Filmromantikerin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+15 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone92 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmromantikerin
Keine "Klassiker" im engsten Sinn, aber klassische RomComs heute am Ostersonntag:
Selbst ist die Braut, SRF 2, 20:10
Vier Hochzeiten und ein Todesfall, SRF 2, 22:00
Muriels Hochzeit, SRF 2, 00:00
Sonst auf ORF 3 die Fortführung/Wiederholung des Gedenken von Paul Hörbiger zu seinem 125. Geburtstag in Filmen, Serie, Doku:
https://tv.orf.at/highlights/orf3/190420_paul_hoerbiger100.html
FROHE OSTERN!
Auch noch am Ostersonntag:
Die Mumie, ATV, 16:05 (Wh.)
FROHE OSTERN!
Auch noch am Karsamstag:
The Dark Knight, Puls 4, 20:15 Uhr
Die drei Musketiere ('93), Servus TV Ö, 20:15
No Turning Back - Locke, ORF 1, 23:50 Uhr
Ich würde ja persönlich "Susi & Strolch" und "Mary Poppins" (aus den 50er und 60er Jahren) auch zu den Klassikern listen. ;) Verdient hätten sie es sicher...
Auch noch am Karfreitag:
"Spartacus", ORF 3, seit 20:15
"Moderne Zeiten" - aufgeführt mit Orchester, SRF1, 23:50
Auch noch am Karfreitag:
"Batman Begins", Puls 4, seit 20:15 Uhr
"Mumie", ATV, 21:55 Uhr <3
Ergänzung zum Karfreitag, falls ihr noch was sucht:
"Minions", ATV, seit 20:15 Uhr
Ha!
Möchte hier nur kurz festhalten, dass ich erst jetzt daraufgekommen bin, dass Ryan O'Neal, der Brennans Vater spielt, damals den männlichen Part in "Love Story" verkörperte. Die Mund- und Augenpartie/-mimik kamen mir verdächtig bekannt vor. :D
(Wäre was für den evtl. mal kommenden Serien-Trivia-Bereich ;) )
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Auf RTL nitro und später bei Vox startete vor paar Wochen die Ausstrahlung der gesamten James-Bond-Reihe. Heute ist der hier, "Diamentenfieber" gleich um 20:15 Uhr dran, also das letzte Mal mit Sean Connery! (Bei Vox steht erst "Feuerball" am Do als Nächstes an.)
https://www.tvbutler.at/tv-specials/james-bond/
http://www.jamesbondfilme.de/007_im_tv.htm
"Es war einmal...der Mensch" seit heute 15:00 Uhr (Wh. morgen am SO) nach zehn Jahren erstmals wieder im dt. Free-TV!
https://www.wunschliste.de/tvnews/m/es-war-einmal-der-mensch-ard-alpha-wiederholt-klassiker
Möchte dir, Anne., etwas verspätet doch noch zum KdW gratulieren. Hatte den Kommentar damals schon gelikt und wie ich nun gesehen habe, sogar darauf schriftlich reagiert. Deine kritische, reflektierende Betrachtung dieser Serie schätzte und schätze ich heute noch.
"Moonlight" ist (vorerst?) nicht ins Österreich-Angebot aufgenommen worden...schade!
"Das ist enorm viel Zeit" - Naja, verglichen mit anderen Serien... Sie haben ja auch extra die Folgenzahl klein gehalten... 11 Staffeln M*A*S*H sind dann doch ein anderes Kaliber z. B. bzw. die meiste Zeit hab' ich wohl mit neun (von 15) Staffeln von Emergency Room verbracht... ;)
Auf jeden Fall eine interessante statistische Spielerei, dass mit der Bahn fand' ich sogar witzig.
Da gibt es aber auch eine Seite, die ich vor paar Jahren ausprobiert habe, wo man das schnell selbst nachsehen kann. Zwar nicht alle Serien, die ich je gesehen habe, enthalten, kam da trotzdem in Summe schon eine erstaunliche Zahl zustande: http://tiii.me/
PS: Jetzt blamiere ich mich sicher, aber was ist mir entgangen, wie ihr von 63 Stunden auf 5 Tage kommt? ^^
"Noch vor wenigen Jahren konnten wir uns auf der Leinwand darauf verlassen, dass der Tod auch das ist, was er verspricht: ein unwiederbringliches Ende des Lebens." - Sorry, aber wirklich absoluter Blödsinn!
Wie unten geschrieben, gab es eine Wiederkehr von den Toten bereits in der Bibel, davor schon in Sagen und Mythen, (vermutlich seitdem wir Menschen uns Geschichten erzählen) und schließlich selbstverständlich auch seit den Anfängen des Films in deren Verfilmungen wie bereits in "König der Könige" von 1927 z B..
Übrigens, ich bin zwar keine Comic-Leserin, aber das scheint in diesem Medium auch eher "normal" zu sein - und dann halt auch in deren Verfilmungen (evtl. SPOILER): "This is exceedingly common in American superhero comic books, to the point that whenever a popular character dies, it's a given that they'll be back on within no more than five years. At one time, it was said that "Nobody ever stays dead in comics, except Bucky, Uncle Ben, and Jason Todd." Naturally, since that phrase was coined, Bucky and Jason Todd have both been recalled to life." (https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/BackFromTheDead)
Genauso, wie man das als eigene Variante in Animationsfilmen, besonders von Disney erwarten darf: https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/DisneyDeath
Und es braucht sogar eine eigene Seite für Realserien: https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/BackFromTheDead/LiveActionTV
Theoretisch könnte man ja die These aufstellen, dass sowas gefühlt in neueren Produktionen nun öfter auftritt. Aber diese sollte man halt dann passend untermauern. Weder sind alle von euch genannte Beispiele aktuell, noch wie eigentlich angekündigt Blockbuster-Kinofilme.
"Dabei geht auch eine gehörige Menge Empathie verloren." - Kommt, wie bei der Inszenierung des Todes selbst, immer auf die Handhabung und die sinnvolle Einbettung in die Gesamthandlung darauf an. Vielleicht auch auf die eigene Haltung zum Tod an sich. Ich hab' an mir eher das Gegenteil beobachtet: Umso mehr es klar ist, dass jede/r sterben könnte wie in GoT, desto mehr halt ich mich emotional auf Distanz schon bei der Einführung einer Figur und dadurch sind natürlich auch die Figurentode schließlich weniger nahegehend.
"Im aktuellen Blockbuster-Kino ist der Tod nichts mehr wert." und "dass der Tod auch das ist, was er verspricht" empfinde ich übrigens als etwas harte und problematische Formulierungen.
Sehr spannendes Thema, zu dem ich auch als Antwort auf die Frage auch einige Beispiele nennen könnte, aber das möchte ich jetzt eigentlich gar nicht mehr...Ich bin mir sicher, das könntet ihr besser...
Also erstmal find' ich's echt super, dass du diese Community-Aktion auch dieses Jahr wieder ausgerufen hast und dich Leinzi dabei in der Organisation unterstützt.
Im Grunde geht's mir aber so wie es unterhalb RoboMaus beschrieben hat. Ich bräuchte eigentlich solche Verleihungen immer 1-2 Jahre später und dann hab' ich immer noch nicht alles aus dem jeweiligen Jahr, was ich eigentlich sehen will, gesehen. Außerdem würde es bei mir vor allem nach Free-TV-Premiere gehen.
Aber ich geh' nach dem olympischen Gedanken, weil ich die Aktion und vor allem "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" auch aktiv unterstüzten möchte. :)
*Honorable Mention*: "Die Beste aller Welten" - der beste österreichische Film, den ich seit langem gesehen habe - leider unter 2017 fallend, obwohl ich ihn erst 2018 im TV sehen konnte. Ich möchte ihn hiermit trotzdem würdigen.
Fragliche Situation: "Achterbahn" - ein wirklich überzeugender TV-Krimi, der zwar 2018 auf DVD erschienen ist, allerdings in Österreich und (noch?) nicht in Deutschland. Ich lass' ihn deswegen mal weg.
https://www.moviepilot.de/movies/achterbahn--2
Manche Film-Nominierungen, mit denen ich die Leere etwas füllen wollte, sind mit einem Augenzwinkern zu verstehen, weil sie eh keine Chance haben, aber in ihrer Funktion mich während des Kino-Besuchs zu unterhalten, ihr Bestes gaben. ;)
Bester Film (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
---Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
---Lady Bird
---Bad Spies
---Sauerkrautkoma
---
---
---
---
---
---
Bester Darsteller (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
---Donald Sutherland (Das Leuchten der Erinnerung)
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
---Frances McDormand (Three Billboards Outside Ebbing, Missouri )
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Beste Serie (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
---Hilda
---
---
---
---
Alle anderen Kategorien fallen für mich im Moment (aus dem Gedächtnis) flach. Wenn es dir lieber ist, Leinzi, füge ich die leergelassenen doch noch wieder ein. Aber es wirkte halt dann noch bedauernswerter. ^^
Erst jetzt gerade entdeckt!
Zwar wird im Statistik-Bereich die Anzahl derer angezeigt, welche den jeweiligen Film lieben oder hassen, aber früher wurden die jeweiligen UserInnen auch selbst angezeigt.
Bei einem unbekannteren Film (oder Serie) konnte man sofort nachsehen, wer das Werk genauso liebt wie man selbst beispielsweise.
Ein weiterer Schritt in die Anonymisierung der Community und das Unterbinden von Kontaktaufnahmen?
Mal ein kurzer subjektiver Erfahrungsbericht:
Hab im Firefox auf Dark Mode umgestellt und siehe da, das geht tatsächlich (für mich) schon mal ein bisschen besser. ;) Ist zwar immer noch nicht perfekt und nicht alle Inhalte werden dabei korrekt angezeigt, aber es tut vor allem schon mal nicht mehr so in den Augen weh und es verschwimmt nicht mehr alles in so einem hellen Brei:
- Sogar in der jetzigen Form treten die Profilbilder viel besser/deutlicher hervor (auch nicht in diesem schwindeligen "Chrome", sondern S/W).
- Ich sehe die Bewertungen! Die Zahlen werden zwar etwas unschön schwarz unterlegt, aber das ist eben trotzdem eine Verbesserung in der Erkennbarkeit.
- Auch die nun hell-orangen Elemente (die angewählt hierbei dann sogar in einem angenehmeren dünklerem Rot dargestellt werden) treten auf schwarzen Hintergrund viel klarer/satter hervor.
Auch, wenn das "modern" sein soll (meine Uni-Seite hat vor paar Jahren auch auf diese Weiß/Hell-Orange-Kombi umgestellt - hat aber trotzdem auch Seitenspalten :P), meine Augen sind dafür nicht gemacht...
Tut mir leid, dass ich jetzt noch um die Ecke komme. ;)
Hab' eine Nacht darüber geschlafen und mir größtenteils alles Bisherige durchgelesen.
Ich hab' mich vor diesem Moment seit dem Serienupdate gefürchtet, der Jänner ist viel zu schnell vergangen... (Danke aber, dass kürzlich überhaupt der Zeitpunkt mit Mitte/Ende Jänner ungefähr angegeben wurde). Die Serienseiten hab' ich bisher zugegeben sehr wohl genützt, ich hab' mich halt aus reiner Pragmatik damit abgefunden. Deswegen aber überzeugt mich die Rechnung Klick = Zustimmung trotzdem nicht so wirklich ...
Im Vergleich zu meinen damaligen Kritikpunkten: Danke, dass schon mal die Sortier-/Filtermöglichkeit bei den Kommentaren und eine graue Hinterlegung ohne nochmaliges Bitten (weiterhin) vorhanden sind. Schön find' ich übrigens auch, dass bei der Sortierung nach 'Likes' und 'Bewertung' der erste Kommentar farblich unterlegt und damit hervorgehoben wird! :) Auch, dass in der Statistik bereits die Kommentarzahl miteinbezogen ist.
Die grundsätzliche Fragen aber bleiben: Sag mir, wo die Farben sind? Wo sind sie geblieben? (Hab' seit gestern diesen Ohrwurm...)
Dass die bisherige Farbgebung bei den Bewertungen nicht so sinnvoll war, sehe ich ganz und gar nicht so. Rot steht nicht nur für 'Gefahr', sondern für 'Liebe' und 'Leidenschaft'. Dass es auch 'Achtung' signalisiert, weist auf die subjektive Wichtigkeit hin und springt den anderen sofort ins Auge. Auch der Farbverlauf von kalt - kühl - warm - satt hat doch auch die emotionale Beziehung zum jeweiligen Werk deutlich wiedergegeben. Bewertungsmöglichkeiten/-seiten gibt es doch einige, abzugrenzen und hervorzuheben davon mit einer eigenen auffallenden Idee (wie den Tomaten und Klecksen bei Rotten Tomatoes) wäre doch vernünftig. Mich habt ihr damals u. a. damit eingefangen. ;)
(Dass es das aber so nicht mehr geben wird, hab ich schon gelesen...könnte man dann zumindest das Orange etwas dünkler/kräftiger machen, dass es nicht so anstrengend ist, es vom Weißem zu trennen? Denn so sehe ich die Zahlen auch nicht wirklich auf den ersten Blick.)
Über die Farben der Profilbilder (und Cast-Bilder) wurde schon damals zur Genüge diskutiert ...
- Mit dem Kommentarbutton als Zeichen eurer Kompromissbereitschaft kann ich wohl leben. :) Das wäre ja auch eine Idee für die auseinandergerissenen Informationen, die man davor auf einen Blick hatte: Durchschnittsbewertung + Bewertungsanzahl (die wiedergegeben wird!) + Kommentaranzahl - indem man nämlich vielleicht auf den Community-Durchschnitt klickt und zur Statistik springt? Auch der Original-, Alternativ- und dt. Titel gehören zusammen. ;)
- Auch bin ich wie andere für mehr angezeigte Kommentare und bin auch da nicht von der kängufantischen Argumentation überzeugt. Denn ich finde weniger Kommentare abschreckender als mehrere...
- Der "Schaue jetzt"-Bereich wäre kleiner/kompakter einfach angenehmer. Für die TV-Einbeziehung bin ich aber dankbar. (Dass der TV-Tipp oben unter dem Titel und "Jetzt streamen" in dem weißen Leerraum angezeigt werden könnte ist vermutlich utopisch.)
-Dass man dem Cast nicht mehr direkt auf der Hauptseite mit einem Klick folgen kann, fehlt mir (und ist einer von vielen Punkten aus meinem damaligen Feedback, die leider nicht berücksichtigt wurden)
- Dass man eben durch das neue Design zunächst die Hauptseite fast zu voll packt mit dem damaligen Argument, dass der überwiegende Teil nicht gern auf wegführende Reiter klickt, um uns nun bei 'Freunde', 'Kommentare' und 'Cast' schier zu nötigen, die Seite zu wechseln, irritiert schon ein bisschen. Utopisch ist hier natürlich wieder, dass man uns die Wahl lässt, ob wir bleiben und dort alles aufklappen oder wechseln.
Das losgelöste Herz und das Herantasten an die Spoilerfunktion sind gut getimte Handreichungen, die auch ich zu schätzen weiß. Wurde doch sicher schon vor meiner Zeit hier bereits gewünscht. Trivia ist ein nettes Gimmick, das aber nach der Kennenlernphase weiter nach unten gehört. ;)
Auf jeden Fall machten gefühlt deine Anwesenheit und Reaktionen, Kängufant, gestern und heute einen (positivien) Unterschied zum letzten Mal, als du ausgerechnet krank warst. Tatsächlich haben mich Sätze wie "Es gibt keine ungerechtfertigten Gefühle. Denn sie sind da." doch etwas in meiner generellen Enttäuschung aufgefangen...So ein Ereignis hier ist halt immer wieder ein Weckruf in die Realität und das (vorübergehende) Ablegen der rosaroten Brille, mit der man diese Seite sonst mal gern betrachtet. ;)
Etwas spät, aber noch das restliche Programm des zweiten Feiertags: https://www.docdroid.net/2V3eAt1/fernsehprogramm-zweiter-weihnachtsfeiertag-2018.pdf
https://www.moviepilot.de/news/weihnachtsklassiker-im-tv-teil-1-1113464
https://www.docdroid.net/VOXCpdV/weihnachtsprogramm-2018.pdf
Viel Spaß mit eurem Weihanchts-Highlights und natürlich auch sonst schöne Weihnachten!
PS: Auch, wenn die Idee noch nicht so alt ist, weiß ich nicht, ob ich die Liste noch fortführen werde. Aktuell ist mir das doch zu viel Extra-Arbeit für keinen "Lohn" im Sinne von irgendeinem Feedback. Ich weiß, da hab' ich mir wohl auch einfach zu viel erwartet...
Habe Anfang Dezember schon eine Zusammenstellung verfasst. Einige Klassiker hatten nämlich bereits ihren (Vor-)Weihnachtstermin heuer.
Leider ging sie ziemlich unter...
Hier findet ihr aber auch gleich die evtl. restlichen österreichischen und Schweizer Ausstrahlungen. Allerdings auf Filme beschränkt, die auch zur Weihnachtszeit spielen:
https://www.moviepilot.de/news/weihnachtsklassiker-im-tv-teil-1-1113464
Besonderes Highlight davon heute: Arthur Weihnachtsmann! <3
Die Zeiten anderer, eigentlich von Weihnachten unabhängiger, aber jedes Jahr um die Zeit ausgestrahlter Filme, zusätzlich zu oben:
# „Der Zauberer von Oz“
- Sa., 22.12.2018: 20:15 (Sat.1 Gold) – also JETZT!
- So., 23.12.2018: 02:35 (Sat.1 Gold)
# "Das letzte Einhorn":
- Mo., 24.12.2018: 12:10 (ATV )
- Di., 25.12.2018: 07:25 (ATV)
# „Drei Männer im Schnee“:
- Mi., 26.12.2018: 11:40 (rbb)
# "Don Camillo und Peppone"
- So., 23.12.2018: 09:40 (WDR)
- So., 23.12.2018: 23:30 (3sat)
- Di., 25.12.2018: 23:30 (BR)
# "Don Camillos Rückkehr"
- Mo., 24.12.2018: 01:10 (3sat)
- Mi., 26.12.2018 07:00 (WDR)
- Mi., 26.12.2018 12:45 (BR)
- Do., 27.12.2018 00:30 (BR)
# "Die große Schlacht des Don Camillo"
- So., 23.12.2018 13:45 (3sat)
- Mo., 24.12.2018 02:55 (3sat)
# "Hochwürden Don Camillo"
- So., 23.12.2018: 15:20 (3sat)
- Mo., 24.12.2018: 23:50 (3sat)
- Mi., 26.12.2018: 10:30 (hr)
# "Genosse Don Camillo"
- So., 23.12.2018: 17:15 (3sat)
-. Di., 25.12.2018: 01:40 (3sat)
# „Michel aus Lönneberga“
- Mo, 24.12.2018: 07:55 (ORF 1) - Michel in der Suppenschüssel
- Mo, 24.12.2018: 13:25 (ZDF) - Michel in der Suppenschüssel
- Di, 25.12.2018: 07:55 (ORF 1) - Michel muss mehr Männchen machen
- Mi, 26.12.2018: 07:40 (ORF 1) - Michel bringt die Welt in Ordnung
- Mi, 26.12.2018: 08:35 (SRF 2) - Michel in der Suppenschüssel
- Mi, 26.12.2018: 10:15 (SRF 2) - Michel muss mehr Männchen machen
- Mi, 26.12.2018: 11:50 (SRF 2) - Michel bringt die Welt in Ordnung
- Mi, 26.12.2018 12:05 (ZDF) - Michel muss mehr Männchen machen
- Mi, 26.12.2018: 13:30 (ZDF) - Michel bringt die Welt in Ordnung
# „Sissi“-Trilogie
- Mo., 24.12.2018 23:55 (SRF 1) - Sissi
- So., 23.12.2018: 14:00 (SRF 1) - Sissi, die junge Kaiserin
- Di., 25.12.2018: 01:40 (SRF 1) - Sissi, die junge Kaiserin
- Mo., 24.12.2018: 13:10 (SRF 1) -Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin
- Di., 25.12.2018: 03:20 (SRF 1) - Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin▽
# „Notting Hill“
- Mo., 24.12.2018: 22:30 (ZDF)
Hier meine gesamte persönliche Vorauswahl, aus der man sich selbst seine Highlights aussuchen kann: https://www.docdroid.net/Zqttfuq/weihnachtsprogramm-2018-inkl-stefanietag.docx
*.*.*.*.*.*
Jedes Jahr sind meine TV-Auflistungen zu Weihnachten meine Art, mich für die unzähligen Film- und Serientipps übers Jahr verteilt von euch zu bedanken und euch allen ein schönes Weihnachten zu wünschen! :)
Neben den von FilmFreak2K13 erwähnten "Arthur Weihnachtsmann" und "Hüter des Lichts" auf Netflix würde ich persönlich noch bei Amazon Prime "E-mail für dich" (dessen heuer einziger Free-TV-Termin schon hinter uns liegt) und "Drei Männer im Schnee" empfehlen. :)
Etwas spät, aber heute seit 20:15:
- "Single Bells" (BR)
- "101 Dalmatiner" (Disney Channel)
- "Santa Clause" (Vox)
https://www.moviepilot.de/news/weihnachtsklassiker-im-tv-teil-1-1113464
https://www.moviepilot.de/liste/disney-channel-lieblingsfilme-2018-filmromantikerin
*_*_*_*_*_*
Zukünftig mein Sammelplatz für meine persönlichen Fernsehtipps - für alle, die es interessiert!
Wenn ihr demnächst keine verpassen wollt, abonniert am besten die Liste! Und sagt anderen Bescheid, die das auch interessieren könnte!
Nachtrag:
Auch im österr. und schweizer TV geht's nicht ohne Kevin und am 26. + 27. wird er auf Sat. 1 noch zweimal wiederholt!
Freitag, 21.12.2018 20:15 Uhr (ATV)
Sonntag, 23.12.2018 - 18:10 Uhr (ATV)
Montag, 24.12.2018 - 20:15 Uhr (Sat. 1)
Dienstag, 25.12.2018 - 22:45 Uhr (Sat. 1)
Mittwoch, 26.12.2018 - 14:05 Uhr (SRF 1)
Mittwoch, 26.12.2018 - 15:15 Uhr (Sat. 1)
Donnerstag, 27.12.2018 - 01:20 Uhr (Sat. 1)
Donnerstag, 27.12.2018 - 11:10 Uhr (SRF zwei)
https://www.moviepilot.de/news/weihnachtsklassiker-im-tv-teil-1-1113464
PS: Auch deine Einführung ist dir mal wieder schön gelungen, Kängu. :)
Herzlichen Glückwünsch, Lydia! Freu' mich für dich! :)
Schön, auch, dass die Widmung an mich erwähnt wird. ^^ Deine Wichtelkommentare waren damals schon eine große Freude, aber auch vor kurzem, als ich an meinem Weihnachtsklassiker-Blog-Artikel bastelte und "Familie Stone" wieder im TV lief, musste ich diesen hier und den über "Familie Stone" nochmals lesen. Du hast bei beiden Filmen hier auf MP einfach am besten das, worum es geht und das vorherrschende Gefühl in Worte gefasst. :)