Filmromantikerin - Kommentare

Alle Kommentare von Filmromantikerin

  • Filmromantikerin 24.12.2019, 19:42 Geändert 26.12.2019, 01:07

    Das Schlusslicht bilde wohl ich mit meinen beiden quasi Weihnachtsgeschenken:
    für Laudania: https://www.moviepilot.de/movies/basil-der-grosse-maeusedetektiv/kritik/2030521
    für AmeliaPond: https://www.moviepilot.de/movies/juno-2

    Vielen Dank für die Organsiation dieser Aktion und denjenigen, die sich mit mir dafür verpartnern wollten! Ich hab' seit Jahen nicht mehr so viel in so wenigen Wochen geschrieben - auch ein Grund, wieso ich mitmachen wollte. Danke allen fürs Verständnis, dass das gerade im Weihnachtstrubel dann nicht so zeitgerecht vorwärts ging.
    Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Advent - besonders meine geduldigen WichtelpartnerInnen!
    „Frohe Weihnachten wünsche ich euch allen und allen Menschen überall. Frohes gesegntes Fest!“ :)

    2
    • 10
      Filmromantikerin 24.12.2019, 19:14 Geändert 19.03.2023, 03:25
      über Juno

      Gewidmet AmeliaPond zum vierten Advent - Pünktlich zum Heiligen Abend. :D Fröhliche Weihnachten!
      https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-wichtelaktion-2019-1122862
      ******************************************************************

      Ein Film für den ich seit x-Jahren keine wirklchen Worte finde. Dank AmeliaPond konnte ich nun hoffentlich etwas den Bann brechen (auch, wenn etwas kurz und stichwortartig):
      Seit ich den Film damals mit paar Freundinnen zu meinem 16. Geburtstag im Kino angesehen habe, liebe ich so gut wie alles an ihm:
      - die Dialoge -> nur ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=B2CEGhwMjkQ und unten mehr
      - die Musik: Kurz nach dem Kinobesuch hörte ich den Soundtrack rauf und runter. Als grundsätzliche Chart-Hörerin war mir diese Art von Musik noch ziemlich unbekannt. Vor allem "All I want is you", "Vampire", "A well respected man", "Anyone but you" (Schauspielerversion: https://www.youtube.com/watch?v=1QvItdreFLk&list=PLZbXA4lyCtqoZe98FjkN9X75GgpaUljX1&index=6&t=0s) und "Tree hugger" <3 (https://www.youtube.com/watch?v=R378SwPH-b0) haben es mir besonders angetan.
      - Schauspielleistungen: allen voran natürlich Elliot Page noch vor seiner Transition in seiner Durchbruchsrolle, aber auch alle anderen
      - einfach die präsentierte Haltung
      xx kein Drama um ein nicht rückgängig machendes einschneidendes Ereignis, sondern die recht pragmatische Suche und das Aufzeigen einer möglichen Lösung
      xx das Unterstreichen der Wahl inkl. Abwägen einer Abtreibung -> ein Recht von dem ich überzeugt bin - und doch schließlich erleichtert bin, wenn Juno sich anders entscheidet
      xx Junos Entscheidung weist optimistisch in die Zukunft und macht damit mind. einen Menschen ganz besonders glücklich
      - die Charaktere, die sich teils Schubladen vermeiden teils eigene aufmachen
      xx Juno <3 -> kurz gefasst: Harte Schale, weicher Kern
      xx der wahrhaftige! nette Kerl darf endlich Erfolg in der Liebe haben
      xx Eltern, die ihre Tochter gelassen, aber stützdend durch diesen Lebenssturm begleiten
      xx Sympathien wechseln bis zum Ende zwischen dem coolen Mann mit Peter-Pan-Komplex und der verkrampften, aber aufopferungsvollen zur Mutter Geborenen
      - diese unbeschwerliche, beschwingte Stimmung trotz des ernsten Themas, die aber an entscheidenden Momenten gebrochen wird (u. a. die Autoszene oder nach der Geburt)
      - die übermäßige verspielte Detailverliebtheit -> angefangen beim Tigerteppich bis zum mit Tictacs überquellenden Briefkasten und dieses Hamburger-Telefon (Ich will das haben!)
      - diese wundervolle hoffnungsvolle Besinnung auf Menschen, die uns einfach so mögen wie wir sind:
      “In my opinon, the best thing you can do is find a person who loves you for exactly what you are. Good mood, bad mood, ugly, pretty, handsome, what have you, the right person will still think the sun shines out your ass. That's the kind of person that's worth sticking with.”
      "You're the coolest person I've ever met and you even don't have to try - I try really hard actually."
      https://www.youtube.com/watch?v=izj4iCPkQYE

      1
      • 6 .5
        Filmromantikerin 24.12.2019, 19:14 Geändert 25.12.2019, 01:22

        Gewidmet Laudania zum dritten Advent - Fröhliche Weihnachten!
        https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-wichtelaktion-2019-1122862
        *********************************************************************

        Der 26. abendfüllende Zeichentrickfilm von Disney gehörte bis vor wenigen Jahren zu den seltenen Disney-„Meisterwerken“ aus dem letzten Jahrhundert, die ich nicht als Kind gesehen habe. So fehlt halt leider etwas die kindliche Nostalgie, aber Disney bietet ja noch mehr…

        „Actually, it`s elementary my dear Dawson.“
        Nach den ersten Minuten ist klar, dass es sich hier um eine sehr engagierte Sherlock-Holmes-Hommage handelt. Im Zentrum stehen hier aber anthromorphe Mäuse, welche die Menschenwelt im Kleinen spiegeln und über anderen „tierischeren" Tieren stehen. Wiederzufinden sind nicht nur Verkörperungen von Holmes, Watson und Moriarty, sondern auch einige andere Figuren aus der Buchwelt oder Realität. Besonders wird auf den menschlichen Holmes schattenhaft verwiesen, mit der Stimme von Basil Rathbone, den damals bekanntesten Sherlock-Holmes-Darsteller. Der Name der titelgebenden Maus lässt sich so auch ableiten (sowie „Basil“ auch vom Buch-Holmes mal als Deckname genutzt wird).

        "Es gibt immer eine Chance, solange man noch nachdenken kann.“
        Dr. Wasdenn (!) ist Dr. Watsons Pendant, liefert als Erzähler aus dem Off einen Rahmen und durch seine empathische, gedankenvolle Art überhaupt die arme, niedliche Olivia mit dem Meisterdetektiv zusammen. Olivia ist eigentlich neben vielen männlichen, alten Figuren die einzige direkte Identifikationsfigur für kleine Kinder. Sie ist Halbwaise, musste gerade die Entführung ihres Vaters miterleben und wirkt zunächst ganz verloren. Im Verlauf stellt sich jedoch heraus, wie mutig und wehrhaft sie notfalls tatsächlich ist. Das trifft übrigens auf die beiden anderen weiblichen Figuren, die aber nur einen kurzen Aufritt haben, auch zu.

        Am Spannendsten ist die Gegenüberstellung des Disney-Helden vs. Disney-Bösewicht. Denn Basil erscheint zunächst eher Disney-untypisch nicht sonderlich sympathisch, führt er doch die typischen Sherlock-Holmes-Eigenschaften vor. Also neben vielfältigen Talenten und (allerdings nicht immer) guter Kombinierfähigkeit, ist er enorm von sich selbst eingenommen, herablassend, sprunghaft, exzentrisch, überdramatisch und teils gleichgültig teils unbeholfen gegenüber Sentimentalitäten. Etwas ungewohnt, aber doch auch spaßig. Trotzdem gut, dass ihn der Dr. und Olivia doch schließlich etwas auftauen. Rattenzahn hingegen, von seinem Erzfeind Basil mehrmals direkt als "Satan" bezeichnet, wirkt zunächst höflich, heiter und charmant und noch theatralischer u. pompöser. Dahinter verbirgt sich aber auch ein diebisches Vergnügen am Bösen und am Ende verliert er jegliche diskrete Zurückhaltung und wird regelrecht zum Tier.

        "The game's afoot!"
        Aber nicht nur die Charakterdesigner und die jeweiligen SynchronsprecherInnen legen sich hier ins Zeug, überhaupt zeigt der Film eine überschwängliche Freude am Spiel mit dem Krimi-Genre und seinen Klischees – seien es Jump Scares, Gewittereffekt oder Settings wie der Horror-Spielladen oder die zwielichtige Spelunke. Erinnert mich zeitweise sehr an das zeitgenössiche "Bernhard und Bianca" oder das spätere "Chip & Chap"

        In keinem Disney-Film wird auch so viel geraucht, getrunken und die eigenen Leute umgebracht. Das führt zugegeben dann schon auch mal zu einer etwas unausgerorenen Tonalität, wenn dann auch wieder (herrliche) kindliche Späße wie ein entertainender Octopus, eine zerbrochene Violine oder das Kraulen von Toby usw. eingestreut werden.

        "Arglos machte ich mich auf die Suche ohne zu ahnen, dass das, was mir bevorstand mein Leben für immer verändern würde."
        Das zeigt schon das Expermimentieren von Clements und Menken bei ihrer ersten Disney-Regie-Leistung und das Schnuppern nach frischer Luft nach den bisherigen (v.a. finanziellen) Enttäuschungen des „Dark Ages“ vor der anschließenden Disney-Renaissance. Vorzeichen dafür sind bereits u.a. in der Clock-Tower-Szene zu bemerken (ein CGI-Meilenstein) und der phänomenalen Musik von Henry Mancini – wenngleich, für manche beruhigend, noch kein Musical.

        2
        • 5
          • 6 .5
            Filmromantikerin 15.12.2019, 03:38 Geändert 15.12.2019, 04:04

            Gewidmet Ioosh698,
            verspätet für den 2. Advent im Zuge der User-Wichtel-Aktion 2019
            (https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-wichtelaktion-2019-1122862):
            Danke dir für den nötigen Schubs, um diese Fantasy-Lücke endlich mal zu schließen; es war eine aufwühlende, aber lohnende Herausforderung! Und danke dir für deine Geduld. :)

            *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*

            „Glaubst du eigentlich an Feen?“ – „Nicht mehr. Als ich klein war aber ja.“

            Es war einmal in Spanien, fünf Jahre nach dem Bürgerkrieg, aus dem das Franco-Regime hervorging. Die noch übrigen Widerstandskämpfer, die unterdrückte Bevölkerung und mittendrin eine kleine Halbwaise namens Ofelia (einnehmend gespielt v. Ivana Baquero) sind auf sich allein gestellt, von der restlichen Welt verlassen, da diese noch mit eigenen Problemen beschäftigt ist. Eine feindselige Umgebung, aus der es kein Entkommen gibt – oder doch?

            SPOILER

            Einen Ausweg bildet hier nämlich doch noch das Phantastische. Das sich ansonsten entfaltende historisch-politische Drama wird damit aufgehoben oder gespiegelt. Obwohl es zunächst nicht minder unheimlich und grausam wirkt (trotz der hoffnungsvollen Verheißung eines „unterirdischen Reichs, wo es weder Lüge noch Schmerz gibt“), betont es schließlich nur die Schrecklichkeit der harten Filmwirklichkeit. Die auch dazu eingesetzte explizite übermäßige Gewalt/Brutalität brachte mich mehrmals fast zum Abbruch und auf jeden Fall immer wieder zum Wegschauen. Zwar in beiden Welten vorkommend, erscheint die „reale“ dabei unausweichlicher/unerträglicher. „Die Welt ist ein grausamer Ort und das wirst du lernen“, so die Mutter der Protagonistin. Muss mich ein Film so schonungslos darauf aufmerksam machen?

            Gut zumindest, dass der fast ausschließlich männlichen Gewalt und dem männlich konnotierten Faschismus, besonders in Person des Hauptmanns Vidal (erschreckend verkörpert v. Sergi López), mit Ofelia und Mercedes (mitreißend: Maribel Verdú), zunächst „nur“ seine Haushälterin, rebellische Frauenpower entgegengesetzt wird. Nicht zufällig bildet sich schnell eine starke Verbindung zwischen den beiden: „They see each other in each other.“* Auf diese wird auch im Verlauf mit Parallelen wie dem Schlüssel, dem Messer und schließlich das Schützen des eigenen Bruders hingewiesen.

            Das Spannendste und doch leider fast zu kurz Kommende ist der Kontakt zum Phantastischen, über Boten wie zunächst eine Heuschrecke und dem zwielichtigen Faun aus dem orig. Titel und über phantastische Schwellen wie ein Eingang eines Irrgarten, eine mit Kreide gezeichnete Tür, eine unterirdische Treppe und schließlich sogar über Blut bzw. den Tod. Die an Phantastisches glaubende Ofelia muss wie im Märchen (oder einem Videospiel) drei klassische Quests bestehen, um als Inkarnation einer Prinzessin in ihr Reich zurückzukehren. Die Prüfungen helfen auch bzgl. der realen Schwierigkeiten durch die Widerspiegelung der Ausbeutung, des regelrechten Verschlingens der Schwächeren/Unschuldigen durch Unterdrücker. Ofelia wird schließlich dadurch eine unauffällige Vermittlerin der beiden Welten, indem sie auch magische Spuren im Realen als Teil ihres Vermächtnisses hinterlässt.

            Zugegeben, der Film gewann für mich erst so richtig durch tieferes Eintauchen, denn er ist neben der zwar herausragenden technischen Seite (Kamera, Effekte) und dem Einsatzes dieses ergreifende Liedes unglaublich aufgeladen mit intertextuellen Verweisen, Bildern, Symbolen, Motiven und Themen, die ihn u. a. in Verbindung setzen mit den Klassikern der phantastischen KJL: So sind Assoziationen zu „Alice im Wunderland“, „Peter Pan“, „Narnia“, „Harry Potter“ und Märchen wie „Das Mädchen mit den Streichhölzern“ nicht zufällig, aber ich fühlte mich auch zu Filmen wie „Die Legende der Prinzessin Kaguya“, „Chihiros Reise ins Zauberland“ und „Die letzten Glühwürmchen“ erinnert.

            Symbole wie z. B. das Labyrinth, das Blut, die Rose, die Zahl 3 und der Faun/Pale Man (auch dank Doug Jones‘ denkwürdiger Darstellung!) zeichnen „the transit of the girl towards her own center, and towards her own, inside reality, which is real.“* (siehe auch Vidals entgegengesetzte Entwicklung). Übergeordnet entfalten sich zentrale Themen wie UNGEHORSAM („So I think that disobedience is a virtue and blind obedience is a sin.“*), UNSCHULD ("Innocence has a power evil cannot comprehend." - Filmslogan), UNSTERBLICHKEIT („There is a moment in everyone's life when they have the chance to be immortal, not literally, but like at the moment they don't give a fuck about death—then they're immortal.“*) und die aktive moralische ENTSCHEIDUNG dafür oder dagegen.

            SPOILER ENDE

            Dabei ist der Film selbst „ungehorsam“, wenn es um Genre-Konventionen und -Erwartungen (oder auch z. B. die Besetzung) geht. Das oft verwendete Label „Märchen für Erwachsene“ passt mir da auch aus verschiedensten Gründen nicht so ganz, sondern (altersoffene) Dark Fantasy mit Märchen- und Horror-Elementen trifft schon eher den Kern: „Fantasy erzählt in ihrem Inneren von der Rückkehr in ein verlorenes Reich der Phantasie.“ (Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch)

            * Zitate von Regisseur Guillermo del Torro selbst

            5
            • https://www.wunschliste.de/tvnews/m/boehmermann-und-schalko-verfilmen-ibiza-affaere
              Dazu die Aussagen der beiden...bin sehr gespannt. ;)

              3
              • https://www.wunschliste.de/tvnews/m/boehmermann-und-schalko-verfilmen-ibiza-affaere
                Dazu die Aussagen der beiden...bin sehr gespannt. ;)

                • Filmromantikerin 29.11.2019, 16:28 Geändert 03.12.2019, 12:55

                  1. Schön, dass du wieder da bist, hoffentlich geht es dir wieder etwas besser. ;)

                  2. Wirklich großartig, dass du die Aktion wieder ins Leben rufst (und sowieso mit deinen Beiträgen die Community beschäftigtst und damit am Leben hältst.)

                  3. Wäre dieses Jahr gern wieder dabei! :)
                  Nur bin ich komplett verwirrt, wer noch wann von denen, die sich schon gemeldet haben, frei sind. :S (Irgendwie hält sich hier keiner an die ursprünglichen Regeln :P)
                  Der erste Advent ist mir ehrlich gesagt schon zu knapp, also würde ich mich mit Freude für den 2.,3. oder 4. anbieten! :)
                  *Edit*: Inzwischen komplett vergeben! ;)

                  1
                  • 6
                    • 4
                      • Filmromantikerin 30.10.2019, 14:32 Geändert 30.10.2019, 14:39

                        "Das auf Twitter festgehaltene Protokoll des Gesprächs solltet ihr jedoch mit Vorsicht genießen, da es von einem Fan-Account stammt. Häufig ist unklar, wo paraphrasiert wurde und wo die Aussagen der Showrunner direkt wiedergegeben wurden. Zudem gibt es derzeit keine Vergleichsquellen. Wir müssen uns also auf die Wahrnehmung des Gesprächs durch einen Beobachter verlassen."

                        Ihr könntet aber auch den Artikel inzwischen updaten mit dem Hinweis auf eine Tonaufzeichnung der Fragerunde, die am selben Tag noch aufgetaucht ist:
                        https://winteriscoming.net/2019/10/28/game-of-thrones-showrunners-explain-themselves-internet-twitter-angry/
                        https://soundcloud.com/aboynamedart/got-panel-at-austin-film-festival
                        ;)

                        2
                        • 6 .5

                          Wohl Zeit, der Serie eine neue Chance zu geben!
                          https://www.fernsehserien.de/news/sailor-moon-crystal-eroeffnet-neuen-anime-block-bei-sixx

                          2
                          • https://www.prosiebenmaxx.at/anime/anime-filme/ghibli-tag-im-oktober-100057

                            Wer heute den Miyazaki-Tag bei Pro7maxx verpasst und eine schlaflose Nacht hat: Ab 00:00 Uhr werden "Chihiros Reise ins Zauberland", "Mein Nachbar Totoro", "Das Schloss im Himmel" nochmals wiederholt.
                            Die Doku "Never ending man Hayao Miyazaki" läuft noch bis dahin.

                            Oder man schaut sich die Filme online an: https://www.prosiebenmaxx.at/anime/anime-filme/videos

                            4
                            • "Das Buch zieht die Schwierigkeit seiner Herstellung aber noch größer auf, etwa indem Harry, Ron und Termine" - Musste kurz schmunzeln. :) Klar können Termine besonders im Schulalltag solche Unternehmungen erschweren. ;)

                              Alles kann ich - mit aber teilweise etwas Wehmut - hinnehmen, aber nicht die "Schlammblut"-Erklärungsszene. Die macht nicht nur in der Handlung für mich so keinen Sinn, sondern die Änderung eben an sich auch nicht. Wieso passt das im Film besser, wenn Hermine es sagt anstatt Ron (den die Filme - besonders dieser - eh schon nicht gerade gut dastehen lassen)? Wie sollte Hermine so etwas wissen? Und sollte sie mit diesem Vorwissen nicht dann auch viel entsetzter sein, so dass sie auch auch gar nicht gleich in der Lage wäre, das Wort extra zu erklären, weil so etwas Schlimmes nicht nur mehr in Büchern steht, sondern tatsächlich ihr gerade das erste Mal direkt ins Gesicht gesagt wurde? Ich wäre mit zwölf dann nicht so gefasst...
                              Bevor jemand evtl. Antworten auf meine rhetorischen Fragen liefern möchte: Klar kann man sich das im Nachhinein alles für sich zusammenreimen. Für mich bleibt das aber unzufriedenstellend und reißt mich sogar heute noch immer etwas heraus, weil ich die Szene eben auch nicht für unbedeutend halte.
                              (Trotzdem einer meiner liebsten Filme der Reihe)

                              • "...zum erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten geworden. Aber wie lange wird er das bleiben?" - Autsch...ist das nicht widersprüchlich?

                                Auch, wenn ihr dahingehend wohl nicht bekehrt werden könnt, weil dieser Art Formulierung mehr Neugierge anzieht, hier eine kleine Handreichung der "Floskelwolke": https://twitter.com/Floskelwolke/status/1153232719612141568

                                Darüber auch ein Beispiel dafür, "dass es sprachlich auch sauber geht": "XY erzielt höchstes Einspielergebnis in der Kinogeschichte". Warum klingt das gleich viel besser?:
                                "▫️ Kein „aller Zeiten“, denn die erfordert eine Kristallkugel.
                                ▫️ Stattdessen „in der Kinogeschichte“.
                                ▫️ Die Schlagzeile vermeidet, den Erfolg nur am Finanziellen zu messen.
                                ▫️ Erfolgreich zu sein, ist weit mehr als Geld." (!)

                                Gerade diese Betitelungen mit "erfolgreichsten" (ohne wenigstens Zusätze wie "an den Kinokassen"/"in finanzieller Hinsicht) sind tatsächlich einfach so sinnentleert und bei "aller Zeiten" komme ich immer (ob News oder Kommentar) ins Stutzten: Woher wisst ihr das? Tatsächlich habt ihr die Absurdität davon mit diesem Artikel gut aufgezeigt. ;)

                                10
                                • Also ich find's gut erstmal, dass ihr überhaupt doch noch auf den Aufruhr um die Casting-Verkündung, deren Auswüchse mir trotz meiner eigenen Zweifel ziemlich befremdlich vorkamen, eingeht (lieber wäre mir, Disney hätte das getan) und dabei auch auf Halles eigene Worte dazu verweist. Bisschen Bedenken habe ich, ob man einen Monat nachdem sich das Ganze ja wieder etwas gelegt hat, wieder aufwärmen sollte...Zunächst kommen ja noch Bilder und Trailer, die das Ganze auch wieder von Vorne beginnen lassen...Aber es hielt und hält sich auch hier auf MP im Verhältnis sehr in Grenzen.
                                  Bzgl. dem Remake an sich hab' ich wenig Zuversicht bzw. warte ich eben immer noch auf erste Bilder/Trailer. Halle könnte dabei der beste und interessanteste Part sein. Was ich bzgl. der Casting-Entscheidung an sich denke, wurde hier schon festgehalten:
                                  https://www.moviepilot.de/news/eine-afro-amerikanerin-als-arielle-die-meerjungfrau-1119863
                                  Auf jeden Fall bewundernswert, wie sie diese enorme Antipathie anscheinend nicht an sich ranlässt (vermutlich mit viel persönlichem Support wie von ihrer Schwester). Leider muss man ja an den negativen Reaktionen vorbeiscrollen um die vielen zu lesen, welche die Entscheidung mit ihr feiern. Da kann ich dann aber auch nicht anders, als ihr und denen diese Figur und damit die verbundene Chance von Herzen zu gönnen.

                                  4
                                  • Weitere, hier auf MP nicht gelistete Dokus aus dem diesjährigen Sommerprogramm:

                                    # BIRKENSTOCKDIE FREIHEIT TRÄGT SANDALE (2019): Freitag, 26. Juli um 21:45

                                    # STAX RECORDSWO DER SOUL ZU HAUSE IST (2019): Freitag, 26. Juli um 22:40

                                    # KLAUS DINGER, URVATER DES TECHNO (2019): Sonntag, 4. August um 22:55

                                    # DEPECHE MODE UND DIE DDR (2018): Sonntag, 11. August um 23:05

                                    # LUGAU CITY LIGHTSEIN DDR DORF SCHREIBT POPGESCHICHTE (2017): Sonntag/Montag, 11./12. August um 00:00

                                    # VIVA LA VULVA (2018): Sonntag, 18. August um 21:50
                                    ***ganz besondere persönliche Empfehlung***

                                    # MEERJUNGFRAUEN (2018): Sonntag, 18. August um 22:40

                                    # TRANS IS BEAUTIFUL! (2016): Freitag, 23. August um 23:45

                                    # EIN AMERIKANISCHER HELDDIE GESCHICHTE DES COLIN KAEPERNICK (2019): Sonntag, 25. August um 22:25

                                    # MANDELAS KINDER (2018): Sonntag, 25. August um 23:20

                                    # DER STAAT GEGEN MANDELA UND ANDERE (2018): Sonntag/Montag, 25./26. August um 00:50

                                    Bereits ausgestrahlt:
                                    # SOUND OF FREEDOMDER SOUNDTRACK DER FREIHEIT (2019)
                                    ***ganz besondere persönliche Empfehlung***

                                    "Ein Großteil der Dokumentationen, Filme und Konzerte des Summer of Freedoms ist auch online auf arte.tv/summer abrufbar, sogar meist noch bis einige Monate nach der Ausstrahlung.Zudem zeigt ARTE einige Filme exklusiv im Web"

                                    2
                                    • Ein paar Gedanken zu ihrer Besetzung als "Arielle":
                                      https://www.moviepilot.de/news/eine-afro-amerikanerin-als-arielle-die-meerjungfrau-1119863?filter=all
                                      Bin schon gespannt, wie sie die große Rolle im kommenden Disney-Remake ausfüllen wird!

                                      • DIe Aufregung ist ja (zumindest bei mir) schon längst wieder abgeflaut...
                                        Wollte eigentlich letzte Woche noch einen Kommentar dazu schreiben - daraus wurde dann doch noch ein etwas längerer Text, weil ich mir viel Gedanken dazu machte...

                                        Kurzfassung:
                                        "Was sagt ihr zur neuen Arielle?" - Ich kannte die nun besetzte Halle Bailey bisher gar nicht, bin aber beeindruckt um ihren Werdegang schon noch in so jungen Jahren. Was sie vielversprechend für die Rolle macht, ist ihr Gesangstalent (im Gegensatz z. B. zu Emma Watson als "Belle") und, wenn man genau hinsieht, erkennt man im Gesicht schon auch eine gewisse Ähnlichkeit zur Zeichentrickfigur. Dass eine Figur in einem Remake die eigenen Sehgewohnheiten betreffend so radikal umbesetzt wird, ist doch immer zunächst irritierend, aber inzwischen bin ich gespannt, wie sie in dieser Rolle, zunächst mal in einem Trailer, wirken wird und gönne sie auch allen, die sich darüber freuen. Meine Arielle nimmt mir ja niemand weg - und Haare kann man färben. :)

                                        Langfassung:
                                        https://www.moviepilot.de/news/eine-afro-amerikanerin-als-arielle-die-meerjungfrau-1119863?filter=all

                                        1
                                        • "Friends" und "Pretty Little Liars"? Oje...heißt das, dass die von Netflix dauerhaft verschwinden? Oder wird sich bei den Inhalten abgewechselt, wie aktuell mit Prime? Sprich, wird bei HBO Max auch das Programm mit den anderen Anbietern zirkulieren oder krallen sie sich an ihre Produktionen fest?
                                          Dann werd' ich mir nun doch endlich die 10-Staffel-Box von Friends zulegen. Und PLL, naja, die wird dann sobald wohl nicht beendet...

                                          • "...das von ihrem Vater, König Triton, regiert wird (was Arielle zu einer der offiziellen 11 Disney-Prinzessinnen macht)."

                                            Dass ihr Vater König ist, hat überhaupt nichts damit zu tun, dass Arielle zu der Produktreihe der Prinzessinnen hinzugefügt wurde. Auch nicht-adelige Töchter von nicht regierenden Vätern wurden aufgenommen, wie z. B. Belle und Mulan - wohingegen Prinzessin Anna und Königin Elsa nicht dazuzählen. Das ist eine reine Marketing-Entscheidung und hat nicht unbedingt was mit der Stellung der jeweiligen Figur in der Geschichte zu tun.

                                            Melissa McCarthy als Ursula könnte tatsächlich Spaß machen oder auch viel zu übertrieben und nervig spielen - sie ist leider für mich unberechenbar.

                                            Ansonsten fehlen mir eben noch (Bewegt-)Bilder und die Musik, um ein Gefühl zu bekommen, ob ich mir den Film überhaupt irgendwann einmal ansehen werde. Im Kino werde ich ihn sicher nicht sehen - wie die meisten Disney-Remakes. Ganz besonders weil der '89er-Film einfach MEIN Film ist, der Lieblingsfilm der Lieblingsfilme, und somit keine Neuverfilmung braucht bzw. die nur scheitern kann. Dass man, von der obigen Beschreibung und Namensgebung ausgehend, wieder mal sehr an der vorigen Verfilmung klebt, hilft leider nicht - ganz im Gegenteil. Für eine offene, neue, moderne Verfilmung des Andersen-Märchens oder einer anderen Wasserfrauen-Geschichte wäre ich aufgeschlossener. ;)

                                            5
                                            • 5 .5
                                              Filmromantikerin 30.05.2019, 14:10 Geändert 30.05.2019, 14:10
                                              über Vaiana

                                              Heute um 20:15 Uhr dt. Free-TV-Premiere!
                                              und noch viele andere Disney-Filme, die im/am/mit Wasser spielen (Arielle! <3), auf Sat 1:
                                              https://www.fernsehserien.de/news/von-arielle-bis-vaiana-disney-filmfest-in-sat-1
                                              https://www.sat1.at/film/disney-filmfest

                                              Bzgl. Free-TV-Premiere von "Vaiana" ist ORF 1 heute früher dran um 18:10 Uhr - ohne Werbeunterbrechungen. ;)

                                              2
                                              • Filmromantikerin 29.04.2019, 21:38 Geändert 29.04.2019, 22:10

                                                Hatte gerade Lust auf so eine Spielerei. :D
                                                Hab' es aber auf eine Sonderform beschränkt, weil ich mich sonst sehr schwer tue, zu entscheiden.

                                                Also hier ein Disney-Film-ABC, größtenteils aus älteren Zeichentrick-Klassikern:

                                                A wie Arielle/Aristocats
                                                B wie Bambi
                                                C wie Cap & Capper
                                                D wie Das Dschungelbuch
                                                E wie Ein Königreich für ein Lama
                                                F wie Fantasia
                                                G wie Goofy – der Film
                                                H wie Hercules
                                                I wie *In & Out
                                                J wie *(The) Jungle Book
                                                K wie *(Der) König der Löwen
                                                L wie Lilo & Stitch
                                                M wie Mulan
                                                N -
                                                O wie Oliver & Co.
                                                P wie Peter Pan/Pocahontas/
                                                Q -
                                                R wie Robin Hood
                                                S wie Susi & Strolch
                                                T wie Taran und der Zauberkessel/Tarzan
                                                U -
                                                V wie Vaiana
                                                W wie Winnie Puuh auf großer Reise
                                                Z wie Zoomania

                                                Vielleicht fällt euch noch was ein für die offengelassenen oder mit dem Sternchen gekennzeichneten Buchstaben. Sonst Auge zudrücken bitte. ^^

                                                5
                                                • Ich ergänz' mal ganz frech die Klassiker am Ostermontag um den noch etwas dafür zu jungen "Pretty Woman": jetzt gleich um 20:15 auf ATV. ;)

                                                  • Auch noch am Ostersonntag:

                                                    Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, ATV, 13:30
                                                    Minions, ATV, 18:25 (Wh.)
                                                    Der Sternwanderer, Servus TV Ö, 15:05

                                                    FROHE OSTERN!

                                                    1