Ichundso - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ichundso
Nach dem recht guten Intro mit Jolies grauenhaft gecastetem Ehemann hatte ich ein wenig den Eindruck, der Film wolle sich bewusst von den üblichen Mainstream-Actionfilmen absetzen. Diese Meinung zerstreut sich aber ziemlich schnell. Angelina Jolie ist einfach nur Actionheldin in diesem Film und kommt aus absolut jeder Situation mit ein paar Schlägen raus, weshalb sich leider nicht an einem Moment eine Art Spannung einstellt. Zack, Bumm, Peng, dann ein bisschen Mafia, ein bisschen Vorgeschichte, ein bisschen kalter Krieg und dann ein hingerotztes Finale, den der halbe Regierungsstab nicht überlebt und die Nicht-Enthüllung des echten Charakters von Salt. Das Ende wirkt völlig blödsinnig und es sieht entweder sehr nach einer Fortsetzung aus oder nach einem auf intellektuell getrimmetem Open End, über das die wahren Meisterregisseure eines offenes Endes lachen werden. Streckenweise ist der Film aber auch recht unterhaltsam, einfach weil Jolie ihre Sache nicht schlecht macht. Die Story ist leider vollkommen hanebüchen und vorhersehbar.
Ich muss zugeben, ich bin positiv überrascht. Der Film war mir von einem Freund empfohlen worden, ich hatte eigentlich einen typischen Gangsterfilm erwartet, aber ein derart intelligentes und genial geschriebenes Meisterstück zu bekommen, damit hatte ich nicht gerechnet.
Der Film ist starbesetzt und gottseidank lohnt sich das auch, denn der wahre Star ist das Drehbuch, das bis in die feinste Zeile perfekt ausgearbeitet ist und am Ende mithilfe von Zeitsprüngen tatsächlich noch jede kleinste Einzelheit erklärt, die zuvor vorkam. Die sehr gute Inszenierung und die Kameraführung tun ihr übriges. In der ersten Hälfte zum Teil sogar Anflug einer Satire, wird der Streifen gegen Ende ein wirklich tiefgründiges Story Twist-Spektakel, das man mit offenem Mund verfolgt und bei der Schlussszene konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.
Und nebenbei ist der Film - wahrlich keine Selbstverständlichkeit - grandios synchronisiert. Ich schaue mir Filme mit komplizierterer Handlung meist erst auf deutsch an und beim zweiten Mal dann im Original und die deutsche Version ist mindestens genauso pointiert und genial wie die Englische. Bei dem "Warum nennt man ihn den Rabbi?"-Dialog habe ich mich zuerst gekringelt vor Lachen und war am Ende sogar enttäuscht, als ich hörte, wie Morgan Freeman das Ganze eigentlich gesagt hatte.