Elman Smithee - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Elman Smithee
Ich mein mein Liebesleben könnte auch besser sein, aber Gottseidank! bin ich nicht in die Serie hineingeschrieben worden!
Den Neu-Aufguss mit Cameron Diaz hätte man sich doch sparen können. Allein die Stimme von Bill Murray in der unsynchronisierten Fassung reißt es noch irgendwie raus...
Dämonen "reformieren" in einer von Schwarzbrennerei, Hurerei und Charleston geprägten Zeit - das klingt doch vielversprechend!
Die Öko-Botschaft, die in Wolf's rain mitschwingt erinnert mich sehr zu meinem Gewissensvergnügen an Prinzessin Mononoke.
Käffchen? Und du?
Oh Heather - mach mir die Fönfrisur!
Aus großer Kraft erwächst große Verantwortung - oder so ähnlich. Aber auch wenn man keine großen Kräfte hat, kann man Verantwortung übernehmen. Und das zeigen die Venture Bros. in einer interessant-anderen Annäherung an das Superhelden/-Schurken-Genre.
Ich bin letztens vom Fahrrad gefallen und drei Obdachlose haben mich dabei beobachtet. Am Ende gabs Applaus und eine Narbe. Ich fühlte mich ein bisschen wie einer aus dem Team von Scarred.
Seit "This is Spinal Tap" bin ich voreingenommen unbedingter Fan von inszenierter Realität. Man sieht auch, wo die Inspiration herkommt: "Police Squad!" Herrlich!
Nichts gegen Tia Carrere - aber sie kann es nicht mit Indy "Junior" Jones aufnehmen. Wenn schon Fernseh-Format, dann doch lieber direkt zu den Abenteuern des jungen Indiana Jones!
Eine Talentschmiede mit Niveau - gibt's das denn? Ja, bei Knacki. Nicht zuletzt durch die Beheimatung in Köln bin ich diesem Format sehr zugetan. Und bei Mario Barth wusste "Knacki" Deuser ja auch nicht, welches Monster er da geschaffen haben würde, also sehen wir es ihm gnädiglich nach.
Als Deutscher, der durch amerikanisches Kino sozialisiert wurde, interessiert mich diese Serie rund um den Mythos Making it in Hollywood. Da ich ein Junge bin, könnte ich für Tiffany Pollard schwärmen. Aber ich stelle ihre Teilnahme bei VH1's "I Love Money" in Abzug. Bleibt: Na ja.
Da meine Magisterarbeit das Thema Düfte hatte, kann ich mich zu einem Teil mit Najicas Bestrebungen identifizieren. Auch würde ich gerne die Verbrechen dieser Welt bekämpfen wollen. Und als Träger eines Kilts kann ich auch ganz gut die Funktionabilität eines Rockes nachvollziehen. Aber meine behaarten Beine gingen wohl gar nicht. Zweites Aber: Die Haare bleiben dran!
Die Animation führt einen schnell auf die falsche Spur: Mögen die Figuren auch einen lieben Eindruck erwecken, so merkt man schnell, dass der schöne Schein nur das Amoralische verdecken will. Visuell also geschickt gewählte Verpackung: Highway to Duplo-Land.
Ohne dem einen oder der anderen zu nahe treten zu wollen, aber: Christian Ulmen ist für mich der männliche Anke Engelke (und umgekehrt, wenns ihr versteht). Beide haben einen Hang zum Rollenwechsel und wissen darin zu überzeugen. Bei Ulmen imponiert mir sein trotteliger Charme: Lädt zum Identifizieren ein und man fühlt sich trotzdem noch besser als er (ihm überlegen). Alles im besten Sinne, you know, what I mean?
Zum Erlebnis des Horror-Gefühls gibt es Abhandlungen, Monographien, Bibliographien, also jede Mengewissenschaftliche Literatur. Doch all das Geschreibsel verblasst vor dem ureigenen Gefühl puren Schreckens. Diese Edition herausragender Horror-Experten ist somit absolut empfehlenswert. Und das sag ich als elender Schisshase. Das soll schon was heißen...
An die Optik muss man sich noch gewöhnen (aber das Problem hat man ja bei vielen animierten Serien). Aber auch hier gilt: Inhalt vor Form! Schön hetzend gegen alles Frömmlertum. Zur Hölle, mehr davon!
She's a lady... und was für eine?! Eine, vor der man(n) sich in Acht nehmen muss. Eine Frau mit Biss - und ich spreche hier nicht von irgendeinem x-ten Aufguss einer achso originellen Vampirsaga. Anke hat das gewisse Etwas, selten in der deutschen"Comedy"-Landschaft.
Anke-la Merkel for Bundeskanzlerin. Vielleicht ein Vorschlag für eine neue Staffel...;)
Wer Stromberg macht, kann beim kleinen Mann nichts verkehrt machen. Im Gegenteil: Ich bin königlich angetan von Ernies Werbefeldzug gegen den Hunger nach Ruhm.
Kann Reality-TV auch auf Kosten der Zuschauer gehen? In der Tat, wenn Moderatoren, die ohnehin schon nicht gerade mit einem Hungerlohn versehen werden, in einer Spielshow weitere 250.000 Dollar gewinnen können. Man kann diese Celebreality-Show ärgerlich bis belanglos finden. Ich finde sie eigentlich nicht der Rede wert.
Als Sidekick von Sefan Raab hat Elton noch ganz gut funktioniert. Trotz Brille kann man ihn aber nie und nimmer auch nur ansatzweise mit Harald Schmidts Partner Herbert Feuerstein vergleichen (was ich allerdings doch gerade gemacht habe). Elton ist brav, bräsig und insgesamt zu harmlos, so rebellisch er auch sein möchte.
Ja, ich kenne Ingolf Lück noch aus Formel-1-Zeiten und ich muss sagen, dass er mir dort als Musik-Moderator besser gefiel. Seine flapsige Art wertete das Musik-Format noch auf. Leider kann man das von der Serie nicht behaupten. Im Amerikanischen würde man die Serie wohl als lame duck bezeichnen (glaube ich zumindest...).
Krass! Wieder ein toller Schauspieler, der uns verlassen hat. Absolute Giganten war ein toller Film, Frank Giering richtig gut.
Axel sieht doch ein wenig wie Dietmar Bär in jungen Jahren aus. Und dieser wiederum wie Dieter Krebs. An dessen Humor kommt Axel! nicht unbedingt ran, aber nett ist es doch anzuschauen.