Filmchecker - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmchecker
[... Unglaublich schmerzhafter Folterstreifen für nervenstarke Horrorfans. Leider ist es in DADDY’S LITTLE GIRL mal wieder so, dass eine äußerst ernste Thematik als Vorwand genutzt wird, damit möglichst viel Tortur gezeigt werden kann. Nachwuchsregisseur CHRIS SUN schlägt gleichen Weg ein, wie viele andere Horrormacher vor ihm. Er nutzt Extremgewalt als Mittel zum Selbstzweck um sich im Genre einen Namen zu erkämpfen ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Leider ist HIDDEN IN THE WOODS keine Sternstunde des schmuddeligen Exploitation-Kinos... EN LAS AFUERAS DE LA CIUDAD (so der Originaltitel) hat zwar alles zu bieten, was jene Art von Filmen so erfolgreich gemacht hat; Macher PATRICIO VALLADARES verliert aber zu oft die Geschichte und seine Heldinnen aus den Augen. Sie haben über weite Strecken schlichtweg nichts zu tun. Der Cocktail aus Inzuchtthematik, Kannibalismus, Gewalt und Sex ist teils arg wirr geraten und hat nicht selten mit ziemlichen Längen zu kämpfen. Vielleicht wäre es demnach besser gewesen, wenn sich VALLADARES auf nur ein Thema konzentriert hätte, statt seine Geschichte mit Kontroversem schlicht zu überfrachten. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Zermürbendes Home-Invasion-Drama mit unvorhersehbaren Wendungen und brillanten darstellerischen Leistungen. Pflichtprogramm für Freunde mysteriöser Gruselschocker!. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Dieser Horror-Trip ist kein Film für jene, die unter Coulrophobie leiden. Hier werden bei vielen Zuschauern Kindheitstraumata wach, denn CLOWN bringt Filme wie POLTERGEIST oder genannte King-Adaption in Erinnerung, die mit der Clown-Thematik Albträume bescherten. Leider setzt die von ELI ROTH produzierte Filmumsetzung eines Fake-Trailers weniger auf subtile Gänsehaut-Taktik. Vielmehr war man darum bestrebt eine interessante Eigeninterpretation um den Jahrhunderte alten Clown-Mythos zu weben, die letztendlich mal wieder im Splatter-Fegefeuer enden muss. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... THE OPERATOR – EINE MARBLE HORNETS STORY (OT: ALWAYS WATCHING – A MARBLE HORNETS STORY) ist über weite Strecken wirklich gruselig und macht jene Filmfans hellhörig, die sich immer noch nicht an Found-Footage-Streifen sattgesehen haben. Zugegeben, viel Neues gibt es hier nicht zu sehen. Dafür orientiert sich der auf der berüchtigten Webserie MARBLE HORNETS basierende Horrorbeitrag zu sehr am Einmaleins für Wackelfilme aus der Egoperspektive. Interessant macht den Film aber das eigensinnige Filmmonster, über das nicht viele Worte verschwendet wird. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Klaustrophobisches und spannungsgeladenes Horrorkino, das raffiniert mit der Macht der Suggestion spielt. POD ist das beste Beispiel dafür, dass manchmal weniger mehr ist. Statt teure Effekte zu verbraten oder viel Blut zu zeigen konzentriert sich Regisseur BRIAN MORVANT in erster Linie auf seine drei Protagonisten, deren Beziehung mangels Vertrauen zu zerbrechen droht. Die schauspielerischen Leistungen sind überzeugend und bewirken Paranoia. Letztere ist die Quintessenz dieses klugen Horrorstücks, das mit fieser Auflösung aufwartet. Unbedingt sehenswert – insofern man Psychothriller wie BUG aus der Mache von WILLIAM FRIEDKIN bevorzugt. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[...Schockierend, beängstigend, beunruhigend! DAS alles ist THE VATICAN EXORCISMS natürlich nicht, auch wenn es das Filmplakat suggeriert. Einer der miesesten Filme im Kinojahr 2013. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Dreckig, versifft und garantiert geschmacklos – nach diesem Film, benötigt man dringend eine Dusche. Unappetitlicher Horror-Mix, der nicht mit Körperflüssigkeiten, menschlichem Gedärm oder Blutfontänen geizt. Auch wenn es in der zweiten Filmhälfte gewalttechnisch ordentlich zur Sache geht, ist CONDEMNED kein sonderlich sehenswerter Horrorspaß. Der Film reduziert sich hauptsächlich auf das Abhaken diverser Ekelmomente und garniert das stumpfsinnige Szenario mit groteskem Splatter. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... PRESERVATION ist adrenalinförderndes Terrorkino so wie es sein sollte und das nach dem Abspann noch lange nachwirken wird. Wer ein Faible für jene Art Film besitzt, kommt hieran nicht vorbei. Für Horrorfans definitiv sehenswert! ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Ein visuell beeindruckender Gruseltrip der alten Schule. DARKER THAN NIGHT (hier ist übrigens das Fell des Katers im Film gemeint) ist technisch gesehen Top, aber inhaltlich ein absoluter Flop. Die Ausstattung und das Set-Design sind ein Fest für die (Horror)Sinne und erinnern nicht nur einmal an die mexikanischen Gruselperlen aus der Werkstatt eines GUILLERMO DEL TORO. Blickt man jedoch hinter die Fassade, bröckelt der Putz und es offenbart sich das filmische Grauen. Der mexikanische Regisseur HENRY BEDWELL hat hier eines der unsinnigsten Remakes fabriziert, das die Filmwelt bis dato gesehen hat. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... DEMONIC ist ein weiterer, beliebiger Geisterfilm der Sorte “schon tausendmal gesehen”. Hier wird versucht mit dem immer noch sehr lukrativen Spuk- und Geistertrend zügig Kasse zu machen. Dass da mit THE COUNJURING und INSIDIOUS-Macher JAMES WAN auf dem Cover geworben wird, ist einfältiges Marketinggequassel, das im Falle von DEMONIC auch dringend benötigt wird, damit sich der Film überhaupt verkaufen lässt. Auch wenn Wan selbst als Geldgeber fungiert hat; qualitativ schwimmt der übernatürliche Mix aus Found-Footage-Gewackel, Besessenheits-Schocker, Geisterfilm und Verhör-Thriller auf einer ganz anderen Welle. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... EVIL DEAD trifft auf CABIN FEVER und MOMENTO. Einmal mehr werden in einem Horrorfilm die Gefahren wissenschaftlicher Forschung und der gesellschaftlicher Zusammenbruch durch eine Virusplage in den Mittelpunkt gerückt. Viele alteingesessene Horrorfans dürften da schon zu gähnen beginnen. THE HIVE macht jedoch einiges anders, denn der Film geht andere Wege, als die meisten postapokalyptischen Zombie-Machwerke der letzten Jahre. Wie THE HIVE den Ausbruch einer seltsamen Krankheit an den Zuschauer bringen will, überzeugt. Hierfür nutzt Macher einen unkonventionellen Erzählstil, der in seiner Art ein wenig an den Mystery-Thriller MOMEMTO erinnert. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... In BACKCOUNTRY wird die Unberechenbarkeit der Natur auf recht unangenehme Weise zum Thema gemacht, welche den törichten Menschen mal wieder in seine Schranken weisen muss. Nach einem gemächlichen Einstieg zieht Drehbuchautor und Regisseur ADAM MACDONALD die Spannungsschrauben minutiös fester und tritt den Zuschauer mit einer derart gemeinen Wendung in die Magengrube, wie man sie schon lange nicht mehr im Subgenre der Tier-Horrorfilme zu sehen bekommen hat.. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Unangenehm, brutal und verstörend: BAIT ist eine schockierende Geschichte über die Schrecken des modernen Kapitalismus, wie sie brisanter nicht sein könnte. Erneut rückt Regisseur DOMINIC BRUNT unberechenbare Monster in den Mittelpunkt – diesmal sind es jedoch keine Zombies, sondern das personifizierte Böse in Menschengestalt. Aufgrund des zermürbenden und bedrohlichen Erzählstils gehört BAIT zu jenen Filmen, die man nicht nebenbei sieht. Dieser Streifen ist harter Tobak, der sich vor allem an ein Publikum richtet, das mit Gewalt im Kino keine Probleme besitzt. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Leider hat man sich im Falle von GEFESSELT – LIEBE. EHRE. GEHORSAM. (im Original DEADLY VIRTUES: LOVE.HONOUR.OBEY.) etwas zu eifrig auf den wahrhaftig überraschenden Twist konzentriert, so dass der Rest der Geschichte etwas ins Abseits geraten ist. Zwar beherrscht der niederländische Regisseur ATE DE JONG die gängigen Schock-Taktiken des berüchtigten Invasions- und Terror-Kinos; der epochale Horror-Schocker ist GEFESSELT – LIEBE. EHRE. GEHORSAM. leider nicht geworden, was vor allem am mangelnden Härtegrad liegen mag, den man seit KIDNAPPED und dem französischen INSIDE von Home-Invasions-Filmen nun einmal erwartet...]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Regisseurin KAREN LAM lässt ein Mädchen von den Toten auferstehen, das als Rachegeist zurückkommt, um sich an “bösen Jungs” zu rächen. Das wird in EVANGELNE weitestgehend psychologisch gehandhabt, denn LAM ist kein Freund perverser Schlachthausfilme. Durch ungelöste Mordfälle an Frauen in British Columbia inspiriert, erforscht sie in ihrem übernatürlichen Rachestreifen das Monster im Menschen und die Gewalt zwischen den Geschlechtern. Überraschenderweise funktioniert das Experiment. EVANGELINE ist trotz Low-Budget-Status unangenehm bedrückend und als durchweg gelungen zu betiteln...]
Eine komplette Kritik zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.
[... “Zombie Fieber” ist natürlich ein billig produzierter, mit haarsträubend dämlichen Dialogen versehener und mit unfassbar schlechter Tricktechnik ausgestatteter Murksfilm ist. Dennoch kann man Regie-Debütant Kemnits eine gewisse anarchische Kreativität nicht absprechen. So muss man dann doch das ein oder andere Mal schmunzeln oder sogar lauthals lachen, wenn man den Protagonisten bei ihrem wahnwitzigen Tun zusieht. Ob man sich wegen ein paar gelungener Ideen jedoch den ganzen Film antun muss, sei dahingestellt. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog zu lesen.
[... ORION 3000 – RAUMFAHRT DES GRAUENS kann mit Fug und Recht behaupten, ein exotisches Geschöpf zu sein. Italo-Sci-Fi ist kein unendlich weites Feld und Interessierte können sich mit diesem Film und Bavas PLANET DER VAMPIRE einen ordentlichen Einstieg ins Genre ermöglichen. ...]
Mehr Infos zum Film gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.
[... Ein abgefahrener Rache-Mix aus Humor und Gewalt, der dank Hauptdarsteller HENRY ROLLINS schwer unterhaltsam ist. Der etwas andere Superheldenfilm für Erwachsene glänzt durch abgefahrene Ideen und viel trockenem Humor, der allein das Sehen von HE NEVER DIED rechtfertigt. Buchautor und Musiker Rollins trägt den Film auf seine Schultern und liefert eine unglaubliche Leistung ab. Beachtlich, erklärte der Künstler in einem Interview mit der Zeitschrift ROLLING STONE, dass er bisher nie Schauspielunterricht besucht hat und sich bei den Verkörperungen seiner Rollen stets auf eigene Lebenserfahrung verlassen konnte. ...]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorfilmblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Typische Seventies Science-Fiction-Dystopie. Das Schicksal der Trümmerwelt entscheidet sich zwischen den blinden Technokraten von einst und den veränderungsbereiten Jungen. DELTA III – WIR WOLLEN NICHT AUF DIE ERDE ZURÜCK ist kein SOYLENT GREEN und auch kein LOGAN´S RUN – zwei Klassiker, deren debile deutsche Titel mir gerade nicht auf der Zunge/den Fingern liegen – kann man sich aber problemlos nachts oder Sonntags mittags einfahren. ...]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... Ein kontroverser, selbstironischer und dennoch bitterböser Slasher-Trip durch die schillernde Welt Hollywoods. L.A. SLASHER entspuppt sich als bissige Horror-Satire über die Faszination Reality-TV und die vielen Möchtegern-Berühmtheiten, die durch diese Sendungen meist ungerechtfertigt Ruhm schnuppern dürfen. Leider trifft die Bezeichnung Film auf L.A. SLASHER nur bedingt zu, denn eine richtige Handlung oder eine Spannungskurve sucht man vergebens. ..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER zu lesen.
[... ANGUISH überzeugt mit ungewohntem Inszenierungsstil, der vermutlich allen Mainstream-verwöhnten Horrorfans zu langsam sein dürfte. Statt reißerischen Budenzauber zu zelebrieren, geht es in ANGUISH eher gemächlich und depressiv zu. Der Fokus liegt in erster Linie auf Ängste und Emotionen der Filmfiguren. So geht jede der Protagonisten in ANGUISH durch die eigene Filmhölle. Mütter fürchten den Verlust ihrer Kinder und Heldin Tess hat Angst vor sich selbst und ihrem Umfeld. Entstanden ist mutiges und unkonventionelles Horrorkino mit Tiefgang,..]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.
[... Leider handelt es sich bei diesem Tier-Horror um überflüssigen Videoschund, der mit – für heutige Verhältnisse – fast schon beschämenden Effekten schnellen Herzschlag bescheren will. Die wurden mehr als bescheiden am Computer erstellt und lassen die animierten Kreaturen aus den meisten SYFY und ASYLUM-Werken dagegen Oscar-verdächtig erscheinen. Für knapp zwei Millionen Dollar wurden 90 Minuten Langeweile auf Zelluloid gebannt, die dem Zuschauer Lebenszeit rauben. Die Effekte sind schlecht, die Geschichte mies und schauspielerisch wird auf Sparflamme geköchelt. ...]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKR zu lesen.
[... Wunderbar debile und überraschend blutige Horror-Exotica aus Zeiten, da die Welt noch nicht den Verstand verloren hatte. Cameron Mitchell allerdings schon. Wie immer dreht der große Schauspieler am Rad und hetzt blutgierige Bäume auf tumbe Touristen. Zum Vergnügen des Filmfans mit Hang zur Nostalgie. ....]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem Horrorblog FILMCHECKER.
[... „Es ist schwer, ein Gott zu sein“ ist ein Film, der mit Vorsicht genossen werden muss. Keineswegs ist er eine cineastische Mahlzeit für zwischendurch. Er ist ein höchst außergewöhnliches Kunstwerk, und das in jedem Belang. Dazu gehören die epische Geschichte seiner Produktion, sein kompliziertes Konstrukt aus ethischen Grundsatzfragen und nicht zuletzt auch seine beeindruckende Optik. Den Gelegenheitsgucker ist Aleksei Germans Film nur bedingt empfohlen. Für Freunde von anspruchsvoller Science Fiction und gehobener Filmkost ist er jedoch ein Juwel, das unter keinen Umständen verpasst werden sollte. ...]
Eine komplette Kritik gibt es auf dem FILMCHECKER Horrorblog.