebaut werden soll und die Patienten verlegt werden sollen erhält Dr. Grene (Eric Bana) den Auftrag sie sich nochmal anzuschauen um festzustellen ob sie weiterhin in einer Anstalt bleiben müssen oder ob sie entlassen werden können. Doch Rose, die sich sehr gewählt auszudrücken weiß und Klavier spielt, weigert sich die Anstalt zu verlassen und sagt immer wieder das sie ihren Sohn nicht ermordet hat. Im Laufe der Untersuchung findet Dr. Grene ihre Bibel in der sie alles niedergeschrieben hat, und fängt an sich näher mit der Frau und ihrem Schicksal zu beschäftigen. Und so entdeckt er, das ihre Liebe zu dem Mann der der Vater ihres Kindes ist, durch die moralischen und gesellschaftlichen Regeln im katholisch geprägten Irland zerstört wurde.

                              6
                              • 7 .5
                                DerDed 22.06.2025, 18:19 Geändert 22.06.2025, 20:56

                                Einfach nur traurig. Ob Sioux, Crow, Navajo oder Cheyenne, die Ausbeutung ist auch heute noch immer in vollem Gange. Noch heute steht den Menschen nichts zu. Diese Habgier, diese Grausamkeit und Ungerechtigkeit wirft auch heute noch einen dunklen Schatten auf Amerika. Die Krankheiten, die damals auch schon von den spanischen Eroberen in Südamerika für Elend und Tod sorgten, alles wiederholt sich wenn der weiße "zivilisierte" Mann daher kommt.
                                Ganz toll inzinierte Geschichtsstunde.
                                https://www.spiegel.de/politik/das-zweite-sterben-der-indianer-a-682d2f4c-0002-0001-0000-000039686045

                                7
                                • 7

                                  Da gibt es eigentlich viel zu sagen hier oder? 25 Jahre nach Teil 1 und 14 Jahre nach 5 reiht sich "Bloodlines" doch tatsächlich problemlos in die Reihe ein. Und wie. Logik gibt es keine, gab es nie. Direkt die Eröffnung des Films sagt uns was wir wieder an absurden, blutigen Tötungsvariationen zu erwarten haben. Auch gehört dieser hier zu den besseren, Teil 4 & 5 waren meiner Meinung nach nicht so gut wie die anderen.
                                  Hab gelesen das der erste Trailer zu "Final Destination: Bloodlines", der im März gestartet ist, innerhalb von 24 Stunden knapp 180 Millionen Views gehabt haben soll.
                                  Ein Nachruf noch an Tony Todd der letztes Jahr im November gestorben ist und in 5 Folgen der Reihe zu sehen war. R.i.P

                                  6
                                  • SchleFaZ - Nitro kündigt die Filme für die Sommerstaffel 2025 an

                                    Im April haben Nitro und RTL+ eine neue Staffel von Die schlechtesten Filme aller Zeiten (oder auch SchleFaz) mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten angekündigt. Und jetzt hat man auch verkündet, welche Filme zu sehen sein werden. Ab dem 5. September 2025 um 22:15 Uhr wird immer freitags die Sommerstaffel mit folgenden Filmen zu sehen sein:

                                    5. September 2025: Zombiber (FSK 16, uncut)
                                    12. September 2025: Malibu Express (FSK 18, evtl. geschnitten)
                                    19. September 2025: Die Mumie schlägt zurück (FSK 16, uncut)
                                    26. September 2025: Biohazard (FSK 16, uncut)
                                    3. Oktober 2025: Zombie Shark (FSK 16, uncut)
                                    10. Oktober 2025: Die drei Supermänner räumen auf (FSK 16, wohl geschnitten)

                                    Dann geht es bis zum 28. November 2025, denn an diesem Tag startet dann die Adventsstaffel. Für die Jubiläumsfolge, welche am 19. Dezember 2025 zu sehen sein wird, hat man Der Clown - Tag der Vergeltung /FSK 12, uncut) erkoren. Beim Streamingdienst RTL+ wird die Folge schon zum Staffelstart zu sehen sein.
                                    https://www.schnittberichte.com/ticker.php?ID=12962

                                    4
                                    • 6

                                      Oft, bzw, meistens sind mir die Filme mit Rob Schneider zu albern, aber Rent-A-Man scheint da doch die Ausnahme zu bilden denn hier scheint die richtige Mischung zwischen seinen Klamauknummern, die sonst so zu sehen sind, gefunden worden zu sein. Natürlich zum größten Teil auch witzig, aber nicht so übertrieben wie sonst.

                                      6
                                      • 7 .5

                                        Ein schöner, ein trauriger, ein emotionaler, ein berührender und tiefgehender Film in dem ich mir ein paar Tränchen verkneifen musste, sie aber auch ruhig laufen lassen kann. Glanzleistung aller Darsteller, besonders Edin Hasanovic ist mit seiner authentischen Art hervorzuheben, einfach großartig. Im Fim werden sensible Themen aufgegriffen wie individuelle Bestattungen, tödliche Krankheiten, aber auch Liebe, Gefühle und Tragik. Aber auch das drücken vor schweren Entscheidungen wie z.B Bestattungsverfügung und Sterbevorsorge.

                                        6
                                        • 6 .5

                                          Nette Krimikomödie mit Orlando Bloom der ja von sich selbst sagt das er nicht gerade für Komödien bekannt ist. Aber hier belehrt er uns eines besseren, denn "Deep Cover" ist großartig, fast schon Popcorn-Unterhaltung, zudem noch mit großartiger Besetzung. Regisseur Tom Kingsley liefert hier eine Komödie ab, die schräge britische Albernheiten in ein Hollywood-Gewand kleidet.
                                          Drei erfolglose Improvisationskomiker werden von Detective Billings (Sean Bean) angeheuert um einen einfachen Undercover-Einsatz tief in der kriminellen Londoner Unterwelt auszuführen. Kat (Bryce Dallas Howard), eine Improvisationslehrerin die ihrem Traum hinterherjagt, Marlon (Orlando Bloom), ein missverstandener Schauspieler der auf seine richtige Rolle wartet und Hugh (Nick Mohammed), ein Buchhalter der einfach nur gemocht werden will, machen den Job ihres Lebens. Zusammen sind sie zwar nicht das beste Team bei der Verbrechensbekämpfung, aber ihre Misserfolge schweißen sie zusammen und bringt sie immer näher an das Ziel der Operation heran.
                                          Hat alles gepasst hier, leichte Action mit gutem, wohldosierten Witz.

                                          9
                                          • 7 .5

                                            20 Jahre Spielbergs Krieg der Welten: Auftritt des gruseligen Balletts

                                            Steven Spielberg ging bei seinem Invasionsfilm einen neuen Weg: Er erzählte aus der Sicht eines normalen Arbeiters. Auch die Tripods beeindrucken immer noch.

                                            H.G. Wells' Roman Der Krieg der Welten wurde mehrfach für Kino und Fernsehen verfilmt. Die erste Adaption aus dem Jahr 1953 (Titel: Kampf der Welten) ist einer der großen Sci-Fi-Klassiker, an dem sich nicht nur alle weiteren Verfilmungen messen lassen müssen, sondern jeder Invasionsfilm – von Mars Attacks bis Independence Day.
                                            Diese Filme erzählen aus der Perspektive von Wissenschaftlern oder Militärs, die direkt involviert sind und darum einen guten Überblick haben. Darüber, wer die Angreifer sind, was sie wollen, vielleicht auch, wie man sie bekämpft. Steven Spielberg drehte das Konzept jedoch komplett um. In seinem Film, der in Deutschland am 14. Juni 2005 in die Kinos kam, ist die Hauptfigur, der von Tom Cruise gespielte Ray Ferrier, ein normaler Arbeiter. Er ist geschieden und hat seine Kinder, die kleine Rachel und den älteren Robbie, ein paar Tage bei sich – als die Invasion beginnt.
                                            https://www.golem.de/news/20-jahre-spielbergs-krieg-der-welten-auftritt-des-gruseligen-balletts-2506-197099.html
                                            Muss ich mal wieder eine Sichtung vornehmen.

                                            4
                                            • 6 .5

                                              Rami Malek, den ich anfänglich gar nicht so sehr mochte, hat mir mit seiner ruhigen Art hier in diesem Spionage/Whistleblower-Thriller wieder ganz gut gefallen.
                                              Als seine Frau bei einem terroristischen Anschlag ums Leben kommt schwört er Rache und macht sich dran die Täter einen nacheinander zur Rechenschaft zu ziehen. Die Figuren, vor allem seine Frau, werden eher dünn ausgeleuchtet und es dauert seine Zeit bis der Film richtig in Schwung kommt. Dabei schlägt er dann auch eher ruhigere Töne an und agiert eher wie ein richtiger Agent mit all seinen Fähigkeiten und Strategien ohne haufenweise Tote zu hinterlassen. Auch wenn die Story nicht unbedingt glaubwürdig erscheint, wie finde ich, konnte man sich den Amateur doch anschauen. Irgendwie hat er mir doch einigermaßen gut gefallen.

                                              7
                                              • Der mit dem Wolf tanzt / 1990
                                                Todeszug nach Yuma / 2007
                                                Die glorreichen Sieben /1960
                                                Django Unchained /2012
                                                True Grit / 2010
                                                Seraphim Falls / 2006 NeoW
                                                Erbarmungslos / 1992
                                                Zwölf Uhr mittags / 1952
                                                Dead Man / 1995 NeoW
                                                Tombstone / 1993 NeoW

                                                Die muss ich einfach auch noch nennen:

                                                Old Henry / 2021
                                                The Wild Bunch / 1969
                                                Django / 1966
                                                Leichen pflastern seinen Weg / 1968 IT.

                                                14
                                                • 6

                                                  Und wieder einmal eine Buchverfilmung/s Reihe, diesmal von Stephan Ludwig. Und naja, ganz so schlimm wie meine Vorredner hier fand ich den Film nicht. Ich bin jetzt beim 7 Buch der 14 bis jetzt vorhandenen Bücher angelangt und hab erst jetzt gesehen das einige der Bücher auch verfilmt wurden. Da dacht ich mir also, ich knusper mal einen davon an und bin dann auch direkt mit dem 4 angefangen. In dem geht es um einen psychopatischen weiblichen Todesengel (Susanna Simon) (heißen die männlichen auch so?) die/der in einem Altenheim regelmäßig Menschen totspritzt. Der namensgebende Hauptkommissar Claudius Zorn (Stephan Luca), der absolut keine Lust auf seinen Beruf hat und nur sehnsüchtig drauf wartet das die nächsten 20 Jahre Dienst vorbeigehen, wird mit seinem Kollege, dem dicken Schröder (Axel Ranisch), der auch der intelligentere der beiden ist, auf den Fall angesetzt. Schröder``s Mutter lebt zufällig auch in dem Altenheim. Im laufe der Ermittlungen stellt sich aber raus das die Krankenschwester/Pflegerin im Auftrag eines dritten handelt. Zudem hat sie sich einen ebenso psychopatischen Handlanger (Pit Bukowski) zu diensten gemacht der ihr zur Hand gehen soll...
                                                  Was soll ich sagen jetzt. Also, ich red jetzt von dieser Folge, sie war dem Buch doch sehr ähnlich. Die Figur des Claudius Zorn hat mir gut gefallen, die des dicken Schröder hat mich ein wenig enttäuscht, da hab ich mir doch was anderes vorgestellt. Anzumerken ist vlt. noch das speziell dieser Fall auch nicht der spektakulärste der Reihe ist. (Soweit wie ich sie bis jetzt gelesen hab.)
                                                  Natürlich war es nicht so genau, ausführlich, wie in dem Buch, aber doch echt gut. Alle bisherigen die ich vorher gelesen habe waren recht gut, witzig teilweise, und spannend geschrieben. Ob ich mir die anderen Verfilmungen die es aus der Reihe noch gibt, anschauen werde muss ich sehen, könnte mir aber doch vorstellen den einen oder anderen zu schauen.

                                                  4
                                                  • 8

                                                    Bei Samuel L. Jackson könnte man das Gefühl bekommen je älter er wird, desto besser wird er. Mit "Die letzten Tage des Ptolemy Grey" greift er eine Thema auf das einige von uns noch betreffen wird: Demenz. Eine herzerwärmende Geschichte über Fragen des Lebens, des Sterbens und über das Erwachsen- und Altwerden. Fantastisch gespielt von Dominique Fishback und Samuel L. Jackson. Ich denke ich werd mir das Buch von Walter Mosley auch noch besorgen und lesen.

                                                    6