Filmromantikerin - Kommentare

Alle Kommentare von Filmromantikerin

  • Sehr interessantes Thema, über das man endlos diskutieren könnte!
    Aber bei Büchern und Malerei ist es m. M. n. doch auch genauso. Bei Malerei gibt es oft genug Diskussionen mit Aussagen à la "Das soll Kunst sein?! Das könnte doch ein Dreijähriger malen!" oder es gibt auch z. B. Bücher (vorwiegend aus dem Bereich der Belletristik), die eigentlich nur dazu da sind, so vielen Menschen wie möglich, die vielleicht auch sonst nie ein Buch in die Hand nehmen würden, eine leichte Urlaubslektüre zu bieten.
    "Mein Anliegen besteht darin, es dem Film ein wenig mehr zu ermöglichen, sich als Kunstform emanzipieren zu können – denn darauf hat er ebenso ein Anrecht wie die Zuschauer auf dessen beständige Funktionalität als Unterhaltungsmedium." - Da bin ich ganz deiner Meinung!
    Das hat mich letztes Semester sehr gefreut, als wir im Studium in einem Wahlfach Literaturverfilmungen besprochen hatten und dabei aber Buch und Film jeweils als eigenständiges Werk auf gleicher Ebene analysiert hatten und ich hoffe, dass sich das weiter herumspricht, dass es spannend sein kann, einen Film mal aus einer anderen Perspektive als der der "bloßen" Unterhaltung zu betrachten.

    1
    • 6 .5

      Bin grad im Kino gesessen und hab' das erste Mal den deutschen Trailer in voller Kinolautstärke gesehen: Gänsehaut überall am Körper und hab' fast vor den ganzen Leuten vor Vorfreude angefangen zu heulen! Ich will endlich diesen Film sehen! Ich will zurück nach Mittelerde! :D

      3
      • Bei "Catwoman" bin ich der gleichen Meinung! "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" hab ich noch nicht gesehen, hätte mir ihn aber nicht so schlecht vorgestellt, aber um "Elektra" hab' ich schon im Voraus einen riesen Bogen gemacht die Asterix-Realfilme find ich auch schrecklich.
        Eigentlich hätte ich bei der Überschrift "Daredevil" erwartet, obwohl ich ihn trotzdem mag. Als ich noch jünger war, fand ich den richtig cool und heute muss ich in Erinnerung daran einfach immer wieder über unfreiwillig komische Stellen lachen. Bin eh der Meinung, Comicverfilmungen muss man nicht immer so ernst nehmen, da unterhalten z. B. die genannten "Das Phantom" und "Batman und Robin" einfach zu gut mit ihrem ganz eigenem Charme.

        • Fünf von diesen sieben Serien hab' ich als Kind sehr gemocht und schaue sie heute noch teilweise ganz gern, weil es für mich einfach wundervolle zeitlose Klassiker geworden sind. Kinderserien wie "Heidi", "Schlümpfe" oder auch "Biene Maja" sollen einfach liebe nette Geschichten erzählen, mehr nicht. :)
          Als Kind hätte ich mit Serien, die mit Gewalt, Sex, komplizierteren Handlungen, und sarkastischem Humor beladen sind, nichts anfangen könnnen und heute sind Serien wie "Unsere kleine Farm" einfach eine gute Pause zu dem übrigen Fernsehprogramm und helfen, nach einem anstrengenden Tag, zu entspannen.

          • Yuhuu! Ich hoff' die letzten Monate gehen auch noch so schnell um! :D Jetzt müssen wir nur noch den Cuttern vertrauen, dass sie den Film nicht zerschnipseln ^^

            • In den 90ern waren bei mir Zeichentrickfilme von Disney und Don Bluth hoch im Kurs ^^ Die Filme auf der Liste habe ich alle etwas später gesehen. Bei mir wär Fight Club sicher nicht auf der 1 und auch Quentin Tarantinos Filme nicht mehr in der Top 25, aber sonst sind paar super Filme dabei. Allerdings denke ich außer bei Forrest Gump oder Das Schweigen der Lämmer nicht sofort an die 90er. Da würde mir eher Stirb langsam, Brad Pitt-Filme wie "Sieben Jahre in Tibet" oder "Rendevouz mit Joe Black", Meg Ryan-Filme und Filme wie "Kevin-allein zu Haus" oder "Beethoven" einfallen gg

              • mind. 7 Filme davon gesehen ^^ Unendliche Geschichte III kann ich mir heute noch ansehen, andere Fortsetzungen wie den dritten "Kuck, mal wer da spricht" (furchtbar!) und Free Willy 2 (gerade noch annehmbar, aber eher belanglos) im Gegensatz zu den jeweils ersten Teilen nicht mehr ;)

                • Klar ist das hier eine Filmseite und man sollte sich auf die Filme, von denen mir auch einige gut gefallen haben, konzentrieren. Aber wenn schon die Person Tom Cruise in dem Aritkel in den Vordergrund gestellt wird, kann man auch nicht einen großen Teil seiner Person, nämlich Scientology, ausblenden. Das ist doch genau die Gefahr, wenn man vor solchen "Vereinigungen" die Augen verschließt und die meisten somit nicht wissen, was es damit auf sich hat. Und mich würds auch nicht interessieren, was er "privat" für sich macht, wie viele hier schreiben, aber er steht in der Öffentlichkeit, Leute! Und Scientology macht sich seine Stellung und Bekanntheit zunutze, indem er sie finanziert und öffentlich dafür wirbt. Und auch wenn mir jemand mit einem falschen Grinsen ein Autgramm gibt, finde ich ihn noch lang nicht "lieb und sympathisch"...

                  3
                  • Erledigt! Ich mag Umfragen ^^
                    Moviepilot scheint wieder in ein "Sommer-Hoch" zu kommen :)

                    2
                    • 7

                      "...7th Heaven - When I see their happy faces, smilin' back at me... - 7th heaven - I know there's no greater feelin' than the love of a family..." :)
                      Schon dieses Intro zaubert ein Lächeln auf mein Gesicht, egal wie schlecht meine Laune war und ich singe es heute noch automatisch mit, wenn ich es höre. Mit dieser Serie verbinde ich viele positive Erinnerungen. Sie war die erste Live-Action Serie überhaupt, die ich mit ca. 6/7 Jahren das erste Mal sah. Und somit wuchs ich gemeinsam mit den Camden-Kindern auf und fand mich am Anfang vor allem in der sensiblen Lucy wieder. Seit damals habe ich die zuerst siebenköpfige Familie mit jeden ihrer Mitglieder, ins Herz geschlossen, vor allem Eric mit seiner mitfühlenden Art und seinem Helfersyndrom, dass er mit seinem Ältesten, Matt, teilte, für den ich als kleines Mädchen vor allem wegen seiner Frisur sogar schwärmte ^^ und Simon und Ruthie, die noch klein als Geschwisterpaar einfach unschlagbar waren und Simon mich immer noch an einen damaligen Schulkollegen erinnert. Vor allem der starke Familienzusammenhalt hat mir früher wie heute gefallen.

                      Und m. M. n. gibt es weitaus Schlimmeres im Fernsehen, das diese hasserfüllten Kommentare, mit denen diese Serie hier überflutet wird, mehr verdient hätten. Natürlich gibt es auch einige bessere Serien, doch hätte man doch diese hier leicht einfach ignorieren können, wenn man gegen Familieserien allergisch reagiert. Auch scheint man diese Serie auch viel zu ernst zu nehmen, denn ich empfinde sie als ziemlich harmlos, weil vor allem zu Anfang, oft Situationen selbstironisch überspitzt werden. Und sicherlich geht es in Familien in Wirklichkeit nicht immer so zu, aber die Serie hat m. M. n. nie den Anspruch erhoben, die Realität darzustellen. Wo für mich jedoch die Serie auch unerträglich wird, ist ca. ab der 6. Staffel, wo die Familie immer mehr aus dem Blickfeld rückt und es nur mehr um die Einmischung in Probleme Fremder geht, was auf die Dauer nervt und wo ich die Vorwürfe verstehe. Auch für viele vermutlich schwierig zu verkraften, sind die Wertvorstellungen, die vor allem die Eltern vertreten, obwohl Werte m. M. n. an sich ja nichts Schlimmes sind, und es in Realität zahlreiche Fundamentalisten-Gruppen in Amerika gibt, die mir unheimlicher sind als diese protestantische Familie. Ein großes Manko ist allerdings die auch für mich persönlich schreckliche Pro-Krieg-Einstellung, die jedoch durch den Großvater, dem "Colonel", irgendwie wieder plausibel ist .

                      3
                      • Ich liebe das Buch, ich liebe die Neuverfilmung, da wird es doch mal Zeit, mir die BBC-Fassung anzusehen! :D

                        2
                        • Wieso habt ihr eigentlich den Artikel 1 1/2 Stunden vor der Free-Tv-Ausstrahlung veröffentlicht? Weil eigentlich bräuchte er ja dann doch eine Spoiler Warnung oder? ^^
                          Ich hab den Artikel G.s.d. vorher nicht gelesen, ich wusste zwar von seinem vorgetäuschten Tod, aber wie es hier passierte, war doch neu.
                          Auf jeden Fall fand ich die Folge viel spannender als die vorigen! :D

                          • Also wenn in der Liste HdR gefehlt hätte, dann wär ich sauer ^^ Aber so bin ich auch mit dem allgemeinem dritten Platz zufrieden. Ich weiß ja, dass sie meine Nummer #1 sind :D Star Wars und Pate sind auch so ok - aber wo ist Zurück in die Zukunft? :O
                            Und ich könnt auch Reihen nennen, die ich gern in der Liste gehabt hätte, wenn uns die Filmschaffenden nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten. *hust* Indiana Jones, Stirb langsam *hust*

                            • Endlich mal wieder ein Artikel mit einem Thema wirklich nach meinem Geschmack! :D Und schön, dass so viele Jane Austen Verfilmungen dabei sind, vor allem Stolz und Vorurteil <3 Ansonsten, Jane Eyre war schon vorgemerkt, jetzt kommen die übrigen auch auf die Liste! Danke, Ines :)
                              Mir würden zum Thema "History-Romanzen", im speziellen, die vor dem 20. Jh. spielen, noch eigentlich als erstes Romeo und Julia (die 1968er Verfilmung), Shakespeare in Love und auch Ritter aus Leidenschaft einfallen, vor allem auch wegen den Kostümen. Apropos Kostüme, streng genommen gehören die Sissi-Filme doch dann auch dazu oder? ^^ Achja, und Legenden der Leidenschaft!

                              • Sehr süßer Text :) In meiner Kindheit habe ich noch mit meinem Bruder und meinen Cousinen viele der Disney-Filme gesehen, die nochmals gezeigt wurden wie König der Löwen und Pocahontas. Leider kann ich mich daran nicht mehr so genau erinnern...Aber die großen Kinobesuche meiner Jugend waren ganz klar Harry Potter und Herr der Ringe (schon zehn Jahre her Oo), die ich sicher nicht vergessen werde.
                                Hab mich auch bei unserem Kino ertappt, dass ich nicht mehr weiß, wie das Kino früher eigentlich aussah, vor verschiedenen Umbauten usw., was ich schade finde. Ich habe mal gesehen, wie ein ganz kleiner Junge mit seinem Papa das erste Mal einen Kinosaal betreten wollte und die Mama hat's ganz stolz gefilmt - und ich dachte mir nur, dass ich mir das auch für mich gewünscht hätte ^^

                                  • Ich hätte für Alvin gestimmt, Sondras späterer Mann, wenn er in der Liste gestanden hätte, der sich vom kleinen Chauvinisten zum Pantoffelhelden gewandelt hat und sich immer in irgendeinen Blödisnn hineingeredet hat ^^ Aber so wird's halt Theo, der, nur manchmal unterstützt von seinem Vater, sich immer gegen vier Schwestern und seine Mutter durchsezten musste.

                                    • Echt wahr? Hier bei MP ist wirklich keiner Fan von Nia? Naja, die Sendungen mit ihm auf dem ORF und seine Kabarett-Programme werden den meisten hier wohl nicht viel sagen. ^^
                                      Er ist mein persönlicher Favourit unter den österreichischen Kabarettisten und auch im Vergleich zu den ganzen anderen deutschen Comedians. Egal ob in der Serie "Novotny & Maroudi – Zahngötter in Weiß" mit Andreas Vitasek oder in Kabarett-Programmen wie "Gefühlsecht" mit Viktor Gernot, punktet er bei mir mit sympathischen, lockerem Auftreten, Charisma und natürlich seinem Humor. Die Filme mit ihm habe ich, muss ich gestehen, noch nicht gesehen, wird aber sicher eines Tages nachgeholt ;) Auch abseits in Interviews, in der Sendung "Was gibt es Neues?" oder seiner Fb-Seite für Fans (mit übrigends momentan etwas mehr als 179.000 "Gefällt mir's") kommt er einfach total sympathisch rüber, so dass man am liebsten mit ihm mal ein Glasal trinken geh'n würde ^^

                                      2
                                      • Sherlock würd' mich sehr interessieren! Aber da ich die erste Staffel noch nicht gesehen habe, hab ich am ORF letzten So angefangen zu schauen, dort wird dann gleich nach den Folgen der ersten mit der zweiten Staffel angeschlossen :)
                                        Und ich schau sicher hin und wieder mal in die dritte Staffel von Californication rein ;)
                                        Aber generell danke für diese Artikel zu den Serienstarts bei uns, ich würd da sicher einiges immer wieder zu spät mitbekommen!

                                        • Gestern zum ersten Mal aufm ORF gesehen ;)

                                          • Super TV Tipp, hatte ich sowieso vor zu schauen! Freute mich schon vor einiger Zeit, als ich im Internet gelesen habe, SuperRTL plane eine Reihe von Anime-Filmen auszustrahlen. Gerade zur richtigen Zeit, wo ich in einem neu entstandenen Anime Fieber schon vorhatte, diese große Bildungslücke zu füllen :D

                                            • Hab ihn zufällig bei Arte entdeckt. Arte ist doch ein klasse Sender, der immer wieder für schöne Überraschungen gut ist :) Wollte mir den Film auch schon lange ansehen, weil das, was ich darüber gehört habe, mich doch neugierig gemacht hat.

                                              • ER ist bei mir definitiv auf 1 und Scrubs auf 2 :) Allerdings haben mich andere Krankenhausserien auch noch nicht so wirklich überzeugt und bei den restlichen eurer Top 7 kenne ich mich nicht genug aus, um sie fair zu beurteilen ^^ Doch ich hab für mich sowieso schon mal entschieden, dass für mich nichts an mein geliebtes Emergency Room rankommt ;)

                                                • Nein! :( Verhindern kann man's zwar eh nicht, aber ich fand die ersten beiden so super und brauche sicher kein Reboot, Remake oder was auch immer :/

                                                  • Super Thema und gute Beispiele! Ich finde persönlich "Serendipitiy", "Zimt und Koriander", "Jenseits der Stille" oder auch "Legenden der Leidenschaft" sind sehr schöne romantisch-poetische Titel und sozusagen bittersüß ist "Das Leben ist schön".
                                                    Und als Kind fand ich Titel wie "Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh", "In einem Land vor unserer Zeit" und "Elliot, das Schmunzelmonster" unschlagbar ^^