fluxberg - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von fluxberg
Sieht gut aus!
Zu viel von allem.
Zu bunt, zu lang, zu CGI, zu witzig, zu irrelevant.
Während der erste "Guardians" noch cool und überraschend witzig und selbstironisch war, werden Witz und Selbstironie jetzt mit dem Holzhammer in die Geschichte geprügelt, die, nebenbei bemerkt, locker auf eine halbe Serviette passt. Und dann fiel irgendwem auf, dass neunzig Minuten Oneliner keine emotionale Tiefe bieten können, also gibt's noch mal eine ordentliche Kelle daddy-issues obendrauf, gepaart mit einer Prise Tränendrüse.
Das finale Geballer war VIEL zu lang, einige Gags echt unterirdisch (Pacman - WTF), und ein schlecht ausbalanciertes Drehbuch wird auch nicht von endlosen Baby-Groot-Szenen gerettet.
In Einzelteile zerlegt, ist das alles durchaus unterhaltsam, aber diese Einzelteile ergeben leider kein befriedigendes Ganzes, insofern leider nur ein Naja-Film.
Die erste Hälfte ist fesselnd und ideenreich inszeniert, die zweite kackt dann leider vollkommen ab, weil der Erklärbär durch jede Szene stapft und ein erstklassiger Paranoia-Film sich in einen drittklassigen Action-Film verwandelt, dem schnell die Puste ausgeht. In der letzten Stunde hat er nichts mehr zu erzählen. Schade.
These:
Wäre immer von "Filmfigur" die Rede gewesen, statt von "Filmheld", hätten wir ein anderes Ergebnis. (Denn die Dikussion darüber, dass eigentlich immer "Filmfigur" gemeint war, hat nicht jeder mitbekommen.)
Ich fordere Neuwahlen! ;-)
"Diese waren auch für die Til Schweiger-Tatorte Tschiller: Off Duty, Tatort: Fegefeuer und Tatort: Der große Schmerz verantwortlich."
Dann wird's bestimmt supi!
Haha, Männer in Frauenkleidern!
Hahaha, sooooooo witzig!
(reminder: mal wieder "Charlies Tante" gucken!)
Keiner von beiden bedeutet mir was, meine persönlichen Helden sind alle in den letzten Runden rausgeflogen. Dennoch fällt die Wahl nicht schwer, denn Forrest finde ich einfach nur nervig.
Ich denke, der wahre Grund ist, dass man sich nicht die Absatzzahlen von Episode VII-IX und der Spin-offs versauen will, indem man sich selbst mit noch mehr Filmen, die gekauft werden wollen, Konkurrenz macht. Sollte der Film-Output irgendwann mal auf weniger als einen Film pro Jahr sinken, wird es auch die restaurierten Ur-Versionen zu kaufen geben. Man will schließlich den Jahresumsatz halten.
Noch ein paar Filler und ein bisschen Botox und sie könnte sich doch easy selbst spielen, oder?
Nee, im Ernst: Ich will den sogar sehen, mit egal wem, Hauptsache ich kauf's ihr ab. Moment mal, wie wäre es mit ihrer Tochter!?
Nooooo!
Keine Frau mehr im Halbfinale. Ts,ts,ts ...
Ich lüge nie bei Büchern und finde es sehr unproblematisch, zu gestehen, dass ich den Herrn der Ringe nach der Hälfte gelangweilt abgebrochen habe.
Ich weiß gar nicht, was diese ganzen Umsatzrekorde überhaupt für eine Relevanz haben sollen. Wenn Kinotickets immer teurer werden, ist das alles kein Wunder. Ich würde gern mal wieder eine Top 10 sehen, die nur die Kinobesucher zählt. Da sieht die Welt ganz anders aus. GANZ anders. Wie wär's, liebe Redaktion?
Okay, Episodenfilme sind ausgelassen, aber warum eigentlich? Zählt "Fantasia" nicht auch zu den Meisterwerken? Ist auf jeden Fall einer meiner Lieblings-Disney-Filme. Zeitlos wunderbar und im zarten Alter von 10 (oder so) mein persönlicher Türöffner zur klassischen Musik. Dafür kann ich ihm gar nicht genug danken.
Bin von Neo zu Lecter geschwenkt, damit Forrest nicht gewinnt.
Die 10. Staffel war vollkommen überflüssig. Bei einer 11. wäre ich nur dabei, wenn es Carter und Co. irgendwie gelänge, dem Ganzen etwas Interessantes und Neues abzugewinnen. Aber more of the same brauche ich nicht.
Clarice gegen Hannibal, Brad gegen Brad ... also, das ist ja wohl ... wie soll ich da denn ... nee, nee, nee ...
Jules for president!
Aber ich fürchte, es wird der unerträgliche Forrest Gump.
Heute habe ich Angst um viele meiner Helden ...
Noooo!
Nach einigen echt lahmen Tagen wurde ich heute mit einer ganzen Reihe meiner Lieblingshelden bombardiert! Zum Glück traten sie nur selten in Konkurrenz miteinander. Aber das wird sich übermorgen ändern, oh je ...
Mir waren das zu wenig Explosionen.
Keine Ahnung, warum "Blade Runner" damals an mir vorbeigegangen ist, aber so was passiert ja. Nun konnte ich ihn endlich nachholen (habe den Final Cut gesehen).
Wahrscheinlich werde ich dafür gesteinigt, aber die Wahrheit ist: Ich war einigermaßen unterwältigt.
Setting und Atmosphäre waren ganz großartig, ja. Aber der Rhythmus des Films holpert ganz gewaltig! Und der Inhalt? Die gesamte Handlung passt bequem in die Hosentasche (und zwar die kleine auf der rechten Seite vorn), in philosophischer Hinsicht hat jede TNG-Folge mit Data mehr zu bieten, und Überraschungen gab's auch keine. Außerdem ist Deckard eine absolut standardisierte Figur aus der Noir-Grabbelkiste, aber wirklich entwickelt war sein desillusioniertes Getue nicht. Eigentlich sind das nur 5 Punkte, die Optik reißt die Wertung jedoch ein Stück nach oben.
Kann mir jemand erklären, warum das Ding als Meisterwerk gefeiert wird?
Das ist wahre Trailerkunst.
Will ich sofort sehen!! Trotz Schweiger.
Der alte Film ist super! Kann ich mir gut vorstellen!